INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → SPD
VERKEHR/904: 170 Millionen Euro-Hilfe für Busbranche kommt nun doch
VERKEHR/903: Dringend benötigte Hilfen für Busbranchen können jetzt fließen
VERKEHR/902: Mobilitätspaket ist ein wichtiger Schritt für gute Arbeit und fairen Wettbewerb
VERKEHR/901: Bahnprojekt Hanau-Gelnhausen - Investitionen in Lärmschutz, Barrierefreiheit und Sicherheit
VERKEHR/900: Straßenverkehrsordnung wird radverkehrsfreundlicher, Union blockiert Tempo 130
VERKEHR/899: Modellvorhaben für mehr Tempo und mehr Akzeptanz durch Maßnahmegesetze
VERKEHR/898: Mehr Geld für die Schiene - Ein Meilenstein der Verkehrswende
VERKEHR/897: Schienenverkehr in Europa wächst enger zusammen
VERKEHR/896: Verkehrssicherheit 2030 - Keine Toten im Straßenverkehr
VERKEHR/895: EU-Mobilitätspaket - Bessere Arbeitsbedingungen für das Transportgewerbe
VERKEHR/894: Schienenverkehr wird massiv gestärkt
VERKEHR/893: Mobilitätswende - Mit dem Klimapaket gewinnen wir sozial, ökologisch und ökonomisch
VERKEHR/892: Erhöhte Pendlerpauschale und Mobilitätsprämie für Geringverdiener
VERKEHR/891: Bußgeld für Falschparker auf Behindertenparkplätzen soll erhöht werden
VERKEHR/890: StVO-Novelle - Fortschritte für Sicherheit im Radverkehr
VERKEHR/889: E-Scooter nachhaltig und umweltfreundlich betreiben
VERKEHR/888: Geplanter Wegfall der Motorradprüfung gefährdet die Verkehrssicherheit
VERKEHR/887: Pkw-Maut gestoppt
VERKEHR/886: Klimaschutz-AG formuliert Aufgaben - Verkehrsminister muss liefern
VERKEHR/885: Tempo bei den Luftsicherheitskontrollen erhöhen
VERKEHR/884: EU-Regeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
VERKEHR/883: Gemeinsame Sitzung des Verkehrsausschusses und der Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen
VERKEHR/882: Einsetzung des Forums "Mobilität der Zukunft"
VERKEHR/881: Rückenwind für die Verkehrssicherheit
VERKEHR/880: Ein erster Schritt - Förderung von Abbiegeassistenzsystemen startet
VERKEHR/879: Toll Collect bleibt staatlich - richtig so
VERKEHR/878: Section Control startet - ein wichtiger Schritt für die Verkehrssicherheit
VERKEHR/877: EU-Gerichtsurteil - Testverfahren für Euro-6d-Stickoxidgrenzwerte werden nicht angezweifelt
VERKEHR/876: Senkung der Trassenpreise - Klimafreundlicher Schienengüterverkehr wird gestärkt
VERKEHR/875: Mobilitätspaket - Bessere Arbeitsbedingungen fürs Transportgewerbe in Europa
VERKEHR/874: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge - Eigene Arbeit erledigen, statt zu drohen
VERKEHR/873: Schneller planen, Bürgerbeteiligung sichern
VERKEHR/872: Regelverstöße im Güterverkehr besser ahnden - Gewinnabschöpfung kann probates Mittel sein
VERKEHR/871: Lkw-Maut wird fairer und ökologischer
VERKEHR/870: Fahrverbote verhindern - technisch und wirtschaftlich sinnvolle Nachrüstung durchsetzen
VERKEHR/869: Gute Straßenbauverwaltung und planbare Investitionsmittel
VERKEHR/868: Bundesverkehrsministerium sagt Transparenz bei Neuvergabe der Lkw-Mauterhebung zu
VERKEHR/867: Gebühr für Binnenschifffahrt muss zügig abgeschafft werden
VERKEHR/866: Gute Nachrichten für den Schienengüterverkehr
VERKEHR/865: Abbiegeunfälle verhindern - Radfahrer und Fußgänger besser schützen
VERKEHR/864: Haushalt 2018 setzt Basis für die Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung
