INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES
LANDWIRTSCHAFT/149: Warum der Ausstieg aus der Agrochemie in Sri Lanka nicht gelungen ist (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/148: Voraussichtlich mehr Sonnenblumenkerne 2023-24 (UFOP)
LANDWIRTSCHAFT/147: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Genussmittel (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/146: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Wo der Pfeffer wächst (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/145: Zum Tag des Kakaos - Mit Kakao den Regenwald erhalten (WWF)
LANDWIRTSCHAFT/144: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Ritter in bunter Hülle? (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/143: Langfristige Ernährungssicherheit setzt nachhaltige Landwirtschaft voraus (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/142: Kakao - Vielfältige Wechselwirkungen beim Anbau (idw)
LANDWIRTSCHAFT/141: Nachhaltiger Vanille-Anbau auf Brachflächen (idw)
LANDWIRTSCHAFT/140: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Auf die Nuss gekommen (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/139: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Obst (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/138: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Tomaten im Obstsalat? (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/137: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Die Rübe ist eine Wurzel (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/136: In 80 Nutzpflanzen um die Welt - Kleine Körner gegen den großen Hunger (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/135: Mexiko - Positive Signale in der Agrarpolitik? (poonal)
LANDWIRTSCHAFT/134: Nachhaltiges Palmöl? Wie Umweltschutz und Armutsbekämpfung vereinbart werden können (idw)
LANDWIRTSCHAFT/133: Mexiko - Verabschiedung eines Gesetzes zum Schutz des einheimischen Mais (poonal)
LANDWIRTSCHAFT/132: Auswirkung des Klimawandels - Schneeschmelze verändert Bewässerung (idw)
LANDWIRTSCHAFT/131: Fragen der Akzeptanz von Agroforstsystemen in Kirgistan (idw)
LANDWIRTSCHAFT/130: Systemwandel statt Hype einzelner Technologien - Ökozüchtung als Alternative (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/129: China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde (KIT)
LANDWIRTSCHAFT/128: Paraguay - Soja-Anbaufläche wird deutlich ausgeweitet (poonal)
LANDWIRTSCHAFT/127: Kakao optimal beschatten (idw)
LANDWIRTSCHAFT/126: El Salvador, Honduras und Mexiko - Klimawandel und Folgen für den Kaffeeanbau (poonal)
LANDWIRTSCHAFT/125: Globaler Konflikt - Agrarproduktion vs. Artenvielfalt (idw)
LANDWIRTSCHAFT/124: Ölpalmen im mexikanischen Urwald auf dem Vormarsch (Teil 2) (poonal)
LANDWIRTSCHAFT/123: Ölpalmen im mexikanischen Urwald auf dem Vormarsch (Teil 1) (poonal)
LANDWIRTSCHAFT/122: Soja - China will Uruguay auf gentechnikfreie Erzeugung umstellen (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/121: Hitze verschärft Wassermangel in Europas Gemüsegarten (FZJ)
LANDWIRTSCHAFT/120: Wenn Städte immer mehr an Boden gewinnen - Wie gelingt Land- und Gartenbau südlich der Sahara? (idw)
LANDWIRTSCHAFT/119: Attacken von Leoparden auf Nutzvieh schwer zu verhindern (idw)
LANDWIRTSCHAFT/118: Methangeblubber - Für eine Tonne Palmöl gibt's 18 Tonnen Abwasser (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
LANDWIRTSCHAFT/117: Zellstoffproduktion statt Nahrungssicherheit - Eukalyptusplantagen in Mosambik (ARA Magazin)
LANDWIRTSCHAFT/116: Chili-Anbau in Mexiko - Bienen profitieren von moderater Brandrodung (idw)
LANDWIRTSCHAFT/115: Transatlantischer Freihandel schadet bäuerlicher Landwirtschaft (DNR EU)
LANDWIRTSCHAFT/114: Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/113: Kleinbauern setzen verstärkt auf Monokulturen (idw)
LANDWIRTSCHAFT/112: Ökosystemfunktionen in Ölpalmplantagen reduziert (idw)
