Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → SPD

  • AUSSEN/1618: Elisabeth-Selbert-Initiative nimmt ihre Arbeit auf
  • AUSSEN/1617: Zusagen werden dramatischer Lage im Jemen nicht gerecht
  • AUSSEN/1616: Ein neues Kapitel in der deutsch-sudanesischen Zusammenarbeit
  • AUSSEN/1615: Ilham Tohti muss freigelassen werden
  • AUSSEN/1614: Türkei - Ein faires Verfahren für Turgut Öker
  • AUSSEN/1613: Deutsch-Indische Beziehungen stärken
  • AUSSEN/1612: Christoph Matschie - Abiy Ahmed hat den Friedensnobelpreis wohlverdient erhalten
  • AUSSEN/1611: Malu Dreyer gratuliert Abiy Ahmed zum Friedensnobelpreis
  • AUSSEN/1610: Türkei - Hozan Cane und ihrer Tochter müssen sofort freigelassen werden
  • AUSSEN/1609: 70 Jahre Genfer Konventionen
  • AUSSEN/1608: Solidarität mit LGBTI-Aktivisten in Georgien
  • AUSSEN/1607: Mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht
  • AUSSEN/1606: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in Belarus einfordern
  • AUSSEN/1605: Wort halten - eine gerechte Friedensregelung für den Nahen Osten
  • AUSSEN/1604: Flächenbrand im Nahen und Mittleren Osten verhindern
  • AUSSEN/1603: Russland muss OSZE und Europarat unverzüglich Zugang zu Tschetschenien gewähren
  • AUSSEN/1602: Guatemala muss zur Rechtsstaatlichkeit zurückkehren
  • AUSSEN/1601: Wiedereinsetzung der Kommission Internationale Politik
  • AUSSEN/1600: Wichtiger Beitrag zur Friedenssicherung in Afrika - Bundestag unterstützt Friedensprozess zwischen Äthiopien und Eritrea
  • AUSSEN/1599: SPD-Bundestagsfraktion ist bestürzt über den Tod des Danziger Bürgermeisters Pawel Adamowicz
  • AUSSEN/1598: Präsident Morales muss Entscheidung gegen Antikorruptionskommission zurücknehmen
  • AUSSEN/1597: Russland und die Ukraine müssen zurück an den Verhandlungstisch
  • AUSSEN/1596: Menschenrechtsverteidiger Soltani im Iran freigelassen
  • AUSSEN/1595: Asia Bibi kann Aufnahme in Deutschland finden
  • AUSSEN/1594: SPD verdoppelt die Mittel für UN-Entwicklungsorganisationen
  • AUSSEN/1593: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen - Partnerschaft trotz Streitpunkten
  • AUSSEN/1592: Millionen Menschen von humanitärer Hilfe abgeschnitten
  • AUSSEN/1591: Raus aus Riad
  • AUSSEN/1590: Den INF-Vertrag erhalten - Es geht um den Multilateralismus
  • AUSSEN/1589: Große Erleichterung über Freilassung von Nguyen Ngoc Nhu Quynh
  • AUSSEN/1588: Belarus verhängt als einziges europäisches Land noch immer die Todesstrafe
  • AUSSEN/1587: Guatemala verweigert Korruptionsermittler der UNO die Einreise
  • AUSSEN/1586: Saudische Menschenrechtler erhalten den Alternativen Nobelpreis
  • AUSSEN/1585: Freiwilligendienst "weltwärts" darf keine Einbahnstraße bleiben
  • AUSSEN/1584: Außen- und Sicherheitspolitik - Wir schaffen finanzielle Grundlagen für aktive Friedenspolitik
  • AUSSEN/1583: Wichtiger Schritt für Menschenrechte in Indien
  • AUSSEN/1582: Sexuelle Gesundheit braucht sexuelle Rechte
  • AUSSEN/1581: Autonome Waffensysteme international ächten
  • AUSSEN/1580: Jemen - Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht müssen umgehend untersucht werden
  • AUSSEN/1579: Unserer Verantwortung in der Welt gerecht werden
  • AUSSEN/1578: Russland muss auch kritischen Sportjournalisten den Zutritt gewähren
  • AUSSEN/1577: Thorsten Schäfer-Gümbel zu politischen Gesprächen in China
  • AUSSEN/1576: 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel
  • AUSSEN/1575: Keine freien und fairen Wahlen in Aserbaidschan
  • AUSSEN/1574: Rassismus online und offline bekämpfen
  • AUSSEN/1573: ai-Jahresbericht - Ein schlechtes Jahr für die Menschenrechte
  • AUSSEN/1572: Die Freilassung von Deniz Yücel war längst überfällig
  • AUSSEN/1571: Freiheit für Deniz Yücel
  • AUSSEN/1570: Koalitionsvertrag setzt wichtige Akzente bei Menschenrechten
  • AUSSEN/1569: Taner Kilic sofort freilassen
  • AUSSEN/1568: Kürzung der US-Hilfsmittel für Palästina verschärft Situation im Nahen Osten
  • AUSSEN/1567: Bedingungslose Freilassung von Mesale Tolu gefordert
  • AUSSEN/1566: Kirchen fordern weltweites Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit
  • AUSSEN/1565: Türkei - Politischer Prozess gegen Wissenschaftler wegen Friedensappell
  • AUSSEN/1564: Die heutige Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees muss sitzen
  • AUSSEN/1563: Sofortige Freilassung der vietnamesischen Bloggerin gefordert
  • AUSSEN/1562: Jemen - Blockade der humanitären Hilfe ist ein Skandal
  • AUSSEN/1561: Entlassung Peter Steudtners ist ein Zeichen der Hoffnung
  • AUSSEN/1560: Prozess gegen Peter Steudtner bietet Chancen für deutsch-türkisches Verhältnis
  • AUSSEN/1559: Murat Arslan gewinnt Václav-Havel-Preis des Europarats
  • AUSSEN/1558: Alternativer Nobelpreis für mutige Menschenrechtsaktivisten
  • AUSSEN/1557: Ethnische Säuberungen in Myanmar verhindern
  • AUSSEN/1556: Aserbaidschan - Mehman Aliyev sofort freilassen
  • AUSSEN/1555: Mehr humanitäre Hilfe statt mehr Militärausgaben
  • AUSSEN/1554: Trauer um Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo
  • AUSSEN/1553: Martin Schulz zum Tod von Liu Xiaobo
  • AUSSEN/1552: Türkei - Menschenrechtsverteidigerinnen sofort freilassen
  • AUSSEN/1551: G20 - für Erdogan keine Großveranstaltung in Hamburg
  • AUSSEN/1550: Weltflüchtlingstag - Demokratie und Menschenrechte nicht vergessen
  • AUSSEN/1549: Krisenprävention ist die beste Flüchtlingspolitik
  • AUSSEN/1548: Zivile Krisenprävention wird gestärkt - neue Leitlinien setzen positives Signal
  • AUSSEN/1547: Vorsitzender der türkischen Sektion von Amnesty International Opfer der türkischen Behörden
  • AUSSEN/1546: Thorsten Schäfer-Gümbel zu politischen Gesprächen in der Mongolei und Südkorea
  • AUSSEN/1545: Mehr Hilfe für Somalia und andere "vergessene Krisen"
  • AUSSEN/1544: FIFA darf nicht instrumentalisiert werden
  • AUSSEN/1543: "Berliner Appell" schlägt Alarm gegen Hungersnot
  • AUSSEN/1542: Friedenskräfte werden endlich besser abgesichert
  • AUSSEN/1541: Nationalmannschaftsspiel in Baku - Menschenrechte beim Sport nicht ausblenden
  • AUSSEN/1540: Wir wollen Dialoge für Abrüstung konstruktiv nutzen und keine Wege verschließen
  • AUSSEN/1539: Bundeskanzlerin muss für Demokratie in Nordafrika werben
  • AUSSEN/1538: Für Frieden, Sicherheit, Stabilität und Demokratie im Südkaukasus
  • AUSSEN/1537: Südsudan und Nigeria - Kinder vor dem Hungertod retten
  • AUSSEN/1536: Humanitäre Hilfe im Jemen verstärken
  • AUSSEN/1535: 2 ½ Minuten vor zwölf - weitere atomare Abrüstung notwendig
  • AUSSEN/1534: Willy-Brandt-Preis für UN-Flüchtlingsorganisation
  • AUSSEN/1533: Vietnamesische Bloggerin Nguyen Ngoc Nhu Quynh frei lassen
  • AUSSEN/1532: Koalition beschließt bessere Absicherung für Friedenskräfte
  • AUSSEN/1531: 50 Jahre VN-Menschenrechtspakte
  • AUSSEN/1530: Obama hat eine sicherheitspolitische Notwendigkeit erkannt
  • AUSSEN/1529: Menschenrechte weltweit achten
  • AUSSEN/1528: Thorsten Schäfer-Gümbel reist zu politischen Gesprächen nach Ankara und Istanbul
  • AUSSEN/1527: Sklaverei ist eine Schande
  • AUSSEN/1526: Erster Todestag von Tahir Elci - Aufklärung gefordert
  • AUSSEN/1525: Signal aus Deutschland für mehr humanitäre Hilfe
  • AUSSEN/1524: Aufnahmestaaten rund um Syrien stärker unterstützen
  • AUSSEN/1523: 8,5 Milliarden Euro für Bekämpfung von Fluchtursachen
  • AUSSEN/1522: Haushaltsauschuss stärkt Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
  • AUSSEN/1521: Mehr Mittel für humanitäre Hilfe und zivile Krisenprävention
  • AUSSEN/1520: Sigmar Gabriel zum Ausgang der US-Wahl
  • AUSSEN/1519: Freilassung der verhafteten HDP-Politiker und Bürgermeister gefordert
  • AUSSEN/1518: Verhaftungen in der Türkei sind ein weiterer Schlag gegen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • AUSSEN/1517: Türkei muss Verfahren gegen Cumhuriyet einstellen
  • AUSSEN/1516: Erneute Journalisten-Verhaftungen in der Türkei eines Rechtsstaats nicht würdig
  • AUSSEN/1515: Friedensdialog in Burundi fördern
  • AUSSEN/1514: Für ein Ende der Gewalt in Syrien
  • AUSSEN/1513: Sigmar Gabriel gratuliert dem neuen Generalsekretär der Vereinten Nationen
  • AUSSEN/1512: Gratulation an jesidische Preisträgerin des Vaclav-Havel-Preises
  • AUSSEN/1511: Afrika-Reise der Bundeskanzlerin - Fluchtursachenbekämpfung braucht Kohärenz
  • AUSSEN/1510: Sigmar Gabriel gratuliert dem Preisträger des Friedensnobelpreises
  • AUSSEN/1509: De facto-Verbot für Menschenrechtsorganisation Memorial in Russland
  • AUSSEN/1508: Mehr Mittel für politische Stiftungen
  • AUSSEN/1507: Thomas Oppermann zum Tod von Shimon Peres
  • AUSSEN/1506: Sigmar Gabriel zum Tod von Shimon Peres
  • AUSSEN/1505: Weltweit immer mehr Menschenrechtsverteidiger in Gefahr
  • AUSSEN/1504: Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit bedroht
  • AUSSEN/1503: Katarina Barley gratuliert PreisträgerInnen des Alternativen Nobelpreises
  • AUSSEN/1502: Alternativer Nobelpreis für mutigen Einsatz
  • AUSSEN/1501: Vorsätzliche Angriffe auf Hilfskonvois sind ein Kriegsverbrechen
  • AUSSEN/1500: Freilassung der politischen Gefangenen in Eritrea gefordert
  • AUSSEN/1499: Eine Erfolgsgeschichte setzt ihren Lauf fort - die Paralympischen Spiele in Rio beginnen
  • AUSSEN/1498: Amtsenthebung Rousseffs nicht gerechtfertigt
  • AUSSEN/1497: Der Atomteststoppvertrag muss endlich in Kraft treten
  • AUSSEN/1496: Rüstungskontrolle in Europa - Richtige Forderung zur richtigen Zeit
  • AUSSEN/1495: Arms Trade Treaty - strenge Standards bei Waffenhandel
  • AUSSEN/1494: CAS bestätigt Sperre - Einspruch Russlands hat nicht geholfen
  • AUSSEN/1493: Rettung für die Menschen in Aleppo
  • AUSSEN/1492: Sigmar Gabriel zur Ernennung von Werner Faymann zum Sonderbeauftragten des VN-Generalsekretärs für Jugendbeschäftigung
  • AUSSEN/1491: Russische Athleten von Paralympics ausgeschlossen
  • AUSSEN/1490: Olympische Sommerspiele in Rio
  • AUSSEN/1489: Es ist Zeit für eine Frau als UN-Generalsekretärin
  • AUSSEN/1488: Türkei - Deutsche Politik wird nicht zum Erfüllungsgehilfen