VERKEHR/863: Konservative verhindern faire Arbeitsbedingungen im europäischen Transportgewerbe
VERKEHR/862: Standortkonzept zur Infrastrukturgesellschaft regional ausgewogen
VERKEHR/861: Urteil zu Kabotagefahrten - Entsenderichtlinie der Europäischen Kommission anpassen
VERKEHR/860: Debatte zu Fahrassistenzsystemen
VERKEHR/859: Keine Trendwende bei der Verkehrssicherheit
VERKEHR/858: Tachomanipulationen verhindern
VERKEHR/857: Niki-Verkauf - Kommissionsentscheidung bringt Luftfahrtverkehr in Bedrängnis
VERKEHR/856: Kommunen brauchen Verkehrswende
VERKEHR/855: Illegale Autorennen und Handyverbot - Weg frei für mehr Verkehrssicherheit
VERKEHR/854: Pannen bei der LKW-Maut - Dobrindts Unfähigkeit kostet uns Millionen
VERKEHR/853: Allianz mit den Kommunen zur Bewältigung der Diesel-Krise
VERKEHR/852: Air Berlin - Kredit mit Bedingungen
VERKEHR/851: CO2-Nachprüfungen müssen europäisch verankert werden
VERKEHR/850: Der Bundestag bestätigt das Gesamtkonzept Elbe
VERKEHR/849: CB-Funk ist kein Smartphone
VERKEHR/848: Abgasaffäre - Wir brauchen die Musterfeststellungsklage
VERKEHR/847: Autogas - Energiesteuerbegünstigung wird verlängert
VERKEHR/846: Laptopverbot bei USA-Flügen unangemessen
VERKEHR/845: Ministerium veröffentlicht Luftverkehrskonzept light
VERKEHR/844: Carsharing-Gesetz verabschiedet - Weg frei für nachhaltige Mobilität
VERKEHR/843: Bundesrat bestätigt Verbot der Ruhezeit im Lkw
VERKEHR/842: Weltweit erstes Gesetz zum automatisierten Fahren im Bundestag beschlossen
VERKEHR/841: Ab 2020 fahren in Deutschland keine lauten Güterzüge mehr
VERKEHR/840: Autobahngesellschaft mit Tarifvertrag und 100 Prozent Staat
VERKEHR/839: Verbindliche Regeln für Drohnen - Bestandsschutz für Modellflieger
VERKEHR/838: Viertes Eisenbahnpaket - SPD sichert Einhaltung von Sozialstandards
VERKEHR/837: Wasserstoff und Brennstoffzellen - mehr Innovationen möglich machen
VERKEHR/836: Lkw-Maut ab 2018 flächendeckend
VERKEHR/835: Bundesverkehrswegeplan setzt wesentliche verkehrspolitische Forderungen
VERKEHR/834: Verkehrshaushalt 2017 - Mobilitätsinvestitionen in Deutschland auf Erfolgskurs
VERKEHR/833: Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen ab 2018
VERKEHR/832: Bundesverkehrswegeplan 2030 geht auf die Zielgerade
VERKEHR/831: Für eine zukunftssichere Finanzierung des Nahverkehrs
VERKEHR/830: Bundesverkehrswegeplan 2030 - Beratungen gehen voran
VERKEHR/829: Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen muss abgesichert werden
VERKEHR/828: Deutschlandweit mobil - auch in ländlichen Regionen
VERKEHR/827: Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrenden - Zentralregister gefordert
VERKEHR/826: Polizei wird bei Schwerlasttransporten entlastet - Verwaltungshelfer kommen
VERKEHR/825: Bahn - Bund wird seiner Verantwortung gerecht
VERKEHR/824: Alkolocks - In Zukunft ohne Alkohol am Steuer
VERKEHR/823: Abweichungen waren bekannt, illegale Abgasmanipulationen nicht
VERKEHR/822: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks erreicht Förderung überregionaler Fahrradwege
VERKEHR/821: Bundesverkehrswegeplan weiter auf Kurs
VERKEHR/820: Neuregelung der Begleitung von Schwertransporten entlastet Polizei
VERKEHR/819: Bessere Standards für Lokomotivführer
