Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → SPD

  • GESUNDHEIT/962: Verspätet aber technisch ausgereift - Corona-App geht an den Start
  • GESUNDHEIT/961: Engagement für die Globale Gesundheit ausbauen
  • GESUNDHEIT/960: 2. Bevölkerungsschutzgesetz - Schutzschirm für die Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • GESUNDHEIT/959: Hilfen für pflegende Angehörige in Sicht
  • GESUNDHEIT/958: Corona APP - Spahn muss die digitale Geisterfahrt dringend beenden
  • GESUNDHEIT/957: Erhöhung der humanitären Mittel weltweit vorbildlich
  • GESUNDHEIT/956: Tracking-Apps müssen Freiwilligkeit, Privatheit und Datenschutz gewährleisten
  • GESUNDHEIT/955: Gesundheitsfachberufe - Schulgeld wird abgeschafft
  • GESUNDHEIT/954: Quetschies - Schluss mit den Zuckerbomben für Kinder
  • GESUNDHEIT/953: Mehr Personal in der Pflege - Eigenanteile deckeln
  • GESUNDHEIT/952: Gesundes Essen in Krankenhäusern - wie auch Schulen und KiTas
  • GESUNDHEIT/951: Kein Gift im Spielzeug unterm Weihnachtsbaum
  • GESUNDHEIT/950: Diabetesprävention - Endlich die richtigen Weichen stellen
  • GESUNDHEIT/949: Selbstbestimmte Familienplanung weltweit
  • GESUNDHEIT/948: Ein Schub für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • GESUNDHEIT/947: Reform der Hebammenausbildung nur ein erster Schritt
  • GESUNDHEIT/946: Masernimpfpflicht hilft Impflücken zu schließen und schützt so die Bevölkerung
  • GESUNDHEIT/945: Krankenhäuser in ländlichen Regionen erhalten Finanzspritze
  • GESUNDHEIT/944: Gesunde Ernährung statt zuckersüß und zuckerkrank
  • GESUNDHEIT/943: Deutscher Ethikrat für Moratorium bei Keimbahneingriffen an Menschen
  • GESUNDHEIT/942: Im Bundestag diskutiert - Reform der Psychotherapeutenausbildung
  • GESUNDHEIT/941: 25 Jahre Pflegeversicherung
  • GESUNDHEIT/940: Zusammenhalt und Solidarität in der Pflege - Eigenanteile der Pflegebedürftigen begrenzen
  • GESUNDHEIT/939: Schneller zum Arzt - mehr Sprechstunden und weniger Wartezeiten für gesetzlich Versicherte
  • GESUNDHEIT/938: Psychotherapeutenausbildungsgesetz im Kabinett
  • GESUNDHEIT/937: Die "Nationale Dekade gegen den Krebs" setzt wichtiges Signal
  • GESUNDHEIT/936: Konzertierte Aktion Pflege - Ausbildungsoffensive für die Pflege
  • GESUNDHEIT/935: Gesundheitsforschung - Jetzt kommt es auf die konkrete Ausgestaltung an
  • GESUNDHEIT/934: Geburt von genmanipulierten Babys - Grenzüberschreitung in China
  • GESUNDHEIT/933: Zum Weltverhütungstag - Selbstbestimmung durch Verhütung
  • GESUNDHEIT/932: Umsteuerung im Umgang mit Cannabis dringend nötig
  • GESUNDHEIT/931: Kinder- und Jugendgesundheit - Wir müssen deutlich mehr für Chancengleichheit tun
  • GESUNDHEIT/930: Nicht vor Scharlatanen kuschen - "Homoheilern" jetzt Einhalt gebieten
  • GESUNDHEIT/929: Gesündere Lebensmittel statt Hightech-Food
  • GESUNDHEIT/928: Neue Pflegeausbildung nimmt weitere Hürde
  • GESUNDHEIT/927: Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege - Eckpunkte vorgestellt
