INFOPOOL
POLITIK
Ausland
Afrika
Asien
Baskenland
Europa
Feature
Fragen
Griechenland
Initiativen
Irland
Italien
Kanada
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Osteuropa
Ozeanien
Russland
Spanien
Türkei
USA
Bildung
Austausch
Bericht
Beruf
Buchtip
Diskurs
Finanzen
Fragen
Gewerkschaft
Hochschule
International
Medien
Meldung
Rede
Schule
Statistik
Universität
Weiterbildung
Brennpunkt
Gaza
Griechenland
Iran
Libyen
Nahost
Nato-Gegengipfel
Osteuropa
Strasse
Syrien
Westsahara
Ernährung
Aktion
Bericht
Fischerei
Forschung
Fragen
Gentechnik
Hunger
International
Landwirtschaft
Markt
Medien
Meldung
Recht
Statistik
Tips
Verband
Verbraucherschutz
Warenkunde
Fakten
Aktuell
Asyl
Aufruf
Aussen
Bericht
Buchtip
Collage
Demographie
Demos
Demoskopie
Diskurs
Entwicklungshilfe
Europa
Fragen
Innen
Kultur
Medien
Meldung
Menschenrechte
Militär
Nachruf
Parteien
Rede
Sicherheit
Standpunkt
Statistik
Theorie
Wissenschaft
Finanzen
Fragen
International
Meldung
Rede
Statistik
Stellungnahme
Im Mittelpunkt
Die Rede
Kommentar
Frieden
Hegemonie
Herrschaft
Krieg
Kultur
Propaganda
Raub
Repression
Krieg
Flucht
Fragen
Intervention
Kollateral
Meldung
Raub
Widerstand
Meinungen
Appell
Bericht
Dilja
Einspruch
Fragen
Glosse
Hinweis
Laire
Leserbriefe
Mio
Offener Brief
Ratte
Rede
Satire
Standpunkt
Stellungnahme
Streitschrift
Tinker
Redaktion
Afrika
Asien
Bericht
Eurotreff
Historie
Interview
Justiz
Lateinamerika
Medien
Militär
Nachgefragt
Nahost
Soziales
USA
Weltordnung
Report
Bericht
Interview
Stellungnahme
Soziales
Aktion
Alter
Arbeit
Armut
Bericht
Buchtip
Diskurs
Ehrenamt
Familie
Finanzen
Fragen
Frauen
Gender
Gewerkschaft
International
Jugend
Kind
Kriminalität
Kultur
Leistungen
Medien
Meldung
Organisation
Rede
Rente
Statistik
Stigma
Sucht
Wohnen
Ticker
Afrika
Al-Arakib
Anti-Schlachthof-Wietze-Aktion
El-Aaiun
Griechenland
Libyen
Nato-Protest
Syrien
Türkei
Westjordanland
UNO
Fragen
Konferenz
Konvention
Meldung
Organisation
Reform
Resolution
UN-Report
Veranstaltungen
Vortrag
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aufruf
Aussenhandel
Bank
Bericht
Buchtip
Diskurs
Energie
Entwicklungshilfe
Finanzen
Forschung
Fragen
Gewerkschaft
Haushalt
Innovation
International
Konferenz
Korruption
Markt
Medien
Meinung
Meldung
Messe
Rede
Rohstoffe
Schulden
Statistik
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Theorie
Touristik
Unternehmen
Verbraucherschutz
Verkehr
Vermögen
Währung
Wohnen
Zoll
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → POLITIK → UNO
MELDUNG/352: In der UN-Generalversammlung votieren 185 Staaten gegen die US-Blockade und für Kuba (Netzwerk Cuba)
MELDUNG/351: 160 Millionen Mädchen und Jungen arbeiten statt zur Schule zu gehen - zum Welttag gegen Kinderarbeit (UNICEF)
MELDUNG/350: Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise - Hilfe für die Schwächsten (Pressenza)
MELDUNG/349: "Schutz und Hilfe für Kinder muss jederzeit Priorität haben" (UNICEF)
MELDUNG/348: Der Schutz der Kinder muss bei der Reaktion auf die aktuellen Flüchtlingssituationen Priorität haben (UNICEF)
MELDUNG/347: Jetzt handeln, um Leiden auf den griechischen Inseln zu lindern (UNHCR)
MELDUNG/346: Kindergesundheit weltweit in Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/345: Belize unterzeichnet den Atomwaffenverbotsvertrag (Pressenza)
MELDUNG/344: Flucht vor Klimawandel von UN als Asylgrund anerkannt (Pressenza)
MELDUNG/343: Kann künstliche Intelligenz zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen? (idw)
MELDUNG/342: Menschenrecht auf Wasser - Stellungnahme zur Resolution der UN-Generalversammlung (ver.di)
MELDUNG/341: Neue Fortschritte auf dem Weg zur Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrags (Pressenza)
MELDUNG/340: Mehr Mittel für den UN-Bevölkerungsfonds aus Deutschland (DSW)
MELDUNG/339: Globales Flüchtlingsforum tritt erstmals zusammen (UNHCR)
