INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
04.11.2023, Samstag
03.11.2023, Freitag
02.11.2023, Donnerstag
01.11.2023, Mittwoch
31.10.2023, Dienstag
30.10.2023, Montag
29.10.2023, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → KLIMA
MELDUNG/206: Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich (UBA)
MELDUNG/205: Außergerichtliche Einigung - Niedersachsen verschärft Klimagesetz und gründet unabhängigen Klimarat (DUH)
MELDUNG/204: Kommunale Wärmewende braucht ambitionierte Fristen und Priorisierung der Technologien (DUH)
MELDUNG/203: Studie - So wird das Bundes-Klimaschutzgesetz eingehalten (Klima-Allianz)
MELDUNG/202: G20 scheitern im großen Stil bei der Senkung der Treibhausgasemissionen (Oxfam)
MELDUNG/201: Hitzewellen werden häufiger und tödlicher (idw)
MELDUNG/200: Globale Hitzewelle 2023 - Juli brachte die heißesten drei Wochen aller Zeiten (idw)
MELDUNG/199: Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022 (idw)
MELDUNG/198: UBA-Studie - So können die Klimaziele 2030 noch erreicht werden (UBA)
MELDUNG/197: Agora-Studie zeigt, 90 Prozent weniger Treibhausgase bereits 2040 machbar (DNR EU)
MELDUNG/196: Petersberger Klimadialog - Ausbau Erneuerbarer in der EU schreitet voran (DNR EU)
MELDUNG/195: Tödlicher Reichtum - 1 Milliardär verursacht so viel Treibhausgase wie 1 Million Menschen (DER RABE RALF)
MELDUNG/194: Neue Studie - Verkehrsminister Wissing ist auf 3-Grad-Erderhitzungs-Kurs (DUH)
MELDUNG/193: Expertenrat sieht Klimaziele nur teilweise erreicht und ordnet Novelle des Klimaschutzgesetzes ein (ERK)
MELDUNG/192: Online-Dossier zum Klimawandel (idw)
MELDUNG/191: Nordsee und Ostsee waren im Winter 2022/23 bis zu 1,5 Grad wärmer als im langjährigen Mittel (BSH)
MELDUNG/190: Finale Treibhausgasbilanz 2021 - Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990 (UBA)
MELDUNG/189: Zweiter "Hamburg Climate Futures Outlook" erschienen (idw)
MELDUNG/188: Faktenpapier zum Klimawandel - Was wir heute übers Klima wissen (idw)
MELDUNG/187: Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz (idw)
MELDUNG/186: Der Kühlgrenztemperatur-Effekt ist da ... viel zu früh (Pressenza)
MELDUNG/185: GLOBAL 2000-Anfrage bestätigt schwere Mängel an österreichischem Klimaplan (GLOBAL 2000)
MELDUNG/184: Was dem globalen Klimaschutz entgegensteht (idw)
MELDUNG/183: Klimakosten sind am geringsten, wenn die Erwärmung auf 2°C begrenzt wird (idw)
MELDUNG/182: Klimagipfel in Madrid - Entscheidungen blockiert und verschoben (idw)
MELDUNG/181: Klimawandel in Deutschland - Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen (BMU)
MELDUNG/180: Klimaschutz in G20-Staaten - Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab (GW)
MELDUNG/179: Frühwarnung - Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren "El Niño" für 2020 (PIK)
MELDUNG/178: Klimakabinettsbeschlüsse und Polarstern-Mission - ein wichtiger Tag in der Klimaforschung (BMBF)
MELDUNG/177: Große Mehrheit der Wähler will Klimaschutzgesetz (Klima-Allianz)
MELDUNG/176: Österreichische Klimabilanz zeigt Versäumnisse der letzten Jahre auf (GLOBAL 2000)
MELDUNG/175: Palmen in Österreich als Folge des Klimawandels (idw)
MELDUNG/174: Klimaschädliches Lachgas - mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik (KIT)
MELDUNG/173: Was für unser Klima zählt - CO2-Budgets erklärt (idw)
MELDUNG/172: Germanwatch begrüßt Unions-Ankündigung zur Erarbeitung von CO2-Preis-Konzepten (GW)
MELDUNG/171: Umfrage - Fast zwei Drittel für CO2-Steuerreform (GW)
