INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE
AUTO/364: Faktenpapier "E-Autos? Keine gute Idee..." - Diskussion auf der Trinity-Mahnwache, 5.10. (Stop Trinity)
AUTO/363: Elektroautos - heute mit guter Klimabilanz, morgen nachhaltig? (idw)
AUTO/362: Schulze - Neue EU-Grenzwerte machen Neuwagen sparsamer und klimafreundlicher (BMU)
AUTO/361: Diesel-Abgasmessungen verdeutlichen Notwendigkeit von Hardware-Nachrüstungen (DUH)
AUTO/360: CO2-Ausstoß - neues Täuschungsmanöver der Autoindustrie? (DNR EU)
AUTO/359: Diesel mit neuester Abgasnorm bei IAA nicht zu finden (BUND)
AUTO/358: Daimler und Volkswagen bauen Partikelfilter in Benziner ein (NABU)
AUTO/357: Neue CO2-Testverfahren für Neuwagen kommen ab 2017 (DNR EU)
AUTO/356: EU-Umweltausschuss will Vorschriften zu Abgastests blockieren (DNR EU)
AUTO/355: Hersteller missachten Euro-6-Abgasnorm (DNR EU)
AUTO/354: EU-Umweltausschuss will strengere CO2-Testverfahren (DNR EU)
AUTO/353: Wie die deutsche Autoindustrie den Klimaschutz ignoriert (BUND)
AUTO/352: Autohersteller erfüllen CO2-Grenzwerte nur formal (DNR EU)
AUTO/351: Autos werden sparsamer - behaupten die Hersteller (DUH)
AUTO/350: Deutschland blockiert sich PKW-Abgasnormen schön (DNR EU)
AUTO/349: Deutschland blockiert Abstimmug über CO2-Obergrenzen weiterhin erfolgreich (DNR EU)
AUTO/348: Autoindustrie will Regelungen für CO2-Grenzwerte von Neuwagen verwässern (DNR EU)
AUTO/347: Neuartige Abgas-Katalysatoren (idw)
AUTO/346: Umwelttipp "Elektroroller" (Leverkusen)
AUTO/345: Studie - Potenzielle Erstkäufer von Elektroautos (idw)
AUTO/344: Zwei Jahre Nationale Plattform Elektromobilität - kritische Bilanz (DUH)
AUTO/343: Raus aus der Öko-Nische? Die Autokonzerne entdecken das Carsharing (Naturschutz heute)
AUTO/342: Wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Fuhrparks (idw)
AUTO/341: Nachrüstung mit Partikelfiltern wird ab Januar 2012 wieder gefördert (BMU)
AUTO/340: Neues Pkw-Verbrauchslabel ist Etikettenschwindel (NABU)
AUTO/339: IAA zeigt, wie sehr die Autobranche der Energiewende hinterher hinkt (NABU)
AUTO/338: Auto der Zukunft - Eröffnung des Flottenversuchs "4-S" in Berlin (BMU)
AUTO/337: Autohersteller können künftig CO2-Bilanzen begrünen (DNR EU)
AUTO/336: Umweltschützer fordern von VW mehr Engagement beim Klimaschutz (Greenpeace)
AUTO/335: Untaugliche Pkw-Kennzeichnung stoppen (BUND)
AUTO/334: Feldtest - Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge bilden Einstieg in die Elektromobilität (BMU)
AUTO/333: Biosprit E10 auf den Prüfstand (BUND)
AUTO/332: Bio-Sprit E10 - Röttgen begrüßt neues Informationsangebot der Mineralölbranche (BMU)
AUTO/331: EU-Parlament beschließt schwache CO2-Grenzwerte für Transporter (DNR EU)
AUTO/330: Hybridantriebe machen Linienbusse sauberer (idw)
AUTO/329: 125 Jahre Auto - zu wenig für die Umwelt getan (BUND)
AUTO/328: Streitpunkt Elektroautos - Postfossil mobil (BUNDmagazin)
AUTO/327: Neue Autos stoßen fünf Prozent weniger CO2 aus (DNR EU)
AUTO/326: Umwelthilfe setzt sich vor Gericht durch. Porsche verstößt gegen Klimaschutzvorschrift (DUH)
AUTO/325: Pariser Autosalon - BUND kritisiert Versäumnisse bei Autowerbung (BUND)
AUTO/324: Hybridautos als Cityflitzer, Erdgasfahrzeuge für ausserorts (idw)