MELDUNG/338: UN-Generalsekretär António Guterres zum Welttag der Städte (UNRIC)
MELDUNG/337: Mehr als zwei Drittel der Länder der Welt unterstützen den Atomwaffenverbotsvertrag (Pressenza)
MELDUNG/336: Bürgermeister aus 40 Ländern verabschieden Erklärung für mehr Kinderfreundlichkeit (UNICEF)
MELDUNG/335: Deutschland im UN-Menschenrechtsrat (DIMR)
MELDUNG/334: Fast 70.000 Kinder auf der Flucht in Nordsyrien (UNICEF)
MELDUNG/333: Europa muss sich aktiver für den Schutz von Flüchtlings- und Migrantenkindern einsetzen (UNHCR)
MELDUNG/332: Kirgisischer Menschenrechtsanwalt gewinnt Nansen-Flüchtlingspreis (UNHCR)
MELDUNG/331: UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen - Zwei Drittel des Weges geschafft (IPPNW)
MELDUNG/330: Ecuador ratifiziert den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (Pressenza)
MELDUNG/329: UN-Atomwaffenverbotsvertrag jetzt auf halbem Weg zum Inkrafttreten (Pressenza)
MELDUNG/328: Schweden erteilt zunächst Absage an Atomwaffenverbot (ICAN)
MELDUNG/327: NGOs rufen angesichts fehlender Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung weltweiten Notstand aus (FUE)
MELDUNG/326: Monsun in Asien - Starkregen und Überschwemmungen gefährden Kinder (UNICEF)
MELDUNG/325: Viele Worte, wenig Taten - UN-Nachhaltigkeitsziele könnten scheitern (idw)
MELDUNG/324: Weltweit erstmals mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht (UNHCR)
MELDUNG/323: Jeder dritte Mensch auf der Welt hat kein sicheres Trinkwasser (UNICEF)
MELDUNG/322: UNHCR warnt vor umfassenden Abschiebungen nach Afghanistan (UNHCR)
MELDUNG/321: UNO fordert sofortige Freilassung katalanischer Gefangener in Spanien (Pressenza)
MELDUNG/320: Deutliche Zunahme von Angriffen auf Schulen in der Ostukraine (UNICEF)
MELDUNG/319: UN-Generalsekretär António Guterres zum Welttag der Pressefreiheit (UNRIC)
MELDUNG/318: UN-Resolution - Frauenrechte nicht nennenswert verbessert (medica mondiale)
MELDUNG/317: UN-Resolution zu sexualisierter Gewalt (DSW)
MELDUNG/316: Missbrauch von Kindern als Soldaten geht trotz weltweiter Ächtung weiter (UNICEF)
MELDUNG/315: El Salvador wird 21. Vertragsstaat des internationalen Vertrags über das Verbot von Atomwaffen (Pressenza)
MELDUNG/314: Sechs Tote jeden Tag im Mittelmeer - erschütternde Bilanz für 2018 (UNHCR)
MELDUNG/313: Erneut mehr Menschen weltweit auf der Flucht, aber weiter deutlicher Rückgang in Deutschland (UNHCR)
MELDUNG/312: Welternährungsprogramm fordert starke Reaktion nach Aufdeckung des Missbrauchs von Nahrungsmittelhilfe im Jemen (WFP)
MELDUNG/311: Fehlende Finanzierung zwingt Welternährungsprogramm, die Hilfe in Palästina zu kürzen (WFP)
MELDUNG/310: Trauriger Rekord in 2018 - Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/309: Deutschlands Sitz im UN-Sicherheitsrat - Humanitäres Völkerrecht muss durchgesetzt werden (Welthungerhilfe)
MELDUNG/308: UN-Feier zu 70 Jahren Menschenrechten - Jugendliche aus Lateinamerika waren nicht dabei (poonal)
MELDUNG/307: UN-Vollversammlung bekennt sich zum Schutz der Menschenrechte auf dem Land (INKOTA)
MELDUNG/306: 70 Jahre Menschenrechte (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/305: Keine Flucht vor dem UN-Migrationspakt (DGVN)
MELDUNG/304: Forderung an die Bundesregierung UN-Bauernerklärung zu unterstützen (FIAN)
MELDUNG/303: 3 Millionen Venezuela-Flüchtlinge - UNHCR verstärkt Hilfe (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/302: Der globale Migrationspakt kann helfen, irreguläre Migration und das Leid von Kindern zu verringern (UNICEF)
MELDUNG/301: UN Vollversammlung - Bundesregierung zu Unterstützung von Kleinbauernerklärung aufgefordert (FIAN)
MELDUNG/300: António Guterres - Erklärung zum Tag der Vereinten Nationen (UNRIC)
MELDUNG/299: Vierte Verhandlung über UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten steht bevor (Südwind e.V.)