MELDUNG/170: Klimalast Fliegen (IK)
MELDUNG/169: Mehrheit einig mit "Fridays for Future"-Bewegung - Bundesregierung muss Klimakrise aufhalten (Campact)
MELDUNG/168: Bundesumweltministerium unterstützt Kommunen in Baden-Württemberg beim Klimaschutz (BMU)
MELDUNG/167: Klimakonferenz ICCA2019 - Potenzial der Städte für Klimaziele nutzen (BMU)
MELDUNG/166: Konstanz beschließt Solarpflicht nach Klimanotstand (FfF Konstanz)
MELDUNG/165: Internationale Klimakonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet (BMU)
MELDUNG/164: Konstanz ruft den Klimanotstand aus (FfF Konstanz)
MELDUNG/163: Klimabilanz 2018 - 4,5 Prozent weniger Treibhausgasemissionen (BMU)
MELDUNG/162: Expertinnen und Experten des Weltklimarats treffen sich in Bremen (idw)
MELDUNG/161: Deutschland beim Klimaschutz 20 Jahre zu spät (Campact)
MELDUNG/160: CO2-Emissionen - Nationale Klimapolitik zahlt sich aus (idw)
MELDUNG/159: Ergebnispräsentation und Analysebericht zur UN-Klimakonferenz (idw)
MELDUNG/158: UN-Klimakonferenz - Regeln für das 1,5 Grad-Ziel? (DNR EU)
MELDUNG/157: Mehrheit der Ostdeutschen fürchtet Klimawandel mehr als Kohleausstieg (Campact)
MELDUNG/156: Wissenschaftler und Ingenieure diskutieren auf UN-Klimakonferenz den Kampf gegen Luftverschmutzung (idw)
MELDUNG/155: Aktionsbündnis Klimaschutz diskutiert klimafreundliche Finanzen und Maßnahmenprogramm 2030 (BMU)
MELDUNG/154: G20 noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen (GW)
MELDUNG/153: Briefing zur 24. UN-Klimakonferenz: Vom Wissen zum Handeln (idw)
MELDUNG/152: Lösungen im Klimaschutz schnell und aktiv angehen (idw)
MELDUNG/151: IPCC-Sonderbericht - EU und Deutschland müssen jetzt handeln (DNR EU)
MELDUNG/150: Wissenschaft sieht schon bei 1,5-Grad-Erwärmung weltweite Risiken für Mensch und Natur (BMU)
MELDUNG/149: Weichen stellen für Anpassungen - Der IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung (idw)
MELDUNG/148: Bundesregierung startet neues Portal zur Vorsorge gegen Klimaschäden (BMU)
MELDUNG/147: Erfolge und Verbesserungspotenziale beim kommunalen Klimaschutz (KEA)
MELDUNG/146: Trockenstress bei Hitze wird heimische Baumarten durch Klimawandel öfter treffen (idw)
MELDUNG/145: Pariser Ziele - Sauberer Strom ist nicht genug (PIK)
MELDUNG/144: Weltkongress der Klima-Kommunen findet in Montreal (BMU)
MELDUNG/143: Ranking sieht EU-Länder nicht auf Kurs zur Erreichung der Pariser Klimaziele (Global 2000)
MELDUNG/142: Forschungsinitiative für Pariser Klimaabkommen gestartet (BMBF)
MELDUNG/141: Klimavorgänge in der Atmosphäre verstehen - DLR Conference on Climate Change in Köln (DLR)
MELDUNG/140: Wenn Emissionen jetzt rasch sinken, spart das spätere Kosten (PIK)
MELDUNG/139: Klimabilanz 2017 - Emissionen gehen leicht zurück (BMU)
MELDUNG/138: Beschleunigtes Verwittern von Gestein kann helfen, CO2 aus der Luft zu holen - ein wenig (idw)
MELDUNG/137: Ozonschicht dünnt sich weiter aus (idw)
MELDUNG/136: Klimagasemissionen stiegen im Jahr 2016 erneut an (UBA)
MELDUNG/135: EU schafft Klarheit bei Klimaschutz durch Wälder und Böden (BMUB)
MELDUNG/134: COP23 erhält offizielle EMAS-Validierungsurkunde für nachhaltige Ausrichtung (BMUB)
MELDUNG/133: Globale Allianz fürs Kohle-Aus (WWF)
MELDUNG/132: Klimaschutz-Index vorgestellt - Umsetzung der Pariser Ziele bislang mangelhaft (GW)
MELDUNG/131: "Emissions Gap Report" zum Auftakt der Welt-Klimakonferenz in Bonn (idw)
MELDUNG/130: COP23 - Das war die erste Woche (DNR EU)