  • AUSSEN/1487: Katarina Barley und Ralf Stegner auf dem Parteitag der US-Demokraten in Philadelphia
  • AUSSEN/1522: Appell an Abgeordnete im türkischen Parlament
  • AUSSEN/1486: Sigmar Gabriel zum Anschlag in Nizza - Unsere Werte sind stärker als alle Gewalt
  • AUSSEN/1485: Folter und Misshandlung weltweit ächten
  • AUSSEN/1484: Flucht und Vertreibung aktueller denn je
  • AUSSEN/1483: 25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag - Kooperation hat hohen Stellenwert
  • AUSSEN/1482: Flüchtlinge brauchen weiterhin unsere Hilfe
  • AUSSEN/1481: Weltflüchtlingstag - Entwicklungszusammenarbeit stärken
  • AUSSEN/1480: Aserbaidschan - SPD-Fraktion begrüßt die Freilassung der Journalistin Khadija Ismayilova
  • AUSSEN/1479: Internationaler Afrikatag - Afrika stärken
  • AUSSEN/1478: Chancen auf dem Humanitären Weltgipfel nutzen
  • AUSSEN/1477: Sigmar Gabriel gratuliert neuen österreichischen SPÖ-Vorsitzenden Christian Kern
  • AUSSEN/1476: Ralf Stegner reist zu politischen Gesprächen nach Moskau
  • AUSSEN/1475: UN-Arbeitsgruppe - wichtiger Schritt für eine Welt ohne Nuklearwaffen
  • AUSSEN/1474: Freilassung von Khadija Ismayilowa, UNESCO-Preisträgerin für Pressefreiheit, gefordert
  • AUSSEN/1473: Gemeinsame Koalitionsaufgabe - die Ursachen von Flucht bekämpfen
  • AUSSEN/1472: Die deutsche Sozialdemokratie steht an der Seite der brasilianischen Demokratie
  • AUSSEN/1471: Sorge um entführte Bischöfe in Syrien
  • AUSSEN/1470: Mexiko muss die Menschenrechte achten
  • AUSSEN/1469: Libyen stabilisieren
  • AUSSEN/1468: Thomas Oppermann zu Gesprächen im Nahen Osten
  • AUSSEN/1467: Für eine globale Ächtung extralegaler Tötungen
  • AUSSEN/1466: Katarina Barley zu politischen Gesprächen in London
  • AUSSEN/1465: Einsatz für die Menschenrechte
  • AUSSEN/1464: Finanzierung der humanitären Hilfe langfristig sichern
  • AUSSEN/1463: Beschluss des SPD-Präsidiums - Die Gewaltspirale in Syrien durchbrechen
  • AUSSEN/1462: Beschluss des SPD-Präsidiums - Stürmische Zeiten, aber kein Kalter Krieg
  • AUSSEN/1461: Thorsten Schäfer-Gümbel zu politischen Gesprächen im Nordirak
  • AUSSEN/1460: Geberkonferenz muss Milliarden für syrische Flüchtlinge mobilisieren
  • AUSSEN/1459: Syrien-Geberkonferenz muss klares Signal senden
  • AUSSEN/1458: Deutschland muss Istanbul-Konvention umgehend ratifizieren
  • AUSSEN/1457: Dietmar Nietan zu politischen Gesprächen in Warschau
  • AUSSEN/1456: Menschenrechtslage in Ägypten verbessern
  • AUSSEN/1455: Polens Medienreform widerspricht demokratischen Prinzipien
  • AUSSEN/1454: Burundi - erhöhte Aufmerksamkeit und entschiedenes Handeln der internationalen Gemeinschaft notwendig
  • AUSSEN/1453: Friedensnobelpreis 2015 - SPD-Bundestagsfraktion gratuliert tunesischem Dialogquartett
  • AUSSEN/1452: Aserbaidschan - Bewährung für Menschenrechtsaktivistin Leila Yunus
  • AUSSEN/1451: Menschenrechtsverteidiger besser schützen
  • AUSSEN/1450: Mehr Mittel für Zivile Krisenprävention und Friedensförderung
  • AUSSEN/1449: Sorge über Pressefreiheit in der Türkei
  • AUSSEN/1448: Wir werden diesen Terroristen geschlossen entgegentreten
  • AUSSEN/1447: Sigmar Gabriel "Deutschland steht an der Seite Frankreichs"
  • AUSSEN/1446: Mehr Mittel für Humanitäre Hilfe und Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
  • AUSSEN/1445: Mehr Mittel für Humanitäre Hilfe und Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
  • AUSSEN/1444: Burundi - Entschiedene Reaktion der Internationalen Gemeinschaft erforderlich
  • AUSSEN/1443: Keine freien und fairen Wahlen in Aserbaidschan
  • AUSSEN/1442: Hunger und Krieg sind häufigste Fluchtursachen
  • AUSSEN/1441: Türkei - Gewalt beenden, Wahlen sichern, demokratische Rechte gewährleisten
  • AUSSEN/1440: Todesstrafe weltweit ächten
  • AUSSEN/1439: Tunesisches Dialogquartett erhält mit Friedensnobelpreis 2015 verdiente Wertschätzung
  • AUSSEN/1438: Sigmar Gabriel gratuliert dem tunesischen Nationalen Dialogquartett zur Verleihung des Friedensnobelpreises
  • AUSSEN/1437: Yasmin Fahimi nimmt am Parteitag der britischen Labour Partei teil
  • AUSSEN/1436: Erinnerung an politische Gefangene in Eritrea
  • AUSSEN/1435: Freilassung des iranischen Menschenrechtsverteidigers Soltani gefordert
  • AUSSEN/1434: Weißrußland - Freilassung von Nikolai Statkevitch, weitere Schritte müssen folgen
  • AUSSEN/1433: Wir brauchen mehr und langfristige humanitäre Hilfe
  • AUSSEN/1432: Kein erneuter Machtwechsel nach Parlamentswahlen in Sri Lanka
  • AUSSEN/1431: Bestürzung über den Tod des aserbaidschanischen Journalisten Rasim Aliyev
  • AUSSEN/1430: Sigmar Gabriel zum Anschlag auf türkische und kurdische Jugendliche in Suruc
  • AUSSEN/1429: Thomas Oppermann zu Gesprächen in den USA
  • AUSSEN/1428: Sigmar Gabriel hat Menschenrechte auf der Agenda
  • AUSSEN/1427: Nuklearverhandlungen mit dem Iran - Erfolg der Diplomatie
  • AUSSEN/1426: Dem Terrorismus in Tunesien den Nährboden entziehen
  • AUSSEN/1425: Yasmin Fahimi zu politischen Gesprächen in Israel
  • AUSSEN/1424: Aserbaidschan muss politische Gefangene freilassen