MELDUNG/298: Dramatische Unterfinanzierung gefährdet Flüchtlingshilfe weltweit (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/297: Jemen - Humanitäre Notlage verschärft sich weiter (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/296: Internationaler Vertrag für Atomwaffenverbot nach nur einem Jahr zu 38% in Kraft (Pressenza)
MELDUNG/295: UN-Erklärung für Bauernrechte im UN-Menschenrechtsrat mit großer Mehrheit verabschiedet (AbL)
MELDUNG/294: 28. September - Tag des Flüchtlings (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/293: Südsudanesischer Chirurg gewinnt weltweiten Nansen-Flüchtlingspreis (UNHCR)
MELDUNG/292: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen wächst (DGVN)
MELDUNG/291: 21. September - Weltfriedenstag der Vereinten Nationen (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/290: Bürgermeister von Altena ist europäischer Finalist des Nansen-Preises von UNHCR (UNHCR)
MELDUNG/289: UNICEF alarmiert über Zuspitzung in Idlib (UNICEF)
MELDUNG/288: Mittelmeerüberquerungen tödlicher denn je (UNHCR)
MELDUNG/287: 500.000 Rohingya-Kinder ohne Perspektive (UNICEF)
MELDUNG/286: Brasilien - UNO setzt sich für Lula ein (poonal)
MELDUNG/285: 19. August - Internationaler Tag der Humanitären Hilfe (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/284: António Guterres - Erklärung zum Internationalen Tag der Jugend (UNRIC)
MELDUNG/283: António Guterres - Erklärung zum Internationalen Tag indigenen Bevölkerungen der Welt (UNRIC)
MELDUNG/282: Weltweit wächst Unterstützung für UN-Atomwaffenverbot (ICAN)
MELDUNG/281: UNO-Flüchtlingshilfe besorgt über Rückkehr syrischer Flüchtlinge (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/280: Neuseeland ratifiziert den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (Pressenza)
MELDUNG/279: Bangladesch - Erdrutsche und Überschwemmungen in Rohingya-Camps (UNICEF)
MELDUNG/278: Ein Drittel der Opfer von Menschenhandel weltweit sind Kinder und Jugendliche (UNICEF)
MELDUNG/277: Globaler Migrationspakt ist ein wichtiger Schritt für Kinderrechte (UNICEF)
MELDUNG/276: Schlechtes Vorbild - G20-Staaten gefährden Umsetzung der UN-Entwicklungsziele (idw)
MELDUNG/275: UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Mission Lifeline (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/274: Agenda 2030 - Zugang zu Wasser und Energieversorgung sicherstellen (Brot für die Welt)
MELDUNG/273: Ein Jahr UN-Vertrag über ein Atomwaffenverbot (IPPNW)
MELDUNG/272: Österreichischer EU-Ratsvorsitz sollte EU zu einem gemeinsamen, fairen Asylsystem führen (UNHCR)
MELDUNG/271: Weltflüchtlingstag - 30 Millionen Kinder auf Flucht vor Konflikten (UNICEF)
MELDUNG/270: Deutschland muss nun im UN-Sicherheitsrat liefern (DGVN)
MELDUNG/269: Deutschland macht wichtigen Schritt zum weltweiten Schutz von Schulen in Konflikten (UNICEF)
MELDUNG/268: Österreich ratifiziert den Vertrag über das Atomwaffenverbot (Pressenza)
MELDUNG/267: UNHCR fordert für Familiennachzug "transparente, klare und einfache" Regelung (UNHCR)
MELDUNG/266: UNHCR zur Bereitschaft Deutschlands 10.200 Flüchtlinge über Resettlement aufzunehmen (UNHCR)
MELDUNG/265: UNHCR warnt vor Auslagerung des Flüchtlingsschutzes (UNHCR)
MELDUNG/264: Bundesregierung muss sich klar zu Rechten von Bauern und Bäuerinnen bekennen und UN-Erklärung zustimmen (INKOTA)
MELDUNG/263: Venezuela ist das siebte Land, das Atomwaffen verbietet (Pressenza)
MELDUNG/262: Jemen - Hunger und Cholera bedrohen Millionen Kinder (UNICEF)
MELDUNG/261: Palästina ist das sechste Land, das den Vertrag über das Atomwaffenverbot ratifiziert (Pressenza)
MELDUNG/260: Sieben Jahre Konflikt in Syrien - "Eine gewaltige menschliche Tragödie" (UNHCR)
MELDUNG/259: Weniger Kinderehen weltweit (UNICEF)
MELDUNG/258: Enorme Datenlücken bringen geflüchtete, migrierte und vertriebene Kinder in Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/257: Deutschland zum ersten Mal weltweit zweitgrößter Geber des UNHCR (UNHCR)
MELDUNG/256: Kuba ratifiziert den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (Pressenza)
MELDUNG/255: Neuer Repräsentant des UNHCR in Deutschland (UNHCR)
MELDUNG/254: Griechenland - Lage für Flüchtlinge bleibt auch 2018 prekär (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/253: UNICEF fordert Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz (UNICEF)
