INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → ABFALL
STATISTIK/054: Verpackungsverbrauch in Deutschland weiterhin sehr hoch (UBA)
STATISTIK/053: 2013 - Öffentliche Kläranlagen behandelten täglich 26,9 Mio. Kubikmeter Abwasser (Destatis)
STATISTIK/052: 617 Kilogramm Abfall pro Kopf - Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt (Destatis)
STATISTIK/051: 611 Kilogramm Abfall pro Kopf (Destatis)
STATISTIK/050: Abfallstatistik 2012 - Etwas weniger Müll, etwas mehr Recycling (DNR EU)
STATISTIK/049: 2012 - 5% weniger Klärschlamm entsorgt (Destatis)
STATISTIK/048: Abfallaufkommen in Deutschland bei 387 Millionen Tonnen (Destatis)
STATISTIK/047: EU-Abfallstatistik 2011 - Verbrennung und Müllaufkommen gleichbleibend hoch (DNR EU)
STATISTIK/046: Leichter Anstieg an Haushaltsabfällen je Einwohner 2011 (Destatis)
STATISTIK/045: Rund 1,1 Millionen Tonnen Klärschlamm verbrannt (Destatis)
STATISTIK/044: Neue Webseite zur Europäischen Abfallstatistik (idw)
STATISTIK/043: EU-Statistik 2007-2009 - 154 Kilogramm gefährliche Abfälle pro Kopf (DNR EU)
STATISTIK/042: Deutschland nicht mehr Europameister in der Müllverwertung (DNR EU)
STATISTIK/041: EU-Abfallstatistik 2010 - Mehr Verbrennung, weniger Kompostierung (DNR EU)
STATISTIK/040: Mehr Abfälle verbrannt als deponiert in 2010 (Destatis)
STATISTIK/039: Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen 2010 leicht rückläufig (Destatis)
STATISTIK/038: 2009 wurde ein Viertel der behandelten kommunalen Abfälle der EU27 recycelt (EUROSTAT)
STATISTIK/037: EU-Abfallstatistik - Recyclingquote im Jahr 2009 leicht gestiegen (DNR EU)
STATISTIK/036: Europas Abfall - Daten und Statistiken für die Politik (idw)
STATISTIK/035: 455 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Einwohner (Destatis)
STATISTIK/034: Klärschlamm im Jahr 2009 überwiegend verbrannt (Destatis)
STATISTIK/033: Import zustimmungspflichtiger Abfälle weiterhin auf hohem Niveau (idw/UBA)
STATISTIK/032: 453 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Einwohner im Jahr 2008 (Destatis)
STATISTIK/031: Thermische Entsorgung des Klärschlamms hat zugenommen (Destatis)
STATISTIK/030: NABU-Studie - Mehr Müllimporte, weniger Recycling (Naturschutz heute)
STATISTIK/029: Import zustimmungspflichtiger Abfälle erreicht neuen Höchstwert (UBA)
STATISTIK/028: Deponierung von Abfällen nimmt 2007 wieder zu (Destatis)
STATISTIK/027: 2007 - Zwei-Personen-Haushalt zahlt 230 Euro für Abwasser (Destatis)
STATISTIK/026: Kommunale Abfälle pro Person in der EU27 im Jahr 2007 (KEG)