Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → SPD

  • BILDUNG/1547: Wissenschaftskommunikation ist systemrelevant
  • BILDUNG/1546: Allianz für Ausbildung - Warteschleife statt Überholspur
  • BILDUNG/1545: Digitalpakt Schule - Startschuss für Sofortausstattungsprogramm für Schulen
  • BILDUNG/1544: Bundesbericht Forschung und Innovation - hohes Niveau in Deutschland
  • BILDUNG/1543: Berufsbildungsbericht 2020 - Corona-Krise verlangt Blick nach vorne
  • BILDUNG/1542: Ausbildungsplätze sichern - Allianz für Aus- und Weiterbildung muss aktiv werden
  • BILDUNG/1541: Digitalpakt in Corona-Zeiten - 100 Millionen Euro für digitalen Unterricht
  • BILDUNG/1540: Erfolgreiche Forschungs- und Innovationspolitik für ganz Deutschland fortsetzen
  • BILDUNG/1539: Weiterkommen durch Bildung - Aufstiegs-BAföG unterstützt den beruflichen Aufstieg
  • BILDUNG/1538: Auch für Erzieherinnen - Aufstiegs-BAföG stärkt beruflichen Aufstieg in über 700 Berufen
  • BILDUNG/1537: Das neue Aufstiegs-BAföG kommt
  • BILDUNG/1536: PISA-Studie mahnt Handlungsbedarf an
  • BILDUNG/1535: 2020 zum Jahr der Wissenschaftskommunikation machen
  • BILDUNG/1534: Bericht der Bundesregierung - Fortschritte bei internationalen Bildungskooperationen
  • BILDUNG/1533: Startschuss für Ganztagsausbau in der Grundschule
  • BILDUNG/1532: SPD-Bundestagsfraktion setzt den Pakt für Fachhochschulen durch
  • BILDUNG/1531: Digitaler Wandel geht nur sozial gerecht
  • BILDUNG/1530: Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung gibt es nur mit der SPD
  • BILDUNG/1529: 125 Millionen Euro für Schulen in sozial schwierigen Lagen
  • BILDUNG/1528: Gerechtigkeit und Zukunft brauchen beste Bildung - Plädoyer für progressive Bildungsbewegung
  • BILDUNG/1527: SPD-Hochschulpolitik mit klaren Zielen - Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Digitalisierung
  • BILDUNG/1526: Gute Note fürs neue Aufstiegs-BAföG
  • BILDUNG/1525: Neue Roadmap für Forschungsinfrastrukturen
  • BILDUNG/1524: Start der neuen Förderrunde des Tenure-Track-Programms
  • BILDUNG/1523: Die Reform der Handwerksordnung kommt
  • BILDUNG/1522: Steigende Anerkennungszahlen belegen den Erfolg des Anerkennungsgesetzes
  • BILDUNG/1521: Ein BAföG, von dem man wohnen, leben und lernen kann
  • BILDUNG/1520: Jetzt die Chance zur Modernisierung der beruflichen Bildung nutzen
  • BILDUNG/1519: Respekt vor der Leistung der Auszubildenden - Mindestausbildungsvergütung rasch umsetzen
  • BILDUNG/1518: Weiterbildung ist der Schlüssel für die Arbeit von morgen
  • BILDUNG/1517: Ziel bleibt Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter bis 2025
  • BILDUNG/1516: Mehr finanzielle Hilfen für Auszubildende
  • BILDUNG/1515: Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende kommt
  • BILDUNG/1514: Erfolgreiche Verhandlungen zum Pakt für Forschung und Innovation
  • BILDUNG/1513: Gemeinsame Wissenschaftskonferenz - Einigung ein starkes Signal für Studium und Lehre
  • BILDUNG/1512: Berufsbildungsbericht 2019 macht deutlich - Handlungsdruck besteht weiter
  • BILDUNG/1511: Für eine faire Studienplatzvergabe in der Medizin
  • BILDUNG/1510: Mehr Bildung wagen - gute Bildung bedeutet auch gute Inklusion
  • BILDUNG/1509: Ausbau der Ganztagsbetreuung auch ökonomisch sinnvoll
  • BILDUNG/1508: Internationaler Frauentag - Mehr Investitionen in gute Bildung sind ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung
  • BILDUNG/1507: Zukunft, Sicherheit und Aufstieg durch moderne Berufsbildung ermöglichen
  • BILDUNG/1506: Bericht der Expertenkommission Forschung und Innovation 2019
  • BILDUNG/1505: Der Digitalpakt Schule kann kommen
  • BILDUNG/1504: HAW.International - Internationalisierung für die Fachhochschulen
  • BILDUNG/1503: MINT-Aktionsplan setzt wichtige Schwerpunkte
  • BILDUNG/1502: BAföG - Unser Ziel ist die Trendwende
  • BILDUNG/1501: Datenschutz ist auch Bildungsaufgabe
  • BILDUNG/1500: Neue Bund-Länder-Initiative zur Förderung von Schulen in benachteiligten sozialen Quartieren kommt
  • BILDUNG/1499: Eine starke Ausbildung für alle
  • BILDUNG/1498: Neues Verfahren zur Vergabe von Medizin-Studienplätzen beschlossen
  • BILDUNG/1497: Zwei Programme stärken berufliche Bildung und Schulen in schwierigen sozialen Lagen
  • BILDUNG/1496: Perspektiven für Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen verbessern
  • BILDUNG/1495: Künstliche Intelligenz weitergedacht
  • BILDUNG/1494: Kooperationsverbot - Digitalpakt und Grundgesetzänderung sind verbunden
  • BILDUNG/1493: Europäischer Bildungsraum - die beste Bildung für ein starkes Europa
  • BILDUNG/1492: Exzellente Wissenschaft in der Fläche verankern
  • BILDUNG/1491: Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"
  • BILDUNG/1490: Ein Jahr Sorbonne-Rede - Europäische Hochschulen gestalten
  • BILDUNG/1489: Wir brauchen mehr studentischen Wohnraum zu Beginn des Wintersemesters
  • BILDUNG/1488: Hightech Strategie 2025 - Ganzheitliche Innovationsstrategie
  • BILDUNG/1487: DGB-Ausbildungsreport - neues Berufsbildungsgesetz dringend nötig
  • BILDUNG/1486: Inklusion weiter fördern
  • BILDUNG/1485: SPD-Bundestagsfraktion begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur modernen Gentechnik
  • BILDUNG/1484: Künstliche Intelligenz für alle
  • BILDUNG/1483: Neues Aufstiegs-BAföG wirkt - Förderzahlen steigen
  • BILDUNG/1482: Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
  • BILDUNG/1481: Medizinstudium - Eckpunkte für neues System der Studienplatzvergabe festgelegt
  • BILDUNG/1480: Durchbruch beim Digitalpakt Schule erwartet
  • BILDUNG/1479: Pläne für Forschungsprogramm "Horizont Europa" und "Erasmus+" stärken Europa
  • BILDUNG/1478: Investitionen zahlen sich aus - Deutschland bleibt führende Innovationsnation
  • BILDUNG/1477: Bologna weiterdenken - Eine Europäische Hochschulkonferenz verwirklichen
  • BILDUNG/1476: Mehr Mittel für die Europäischen Bildungs- und Forschungsprogramme bereitstellen
  • BILDUNG/1475: Nationaler Bildungsrat muss eine erfolgreiche Institution werden
  • BILDUNG/1474: Haushaltsentwurf 2018 - Mehr Geld für Bildung und Investitionen
  • BILDUNG/1473: Das Kooperationsverbot fällt
  • BILDUNG/1472: Berufsbildungsbericht - Handlungsaufforderungen ernst nehmen
  • BILDUNG/1471: Hochschulpakt für gute Lehre nutzen