  • GESUNDHEIT/926: 2.000 Ärzte fordern Maßnahmen gegen Fehlernährung
  • GESUNDHEIT/925: Konsum zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke senken
  • GESUNDHEIT/924: Gesunde Ernährung - Reduktionsstrategie muss kommen
  • GESUNDHEIT/923: Tag der Seltenen Erkrankungen - Forschung weiterhin dringend notwendig
  • GESUNDHEIT/922: Koalitionsvertrag gibt wichtige ernährungspolitische Impulse
  • GESUNDHEIT/921: Das Gesundheitssystem wird gerechter
  • GESUNDHEIT/920: Umsetzung der Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz muss jetzt kommen
  • GESUNDHEIT/919: Massive Rückschritte beim gesundheitlichen Verbraucherschutz sind zu befürchten
  • GESUNDHEIT/918: Gesundheitsforschung auf allen Ebenen weiter fördern
  • GESUNDHEIT/917: SPD-Bundestagsfraktion will Rehabilitation stärken
  • GESUNDHEIT/916: Konsequente Strategie für gesunde Ernährung
  • GESUNDHEIT/915: Pflegeberufereform - Generalistische Pflegeausbildung wird zur Regel
  • GESUNDHEIT/914: Gefahrenpotenzial von Energy-Drinks endlich verlässlich untersuchen
  • GESUNDHEIT/913: Kampf gegen Tuberkulose und Antibiotikaresistenzen intensivieren
  • GESUNDHEIT/912: Gute Nachricht - Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen
  • GESUNDHEIT/910: HIV-Hilfegesetz - Endlich Planungssicherheit für die Betroffenen
  • GESUNDHEIT/909: AG der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen wählt Boris Velter zum Bundesvorsitzenden
  • GESUNDHEIT/908: Grünes Licht für eine patientenorientierte Heil- und Hilfsmittelversorgung
  • GESUNDHEIT/907: Kinderhospizarbeit muss weiter ausgebaut werden
  • GESUNDHEIT/906: Krebsrisiko durch präventive Maßnahmen senken
  • GESUNDHEIT/905: Beamte und Selbständige in die GKV - Studie bestätigt Milliarden Einsparungen
  • GESUNDHEIT/904: Bereits gelegentliches Rauchen schadet
  • GESUNDHEIT/903: Erhöhung der Fördermittel für Produktentwicklungspartnerschaften
  • GESUNDHEIT/902: Pflegestärkungsgesetz III - der Abschluss der großen Pflegereform
  • GESUNDHEIT/901: Welt-AIDS-Tag 2016 - Keine Entwarnung bei der AIDS-Gefahr
  • GESUNDHEIT/900: Mehr Geld für gesündere Rezepturen und neues Institut für Kinderernährung
  • GESUNDHEIT/899: Masern-Gefahr in Deutschland nicht gebannt
  • GESUNDHEIT/898: Mehr Qualität bei Hilfsmitteln
  • GESUNDHEIT/897: Beratungs- und Hilfsangebote gestärkt
  • GESUNDHEIT/896: Durchbruch bei der Versorgung psychisch Kranker
  • GESUNDHEIT/895: Gesunde Ernährung will gelernt sein
  • GESUNDHEIT/894: Gesundheit darf keine Frage von Einkommen und Bildung sein
  • GESUNDHEIT/893: Krankenkassen - Finanzausgleich weiterentwickeln, Schummeleien beenden
  • GESUNDHEIT/892: Verbesserte Lebensmittelrezepturen sollen gesunde Ernährung erleichtern
  • GESUNDHEIT/891: Erhöhung der Haushaltsmittel - Kampf gegen Infektionskrankheiten kann weitergehen
  • GESUNDHEIT/890: Leistungssteigerungs-Versprechen gehören nicht auf Energy-Drinks
  • GESUNDHEIT/889: Forschungsförderung für mehr globale Gesundheit