VERKEHR/818: Stärkung des Radverkehrs
VERKEHR/817: Mehr Sicherheit durch effektivere Berufskraftfahrer-Qualifikation
VERKEHR/816: SPD begrüßt Vorschlag für weltweiten Klimaschutz im Luftverkehr
VERKEHR/815: BER im Verkehrsausschuss - Eröffnung 2017 nicht wahrscheinlich
VERKEHR/814: Abgasmanipulation - Veränderungen sind dringend notwendig
VERKEHR/813: Mehr Transparenz bei der Berechnung der Trassenpreise
VERKEHR/812: Finanzierung des Nahverkehrs überall sicherstellen
VERKEHR/811: Luftverkehrsgesetz vereint Sicherheit mit Gesundheitsschutz
VERKEHR/810: Koalition fordert Nachbesserungen bei EU-Agentur für Flugsicherheit
VERKEHR/809: Bundesverkehrswegeplan 2030 - Schwerpunkt bei Erhalt und großräumig bedeutsamen Projekten
VERKEHR/808: Dramatische Einbrüche in Bilanz der Deutschen Bahn - Konzept für Güterverkehr notwendig
VERKEHR/807: Luftverkehrsgesetz - mehr Sicherheit für Passagiere
VERKEHR/806: Tempo 30 vor Schulen, mehr Schutz für radelnde Kinder
VERKEHR/805: Koalition positioniert sich zur Intelligenten Mobilität
VERKEHR/804: Verkehrsgerichtstag - Maßnahmen für mehr Sicherheit erfolgreich
VERKEHR/803: Rheintalbahn - Meilenstein für den Lärmschutz
VERKEHR/802: SPD-Bundestagsfraktion positioniert sich zu Elektromobilität
VERKEHR/801: "Soziale Aspekte des Straßenverkehrs" Hauptthema bei EU-Ratssitzung
VERKEHR/800: SPD steht zur Rheintalbahn
VERKEHR/799: Transport und Logistik am Limit
VERKEHR/798: Qualitätsoffensive - Neuer Bahnvorstand will durchstarten
VERKEHR/797: Verkehrshaushalt 2016 - Koalition setzt auf Investitionen
VERKEHR/796: Große Koalition stärkt den Lärmschutz an der Schiene
VERKEHR/795: Verkehrshaushälter schaffen dringend benötigte Stellen für die maritime Wirtschaft
VERKEHR/794: Verstöße im Transportgewerbe besser kontrollieren und ahnden
VERKEHR/793: Neue Messverfahren und alternative Antriebe voranbringen
VERKEHR/792: Haushalt 2016 - Wichtige Weichenstellung für die Infrastruktur
VERKEHR/791: 25 Jahre - Infrastruktur verbindet
VERKEHR/790: Luftverkehrsabkommen mit sozialer Dimension
VERKEHR/789: Mobilität 4.0 - Verkehr effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten
VERKEHR/788: Lkw-Mauterhebung wird auf Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen ausgedehnt
VERKEHR/787: Abgasmanipulation - strengere Prüfstandards vorzeitig einführen
VERKEHR/786: Endlich Klarheit für Millionen von Pendlern
VERKEHR/785: Wichtige Impulse für die Zukunft des Straßenverkehrs
VERKEHR/784: Digitalisierung kann neue Chancen für den Taximarkt bieten
VERKEHR/783: Zwischenbericht der Taskforce zum Germanwings-Unglück
VERKEHR/782: Finanzierung des kommunalen Nahverkehrs braucht eine verlässliche Grundlage
VERKEHR/781: Bundesverkehrswegeplan 2015 - Mit Transparenz zur Akzeptanz
VERKEHR/780: Handelsschifffahrt mit Seenotrettung im Mittelmeer überfordert
VERKEHR/779: EU-Kritik unterstreicht Forderung nach Meldesystem für Mindestlohn im Gütertransport
VERKEHR/778: Mit Elektromobilität und automatisiertem Fahren Mobilität der Zukunft gestalten
VERKEHR/777: Mindestlohn im Transportgewerbe dringend besser kontrollieren
VERKEHR/776: Carsharing-Gesetz unterstützt nachhaltige Mobilität
VERKEHR/775: Tendenz stimmt - Tempo nicht