  • BILDUNG/1470: Jetzt deutlich mehr ausbilden in Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialberufen
  • BILDUNG/1469: Berufsbildung in Deutschland noch stärker und fit für die Zukunft machen
  • BILDUNG/1468: March for Science - Ein Zeichen für die Freiheit der Wissenschaft
  • BILDUNG/1467: Berufsbildungsbericht 2018 - BBiG Novelle zügig umsetzen
  • BILDUNG/1466: Bildungs- und Wissenschaftsschranke tritt in Kraft
  • BILDUNG/1465: Vorschläge von Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zügig umsetzen
  • BILDUNG/1464: PISA-Sonderauswertung - auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit
  • BILDUNG/1463: Mobilität und Austausch von Auszubildenden stärker fördern
  • BILDUNG/1462: Kooperativen Bildungsföderalismus stärken
  • BILDUNG/1461: Medizinstudium - Gerechtigkeit bei der Studienplatzvergabe muss kommen
  • BILDUNG/1460: Ländermonitor berufliche Bildung - Passungsprobleme lösen
  • BILDUNG/1459: BAföG-Bericht 2017 - Anhebung dringend nötig und Messlatte für neue Regierung
  • BILDUNG/1458: Jetzt in Chancengleichheit investieren
  • BILDUNG/1457: Der Digitalpakt muss endlich umgesetzt werden
  • BILDUNG/1456: Grundfinanzierung der Hochschulen sichern
  • BILDUNG/1455: Geplanter Rückschritt bei den Sondierungen zu Bildung und Forschung
  • BILDUNG/1454: Die schwarze Ampel muss jetzt liefern
  • BILDUNG/1453: Recht auf Ganztagsschulplatz überfällig
  • BILDUNG/1452: Schulen verdienen Unterstützung in ihren Aufgaben
  • BILDUNG/1451: Warnung vor Rückschritten bei der Inklusion
  • BILDUNG/1450: Appell zur Zukunft von Innovationsstrategien muss Maßstab für kommende Jahre sein
  • BILDUNG/1449: Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern verbessern
  • BILDUNG/1448: Exzellenzstrategie geht in die nächste Runde
  • BILDUNG/1447: Abschaffung des Kooperationsverbots - SPD-Länder zeigen Flagge
  • BILDUNG/1446: Paradigmenwechsel bei der Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses
  • BILDUNG/1445: Deutsche wollen Digitalisierung der Schulen
  • BILDUNG/1444: Zwölf Milliarden Euro Investitionen in die Schulbildung dringend nötig
  • BILDUNG/1443: Weltalphabetisierungstag - Kampf gegen Analphabetismus braucht langen Atem
  • BILDUNG/1442: Max Planck Schools - Neue Wege sorgfältig evaluieren
  • BILDUNG/1441: Berufsschulpakt jetzt
  • BILDUNG/1440: Bildungsausgaben der Länder - Frau Wanka sollte keine Fake News verbreiten
  • BILDUNG/1439: Nationale Bildungsallianz hilft Familien und Kommunen
  • BILDUNG/1438: Die Nationale Bildungsallianz muss jetzt Fahrt aufnehmen
  • BILDUNG/1437: Für eine erneute Erhöhung des BAföG
  • BILDUNG/1436: Nationale Bildungsallianz für Ganztagsangebote in Grundschulen umsetzen
  • BILDUNG/1435: Digitalpaket vollkommen offen - Was will die Ministerin eigentlich?
  • BILDUNG/1434: Berufsbildungsbericht - Ausbildungsmarkt durch Berufsschulpakt stärken
  • BILDUNG/1433: Wir brauchen die Verstetigung des Hochschulpakts
  • BILDUNG/1432: Schulen brauchen mehr denn je eine Nationale Bildungsallianz
  • BILDUNG/1431: "Kultur macht stark" startet in nächste Runde - Projektträger benannt
  • BILDUNG/1430: Reform des Meister-BAföG zeigt Wirkung
  • BILDUNG/1429: Forschung für den Mittelstand stärken
  • BILDUNG/1428: Experten ziehen positive Bilanz für SPD-getriebene Innovationspolitik
  • BILDUNG/1427: Weiteres nationales Forschungszentrum für Berlin
  • BILDUNG/1426: Bei Chancengleichheit in der Wissenschaft nicht nachlassen
  • BILDUNG/1425: Haushaltsplan - Schäuble und Wanka schrumpfen Bildungsetat
  • BILDUNG/1424: Urheberrecht wird wissenschaftsfreundlich
  • BILDUNG/1423: Wir brauchen eine BAföG-Erhöhung und den sozialen Hochschulpakt
  • BILDUNG/1422: Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat
  • BILDUNG/1421: Internationalisierung und Zukunft gehen anders - kein Rollback bei Studiengebühren
  • BILDUNG/1420: ERASMUS+ - ein Meilenstein für Europa feiert seinen 30. Geburtstag
  • BILDUNG/1419: Anerkennungsgesetz - Handlungsbedarf bei Beratung und Finanzierung
  • BILDUNG/1418: Digitalpakt - eine Luftnummer?
  • BILDUNG/1417: Studienabbruch durch Stärkung der Lehre verhindern
  • BILDUNG/1416: Digitalpakt von Bund und Ländern - Endlich wird es konkret
  • BILDUNG/1415: Schulen sanieren statt Schwarzer Peter spielen
  • BILDUNG/1414: Neuer Aufbruch in der beruflichen Bildung - Herausforderungen anpacken
  • BILDUNG/1413: BAföG weiter umfassend modernisieren
  • BILDUNG/1412: Urheberrecht - Sachverständige unterstützen mehrheitlich den Entwurf der Bundesregierung
  • BILDUNG/1411: Ganztagsschulen sind ein Gewinn - Kooperationsverbot abschaffen
  • BILDUNG/1410: Deutschland-Stipendium weiterhin Ladenhüter
  • BILDUNG/1409: Lehre an Hochschulen zukunftsfest aufstellen
  • BILDUNG/1408: BAföG-Reform stärkt Bildungschancen
  • BILDUNG/1407: Zukunftsinvestitionen in frühkindliche Bildung
  • BILDUNG/1406: Erasmus+ stärken - um "von und mit Europa" zu lernen
  • BILDUNG/1405: Hochschulen tun sich schwer mit ihrer Rolle als gute Arbeitgeber
  • BILDUNG/1404: March for Science - Gutes und wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
  • BILDUNG/1403: PISA-Studie verdeutlicht Bedeutung des sozialen Umfeldes für Bildungserfolg
  • BILDUNG/1402: DEAL-Verhandlungen - Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen sicherstellen
  • BILDUNG/1401: Studentisches Wohnen mit sozialem Hochschulpakt fördern
  • BILDUNG/1400: Marianne Schieder zur Verlängerung des Professorinnenprogramms
  • BILDUNG/1399: 150 Millionen Euro für die Forschung in Ostdeutschland
  • BILDUNG/1398: Betriebe müssen mehr ausbilden
  • BILDUNG/1397: Erasmus+ stärken - für ein starkes Europa
  • BILDUNG/1396: Fünf Jahre Anerkennungsgesetz - Erfolg mit Verbesserungspotential
  • BILDUNG/1395: Hightech-Strategie mit starker Bilanz
  • BILDUNG/1394: MINT-Bildung jetzt stärken
  • BILDUNG/1393: Mehr Studierende brauchen auch mehr Wohnraum
  • BILDUNG/1392: Bundesbericht zum wissenschaftlichen Nachwuchs erschienen
  • BILDUNG/1391: Expertenkommission bestätigt Forschungs- und Innovationspolitik der SPD-Bundestagsfraktion
  • BILDUNG/1390: Konkretisierung zur Förderung der Fachhochschulen gefordert
  • BILDUNG/1389: Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung stärken
  • BILDUNG/1388: Ohne Geld - Digitalpakt für Schulen unmöglich
