INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN
INITIATIVE/590: Chemische Verschmutzung stoppen (BUND)
INITIATIVE/589: Halbzeit für die Ampel - Nachhaltige Digitalpolitik muss jetzt Fahrt aufnehmen (GW)
INITIATIVE/588: Bundesfreiwilligendienst - Wir brauchen Wertschätzung statt Vernachlässigung (NABU)
INITIATIVE/587: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mit 489 Beiträgen erfolgreich beendet (Stiftung für Mensch und Umwelt)
INITIATIVE/586: 25 Jahre Aarhus-Konvention - NABU und BUND schlagen Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz vor (BUND)
INITIATIVE/585: Europa im Postwachstum - Aufruf zur Transformation für das Wohlergehen aller (GLOBAL 2000)
INITIATIVE/584: 2. Mai, Tag gegen Lebensmittelverschwendung - Wachsendes Bündnis (DUH)
INITIATIVE/583: Wärmewende jetzt! Bündnis fordert Ende fossiler Wärmenetze und Schutz vor überhöhten Preisen (WWF)
INITIATIVE/582: Strukturwandel im Rheinischen Revier - Bündnis legt 10-Punkte-Plan vor (BUND NRW)
INITIATIVE/581: UN-Biodiversitätskonferenz - Bundesregierung muss sich für wirksames Abkommen einsetzen (BUND)
INITIATIVE/580: Biodiversitäts- und Klimakrise mit Verbesserungsgebot im Naturschutzrecht bekämpfen (DNR)
INITIATIVE/579: Bündnis fordert massive Investitionen in Klimaschutz und soziale Sicherheit (GW)
INITIATIVE/578: Volle Teller, volle Tonnen - Lebensmittelverschwendung stoppen (BUND)
INITIATIVE/577: Tag gegen Lebensmittelverschwendung - Kritik an Untätigkeit von Cem Özdemir (DUH)
INITIATIVE/576: Winterprogramm der Umweltverbände - Zeitenwende für echte Energiesicherheit (DNR)
INITIATIVE/575: Selbsthilfewerkstatt SoliRADisch in Magdeburg (BUND MAGAZIN)
INITIATIVE/574: Mehr als Naturschutz - Diskursvielfalt und Ressourcen von Umweltorganisationen (idw)
INITIATIVE/573: Tag der Biologischen Vielfalt - Arten und Lebensräume schützen! (BUND SH)
INITIATIVE/572: Autoindustrie umbauen - SUVs zu Straßenbahnen! (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/571: Europäische Bürgerinitiative - Bienen und Bauern retten (BUND MAGAZIN)
INITIATIVE/570: Volksbegehren - Rückenwind für die Umwelt (Naturschutz heute)
INITIATIVE/569: Was tun gegen die Plastikflut (BUND MAGAZIN)
INITIATIVE/568: Corona - NRW-Naturschutzverbände verschieben NRW-Volksinitiative "Artenvielfalt NRW" (BUND NRW)
INITIATIVE/567: Positives Fazit - Konferenz "50 Jahre Urenco" ruft zu weiteren Protesten auf (BBU)
INITIATIVE/566: 30-jähriges Jubiläum - Ostdeutsches Umweltnetzwerk bleibt kämpferisch (GL)
INITIATIVE/565: Der BBU gratuliert der Grünen Liga e. V. zum 30. Geburtstag (BBU)
INITIATIVE/564: Wege aus der Plastikkrise - 15 Forderungen der Zivilgesellschaft (BUND)
INITIATIVE/563: Bundesumweltministerin zeichnet Kapuzinerklostergarten Münster aus (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/562: Volksinitiative Artenvielfalt "Insekten retten, Artenschwund stoppen" (BUND NRW)
INITIATIVE/561: Erfolgreiche Bilanz für NABU-Integrationsprojekt "Voneinander lernen" (NABU HH)
INITIATIVE/560: So profitieren Insekten, Vögel und Reptilien von Stromtrassen (NABU)
INITIATIVE/559: BUND-Handlungsleitfaden - Insektenschutz für Kommunen leicht gemacht (BUND)
INITIATIVE/558: Projekt der Berliner Wasserbetriebe ausgezeichnet (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/557: BUND schließt Projekt zum Erhalt historischer Obstgärten erfolgreich ab (BUND NI)
INITIATIVE/556: Citizen Science - Patent aus Passion (BUND MAGAZIN)