  • GESUNDHEIT/887: Pflegestärkungsgesetz III heute vom Kabinett verabschiedet
  • GESUNDHEIT/886: Verbraucher und Arbeitnehmer besser vor Hepatitis E schützen
  • GESUNDHEIT/885: Zahl der belasteten Kinderspielzeuge ist weiterhin viel zu hoch
  • GESUNDHEIT/884: Bessere Beratung in der Pflege kommt
  • GESUNDHEIT/883: Nutella-Aktion zur Fußball-EM ist ein Eigentor
  • GESUNDHEIT/882: Chancen gegen Diabetes nutzen
  • GESUNDHEIT/881: Pflegeberufe jetzt attraktiver machen
  • GESUNDHEIT/880: Patienten brauchen besseren Transfer von medizinischen Erkenntnissen in die Praxis
  • GESUNDHEIT/879: Neuausrichtung des PEPP sichert die Versorgung psychisch Kranker
  • GESUNDHEIT/878: Weichen in Richtung bedarfsgerechter Versorgung psychisch kranker Menschen gestellt
  • GESUNDHEIT/877: Beschluss des SPD-Präsidiums - Gleiche Gesundheitschancen für alle
  • GESUNDHEIT/876: Pflanzenschutzmittel - Unbedenklichkeit unserer Lebensmittel gewährleisten
  • GESUNDHEIT/875: Krankenhauskeime - Jetzt Screening ausweiten
  • GESUNDHEIT/874: Ebola-Epidemie in Westafrika für beendet erklärt
  • GESUNDHEIT/873: Neues Pflegeberufegesetz sichert Qualität in Alten- und Krankenpflege
  • GESUNDHEIT/872: E-Health-Gesetz stärkt die Patientensouveränität
  • GESUNDHEIT/871: Glücksspielsucht - Rien ne va plus?... oh doch!
  • GESUNDHEIT/870: Im Kampf gegen AIDS nicht auf halber Strecke stehen bleiben
  • GESUNDHEIT/869: Zwei Millionen Euro für gesünderes Essen
  • GESUNDHEIT/868: Korruption im Gesundheitswesen wird wirksam bekämpft
  • GESUNDHEIT/867: Die größte Reform der Sozialen Pflegeversicherung seit ihrem Beginn
  • GESUNDHEIT/866: Gesetz zur Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung verabschiedet
  • GESUNDHEIT/865: Krankenhausreform - Mehr für Pflegepersonal und bessere Qualität
  • GESUNDHEIT/864: Welttag für Seelische Gesundheit "Prävention und Früherkennung - eine gemeinsame Aufgabe"
  • GESUNDHEIT/863: Nobelpreis wichtiges Signal im Kampf gegen Malaria
  • GESUNDHEIT/862: Durchbruch bei der Krankenhausreform für Pflegepersonal
  • GESUNDHEIT/861: Unabhängige Patientenberatung - neuer Träger muss hohen Erwartungen gerecht werden
  • GESUNDHEIT/860: Flüchtlinge schneller versorgen mit Gesundheitskarte
  • GESUNDHEIT/859: Im E-Health-Gesetz vorgesehener Medikationsplan kann Leben retten
  • GESUNDHEIT/858: Aufbau der Datenautobahnen im Gesundheitswesen - Schuldzuweisungen müssen aufhören
  • GESUNDHEIT/857: Gesundheitsschäden der "Radarsoldaten" leichter anerkennen
  • GESUNDHEIT/856: E-Health-Gesetz soll Patientenrechte stärken
  • GESUNDHEIT/855: Mehr Pflegepersonal, bessere Qualität und mehr Geld für die Krankenhäuser
  • GESUNDHEIT/854: Für gesunde Lebensverhältnisse und eine starke Selbsthilfe
  • GESUNDHEIT/853: Palliativ- und Hospizgesetz - bessere Versorgung und Finanzierung durch Vernetzung
  • GESUNDHEIT/852: Gesunde Ernährung fördern
  • GESUNDHEIT/851: Stärkung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum
  • GESUNDHEIT/850: Versorgungsstärkungsgesetz - Bessere Weiterbildung sichert die Versorgung