  • AUSSEN/1423: EU-Verhandlungen mit Serbien können die Region Westbalkan stabilisieren
  • AUSSEN/1422: Flucht und Vertreibung haben an Aktualität nicht verloren
  • AUSSEN/1421: Europa-Spiele in Aserbaidschan für die Einhaltung der Menschenrechte nutzen
  • AUSSEN/1420: Zivile Fachkräfte in Friedensmissionen angemessen würdigen
  • AUSSEN/1419: Empörung über harte Strafe für Raif Badawi
  • AUSSEN/1418: Ägypten - Kanzlerin muss Menschenrechte einfordern
  • AUSSEN/1417: Sigmar Gabriel zu politischen Gesprächen in Paris
  • AUSSEN/1416: Nachhaltige Entwicklungsziele - Forum Eine Welt der SPD begrüßt One DATA-Bericht 2015
  • AUSSEN/1415: Gedenken an die Schrecken der Vergangenheit mit dem Ziel der Aussöhnung verbinden
  • AUSSEN/1414: Rüstungstrends zeigen - Stärkung der Zivilen Krisenprävention bleibt notwendig
  • AUSSEN/1413: Durchbruch bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm
  • AUSSEN/1412: Ralf Stegner und Jan Stöß zu politischen Gesprächen in Wien, Budapest und Prag
  • AUSSEN/1411: Neue Impulse für Abrüstung und Rüstungskontrolle erforderlich
  • AUSSEN/1410: Yasmin Fahimi reist zu politischen Gesprächen nach Lateinamerika
  • AUSSEN/1409: Deutsches Institut für Menschenrechte behält A-Status
  • AUSSEN/1408: Vision für Saudi-Arabien - Achtung der Menschenrechte
  • AUSSEN/1407: Deutschland als "Brückenbauer" im UN-Menschenrechtsrat
  • AUSSEN/1406: Amnesty-Jahresbericht - Eine menschenrechtspolitische Herausforderung
  • AUSSEN/1405: Orban verliert Zweidrittelmehrheit
  • AUSSEN/1404: Treffen in Minsk als Chance auf friedliche Lösung nutzen
  • AUSSEN/1403: SPD-Beschluss für "Eine neue Ost- und Entspannungspolitik"
  • AUSSEN/1402: Aserbaidschan - Menschenrechte nicht für Öl verkaufen
  • AUSSEN/1401: Internationale Hilfe im Nordirak muss 2015 weiter gesteigert werden
  • AUSSEN/1400: Friedliche und reibungslose Wahlen in Sri Lanka
  • AUSSEN/1399: Nordkorea - Schwerste Verbrechen an Christen
  • AUSSEN/1398: Yasmin Fahimi - Wir sind alle schockiert und erschüttert
  • AUSSEN/1397: Sigmar Gabriel zu dem Anschlag auf die französische Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo"
  • AUSSEN/1395: Tunesische Präsidentschaftswahl ein weiterer Schritt Richtung Demokratisierung
  • AUSSEN/1394: Chancen der amerikanisch-kubanischen Annäherung auch für Europa nutzen
  • AUSSEN/1393: Europäisches Parlament drängt auf baldige Anerkennung Palästinas
  • AUSSEN/1392: Türkei missachtet Presse- und Meinungsfreiheit
  • AUSSEN/1391: Türkische Regierung missachtet europäische Grundwerte
  • AUSSEN/1390: Yasmin Fahimi reist zu politischen Gesprächen nach London
  • AUSSEN/1389: Deutschland übernimmt Vorsitz im UN-Menschenrechtsrat
  • AUSSEN/1388: Guter Fahrplan für globale Nachhaltigkeitsziele von Vereinten Nationen bestätigt
  • AUSSEN/1387: Ohne Lebensmittelhilfe droht syrischen Flüchtlingen Hungersnot
  • AUSSEN/1386: Haushalt 2015 - Humanitäre Hilfe wird aufgestockt
  • AUSSEN/1385: Deutsche Beiträge für internationale Entwicklung und globale Gesundheit erhöht
  • AUSSEN/1384: Koalition stärkt Humanitäre Hilfe und Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
  • AUSSEN/1383: Sigmar Gabriel zu politischen Gesprächen in Wien
  • AUSSEN/1382: Solidarität mit syrischen Flüchtlingen
  • AUSSEN/1381: Deutschland für Vorsitz im UN-Menschenrechtsrat nominiert
  • AUSSEN/1380: Hunger und Armut bis 2030 überwinden
  • AUSSEN/1379: Kolumbianische Menschenrechtsaktivisten in Gefahr
  • AUSSEN/1378: Sigmar Gabriel gratuliert Jens Stoltenberg zum Amtsantritt als NATO-Generalsekretär
  • AUSSEN/1377: China muss in Hongkong maßvoll agieren und Demokratie zulassen
  • AUSSEN/1376: Erster Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung der Atomwaffen
  • AUSSEN/1375: Internationaler Waffenhandelsvertrag tritt Ende des Jahres endlich in Kraft
  • AUSSEN/1374: Lage im Nordirak verschlechtert sich zunehmend
  • AUSSEN/1373: Verantwortungsvolle Friedenspolitik in einer Zeit neuer Herausforderungen
  • AUSSEN/1372: Internationaler Tag des Friedens mahnt zu Gewaltlosigkeit und Waffenstillstand
  • AUSSEN/1371: Sigmar Gabriel gratuliert Stefan Löfven, SAP Schweden, zum Wahlsieg
  • AUSSEN/1370: Ebola-Krise - Weltgemeinschaft muss schnell und konsequent handeln
  • AUSSEN/1369: Gute Nachricht zum Jahresende - Internationaler Waffenhandelsvertrag tritt in Kraft
  • AUSSEN/1369: Verdoppelung der humanitären Hilfe und großzügige Flüchtlingsregelung für den Irak nötig
  • AUSSEN/1368: Nato-Gipfel - Abrüstungspolitik forcieren
  • AUSSEN/1367: Ausbau humanitärer Hilfe und Unterstützung gegen die IS-Bedrohung richtige Entscheidungen
  • AUSSEN/1366: Debatte über humanitäre Hilfe muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden
  • AUSSEN/1365: Irakische Jesiden brauchen Hilfe
  • AUSSEN/1364: Die Erinnerung an Hiroshima mahnt uns - Abschaffung aller Nuklearwaffen
  • AUSSEN/1363: Polen wegen völkerrechtswidriger Kooperation mit der CIA verurteilt
  • AUSSEN/1362: Schwerste Verbrechen an irakischen Christen
