INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → LEBENSRÄUME
EUROPA/141: Schlechter Zustand: EU-Umweltagentur setzt auf Renaturierung (DNR EU)
EUROPA/140: WANTED - Zügige Renaturierung (DNR EU)
EUROPA/139: Oder - Ausbau- und Staustufenpläne bedrohen die deutsch-polnische Lebensader (Naturschutz heute)
EUROPA/138: Rumäniens Urwälder in Gefahr - Offizielle EU-Beschwerde (DNR EU)
EUROPA/137: Rüffel für Rumänien - Welterbe Buchenurwälder nicht ausreichend geschützt (EuroNatur)
EUROPA/136: Die EU-Vogelschutzrichtlinie wird 40 (NABU)
EUROPA/135: Flüsse und Seen in Gefahr - Finger weg von der Wasserrahmenrichtlinie (FUE Rundbrief)
EUROPA/134: Schutz der Saline Ulcinj Voraussetzung für EU-Beitritt Montenegros (EuroNatur)
EUROPA/133: Beschwerde bei EU-Kommission zu desolater Entwicklung der Wiesenvogelbestände (NABU NI)
EUROPA/132: Umweltausschuss stimmt für kräftige Erhöhung der LIFE-Mittel (DNR EU)
EUROPA/131: Euros für Ozeanschutz (DNR EU)
EUROPA/130: LIFE-Programm - 243 Millionen Euro für 142 Projekte (DNR EU)
EUROPA/129: Kommission soll Schutzstatus für den Hambacher Wald prüfen (DNR EU)
EUROPA/128: Schutz der Meeresumwelt 2020 fällt wohl ins Wasser (DNR EU)
EUROPA/127: Flussbarrieren einreißen - Tausende Bauten ungenutzt (DNR EU)
EUROPA/126: EU-Kommission soll Natura-2000-Gebiete in Bulgarien schützen (DNR EU)
EUROPA/125: Zeit verrinnt für saubere, gesunde Meere in der EU (DNR EU)
EUROPA/124: EU soll gegen Rodung und Waldzerstörung vorgehen (DNR EU)
EUROPA/123: Gute und schlechte Beispiele für gelungene Natur- und Wasserschutzpolitik (DNR EU)
EUROPA/122: EU-Wirtschafts- und -Sozialausschuss fordert mehr Biodiversität in der GAP (DNR EU)
EUROPA/121: 25 Jahre FFH-Richtlinie - Rettungsnetz für Arten und Lebensräume (NABU)
EUROPA/120: Verbände wollen effektive Umsetzung vom Tiefseeschutz (DNR EU)
EUROPA/119: Fluss Save Thema im Europäischen Parlament (EuroNatur)
EUROPA/118: Europäischer Naturschutz nur auf dem Papier? (DNR EU)
EUROPA/117: Habitate unter Druck - neue Rote Liste (DNR EU)
EUROPA/116: Noch viel Verbesserungspotenzial beim Meeresumweltschutz (DNR EU)
EUROPA/115: EU-Naturschutzgesetze - Kommission veröffentlicht Evaluation (DNR EU)
EUROPA/114: Grenzübergreifende Zusammenarbeit am Grünen Band Bayern-Tschechien (BN)
EUROPA/113: EU-Naturschutzgesetze bleiben - Verbände feiern Erfolg (DNR EU)
EUROPA/112: EU-Naturschutzrichtlinien bleiben (NABU)
EUROPA/111: EU-Naturschutzrichtlinien - Im Fadenkreuz von Junckers Deregulierungsagenda (FUE Rundbrief)
EUROPA/110: Guter Zustand der Meere - EU-Kommission bereitet Entscheidung vor (DNR EU)
EUROPA/109: Umweltverbände machen Druck beim Meeresschutz (DNR EU)
EUROPA/108: 10-Punkte-Plan für ein biologisch vielfältiges Europa (DNR EU)
EUROPA/107: Kommission gewährt Einblick in Fitness-Check-Studie (DNR EU)
EUROPA/106: Illegale Abholzung reduziert (DNR EU)
EUROPA/105: Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen wegen illegalen Holzschlags in Schutzgebiet (DNR EU)
EUROPA/104: Hinhalte-Taktik - Entscheidung der EU-Kommission zu Naturschutzrichtlinien überfällig (NABU)
EUROPA/103: Kommissionsbericht betont Mehrwert der EU-Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