  • BILDUNG/1387: Neue Grundgesetzmöglichkeiten für Stärkung von Wissenschaft und Forschung nutzen
  • BILDUNG/1386: Ein voller Erfolg - Erasmus+ feiert seinen 30. Geburtstag
  • BILDUNG/1385: Fluchtforschung besser vernetzen
  • BILDUNG/1384: Innovationsstandort Deutschland gezielt stärken
  • BILDUNG/1383: Unionsfraktion muss sich klar zu Investitionen des Bundes im Schulbereich bekennen
  • BILDUNG/1382: Herr Liebing schreit auf dem falschen Bein Hurra
  • BILDUNG/1381: Ein Meilenstein für mehr Bildungsgerechtigkeit
  • BILDUNG/1380: Zusätzliche Finanzspritze für frühkindliche Bildung begrüßt
  • BILDUNG/1379: Drei-Prozent-Ziel für Forschungsausgaben - Etappenziel erreicht
  • BILDUNG/1378: Gute Entscheidung für die Zukunft der Bildungsfinanzierung in Deutschland
  • BILDUNG/1377: Digitale Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe
  • BILDUNG/1376: Bildung sozial Benachteiligter und MINT-Bildung zum Schwerpunkt machen
  • BILDUNG/1375: Spannungen auf dem Ausbildungsmarkt rechtzeitig angehen
  • BILDUNG/1374: Die digitale Hochschullehre stärken und ausbauen
  • BILDUNG/1373: Bildungsministerium unterstützt Berufsanerkennung
  • BILDUNG/1372: Studie - Lernende müssen in MINT-Fächern stärker gefördert werden
  • BILDUNG/1371: Bundesministerin Wanka blockiert Reform des Berufsbildungsgesetzes
  • BILDUNG/1370: Unterstützung bei der Begabtenförderung - Bund fördert jetzt auch an Schulen
  • BILDUNG/1369: Nationale Alphabetisierungsdekade läuft an
  • BILDUNG/1368: Bildung ist der Schlüssel für sozialen Aufstieg
  • BILDUNG/1367: Sensibilität bei sicherheitsrelevanter Forschung rückt in den Fokus
  • BILDUNG/1366: Mehr EU-Gelder für "Erasmus Plus"
  • BILDUNG/1365: 240-Millionen-Paket für Bildung und Forschung geschnürt
  • BILDUNG/1364: Zusätzliche Mittel für Forschung und Innovation
  • BILDUNG/1363: Mit "Qualifizierung 4.0" die berufsbezogene Weiterbildung stärken
  • BILDUNG/1362: Der eigene Laptop in der Schule kann nur ein Zwischenschritt sein
  • BILDUNG/1361: Verstärkte Förderung offener Bildungsmaterialien kommt
  • BILDUNG/1360: Kein Rollback bei Studiengebühren
  • BILDUNG/1359: Weiterentwicklung der Universitätsmedizin ist notwendig
  • BILDUNG/1358: Umsetzung eines Förderprogramms zur Etablierung von "Perspektivprofessuren"
  • BILDUNG/1357: Durchbruch für langersehnte Schulinvestitionen
  • BILDUNG/1356: Digitale Stärkung der Schulen muss kommen
  • BILDUNG/1355: Forschungsorganisationen setzen stärker auf Nachhaltigkeit
  • BILDUNG/1354: Nationale Bildungsallianz zur Modernisierung der schulischen Bildung gefordert
  • BILDUNG/1353: Etat für Bildung und Forschung mit Änderungen angenommen
  • BILDUNG/1352: Erzieherberuf aufwerten und bis 2025 beitragsfreie Ganztags-Kita
  • BILDUNG/1351: Beschluss des SPD-Parteivorstands - Unsere Schulen von morgen
  • BILDUNG/1350: Open Access Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung enttäuscht
  • BILDUNG/1349: Ganztagsschulangebot ausbauen - Kooperationsverbot beenden
  • BILDUNG/1348: Nationaler Bildungspakt muss kommen - mehr Ausgaben des BIP für Bildung nötig
  • BILDUNG/1347: Aktionsplan Nanotechnologie wird bis 2020 fortgeführt
  • BILDUNG/1346: Nationale Alphabetisierungsdekade ausbauen
  • BILDUNG/1345: Gleiche Wertschätzung für berufliche und akademische Bildung
  • BILDUNG/1344: Digitale Bildung - Fachtagung und Haushaltsberatung
  • BILDUNG/1343: Reform des Berufsbildungsgesetzes endlich auf den Weg bringen
  • BILDUNG/1342: Die Zukunft der Bildung müssen Bund und Länder gemeinsam gestalten können
  • BILDUNG/1341: Bildung ist viel wert
  • BILDUNG/1340: Förderprogramm zur Stärkung der Karrierewege an Fachhochschulen kommt endlich
  • BILDUNG/1339: Starkes Signal für Weiterbildung - mit dem Aufstiegs-BAföG durchstarten
  • BILDUNG/1338: Ab 1. August mehr BAföG - mehr Bildungsgerechtigkeit
  • BILDUNG/1337: Erfolgreiche Weiterentwicklung der Europäischen Studienreform voranbringen
  • BILDUNG/1336: Mehr Geld für Lehrkräfte in Integrations- und Sprachkursen für Flüchtlinge
  • BILDUNG/1335: Novelle zum richtigen Zeitpunkt - Aufstiegs-BAföG attraktiver gestaltet
  • BILDUNG/1334: Erfolg für das Projekt Integration
  • BILDUNG/1333: Das Bildungsministerium wird digital
  • BILDUNG/1332: Masterplan Medizinstudium - Landarztquote ist abzulehnen
  • BILDUNG/1331: Nachwuchs an Fachhochschulen jetzt stärken
  • BILDUNG/1330: "Kleine Studienfächer" werden gestärkt
  • BILDUNG/1329: Exzellente Forschungsinfrastrukturen zentral für unser Wissenschaftssystem
  • BILDUNG/1328: Exzellenzstrategie kann Forschung an Universitäten fördern
  • BILDUNG/1327: Nationaler Bildungsbericht - Jetzt gemeinsam für die Bildungsintegration handeln
  • BILDUNG/1326: Auf dem Weg zur Digitalen Bildung
  • BILDUNG/1325: Anerkennung ausländischer Abschlüsse - endlich Förderung von Verfahrenskosten
  • BILDUNG/1324: Grundfinanzierung für Wissenschaft und Studierende in Deutschland stärken
  • BILDUNG/1323: Lernort Berufsschule stärker in den Fokus nehmen
  • BILDUNG/1322: Integration muss gelingen - mehr Geld für Deutsch- und Integrationslehrer
  • BILDUNG/1321: Deutschland-Stipendium - enttäuschende Zahlen
  • BILDUNG/1320: Ulf Daude - neuer Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung
  • BILDUNG/1319: "Innovative Hochschule" - Ein weiterer Schritt für Wissenschaftsförderung in der Breite
  • BILDUNG/1318: 1.000 zusätzliche Professuren für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • BILDUNG/1317: Integration muss gelingen - mehr Geld für Sprachlehrer
  • BILDUNG/1316: Grüne blasen in Sachen Exzellenzinitiative einen Popanz auf und spielen doppeltes Spiel
  • BILDUNG/1315: Bildungsintegration als gemeinsame Zukunftsaufgabe angehen
  • BILDUNG/1314: Ganztagsschulen als erfolgreiches Bildungsformat bestätigt
  • BILDUNG/1313: Berufsbildungsbericht offenbart Handlungsbedarf - Allianz muss weiterarbeiten
  • BILDUNG/1312: Erfolgsprogramm Exzellenzinitiative wird fortgeführt
  • BILDUNG/1311: Mit der Exzellenzinitiative weiter konsequent auf Wissenschaft und Forschung setzen
  • BILDUNG/1310: Gute Impulse aus Rheinland-Pfalz zur Bildungsförderung
  • BILDUNG/1309: Fachhochschulen in den Bereichen Forschung und Personal strukturell stärken
  • BILDUNG/1308: Studie beweist Erfolge der Ganztagsschulförderung
