Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → REPORT

INTERVIEW/049: Rohstoff maritim - Sanfter Abbau, Prof. Thiel im Gespräch (SB)


Internationaler Workshop zu den mineralischen Ressourcen des Meeresbodens vom 18. bis 20. März 2013 in Kiel

Interview mit Prof. Dr. Hjalmar Thiel



Wer sich mit den Umweltauswirkungen des marinen Bergbaus befaßt, stößt unvermeidlich auf den Namen Hjalmar Thiel. Der Professor für Biologische Ozeanographie der Universität Hamburg ist ein Mann der ersten Stunde der deutschen, ja, auch der internationalen Tiefseeforschung. So hatte er schon an den Forschungsfahrten der R.V. SONNE (1977 - 1978) und R.V. VALDIVIA (1979, 1980 - 1981) auf Einladung einer gemeinsamen Kommission Saudi-Arabiens und Sudans zum Zentralgraben des Roten Meeres teilgenommen und dort die Fahne des Umweltschutzes hochgehalten. Diese meereskundlichen Untersuchungen, die unter dem Titel MESEDA I und II (MEtalliferous SEDiments Atlantis-II) firmierten, standen in einem engen Zusammenhang mit dem potentiellen Abbau metallhaltiger Sedimente aus zwei Kilometern Meerestiefe.

Prof. Thiel war ebenfalls federführend am deutschen Tiefsee-Umweltschutzprojekt DISCOL (DISturbance and Re-COLonization of a Manganese Nodule Area in the deep South East Pacific Ocean off Peru - zu deutsch: Störung und Rekolonisation eines Manganknollengebiets im tiefen südostpazifischen Ozean vor Peru), das von 1988 bis 1998 durchgeführt wurde, beteiligt.

Auf dem Kieler Workshop "Seafloor Mineral Resources: scientific, environmental, and societal issues" (Mineralische Ressourcen des Meeresbodens: wissenschaftliche, umweltbezogene und gesellschaftliche Fragen), der vom 18. bis 20. März 2013 von dem Kieler Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" zusammen mit dem GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung ausgerichtet wurde [1], beantwortete Prof. Thiel dem Schattenblick einige Fragen.

Prof. Thiel mit Mikrophon in der Hand, stehend - Foto: © 2013 by Schattenblick

Prof. Thiel stellt bei der Diskussion unbequeme Zwischenfragen
Foto: © 2013 by Schattenblick

Schattenblick: Sie hatten in der Diskussion vorhin die Verwendung des Begriffs Vorsorgeprinzip in Frage gestellt. Haben Sie den Eindruck, daß er in der heutigen Generation der Wissenschaftler unklar gehandhabt wird?

Prof. Hjalmar Thiel: Es kommt darauf an, wie man das Vorsorgeprinzip definiert. Wenn ich definiere, aus Vorsorge unternehme ich nichts mehr, weil die Umwelt dadurch zu sehr gestört werden könnte, dann könnte ich das verstehen. Wenn die Auswirkungen zu negativ sind, passiert nichts weiter. Was die Samantha Smith in ihrem Vortrag [2] gesagt hat, ist für mich eigentlich gar keine Vorsorge. Das sind die normalen Umweltuntersuchungen, die immer gemacht werden müssen.

Aber wir haben natürlich in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Vorstellungen. Die Dame kommt aus Australien, und da kann es natürlich sein, daß sie dort andere Umweltstandards oder Vorstellungen haben als wir hier. Selbst zwischen den verschiedenen Ländern innerhalb Europas bestehen Unterschiede, und natürlich erst recht von Europa zu Amerika. Selbst Mike Lodge [3] als Vertreter der International Seabed Authority wußte auf Anhieb nicht zu sagen, wie man das Problem beheben kann.

SB: Müßte diese Behörde nicht dafür zuständig sein, einheitliche Umweltschutzstandards festzulegen und durchzusetzen?

HT: Ja, ich bin der Meinung, daß das absolut notwendig ist. Wir können uns nicht vernünftig unterhalten, wenn die wesentlichen Begriffe nicht definiert sind. Ich hatte in der Diskussion ein anderes Beispiel erwähnt, auf das ich vor kurzem gestoßen war. Da gibt es diese Begriffe PMT und PMO, die unterschiedlich angewandt werden.

SB: Könnten Sie unseren Lesern kurz erklären, was sich dahinter verbirgt?

HT: PMT bedeutet Pilot Mining Test, und PMO heißt Pilot Mining Operation. Warum hat man diese beiden Begriffe? Beide meinen dasselbe. Ich kann mir vorstellen, wie sich das entwickelt hat, aber das ist hier nicht ausschlaggebend. Es hat keinen Zweck, der eine sagt PMO, der andere PMT, die Leute reden doch aneinander vorbei und wissen nicht, was gemeint ist. Das ist eines der vielen Probleme, die gelöst werden müssen.

SB: Als Sie vor einigen Jahrzehnten mit Forschungen zum marinen Bergbau anfingen, haben Sie da geahnt, auf was das hinauslaufen würde? Daß es in der heutigen Zeit tatsächlich Bergbaukonzerne gibt, die Interesse daran haben, Rohstoffe vom Grund der Tiefsee zu holen?

HT: Nein, wir haben Mitte der 70er Jahre angefangen, und zwar gemeinsam mit der Industrie im Roten Meer. Damals war für uns vor allen Dingen unsicher, ob wir mit unseren Untersuchungen und Arbeiten überhaupt etwas ausrichten können oder ob wir für die Industrie nur ein Umweltmäntelchen sind.