MELDUNG/252: UNO-Flüchtlingshilfe fördert Integrationsbegleitung (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/251: Deutschland spielt wichtige Rolle in der internationalen Migrationspolitik (DGVN)
MELDUNG/250: UNHCR lehnt Abschiebungen nach Syrien derzeit ab (UNHCR)
MELDUNG/249: Mexiko ratifiziert als viertes Land den Vertrag über das Atomwaffenverbot (Pressenza)
MELDUNG/248: Fast 400.000 Kindern im Jemen droht der Hungertod (UNICEF)
MELDUNG/247: Klimaflucht - Mehr als 26 Millionen Menschen jährlich vertrieben (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/246: 191:2 für Kuba - UNO verurteilt US-Blockade (Pressenza)
MELDUNG/245: Affront gegen die UNO (Pressenza)
MELDUNG/244: Neuer Bundestag bei Integration und Flüchtlingsschutz in der Pflicht (UNHCR)
MELDUNG/243: Bangladesch - Flüchtlingszahl steigt auf fast 600.000 an (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/242: UNESCO stärken, multilaterale Zusammenarbeit ausbauen (DGVN)
MELDUNG/241: Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission zum Austritt der USA (UNESCO)
MELDUNG/240: 5. Oktober 2017 - Welttag der Lehrer (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/239: 1. Oktober - Internationaler Tag der älteren Menschen (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/238: 29. September - Tag des Flüchtlings (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/237: Mehr als 50 Staaten unterschreiben Atomwaffenverbot (IPPNW)
MELDUNG/236: António Guterres - Erklärung zum Internationalen Tag gegen Atomtests (UNRIC)
MELDUNG/235: Atomwaffen endlich verboten - UN beschließen historisches Abkommen (IPPNW)
MELDUNG/234: Verhandlungen über Atomwaffenverbot gehen in die letzte Runde (IPPNW)
MELDUNG/233: Erster Entwurf für ein UN-Atomwaffenverbot präsentiert (IPPNW)
MELDUNG/232: Somalia-Konferenz in London (UNICEF)
MELDUNG/231: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen feiert ihren 65. Geburtstag (DGVN)
MELDUNG/230: Hunger steigert globale Migration - zeigt neuer Bericht des UN World Food Programme (WFP)
MELDUNG/229: UNHCR legt Eckpunktepapier zur Bundestagswahl vor (UNHCR)
MELDUNG/228: UNICEF-Vorsitzender Dr. Jürgen Heraeus zu 25 Jahre Kinderrechte in Deutschland (UNICEF)
MELDUNG/227: Zwei Jahre Krieg im Jemen - neuer UNICEF-Lagebericht (UNICEF)
MELDUNG/226: Beginn der UN-Konferenz über ein Atomwaffenverbot (IPPNW)
MELDUNG/225: Zum sechsten Jahrestag des Syrienkriegs - 2016 war schlimmstes Jahr für Kinder (UNICEF)
MELDUNG/224: Geplantes Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht - Kinder berücksichtigen (UNICEF)
MELDUNG/223: 100 Tage nach Offensive - Schulen in Ost-Mossul wieder geöffnet (UNICEF)
MELDUNG/222: Unbegleitete Flüchtlingskinder in Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/221: UN-Generalsekretär António Guterres - Friedensappell (UNRIC)
MELDUNG/220: Schutzstandards für Frauen und Kinder in Flüchtlingseinrichtungen einführen (UNICEF)
MELDUNG/219: Jedes vierte Kind auf der Welt ist von Konflikten und Katastrophen betroffen (UNICEF)
MELDUNG/218: UNHCR ruft EU zu verstärktem Handeln für Flüchtlinge auf (UNHCR)
MELDUNG/217: UN entscheiden am 5. Dezember über Atomwaffen-Verhandlungen (ICAN)
MELDUNG/216: UNICEF-Statement zu anhaltenden Angriffen auf Kinder in Syrien (UNICEF)
MELDUNG/215: Bundesweiter Aktionstag Kinderrechte - Schüler diskutieren mit Politikern über ihre Rechte (UNICEF)
MELDUNG/214: UNICEF-Konvoi erreicht Mossul (UNICEF)
MELDUNG/213: Deutschland enthält sich erneut bei Resolution zu Uranmunition (ICBUW Deutschland)
MELDUNG/212: Haiti - Ein Monat nach Hurrikan Matthew brauchen Tausende Kinder weiter Hilfe (UNICEF)
MELDUNG/211: Irak - Kinder zwischen den Fronten in Not (UNICEF)
MELDUNG/210: UN fordert sofortige Freilassung von Milagro Sala (Pressenza)
MELDUNG/209: VN-Mehrheit setzt Verhandlungen zum Atomwaffenverbot durch (Pressenza)
MELDUNG/208: Große Teilnahme an der UN-Konferenz Habitat III in Ecuador (Botschaft von Ecuador in Deutschland)
MELDUNG/207: UN-Mehrheit für Verhandlungen über Atomwaffenverbot (IPPNW)
MELDUNG/206: Ban Ki-moon - Erklärung zum Tag der Vereinten Nationen (UNRIC)
MELDUNG/205: Die Vereinten Nationen verdienen mehr Aufmerksamkeit (DGVN)
MELDUNG/204: Irak - UNICEF verteilt Trinkwasser an der Front zu Mossul (UNICEF)