  • BILDUNG/1307: Förderung der kulturellen Bildung auch nach 2017 fortsetzen
  • BILDUNG/1306: Deutschlandstipendium bleibt Ladenhüter
  • BILDUNG/1305: Berufliche Qualifikation und Abitur als gleiche Währung für Studienzugang
  • BILDUNG/1304: Meister-BAföG macht Karriere
  • BILDUNG/1303: Attraktives Meister-BAföG für mehr berufliche Aufstiege
  • BILDUNG/1302: Integration braucht Kooperation in der Bildung
  • BILDUNG/1301: Peter Befeldt - Jetzt in Bildung und Zukunft investieren
  • BILDUNG/1300: Gutachten bestätigt Fortschritte für Wissenschaft und Forschung in Deutschland
  • BILDUNG/2199: Exzellenzförderung nicht auf zu wenige Forschungsstandorte reduzieren
  • BILDUNG/2198: SPD erreicht mehr Gleichwertigkeit für die berufliche Aufstiegsfortbildung
  • BILDUNG/1297: Nachweis von Gravitationswellen ist ein Jahrhunderterfolg der Grundlagenforschung
  • BILDUNG/1296: Gemeinsam Qualifizierungschancen für Flüchtlinge eröffnen
  • BILDUNG/1295: Weiterbildung wird gestärkt
  • BILDUNG/1294: Internationale Expertenkommission belegt Erfolge der Exzellenzinitiative
  • BILDUNG/1293: Exzellenzinitiative ist ein sozialdemokratisches Erfolgsprojekt
  • BILDUNG/1292: Hochschulpolitik für die aktuellen Bedürfnisse der Studierenden
  • BILDUNG/1291: Breite Zustimmung zur Reform des Meister-BAföG
  • BILDUNG/1290: Qualität der Kita- und Schulverpflegung sicherstellen
  • BILDUNG/1289: Junge Erstakademiker mit Migrationshintergrund gezielt fördern mit Stipendien
  • BILDUNG/1288: Berufsbildungsgesetz - SPD fordert zügige Vorlage von BBiG-Novelle
  • BILDUNG/1287: Neue Formen der Bund-Länder-Zusammenarbeit in Bildungsfragen notwendig
  • BILDUNG/1286: Meister-BAföG-Reform - starkes Signal für die berufliche Bildung
  • BILDUNG/1285: Neue Hochschulstatistik gibt Rahmen für effektive und nachhaltige Hochschulpolitik
  • BILDUNG/1284: Exzellente Forschung in Deutschland - das Wissenschaftssystem weiter stärken
  • BILDUNG/1283: Gesetz zur Stärkung der Arbeitsbedingungen von Wissenschaftler verabschiedet
  • BILDUNG/1282: Hohe Akzeptanz des Dualen Systems belegt - jetzt an Chancen für alle arbeiten
  • BILDUNG/1281: Bildungsausgaben auf Rekordhoch - weitere Kraftanstrengungen notwendig
  • BILDUNG/1280: Bildungsförderung von Anfang an
  • BILDUNG/1279: Attraktivität der dualen Ausbildung muss verbessert werden
  • BILDUNG/1278: Bundestag beschließt mehr Mittel für kulturelle Bildung
  • BILDUNG/1277: Eine echte Zukunftsaufgabe - Integration durch berufliche Bildung
  • BILDUNG/1276: Haushaltsausschuss schnürt Millionen-Paket für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/1275: Flüchtlingen Wege an die Hochschulen eröffnen
  • BILDUNG/1274: Meister-BAföG - Substantielle Verbesserung der Aufstiegsförderung
  • BILDUNG/1273: Vorlesen stärkt soziale Kompetenz und Bildungschancen von Kindern
  • BILDUNG/1272: Koalition bringt Verbesserungen für Wissenschaftler auf den Weg
  • BILDUNG/1271: Studium muss statt Tunnelblick mehr Perspektiven bieten
  • BILDUNG/1270: Grüne sorgen mit falschen BAföG-Zahlen für Verunsicherung bei Studierenden
  • BILDUNG/1269: Die Schaffung einer Bildungskommission ist ein erster wichtiger Schritt
  • BILDUNG/1268: Raus aus dem Elfenbeinturm - Wissenschaft geht alle an
  • BILDUNG/1267: Meisterförderung noch attraktiver machen
  • BILDUNG/1266: Gesamtplan für die Bildungsintegration von Flüchtlingen gefordert
  • BILDUNG/1265: Berufsanerkennung muss erleichtert und finanziell unterstützt werden
  • BILDUNG/1264: Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung erhöht Gerechtigkeit
  • BILDUNG/1263: Arbeitsgemeinschaft für Bildung fordert Engagement für Flüchtlinge
  • BILDUNG/1262: Roter Faden bei Bildung und Forschung
  • BILDUNG/1261: Gemeinsamer Aktionsplan für Bildungschancen für Flüchtlinge gefordert
  • BILDUNG/1260: Antrag zur Alphabetisierungsdekade in vereinfachte Sprache übersetzt
  • BILDUNG/1259: Zehn Jahre Leseförderung gestartet
  • BILDUNG/1258: Reform des Meister-BAföG wird Substanz gewinnen
  • BILDUNG/1257: DFG-Förderatlas 2015 zeigt Erfolg der Exzellenzinitiative
  • BILDUNG/1256: Studienverläufe transparenter machen
  • BILDUNG/1255: Ausbildungsqualität verbessern
  • BILDUNG/1254: Bessere Arbeitsbedingungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • BILDUNG/1253: Weiterbildung muss endlich Topthema einer Bildungsreform werden
  • BILDUNG/1252: Der Lernort Berufsschule muss gestärkt werden
  • BILDUNG/1251: Früherer BAföG-Anspruch für Geflüchtete
  • BILDUNG/1250: Trotz steigender Auslandsmobilität sind Verbesserungen bei Erasmus+ nötig
  • BILDUNG/1249: BAföG-Reform für eine zukunftssichere Ausbildungsfinanzierung
  • BILDUNG/1248: Berufsorientierung stärken und Studienerfolg fördern
  • BILDUNG/1247: Deutschland bei internationalen Studierenden und Wissenschaftlern immer beliebter
  • BILDUNG/1246: Meilenstein für gute Arbeit in der Wissenschaft
  • BILDUNG/1245: Eckpunkte für eine Meister-BaföG-Novelle vereinbart
  • BILDUNG/1244: Wissenschaftszeitvertragsgesetz muss reines Qualifizierungsgesetz werden
  • BILDUNG/1243: Meister-BAföG weiter stärken
  • BILDUNG/1242: Unser wichtigster Rohstoff lagert in den Köpfen
  • BILDUNG/1241: Stärkung der Fachhochschulen weiterdenken
  • BILDUNG/1240: Mehr Tempo bei digitaler Bildung
  • BILDUNG/1239: Bundestagsfraktion will Fachhochschulen stärken
  • BILDUNG/1238: Nationale Dekade für Alphabetisierung wird ausgestaltet
  • BILDUNG/1237: Mehr Chancen durch Gleichwertigkeit der Bildungssysteme
  • BILDUNG/1236: BAföG-Entlastung der Länder stärkt die Bildung in der ganzen Breite
  • BILDUNG/1235: Bologna-Beitritt von Belarus als Chance für Studierende und Auftrag zu Reformen
  • BILDUNG/1234: Bologna ist eine Erfolgsgeschichte, die fortgeschrieben wird
  • BILDUNG/1233: Mehr Frauen als Fachkräfte in MINT-Berufe
  • BILDUNG/1232: Stärkung der Forschung an Fachhochschulen gefordert
  • BILDUNG/1231: Berufliche und akademische Bildung sind keine Gegensätze
  • BILDUNG/1230: Digitale Bildung und Medienkompetenz muss gestärkt werden
  • BILDUNG/1229: Langfristige Sicherheit für starke Hochschul- und Wissenschaftsförderung
  • BILDUNG/1228: Durchbruch für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • BILDUNG/1227: Chancen für Fachkräfte von morgen verbessern