  • GESUNDHEIT/849: AG 60plus - Kampf gegen Fachkräftemangel in der Pflege
  • GESUNDHEIT/848: Hospiz- und Palliativversorgung wird verbessert
  • GESUNDHEIT/847: Stärkung von gesunder Ernährung ist eine wichtige Präventionsaufgabe
  • GESUNDHEIT/846: Anstrengungen im Kampf gegen Tuberkulose nicht vernachlässigen
  • GESUNDHEIT/845: Erste Lesung - Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention
  • GESUNDHEIT/844: Weg frei für die "Pille danach"
  • GESUNDHEIT/843: Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt Chancen und Risiken
  • GESUNDHEIT/842: SPD erstreitet großen Erfolg für die Frauen - Pille danach im Parlament durch
  • GESUNDHEIT/841: Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung
  • GESUNDHEIT/840: Weibliche Genitalverstümmelung - auch in Europa ein Problem
  • GESUNDHEIT/839: Pille danach - Entlassung aus der Rezeptpflicht wird zügig vorangebracht
  • GESUNDHEIT/838: Korruption im Gesundheitswesen wird strafbar
  • GESUNDHEIT/837: Tariflohn in der Pflege muss weiter gestärkt werden
  • GESUNDHEIT/836: Impfen rettet millionenfach Leben in Entwicklungsländern
  • GESUNDHEIT/835: Gesunde Ernährung ist ein Gebot sozialer Gerechtigkeit
  • GESUNDHEIT/834: Endlich - Pille danach wird in Deutschland rezeptfrei
  • GESUNDHEIT/833: Sozialpolitischer Meilenstein - 20 Jahre Pflegeversicherung
  • GESUNDHEIT/832: Gesundheitskarte - die Gematik muss endlich vernünftig liefern
  • GESUNDHEIT/831: Lücken bei der AIDS-Bekämpfung schließen
  • GESUNDHEIT/830: Dittmar - Keine Diskriminierung von Betroffenen von HIV und Aids
  • GESUNDHEIT/829: Langjährige Forderung der SPD-Frauen erfüllt - Die "Pille danach" wird rezeptfrei!
  • GESUNDHEIT/828: Mehr Geld für AIDS-Prävention, Aufklärung und Forschung
  • GESUNDHEIT/827: Pille danach endlich rezeptfrei
  • GESUNDHEIT/826: Gesunde Schulverpflegung für alle Kinder sicherstellen
  • GESUNDHEIT/825: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Potentiale nutzen
  • GESUNDHEIT/824: Hospizliche und palliative Versorgung muss ausgebaut werden
  • GESUNDHEIT/823: Steinmeier zu Ebola - Wir dürfen die Menschen nicht allein lassen
  • GESUNDHEIT/822: Welt-Polio-Tag - Kampf gegen Polio nicht vernachlässigen
  • GESUNDHEIT/821: Mehr und bessere Leistungen in der Pflege
  • GESUNDHEIT/820: Ebola - Humanitäre und wirtschaftliche Katastrophe eindämmen
  • GESUNDHEIT/819: Keine Panik in Europa wegen Ebola
  • GESUNDHEIT/818: Deutsche Teilnahme an den Weltspielen der Organtransplantierten gesichert
  • GESUNDHEIT/817: 23. Welttag für Seelische Gesundheit - Psychische Erkrankungen ernst nehmen
  • GESUNDHEIT/816: Patientensicherheit muss auch auf europäischer Ebene ein hohes Gut bleiben
  • GESUNDHEIT/815: Gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen verbessern
  • GESUNDHEIT/814: Kampf gegen Ebola-Epidemie muss auch personell verstärkt werden
  • GESUNDHEIT/813: Kampf gegen Ebola muss verstärkt werden