MELDUNG/129: Abkühlung im hohen Norden führte zu Wüstenbildung in Nordafrika (idw)
MELDUNG/128: Städte können Treibhausgasemissionen weit über ihre Stadtgrenzen hinaus senken (idw)
MELDUNG/127: Wuppertal Institut auf der Weltklimakonferenz (idw)
MELDUNG/126: Zehn-Punkte-Memorandum zur Bekämpfung des Klimawandels (idw)
MELDUNG/125: Besorgniserregender CO2-Anstieg (Global 2000)
MELDUNG/124: Ein starkes Argument für die Begrenzung des Klimawandels (idw)
MELDUNG/123: "Der Vater der Zwei-Grad-Grenze" - Schellnhuber erhält Blue Planet Preis (PIK)
MELDUNG/122: PIK feiert 25 Jahre Potsdamer Klimafolgenforschung (PIK)
MELDUNG/121: Pariser Klimagipfel - Deutsche durch intensive Berichterstattung eher beruhigt (Uni Hamburg)
MELDUNG/120: Weit unter 2 Grad - Neue Klima-Berichte zeigen Lösungswege auf (IASS)
MELDUNG/119: "Wir erwarten, dass Wetterextreme zunehmen" (Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
MELDUNG/118: BMUB startet Jugenddialog zur 23. Weltklimakonferenz (BMUB)
MELDUNG/116: Elektrizitätsverbrauch in Europa verlagert sich durch den Klimawandel (PIK)
MELDUNG/115: Lückenschluss für UV-Messnetz in über 2600 Metern Höhe (idw)
MELDUNG/114: US-Regierung bei Klimapolitik isoliert (GW)
MELDUNG/113: Anpassung an den Klimawandel ist Zukunftssicherung - 6. KLIWA-Symposium (Deutscher Wetterdienst)
MELDUNG/112: Die Uhr tickt - Wie viel Zeit bleibt noch für das 1,5°C- und 2°C-Ziel? (DGVN)
MELDUNG/111: Weltklimakonferenz in Bonn gemeinsam zum Erfolg machen (BMUB)
MELDUNG/110: Treibhausgasemissionen 2015 im zweiten Jahr in Folge leicht gesunken (UBA)
MELDUNG/109: Alarmierender Klimabericht der Bundesregierung (NABU)
MELDUNG/108: MCC leitet für Bundesregierung Arbeitsgruppe zur Klimapolitik im G20-Begleitprozess (idw)
MELDUNG/107: Zeitenwende in der Klimapolitik? (idw)
MELDUNG/106: Österreich landet bei internationalem Klimaschutzranking auf hinteren Rängen (Global 2000)
MELDUNG/105: NABU bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch (NABU)
MELDUNG/104: Deutschland verfehlt Klimaziele erheblich (EWG)
MELDUNG/103: Rekordwärme im September hinterlässt Spuren in der Nordsee (BSH)
MELDUNG/102: Zivilgesellschaft Schlüssel für erfolgreiche Klimaschutzpolitik (Hamburger Klimawoche)
MELDUNG/101: Vorgeschmack auf die Sommer der Zukunft? (DKK)
MELDUNG/100: Klima-Allianz übergibt Manifest mit Forderungen und Empfehlungen zur Bundestagswahl (TSB)
MELDUNG/099: Kanzleramt torpediert den Klimaschutzplan (DUH)
MELDUNG/098: Klimaschutzplan für Deutschland verkommt zu Wirtschaftsschutzplan (NABU)
MELDUNG/097: Wettbewerb "Blauer Kompass" - Umweltbundesamt ehrt vier Anpassungsprojekte (UBA)
MELDUNG/096: Neue Studie belegt, EEG 2016 konterkariert Klimaabkommen von Paris (idw)
MELDUNG/095: Kommunen und Stadtwerke sind Schlüsselakteure beim Klimaschutz (DUH)
MELDUNG/094: Solar-Institut Jülich stellt Handbuch für kommunalen Klimaschutz vor (idw)
MELDUNG/093: Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg (idw)
MELDUNG/092: UBA misst neue Rekordwerte für Kohlendioxid (UBA)
MELDUNG/091: Umsetzung des Paris-Abkommens - IPCC wird Sonderbericht zu 1,5 Grad Erwärmung liefern (BMUB)
MELDUNG/090: Atmosphärenforschung gegen den Klimawandel - DLR Conference on Climate Change 2016 (DLR)
MELDUNG/089: Bürger, Verbände, Länder und Kommunen präsentieren Ideen für den Klimaschutzplan 2050 (BMUB)
MELDUNG/088: Emissionsdaten zeigen Notwendigkeit für konsequente Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz (UBA)
MELDUNG/087: Jeder sieht die Welt durch seine eigene Brille (idw)