  • AUSSEN/1361: SPD setzt mehr Mittel für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik durch
  • AUSSEN/1360: Etat des Auswärtigen Amtes - Mehr Geld für humanitäre Hilfe und zivile Krisenprävention
  • AUSSEN/1359: Ägyptens Justiz spricht Unrecht
  • AUSSEN/1358: Sigmar Gabriel gratuliert Jonas Gahr Støre
  • AUSSEN/1357: Opfer des Tiananmen-Massakers bleiben unvergessen
  • AUSSEN/1356: Ukrainer wollen Demokratie
  • AUSSEN/1355: Aserbaidschan muss Menschenrechte achten
  • AUSSEN/1354: Militärputsch in Thailand trägt nicht zur Überwindung der innenpolitischen Krise bei
  • AUSSEN/1353: Ergebnis der Parlamentswahlen in Indien
  • AUSSEN/1352: Ukraine - Die Zeit drängt
  • AUSSEN/1351: Folter muss weltweit entschieden bekämpft werden
  • AUSSEN/1350: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung - Aktionsplan weiterentwickeln
  • AUSSEN/1349: Raketentests Russlands sind das falsche Signal in der Ukraine-Krise
  • AUSSEN/1348: Yasmin Fahimi - "Merkel muss mit Viktor Orbán Klartext reden"
  • AUSSEN/1347: Chance zum Neubeginn in Thailand nutzen
  • AUSSEN/1346: Ukraine braucht jetzt einen "Runden Tisch" aller politischen Kräfte
  • AUSSEN/1345: Sigmar Gabriel gratuliert Gro Harlem Brundtland zum 75. Geburtstag
  • AUSSEN/1344: Sigmar Gabriel gratuliert Jean-Christophe Cambadélis
  • AUSSEN/1343: Erfolg von UNASUR - Gespräche zwischen Regierung und Opposition in Venezuela
  • AUSSEN/1342: Thailand - Innenpolitische Krise mit demokratischen Mitteln überwinden
  • AUSSEN/1341: Deutschland unterstützt die Umsetzung des Internationalen Waffenhandelsvertrags
  • AUSSEN/1340: Sigmar Gabriel gratuliert Manuel Valls
  • AUSSEN/1339: Erdogan muss YouTube-Sperre sofort aufheben und Zensur beenden
  • AUSSEN/1338: USA und Japan sollen Todesstrafe abschaffen
  • AUSSEN/1337: Keine Todesstrafe in Ägypten
  • AUSSEN/1336: Erdogan muss Zensur beenden und Twitter wieder freigeben
  • AUSSEN/1335: Erklärung des SPD-Parteivorstandes zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland
  • AUSSEN/1334: Olympischer und Paralympischer Geist verlangt Respekt und Frieden
  • AUSSEN/1333: Sigmar Gabriel gratuliert Matteo Renzi zur Ernennung zum italienischen Ministerpräsidenten
  • AUSSEN/1332: Ghettorenten - längst fälliger Schritt
  • AUSSEN/1331: Wir brauchen Fortschritte in der nuklearen Abrüstung
  • AUSSEN/1330: Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten intensiv fortsetzen
  • AUSSEN/1329: Neuer Schwung für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
  • AUSSEN/1328: Gesellschaftspolitischen Umbruch in Bosnien und Herzegowina ernst nehmen
  • AUSSEN/1327: Olympische Charta und Menschenrechte gehören zusammen
  • AUSSEN/1326: Respekt statt Gigantismus für Olympia
  • AUSSEN/1325: Sigmar Gabriel gratuliert Göran Persson
  • AUSSEN/1324: Friedensprozess im Südsudan muss dringend vorangetrieben werden
  • AUSSEN/1323: Begnadigung Chodorkowskis - Krönung eines erfolgreichen Jahres für Putin
  • AUSSEN/1322: Gratulation an Matteo Renzi zur Wahl zum Vorsitzenden der Demokratischen Partei Italiens
  • AUSSEN/1321: Nelson Mandela wird Vorbild und Idol für alle kommenden Generationen bleiben
  • AUSSEN/1320: Nelson Mandela - friedlicher Kämpfer für die Menschenrechte
  • AUSSEN/1319: Sigmar Gabriel - Nelson Mandela war ein einzigartiger Versöhner und politischer Visionär
  • AUSSEN/1318: Frank-Walter Steinmeier zum Tod von Nelson Mandela
  • AUSSEN/1317: Die Ukraine steht am Scheideweg
  • AUSSEN/1316: Verständigung mit Iran - die Richtung stimmt
  • AUSSEN/1315: Ukraine - Eine verfehlte Mehrheit mit weltpolitischen Folgen?
  • AUSSEN/1314: Hilfe und Solidarität für die Menschen auf den Philippinen
  • AUSSEN/1313: Sigmar Gabriel zum Tode Tadeusz Mazowieckis
  • AUSSEN/1312: Russland - Aussetzung der Haftstrafe Nawalnys Schritt in die richtige Richtung
  • AUSSEN/1311: Gratulation an die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen zum Friedensnobelpreis
  • AUSSEN/1310: Friedensnobelpreis an Chemiewaffenkontrolleure ist ein wichtiges Signal
  • AUSSEN/1309: Friedensnobelpreis als Mahnung zur Menschlichkeit
  • AUSSEN/1308: Aserbaidschan - Mit undemokratischen Methoden zum Wahlsieg
  • AUSSEN/1307: Sigmar Gabriel gratuliert Werner Faymann zum Erfolg bei der Nationalratswahl in Österreich
  • AUSSEN/1306: Syrien-Konflikt - Durchbruch im VN-Sicherheitsrat gibt Anlass zu Hoffnung
  • AUSSEN/1305: Für eine friedfertige und zukunftsfähige Welt - Glückwunsch zum Alternativen Nobelpreis
  • AUSSEN/1304: Nahles - SPD gratuliert Trägern des Alternativen Nobelpreises
  • AUSSEN/1303: Westerwelles scheinheilige Kritik an Rüstungsexporten
  • AUSSEN/1302: Rüstungsexporte - Union lässt die Katze aus dem Sack
  • AUSSEN/1301: Endlich Einstieg in politische Lösung für Syrien schaffen
  • AUSSEN/1300: Syrien - Noch eine Chance für die Diplomatie
  • AUSSEN/1299: Merkel und Westerwelle - Das Duo Dilettanti der deutschen Außenpolitik
  • AUSSEN/1298: Peer Steinbrück - Schritte aus der Gewaltspirale
  • AUSSEN/1237: Wählerinitiative "Mehr Gerechtigkeit weltweit - nicht mehr Waffen!"