LANDWIRTSCHAFT/111: Bäuerliche Rechte - Widersprüche zwischen Saatgutvertrag und Sortenschutz (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/110: Bio hilft Kleinbauern (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/109: Normale Züchtung auf Erfolgskurs (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/108: Weniger Artenvielfalt, höheres Einkommen (idw)
LANDWIRTSCHAFT/107: Palmöl - Trübe Geschäfte zu Lasten des Waldes (WWF)
LANDWIRTSCHAFT/106: Erfolg für Züchter bei salz-resistentem Reis (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/105: Klimawandel - Anbaupotenzial in Afrika sinkt dramatisch (idw)
LANDWIRTSCHAFT/104: Bessere Wassernutzung könnte globale Ernährungslücke halbieren (PIK)
LANDWIRTSCHAFT/103: Agrarökologie raus aus der Nische (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/102: Pakistan - Bienenzucht bietet Bauern in Dürreregion neue Einkommensperspektive (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/101: Grundnahrungsmittel - Reisanbau leidet unter Klimaveränderung (idw)
LANDWIRTSCHAFT/100: Landwirtschaft und Klimawandel - Täter und Opfer zugleich (UBS)
LANDWIRTSCHAFT/099: Globale Produktion tierischer Lebensmittel wird nachhaltiger durch weniger Kraftfutter (idw)
LANDWIRTSCHAFT/098: Südliches Afrika - Hohe Verluste für Agrarsektor durch krebserregende Pilzgifte (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/097: Nepal - Neue Agrarmethoden helfen Bauern bei Anpassung an Klimawandel (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/096: Uralte Bewirtschaftungsmethoden als Klimaretter? (idw)
LANDWIRTSCHAFT/095: Argentinien - Wein aus Mendoza, gerüstet für den Klimawandel (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/094: Soja aus Europa - Starkes Wachstum, mieses Wetter (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/093: Wilde Bestäuber sichern das Einkommen von Mandelbauern (idw)
LANDWIRTSCHAFT/092: Stagnierende Ernteerträge bedrohen Böden - Humusschwund durch Klimawandel? (idw)
LANDWIRTSCHAFT/091: Simbabwe - Ziegen statt Rinder, Farmer passen sich Klimawandel an (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/090: Ernteeträge - Vögel und Fledermäuse leisten enormen Beitrag (idw)
LANDWIRTSCHAFT/089: Brasilien - Organischer Kakaoanbau fördert Wiederaufforstung von Amazonasregenwald (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/088: Bioprodukte bescheren Bauern weltweit Gewinne (DNR EU)
LANDWIRTSCHAFT/087: Schokolade - Warum sich der Kakaoanbau ändern muss (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/086: Städtische Landwirtschaft der Zukunft (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/085: Viel Holz - Wenig Leben. Wie nachhaltig sind Holzplantagen? (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/084: Climate-smart agriculture - Werbung oder Wirklichkeit? (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/083: Indonesien - 'Bis man uns ins Meer getrieben hat', Palmölproduktion nimmt weiter zu (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/082: Vögel und Regenwald verbessern Schädlingskontrolle (idw)
LANDWIRTSCHAFT/081: Agrochemikalien stellen ein globales Risiko für Gewässer dar (idw)
LANDWIRTSCHAFT/080: Landwirtschaftliche Debatte und gesellschaftliche Bewegung (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/079: Artenvielfalt osteuropäischer Agrarlandschaften schützen (idw)
LANDWIRTSCHAFT/078: Nachwachsende Ressourcen kommen an ihre Grenzen (UFZ)
LANDWIRTSCHAFT/077: Afrika - Mehr als die Hälfte des Agrarlands für die Landwirtschaft unbrauchbar (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/076: Indien - Mit biologischen Lösungen gegen Landverödung nach Tsunami (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/075: Peru - Klimawandel gefährdet Kartoffelvielfalt und Ernährung der Quechua (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/074: Lateinamerika - 'Böden sind Verbündete im Kampf gegen den Hunger' (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/072: Ozonbelastung gefährdet Reisanbau in Asien (idw)