MELDUNG/203: Irak - 500.000 Kinder in Mossul in extremer Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/202: Neuer UN-Generalsekretär ist eine ausgezeichnete Wahl (DGVN)
MELDUNG/201: "Kinder in Aleppo in einem lebendigen Albtraum gefangen" (UNICEF)
MELDUNG/200: Über 100.000 Kinder im Ostteil von Aleppo in akuter Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/199: UN-Mehrheit will 2017 Atomwaffen-Verbot verhandeln (Pressenza)
MELDUNG/198: Informationen zur Lage in Aleppo (UNICEF)
MELDUNG/197: Aleppo - Zwei Millionen Menschen ohne Trinkwasser (UNICEF)
MELDUNG/196: UNICEF fordert freien und sicheren Zugang zu den Kindern in Aleppo (UNICEF)
MELDUNG/195: Erster Nachhaltigkeitsbericht an Ban Ki-moon überreicht (idw)
MELDUNG/194: El Niño - Folgen für Kinder weiterhin dramatisch (UNICEF)
MELDUNG/193: Initiative mit Werbeagenturen zur Unterstützung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (UNRIC)
MELDUNG/192: Kinderschutz für Flüchtlingskinder darf kein Zufall sein (UNICEF)
MELDUNG/191: Kolumbien - UNO fordert Aufklärung der Morde an Indigenen (poonal)
MELDUNG/190: Ban Ki-moon - Erklärung zum Internationalen Tag der UN-Friedenssicherungskräfte (UNRIC)
MELDUNG/189: Integration - Den Gedanken des Förderns stärken (UNHCR)
MELDUNG/188: Ban Ki-moon - Erklärung zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (UNRIC)
MELDUNG/187: Täglich vier Angriffe auf Schulen oder Krankenhäuser (UNICEF)
MELDUNG/186: 3. Mai - Welttag der Pressefreiheit (UNESCO)
MELDUNG/185: DGVN unterstützt Reformen bei der Wahl zum UN-Generalsekretär (DGVN)
MELDUNG/184: Aktuelle UNICEF-Analyse zur Situation in Nigeria, Kamerun, Niger und Tschad (UNICEF)
MELDUNG/183: Ernährungshilfe für Millionen Syrer gesichert (WFP)
MELDUNG/182: Wachsende Zahl von Todesfällen von Kindern im Meer (UNICEF)
MELDUNG/181: Mangelernährung in Afrika - Eine Million Kinder in akuter Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/180: UNICEF verurteilt Angriffe auf Schulen und Kliniken in Syrien (UNICEF)
MELDUNG/179: UN World Food Programme hilft mit Notrationen Syrern auf der Flucht vor den Kämpfen in Aleppo (WFP)
MELDUNG/178: Historische Zuwendung der Bundesregierung gibt Millionen Syrern Hoffnung (WFP)
MELDUNG/177: UN-Arbeitsgruppe entscheidet im Fall Assange (Pressenza)
MELDUNG/176: Ban Ki-moon zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (UNRIC)
MELDUNG/175: UN-Wissenschaftsbeirat identifiziert acht Herausforderungen für nachhaltige Entwicklung (idw)
MELDUNG/174: Schutz und Unterstützung für Flüchtlingskinder (UNICEF)
MELDUNG/173: Ban Ki-moon - Erklärung zum Tag der Vereinten Nationen (UNRIC)
MELDUNG/172: Kindern in Nepal droht schwerer Winter (UNICEF)
MELDUNG/171: Händewaschen rettet Kinderleben (UNICEF)
MELDUNG/170: Weichen stellen für die Stabilisierung und Integration von Flüchtlingskindern (UNICEF)
MELDUNG/169: Fünf Punkte, die jetzt für Flüchtlingskinder in Deutschland wichtig sind (UNICEF)
MELDUNG/168: Die Welt braucht eine Agenda für Kinder (UNICEF)
MELDUNG/167: Deutschland - ein kinderfreundliches Land? (UNICEF)
MELDUNG/166: UNICEF mahnt EU - Flüchtlingskinder jetzt schützen (UNICEF)
MELDUNG/165: Unglaubliche Hilfsbereitschaft in Österreich und Deutschland (UNHCR)
MELDUNG/164: UN-Generalsekretär Ban Ki-moon - Erklärung zum Welttag der humanitären Hilfe (UNRIC)
MELDUNG/163: Fahrradtour der UN-Jugenddelegierten (DGVN)
MELDUNG/162: Häufige Menschenrechtsverletzung - Dreckiges Wasser (UNICEF)
MELDUNG/161: Weltbevölkerungstag gedenkt der Opfer von Verfolgung und Vertreibung (IPS)
MELDUNG/160: Nepal zwei Monate nach dem Erdbeben - Gefahr für Kinderhandel gestiegen (UNICEF)
MELDUNG/159: Zahl der getöteten Kinder in Jemen vervierfacht (UNICEF)
MELDUNG/158: UNICEF zum "Tag des afrikanischen Kindes" - Mehr in Bildung investieren (UNICEF)
MELDUNG/157: Kinder für Kinderrechte (UNICEF)
MELDUNG/156: Appell an G7-Gipfel in Deutschland - Nachhaltige Politik muss mit Kindern beginnen (UNICEF)
MELDUNG/155: J7 Jugendgipfel - Jugendliche fordern mehr Beteiligung im politischen Prozess (UNICEF)
MELDUNG/154: "Heute haben die Jugendlichen das Wort" - Jugendgipfel J7 stellt Ergebnisse vor (UNICEF)
MELDUNG/153: Start des Jugendgipfels J7 zu Themen der G7 (UNICEF)
MELDUNG/152: Viele Kinder in Nepal traumatisiert (UNICEF)