VERKEHR/774: Verflüssigtes Erdgas bietet große Chancen für die Schifffahrt
VERKEHR/773: Lkw-Maut - Systemwechsel bei der Gebührenberechnung
VERKEHR/772: Richtung des Bundesverkehrswegeplans 2015 wird bestimmt
VERKEHR/771: Schnellere Verfahren bei sanierungsbedürftigen Brücken
VERKEHR/770: Sigmar Gabriel zum Absturz eines Germanwings-Flugzeuges in Südfrankreich
VERKEHR/769: Verbot von UberPop in Deutschland ist konsequent
VERKEHR/768: Bahn nimmt Fahrt auf - Start einer Qualitäts- und Kundenoffensive
VERKEHR/767: Mindestlohn schützt vor Ausbeutung und Dumping-Konkurrenz im Transportgewerbe
VERKEHR/766: Erster Meilenstein für Elektromobilität beschlossen
VERKEHR/765: Digitale Infrastruktur - Mehr Geld für Breitbandausbau sichern
VERKEHR/764: Infrastruktur gehört zu den Gewinnern des neuen Investitionspakets
VERKEHR/763: Mittel für Nahverkehr um 110 Millionen Euro erhöht - Opposition stimmt dagegen
VERKEHR/762: Barrierefreiheit in Fernbussen - Fortschritte und Handlungsbedarf verdeutlicht
VERKEHR/761: Öffentliche Anhörung zum Elektromobilitätsgesetz
VERKEHR/760: SPD-Fraktion macht sich stark für eine Energiewende im Verkehr
VERKEHR/759: Mindestlohn für LKW-Fahrer muss in Deutschland ohne Ausnahmen gelten
VERKEHR/758: Private Finanzierung beim Ausbau von Bundesautobahnen braucht Transparenz
VERKEHR/757: Arbeitnehmerrechte stärken - LKW darf nicht zur Wohnung werden
VERKEHR/756: Mehr Geld für die Schieneninfrastruktur
VERKEHR/755: Haushalt 2015 - Weichenstellungen für zukunftsfähigen Verkehr
VERKEHR/754: Koalition setzt wichtige Akzente im Verkehrsbereich
VERKEHR/753: Keine privaten Investoren bei der Bahn
VERKEHR/752: SPD zieht erste Bilanz nach Marktöffnung des Fernbusmarktes
VERKEHR/751: Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie fördern Energiewende im Verkehr
VERKEHR/750: SPD erhöht erneut die Mittel für den Radwegebau
VERKEHR/749: Koalition setzt wichtige Akzente bei allen Verkehrsträgern
VERKEHR/748: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung - SPD setzt sich durch
VERKEHR/747: Fernbusverkehr - Kein Preiswettkampf auf Kosten der Sicherheit
VERKEHR/746: Verkehr digital - Telematik spart deutscher Wirtschaft zehn Milliarden Euro pro Jahr
VERKEHR/745: Geld für gute Konzepte im Städtebau
VERKEHR/744: Vorgestelltes PKW-Maut-Konzept wirft grundlegende Fragen auf
VERKEHR/743: Pkw-Maut - Konzept prüfen
VERKEHR/742: Schuldfrage kann nicht an Fahrradhelm festgemacht werden
VERKEHR/741: Verkehrsprognose - Infrastruktur auf Kante genäht
VERKEHR/740: Neue Verkehrslärmschutzverordnung wird von Experten positiv bewertet
VERKEHR/739: Studie - Kabinenluft kann Gesundheit schaden
VERKEHR/738: Ausweitung der Lkw-Maut entlastet Landesstraßen
VERKEHR/737: Treibhausgasemissionen in der EU zurückgegangen - Verbesserungspotential bei Verkehr
VERKEHR/736: Haushaltsberatungen - SPD setzt Akzente bei Lärmschutz, Radwegebau und Breitbandausbau
VERKEHR/735: 20 Millionen mehr für Radwege
VERKEHR/734: Tag des Lärms - Verkehrslärm reduzieren, Menschen und Umwelt entlasten
VERKEHR/733: Flensburger Punktereform tritt in Kraft
VERKEHR/732: Europa sorgt für Nachtruhe - Fluglärm soll reduziert werden
VERKEHR/731: Grenzenlos alternative Kraftstoffe tanken
VERKEHR/730: Gute Planung für gute Infrastruktur