INITIATIVE/555: Einsatz für Luftreinheit ausgezeichnet (idw)
INITIATIVE/554: "Natur nah dran" wird offizielles Projekt der UN-Dekade (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/553: UN-Dekade zeichnet Emschergenossenschaft aus (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/552: LBV-Präventionsmaßnahme "Alle Vögel sind schon da" als Dekade-Projekt ausgezeichnet (LBV)
INITIATIVE/551: Mehr Natur in Kindertagesstätten - Jung und Alt schaffen gemeinsam Naturoasen (BfN)
INITIATIVE/550: "Bürgerdialog Biodiversität" ausgezeichnet (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/549: Grünes Licht für Bienen und Wasser - 3 Volksinitiativen erfolgreich (Pressenza)
INITIATIVE/548: Großartiger Zwischenstand der Volksinitiative Artenvielfalt retten - Zukunft sichern (BUND BE)
INITIATIVE/547: Naturgucker.de hat bereits rund 65.000 Mitglieder (NABU RP)
INITIATIVE/546: Praktizierter Insektenschutz - BUND feiert bundesweit 500 pestizidfreie Kommunen (BUND)
INITIATIVE/545: Unbequem, aber gemeinnützig - zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig wie nie (BUND)
INITIATIVE/544: Online-Radar gegen Waldzerstörung (idw)
INITIATIVE/543: Lass' brummen - BUND fordert gemeinsam mit über 100.000 Menschen konsequenten Insektenschutz (BUND)
INITIATIVE/542: Kampagne "Klimanotstand in deutschen Kommunen" (SFV)
INITIATIVE/541: Rettet die Bienen! BUND und NABU unterstützen Volksbegehren von proBiene (BUND BW)
INITIATIVE/540: Mehr Wildwuchs im Quartier - Jubiläumsaktion "Jede Wiese zählt!" (Netzwerk Nachbarschaft)
INITIATIVE/539: Nach Ostermärschen Vernetzung der Umwelt- und Friedensorganisationen fortsetzen (BBU)
INITIATIVE/538: "Artenvielfalt retten - Zukunft sichern" (NABU BB)
INITIATIVE/537: 1000 Bienen-Oasen in und um Forchheim (BN)
INITIATIVE/536: Konkrete Vorschläge für zusätzliche Maßnahmen vorgelegt (Volksbegehren Artenvielfalt)
INITIATIVE/535: Trägerkreis formuliert konkrete Zusatzforderungen (Volksbegehren Artenvielfalt)
INITIATIVE/534: Auszeichnung der UN-Dekade für Erdfest (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/533: #Scientists4Future - Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt (Pressenza)
INITIATIVE/532: 2. NABU-Insektentagung - Aktionsprogramm Insektenschutz zentraler Baustein (NABU NRW)
INITIATIVE/531: Marktplatz der biologischen Vielfalt - Grundstein gelegt (LBV)
INITIATIVE/530: Kölner Projekt "Pflanzt Futter für Wildbienen" ausgezeichnet (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/529: Netzwerk für weniger Flugverkehr veröffentlicht Aktionsplan (Am Boden bleiben)
INITIATIVE/528: UN-Dekade zeichnet Golfanlage am Seddiner See aus (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/527: Insektensterben durch Lichtverschmutzung vermeiden (idw)
INITIATIVE/526: NAJU sammelt am Coastal Cleanup Day 1,24 Tonnen Müll an der Elbe (NABU HH)
INITIATIVE/525: Wildtierforscher gesucht! - Fuchs, Waschbär und Co. in Berliner Gärten (idw)
INITIATIVE/524: "Ab geht die Lucie" - Ein Bremer Stadtgarten für alle (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/523: Kölner Imkerverein von 1882 von UN-Dekade ausgezeichnet (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/522: Gorleben lebt immer noch (Gorleben Rundschau)
INITIATIVE/521: 20 Jahre Natur- und Umweltschutzverein Gronau (NUG)