MELDUNG/086: Klimaschutz funktioniert nur, wenn wir die Schlüsselakteure der Gesellschaft aktivieren! (idw)
MELDUNG/085: Der Kater kommt nach der Party. Denn ab heute heißt es: Abschalten. Stehen lassen. Dämmen. (DNR)
MELDUNG/084: Erstes globales Klimaschutzabkommen beschlossen (BMUB)
MELDUNG/083: Aktivisten demonstrieren auf dem Triumphbogen für ambitioniertes Klimaabkommen (Greenpeace)
MELDUNG/082: Rückenwind für Pariser Verhandlungen aus den Alpen (BMUB)
MELDUNG/081: Deutsch-französische Klimamission Merlin bei der "COP 21" (DLR)
MELDUNG/080: Neue Staaten-Bündnisse nötig, um Klimaverhandlungen zum Erfolg führen (NABU)
MELDUNG/079: Entscheidende zweite Runde für neuen Klimaschutz-Vertrag (BUND)
MELDUNG/078: Zwischenbilanz der Klimakonferenz - wesentliche Inhalte immer noch ungeklärt (NABU)
MELDUNG/077: Hendricks muss beim Klimagipfel Industriestaaten auf 1,5 Grad verpflichten (BUND)
MELDUNG/076: Deutschland hilft Entwicklungsländern beim Aufbau von Messmethoden für Klimagase (BMUB)
MELDUNG/075: Weltweit Gletscher mit neuer App beobachten (idw)
MELDUNG/074: Aktuelle Ausgabe von Perspektive Erde - "Klimawandel, Zeit zu handeln" (idw)
MELDUNG/073: Klimaschutz bewegt Deutschland (WWF)
MELDUNG/072: Forscher der Uni Graz zeigen, wie Emissionsrechte gerecht verteilt werden können (idw)
MELDUNG/071: Folgen des Klimawandels in Zukunft deutlich stärker (BMUB)
MELDUNG/070: Stoppt das Klimaexperiment! (idw)
MELDUNG/069: Bürgerinnen und Bürger erarbeiten Vorschläge zum Klimaschutzplan 2050 (BMUB)
MELDUNG/068: Neue Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen des Klimaschutzes (GW)
MELDUNG/067: Ministertreffen muss Weg zu Durchbruch beim Klimagipfel in Paris ebnen (GW)
MELDUNG/066: Paris - Ein neues Kapitel in der internationalen Klima-Kooperation (idw)
MELDUNG/065: Pariser Klimaabkommen muss Schäden und Verluste thematisieren (GW)
MELDUNG/064: "Selbstverbrennung" - Schellnhubers Blick aufs Ganze (PIK)
MELDUNG/063: Appell der Alpengemeinden und ihrer Bewohner an die Weltklimakonferenz (BMUB)
MELDUNG/062: Klimaziele der Staaten für Paris reichen nicht, um Klimawandel zu verhindern (GW)
MELDUNG/061: Der Lauf gegen die Zeit (WWF)
MELDUNG/060: Bonner Entwurf für UN-Klimavertrag gleicht Gemischtwarenladen (BUND)
MELDUNG/059: Schneckentempo bei Vorbereitungen für Weltklimakonferenz (NABU)
MELDUNG/058: Letzte Klimakonferenz vor Paris - In Bonn muss der Vertragsentwurf nun Form annehmen (GW)
MELDUNG/057: Gegenseitigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg (idw)
MELDUNG/056: Deutscher Forscher in den Vorstand des Weltklimarates gewählt (BMUB)
MELDUNG/055: Klimawandel - Jährlich bis zu 41 Mrd. US-Dollar Verluste bei weltweiten Fischfängen (idw)
MELDUNG/054: Aktionsbündnis Klimaschutz geht in zweite Runde (BMUB)
MELDUNG/053: Knapp vier Fünftel der Deutschen - Klimawandel findet bereits statt (idw)
MELDUNG/052: Klimawandel könnte künftig mehr Hitzetote fordern (Deutscher Wetterdienst)
MELDUNG/051: Klima-Trendwende in China (GW)
MELDUNG/050: Bonner Klima-Verhandlung bringt "Dekarbonisierung" nicht voran (BUND)
MELDUNG/049: Germanwatch-Studie zur Trendwende der globalen Energie- und Klimapolitik (GW)
MELDUNG/048: In Bonn und Elmau Klimaziele nachbessern (BUND)
MELDUNG/047: Germanwatch begrüßt britisches Signal für Ausstieg aus Kohleverstromung (GW)
MELDUNG/046: Hohe Risiken für das Schutzgebietsnetz Natura 2000 durch den Klimawandel (BfN)
MELDUNG/045: Glaube an gerechte Klimagipfel mindert eigene Handlungsbereitschaft (idw)