VERKEHR/729: Ausweitung Lkw-Maut - Toll Collect in Bundeseigentum überführen
VERKEHR/728: EU-Förderung - Deutschland profitiert bei Schiene und Straße
VERKEHR/727: Drohende Nachzahlungen der Bahnen aufgrund Eigenstromurteil vom Tisch
VERKEHR/726: Flagge zeigen für die maritime Wirtschaft
VERKEHR/725: EU-Sicherheitsstandards - Tickende Zeitbomben auf unseren Straßen werden gestoppt
VERKEHR/724: Notrufsystem eCall rettet Leben
VERKEHR/723: Schienenausbau in Norddeutschland - Jetzt kommen die Betroffenen zu Wort
VERKEHR/722: Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik
VERKEHR/721: Keine Energiewende ohne moderne Verkehrspolitik
VERKEHR/720: Deutsche Bahn - Preiserhöhung ist nicht gerechtfertigt
VERKEHR/719: Bei der Verkehrsinfrastruktur den Investitionsstau auflösen
VERKEHR/718: Justizministerium bestätigt - Seehofer belügt Wähler bei PKW-Maut
VERKEHR/717: Union plant Investitionstopp bei der Bahn
VERKEHR/716: Merkel betreibt bei Pkw-Maut Wahlbetrug mit Ankündigung
VERKEHR/715: Die Pkw-Maut Lügen der Union platzen
VERKEHR/714: Bahn-Chaos in Mainz - Ramsauer gibt wieder mal anderen die Schuld
VERKEHR/713: Seeleute dürfen für Schiffseigner nicht in Geiselhaft genommen werden
VERKEHR/712: ADAC enttarnt Maut-Lüge der CSU
VERKEHR/711: Bauprojekt A7 - Ramsauers Entscheidung grenzt an Untreue
VERKEHR/710: Bundesverkehrsminister Ramsauer kneift - Mainz ist überall
VERKEHR/709: Konkrete Planungen zur Verkehrs-Infrastruktur von der SPD
VERKEHR/708: Lkw-Elefantenrennen in der Sommerreisezeit beenden
VERKEHR/707: Koalition mogelt die Elbe durchs Parlament
VERKEHR/706: Punktereform - Erfolg für SPD in Bund und Ländern
VERKEHR/705: Schwarz-Gelb drückt millionenschwere Steuerverschwendung mit A7-Privatisierung durch
VERKEHR/704: Staatssekretär blamiert Kanzlerin - Kurswechsel der Regierung bei der PKW-Maut
VERKEHR/703: Bundesregierung verweigert Freigabe der Informationen zur Y-Trasse
VERKEHR/702: Ramsauer kanzelt bei Zugzulassung eigene Behörde ab
VERKEHR/701: Hochwasser bestätigt die Position der SPD-Fraktion
VERKEHR/700: Rechtsgutachten bescheinigt Schwarz-Gelb schwere Verfahrensmängel bei WSV-Umbau
VERKEHR/699: Mieterland Deutschland - Aktionsprogramm für eine solidarische Stadt und bezahlbares Wohnen
VERKEHR/698: Keine Absegnung der Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung durch die Hintertür
VERKEHR/697: Flensburger Punktereform - Regierung gibt mit Punkterabatt Vorfahrt für Reiche
VERKEHR/696: Förderung nichtbundeseigener Eisenbahnen - Kasinotaktik ist keine Schienenstrategie
VERKEHR/695: Erneuter Kabinenluftvorfall - Bundesregierung muss jetzt endlich handeln
VERKEHR/694: Energieeinspargesetz - FDP-Fraktion brüskiert Rösler
VERKEHR/693: Novelle des Baurechtes - SPD setzt sich als Anwalt der Kommunen und Verbraucher durch
VERKEHR/692: Abschaffung des Schienenbonus - Verhandlungserfolg für die SPD
VERKEHR/691: Fahrradverkehr - Nationaler Radverkehrsplan muss optimiert und konkretisiert werden
VERKEHR/690: Abmessungen von Fahrzeugen - EU-Kommissar Kallas kennt keine Grenzen
VERKEHR/689: Kabinenluft - Bundesregierung ignoriert massive Probleme
VERKEHR/688: Ramsauer, CDU und FDP lassen Bodenpersonal im Stich
VERKEHR/687: Keine Gigaliner im grenzüberschreitenden Verkehr