EUROPA/102: Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich und Irland (DNR EU)
EUROPA/101: Parlament kritisiert Staudammprojekte in Albanien (DNR EU)
EUROPA/100: Verstößt Polen gegen FFH-Richtlinie? (DNR EU)
EUROPA/099: EU-Naturschutzrichtlinien bestehen "Fitness Check" (DNR EU)
EUROPA/098: Finger weg! - EU-Parlament stärkt Naturschutz den Rücken (WWF)
EUROPA/097: NABU begrüßt Votum des Europaparlaments für den Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien (NABU)
EUROPA/096: Umweltausschuss will Naturschutzrichtlinien erhalten (DNR EU)
EUROPA/095: EU-Umweltminister gegen Aufweichung des europäischen Naturschutzrechts (BMUB)
EUROPA/094: EU-Umweltminister verteidigen Naturschutzgesetze (NABU)
EUROPA/093: Niederlande wollen EU-Naturschutzrichtlinien erhalten (DNR EU)
EUROPA/092: Umweltausschuss stellt sich gegen Kommissionsliste gebietsfremder invasiver Arten (DNR EU)
EUROPA/091: Fitness-Check bestätigt Wirksamkeit des EU-Naturschutzrechts (BUND)
EUROPA/090: Konsultationsergebnisse zeigen Unterstützung für EU-Naturschutzgesetzgebung (DNR EU)
EUROPA/089: Naturschutzrichtlinien erhalten (DNR EU)
EUROPA/088: NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien (NABU)
EUROPA/087: Kritik an Maßnahmen zur EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (DNR EU)
EUROPA/086: Hintergrundpapier zum Fitness-Check der Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
EUROPA/085: Grünes Licht für EU-Strategie für den Alpenraum (DNR EU)
EUROPA/084: Kommission erfreut über rege Beteiligung zur Naturschutzgesetzgebung (DNR EU)
EUROPA/083: NABU-Zahl des Monats - 520.325 Bürger stimmen gegen Aufweichung des EU-Naturschutzes (NABU)
EUROPA/082: NatureAlert knackt halbe Million (DNR EU)
EUROPA/081: "NatureAlert.eu" - Ausverkauf der Natur abgelehnt (DNR)
EUROPA/080: Endspurt für starke Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
EUROPA/079: Buchen-Urwälder in Brandenburg - Entwicklung dank EU-Naturschutzrichtlinien (NABU)
EUROPA/078: Naturschutzrichtlinien in Gefahr (DNR EU)
EUROPA/077: "Fitness-Check" - EU-Naturschutzrichtlinien helfen Fledermäusen und ihren Quartieren (NABU RP)
EUROPA/076: "Fitness-Check" - Wacholderheiden, von Schafen geschaffen, von der EU geschützt (NABU)
EUROPA/075: Kiebitz braucht effektiven Schutz - Bedeutender Naturschatz in Hamburg und Europa (NABU HH)
EUROPA/074: "Fitness-Check" - Kiebitz ist auf Schutz durch EU-Richtlinien angewiesen (NABU)
EUROPA/073: Timmermans legt Hand an EU-Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
EUROPA/072: "Fitness-Check" - Biber profitiert von Naturschutzrichtlinien (NABU TH)
EUROPA/071: "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen - Tegeler Fließtal (NABU)
EUROPA/070: Größte Beteiligung an einer EU-Konsultation aller Zeiten (NABU)
EUROPA/069: Halbzeitbilanz zu EU-Naturschutz-Zielen - Ein wenig Licht, viel Schatten (NABU)
EUROPA/068: "Fitness-Check" - NABU fordert Schutz für den seltenen Schreiadler (NABU)
EUROPA/067: "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen - Erholungslandschaft Weinberg (NABU)
EUROPA/066: NatureAlert-Kampagne bricht EU-Rekord (DNR EU)
EUROPA/065: Schutzmaßnahmen brauchen bessere Umsetzung (DNR EU)