AUTO/323: Endspurt bei der Partikelfilternachrüstung (DUH)
AUTO/322: Start für Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr (BMU)
AUTO/321: Fussabdruck - Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos umweltfreundlicher als erwartet (idw)
AUTO/320: Umweltbundesamt für Kohlendioxid in Klimaanlagen (UBA)
AUTO/319: EU - CO2-Grenzwerte für Kleinlaster bleiben klimaschädlich (DNR EU)
AUTO/318: Zuschuß für Nachrüstung von Diesel-Partikelfiltern (Stadt Bonn)
AUTO/317: Ökostrombetriebene Elektrotankstellen in Salzgitter-Calbecht eröffnet (idw)
AUTO/316: Auf dem Weg zu einem europaweit einheitlichen Ladegerät für Elektrofahrzeuge (KEG)
AUTO/315: Treibstoffverbrauch - Ausschalten der Klimaanlage hilft Sprit sparen (idw)
AUTO/314: Bundesumweltministerium fördert erste Hybridbusse in Sachsen mit 1,8 Millionen Euro (BMU)
AUTO/313: Deutsche Autohersteller vollziehen bei Autoklimaanlagen 180-Grad-Kehrtwende (DUH)
AUTO/312: Kohlendioxidausstoß von Autos kann auf 80 Gramm gesenkt werden (Greenpeace)
AUTO/311: Zwischenbilanz zu Wasserstoff-Kommunalfahrzeug in Basel (idw)
AUTO/310: Noch keine grüne Zukunft mit dem Elektroauto (BUND)
AUTO/309: Geplante Pkw-Verbrauchskennzeichnung verwirrend und unzureichend (NABU)
AUTO/308: Vito E-CELL - Flottenversuch in Stuttgart gestartet (idw)
AUTO/307: Stellungnahme der Umweltverbände gegen Elektromobilisierung unverständlich (EUROSOLAR)
AUTO/306: Eurosolar-Memorandum "Mehr Tempo für Elektromobilität" (EUROSOLAR)
AUTO/305: Europas Autos der Zukunft sollen mit Strom, Wasserstoff oder Bioenergie fahren (DNR EU)
AUTO/304: Bis 2020 eine Million Elektroautos von deutschen Herstellern (BMU)
AUTO/303: Regierung darf bei CO2-Grenzwerten für Kleinlaster nicht vor Autolobby einknicken (DUH)
AUTO/302: Elektromobilität - Strom ist der Sprit der Zukunft (idw)
AUTO/301: Neue Konzepte fürs Laden von Elektrofahrzeugen (idw)
AUTO/300: Dieselrußfilter - Neues Verfahren zur Beladungserkennung (idw)
AUTO/299: HFKW-1234yf - Sicherheitsrisiken bei Pkw-Klimaanlagen nicht auszuschließen? (idw/UBA)
AUTO/298: Entwicklung von Elektroautos wird Herzenssache vieler EU-Länder (DNR EU)
AUTO/297: Forschungsvorhaben ETAMAX - Autofahren mit Biogas aus Bioabfällen (idw)
AUTO/296: PSA Peugeot Citroën stellt neues Hybridfahrzeug mit Brennstoffzellentechnik vor (idw)
AUTO/295: Nachrüstung mit Partikelfiltern soll auch 2010 gefördert werden (BMU)
AUTO/294: Bundesumweltministerium fördert Hybridbusse mit 20 Millionen Euro (BMU)
AUTO/293: Vorschlag für eine zukunftsfähige Ausrichtung der Automobilindustrie (Solarzeitalter)
AUTO/292: Endspurt bei der Förderung von Partikelfiltern - Diesel-Pkw jetzt nachrüsten (BMU)
AUTO/291: Umweltministerium fördert Entwicklung und Tests von Elektro-Transportern (BMU)
AUTO/290: Freiburg - Autobesitzer erhalten 330 Euro bar für den Einbau eines Partikelfilters (DUH)
AUTO/289: Elektro- & Hybridfahrzeuge versprechen z.Zt. nur geringen Beitrag zur CO2-Minderung (VCD)
AUTO/288: Die Zukunft des Autos ist elektrisch - Erfahrungsaustausch (idw)
AUTO/287: Autobesitzer bekommen 330 Euro bar für den Einbau eines Partikelfilters (DUH)
AUTO/286: Deutsche Umwelthilfe warnt vor gefährlichem "Chemiecocktail" in Autoklimaanlagen (DUH)