  • BILDUNG/1226: Das BAföG kontinuierlich an die Lebensumstände anpassen
  • BILDUNG/1225: UNESCO-Bericht zeigt weiteren Handlungsbedarf auf
  • BILDUNG/1224: Gute Bildungskooperation muss sich beim Pakt für wissenschaftlichen Nachwuchs beweisen
  • BILDUNG/1223: Alle verfügbaren Studienplätze müssen vergeben werden
  • BILDUNG/1222: Max-Planck-Gesellschaft stärkt den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • BILDUNG/1221: Neue Rekord-Mobilität bei Erasmus stärkt Zusammenhalt in Europa
  • BILDUNG/1220: Neues Materialforschungsprogramm für Hightech-Innovationen aus Deutschland gestartet
  • BILDUNG/1219: Das BAföG kontinuierlich weiterentwickeln
  • BILDUNG/1218: Studieren in Deutschland attraktiver machen
  • BILDUNG/1217: Ganztagsschulbegleitprogramm wird 2015 fortgesetzt
  • BILDUNG/1216: Gutachten bestätigt Fortschritt für Wissenschaft und Forschung in Deutschland
  • BILDUNG/1215: Das Wissenschaftsjahr "Zukunftsstadt" als Impulsgeber für Stadtentwicklung nutzen
  • BILDUNG/1214: Gute Bildung geht nur gemeinsam - Kooperationsverbot für Schulen beenden
  • BILDUNG/1213: Beschlüsse des Bundesrates belegen - SPD ist die Bildungspartei in Deutschland
  • BILDUNG/1212: Ein historischer Schritt - neue Kooperationsmöglichkeiten für Hochschulen und Wissenschaft
  • BILDUNG/1211: Das BAföG ist neu aufgestellt
  • BILDUNG/1210: Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Es geht um das wie, nicht um das ob
  • BILDUNG/1209: Allianz für Aus- und Weiterbildung leistet wichtigen Beitrag für gleiche Bildungschancen
  • BILDUNG/1208: Bund und Länder - Über 25 Mrd. Euro für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • BILDUNG/1207: Allianz setzt Ausbildungsplatzgarantie um
  • BILDUNG/1206: Ausbildungspakt - Bessere Chancen für förderungsbedürftige Jugendliche
  • BILDUNG/1205: Yasmin Fahimi - Ein guter Tag für Hochschulen, Wissenschaft und Forschung
  • BILDUNG/1204: Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD zu frühkindlicher Bildung
  • BILDUNG/1203: Bildungs- und Forschungshaushalt steigt in neue Höhen
  • BILDUNG/1202: Wachsende Studierendenzahlen bestätigen Bund-Länder Kooperation
  • BILDUNG/1201: Mehr Geld für die Alphabetisierung
  • BILDUNG/1200: Höhere Investitionen in die berufliche Bildung
  • BILDUNG/1199: Über 120 SPD-Bundestagsabgeordnete beteiligen sich am bundesweiten Vorlesetag
  • BILDUNG/1198: Vier Millionen Euro mehr für die Forschung an Fachhochschulen
  • BILDUNG/1197: Sechs Millionen Euro mehr für die Arbeits- und Dienstleistungsforschung
  • BILDUNG/1196: Bessere Bildungschancen durch die SPD
  • BILDUNG/1195: Grundgesetzänderung ermöglicht neue Chancen der Bund-Länder Hochschulkooperation
  • BILDUNG/1194: Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit
  • BILDUNG/1193: Rückenwind für die Berufliche Bildung
  • BILDUNG/1192: Rückenwind für die Berufliche Bildung
  • BILDUNG/1191: Abschaffung des Kooperationsverbots guter und wichtiger Schritt
  • BILDUNG/1190: Starkes Zeichen für kooperativen Föderalismus in Wissenschaft und Forschung
  • BILDUNG/1189: Der neue Hochschulpakt investiert in Studienanfänger und Studienerfolg
  • BILDUNG/1188: Bundesregierung muss Kürzungen in der Forschung verhindern
  • BILDUNG/1187: Debatte über Studiengebühren rückwärtsgewandt
  • BILDUNG/1186: Das BAföG moderner und praxistauglicher machen
  • BILDUNG/1185: Abschaffung des Kooperationsverbots im Wissenschaftsbereich stärkt unsere Hochschulen
  • BILDUNG/1184: Immer wenn die SPD regiert, geht es dem BAföG gut
  • BILDUNG/1183: Sigmar Gabriel gratuliert Stefan Hell zum Chemie-Nobelpreis
  • BILDUNG/1182: Glückwunsch an den Göttinger Nobelpreisträger Stefan W. Hell
  • BILDUNG/1181: Anerkennungsbericht - Erste Erfolge für Fachkräftesicherung in Gesundheitsberufen
  • BILDUNG/1180: Unser Ziel ist ein modernes und lebensnahes BAföG
  • BILDUNG/1179: Neue Impulse für die Zukunft des Wissenschaftssystems
  • BILDUNG/1178: Die Weiterbildung der Zukunft ist europäisch
  • BILDUNG/1177: Initiativen für Meister-BAföG und wissenschaftlichen Nachwuchs
  • BILDUNG/1176: Bewegung im Bildungsbereich
  • BILDUNG/1175: Unterstützung für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche
  • BILDUNG/1174: High-Tech- und Innovationsstrategie bringt Deutschland voran
  • BILDUNG/1173: Yasmin Fahimi - SPD setzt Bafög-Reform durch
  • BILDUNG/1172: SPD setzt mit der BAföG-Reform auf Bildung und Chancengleichheit
  • BILDUNG/1171: Neue BAföG-Statistik bestätigt geplante BAföG-Novelle
  • BILDUNG/1170: Neue Konzepte für internationalen Austausch stärken das Wissenschaftssystem
  • BILDUNG/1169: Durchlässigkeit beruflicher und akademischer Bildung wird gestärkt
  • BILDUNG/1168: Reform des Meister-BAföG zügig auf den Weg bringen
  • BILDUNG/1167: Qualitätsoffensive Lehrerbildung stärkt Bildungssystem
  • BILDUNG/1166: BAföG-Reform - Gutes Signal für ein starkes BAföG
  • BILDUNG/1165: Das BAföG wird substanziell erhöht und strukturell modernisiert
  • BILDUNG/1164: Kooperationsverbot für alle Bildungsbereiche muss fallen
  • BILDUNG/1163: Grundgesetzänderung zur Förderung von Hochschulen und Wissenschaft auf gutem Weg
  • BILDUNG/1162: Deutschland treibt Stärkung des Europäischen Forschungsraumes voran
  • BILDUNG/1161: SPD will Missbrauch von Befristungen in der Wissenschaft eindämmen
  • BILDUNG/1160: Bildungsteilzeit der IG Metall ist ein innovatives Konzept
  • BILDUNG/1159: Haushaltsplan für Bildung und Forschung - Verbesserungen sind möglich
  • BILDUNG/1158: SPD erhöht die Mittel für Friedens- und Konfliktforschung
  • BILDUNG/1157: Forschungsförderung für Fachhochschulen ausbauen
  • BILDUNG/1156: Koalition bestärkt Priorität für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/1155: 85 Millionen Euro mehr für Bildungs- und Forschungsetat
  • BILDUNG/1154: Mit Verfassungsänderung sorgen wir für Planungssicherheit an den Hochschulen
  • BILDUNG/1153: Meister-BAföG weiter ausbauen
  • BILDUNG/1152: SPD-Bundestagsfraktion spricht sich für gemeinsame europäische Berufsbildung aus
  • BILDUNG/1151: 15 Jahre Bologna - eine Erfolgsgeschichte auch für Fachhochschulen
  • BILDUNG/1150: 15 Jahre Bologna - Ein Erfolgsprojekt bedarf weiterer Arbeit
  • BILDUNG/1149: Yasmin Fahimi zum Nationalen Bildungsbericht - "Dieser Bericht muss ein Weckruf sein!"