EUROPA/064: "Fitness-Check" - Eine lebendige Havel (NABU)
EUROPA/063: DNR-Steckbrief - Überprüfung der EU-Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
EUROPA/062: "Fitness-Check" gefährdet die letzten Ostseeschweinswale (NABU)
EUROPA/061: Konsultation zum Fitness-Check der EU-Naturschutzrichtlinien (DNR EU)
EUROPA/060: Naturschutzgesetzgebung der EU auf dem Prüfstand (NABU)
EUROPA/059: EU-Deregulierung - Angriff auf NATURA2000 droht (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
EUROPA/058: Biodiversität braucht komplexes Management (DNR EU)
EUROPA/057: Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 sichern (NABU)
EUROPA/056: NABU begrüßt Vorschlag der Europäischen Kommission für "grüne Infrastruktur" (NABU)
EUROPA/055: Offener Brief fordert EU auf, Budget für das Umweltförderprogramm LIFE zu erhöhen (DNR EU)
EUROPA/054: Natur entlang des Grünen Bandes soll stärker geschützt werden (DNR EU)
EUROPA/053: EU-Meeresstrategierahmenrichtlinie - Empfehlungen zur Umsetzung (DNR EU)
EUROPA/052: Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie - 20 Jahre EU-Naturschutz reichen noch nicht (DNR EU)
EUROPA/051: NABU begrüßt Deutschlands Engagement für Aufstockung des EU-Umweltfonds (NABU)
EUROPA/050: Natura-2000-Netzwerk wächst weiter ins Meer (DNR EU)
EUROPA/049: Ein guter Tag für Lachs, Fischotter und Buchenwälder (KEG)
EUROPA/048: Zukünftige EU-Kofinanzierung von NATURA 2000 (DNR EU)
EUROPA/047: Europas Meere sollen sauber werden (DNR EU)
EUROPA/046: Europas Meere - Kommission legt Kriterien für guten Umweltzustand fest (KEG)
EUROPA/045: Schaden für EU-Schutzgebiete - Kommission soll Elbvertiefung stoppen (NABU HH)
EUROPA/044: Letzte Warnung an Griechenland wegen fehlender Schutzmaßnahmen für Feuchtgebiet (KEG)
EUROPA/043: Seas at Risk fordert von EU-Kommission verbindliche Kriterien für saubere Meere (DNR EU)
EUROPA/042: Mit Wäldern Klima schützen - Grünbuch und Konsultation (DNR EU)
EUROPA/041: Donau - Plan und Petition zur Bewirtschaftung unterzeichnet (DNR EU)
EUROPA/040: Start für Konsultationsphase der Donaustrategie (DNR EU)
EUROPA/039: Auftakt-Konferenz in Ulm zur EU-Strategie für die Donauregion (BN)
EUROPA/038: Niedersächsisches Umweltministerium drängt auf "Natura 2000"-Umsetzung (Landkreis Leer)
EUROPA/037: Mängel - Bericht zur Nachhaltigkeit der LIFE-Natur-Projekte (DNR EU)
EUROPA/036: Spanien droht Geldbuße wegen Verstoßes gegen Naturschutzrecht (KEG)
EUROPA/035: Mehr als die Hälfte der Arten und zwei Drittel der Ökosysteme sind gefährdet (DNR EU)
EUROPA/034: Ein Großteil der empfindlichsten Arten und Lebensräume in Europa ist gefährdet (KEG)
EUROPA/033: Kommission legt Plan für Ostsee-Schutzstrategie vor - Nachbesserungen nötig (WWF)
EUROPA/032: Albvorland profitiert von Förderung - Naturschutz braucht starkes EU-Parlament (NABU)
EUROPA/031: Artenschützer fordern ökologische Kriterien beim Ausbau der Verkehrswege (Euronatur)
EUROPA/030: Neue WWF-Studie - Schutz der Nordsee noch immer mangelhaft (WWF)
EUROPA/029: Umweltausschuß verschärft Gesetzentwurf gegen illegalen Holzeinschlag (DNR EU)
EUROPA/028: EU-Parlamentarier fordern Schutz der Wildnis (DNR EU)