INITIATIVE/520: Inklusives Urban Gardening-Projekt "Bremer Gemüsewerft" (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/519: Blühflächen statt Rasen in der Stadt (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/518: Bienen schützen! Pestizide stoppen! (BUND BW)
INITIATIVE/517: Sag mir, wo die Blumen sind - Pflanzenvorkommen in Deutschland per App erfassen (BfN)
INITIATIVE/516: NABU NRW hofft auf breite politische Unterstützung für mehr Insektenschutz (NABU NRW)
INITIATIVE/515: "Pestizidfreie Kommune" - 181 Städte und Gemeinden gegen Glyphosat (BUND)
INITIATIVE/514: Städte und Gemeinden gegen Glyphosat (BUND NI)
INITIATIVE/513: Projekt "Pestizidfreie Kommune" - Schon 90 Städte und Gemeinden gegen Glyphosat (BUND)
INITIATIVE/512: Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Antiatom-Initiativen tagte in Duisburg (BBU)
INITIATIVE/511: "Hamburgs Grün erhalten" - NABU-Volksinitiative startet am 1. Dezember (NABU HH)
INITIATIVE/510: Die Umweltgruppe Cottbus begeht am 13. bis 15. Oktober ihr 30jähriges Bestehen (UGC)
INITIATIVE/509: BI "Kein Atommüll in Ahaus" feiert 40. Geburtstag (BBU)
INITIATIVE/508: Bundesumweltministerium bewilligt erste Klimaschutz-Nachbarschaftsprojekte (BMUB)
INITIATIVE/507: BUND Naturschutz fordert Bienenaktionsplan (BN)
INITIATIVE/506: Viel bewegt bei Energieeffizienz und Energiesparen in der Schwäbischen Alb (BUND BW)
INITIATIVE/505: Der Fehmarnbelttunnel - Europas wohl riskantestes Bauprojekt (Pressenza)
INITIATIVE/504: CAPTOR - Gemeinsam gegen die Luftverschmutzung in Österreich (Global 2000)
INITIATIVE/503: UN-Dekade zeichnet Blühpaten-Projekt aus (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/502: Klima-Bündnis und NABU starten Projekt SpeicherWald (NABU)
INITIATIVE/501: Alternatives Szenario - ein nachhaltiges Europa (DNR EU)
INITIATIVE/500: "Garten der Zukunft" bereichert Köthen (DUH)
INITIATIVE/499: Auszeichnung für "100.000 Biotopbäume für mehr Artenvielfalt" (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/498: Projekt "Grün in die Stadt" erhält Auszeichnung der UN-Dekade (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
INITIATIVE/497: 40 Jahre BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BBU)
INITIATIVE/496: Kita-Kinder pflanzen Bäume für den Natur- und Klimaschutz (DUH)
INITIATIVE/495: Europas Bürger begehren Bodenschutz (DER RABE RALF)
INITIATIVE/494: "Begegnung auf Augenhöhe" - Fragen an Citizen-Science-Experte Peter Finke (Naturschutz heute)
INITIATIVE/493: Freiwilliges Ökologisches Jahr - Raus aus der Schule, aktiv werden für Natur und Umwelt (NABU RP)
INITIATIVE/492: People4Soil startet im September (DNR EU)
INITIATIVE/491: Igel und Apfelblüten - Citizen-Science-Aktionen (Naturschutz heute)
INITIATIVE/490: "Plastikfrei wird Trend" als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet (BUND SH)
INITIATIVE/489: Masterplan für mehr Umweltgerechtigkeit (DUH)
INITIATIVE/488: Deutsche Umwelthilfe feiert Jubiläum - 40 Jahre im Einsatz für Umwelt und Verbraucher (DUH)
INITIATIVE/487: Hummel, Hummel - Moin, Moin. Hamburger helfen den Wildbienen (DeWiSt)
INITIATIVE/486: Für Natur begeistern - Veranstaltungen zum "Langen Tag der Natur" melden (NABU TH)
INITIATIVE/485: EU-Kommission soll gegen hormonell wirksame Chemikalien aktiv werden (WECF)
INITIATIVE/484: Unterschriften zur Besteuerung von Kerosin übergeben (DNR EU)
INITIATIVE/483: Das European Environmental Paper Network (ARA Magazin)
INITIATIVE/482: Waldschule für die biologische Vielfalt (BfN)