  • AUSSEN/1236: Syrienkonflikt - Merkel muss ihre Haltung zu einem Militärschlag offen legen
  • AUSSEN/1235: Russlands Verantwortung im Syrienkonflikt
  • AUSSEN/1234: SPD-Fraktion verurteilt Gewalt gegen Christen in Ägypten
  • AUSSEN/1233: Rüstungsexporte nach Ägypten - Merkels Wählertäuschung
  • AUSSEN/1232: IOC und Deutscher Olympischer Sportbund müssen sich auf Seite der Menschenrechte stellen
  • AUSSEN/1231: Ägypten - Gewalt schafft keine Sicherheit, sondern setzt den Demokratisierungsprozess aus
  • AUSSEN/1230: Israels Baupläne zeigen Westerwelles Einflusslosigkeit
  • AUSSEN/1229: Bei Homophobie in Russland sind Bundesregierung und Sportbund gefordert
  • AUSSEN/1228: Nahost-Gespräche sind ein Zeichen der Hoffnung
  • AUSSEN/1227: Ägypten - Weitere Eskalation und Gewalt muss verhindert werden
  • AUSSEN/1226: Wahlbeobachtung in Aserbaidschan weiterhin notwendig
  • AUSSEN/1225: Utoya-Jahrestag - Mahnung und Auftrag für eine demokratische und offene Gesellschaft
  • AUSSEN/1224: Gewalt in Ägypten - Präsident Mursi muss Protest schützen und ehrlichen Dialog starten
  • AUSSEN/1223: Abrüstung - Ankündigungen reichen nicht
  • AUSSEN/1222: Chaos im Haushalt - Westerwelle wird eigenen Vorgaben nicht gerecht
  • AUSSEN/1221: Bundesregierung plant drastische Kürzungen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst
  • AUSSEN/1220: Ägyptische Regierung muss Sicherheit von Hamed Abdel-Samad gewähren
  • AUSSEN/1219: Einigung auf G 8-Gipfel letzte Hoffnung für Syrien
  • AUSSEN/1218: Resolution "Für eine demokratische und freiheitliche Entwicklung der Türkei"
  • AUSSEN/1217: Todesdrohungen gegen deutsch-ägyptischen Publizisten sind nicht hinnehmbar
  • AUSSEN/1216: Der türkische Staat sollte stolz auf seine Jugend sein
  • AUSSEN/1215: Der Ausgrenzung von Minderheiten in Russland muss widersprochen werden
  • AUSSEN/1214: Die Gewalt muss beendet werden und darf sich nicht wiederholen
  • AUSSEN/1213: Resolution zur Türkei - Die Gewalt beenden, den Weg der Demokratisierung fortsetzen
  • AUSSEN/1212: Türkei - Eskalation jetzt stoppen
  • AUSSEN/1211: Gewaltsame Auseinandersetzungen in Istanbul - Demokratisierung nicht in Frage stellen
  • AUSSEN/1210: Rüstungsexporte - Bundeskanzlerin wirft mit Nebelkerzen
  • AUSSEN/1209: Palästinas Autonomiebehörde wieder handlungsfähig - Neue Hoffnung für den Friedensprozess
  • AUSSEN/1208: Kampfdrohnen - Völkerrechtliche und rüstungskontrollpolitische Initiativen sind gefordert
  • AUSSEN/1207: Brüssels Syrien-Beschluss - Auf dem Weg zum Stellvertreterkrieg
  • AUSSEN/1206: Wahlen in Bulgarien - Manipulationsvorwürfe müssen aufgeklärt werden
  • AUSSEN/1205: Panzerlieferung nach Indonesien ist das falsche Signal
  • AUSSEN/1204: Syrienkonflikt - Moskau und Washington müssen aufeinander zugehen
  • AUSSEN/1203: Sigmar Gabriel gratuliert Enrico Letta zur Ernennung zum italienischen Ministerpräsidenten
  • AUSSEN/1202: Eskalation in Syrien - Wo bleibt die politische Initiative von Westerwelle?
  • AUSSEN/1201: Deutschland muss sich an Verträge und Richtlinien halten - Kein Export von Leos nach Katar
  • AUSSEN/1200: Verbrechen von Halabja/Anfal-Kampagne im Nordirak als Völkermord anerkennen
  • AUSSEN/1199: Frank-Walter Steinmeier zum Tode von Basil Mathiopoulos
  • AUSSEN/1198: Peer Steinbrück reist zu politischen Gesprächen nach Paris
  • AUSSEN/1197: Russland - Staat gegen Zivilgesellschaft
  • AUSSEN/1196: Keine Waffenlieferungen an syrische Rebellen - Westerwelle muss klare Position beziehen
  • AUSSEN/1195: Kurdenkonflikt - Frieden und Aussöhnung in Greifweite
  • AUSSEN/1194: Sigmar Gabriel gratuliert Papst Franziskus
  • AUSSEN/1193: Syrisches Waffenembargo - Was will Westerwelle wirklich?