MELDUNG/151: In Nepal droht Trinkwasser-Notstand (UNICEF)
MELDUNG/150: Deutsche Jugendliche bereiten sich auf internationalen Jugendgipfel J7 (UNICEF)
MELDUNG/149: Nigeria - Kinder zur Zielscheibe gemacht (UNICEF)
MELDUNG/148: Jemen - Immer mehr Kinder getötet und verletzt (UNICEF)
MELDUNG/147: Ideologische Gefahr global bannen - Resolutionsentwurf der Allianz der Zivilisationen (IPS)
MELDUNG/146: Hoffnung für Julian Assange dank UN-Menschenrechtsrat (IPS)
MELDUNG/145: "Kinder willkommen!" ist das Motto des Weltkindertags 2015 (UNICEF)
MELDUNG/144: Ukraine - 136.000 Kinder haben ihr Zuhause verloren (UNICEF)
MELDUNG/143: Syrienkrise - 2015 wird WFP 6,5 Millionen Menschen helfen müssen (WFP)
MELDUNG/142: 2014 war ein Katastrophenjahr für Kinder (UNICEF)
MELDUNG/141: UN-Generalsekretär warnt vor Isolation Westafrikas durch Ebola (IPS)
MELDUNG/140: Heraufziehender Winter bedroht Flüchtlingskinder im Nahen Osten (UNICEF)
MELDUNG/139: UNESCO-Weltkonferenz zum Abschluss der Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BMBF)
MELDUNG/138: Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi (Unicef)
MELDUNG/137: Studie - Frauenrechte im Fokus der Vereinten Nationen (idw)
MELDUNG/136: Nothilfe erreicht 1 Million Vertriebene im Irak (WFP)
MELDUNG/135: Kinder in Irak getötet und verschleppt (UNICEF)
MELDUNG/134: UNICEF zum Welttag der Humanitären Hilfe - 59 Millionen Kinder brauchen Hilfe (UNICEF)
MELDUNG/133: Kinderrechte im Grundgesetz - UNICEF begrüßt Vorstoß der Familienministerin (UNICEF)
MELDUNG/132: Hungerkatastrophe im Südsudan verhindern - 50.000 Kinder sind vom Tod bedroht (UNICEF)
MELDUNG/131: UNICEF-JuniorBotschafter des Jahres gibt Flüchtlingskindern eine Stimme (UNICEF)
MELDUNG/130: Weltflüchtlingstag - Höchste Alarmstufe jetzt auch für Irak (UNICEF)
MELDUNG/129: Neuer UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder in Zentralafrika (UNICEF)
MELDUNG/128: Südsudan - Hunderttausende Kinder in Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/127: UN - Zeit schinden im US-iranischen Visumstreit, Vorwürfe gegen Weltorganisation (IPS)
MELDUNG/126: Lauwarme Reaktion der UN auf US-Einreiseverbot für neuen iranischen Diplomaten (IPS)
MELDUNG/125: Weltwassertag am 22. März - 1.400 Kinder sterben täglich (UNICEF)
MELDUNG/124: Parlamentarier suchen ihren Platz auf internationalen UN-Großveranstaltungen (IPS)
MELDUNG/123: 59 Millionen Kinder in Krisengebieten brauchen dringend Hilfe (UNICEF)
MELDUNG/122: Motto zum Weltkindertag 2014 - "Jedes Kind hat Rechte!" (UNICEF)
MELDUNG/121: Lange Hausaufgabenliste für die neue Bundesregierung in Sachen Kinderrechte (UNICEF)
MELDUNG/120: Syrien und Zentralafrikanische Republik führen Problemliste der UN an (IPS)
MELDUNG/119: Gewerkschafter werfen Weltorganisation Verstoß gegen Arbeits- und Menschenrechte vor (IPS)
MELDUNG/118: Kritik an Kandidatur Saudi-Arabiens um Sitz im Menschenrechtsrat (IPS)
MELDUNG/117: Resolutionsentwurf kritisiert elektronischen Lauschangriff, nicht aber die USA (IPS)
MELDUNG/116: US-Lauschangriff könnte Fall für den UN-Sicherheitsrat werden (IPS)
MELDUNG/115: UN - Top-Jobs nach wie vor in Männerhand, Kritik an Weltorganisation (IPS)
MELDUNG/114: UN weltweit hoch im Kurs - Israelis und Palästinenser haben die stärksten Vorbehalte (IPS)
MELDUNG/113: Syrien-Krise - Erstmals eine Million Flüchtlingskinder in den Nachbarländern (UNICEF)
MELDUNG/112: Überflugverbot für bolivianischen Präsidenten beschäftigt die UN (IPS)
MELDUNG/111: UNO - Mit nachhaltigem Unternehmertum gegen die Armut (idw)
MELDUNG/110: Weltkindertag am 20. September unter dem Motto "Chancen für Kinder!" (UNICEF)
MELDUNG/109: Untersuchung zur humanitären Lage in Syrien - die Not der Kinder wächst (UNICEF)
MELDUNG/108: Inkrafttreten des Fakultativprotokolls zum UN-Sozialpakt (DIMR)
MELDUNG/107: Arme Länder hinterfragen Privilegien der UN-Sonderberichterstatter (IPS)
MELDUNG/106: Lukrative Jobs für ehemalige Staats- und Regierungschefs bei den Vereinten Nationen (IPS)
MELDUNG/105: "Chancen für Kinder!" lautet das Motto zum Weltkindertag 2013 (UNICEF)
MELDUNG/104: USA - Öffentlichkeit steht hinter UNESCO, wenig Rückhalt für Washingtons Zahlungsstopp (IPS)
MELDUNG/103: D. R. Kongo - UN bemüht sich um ein rasches Ende der humanitären Krise (IPS)
