Schattenblick →INFOPOOL →PARLAMENT → LANDESPARLAMENTE

SAARLAND/2522: SPD-Landtagsfraktion fordert Gesprächsbereitschaft vom Whitesell-Management (SPD)


SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes - Pressemitteilung vom 10.06.2014

SPD-Landtagsfraktion fordert Gesprächsbereitschaft vom Whitesell-Management: Manager müssen Beschäftigte endlich einbinden



"Weiter keine guten Whitesell-Nachrichten aus Beckingen - und das ist eine schlechte Nachricht vor allem für die hochmotivierten Mitarbeiter. Das Management muss endlich auf seine Belegschaft zugehen, sie einbinden und mit ihr die Zukunft des Werks erfolgreich weitergestalten", fordern Hans Peter Kurtz, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes sowie sein Abgeordneten-Kollege aus Beckingen, Stefan Krutten. "Es muss dafür aber endlich ein Mindestmaß an Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern geben. Hunderte bangen trotz guter Arbeit um ihre berufliche Zukunft, weil das Unternehmen mit seinem Gebaren die Kunden, die Mitarbeiter und die Lieferanten verunsichert. Das muss ein Ende haben."

Die Kollegen der vormaligen "Schraubenwerke Karcher" haben immer zu ihrem Unternehmen gestanden, das über eine rund 140jährige Geschichte verfügt. Aus Sicht der SPD-Fraktion ist es ein Akt der Fairness, diese Menschen jetzt nicht ahnungslos zu lassen. "Sie müssen endlich wissen, woran sie mit ihren Arbeitsplätzen sind. Daher muss es Gespräche zwischen Management und Belegschaft geben", unterstreichen Kurtz und Krutten. "Wir unterstützen die entsprechende Resolution der IG Metall und werden morgen auch das Gespräch mit den vor dem Landtag demonstrierenden Whitesell-Kollegen führen: Sie stehen mit ihren Sorgen nicht alleine da."

*

Quelle:
SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes
Pressesprecher: Matthias Jöran Berntsen
Franz-Josef-Röder-Straße 7, 66119 Saarbrücken
Telefon: +49 681 5002222, Fax.: +49 681 5002387
E-Mail: mj.berntsen@spd-saar.de
Internet: www.spd-fraktion-saar.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 12. Juni 2014