  • BILDUNG/1148: Nationaler Bildungsbericht zeigt Handlungsbedarf in der dualen Ausbildung auf
  • BILDUNG/1147: Arbeitszeugnis und Händedruck reichen nicht zum Lebensunterhalt
  • BILDUNG/1146: Inklusion braucht Profis und Hilfe aus einer Hand
  • BILDUNG/1145: Starkes BAföG für gute Studienbedingungen
  • BILDUNG/1144: Koalition stockt Haushalt für Bildung und Forschung auf
  • BILDUNG/1143: Koalition vereinbart zukunftsweisende Förderung von Bildung und Wissenschaft
  • BILDUNG/1142: Berufsbildungsbericht offenbart Handlungsbedarf
  • BILDUNG/1141: Mehr Ausbildungsverträge zur Deckung des Fachkräftebedarfs nötig
  • BILDUNG/1140: Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern für die Wissenschaft stärken
  • BILDUNG/1139: Über zwei Millionen Euro mehr für politische Bildungsarbeit und Minderheitenförderung
  • BILDUNG/1138: Peter Befeldt als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung im Amt bestätigt
  • BILDUNG/1137: Förderung von Bildung und Forschung muß Priorität haben
  • BILDUNG/1136: "Erasmus +" fördert Bildung und Zusammenhalt in Europa
  • BILDUNG/1135: Wissenschaftsratsempfehlung gibt Antrieb zur konsequenten Umsetzung des Koalitionsvertrags
  • BILDUNG/1134: Umsetzung der Ausbildungsgarantie - betriebliche Ausbildung muss Vorrang haben
  • BILDUNG/1133: Mindestlohn-Entwurf der Bundesregierung bildungspolitisch richtig
  • BILDUNG/1132: Gemeinsamer Kraftakt zur Stärkung des Bildungs- und Wissenschaftssystems notwendig
  • BILDUNG/1131: PISA zeigt - Risikoschüler dürfen nicht dauerhaft abgehängt werden
  • BILDUNG/1130: Anhebung der Altersgrenze beim Mindestlohn auf 21 Jahre nicht Linie der SPD
  • BILDUNG/1129: BAföG-Reform muss kommen
  • BILDUNG/1128: Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis bleibt Daueraufgabe
  • BILDUNG/1127: 18 Jahre sind eine gute Begrenzung beim allgemeinen und gesetzlichen Mindestlohn
  • BILDUNG/1126: Deutschland ist auf dem Weg, aber noch lange nicht am Ziel der inklusiven Bildung
  • BILDUNG/1125: Leitlinien für faire Praktika - Rechte junger Berufsanfänger werden gestärkt
  • BILDUNG/1124: Verstärkt in Bildung und Forschung investieren
  • BILDUNG/1123: Bund bei der Bildungsfinanzierung stärker in die Verantwortung nehmen
  • BILDUNG/1122: Steigerung der öffentlichen Ausgaben für Bildung muss zwingend fortgesetzt werden
  • BILDUNG/1121: Forschung und Innovation - Expertenkommission hält Deutschland zu weiteren Anstrengungen an
  • BILDUNG/1120: Bildungschancen von Kindern von sozialer Herkunft entkoppeln
  • BILDUNG/1119: Wanka muss beim BAföG endlich ihre Hausaufgaben machen
  • BILDUNG/1118: Allianz für Aus- und Weiterbildung muss gemeinsames Projekt werden
  • BILDUNG/1117: Ausbildungsgarantie durch die Allianz für Aus- und Weiterbildung umsetzen
  • BILDUNG/1116: Das BAföG muss modernisiert und substanziell verbessert werden
  • BILDUNG/1115: Numerus-Clausus für den Masterzugang im Lehramtsstudium muss fallen
  • BILDUNG/1114: Ausbildungsgarantie unbedingt notwendig
  • BILDUNG/1113: Mit einer Ausbildungsgarantie Chancen stärken
  • BILDUNG/1112: Ausbildungsbilanz 2013 - Berufliche nicht gegen akademische Bildung ausspielen
  • BILDUNG/1111: Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt stellen
  • BILDUNG/1110: Abschaffung der Studiengebühren in Niedersachsen ist ein großer Erfolg
  • BILDUNG/1109: Stärkere Grundfinanzierung der Hochschulen notwendiger denn je
  • BILDUNG/1108: Forschungsinvestitionen müssen weiter ausgebaut werden
  • BILDUNG/1107: Bildung ist ein Menschenrecht
  • BILDUNG/1106: Bildungsrepublik wird nur mit starker SPD gelingen
  • BILDUNG/1105: Pisa - Deutschland macht Fortschritte
  • BILDUNG/1104: Pluspunkte für Bildung und Forschung jetzt nicht zerreden
  • BILDUNG/1103: Vier Punkte für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/1102: Anerkennungsgesetz - Ernüchternde Bilanz zeigt Reformbedarf
  • BILDUNG/1101: PIAAC-Studie - Wir brauchen mehr Grundbildung in Deutschland
  • BILDUNG/1100: BAföG-Reform ist längst überfällig
  • BILDUNG/1099: BAföG weiterentwickeln - Chancengleichheit erhöhen
  • BILDUNG/1098: Karakaşoğlu - Unterfinanzierung von Hochschulen beenden
  • BILDUNG/1097: Schwimmunterricht ist wichtiger Bestandteil des Schulunterrichts
  • BILDUNG/1096: Berufliche Bildung - Bundesregierung setzt auf Marketing statt Handeln
  • BILDUNG/1095: Junge Menschen haben ein Recht auf verlässliche Perspektiven
  • BILDUNG/1094: Deutschland "spart" weiter beim Schulstart
  • BILDUNG/1093: Berater-Eldorado - Was ist los bei Frau Wanka?
  • BILDUNG/1092: "Monitor Familienleben" der Bundesregierung - SPD will bessere Bildungschancen für Kinder
  • BILDUNG/1091: Funktionaler Analphabetismus in Deutschland kein Thema für Merkel
  • BILDUNG/1090: Bildungsverfassung - Blockierer Kauder bedauert eigene Blockade
  • BILDUNG/1089: Karakaşoğlu - beim Kooperationsverbot muss Merkel bei der Wahrheit bleiben
  • BILDUNG/1088: Bildungsverfassung - Angela Merkel verkauft die Bürger für dumm
  • BILDUNG/1087: Aufruf - Neue Aufbrüche in der Wissenschaft ermöglichen
  • BILDUNG/1086: Mit guten Ganztagsschulen allen Kindern gleiche Chancen bieten
  • BILDUNG/1085: Karakaşoğlu - Diskriminierung effektiv bekämpfen, Vielfalt endlich als Chance begreifen
  • BILDUNG/1084: Ausbildungsplätze - Wanka bleibt stumm
  • BILDUNG/1083: Karakaşoğlu - Berufliche Bildung stärken statt Stillstand
  • BILDUNG/1082: Wahlkampftruck des Ministeriums für Bildung und Forschung besucht Bundeskanzlerin Merkel
  • BILDUNG/1081: Union hat mehr Ganztagsschulen im Bundestag abgelehnt
  • BILDUNG/1080: Schwarz-Gelb hat den weiteren Ausbau von Ganztagsschulen verschlafen
  • BILDUNG/1079: Numerus Clausus zeigt Handlungsbedarf auf
  • BILDUNG/1078: "Elitenbeauftragte" Wanka lässt Ganztagsschulen im Stich
  • BILDUNG/1077: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr ...
  • BILDUNG/1076: Wanka und CDU wollen Kooperationsverbot nicht aufheben
  • BILDUNG/1075: Wanka will Elitehochschulen statt Ganztagsschulen für alle
  • BILDUNG/1074: BAföG ist unverzichtbarer Beitrag zur Chancengleichheit in der Bildung
  • BILDUNG/1073: Frühkindliche Bildung stärken - Fachkräfte sichern
  • BILDUNG/1072: Jeder Jugendliche muss mitgenommen werden
  • BILDUNG/1071: Wanka kürzt fast jeden zweiten Bildungstitel
  • BILDUNG/1070: Zweitverwertungsrecht - Schwarz-Gelbe Wissenschaftspolitiker sind gescheitert
  • BILDUNG/1069: Bundeshaushalt 2014 - Keine BAföG-Erhöhung
  • BILDUNG/1068: Wir brauchen ein Jahrzehnt der Hochschulen
  • BILDUNG/1067: 20. Sozialerhebung - Wanka bleibt BAföG-Erhöhung schuldig
  • BILDUNG/1066: Koalition blockiert Verbesserungen beim wissenschaftlichen Nachwuchs
  • BILDUNG/1065: Das deutsche Bildungssystem muss durchlässiger werden
  • BILDUNG/1064: OECD-Bildungsstudie - Lehrkräfte brauchen mehr Anerkennung statt schwarz-gelbe Worthülsen
  • BILDUNG/1063: Doris Ahnen - Bildungssystem muss noch besser werden
  • BILDUNG/1062: Merkel nimmt Bildungsungerechtigkeit billigend in Kauf