MELDUNG/102: Alessio Romenzi gewinnt internationalen Foto-Wettbewerb (UNICEF)
MELDUNG/101: Syrien - Kinder in Gefahr (UNICEF)
MELDUNG/099: Süd-Süd-Kooperation erweist sich als Erfolg - Ausstellung in New York (IPS)
MELDUNG/098: UNO fordert Reichensteuer zur Finanzierung von Hilfen an Südländer (IPS)
MELDUNG/097: UNO - Internationale Atomenergieorganisation unterfinanziert, Denkfabrik schlägt Alarm (IPS)
MELDUNG/096: UNICEF-Aktionstag "Wasser wirkt" in Schloss Bellevue (UNICEF)
MELDUNG/095: UN - Sicherheitsrat effektiver machen, S5-Staaten ziehen Resolutionsentwurf zurück (IPS)
MELDUNG/094: UN-Leitlinien für verantwortungsvolle Landpolitik verabschiedet (Institut für Menschenrechte)
MELDUNG/093: Neues UN-Abkommen soll besonders die Entwicklungsländer stärken (BMELV)
MELDUNG/092: Ureinwohner - Recht auf Selbstbestimmung, Ständiges Forum fordert Anerkennung (IPS)
MELDUNG/091: UNICEF-Wasserkampagne - Ein Drink, der wirkt (UNICEF)
MELDUNG/090: Angriff auf UNCTAD-Mandat - Ex-Führungskräfte kommen UN-Organisation zu Hilfe (IPS)
MELDUNG/089: UN - Mehr Geld für Hauptsitz-Sanierung, Staaten verweigern weitere Mittel (IPS)
MELDUNG/088: UN - Selektive Transparenz bei der Besetzung von Schlüsselpositionen (IPS)
MELDUNG/087: Waffenhandel - Konsensregelung gefährdet "kugelsicheres" Abkommen (IPS)
MELDUNG/086: Trotz Verbot - Kinder weiter weltweit als Soldaten missbraucht (UNICEF)
MELDUNG/085: Haiti - Neue Missbrauchsvorwürfe gegen UN-Blauhelme, Null-Toleranz-Politik erfolglos (IPS)
MELDUNG/084: UN - Schachern um die besten Posten, Manipulationsvorwürfe vor allem gegen die USA (IPS)
MELDUNG/083: UN beschließen Mädchentag (DSW)
MELDUNG/082: UN - Haushaltskürzungen zwingen zu rigidem Sparkurs (IPS)
MELDUNG/081: UN - Neues Team für zweite Amtszeit, Ban Ki-moon tauscht hochrangige Mitarbeiter aus (IPS)
MELDUNG/080: UN-Sicherheitsrat - Spielball der Mächte (IPS)
MELDUNG/079: Burma - Endlich UN-Hilfe für ethnische Flüchtlinge, Kachin von Armee attackiert (IPS)
MELDUNG/078: Haiti - Umstrittener Einsatz, Blauhelm-Kontingent wird nur verkleinert (IPS)
MELDUNG/077: US-Ausschuss für Einschnitte bei den UN-Beitragszahlungen - US-Bürger dagegen (IPS)
MELDUNG/076: Partnerschaft mit der Wirtschaft soll Zugang zu nachhaltiger Energie für alle sichern (IPS)
MELDUNG/075: Unterstützung der Zivilgesellschaft im Kampf gegen Atomtests gefragt (IPS)
MELDUNG/074: NGOs fordern Ausschluss von Menschenrechtsverletzern aus UN-Organisationen (IPS)
MELDUNG/073: Weltfriedenstag - Wer Frieden will, darf den Konflikt nicht scheuen (ZFD)
MELDUNG/072: UN-Sicherheitsrat gelähmt, während Syrien brennt (IPS)
MELDUNG/071: Kuba - Erneute Verurteilung des US-Handelsembargos durch UN angestrebt (IPS)
MELDUNG/070: Brasilien - Friedensmission in Haiti auf dem Prüfstand, schrittweiser Abzug geplant (IPS)
MELDUNG/069: UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider berichtet vom Horn von Afrika (UNICEF)
MELDUNG/068: 30 Jahre UN-Frauenrechtskonvention (Institut für Menschenrechte)
MELDUNG/067: Millionen Staatenlose im rechtlichen Niemandsland - UNHCR fordert Reformen (IPS)
MELDUNG/066: Studie dokumentiert verzweifelte Lage abgeschobener Roma-Kinder im Kosovo (UNICEF)
MELDUNG/065: Menschen afrikanischer Herkunft fordern Millenniumsentwicklungsziel gegen Rassismus (IPS)
MELDUNG/064: US-Menschenrechtler werfen UN-Generalsekretariat Sabotage von Rassismuskonferenz vor (IPS)
MELDUNG/063: Menschenrechte - Meinungsfreiheit essentiell, bestätigt UN-Komitee (IPS)
MELDUNG/062: Geldmangel lähmt Weltstrafgerichtshof - UN-Beiträge angemahnt (IPS)
MELDUNG/061: Abrüstung - UN-Waffenhandelsabkommen könnte Repressionswerkzeuge aussparen (IPS)
MELDUNG/060: Forderungen nach internationalen Kontrollmechanismen für private Sicherheitsfirmen (IPS)
MELDUNG/059: Mexiko - UN-Menschenrechtshochkommissarin hört Aktivisten an (IPS)
MELDUNG/058: Asien - Korruption und Gewalt bei Wahlen, UNDP fordert Reformen (IPS)
MELDUNG/057: UNICEF fordert Ombudsstelle für Kinderrechte und Kinderschutz (UNICEF)
MELDUNG/056: UN vernachlässigen Rechte von Homosexuellen (IPS)
MELDUNG/055: Südsudan - Neue Landminen gefährden humanitäre Hilfe, UN-Helfer verdächtigen Rebellen (IPS)
MELDUNG/054: 2,5 Milliarden Menschen mit Energie unterversorgt - Globale Initiativen gefragt (IPS)
MELDUNG/053: Die vielen Gesichter der Genossenschaften - Internationales Jahr würdigt Leistungen (IPS)
