Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES

Standardformat
Druck- und Kopierformat


GLOBAL/216: Wird die Arktis zum neuen Krisenherd? Warnung vor möglichen Folgen für den Klimaschutz (idw)


German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - 31.03.2025 14:13

Wird die Arktis zum neuen Krisenherd?


Nicht nur US-Prä­si­dent Trump hat mehr­fach er­klärt, Grön­land an die USA bin­den zu wol­len, auch Russ­lands Prä­si­dent Putin hat ei­ge­ne In­ter­es­sen in der Ark­tis und jüngst die Sta­tio­nie­rung wei­te­rer rus­si­scher Sol­da­ten in der Ark­tis an­ge­kün­digt. IDOS-Ex­per­tin Dr. Do­ro­thea Wehr­mann be­wer­tet die ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen und warnt vor mög­li­chen Fol­gen für den Kli­ma­schutz.

Dr. Do­ro­thea Wehr­mann, Wis­sen­schaft­le­rin am Ger­man In­sti­tu­te of De­ve­lop­ment and Sus­tai­na­bi­li­ty (IDOS), be­tont die Not­wen­dig­keit, po­li­ti­sche An­kün­di-

gun­gen dif­fe­ren­ziert zu ana­ly­sie­ren und die Aus­wir­kun­gen geo­po­li­ti­scher In­ter­es­sen auf glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen kri­tisch zu hin­ter­fra­gen.

"Die Trump-Ad­mi­nis­tra­ti­on han­delt er­ra­tisch und dis­rup­tiv. Vie­les, das jen­seits un­se­rer Vor­stel­lung ge­we­sen ist, scheint auf ein­mal mög­lich zu sein", er­klärt Wehr­mann. "Es ist wich­tig, sich auf un­ter­schied­li­che und auch ab­we­gi­ge Sze­na­ri­en vor­zu­be­rei­ten. Eben­so not­wen­dig ist es aber, die ra­san­te Kom­mu­ni­ka­ti­on sei­tens der Trump-Ad­mi­nis­tra­ti­on genau zu be­trach­ten und dif­fe­ren­ziert ein­zu­ord­nen, um sinn­vol­le Hand-

lungs­op­tio­nen zu ent­wi­ckeln."

Grön­land: Selbst­be­stim­mung statt geo­po­li­ti­scher Macht­spie­le

Bei den geo­po­li­ti­schen Span­nun­gen rund um Grön­land droht diese Not­wen­dig­keit aus dem Fokus zu ge­ra­ten. "Grön­land ist kein wei­ßer, un­be­wohn­ter Fleck, auch wenn die große Eis­mas­se, die die Insel be­deckt, das an­mu­ten lässt. Die mehr als vier Mil­lio­nen Men­schen, die in den Ark­tis­re­gio­nen leben, wer­den oft ver­ges­sen, doch auch in Grön­land gibt es über 56.000 Men­schen, die ein Recht auf Selbst­be­stim­mung haben", so Wehr­mann. Völ­ker­recht­lich sei klar, dass es al­lein den Grön­län­der*innen zu­ste­he zu ent­schei­den, ob sie un­ab­hän­gig sein wol­len, wei­ter­hin zu Dä­ne­mark oder zu einem an­de­ren Staat ge­hö­ren möch­ten.

Wehr­mann weist zudem dar­auf hin, dass in geo­po­li­ti­schen Dis­kus­sio­nen oft über Grön­land, aber nicht mit den Grön­län­der*innen ge­spro­chen wird. "Wie­der­holt wurde sei­tens der grön­län­di­schen Re­gie­rung be­tont, dass Grön­land nicht zum Ver­kauf steht. Laut einer jüngs­ten Um­fra­ge möch­ten 85% der grön­län­di­schen Be­völ­ke­rung, nicht zu den USA ge­hö­ren. Wenn die

USA Grön­land kau­fen wol­len wür­den, gäbe es er­heb­li­che Wi­der­stän­de aus der Be­völ­ke­rung. Das kann auch Do­nald Trump nicht ein­fach so än­dern."

Geo­po­li­ti­sche In­ter­es­sen ge­fähr­den Kli­ma­schutz­maß­nah­men

Ein be­sorg­nis­er­re­gen­der Trend ist laut Wehr­mann die zu­neh­men­de Do­mi­nanz geo­po­li­ti­scher In­ter­es­sen über glo­ba­le Ko­ope­ra­ti­ons­pro­zes­se. "Ins­be­son­de­re Si­cher­heits- und Wirt­schafts­po­li­tik wer­den mehr und mehr von geo­stra­te­gi­schen Er­wä­gun­gen be­stimmt", warnt sie. Dies führe dazu, dass die drin­gends­ten glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen, wie der Kli­ma­wan­del, in den Hin­ter­grund ge­ra­ten.

"Der Fokus auf die Trump-Ad­mi­nis­tra­ti­on und die Angst vor mi­li­tä­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen in den Ark­tis­re­gio­nen füh­ren dazu, dass die Kli­ma­ka­ta­stro­phe an Be­deu­tung ver­liert. Da­durch wird an wich­ti­gen Stell­schrau­ben zur Ver­min­de­rung der Aus­wir­kun­gen der Kli­ma­ka­ta­stro­phe nicht ge­dreht und un­um­kehr­ba­re Ver­än­de­rungs­pro­zes­se set­zen sich fort, die die Exis­tenz der Mensch­heit ge­fähr­den", so Wehr­mann ab­schlie­ßend.

Weitere Informationen:
https://www.idos-research.de/meeresregionen/
https://www.idos-research.de/dorothea-wehrmann/

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - 31.03.2025 14:13
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 4. April 2025

Zur Tagesausgabe/ Zum Seitenanfang