LANDWIRTSCHAFT/072: Stärkung des Family Farming - Ein Ziel für die Post-2015-Agenda? (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/071: Afrika - Klimaforschung nutzen, Experten drängen auf nachhaltige Landwirtschaft (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/070: Wirtschaftsinteressen bedrohen traditionelles Wissen (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/069: Mais - Bio lohnt sich mehr als Gentechnik (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/068: Uganda - Durch Klimawandel Gefahr im Verzug beim Hauptexportgut Kaffee (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/067: Neue Globale Allianz für klimasmarte Landwirtschaft in der Kritik (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/066: Mexiko - Verlust der Mais-Vielfalt "besorgniserregend" (Informationsdienst Gentechnik)
LANDWIRTSCHAFT/065: So(Ja) - So nicht! (ROBIN WOOD magazin)
LANDWIRTSCHAFT/064: Biodiversitätsschutz bei Kaffee und Kakao profitiert von Zertifizierung (idw)
LANDWIRTSCHAFT/063: Karibik - Permakultur im Kommen (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/062: The Lesbian Donkey - Eine junge Athener Familie wagt den Neuanfang (Der Rabe Ralf)
LANDWIRTSCHAFT/061: Neue Generation herbizidresistenter Agrarpflanzen vor der Zulassung (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/060: Kakaoprogramm der Rainforest Alliance im Klimawandel (Rainforest Alliance)
LANDWIRTSCHAFT/059: Kenia - Landwirtschaft in Wassereinzugsgebieten gefährdet Naturressourcenreichtum (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/058: Kenia - Gegen Klimawandel und Konflikte, Hirtengemeinschaften satteln um (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/057: Ugandas Palmöl (Expedition nachhaltige Entwicklung)
LANDWIRTSCHAFT/056: Costa Rica - Bauern zu "Klimaakrobaten", schwieriger Kampf gegen Bodenerosion (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/055: EU-Exportindustrie gegen Bauern weltweit (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/054: EU-Saatgutreform vor dem Aus? (DNR EU)
LANDWIRTSCHAFT/053: Puerto Rico - Bohnen statt Bomben, US-Territorium vor vielen Herausforderungen (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/052: Kaffee - Bessere Ernte dank Bio-Vielfalt (idw)
LANDWIRTSCHAFT/051: EU-Saatgutmarkt in den Händen nur weniger Konzerne (DNR EU)
LANDWIRTSCHAFT/050: Südafrika - Regierung wirbt für umstrittene biotechnologische Landwirtschaft (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/049: Kamerun - Mit jedem gefällten Eukalyptusbaum mehr Wasser und bessere Ernten (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/048: Brachflächen in Russland, der Ukraine und Weißrussland nachhaltig nutzen (idw)
LANDWIRTSCHAFT/047: Vögel und Fledermäuse fördern Kakaoernte in Indonesien (idw)
LANDWIRTSCHAFT/046: Kamele und Kamelmilch in der zentralen und westlichen Sahara (KRITISCHE Ökologie)
LANDWIRTSCHAFT/045: Deutsche EU-Abgeordnete kritisieren Vorschlag für Saatgutgesetz (Saatgutkampagne)
LANDWIRTSCHAFT/044: Sojaimporte sind ein virtueller Landtransfer in die EU (KRITISCHE Ökologie)
LANDWIRTSCHAFT/043: EU-Pflanzenvermehrung - Wenige Saatgutkonzerne halten Sortenmonopol (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/042: Zivilgesellschaftliche Organisationen nehmen Einfluß auf EU-Agrarforschung (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/041: Gegen eine weitere Privatisierung von Saatgut im südlichen Afrika (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/040: Indien - Ratlos nach Sturzflut, Böden nachhaltig geschädigt (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/039: Nachhaltige Landwirtschaft in abgelegenen Gebieten Rumäniens - alte Obstsorten (SAVE)
LANDWIRTSCHAFT/038: Kooperation für eine umweltfreundliche Saatgutbehandlung in Indien (idw)