VERKEHR/686: Umsteuern in der Krise - maritime Wirtschaft unterstützen
VERKEHR/685: SPD fordert Kurswechsel in der maritimen Politik
VERKEHR/684: Bundesverkehrsminister Ramsauer verschleppt Nord-Ostsee-Kanal-Sanierung
VERKEHR/683: EU-Reglung ist Schlag für Boden-Mitarbeiter an den Flughäfen
VERKEHR/682: Bundesregierung ignoriert Wünsche der Flugkunden nach einer Schlichtungsstelle
VERKEHR/681: Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem Weg
VERKEHR/680: Umbau der Wasserschifffahrt - Schwarz-Gelb mogelt sich am Parlament vorbei
VERKEHR/679: Debakel um Nord-Ostsee-Kanal ist eine Bankrotterklärung der Bundesregierung
VERKEHR/678: Bundeshaushalt 2014 - Ramsauer verliert
VERKEHR/677: Ramsauer wird zum teuersten Verkehrsminister aller Zeiten
VERKEHR/676: Bundesregierung lenkt endlich bei A7 ein - kein ÖPP-Projekt um jeden Preis
VERKEHR/675: Bundesregierung blockiert Entwicklung des Wassertourismus
VERKEHR/674: Stuttgart 21 - Ramsauer verschleudert Volksvermögen
VERKEHR/673: Ramsauer hat seine Zeit als Bauminister verschlafen
VERKEHR/672: Vertagung statt Klarheit zum Bau der A7
VERKEHR/671: Stuttgart 21 - Besser spät als nie
VERKEHR/670: Bundesrat korrigiert die schwarz-gelbe Hinhaltestrategie beim Schienenlärm
VERKEHR/669: Schwarz-Gelb lässt Hafenarbeiter im Regen stehen
VERKEHR/668: Kommunen endlich die Einrichtung von Carsharing-Stellplätzen ermöglichen
VERKEHR/667: Viertes Eisenbahnpaket der EU-Kommission - Licht und Schatten
VERKEHR/666: Anhörung belegt - Novelle des Städtebaurechts bedarf der Nachbesserungen
VERKEHR/665: Verwirrung um Ausschreibung A7 ÖPP - Ferlemann setzt neue Landesregierung unter Druck
VERKEHR/664: A7-Ausbau als ÖPP gestoppt - Erfolg für Beschäftigte
VERKEHR/663: Petitionsausschuss kommt auf Initiative der SPD nach Birkenwerder
VERKEHR/662: Für Union und FDP gilt - Kritisches zum BAB 7-Ausbau als ÖPP-Projekt erst nach der Wahl
VERKEHR/661: Koalition blockiert moderne Infrastrukturpolitik
VERKEHR/660: Kurswechsel in der Verkehrspolitik für die Wasserstraßen notwendig
VERKEHR/659: Politik der Bundesregierung sorgt für Staus in den deutschen Häfen
VERKEHR/658: Bahnstrecke Berlin-Stettin - Signal endlich auf freie Fahrt
VERKEHR/657: Bahnstrecke Berlin-Stettin - Signal endlich auf freie Fahrt
VERKEHR/656: Verkehrsminister muss Finanzierungskonzept für die Bundesverkehrswege vorlegen
VERKEHR/655: Schwarz-Gelb hat keine Zukunftsperspektive für Wohnraumförderung und kommunalen Verkehr
VERKEHR/654: Verkehrsinfrastruktur-Finanzierung - Daehre stellt Ramsauer Armutszeugnis aus
VERKEHR/653: Gigaliner auf Geisterfahrt
VERKEHR/652: Schwarz-Gelb will umstrittenes Wasserstraßen-Gesetz durch Bundesrat peitschen
VERKEHR/651: EU-Parlament lehnt Liberalisierungspläne der Kommission bei Bodendiensten an Flughäfen ab
VERKEHR/650: Kostensteigerungen bei "Stuttgart 21" - Ramsauer drückt sich erneut
VERKEHR/649: Abschaffung des Schienenbonus auf die lange Bank geschoben - Viel gewollt und nichts gekonnt
VERKEHR/648: Schwarz-Gelb führt Binnenschifffahrt in die Sackgasse
VERKEHR/647: Baugesetzbuch - Ramsauers spätes Stiefkind
VERKEHR/646: Schwarz-Gelb lehnt mehr Sicherheit im Offshore-Bereich ab
VERKEHR/645: Ramsauer muss bei Staatsvertrag zum Züricher Flughafen nachbessern
VERKEHR/644: Bundesregierung verstärkt Unsicherheit beim Brandschutz