  • GESUNDHEIT/812: Aufbau der Datenautobahn im Gesundheitswesen soll beschleunigt werden
  • GESUNDHEIT/811: Wir brauchen mehr Information über den Nutzen von Arzneimitteln
  • GESUNDHEIT/810: Keine Aufwertung der Pflegeberufe ohne Tariflohn
  • GESUNDHEIT/809: BSG-Urteil verhindert Honorarsprünge für Ärzte, Koalition prüft regionale Unterschiede
  • GESUNDHEIT/808: Hilfe gegen die Ebola-Epidemie ausweiten
  • GESUNDHEIT/807: Mehr Leistungen für Pflegebedürftige, Demenzerkrankte und pflegende Angehörige
  • GESUNDHEIT/806: Große Koalition stärkt Familienplanung und Menschenrecht auf Gesundheit weltweit
  • GESUNDHEIT/805: Diskriminierung beim Blutspenden beenden
  • GESUNDHEIT/804: Stationäre Versorgung qualitätsorientiert weiterentwickeln
  • GESUNDHEIT/803: Elektronische Gesundheitskarte schnell umsetzen
  • GESUNDHEIT/802: Gesundheitsetat im Haushalt 2014 bringt deutliche Verbesserungen
  • GESUNDHEIT/801: Sozialdemokraten im Gesundheitswesen fordern Qualitätsoffensive für Krankenhäuser
  • GESUNDHEIT/800: Fehlerhafte Krankenhausabrechnungen sind inakzeptabel
  • GESUNDHEIT/799: Kindergesundheit wird endlich wieder gestärkt
  • GESUNDHEIT/798: Mit zehn Millionen Euro ist die Finanzierung der HIV-Stiftung gesichert
  • GESUNDHEIT/797: Pflege und Pflegeberufe werden gestärkt
  • GESUNDHEIT/796: Ausbau der Unabhängigen Patientenberatung bedeutet Stärkung der Patientenrechte
  • GESUNDHEIT/795: Gerechtere Beiträge und mehr Qualität in der Versorgung
  • GESUNDHEIT/794: Rechte der Patientinnen und Patienten stärken
  • GESUNDHEIT/793: Optionsverlängerung bei Entgeltsystem PEPP auf dem Weg
  • GESUNDHEIT/792: SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für Stärkung der Globalen Impfallianz GAVI ein
  • GESUNDHEIT/791: Hebammenversorgung gesichert
  • GESUNDHEIT/790: Mehr Qualität und Sicherheit für Patientinnen und Patienten
  • GESUNDHEIT/789: Hebammen brauchen unsere Unterstützung
  • GESUNDHEIT/788: Experiment der Kopfpauschalen beendet
  • GESUNDHEIT/787: Tuberkulose - Zugang zu Therapien weltweit sichern
  • GESUNDHEIT/786: EU-Ministerrat verabschiedet neue Tabakrichtlinie - Schutz durch Abschreckung
  • GESUNDHEIT/785: PEPP - Entgeltsystem schaffen, das Versorgung psychisch kranker Patienten verbessert
  • GESUNDHEIT/784: Pflegebedürftigkeit muss so schnell wie möglich neu definiert werden
  • GESUNDHEIT/783: Hausärzte stärken, Finanzen stabilisieren und mehr Transparenz
  • GESUNDHEIT/782: Gesundheitskarte als Identitätsnachweis für die elektronische Kommunikation unsicher
  • GESUNDHEIT/781: Qualitätsoffensive gemeinsam mit den Krankenhäuser starten
  • GESUNDHEIT/780: Rezeptpflicht für die "Pille danach" schnell abschaffen
  • GESUNDHEIT/779: Der Kampf gegen HIV/AIDS und für die Anerkennung Infizierter muss weitergehen
  • GESUNDHEIT/778: Präventionsgesetz der Merkel-Regierung - Feigenblatt für den Wahlkampf
  • GESUNDHEIT/777: Angela Merkels Pflegelügen
  • GESUNDHEIT/776: Bundesregierung muss die Versorgung Schmerzkranker verbessern