  • BILDUNG/1061: Soziale Herkunft darf nicht über Bildungserfolg entscheiden
  • BILDUNG/1060: Unionsprogramm - Bildungsrepublik verschwindet in der "Wolke"
  • BILDUNG/1059: Menschenrecht auf inklusive Bildung endlich umsetzen
  • BILDUNG/1058: Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht
  • BILDUNG/1057: Inklusion ist eine Chance
  • BILDUNG/1056: Hochschulpakt - Aufstockung ohne langfristige Perspektive
  • BILDUNG/1055: Sigmar Gabriel gratuliert Marlis Tepe zur Wahl zur Vorsitzenden der GEW
  • BILDUNG/1054: Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Sachverständige unterstützen SPD-Gesetzentwurf
  • BILDUNG/1053: 3D-Drucker sind Herausforderung für Gesellschaft und Politik
  • BILDUNG/1052: Schwarz-Gelb bremst Gleichberechtigung in der Wissenschaft
  • BILDUNG/1051: AfB begrüßt die Berufung von Yasemin Karakasoglu in das Kompetenzteam
  • BILDUNG/1050: Koalition lehnt Antrag für Studentenwohnheime ab
  • BILDUNG/1049: Befeldt - Aufstieg und Integration durch Bildung
  • BILDUNG/1048: Deutschlandstipendium floppt weiter
  • BILDUNG/1047: Inklusive Bildung - "Nichts über uns ohne uns"
  • BILDUNG/1046: Union hat immer noch ein gestörtes Verhältnis zu Ganztagsschulen
  • BILDUNG/1045: Deutsche Stammzellforschung auch ohne Klonexperimente international gut aufgestellt
  • BILDUNG/1044: Bundesbildungsministerin setzt Ausbildungsbausteine in den Sand
  • BILDUNG/1043: SPD-Fraktion fordert Sofortprogramm zur Berufsausbildung
  • BILDUNG/1042: Berufsbildungsbericht 2013 - Recht auf Ausbildung ist nötig
  • BILDUNG/1041: Koalition begünstigt Heimlichtuerei in der Wissenschaft
  • BILDUNG/1040: Bildungspolitik muss Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellen
  • BILDUNG/1039: Regierung Merkel hört nicht auf Expertenrat zur Innovationsförderung
  • BILDUNG/1038: Teilhabe ermöglichen - Technologie und Design für Alle
  • BILDUNG/1037: Wissenschaftlicher Nachwuchs - Zu wenig Perspektive
  • BILDUNG/1036: Missbrauch bei Befristungen in der Wissenschaft eindämmen
  • BILDUNG/1035: 3,8 Milliarden mehr für Hochschulen sind Verhandlungserfolg der Länder
  • BILDUNG/1034: Wankas BAföG-Luftballon ist geplatzt
  • BILDUNG/1033: Hochschulpakt - Bund muss Zusagen endlich einlösen
  • BILDUNG/1032: Hochschulzulassung - Ministerin Wanka geht auf Tauchstation
  • BILDUNG/1031: Wanka redet sich das Anerkennungsgesetz schön
  • BILDUNG/1030: Auslandsschulgesetz - Regierungsentwurf bleibt weit hinter den Erwartungen zurück
  • BILDUNG/1029: Frau Wanka wirft die Ankündigungsmaschine an
  • BILDUNG/1028: BaföG - nur echte Reformen machen Sinn
  • BILDUNG/1027: Haushalt - Wanka muss Hochschulpakt zusammensparen
  • BILDUNG/1026: Mobilität für Lehrer kommt - Wankas Staatsvertrag ist vom Tisch
  • BILDUNG/1025: Wanka muss sich beim Hochschulpakt bewegen
  • BILDUNG/1024: Expertenkommission rechnet mit Innovationspolitik der Bundesregierung ab
  • BILDUNG/1023: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Bund stärker an Bildung beteiligen
  • BILDUNG/1022: Studiengebühren - Koalition contra Bayern
  • BILDUNG/1021: Studiengebühren - Wankas erstes Problem
  • BILDUNG/1020: Bildungsbericht 2012 - Herausforderungen der "Bildungsrepublik" endlich angehen
  • BILDUNG/1019: Neue Bildungsministerin, alte Botschaften
  • BILDUNG/1018: Nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener darf nicht stagnieren
  • BILDUNG/1017: EU muss auf Forschung und Wettbewerbsfähigkeit setzen
  • BILDUNG/1016: Hochschulpakt aufstocken
  • BILDUNG/1015: Zahl der Ausbildungsplätze auf niedrigstem Stand seit 20 Jahren
  • BILDUNG/1014: Schavans Starrsinn beschädigt Amt und bedroht Wissenschaft
  • BILDUNG/1013: Treten Sie in Würde zurück, Frau Schavan
  • BILDUNG/1012: Schwarz-Gelb blockiert Abschaffung des Kooperationsverbots in der Bildung
  • BILDUNG/1011: Studiengebühren - Bayerisches Volksbegehren setzt Signal für gerechtere Bildungspolitik
  • BILDUNG/1010: Wo bleibt die Wirtschaft im Bündnis für Alphabetisierung?
  • BILDUNG/1009: Plagiatsverfahren gegen Schavan - Autonomie der Hochschule Düsseldorf achten
  • BILDUNG/1008: Neues Sonderprogramm erhöht Gefahr von Mitnahmeeffekten
  • BILDUNG/1007: Zusätzliche Mittel für frühkindliche Bildung zügig bereitstellen
  • BILDUNG/1006: Nur wer richtig isst, lernt erfolgreich
  • BILDUNG/1005: Wohnungen für Studierende - Schäuble contra Ramsauer
  • BILDUNG/1004: Frühkindliche Bildung gelingt nur mit Qualität
  • BILDUNG/1003: Bildungsstaatsvertrag - Unionsregierte Länder starten neue Luftnummer
  • BILDUNG/1002: Studierende und Schüler bei Wohnkosten entlasten
  • BILDUNG/1001: Schavans Alphabetisierungsstrategie muss mehr an Fahrt aufnehmen
  • BILDUNG/1000: Ausbildungsmarkt 2012 - Bundesinstitut für Berufsbildung widerspricht Schavan
  • BILDUNG/999: Schavan will Hochschulen Studiengebühren erlauben
  • BILDUNG/998: Mensa-Essen bleibt günstig
  • BILDUNG/997: Deutschland hinkt bei Bildungsausgaben hinterher
  • BILDUNG/996: Gemeinsames Lernen bringt messbar bessere Ergebnisse
  • BILDUNG/995: Bildungsstudien sind Auftrag zum Ausbau von Ganztagsschulen
  • BILDUNG/994: Regierung ignoriert wachsende Belastung von Forschungseinrichtungen durch Energiekosten
  • BILDUNG/993: SPD engagiert sich weiterhin für Verlässlichkeit im Urheberrecht für Bildungseinrichtungen
  • BILDUNG/992: Schmalspurvorschlag der Bundesregierung zum Kooperationsverbot fällt durch
  • BILDUNG/991: Ramsauers Treffen zu Studentenwohnungen bleibt ohne konkretes Ergebnis
  • BILDUNG/990: Wohnraum für Studierende - Hochschulsozialpakt muss kommen
  • BILDUNG/989: Wissenschaft für die Menschen - Menschen für die Wissenschaft
  • BILDUNG/988: SPD will neuen Aufbruch in der Wissenschaftspolitik
  • BILDUNG/987: Studierendenzahlen - Hochschulpakt aufstocken und weiterentwickeln
  • BILDUNG/986: Schavan verliert bei Haushaltsberatungen 30 Millionen Euro
  • BILDUNG/985: Konzept fürs Bildungssparen fehlt immer noch
  • BILDUNG/984: Deutschland-Stipendium - Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit immer größer
  • BILDUNG/983: Stipendien statt BAföG - fragwürdiger Erfolg
  • BILDUNG/982: Konzeptlose Bundesregierung gefährdet Stärkung der europäischen Forschungsförderung
  • BILDUNG/981: Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung verwirklichen
  • BILDUNG/980: Merkel lässt Bildungsrepublik im Stich
  • BILDUNG/979: Berufsorientierungsprojekte - Bildungsministerium erweist Schülern Bärendienst
  • BILDUNG/978: Bei Open Access bleibt Schwarz-Gelb zugenagelt
  • BILDUNG/977: Koalition hält Betreuungsgeld nicht für "bildungsrelevant"
  • BILDUNG/976: Koalitionsfraktionen lehnt Entfristung von Paragraph 52a Urheberrechtsgesetz ab
  • BILDUNG/975: Schavans Bildungsbürokratie wird um über 30 Prozent teurer
  • BILDUNG/974: Wohnraum für Studierende - Ramsauer lehnt Bund-Länder-Programm ab
  • BILDUNG/973: Bildungssparen - Chancengleichheit verliert gleich doppelt