LANDWIRTSCHAFT/037: Swasiland - Frauen produzieren dürreresistente Saaten (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/036: Am Boden zerstört - Studie warnt vor falschem Düngereinsatz (WWF)
LANDWIRTSCHAFT/035: Regionale Bauernmärkte und Selbstversorger in Rumänien (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/034: Tansania - Höhere Erträge durch 'Conservation Agriculture' (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/033: Indonesien - Ernährungssicherheit trotz Erderwärmung, Bauern werden klimafest (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/032: Biosprit-Pflanze Jatropha auf dem Prüfstand (idw)
LANDWIRTSCHAFT/031: Biomasse - Kein Kraut gewachsen? (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/030: Brasilien - Streit um großindustrielle Landwirtschaft entzündet sich am Karneval (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/029: Schädlinge von Kulturpflanzen können auch nützlich sein (idw)
LANDWIRTSCHAFT/028: Konzept für Südamerika - Mischung aus Acker- und Waldflächen sichert hohen Ertrag (idw)
LANDWIRTSCHAFT/027: Agrarforste bieten mehr Nahrungsmittelsicherheit (aid)
LANDWIRTSCHAFT/026: Kamerun - Gemüse mit Abwässern gedüngt, Bauern betreiben riskanten Anbau (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/025: Indien - Klimaresistenter Landbau in Bundelkhand (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/024: "Wald bedeutet Leben" - Neue Methoden der Landwirtschaft (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/023: Kenia - Klimaanpassung durchs Radio, neue Techniken für Kleinbauern (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/022: Bolivien - Klimawandel verdirbt Ernte, Gegenmaßnahmen hinken hinterher (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/021: Guinea - 'Schwimmender Reis' in Flutgebieten, neue Sorte bringt höhere Ernten hervor (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/020: Von Kleinbauern lernen - IFAD-Präsident Kanayo F. Nwanze im Interview (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/019: Klima-smarte Landwirtschaft nützt weder Klima noch Landwirtschaft (FUE Rundbrief)
LANDWIRTSCHAFT/018: Weltweit Degradation von Weideflächen untersucht (idw)
LANDWIRTSCHAFT/017: Afrika - Forschung für nachhaltige Landnutzung im Okavango-Delta (IDW)
LANDWIRTSCHAFT/016: Viehzucht ernährt 1,3 Milliarden Menschen - Thema für den Rio+20-Erdgipfel (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/015: Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Erträge von der Bestäubungsleistung (UFZ)
LANDWIRTSCHAFT/014: Projekt "Nachhaltige Forstwirtschaft in Wüstengebieten in Ägypten (idw)
LANDWIRTSCHAFT/013: Marokko - "Grüner Plan" in der Kritik, Klimafolgen bleiben außen vor (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/012: Alkoholgehalt des Weins erhöht sich durch den Klimawandel (idw)
LANDWIRTSCHAFT/011: Landverödung umkehrbar - Sahelzone hält Lehren bereit (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/010: Studie zu den ökologischen Folgen von Regen-Index-Versicherungen vorgelegt (UFZ)
LANDWIRTSCHAFT/009: Mexiko - Zukunft ohne Genmais möglich, Forscher verweisen auf traditionelle Sorten (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/008: Nepal - Mit einheimischem Saatgut gegen den Klimawandel, Frauen machen mobil (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/007: Bodenerosion bedroht die Welternährung, doch Alternativen sind möglich (DER RABE RALF)
LANDWIRTSCHAFT/006: Melonenpatent für Monsanto (DNR EU)
LANDWIRTSCHAFT/005: Zimt - Kooperative im Bergland von Sri Lanka baut nach Bio-Richtlinien an (Securvital)
LANDWIRTSCHAFT/004: Brasilien - Holz- und Papiermulti Stora zerstört Agrarland (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/003: D. R. Kongo - Mit der Arabischen Erbse zu besseren Ernten (IPS)
LANDWIRTSCHAFT/002: Agrobiodiversität, der Klimawandel und Farmers Rights (KRITISCHE Ökologie)
LANDWIRTSCHAFT/001: Kritische NGOs und Bauern sollen von Saatgutverhandlungen ferngehalten werden (FUE)