  • GESUNDHEIT/775: Das System der privaten Versicherungen hat ausgedient
  • GESUNDHEIT/774: Lobbypolitik in Reinkultur
  • GESUNDHEIT/773: Pflege-Noten müssen wissenschaftlich überarbeitet werden
  • GESUNDHEIT/772: Pflanzenschutzmittel im Körper - Aigner muss endlich handeln
  • GESUNDHEIT/771: Bundesregierung ignoriert problematische Entwicklung bei der Kindergesundheit
  • GESUNDHEIT/770: Organtransplantation - Mehr Transparenz stärkt Vertrauen
  • GESUNDHEIT/769: Weltdrogentag - Bundesregierung schaut nur zu
  • GESUNDHEIT/768: Mehr Verantwortung beim Kampf gegen HIV
  • GESUNDHEIT/767: Verbraucher müssen vor Glyphosat im Essen geschützt werden
  • GESUNDHEIT/766: Bericht des Pflegebeirats ist ohne Finanzierungsrahmen ein stumpfes Schwert
  • GESUNDHEIT/765: Substitutionsbehandlung in Gefahr - Experten mahnen Verbesserungen an
  • GESUNDHEIT/764: Bahr und Merkel unterwerfen sich der Pharmaindustrie
  • GESUNDHEIT/763: Ja zur Organspende - Organspende rettet Leben
  • GESUNDHEIT/762: Nur Bürgerversicherung schafft bestmögliche Versorgung
  • GESUNDHEIT/761: Bürgerversicherung mit gerechten Beiträgen statt ungerechte Kopfpauschale
  • GESUNDHEIT/760: Pflegebeirat der Bundesregierung ist eine Alibi-Veranstaltung
  • GESUNDHEIT/759: Appetit auf eine gute Schulernährung
  • GESUNDHEIT/758: Experten lassen nichts übrig vom schwarz-gelben Präventionsgesetz
  • GESUNDHEIT/757: Medikamententests an DDR-Kliniken rückhaltlos aufklären
  • GESUNDHEIT/756: Bürgerversicherung entlastet geringe und mittlere Einkommen sowie Rentner
  • GESUNDHEIT/755: Arbeit der Pflegenden endlich würdigen
  • GESUNDHEIT/754: SPD-Bürgerversicherung ist gerecht und entlastet die Mitte
  • GESUNDHEIT/753: Welt-Malaria-Tag am 25. April - Jede Minute stirbt ein Kind an Malaria
  • GESUNDHEIT/752: Rezeptfreiheit für die "Pille danach"
  • GESUNDHEIT/751: Präventionsgesetz - Ein Hauch von Nichts
  • GESUNDHEIT/750: Präventionsgesetz ist Etikettenschwindel
  • GESUNDHEIT/749: Zwei-Klassen-Medizin ist unethisch
  • GESUNDHEIT/748: Glücksspielsucht - Bundesregierung verzockt den Spielerschutz
  • GESUNDHEIT/747: Private Krankenversicherung bleibt Armutsrisiko
  • GESUNDHEIT/746: Nur Bürgerversicherung kann Probleme säumiger Beitragszahler lösen
  • GESUNDHEIT/745: 19.000 Kinder sterben an vermeidbaren Krankheiten - jeden Tag
  • GESUNDHEIT/744: Pflegekräfte werden im Stich gelassen
  • GESUNDHEIT/743: Mehr Geld für die Tuberkulose-Forschung
  • GESUNDHEIT/742: Ärzte bieten immer mehr kostenpflichtige Leistungen an - SPD will Patienten schützen
  • GESUNDHEIT/741: SPD fordert Sicherstellung der Arzneimittelversorgung
  • GESUNDHEIT/740: Prävention - Das schwarz-gelbe Feigenblatt für den Wahlkampf
  • GESUNDHEIT/739: Schwarz-Gelb schröpft die Beitragszahler der Gesetzlichen Krankenversicherung
  • GESUNDHEIT/738: Glücksspielsucht - Spielerschutz statt Placebos
  • GESUNDHEIT/737: Flop von Pflege-Bahr ist keine Überraschung
  • GESUNDHEIT/736: Familienpflegezeit - Symbolpolitik statt echter Unterstützung
