Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → PÄDAGOGIK

BUCHTIP/189: Empirische Pädagogik 1990-2010 - Eine Bestandsaufnahme (idw)


Universität Koblenz-Landau - 05.04.2011

Empirische Pädagogik 1990-2010 - Eine Bestandsaufnahme


Nach 20 Jahren des empirischen pädagogischen Forschens stellen sich viele Fragen: Wo stehen wir in der institutionenbezogenen Forschung? Welche Fakten liegen vor? Welches aber sind deren Resultate? Was hat Bestand? Wohin hat sich die empirische Pädagogik entwickelt? Ein weiterer Band zur Bestandsaufnahme fasst die erzielten Resultate der institutionenbezogenen Forschung zusammen.

Die Herausgeber des Werkes "Empirische Pädagogik 1990 - 2010. Institutionenbezogene empirische pädagogische Forschung " - allesamt Professoren der Universität Koblenz Landau, Campus Landau - haben sich zur Aufgabe gemacht, in einem zweiten Band eine Bestandsaufnahme der letzten 20 Jahre durchzuführen. Es werden Themen angegangen, welche allesamt einen gezielten Einblick in die Resultate der Forschung der empirischen Pädagogik mit Blick auf unterschiedliche Institutionen leisten. Es sind dies:

• Kapitel 1 zum Elementarbereich bietet einen Überblick und eine kritische Darstellung der empirisch-pädagogischen Forschung, die sich auf das öffentlich verantwortete System der Bildung, Betreuung und Erziehung im institutionellen Bereich der Kindertageseinrichtungen wie auch im semi-institutionellen Bereich der Kindertagespflege bezieht.

• In Kapitel 2 wird die Forschung im Primarbereich dargestellt. Dabei wird deutlich, dass die Grundschulpädagogik in den letzten beiden Dekaden ihr Profil durch eigenständige fachspezifischer Forschung zur Grundschuldidaktik (Schriftspracherwerb, Sachunterricht und Mathematik) sowie zur Grundschulpädagogik (Lebenswelt der Kinder, Übergänge zum Beginn und Ende der Grundschulzeit, Soziales Lernen) geschärft hat.

• Kapitel 3 zur Forschung im Sekundarbereich verdeutlicht, dass durch eine intensive Hinwendung zur empirischen Forschung eine vielschichtige Durchleuchtung von allgemeinbildenden weiterführenden Schulen und deren Unterricht erfolgte. Das Spektrum der ausgewählten Forschungsthemen reicht von Entwicklungsverläufen, Geschlechterdifferenzen und unterschiedlichen Formen der Auslese bis zu Bedingungsfaktoren von Aggression und Gewalt sowie entsprechenden Möglichkeiten pädagogischer Intervention und Prävention.

• Im Kapitel 4 zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik erfolgt eine zusammenfassende Darstellung der Forschungsergebnisse auf der Grundlage von vier Themenfeldern: berufliche Anforderungen, Arbeiten zu Strukturmerkmalen und -problemen des deutschen oder auch anderer nationaler Bildungssysteme, Studien zu Lehr-Lern-Konzepten/Ansätzen/Konstrukten mit Schwerpunktsetzungen im Bereich der Kompetenz- und Motivationsentwicklung sowie Arbeiten zur Qualitätssicherung.

• Kapitel 5 zur Erwachsenenbildung/Weiterbildung verweist auf ein systematisches Forschungskonzept von Institutions- und Organisationsforschung, Institutionalisierungsforschung, Studien zur Professionalisierung der Erwachsenen-/Weiterbildung, Sozialstatistische Adressatenforschung, die Analyse von Lern- und Lehrprozessen sowie Fragen nach der Vermittlung von Grundbildung und der Gestaltung von Alphabetisierung.

• In Kapitel 6 wird auf Forschungsbefunde zur Situation von Pädagog(inn)en und Lehrendeneingegangen. Dabei wird insbesondere auf Berufsmotivation, Ausbildung und berufliche Entwicklung Bezug genommen.

Diese Publikation wendet sich nicht nur an Interessierte aus Bildungsforschung, -planung und -politik. Sie ist auch ein Nachschlagewerk für Bildungsinteressierte, die sich über den Stand der Forschung in den genannten Feldern informieren wollen.

Publikation:
Jäger, R.S., Nenniger, P., Petillon, H., Schwarz, B. & Wolf, B. (Hrsg.).
(2010). Empirische Pädagogik 1990 - 2010
Eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.
Bd. 2: Institutionenbezogene empirische pädagogische Forschung.
Landau: Verlag Empirische Pädagogik

Weitere Informationen unter:
http://www.zepf.uni-landau.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution183


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Universität Koblenz-Landau, Bernd Hegen, 05.04.2011
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. April 2011