Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → ARTENSCHUTZ

AMPHIBIEN/112: Natürliche Feinde könnten Amphibienkrankheit in Schach halten (UFZ)


Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Pressemitteilung, 20. Januar 2014

Natürliche Feinde könnten Amphibienkrankheit in Schach halten. Neue Erkenntnisse zum tödlichen Chytrid-Pilz wecken Hoffnung

von Tilo Arnhold

Leipzig. Ein internationales Forscherteam hat einen wichtigen Schritt getan, um die Verbreitung des für Amphibien tödlichen Chytridpilzes verstehen und bekämpfen zu können. Die Wirkung der Pilzsporen wird offenbar in einigen Regionen von winzigen Räubern verhindert. Diese Mikroorganismen im Wasser blockieren oder schwächen die Ausbreitung der Amphibienseuche, in dem sie jene Pilzsporen konsumieren, die sonst die Amphibien infizieren und die berüchtigte Pilzerkrankung Chytridiomykose auslösen. Dieses natürliche Verhalten reduziert den Infektionsdruck, schreiben die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachmagazins Current Biology. Die neuen Erkenntnisse geben Hoffnung, die Chytridiomykose, die zu den tödlichsten Tierseuchen unserer Zeit zählt, in Zukunft bekämpfen zu können.

Foto: © Dirk S. Schmeller/UFZ

Ibón de l'Acherito in den spanischen Pyrenäen. Hier entnahmen die Wissenschafler Wasserproben, um die Ursachen für die unterschiedliche Ausbreitung der Bd-Seuche herauszufinden.
Foto: © Dirk S. Schmeller/UFZ

Die gesamte Gruppe der Amphibien wird zurzeit von einer weltweiten Pandemie heimgesucht, die das Aussterben massiv beschleunigt. Auch wenn der durch den Menschen verursachte Verlust von Lebensräumen die Hauptursache ist, so ist der Schutz der Lebensräume inzwischen keine Garantie mehr für das Überleben der Amphibien. Eingeschleppte Infektionskrankheiten bedrohen mittlerweile selbst scheinbar abgelegene Lebensräume. "Der Rückgang der Amphibienpopulationen ist eine Katastrophe für die Ökosysteme weltweit", sagt Dr. Dirk S. Schmeller vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem ECOLAB des französischen Centre national de la recherche scientifique (CNRS), denn Amphibien spielen eine Schlüsselrolle in Süßwasser-Ökosystemen.

Foto: © Dirk S. Schmeller/UFZ

Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) in den Pyrenäen. Dass einige Populationen trotz Infektion mit dem Chytridpilz überlebten, brachte die Wissenschaftler auf die Spur.
Foto: © Dirk S. Schmeller/UFZ

Die verheerendste bekannte Amphibienseuche ist die so genannte Chytridiomykose, die von einem tödlichen Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis, kurz Bd genannt) hervorgerufen wird. Der Pilz befällt die Haut, die für die Amphibien von besonderer Bedeutung ist, da sie über die Haut atmen. "Bd hat, um sich in einer neuen Umgebung zu etablieren, gewöhnlich nur ein kurzes Zeitfenster, um potenzielle Wirtstiere wie erwachsene Amphibien, deren Kaulquappen und Larven zu infizieren", erklärt Prof. Frank Pasmans von der Universität Gent. Wenn sich Bd erfolgreich etabliert, steigt die Infektionsrate in einer Population stetig an und ab einem bestimmten Schwellenwert sterben immer mehr Amphibien bis hin zur lokalen Ausrottung. Auf diese Weise sind bereits viele Arten verschwunden - vor allem in Mittelamerika.