INITIATIVE/481: Mehr Einsatz für Hamburgs StadtNatur - NABU verstärkt Aktivitäten (NABU HH)
INITIATIVE/480: Greenpeace Deutschland eröffnet neue Zentrale mit Ausstellung in der Hafencity (Greenpeace)
INITIATIVE/479: BIs gegen Gasbohren aus der Elbe-Weser-Region arbeiten zusammen (BI Lüchow-Dannenberg)
INITIATIVE/478: Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Anti-Atomkraft-Initiativen (BBU)
INITIATIVE/477: DNR, BUND und NABU fordern nachhaltige Wissenschaftspolitik (DNR)
INITIATIVE/476: Beteiligungswerkstatt Lebendige Alster am 25. April (Lebendige Alster)
INITIATIVE/475: Öffentliche Wälder schützen - AG Wälder der Region Braunschweig gegründet (BUND/GP/NABU)
INITIATIVE/474: Robin Wood - 30 Jahre aktiv für die Umwelt (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/473: Hamburg - Bürgerbeteiligung für die naturnahe Entwicklung der Alster ("Lebendige Alster")
INITIATIVE/472: Kampagne der Naturschutzjugend offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt (NABU)
INITIATIVE/471: ROBIN WOOD wird 30! (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/470: Anti-Atom - 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. (AG Schacht Konrad)
INITIATIVE/469: BUND hat Schwentinentaler knik e.V. für Baumschutz ausgezeichnet (BUND SH)
INITIATIVE/468: 40 Jahre ehrenamtliches Engagement - Interview mit Hans Günter Schumacher (DER RABE RALF)
INITIATIVE/467: "Unser Hamburg - Unser Netz" beantragt Volksentscheid um die Energienetze (BUND HH)
INITIATIVE/466: Gemeinsam für den Umweltschutz - 1. Türkischsprachiger Umwelttag in Stuttgart (BUND BW)
INITIATIVE/465: 18. Mai 2012 - Internationaler Tag der Pflanze (idw)
INITIATIVE/464: Aktiv gegen den Klimafrust - Transition Towns, Wandel mit Hirn, Herz und Händen (aid)
INITIATIVE/463: Klimaschutz - Uni-Mitarbeiter wollen Solarstrom auf dem Campus produzieren (Uni Bremen)
INITIATIVE/462: Volkbegehren "Unser Hamburg - Unser Netz" erfolgreich (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/461: Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen fordern Grundgesetzänderung (BI Lüchow-Dannenberg)
INITIATIVE/460: Strom und Gas in die Hand der Kommunen (ROBIN WOOD magazin)
INITIATIVE/459: Rettet den Regenwald - 2010 war ein aktives Jahr (Regenwald Report)
INITIATIVE/458: Eine neue Zielgruppe wird entdeckt - das Türkisch-Deutsche Umweltzentrum (DER RABE RALF)
INITIATIVE/457: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 arbeitet weiter (BUND BW)
INITIATIVE/456: NABU bereitet sich als Zentralstelle auf neuen Bundesfreiwilligendienst vor (NABU)
INITIATIVE/455: Alleenschützer bedauern Ablehnung der Volksinitiative (NABU BB)
INITIATIVE/454: Buchmesse - Erste Verlage drehen bei, Bücher nur aus FSC- oder Recyclingpapier (WWF)
INITIATIVE/453: WWF zur Buchmesse - Verlage sollen auf Papier ohne Tropenholz umstellen (WWF)
INITIATIVE/452: 35 Jahre und kein bisschen leiser - Die Deutsche Umwelthilfe feiert Geburtstag (DUH)
INITIATIVE/451: 'Alternative Nobelpreisträger' beraten über globalen Kurswechsel (Right Livelihood)
INITIATIVE/450: Offener Brief warnt vor Bebauung eines wertvollen Biotops in Bonn (BUND Bonn)
INITIATIVE/449: September bis Oktober - Korken sammeln für den Kranichschutz (NABU HH)
INITIATIVE/448: Greenpeace-Bilanz 2009 - Erfolge im Klima- und Urwaldschutz (Greenpeace)
INITIATIVE/447: Unterschriftenübergabe der Volksinitiative "Rettet Brandenburgs Alleen!" (NABU BB)
INITIATIVE/446: Klima-Allianz startet zwei Energiekampagnen (FUE Rundbrief)