VERKEHR/643: Kabinenluft - Bundesverkehrsminister Ramsauer bleibt untätig
VERKEHR/642: Bundesregierung verschiebt Lärmschutz auf Jahre hinaus
VERKEHR/641: Kältemittel in Klimaanlagen - Einführung verschieben
VERKEHR/640: Ramsauers Märchenstunde ist zu Ende
VERKEHR/639: Kabinenluft - Koalition nicht lernfähig, Verkehrsminister weiter im Blindflug
VERKEHR/638: Kein Lohndumping an Flughäfen zulassen
VERKEHR/637: Schienenbonus wird abgeschafft
VERKEHR/636: Konversion - Schwarz-Gelb lässt Kommunen im Regen stehen
VERKEHR/635: Deutsche Werften in schwierigem Gewässer ohne Geleit der Bundesregierung
VERKEHR/634: Schwarz-gelbe Koalition ist ohne Zukunftskonzept bei der Maut
VERKEHR/633: Debatte über Reform der Fahrtenschreiberverordnung
VERKEHR/632: SPD fordert Sicherung von Deutschlands Verkehrsinfrastruktur
VERKEHR/631: Ablehnung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München - Ohrfeige für Seehofer
VERKEHR/630: Öffentlich-Private Partnerschaften brauchen mehr Transparenz
VERKEHR/629: Koalitionspfusch - Schlechtes Gesetz für deutsche Seeleute
VERKEHR/628: SPD-Bundestagsfraktion verabschiedet Positionspapier zur Elbe
VERKEHR/627: Sportbootführerscheine - Ramsauer riskiert den Schiffbruch
VERKEHR/626: Kontaminierte Kabinenluft - Schwarz-Gelbe Bruchlandung
VERKEHR/625: Schwarz-Gelb gefährdet Elektromobilität
VERKEHR/624: Kontaminierte Kabinenluft - Zeit der Verharmlosung ist vorbei
VERKEHR/623: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ist völlig verfehlt
VERKEHR/622: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung - Ramsauer wischt beim Umbau alle Bedenken vom Tisch
VERKEHR/621: Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG - Viele Fragen, keine Antworten
VERKEHR/620: Durchbruch zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes
VERKEHR/619: Reform der Schifffahrtsbehörden - Nullnummer auf allen Ebenen
VERKEHR/618: Minister Ramsauer legt Haushalt mit riesigen Lücken vor
VERKEHR/617: Betriebs- und Personalrätekonferenz Bahn - Integrierter Konzern nicht verhandelbar
VERKEHR/616: Stillstand beim Straßenneubau
VERKEHR/615: Förderung des Radverkehrs braucht mehr als Polemik
VERKEHR/614: Wassersport - Ramsauers PS-Irrsinn auf dem Wasser
VERKEHR/613: Beckmeyer - Ramsauer bremst Fortentwicklung des Mautsystems aus
VERKEHR/612: eCall für Neuwagen - Automatischer Notruf bei Verkehrsunfällen bringt mehr
VERKEHR/611: Verunsicherung von Flugreisenden beenden - Klare Regelung für Flüssigkeitsverbot
VERKEHR/610: Neuordnung des Wasserstraßennetzes gefährdet den Wassertourismus in Deutschland
VERKEHR/609: Gleiche Sicherheitsstandards für Autos auf europäischen Straßen
VERKEHR/608: Schienenausbau Berlin-Stettin vorziehen
VERKEHR/607: Schlichtungsstelle Luftverkehr - Chaos ist programmiert
VERKEHR/606: Krise der Schiffsfinanzierung schadet dem maritimen Standort
VERKEHR/605: Ramsauers gefährliches Spiel mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
VERKEHR/604: Schienengüterverkehr ist gelebte Elektromobilität
VERKEHR/603: Ramsauer muss Brüsseler TÜV-Irrsinn stoppen
VERKEHR/602: Bundesweiter "Tag der Verkehrssicherheit"
VERKEHR/601: Bundesminister Ramsauer setzt die Schifffahrtsverwaltung des Bundes WSV auf Grund