  • GESUNDHEIT/735: Substitution - Drogenbeauftragte muss auf Kassen und Ärzte einwirken
  • GESUNDHEIT/734: Schäuble will Haushaltslöcher stopfen und Bahr wirft Nebelkerzen
  • GESUNDHEIT/733: Möglichkeiten für Substitionstherapie verbessern
  • GESUNDHEIT/732: Schnelle Hilfen für den Erhalt des Berufstandes der Hebammen
  • GESUNDHEIT/731: Patientensicherheit stärken - Patientenstiftung gründen
  • GESUNDHEIT/730: Armin Lang als Vorsitzender der ASG wiedergewählt
  • GESUNDHEIT/729: Union und FDP scheuen Debatte um Sicherheit von Medizinprodukten
  • GESUNDHEIT/728: Präventionsstrategie - Feigenblatt für Bahr
  • GESUNDHEIT/727: Pflegende Angehörige entlasten
  • GESUNDHEIT/726: HIV und AIDS - Ausgrenzung ist der falsche Weg
  • GESUNDHEIT/725: Welt-AIDS-Tag - Prävention weiterentwickeln und Finanzierung sichern
  • GESUNDHEIT/724: Keine Zwangstests bei HIV-Risikogruppen
  • GESUNDHEIT/723: AIDS-Prävention weiterentwickeln und finanziell absichern
  • GESUNDHEIT/722: Eine Generation frei von Aids ist möglich
  • GESUNDHEIT/721: Pflege-Bahr ist Placebo-Maßnahme
  • GESUNDHEIT/720: Über ärztliche Zwangsbehandlungen darf nicht leichtfertig entschieden werden
  • GESUNDHEIT/719: Nebenverdienste - Politische Hygiene erfordert Rücktritt
  • GESUNDHEIT/718: Schwarz-Gelb vergreift sich an den Rücklagen der gesetzlichen Krankenkassen
  • GESUNDHEIT/717: Pflege in der eigenen Häuslichkeit muss Alltag werden
  • GESUNDHEIT/716: Glücksspielsucht - SPD geht voran, Rösler mauert
  • GESUNDHEIT/715: Bundesregierung verschleppt Reformen in der Pflege
  • GESUNDHEIT/714: "Abschieben" von Pflegebedürftigen ist menschenverachtend
  • GESUNDHEIT/713: Debatte um Abschaffung der Praxisgebühr - Schwarz-Gelbes Hick Hack um Seehofers Erbstück
  • GESUNDHEIT/712: Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patienten bringt keinen Fortschritt
  • GESUNDHEIT/711: Glücksspielsucht bekämpfen - Bundesregierung spielt mit Glücksspielmonopol
  • GESUNDHEIT/710: Gesundheitsminister Bahr betreibt bewusste Unterfinanzierung der Prävention
  • GESUNDHEIT/709: Fraktion fordert verstärkten Kampf gegen synthetische Drogen und bringt Antrag ein
  • GESUNDHEIT/708: Weniger Neuinfektionen - eine Generation ohne Aids ist möglich
  • GESUNDHEIT/707: Bahrs Testballon zu Schuluntersuchungen hilft keinem einzigen Kind
  • GESUNDHEIT/706: Präventionsstrategie - Bahr muss Handeln statt Reden
  • GESUNDHEIT/705: Regierung kündigt Solidarität in der Pflege auf
  • GESUNDHEIT/704: Globaler Fonds - Niebel schwenkt auf SPD Kurs
  • GESUNDHEIT/703: SPD unterstützt Abschaffung der Praxisgebühr
  • GESUNDHEIT/702: Krankenkassen - Ausweitung des Wettbewerbsrechts gefährdet medizinische Versorgung
  • GESUNDHEIT/701: Schmiergeldzahlungen dürfen nicht straflos bleiben
  • GESUNDHEIT/700: Weltdrogentag - Rote Karte für die Bundesregierung
  • GESUNDHEIT/699: Anhörung im Bundestag bestätigt - Pflege-Bahr nutzt nur Besserverdienenden
  • GESUNDHEIT/698: Privater Pflege-Bahr ist Klientelgeschenk