  • AUSSEN/1192: Wir gratulieren Papst Franziskus
  • AUSSEN/1191: Haushalt - Auswärtiges Amt verliert weiter an Gestaltungsspielraum
  • AUSSEN/1190: Deutliches Votum für neue Regierung Tunesiens
  • AUSSEN/1189: Waffenlieferungen an syrische Rebellen - Kein Beitrag zur Lösung
  • AUSSEN/1188: Westerwelles Abrüstungsprosa klingt wie blanker Hohn
  • AUSSEN/1187: Syrien - Neuer Anlauf für Verhandlungslösung dringend erforderlich
  • AUSSEN/1186: Bundesregierung soll für freie und faire Wahlen in Togo eintreten
  • AUSSEN/1185: Obamas Abrüstungssignale aktiv unterstützen
  • AUSSEN/1184: Syrienkrise - Bundesregierung muss bei Visavergabe großzügig verfahren
  • AUSSEN/1183: Mali - Jetzt die Weichen für die Zukunft richtig stellen
  • AUSSEN/1182: Weibliche Genitalverstümmelung beenden - Betroffenen helfen
  • AUSSEN/1181: Grausame Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung muss beendet werden
  • AUSSEN/1180: Mursi-Besuch - Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit dürfen keine Lippenbekenntnisse bleiben
  • AUSSEN/1179: Mursi steht in der Verantwortung - Dialog und Kompromisse gefragt
  • AUSSEN/1178: Homophobe Gesetze - Russland entwickelt sich zurück
  • AUSSEN/1177: Protest gegen Verhaftung von Demonstranten in Aserbaidschan
  • AUSSEN/1176: Ägypten - Dialog statt Ausnahmezustand
  • AUSSEN/1175: Treffen der sozialdemokratischen Partei- und Regierungschefs der nordischen Länder in Helsinki
  • AUSSEN/1174: Laudatio von Egon Bahr zur Verleihung des Sonderpreises für besonderen politischen Mut
  • AUSSEN/1173: Laudatio von Peer Steinbrück zur Verleihung des 2. Internationalen Willy-Brandt-Preises
  • AUSSEN/1172: Wahlausgang in Israel bietet neue Chancen für Friedensprozess
  • AUSSEN/1171: 50 Jahre Élysee-Vertrag - französisch-deutsche Beziehungen für ein zukunftsfähiges Europa
  • AUSSEN/1170: Obama zum Zweiten - Eine politische Wunschliste
  • AUSSEN/1169: Beispielhaftes Amnestiegesetz in Georgien
  • AUSSEN/1168: Die Bundesregierung enttäuscht im UN-Sicherheitsrat
  • AUSSEN/1167: Rüstungsexporte - Westerwelle und das kleine Einmaleins
  • AUSSEN/1166: Rüstungsexporte - Westerwelle und das kleine Einmaleins
  • AUSSEN/1165: Wichtige Rolle der Frauen für Frieden und Sicherheit anerkennen
  • AUSSEN/1164: Tiefe Besorgnis über den Raketentest Nordkoreas
  • AUSSEN/1163: Sigmar Gabriel in Rom
  • AUSSEN/1162: Schwarz-Gelb - Rüstungsexporte statt Außenpolitik
  • AUSSEN/1161: Kritik der Kirchen an Rüstungsexportpolitik - Schallende Ohrfeige für die Bundesregierung
  • AUSSEN/1160: Ägypten muss zu gewaltlosem und inklusivem Verfassungsprozess zurückkehren
  • AUSSEN/1159: Frank-Walter Steinmeier zu politischen Gesprächen in Afghanistan
  • AUSSEN/1158: Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück gratulieren Pier Luigi Bersani
  • AUSSEN/1157: Kanzlerin Merkel - Mutter aller Rüstungsexporte
  • AUSSEN/1156: Umstrittener Verfassungsentwurf im Hauruckverfahren spaltet Ägypten weiter
  • AUSSEN/1155: Ägypten - Ausweitung der Machtbefugnisse des Präsidenten gefährdet Demokratieprozess
  • AUSSEN/1154: Urteil gegen Kasachstans Oppositionellen Koslov sehr enttäuschend
  • AUSSEN/1153: Iran - Urteil gegen Ehefrau des Nürnberger Menschenrechtspreisträgers ist inakzeptabel
  • AUSSEN/1152: "Merkel-Doktrin" wirkt - Genehmigungen für Rüstungsexporte wachsen explosionsartig
  • AUSSEN/1151: Neue Legitimationsbasis für syrische Opposition - EU muss sich positionieren
  • AUSSEN/1150: Deutschland wieder Mitglied im UN-Menschenrechtsrat
  • AUSSEN/1149: Strategischer Dialog zwischen SPD und Fatah
  • AUSSEN/1148: SPD will 75 Millionen für Auswärtige Bildung und Wissenschaft investieren
  • AUSSEN/1147: Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück gratulieren Barack Obama
  • AUSSEN/1146: Obamas Sieg eröffnet Chancen
  • AUSSEN/1145: In Kalifornien Chance zur Abschaffung der Todesstrafe vertan
  • AUSSEN/1144: Äußerungen Niebels zu humanitärer Hilfe führen zu großer Verunsicherung
  • AUSSEN/1143: Kenia - Katastrophale Fehlentscheidung zu Lasten Hunderttausender Flüchtlinge
  • AUSSEN/1142: Europäische Perspektive für die Ukraine aufrechterhalten
  • AUSSEN/1141: Koalition lehnt stärkere Förderung deutscher Minderheiten in Dänemark ab
  • AUSSEN/1140: Syrien - Lichtblick nach langer Zeit schlechter Nachrichten
  • AUSSEN/1139: SPD begrüßt Wahl eines Koordinierungskomitees der Opposition in Russland
  • AUSSEN/1138: Unterausschuss lehnt Haushalt für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ab
  • AUSSEN/1137: De Maizières Gerede von zunehmenden militärischen Auslandseinsätzen ist leichtfertig
  • AUSSEN/1136: "Schüler Helfen Leben" - 20 Jahre gelebte europäische Solidarität
  • AUSSEN/1135: Pussy Riot-Urteil - Meinungsfreiheit in Russland schwer bedroht
  • AUSSEN/1134: Machtwechsel in Georgien - Ausdruck demokratischer Reife
  • AUSSEN/1133: Stellvertretender Fraktionsvorsitzender auf Parteitag der britischen Labour-Party
  • AUSSEN/1132: Vereinte Nationen - Bundesregierung muss Antrag von Abbas zustimmen
  • AUSSEN/1131: SPD gratuliert Trägern des Alternativen Nobelpreises
  • AUSSEN/1130: Deutsches Engagement in Bosnien und Herzegowina muss weitergehen
  • AUSSEN/1129: SPD gratuliert Sima Samar zur Auszeichnung mit dem Alternativen Nobelpreis
  • AUSSEN/1128: Wahlen in Belarus eine Farce
  • AUSSEN/1127: Sigmar Gabriel gratuliert Diederik Samsom zum Wahlerfolg
  • AUSSEN/1126: Westerwelles Außenpolitik wird eigenen Zielen nicht gerecht
  • AUSSEN/1125: Feiger und hinterhältiger Mordanschlag auf US-Diplomaten in Libyen
  • AUSSEN/1124: Kosovo - souverän unabhängig?