Dieses Worst-Case-Szenario tritt jedoch nicht bei allen befallenen Populationen auf. Das zeigen Untersuchungen einer Krötenart, der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), in den Pyrenäen, dem Hauptuntersuchungsgebiet des BiodivERsA-Projektes RACE. Aufgrund dieser Beobachtungen begannen die Wissenschaftler vor drei Jahren mit einer Reihe von Experimenten, die die Unterschiede dieses Musters erklären sollten. Bei der näheren Betrachtung der Lebensräume der Amphibien stellten sie sehr große Unterschiede zwischen stark infizierten Seen und weniger stark infizierten Seen fest - sowohl im Hinblick auf die Vegetation als auch die Geologie. "Wir sahen bei der Untersuchung von Wasserproben deutliche Unterschiede im Hinblick auf die Entwicklung des Krankheitserregers", berichtet Dirk S. Schmeller. Eine Serie von zusätzlichen Experimenten bestätigte anschließend im Detail, dass in den weniger stark infizierten Seen winzige Wasserräuber wie Protozoen und Rädertierchen große Mengen der Zoosporen des Bd-Pilzes vertilgen. "Der Hunger dieser winzigen Räuber lässt den Infektionsdruck für die gesamte Population sinken, weil weniger Kaulquappen infiziert werden", erläutert Dr. Mark Blooi von der Universität Gent.

Im Gegensatz dazu fanden die Wissenschaftler in Gewässern ohne eine reichhaltige Gemeinschaft an winzigen Räubern hohe Infektionsraten, die für den Zusammenbruch der Amphibienpopulation sorgen können. Dr. Adeline Loyau vom UFZ und dem CNRS-ECOLAB ergänzt: "Die große Frage ist nun: Können wir durch Beeinflussen dieser Gemeinschaften die Auswirkungen der Chytridiomykose lindern? Dann könnte dies eine realistische Perspektive zum Erhalt der Amphibien vor Ort in den infizierten Regionen weltweit bieten." Die Arbeiten, die von einem internationalen Team durchgeführt und vom BiodivERsA-Projekt RACE finanziert wurden, wecken die Hoffnung auf effektive biologische Bekämpfungsmethoden. Dazu könnte die Vielfalt der mikrobiellen Gemeinschaften gezielt gestärkt werden, in dem Proben aus den Seen vor Ort genommen, die Feinde des Chytridpilzes im Labor vermehrt und anschließend dort wieder ausgesetzt werden. So könnte der Chytridpilz auf natürliche Weise bekämpft werden, ohne den Einsatz von Chemikalien oder gebietsfremden Bakterien.

Publikation:
Dirk S. Schmeller, Mark Blooi, An Martel, Trenton W.J. Garner, Matthew C. Fisher, Frédéric Azemar, Frances C. Clare, Camille Leclerc, Lea Jäger, Michelle Guevara-Nieto, Adeline Loyau, Frank Pasmans: Microscopic Aquatic Predators Strongly Affect Infection Dynamics of a Globally Emerged Pathogen. Current Biology 2014.
http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2013.11.032
Die Untersuchungen wurden durch das Era-Net Netzwerk "BiodivERsA" und das EU-Projekt RACE (Risk Assessment of Chytridiomycosis to European Amphibian Diversity) gefördert. Kofinanziert wurden sie von der Royal Zoological Society of Antwerp.



Weiterführende Links:

RACE (Risk Assessment of Chytridiomycosis to European Amphibian Biodiversity):
https://www.bd-maps.eu/
https://www.bd-maps.eu/docs/race_factsheet.pdf

Tierseuchen bedrohen Europas Artenvielfalt. Empfehlungen des Projektes RACE für die Politik, veröffentlicht auf den Webseiten der Weltnaturschutzunion IUCN:
http://iucn.org/about/union/secretariat/offices/europe/?13819/Wildlife-diseases-threaten-Europes-biodiversity

*

Quelle:
UFZ-Pressemitteilung 2014/01, 20.01.2014
Herausgeber:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tilo Arnhold
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
Telefon: (0341) 235-2278, Telefax: (0341) 235-2649
E-Mail: presse@ufz.de
Internet: www.ufz.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 22. Januar 2014