  • GESUNDHEIT/697: Sucht im Alter - Kleine Anfrage offenbart Untätigkeit und Desinteresse der Regierung
  • GESUNDHEIT/696: Tag der Organspende - Höhere Motivation durch Entscheidungslösung
  • GESUNDHEIT/695: Kampf um einheitlichen Nichtraucherschutz in ganz Deutschland geht weiter
  • GESUNDHEIT/694: Novelle der Spielverordnung - Regierung will auf Suchtprävention verzichten
  • GESUNDHEIT/693: Gesetz bewirkt keine Stärkung der Patientenrechte
  • GESUNDHEIT/692: Drogen- und Suchtbericht 2012 - Kein Grund zum Ausruhen
  • GESUNDHEIT/691: Keine Altersgrenzen für medizinische Behandlungen
  • GESUNDHEIT/690: Patienten vor Missbrauch schützen - Ärzte dürfen nicht zu Verkäufern werden
  • GESUNDHEIT/689: Pflegeberufe brauchen gesellschaftliche und politische Unterstützung
  • GESUNDHEIT/688: CDU/CSU und FDP versagen bei einem geschlechtergerechten Gesundheitswesen
  • GESUNDHEIT/687: Keine Prekarisierung bei Hebammen zulassen
  • GESUNDHEIT/686: Bahrs Mini-Pflegegesetz ist enttäuschend
  • GESUNDHEIT/685: 3,3 Milliarden Menschen noch immer von Malaria bedroht
  • GESUNDHEIT/684: Demenzkranke brauchen bessere Versorgungstrukturen
  • GESUNDHEIT/683: Weltgesundheitstag 2012 - Gesund altern ist eine Aufgabe für das ganze Leben
  • GESUNDHEIT/682: PKV steht für Preislich Kein Vergnügen
  • GESUNDHEIT/681: Geschäftsmodell der privaten Krankenversicherung ist nicht zukunftsfähig
  • GESUNDHEIT/680: Prävention - Untätigkeit als Strategie
  • GESUNDHEIT/679: Bahrs Pflegereförmchen ohne jegliche Substanz
  • GESUNDHEIT/678: Bundesregierung auf dem Rückzug - Multiresistente Tuberkulose auf dem Vormarsch
  • GESUNDHEIT/677: SPD-Bundestagsfraktion verabschiedet Antrag zur Kindergesundheit
  • GESUNDHEIT/676: Praxisgebühr abschaffen
  • GESUNDHEIT/675: Anhörung Glücksspielsucht - Schallende Ohrfeige für Rösler
  • GESUNDHEIT/674: Neue EU-Warnhinweise für Zigarettenschachteln - Bundesregierung taucht ab
  • GESUNDHEIT/673: Privater Pflege-Bahr ist eine Fehlentscheidung
  • GESUNDHEIT/672: Kassen-Überschüsse - Koalitionspläne sind Umverteilung von unten nach oben
  • GESUNDHEIT/671: Hospizversorgung in Deutschland im Fokus
  • GESUNDHEIT/670: Neue Runde der Klientelpolitik - FDP will Automaten-Lobby beglücken
  • GESUNDHEIT/669: Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik enthält zu wenig wirkungsvolle Maßnahmen
  • GESUNDHEIT/668: Zum Tod von Klaus Theo Schröder
  • GESUNDHEIT/667: Pflegereform - SPD unterstützt die Kritik der Verbände
  • GESUNDHEIT/666: Gesetzliche Regelungen zur Stärkung der Kinderhospizarbeit endlich umsetzen
  • GESUNDHEIT/665: Endlich mehr Klarheit bei der Bewilligung von Mutter-Vater-Kind-Kuren
  • GESUNDHEIT/664: Zehn Jahre Globaler Fonds - Erfolgreiche Arbeit ist bedroht
  • GESUNDHEIT/663: Cannabis-Legalisierung kein Allheilmittel - geringe Mengen einheitlich regeln
  • GESUNDHEIT/662: Brustimplantate - Bahr und Aigner planlos
  • GESUNDHEIT/661: Leistungserhöhungen für Demenzkranke reichen nicht aus