INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE
VERPACKUNG/294: EU-Verpackungsrichtlinie - Was heißt recyclebar? (DNR EU)
VERPACKUNG/293: 83% der ÖsterreicherInnen für Einführung eines Pfandsystems für Plastikflaschen (GLOBAL 2000)
VERPACKUNG/292: Weniger Plastik - mehr Papier? Echte Lösungen statt kurzsichtiger Alternativen (ARA Magazin)
VERPACKUNG/291: Bundeskabinett beschließt Verbot von Plastiktüten (BMU)
VERPACKUNG/290: Falsche Daten in der Ökobilanz zu Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen (DUH)
VERPACKUNG/289: Zweiter Runder Tisch zur Reduzierung von Verpackungen (BMU)
VERPACKUNG/288: Verpackungsmüll - Recycling allein wird Problem nicht lösen (BUND)
VERPACKUNG/287: Mehrweganteil bei Getränken 2017 weiter gesunken (UBA)
VERPACKUNG/286: 5.300 verbrauchte Einwegbecher pro Minute (DUH)
VERPACKUNG/285: Mehrweg statt Einweg für Kaffee und Co. (UBA)
VERPACKUNG/284: 3.700 Plastiktüten pro Minute - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verbotsforderung (DUH)
VERPACKUNG/283: Mehr Anstrengungen gegen Verpackungsmüll gefordert (NABU)
VERPACKUNG/282: Freiwilligkeit reicht nicht aus (BUND)
VERPACKUNG/281: Weniger überflüssige Verpackungen im Supermarkt (BMU)
VERPACKUNG/280: Wider den Verpackungsmüll! (ROBIN WOOD)
VERPACKUNG/279: Start des Verpackungsregisters LUCID - Mehr Transparenz, mehr Fairness (BMU)
VERPACKUNG/278: Der Stuttgarter Pfandbecher kommt (idw)
VERPACKUNG/277: Plastiktüten - EU-Mitgliedstaaten tun zu wenig (DNR EU)
VERPACKUNG/276: Plastiktütenplage - Selbstverpflichtung nicht ausreichend (DUH)
VERPACKUNG/275: Plastiktüte wird zum Auslaufmodell (BMU)
VERPACKUNG/274: Verpackungsabfälle aus Kunststoff für Obst und Gemüse seit 2010 um 140% gestiegen (NABU)
VERPACKUNG/273: 15 Jahre "Dosenpfand" - Umwelthilfe zieht positive Bilanz und fordert Ausweitung (DUH)
VERPACKUNG/272: Glas, Kunststoff oder Kartons? Zur Ökobilanz von Getränkeverpackungen (Naturschutz heute)
VERPACKUNG/271: Verpackungswahnsinn - Einführung von Mini-Getränkedosen (DUH)
VERPACKUNG/270: Neuer Höchststand beim Verpackungsabfall (DUH)
VERPACKUNG/269: Nach Coca-Cola greift nun auch Pepsi das Mehrweg-System an (DUH)
VERPACKUNG/268: Bioplastik löst keine Abfallprobleme (DUH)
VERPACKUNG/267: Österreich wirft jährlich vier Milliarden Getränkeverpackungen weg (Global 2000)
VERPACKUNG/266: NABU fordert gesetzliche Regelung zur Reduzierung von Plastiktüten (NABU)
VERPACKUNG/265: Neues Verpackungsgesetz - Umwelt und Verbraucher verlieren (NABU)
VERPACKUNG/264: Mit neuem Verpackungsgesetz droht Aus für die Mehrwegflasche (NABU)
VERPACKUNG/263: Bündnis fordert Zielquote für Mehrweggetränkeverpackungen im Verpackungsgesetz (DUH)
VERPACKUNG/262: Volle Pulle Umweltschutz - Bundesumweltministerium wirbt für Mehrweg (BMUB)
VERPACKUNG/261: Deutsche verursachen 30 Prozent mehr Verpackungsmüll als noch vor 20 Jahren (UBA)
VERPACKUNG/260: Umweltverbände kritisieren Verpackungsgesetz als Rückschritt für den Umweltschutz (DNR)
VERPACKUNG/259: Plastiktütenfreier Tag - Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe auf Kunststofftüten (DUH)
VERPACKUNG/258: Einweggetränke - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Kennzeichnung (DUH)
VERPACKUNG/257: Plastiktüten ohne Ende - Umweltministerin knickt einmal mehr ein (DUH)
VERPACKUNG/256: Hendricks will deutlich weniger Plastiktüten (BMUB)
VERPACKUNG/255: Umweltministerin und Handelsverband Deutschland verhindern Ende der Plastiktüte (DUH)
VERPACKUNG/254: Mehrweg statt Einweg (uz)
VERPACKUNG/253: Nicht nur an Ostern - Plastik-Alarm im Supermarkt (VZHH)
VERPACKUNG/252: Europa ohne Plastiktüten - Deutsche Umwelthilfe präsentiert Vermeidungsansätze (DUH)
VERPACKUNG/251: Zukünftig weniger Plastiktüten in der EU (DNR EU)
VERPACKUNG/250: Großbritannien blockt europaweite Eindämmung von Plastiktüten (DNR EU)
VERPACKUNG/249: Plastiktüten in der EU - DUH fordert Richtlinie ohne Schlupflöcher (DUH)