MELDUNG/044: Lima muss Bausteine für neues Welt-Klimaschutz-Abkommen liefern (BUND)
MELDUNG/043: Klimaschutzziel 2020 ohne erste Einschnitte bei Kohle nicht erreichbar (GW)
MELDUNG/042: Erdgas-Boom kann den Klimawandel nicht verlangsamen (PIK)
MELDUNG/041: Neues WBGU-Sondergutachten "Klimaschutz als Weltbürgerbewegung" (BMUB)
MELDUNG/040: Klimagipfel am 23. September in New York (GW)
MELDUNG/039: Kohlekraftwerke gefährden 40-Prozent-Ziel der Bundesregierung (Greenpeace)
MELDUNG/038: Deutschland verkohlt Europa (WWF)
MELDUNG/037: KIimaveränderung - Gutachten dokumentiert mutmaßliches Austrocknen der Dönche (Stadt Kassel)
MELDUNG/036: Inseldatenbank für Klimaforscher (idw)
MELDUNG/035: Inventar zu den Treibhausgasemissionen in Frankreich (idw)
MELDUNG/034: Klimawandel führt zu erhöhter Sterblichkeit bei Rehkitzen (idw)
MELDUNG/033: The Future protestiert gegen den Bundesminister für Wirtschaft und Energie (The Future)
MELDUNG/032: Bericht des Weltklimarates zeigt Möglichkeiten zum Klimaschutz auf (idw)
MELDUNG/031: Klimaänderung durch Landnutzung (idw)
MELDUNG/030: Weg in eine CO2-arme Wirtschaft ist ohne Alternative (BUND)
MELDUNG/029: Freiwilliger Klimaschutz ist eine Frage des Informations- und Bildungsstandes (idw)
MELDUNG/028: Wer das Klima ruiniert, soll zahlen - finden nicht nur die Deutschen (idw)
MELDUNG/027: Ergebnisse des IPCC-Berichts sind Appell zum Handeln (GW)
MELDUNG/026: Weltklimabericht Teil 2 - kein Anlass zur Entwarnung (NABU)
MELDUNG/025: Weltkulturerbe durch Klimawandel bedroht (PIK)
MELDUNG/024: Pflanzenblüte beginnt 19 Tage früher (NABU)
MELDUNG/023: Globale Versorgungsketten gegen Wetterextreme sichern (PIK)
MELDUNG/022: Keine Fortschritte im Kampf für mehr Klimaschutz in Sicht (NABU)
MELDUNG/021: Ohne weltweiten Klimaschutz explodieren die Folgekosten (NABU)
MELDUNG/020: Europäischer Aufbruch bei der Bekämpfung des Klimawandels gefordert (idw)
MELDUNG/019: Dahrendorf Symposium - Wie kann Europa Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel bleiben? (idw)
MELDUNG/018: Stefan Rahmstorf zum Tropensturm Haiyan (PIK)
MELDUNG/017: 5. Spiekerooger Klimagespräche - 7. bis 9. November (Uni Oldenburg)
MELDUNG/016: Pariser Forum "Klimawandel. Von wissenschaftlichen Daten zum politischen Handeln" (idw)
MELDUNG/015: Klimawandel verändert heimische Tier- und Pflanzenwelt (NABU)
MELDUNG/014: Fördermittel für innovative Klimaschutzprojekte (BMU)
MELDUNG/013: Treibhausgasausstoß im Jahr 2012 um 1,6 Prozent gestiegen (BMU)
MELDUNG/012: Emissionen der EU fallen stärker als gedacht (DNR EU)
MELDUNG/011: Trotz Atomausstieg - Klimagasausstoß sinkt 2011 um 2,9 Prozent (BMU)
MELDUNG/010: Globale Kohlenstoff-Emissionen auf neuem Höchststand (idw)
MELDUNG/009: Bundesumweltministerium fördert innovative Klimaschutzprojekte (BMU)
MELDUNG/008: Norddeutsches Klimabüro informiert über Sturmfluten, Klimawandel und Küstenschutzbedarf (idw)
MELDUNG/007: Diplomaten informieren sich über Klimaforschung und -politik (idw)
MELDUNG/006: klimanavigator.de gestartet - Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland (idw)
MELDUNG/005: Klimaschutz - eine Aufgabe für alle Generationen (BAGSO)
MELDUNG/003: Greenpeace-Expedition - Weitere Belege für Gletscherschmelze "von unten" (Greenpeace)
MELDUNG/002: Klimaanlage der Erde läuft heiß - WWF warnt vor Folgen steigender CO2-Emissionen (WWF)
MELDUNG/001: Intelligente Informationsvermittlung für Anpassung und Klimaschutz (idw)