  • BILDUNG/972: Schulsystem muss Aufstieg durch Bildung ermöglichen
  • BILDUNG/971: Studiengebühren - Es wird einsam um Frau Schavan
  • BILDUNG/970: Anerkennungsgesetz - Schavans Weltsicht
  • BILDUNG/969: Endlich mehr Flexibilität für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • BILDUNG/968: Volkshochschulangebote bleiben umsatzsteuerfrei
  • BILDUNG/967: Erasmus-Programm vorerst gesichert
  • BILDUNG/966: Urheberrecht - Schwarz-Gelb schadet Lehre und Unterricht
  • BILDUNG/965: Deutschland Stipendium - Schavan scheitert bei Umsetzung ihres Prestigeprojektes
  • BILDUNG/964: Mit Hochschulsozialpakt Studentenwerke stärken
  • BILDUNG/963: Kulturelle Bildung muss allen Kindern zu Gute kommen
  • BILDUNG/962: Wissenschaftsfreiheit nicht ohne Verantwortung
  • BILDUNG/961: Wissenschaft für die Menschen - Menschen für die Wissenschaft
  • BILDUNG/960: Schavans Vorschlag fällt durch - Probleme von Wissenschaft und Bildung gemeinsam lösen
  • BILDUNG/959: Schavans Fördertombola geht an der Mehrheit vorbei
  • BILDUNG/958: Klare Weiterbildungsansprüche für alle
  • BILDUNG/957: Alphabetisierung - Wir brauchen konkrete Zielvorgaben
  • BILDUNG/956: Ankündigungsministerin Schavan fehlen über fünf Milliarden Euro
  • BILDUNG/955: Merkels "Bildungsrepublik" bleibt Fata Morgana
  • BILDUNG/954: Ahnen - Bildung darf nicht vom Geldbeutel und Bildungshintergrund der Eltern abhängen
  • BILDUNG/953: Schwarz-Gelb bleibt blind für Chancengleichheit in der Bildung
  • BILDUNG/952: Soziale Ungleichheit in der Bildung beseitigen durch besseres BAföG
  • BILDUNG/951: 7,5 Millionen funktionale Analphabeten sind ein Armutszeugnis für Deutschland
  • BILDUNG/950: Keine Entwarnung auf dem Ausbildungsmarkt
  • BILDUNG/949: Programm "Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation" - Schavan vergibt ungedeckte Schecks
  • BILDUNG/948: Schavan fährt Zickzack bei Bologna
  • BILDUNG/947: Übergangssystem mit Ausbildungsplatzgarantie überwinden
  • BILDUNG/946: Bildungsmonitor - Mit Ganztagsschulen Chancengleichheit stärken
  • BILDUNG/945: Studienabbrecher bleibt großes Problem der Bologna-Reformen
  • BILDUNG/944: Studie des Forschungsverbunds SED-Staat zu Geschichtskenntnissen von Jugendlichen
  • BILDUNG/943: Zehn Jahre Bologna-Reform - Endlich gute Lehre belohnen
  • BILDUNG/942: Deutschland ist international ein attraktiver Studienstandort
  • BILDUNG/942: Unser Wunsch - Ein langes Leben für "Curiosity"
  • BILDUNG/940: SPD und Gewerkschaften beenden Lohndumping in der Weiterbildung
  • BILDUNG/939: Gratulation an die Forscherinnen und Forscher des CERN zum historischen Forschungserfolg
  • BILDUNG/938: EU-Studie bestätigt Handlungsbedarf für faire Praktika
  • BILDUNG/937: Bundesregierung muss Menschenrecht auf Inklusive Bildung endlich umsetzen
  • BILDUNG/936: SPD-Fraktion fordert Schüler-BAföG ab Klasse 10
  • BILDUNG/935: Wir brauen mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
  • BILDUNG/934: Bildungshaushalt 2013 - Schavan wirtschaftet von der linken in die rechte Tasche
  • BILDUNG/933: Schavan spart eine viertel Milliarde Euro am BAföG
  • BILDUNG/932: Ja zu einem Qualitätspakt Lehrerausbildung
  • BILDUNG/931: Bildungsbericht belegt Irrwege der Bundesregierung
  • BILDUNG/930: Bildungssystem braucht neue Kooperationskultur
  • BILDUNG/929: Fernhalteprämie ist bildungspolitischer Offenbarungseid
  • BILDUNG/928: Exzellenzinitiative darf nicht dazu verleiten, sich auf dem erreichten Stand auszuruhen
  • BILDUNG/927: Exzellenz muss auf breiter Hochschulbasis wachsen
  • BILDUNG/926: Hilferuf der Versorgungsforschung
  • BILDUNG/925: Koalition lässt Stipendienmittel verfallen
  • BILDUNG/924: Hochschulzulassungssoftware - Schavan landet den Technik-Flop des Jahres
  • BILDUNG/923: Mehr Verbindlichkeit in der Gleichstellungspolitik
  • BILDUNG/922: Grundgesetz für mehr gute Ganztagsschulen öffnen
  • BILDUNG/921: Grundgesetzänderung muss Bildung voranbringen
  • BILDUNG/920: Schwarz-Gelb droht Kooperationsverbot in der Bildung zu zementieren
  • BILDUNG/919: Deutschland-Stipendium - Weiterhin weniger Nachfrage als Angebot
  • BILDUNG/918: BAföG statt Deutschlandstipendium
  • BILDUNG/917: Schavans beredtes Schweigen zur elektronischen Hochschulzulassung
  • BILDUNG/916: Arbeitgeber blockieren weiter Mindestlohn in der Weiterbildung
  • BILDUNG/915: Bildungsbündnisse - Schavan verzettelt sich im Bildungsdschungel
  • BILDUNG/914: Bundesregierung muss nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ausrufen
  • BILDUNG/913: Bundesregierung lehnt Verbesserungen für wissenschaftlichen Nachwuchs ab
  • BILDUNG/912: SPD-Bundestagsfraktion fordert mehr Unterstützung für Schülerinnen und Schüler
  • BILDUNG/911: "Abschlußbonus" schafft mehr Anreize zum erfolgreichen Beenden eines Studiums
  • BILDUNG/910: Wissenschaftsfreiheitsgesetz - Große Rhetorik, wenig Neues
  • BILDUNG/909: Wartezeiten auf Studienplatz verfassungswidrig?
  • BILDUNG/908: Peter Befeldt neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD
  • BILDUNG/907: Masterplan "Inklusion im Bildungssystem" ist überfällig
  • BILDUNG/906: Länder stoppen Schavans elitären Lehrerbildungswettbewerb
  • BILDUNG/905: Hochschulpakt - Schavan zum Jagen getragen
  • BILDUNG/904: Schäuble beerdigt Bildungsrepublik Deutschland
  • BILDUNG/903: Bildung und Teilhabe - Direkte Förderung ist besser
  • BILDUNG/902: Faire Praktika - Bundesregierung ignoriert Beschluß des Petitionsausschusses
  • BILDUNG/901: Gute Praktika für Hochschulabsolventen - SPD verhindert, daß das Thema totgeschwiegen wird
  • BILDUNG/900: Anhörung - Kooperationsverbot für Bildung streichen
  • BILDUNG/899: Kooperationsverbot verhindert Chancengleichheit
  • BILDUNG/898: Schwarz-Gelb ist an wirklicher Kooperation nicht interessiert
  • BILDUNG/897: Fachkräftemangel teilweise hausgemacht
  • BILDUNG/896: Koalition will nur Eliteunis und keine Schulen fördern
  • BILDUNG/895: Hochschulpakt - Bundesregierung widerspricht Ministerin
  • BILDUNG/894: Schavan vernachlässigt konsequent Forschung an Fachhochschulen
  • BILDUNG/893: Wissenschaft braucht angemessene Einkommen
  • BILDUNG/892: Hochschulpakt - Bund muß endlich handeln
  • BILDUNG/891: Hochschulpakt jetzt endlich ausweiten
  • BILDUNG/890: Alphabetisierungs- und Grundbildungstrategie braucht mehr Power
  • BILDUNG/889: Bologna-Bericht - Studienbedingungen verbessern, soziale Dimension stärken
  • BILDUNG/888: Deutscher Qualifikationsrahmen - Von SPD gefordertes Modell setzt sich durch
  • BILDUNG/887: Schavan hat kein Geld für eine BAföG-Erhöhung
  • BILDUNG/886: Kampf für Studiengebühren haben CDU/CSU und FDP verloren
  • BILDUNG/885: Bildungsföderalismus - Neuer Grundgesetzartikel
  • BILDUNG/884: Bundesregierung ignoriert eigene Expertenkommission Forschung und Innovation
  • BILDUNG/883: Hochschulzulassung - Neue Weichenstellungen nötig
  • BILDUNG/882: BAföG stärken
  • BILDUNG/881: Staatliche Hochschulinformations GmbH - Schavan will Sündenbock zur Strecke bringen