VERPACKUNG/248: Über 60.000 Menschen sagen nein zu kostenlosen Plastiktüten (DUH)
VERPACKUNG/247: Das Comeback der Glas-Mehrwegflasche (DUH)
VERPACKUNG/246: Lebensmittel gefährlich verpackt (DNR EU)
VERPACKUNG/245: 400.000 Tonnen Kunststoffabfall könnten vermieden werden (NABU)
VERPACKUNG/244: Plastiktüten - EU stiehlt sich aus der Verantwortung (DNR EU)
VERPACKUNG/243: Plastiktüten - je weniger desto besser (Stadt Leverkusen)
VERPACKUNG/242: Mehr Transparenz bei Einweg- und Mehrwegflaschen (BMU)
VERPACKUNG/241: NABU-Umfrage - Verbraucher wollen umweltfreundliche Getränkeverpackungen (NABU)
VERPACKUNG/240: Weniger ist mehr - Verbraucher bestimmen über nachhaltige Verpackungen (aid)
VERPACKUNG/239: Streit um die Biotüte - Vorteile für die Umwelt oder Verbrauchertäuschung? (aid)
VERPACKUNG/238: Pilotstudie zu EU-weitem Dosenpfand empfiehlt regionale Lösungen (DNR EU)
VERPACKUNG/237: Biokunststoffe - Kann denn Plastik bio sein? (BUNDmagazin)
VERPACKUNG/236: Einweg versus Mehrweg - Verbraucher durch Vielfalt verunsichert (aid)
VERPACKUNG/235: Bio-Kunststoffe erobern die Lebensmittelmärkte (aid)
VERPACKUNG/234: EFSA empfiehlt Grenze für Verpackungsreyclingmaterial bei Lebensmitteln (DNR EU)
VERPACKUNG/234: EFSA empfiehlt Grenze für Verpackungsreyclingmaterial bei Lebensmitteln (DNR EU)
VERPACKUNG/233: Mehrwegquote von Getränkeverpackungen sinkt dramatisch (NABU)
VERPACKUNG/232: "Mehrweg ist Klimaschutz" - Kampagnenstart zum Schutz des deutschen Mehrwegsystems (DUH)
VERPACKUNG/231: Mit Mehrweg aktiv Abfälle vermeiden (DUH)
VERPACKUNG/230: Einwegflaschen im Getränkekasten sind ökologisch nachteiliger als Mehrweg (DUH)
VERPACKUNG/229: Mangelhafte Entsorgungsmöglichkeiten von Bauschaumdosen (DUH)
VERPACKUNG/228: Mehrweg-Allianz zur Kennzeichnung von Getränkeverpackungen (DUH)
VERPACKUNG/227: Deutsche Umwelthilfe stoppt irreführende Werbekampagne der Dosenlobby (DUH)
VERPACKUNG/226: Ausweg aus Mehrwegkrise - Steuer auf Getränkeverpackungen (Naturschutz heute)
VERPACKUNG/225: Täuschung - Wie Dosenhersteller Bierbüchsen ökologisch schön rechnen lassen (DUH)
VERPACKUNG/224: Mehrweg ist Klimaschutz (Stadt Leverkusen)
VERPACKUNG/223: Comeback der Dose - Klare Abseitsfalle für die Verbraucher (UBA)
VERPACKUNG/222: Pfand macht's möglich - weniger Umweltverschmutzung, mehr Recycling (UBA)
VERPACKUNG/221: Mehrweg ist Klimaschutz - Allianz für Mehrweg stellt Kampagne 2010 vor (DUH)
VERPACKUNG/220: Steuer auf Getränkeverpackungen beste Lösung für Mehrwegkrise (NABU)
VERPACKUNG/219: Besuch in Mehrwegbetrieben in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (DUH)
VERPACKUNG/218: "Ökologisch vorteilhaft"? - Pfandprivileg für Getränkekartons überprüfen (DUH)
VERPACKUNG/217: Novellierte Verpackungsverordnung - Bewährungsprobe mißglückt (DUH)
VERPACKUNG/216: Umweltabgabe auf Getränkeverpackungen ebnet Weg aus der Mehrwegkrise (NABU)
VERPACKUNG/215: Richtigstellung zu "Unternehmen lassen 2 Mio. t Verpackungsmüll verschwinden" (DUH)
VERPACKUNG/214: Unternehmen lassen zwei Mio. Tonnen Verpackungsmüll verschwinden (DUH)
VERPACKUNG/213: Industrie unterläuft zentrale Bestimmungen der neuen Verpackungsverordnung (DUH)
VERPACKUNG/212: Sinkende Marktanteile von ökologisch vorteilhaften Getränkeverpackungen (UBA)
VERPACKUNG/211: Organisierte Rechtsverstöße - Coca-Cola Getränkedosen ohne Pfand im Handel (DUH)
VERPACKUNG/210: Initiative "SAFT LIEBT GLAS" für heimische Fruchtsaftindustrie (DUH)
VERPACKUNG/209: Getränkekartons noch "ökologisch vorteilhaft"? (DUH)
VERPACKUNG/208: Gabriel-Vorschlag zur Kennzeichnung von Getränkeverpackungen halbherzig (DUH)
VERPACKUNG/207: Größte Aktion zum Schutz des Mehrwegsystems gestartet (DUH)
VERPACKUNG/206: Finanzministerium treibt Mehrweg-Unternehmen ins wirtschaftliche Aus (DUH)
VERPACKUNG/205: Für Luxus-Einkaufstüten aus Papier müssen Regenwälder sterben (ROBIN WOOD)