MELDUNG/052: Sicherheitsrat verlängert UNO-Mission in der Westsahara um ein weiteres Jahr (UNO)
MELDUNG/051: Kinder in Nordafrika vor militärischer Gewalt schützen (UNICEF)
MELDUNG/050: Haushaltskürzungen geplant - Mehr Leistung für weniger Geld (IPS)
MELDUNG/049: UN - Mitgliedstaaten versagen beim Schutz von UN-Personal (IPS)
MELDUNG/047: "Schulfach Mine" rettet Kinderleben (UNICEF)
MELDUNG/046: UN-Inspekteure kritisieren Unverbindlichkeit des Global Compact (IPS)
MELDUNG/045: Otto-Hahn-Friedensmedaille an Daniel Barenboim (DGVN)
MELDUNG/044: David gegen Goliath - Katar und Nepal wollen Präsidenten der Vollversammlung stellen (IPS)
MELDUNG/043: Ban Ki-Moon - UNO ist Hoffnungsträger in Zeiten des Umbruchs (idw)
MELDUNG/042: Pakistan sechs Monate nach der Flut - Zehntausende Kinder akut mangelernährt (UNICEF)
MELDUNG/041: Somalia - Piratenangriffe beunruhigen Indien, UN erwägen Extraterritorialgericht (IPS)
MELDUNG/040: "Millenniumskonsumziele" für die Klimasünder im Norden (IPS)
MELDUNG/039: Kuba vom UN-Index für menschliche Entwicklung gestrichen - Botschafter protestiert (IPS)
MELDUNG/038: Motto zum Weltkindertag 2011 - "Kinder haben was zu sagen!" (UNICEF)
MELDUNG/037: US-Bank beendet Zusammenarbeit mit ausländischen Missionen (IPS)
MELDUNG/036: UNICEF-Foto des Jahres 2010 (UNICEF)
MELDUNG/035: Ban Ki-moon zum Internationalen Tag der Migranten (IPS)
MELDUNG/034: UNODC - Opiumproduktion in Südostasien im Aufwind (IPS)
MELDUNG/033: Schlammschlacht zwischen einstiger Untergeneralsekretärin und UN-Chef Ban (IPS)
MELDUNG/032: Migration - Explosionsartiger Anstieg, Staaten ungenügend vorbereitet (IPS)
MELDUNG/031: Langwierige Terrorismus-Diskussion - Zusatzkonvention lässt auf sich warten (IPS)
MELDUNG/030: Frauen - UNIFEM-Initiative für mehr Sicherheit in den Städten (IPS)
MELDUNG/029: Kinderrechte endlich für alle Kinder in Deutschland verwirklichen (UNICEF)
MELDUNG/028: UNICEF fordert Bleiberecht für Flüchtlingskinder (UNICEF)
MELDUNG/027: Kinderrechte machen Schule (UNICEF)
MELDUNG/026: Spielball der Supermächte - Zweite Amtszeit für Generalsekretäre in der Kritik (IPS)
MELDUNG/025: UN - Berichterstatter gegen Einführung von Mieten (IPS)
MELDUNG/024: Neuer UN-Bericht über die menschliche Entwicklung vorgestellt (DGVN)
MELDUNG/023: China - Uigurinnen leben "im offenen Gefängnis", Aktivistin Kaseer kritisiert UN (IPS)
MELDUNG/022: Gleichberechtigung der Frauen - neue UN-Statistik belegt geringe Fortschritte (IPS)
MELDUNG/021: Im UN-Sicherheitsrat menschenrechtliche Anliegen vertreten (Institut für Menschenrechte)
MELDUNG/020: Sahara-Marathon 2011 - Videoaufruf von Dr. Norbert Lammert (UNO-Flüchtlingshilfe e.V.)
MELDUNG/019: Neun Monate nach dem Erdbeben - Erster Schultag in Haiti (UNICEF)
MELDUNG/018: Philippinen - Mehr arme Kinder als je zuvor brauchen Hilfe, UNICEF schlägt Alarm (IPS)
MELDUNG/017: UN-Jugenddelegierte vertreten die Jugend in New York (DGVN/DNK)
MELDUNG/016: Weltorganisation fürchtet Machtverlust - Obama wertet globale Rolle der G20 auf (IPS)
MELDUNG/015: UNICEF gibt neue UN-Schätzung zu Kindersterblichkeit bekannt (UNICEF)
MELDUNG/014: Weltkindertag am 20. September - Respekt für Kinder! (UNICEF)
MELDUNG/013: UN-Sonderbeauftragte zieht Zwischenbilanz - Kinder stärken gegen Gewalt (UNICEF)
MELDUNG/012: Wasser- und Sanitärversorgung vernachlässigt - Kritik vor Revisionskonferenz (IPS)
MELDUNG/011: Was tun mit gefangenen Piraten? - Strafverfolgung schwierig (IPS)
MELDUNG/010: UN-Generalsekretär Ban Ki-moon unter Beschuß - Autoritärer Führungsstil gerügt (IPS)
MELDUNG/009: Pakistan - Über eine Million Kinder brauchen Hilfe (UNICEF)
MELDUNG/008: Untersuchung der Angriffe auf Gaza-Flotte verschleppt - Kritik an Generalsekretär (IPS)
MELDUNG/007: 100 Stunden vor der WM - Kinderrechte in Afrika verwirklichen (UNICEF)
MELDUNG/006: Bundesrat soll Widerstand gegen Kinderrechte aufgeben! (UNICEF)
MELDUNG/005: Motto des Weltkindertags 2010 - Respekt für Kinder (UNICEF)
MELDUNG/004: Zum Internationalen Frauentag am 8. März (UNICEF)
MELDUNG/003: Urteil des Bundesverfassungsgerichts richtiger Schritt im Kampf gegen Kinderarmut (UNICEF)
MELDUNG/002: UNICEF startet heute große Impfkampagne in Haiti (UNICEF)
MELDUNG/001: Not der Kinder in Haiti überwältigend (UNICEF)