Ich will Ihnen dazu ein Beispiel geben: In den ersten Tagen unserer ersten Expedition erhielten wir ein interessantes biologisches Ergebnis. Daraufhin habe ich so ganz fröhlich beim Mittagessen gesagt: Wenn sich das wiederholt, wenn wir das verifizieren können, dann bedeutet das, daß die mit nach oben geförderten Schlämme - das sind die sogenannten Tailings -, in 1.000 Meter Tiefe eingeleitet werden müssen. Die Industrie hätte mich fast versenkt! Da war ein solcher Aufstand an Bord, das können Sie sich gar nicht vorstellen! Und das auf einem so kleinen Schiff, wo sich keiner mehr verstecken kann, und dann alle nur noch gegeneinander sind.

SB: Um welche biologischen Komponenten handelte es sich da?

HT: Es ging um die Vertikalwanderung des Planktons. Die ist aus allen Weltmeeren bekannt und geht bis zu mehreren hundert Meter hinunter. Bei uns waren es 750 Meter, woraufhin ich gesagt habe, daß die Schlämme ein gutes Stück unterhalb dieser Meerestiefe eingeleitet werden müssen. Die Leute von der Industrie haben natürlich gedacht, sie könnten das fröhlich über die Bordwand plätschern lassen. Das sind 100.000 Tonnen Originalschlamm pro Tag - pro Tag! Können Sie sich das vorstellen?

SB: Nein.

HT: Da sind 10.000 Tonnen Festsubstanz drin. Wieviel Container braucht man, um 100.000 Tonnen zu fahren?

SB: Keine Ahnung.

HT: Das kann ja auch keiner wissen. Sie bräuchten dazu 4600 Container zu je sechs Meter Länge. Wenn Sie die aneinanderreihen, kommen Sie auf 28 Kilometer. Pro Tag muß der "Scheiß" wieder rein ins Wasser. Das soll umweltverträglich sein?

SB: Ist nicht Plankton auch entscheidend für die Photosynthese und damit für die Sauerstofffreisetzung im Meer?

HT: Für die Sauerstoffproduktion ist das Tiefenplankton nicht entscheidend, denn es handelt sich um Zooplankton. Das Phytoplankton hingegen haben wir näher an der Wasseroberfläche. Aber das Zooplankton wandert auf und ab, das ist die tägliche Vertikalwanderung. Und die fressen von den Schlämmen, strudeln das Zeugs mit ein und füllen damit den Darm.

Wissen Sie, der Mensch nimmt vielleicht ab, wenn er Ballaststoffe ißt, aber die Tiere sollen das nicht, denn sie sind nicht zu dick und ernähren sich normal. Das ist nur bei Menschen anders - und bei Hunden (lacht). Die Schlämme werden dann ja auch aufgrund der Vertikalwanderung an die Oberfläche zurücktransportiert. All das muß man in der Handhabung der Tailings bedenken.

SB: Im deutschen Bergrecht ist verankert, daß eine Umweltverträglichkeitsprüfung erst bei bestimmten Mengen an Rohstoffen, die ausbeutbar sind, gemacht werden muß. Gilt das auch für den marinen Bergbau?

HT: Nein, das ist nicht von der Menge abhängig. Beim marinen Bergbau müssen Sie bestimmte Umweltuntersuchungen machen. Da ist allerdings noch vieles zu klären. Ich bin der Meinung, daß man zum Beispiel beim Abbau von Manganknollen die Einflüsse auf die Umwelt weitgehend auf die bodennahe Wasserschicht und den Meeresboden beschränken kann, wenn man es richtig macht. Dann muß man nicht stundenlang die ganze Wassersäule darüber untersuchen. Das hat mit den Mengen, die pro Tag gefördert werden, damit es ökonomisch ist, nichts zu tun. Auch das ist heute gesagt worden.

SB: Wenn Sie versuchen, 20 Jahre vorauszublicken - wird dann im großen Stil Bergbau im Ozean betrieben?

HT: Ich gehe davon aus, ja. Ich glaube nicht, daß wir von der Umweltseite her in der Lage sein werden und es vielleicht auch nicht müssen, die Sache zu verhindern. Was wir erreichen können - und wir haben schon eine ganze Menge erreicht, wenn Sie sich anschauen, was hier auf dem Workshop berichtet wird -, ist, daß es wirklich weitgehend umweltrelevant gemacht wird. Weiter kommen wir nicht. Und ich glaube, das wäre auch nicht nötig.

SB: Herr Prof. Thiel, herzlichen Dank für das Gespräch.

Interviewpartner, stehend - Foto: © 2013 by Schattenblick

Im Gespräch mit dem SB-Redakteur

Foto: © 2013 by Schattenblick


Fußnoten:

[1] Einen Einführungsbericht des Schattenblicks zum Workshop finden Sie unter UMWELT, REPORT:
BERICHT/050: Rohstoff maritim - Reste oder Sourcen? (SB)

[2] Dr. Samantha Smith vom maritimen Bergbauunternehmen Nautilus Minerals hielt den Vortrag "The first environmental impact assessment of a submarine massive sulfide mining operation" (zu deutsch: Die erste Umweltfolgenuntersuchung einer submarinen Massivsulfid-Bergbaumaßnahme)

[3] Der Legal Counsel (Rechtsberater) Michael Lodge von der International Seabed Authority (Internationale Meeresbodenbehörde) hielt den Vortrag "Law of the Sea and licensing of mining activities" (zu deutsch: Seerecht und Lizenzierung von Bergbauaktivitäten).

26. März 2013