AUTO/285: BUND zieht ein düsteres Fazit der Internationalen Automobilausstellung IAA (BUND)
AUTO/284: Wissmanns Erzählungen - oder die Mär von der "grünen" Automobilausstellung (DUH)
AUTO/283: CO2-Ausstoß von Neuwagen in Europa - Deutsche Hersteller hinken hinterher (DUH)
AUTO/282: IAA 2009 - Aktion "Spritfresser und Klimakiller" (Greenpeace)
AUTO/281: "Grüne Woche IAA" - Autohersteller schüren Illusionen (BUND)
AUTO/280: Gabriel fördert Entwicklung und Erprobung eines Elektrofahrzeugs mit 9,5 Mio. Euro (BMU)
AUTO/279: Forschungsförderung - Recyclingkonzepte für die Batterien in Elektroautos (idw)
AUTO/278: Elektroautos aus Deutschland sichern Beschäftigung (BMU)
AUTO/277: IAA braucht Elektroautos als Ökomäntelchen (BUND)
AUTO/276: Aktuelle Ergebnisse zum CO2-Ausstoß von Neuwagen in Europa (WWF)
AUTO/275: IAA-Rummel um Elektroautos vernebelt Versäumnisse aktueller Modellpolitik (NABU)
AUTO/274: VW verzichtet auf irreführende Werbung für Golf GTD (DUH)
AUTO/273: Abwrackprämie - "Die Geister, die ich rief ..." (DUH)
AUTO/272: Fehlende Kontrolle der Spritverbrauchskennzeichnung von Pkw (DUH)
AUTO/271: Spritverbrauchskennzeichnung - DUH beschwert sich in Brüssel (DNR EU)
AUTO/270: EU-Kommission plant CO2-Grenzwerte für Kleinlaster (DNR EU)
AUTO/269: Elektrisch fahren nur mit Erneuerbaren (WWF)
AUTO/268: Deutsche Umwelthilfe warnt vor blinder Förderung von Elektroautos (DUH)
AUTO/267: NABU begrüßt Entwicklungsplan Elektromobilität, warnt vor Augenwischerei (NABU)
AUTO/266: Hohe Kosten, geringe Reichweite - Elektro-Autos sind (noch) keine Alternative (idw)
AUTO/265: Änderung bei der Förderung der Nachrüstung von Rußpartikelfiltern (Rhein-Sieg-Kreis)
AUTO/264: Im August tritt die EURO-VI-Regelung für Nutzfahrzeuge in Kraft (DNR EU)
AUTO/263: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Barförderung für Partikelfilter (DUH)
AUTO/262: 330 Euro Festbetrag macht Nachrüstung von Partikelfiltern attraktiver (BMU)
AUTO/261: Greenpeace bietet spitzentechnische Hilfe für Opel an (Greenpeace)
AUTO/260: NABU fordert neue Kennzeichnung zum Kraftstoffverbrauch von Pkw (NABU)
AUTO/259: 50 Prozent Energie-Einsparung ist möglich im Automobilbau (idw)
AUTO/258: Bundesumweltministerium fördert elektrische Fahrzeugantriebe mit 100 Mio. Euro (BMU)
AUTO/257: Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge der Zukunft (BMU)
AUTO/256: Kfz-Steuer. Geschönte Spritverbräuche der Autobauer belasten den Bundeshaushalt (DUH)
AUTO/255: NABU kritisiert geplante Aufstockung der Abwrackprämie (NABU)
AUTO/254: Umweltprämie sollte Investition in mehr Sicherheit sein (DVR)
AUTO/253: Umwelttip März 2009 "Abwrackprämie" (Stadt Leverkusen)
AUTO/252: Grüne Elektroautos nur mit grünem Strom (WWF)
AUTO/251: Pkw-Klimaanlagen - mit hochtoxischem Chemiecocktail gegen den Klimawandel? (DUH)
AUTO/250: Abwrackprämie auslaufen lassen, nicht ausweiten (BUND)
AUTO/249: Greenpeace fordert Klimaprämie für sparsame Neuwagen (Greenpeace)
AUTO/248: Kfz-Steuer-Kompromiß schadet Klima und Autoherstellern (NABU)
AUTO/247: CO2-bezogene Kfz-Steuer - ein erneuter Schnellschuß (BUND)
AUTO/246: Kfz-Steuer darf Spritfresser nicht schonen (BUND)
AUTO/245: Mercedes-Benz - Klassenletzter beim Klimaschutz (Greenpeace)
AUTO/244: Abwrackprämie schadet Klima und Industrie (Greenpeace)