Schattenblick →INFOPOOL →SCHACH UND SPIELE → SCHACH

SCHACH-SPHINX/03098: Allein gegen die Meinung der Welt (SB)


Von altersher verteidigte man sich im Damengambit nach 1.d2-d4 d7-d5 2.c2-c4 e7-e6 3.Sb1-c3 mit 3...Sg8-f6, was insbesondere den deutschen Lehrmeister Siegbert Tarrasch sehr verdroß, der ein Lebenlang predigte, daß 3...c7-c5 zu spielen sei, den er für den besten Zug hielt, "wobei ich aber hinzufügen muß, daß ich mit dieser Ansicht fast vollständig allein stehe." Dennoch lobte Tarrasch wider aller Weltmeinung die nach ihm benannte Eröffnung über den grünsten Klee: "Schwarz bekommt mit dieser Verteidigung immer ein freies, schönes Figurenspiel, aber einen isolierten Damenbauer." Die Entscheidung darüber, ob das orthodoxe 3...Sg8-f6 oder Tarraschs 3...c7-c5 der stärkere Zug sei, stellte er einer späteren Schachepoche anheim: "Wer sich bei der Beurteilung dieser Verteidigung geirrt hat, ich oder die Schachwelt, wird die Zukunft lehren." Im heutigen Rätsel der Sphinx hatte Schwarz indes mit der Tarrasch-Verteidigung nicht viel Glück gehabt. Der nächste weiße Zug besiegelte das Schicksal der schwarzen Stellung, Wanderer.



SCHACH-SPHINX/03098: Allein gegen die Meinung der Welt (SB)

Teske - Detter
Frohnleiten 1998

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Geschickt tauschte Jussupow mit 1.Dg4-h4! die stärkste schwarze Figur ab und verwertete dann ungehindert seine Stellungsvorteile: 1...Df6xh4 2.Sf5xh4 Sa8-c7 - nicht besser war 2...Sa8-b6 3.Ta3-a7 b5-b4 4.Sh4-f3 f7-f6 5.Ta7-b7 Sb6-c4 6.b2-b3 Sc4-a3 7.Ke1-d2 Sa3-b1+ 8.Kd2-d3 Sb1-c3 9.Sf3-d2 Tf8-d8 10.Sd2-c4 und Weiß gewinnt - 3.Ta3-a7 Tf8-c8 4.Sh4-f3 f7-f6 5.g2-g4! g6-g5 - chancenlos war auch 5...b5-b4 6.g4-g5 f6-f5 7.e4xf5 g6xf5 8.Sf3-h4 - 6.Sf3-d2 Kh8-g8 7.Sd2-f1 Kg8-f7 8.Sf1-g3 Kf7- e7 9.Sg3-h5 Ke7-f7 - 9...b5-b4 10.Sh5-g7 Ke7-d7 11.Sg7-e6 und Schwarz kommt ebenfalls in Zugzwang - 10.Sh5-g7! und Schwarz gab auf, denn es drohten Matt oder Materialverlust, zum Beispiel 10...Kf7-g6 11.Sg7-f5 oder 10...Kf7-g8 11.Sg7-f5 Kg8-f8 12.Sf5xd6 Tc8-d8 13.Sd6-f5 Td8-c8 14.Ke1-e2 b5-b4 15.b2-b3 usw.


Erstveröffentlichung am 23. September 1999

14. Juli 2010