Pressemitteilung des Counter Olympics Network - 24. Juni 2012
WESSEN SPIELE? WESSEN STADT?
Kritiker der Londoner Olympiade kündigen große Gegenveranstaltung zum ersten Samstag der Spiele an
Das Counter Olympics Network (CON)[1] kündigt eine Demonstration im Londoner East End für Samstag, den 28. Juli an. Versammlungsort ist der Mile End Park (in der Nähe der U-Bahn Station Mile End) um 12 Uhr Mittags. Von dort wird die Demonstration zum Victoria Park ziehen, um dort familienfreundliche 'People's Games for All' mit Reden, Unterhaltung, "alternativen Spielen" und einem Kinderprogramm abzuhalten.
Bereits mehr als 30 Organisationen unterstützen die Veranstaltung offiziell, und weitere schließen sich stetig an [2]. Dazu gehören antikapitalistische Initiativen, Gruppen für soziale Gerechtigkeit, lokale Gewerkschaftsverbände, Umweltschützer, Antimilitaristen, Bürgerinitiativen, andere Anti-Olympia-Kampagnen, Behindertenaktivisten und weitere Organisationen. Es wird eine Veranstaltung sein, die sich die Spiele symbolisch zurückholt, eine Party, zu der alle eingeladen sind. Sie wird eine zutreffendere und optimistischere Vision Britanniens vermitteln als das vertraute Bild eines militarisierten und von Austeritätspolitik gezeichneten Landes, das von schwerreichen Politikern und ihren Freunden in den Konzernen gekidnappt wurde [3].
Das Counter Olympics Network vernetzt Menschen und Organisationen, die einige oder viele Aspekte der Olympischen Spiele 2012 kritisch betrachten. Die kritikwürdigen Punkte beinhalten:
CON verhilft einem breiten Spektrum von Organisationen zu einer gemeinsam koordinierten Stimme, um dem Wunsch nach einem Gegengewicht zu der aufgeblasenen proolympischen Propaganda des Mainstreams Rechnung zu tragen. CON ist zudem von der Sorge getragen, dass der Orwellsche Sicherheitsapparat und die rückwärtsgewandten Gesetze, die zum Schutze von Markenrechten, Privilegien und des privatisierten öffentlichen Raums erlassen wurden, nach den Olympischen Spielen nicht mehr vollständig zurückgenommen werden.
CON-Unterstützer Julian Cheyne erklärte heute: "Die Olympischen Spiele 2012 sind zu einem Fest für Konzerne der globalen Sicherheit geworden, sie verschlingen Milliarden unseres Geldes, um private Profite zu steigern, während alte, behinderte, kranke, arbeitslose, junge Menschen und andere Gruppen für die von der Finanzindustrie verursachte Krise bestraft werden. Dabei stumm zuzuschauen würde bedeuten, dass wir dem zustimmen, und das tun wir nicht. Wenn du von all dem die Schnauze so voll hast wie wir, dann schließe dich unserem Gegentreffen zu Olympia am 28. Juli an."
[1] Für weitere Hintergrundinformationen über das Counter Olympics Network, siehe
http://counterolympicsnetwork.wordpress.com
[2] Die aktuelle Liste der (35) Gruppen und Organisationen die die Veranstaltung unterstützen lautet:
Action East End
ALARM
Athletes Against Dow Chemical's Olympic Sponsorship
BADHOC
Black Activists Rising Against Cuts
Blacklist Support Group
Bread and Circuses
Brent Trades Council
Camden and Islington Unite Community Branch
Coalition of Resistance
Communities against the Cuts
Counterfire
Defend the Right to Protest
Disabled People Against Cuts
Drop Dow Now
East London Against Arms Fairs
G4S Campaign
Games Monitor
Grunts for the Arts
Hackney Green Party
Hackney Trades Council
Hackney Woodcraft Folk
Haldane Society of Socialist Lawyers
Haringey Trades Council
Islington Hands Off Our Public Services
Islington Trades Council
Jewish Socialist Group
Lewisham People Before Profit
Lewisham Stop the War
Lewisham Trades Council
London Green Party
London Mining Network
Netpol
Newham Monitoring Project
No Games Chicago
Occupy London
One Law For All
Our Olympics
Partizans
People and Planet
RioOnWatch
Save Leyton Marsh Campaign
Socialist Workers Party
Space Hijackers
Stop the Olympic Missiles
Thurrock Heckler
UK Tar Sands Network
Waltham Forest Trades Council
War on Want
Youth Fight For Jobs
[3] Einige der großen Konzerne hinter Olympia, deren Aktivitäten CON-Unterstützer kritisieren, sind BP, DOW Chemicals, McDonald's, Cadburys, ATOS, Coca Cola, G4S, EDF und Rio Tinto. Für eine komplette Liste der offiziellen Sponsoren der Olympischen Spiele siehe die offizielle London 2012 Website (http://www.london2012.com/about-us/the-people-delivering-the-games/olympic-partners) Siehe auch den Artikel "London 2012 Olympics shameful corperate sponsors" auf der Website von Games Monitor, einem wichtigen CON-Unterstützer (http://www.gamesmonitor.org.uk/node/1609).
Neben der CON Hauptwebsite (http://counterolympicsnetwork.wordpress.com) gibt es zudem CONs Facebook-Auftritt (https://www.facebook.com/pages/Counter-Olympics-Network/392140590828714) und eine Facebook-Seite für die Veranstaltung am 28. Juli (https://www.facebook.com/events/291553350941427). Sie können CON auf Twitter folgen (@counterolympics) sowie Nachrichten über die Veranstaltung am 28 Juli auf Twitter austauschen (#ProtestJuly28)
No limos! No logos! No launchers! (Keine Limousinen! Keine Logos! Keine Flugabwehrgeschütze!)
*
Quelle:
Pressemitteilung des Counter Olympics Network vom 24. Juni 2012
http://counterolympicsnetwork.wordpress.com/2012/06/24/Press-release-from-counter-olympics-network/
in einer Übersetzung des Schattenblick aus dem Englischen
veröffentlicht im Schattenblick zum 27. Juli 2012