INITIATIVE/445: Zwischenbilanz nach zwei Jahren Comeback der Anti-AKW-Bewegung (.ausgestrahlt)
INITIATIVE/444: Klima-Allianz setzt Arbeit gestärkt fort (FUE Rundbrief)
INITIATIVE/443: NABU fordert Ausbau der Freiwilligendienste als Alternative zum Pflichtdienst (NABU)
INITIATIVE/442: BfN veranstaltet Dialogforum zu Natur, Sport und Tourismus (BfN)
INITIATIVE/441: Verein "HS Harz Solar" an der Hochschule Harz gegründet (idw)
INITIATIVE/440: Alleen in Gefahr - Volksinitiative soll ausreichende Nachpflanzungen sichern (NABU BB)
INITIATIVE/439: Tag des Baumes - WWF ruft zum Papiersparen auf, Leseevent am 25.04. in Köln (WWF)
INITIATIVE/438: Koalition zur Spielzeugsicherheit präsentiert sich auf WHO-Konferenz in Parma (WECF)
INITIATIVE/437: NABU und acht Partnerkommunen wollen Flächenverbrauch reduzieren (NABU)
INITIATIVE/436: NABU-Briefmarkenstelle - Gebrauchte Marken helfen Igel, Grasfrosch, Hummel (NABU NI)
INITIATIVE/435: Wildnisschutz ist Klimaschutz - Erklärung des World Wilderness Congress (DUH)
INITIATIVE/434: Allee des Jahres 2009 ist eine Birnenallee in Niedersachsen (BUND)
INITIATIVE/433: Volksinitiative zur Rettung der Brandenburger Alleen (DER RABE RALF)
INITIATIVE/432: Forderungen der Klima-Allianz an die Koalitionsverhandlungen (Klima-Allianz)
INITIATIVE/431: "Nachhaltigkeit trotz(t) Krise - Großes Interesse am ersten Impulskongreß (DNR)
INITIATIVE/430: Sounds for Nature - Umweltminister Uhlenberg umweltfreundliches Festival (BfN)
INITIATIVE/429: Greenpeace startet offene Mitmachplattform im Internet (Greenpeace)
INITIATIVE/428: Uni-Trier - zuwenig Umweltbewußtsein und Vorbildfunktion (Klimagerechte Hochschule)
INITIATIVE/427: Neues Schiff "Rainbow Warrior III" soll im Jahr 2011 Segel setzen (Greenpeace)
INITIATIVE/426: "Hammer" - Wirtschaftsministerium versenkt Bürgerbeteiligung im Jelstrom (NABU SH)
INITIATIVE/425: 100% Erneuerbare - Hochschulen in der Vorreiterrolle (Klimagerechte Hochschule)
INITIATIVE/424: CDU will Enteignung für CO2-Pipelines vereinfachen - Aufruf zum Protest (BUND NRW)
INITIATIVE/423: Wenn Kohlekraft Verlierer schafft - SPD bei Kommunalwahl abgestraft (Klima-Allianz)
INITIATIVE/422: Alles grün? Naturschutz in Deutschland (WWF Magazin)
INITIATIVE/421: BUND unterstützt Landesbündnis ProRad (BUND BW)
INITIATIVE/420: Flächenskandal in Oberschwaben - Industriebrache lieber neu nutzen (BUND BW)
INITIATIVE/419: Bundesaktionstag der Freiwilligen im Ökologischen Jahr in Berlin (FÖJ-Aktiv)
INITIATIVE/417: Aigner begrüßt "100.000 Bäume für Berlin" (BMELV)
INITIATIVE/416: Lernpartnerschaft - Die Umweltorganisation Arnika in Tschechien (ROBIN WOOD-Magazin)
INITIATIVE/415: Energiesparprojekt verknüpft Umwelt und Soziales (Stadt Münster)
INITIATIVE/414: Bündnis "Rußfrei fürs Klima" - Kampagne für Dieselpartikelfilter (DUH)
INITIATIVE/413: Räumung des Waldbesetzerdorfes gegen Flughafenausbau dauert an (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/412: Polizei räumt Waldbesetzerdorf gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/411: Walddorf gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens bekommt neuen Nachbarn (ROBIN WOOD)
INITIATIVE/410: Bremer Kinder helfen bei Kopfweidenschnitt und Totholzhecke im Ahlker Wald (NABU HB)
INITIATIVE/409: Vorbildlich - Papierwende bei Großverbrauchern (ARA Magazin)
INITIATIVE/408: Papier-Memorandum fordert Umdenken, Verbrauch auf Rekordhöhe (ARA Magazin)