VERKEHR/600: Bundesregierung kürzt drastisch Mittel für Ausbau des Fahrradtourismus
VERKEHR/599: SPD legt Alternative zur schwarz-gelben "Bürgerbeteiligung light" vor
VERKEHR/598: SPD-Bundestagsfraktion legt Konzept für Reform der Bundesverkehrswegeplanung vor
VERKEHR/597: ZDF-Traumschiff wird ausgeflaggt - doppelzüngige Empörung der Bundesregierung
VERKEHR/596: Pkw-Maut - Endstation Koalitionsausschuss
VERKEHR/595: Pkw-Maut - Raubritter Ramsauer zockt Autofahrer ab
VERKEHR/594: Riskantes Spiel - Gefahrgut soll Lang-Lkw retten
VERKEHR/593: Schwarz-Gelb taucht bei Kreuzfahrt-Sicherheit ab
VERKEHR/592: Sportbootschifffahrt - Bundesregierung geht PS-Wahn vor Sicherheit
VERKEHR/591: Barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen - Mehr Engagement der Regierung nötig
VERKEHR/590: Mangelhafte Flugfrachtverkehrskontrollen - Ramsauer eine Gefahr für innere Sicherheit
VERKEHR/589: Koalition streitet auf dem Rücken lärmgeplagter Menschen
VERKEHR/588: Krisengipfel zu Gigalinern wird zur Beerdigungsfeier
VERKEHR/587: Tag gegen Lärm - Auf dem Weg zu einer leiseren Gesellschaft
VERKEHR/586: Keine Sparpolitik zu Lasten der Verkehrssicherheit - kein Führerschein mit 16
VERKEHR/585: Bundesregierung will Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zerschlagen
VERKEHR/584: Ramsauer setzt keine Impulse zur Förderung des Radverkehrs
VERKEHR/583: Einsatz privater Sicherheitsdienste im Anti-Piraterie-Einsatz muß klar geregelt werden
VERKEHR/582: Gezielte Verkehrspolitik statt blanker Polemik
VERKEHR/581: Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen - Bürgerbeteiligung darf keine Farce sein
VERKEHR/580: Bundesregierung fehlt zukunftsfähige Bahnstrategie
VERKEHR/579: Echte Bürgerbeteiligung statt Ramsauers Beruhigungspillen
VERKEHR/578: Klarer Kurs für mehr Sicherheit bei Kreuzfahrtschiffen
VERKEHR/577: Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten darf kein Alibi sein
VERKEHR/576: Investitionspakt für den ÖPNV und die Kommunalstraßen ist überfällig
VERKEHR/575: Infrastrukturkonsens - nur mit starken Kommunen
VERKEHR/574: Lärmschutz bleibt auf dem Abstellgleis
VERKEHR/573: SPD und Grüne - Zulassung von Gigalinern verstößt gegen Grundgesetz
VERKEHR/572: Öffentlicher Personennahverkehr ist Daseinsvorsorge und braucht endlich Rechtssicherheit
VERKEHR/571: Maritimes Bündnis wird teilprivatisiert
VERKEHR/570: Ramsauer bei Lkw-Maut schlechter Verhandler
VERKEHR/569: Unendliche Geschichte Lkw-Maut
VERKEHR/568: Reform des Flensburger Punktesystems - Kein Rabatt für Drängler und Raser
VERKEHR/567: Krach in der Koalition verzögert Lärmschutz
VERKEHR/566: Kabinenluft - Schwarz-Gelb schiebt Aufklärung auf die lange Bank
VERKEHR/565: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung - beim Umbau demontieren sich die Koalitionäre selbst
VERKEHR/564: SPD-Bundestagsfraktion fordert grundlegende Reform der Bundesverkehrswegeplanung
VERKEHR/563: Antrag "Impulse für die Sportbootschifffahrt" - Vergiftetes Geschenk für den Wassersport
VERKEHR/562: Flugrouten mit mehr Transparenz festlegen
VERKEHR/561: Öffentlicher Nahververkehr - Fachlich fundierte Einigung beim Rechtsrahmen ist überfällig
VERKEHR/560: Verkehrssicherheit hat Vorfahrt
VERKEHR/559: Ferlemanns Haltung zur Elbvertiefung paßt ins Bild