  • AUSSEN/1123: Parlamentarisches Netzwerk für Abrüstung und Nichtverbreitung PNND - Uta Zapf wiedergewählt
  • AUSSEN/1122: Zum Tode verurteilter iranischer Pastor wieder frei
  • AUSSEN/1121: Keine Einreise für Menschenrechtler nach Usbekistan
  • AUSSEN/1120: De Gaulles Rede an die Jugend war wegweisend für den Élysée-Vertrag
  • AUSSEN/1119: Ägyptens Präsident stellt sich gegen Syriens Unterdrückungsregime
  • AUSSEN/1118: Zum internationalen Tag gegen das Verschwindenlassen
  • AUSSEN/1117: Syrien - Humanitäre Situation spitzt sich zu
  • AUSSEN/1116: "The Day After" - Papier syrischer Opposition gibt Orientierung für die politische Zukunft
  • AUSSEN/1115: Pussy Riot-Urteil - Schritt in die Vergangenheit
  • AUSSEN/1114: Schuldspruch von Pussy Riot verletzt Recht auf Meinungsfreiheit
  • AUSSEN/1113: Jemen - Bundesregierung muss Präsident Hadi beim Umbau der Armee aktiv unterstützen
  • AUSSEN/1112: SPD fordert umgehende Freilassung von Hüseyin Aygün
  • AUSSEN/1111: Türkei - Eskalation im Kurdenkonflikt
  • AUSSEN/1110: Machtkampf am Nil - Ägypten braucht wieder ein funktionierendes Parlament
  • AUSSEN/1109: Annan-Rücktritt - Russland und China hätten sich ihre Krokodilstränen sparen können
  • AUSSEN/1108: Russisches NGO-Gesetz - Kampfansage an die kritische Zivilgesellschaft
  • AUSSEN/1107: Nahost-Konflikt - Zwei-Staaten-Lösung darf durch Levy-Bericht nicht infrage gestellt werden
  • AUSSEN/1106: Syrien - Annan verdient mehr als partielle Unterstützung
  • AUSSEN/1105: Kongo - Zivilbevölkerung muss geschützt werden
  • AUSSEN/1104: Uta Zapf zur Vize-Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE gewählt
  • AUSSEN/1103: Späte Genugtuung für die Opfer der Diktatur in Argentinien
  • AUSSEN/1102: Keine Leopard 2-Panzer nach Indonesien
  • AUSSEN/1101: Kasachstan - Freilassung Bolat Atabayevs ermutigendes Signal
  • AUSSEN/1100: Souveränität für den Kosovo
  • AUSSEN/1099: Ergebnisse der Syrien-Konferenz enttäuschend
  • AUSSEN/1098: Übergangsregierung für Syrien - letzte Chance für politische Lösung
  • AUSSEN/1097: Regierungsbildung in Serbien - Enttäuschung über Koalition
  • AUSSEN/1096: Westerwelle verpasst letzte Chance, Defizite in deutscher Außenpolitik auszuräumen
  • AUSSEN/1095: Minister Niebel unterstützt dubiosen Machtwechsel in Paraguay
  • AUSSEN/1094: Ägypten - Jetzt die Chance zur Überwindung der politischen Krise nutzen
  • AUSSEN/1093: Iran-Verhandlungen in gefährlicher Sackgasse
  • AUSSEN/1092: Parlamentswahl in Frankreich - Sozial: ja! Merkel: nein!
  • AUSSEN/1091: Sigmar Gabriel gratuliert Martine Aubry zum Sieg der Parti Socialiste in Frankreich
  • AUSSEN/1090: Nach Aufbruchsstimmung folgt große Verunsicherung - Wohin steuert Ägypten?
  • AUSSEN/1089: Kontaktgruppentreffen für Syrien zeitnah umsetzen
  • AUSSEN/1088: Hartes Urteil gegen iranischen Träger des Menschenrechtspreises ist völlig inakzeptabel
  • AUSSEN/1087: Vergangenheitsbewältigung in Ägypten beginnt - Mubarak-Urteil weist in die richtige Richtung
  • AUSSEN/1086: Syrien - Keine Lösung ohne Region und Arabische Liga
  • AUSSEN/1085: Syrien - Ausweisung des syrischen Botschafters ein konsequenter Schritt
  • AUSSEN/1084: Politische Lage in Aserbaidschan über den Song Contest hinaus beobachten
  • AUSSEN/1083: Präsidentschaftswahlen in Ägypten - Wichtiger Zwischenschritt für Zukunft des Landes
  • AUSSEN/1082: Unterstützung für junge Aktivisten des arabischen Frühlings
  • AUSSEN/1081: Statkevich und politische Gefangene in Weißrussland nicht vergessen
  • AUSSEN/1080: Nationalist gewinnt Präsidentschaftswahlen in Serbien
  • AUSSEN/1079: Sigmar Gabriel gratuliert Jean-Marc Ayrault
  • AUSSEN/1078: Algerien muß seiner historischen Verantwortung gerecht werden
  • AUSSEN/1077: Wenceslao Mansogo Alo muss aus Haft entlassen werden
  • AUSSEN/1076: Steinmeier gratuliert Hollande
  • AUSSEN/1075: Sigmar Gabriel und Martin Schulz gratulieren François Hollande
  • AUSSEN/1074: Eishockey-WM darf nicht in Weißrussland stattfinden
  • AUSSEN/1073: Merkozy perdu
  • AUSSEN/1072: Absage der Ukraine-Reise - Wegweisende Entscheidung des Bundespräsidenten
  • AUSSEN/1071: Urteil im Fall Charles Taylor - Gerechtigkeit für Opfer des Bürgerkriegs in Sierra Leone
  • AUSSEN/1070: Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine - Bundesregierung muß ein Zeichen setzen
  • AUSSEN/1069: Julia Timoschenko - Humanitäre Lösung dringend notwendig
  • AUSSEN/1068: Demokratische Entwicklungen in Myanmar stärken
  • AUSSEN/1067: Indien muß seine abrüstungspolitischen Aufgaben erfüllen
  • AUSSEN/1066: Äquatorialguinea - Freiheit für den Menschenrechtler Wenceslao Mansogo Alo
  • AUSSEN/1065: Freilassung von Andrej Sannikow war überfällig
  • AUSSEN/1064: Syrien - Moskau muß Schlüsselrolle nutzen
  • AUSSEN/1063: Neue Hoffnungen für Syrien?
  • AUSSEN/1062: Sigmar Gabriel gratuliert Aung San Suu Ky
  • AUSSEN/1061: Erfolg für Annan - Skepsis bleibt aber angesagt
  • AUSSEN/1060: Syrien - Assad kann sich nicht mehr auf Rußland verlassen
  • AUSSEN/1059: Keine Eishockeyweltmeisterschaft in Weißrußland
  • AUSSEN/1058: Syrien - Schließung weiterer Botschaften erhöht Handlungsdruck auf Rußland und China
  • AUSSEN/1057: Sozialdemokraten gewinnen Wahl in der Slowakei
  • AUSSEN/1056: Nukleare Abrüstung - Bundesregierung muß schönen Worten endlich Taten folgen lassen
  • AUSSEN/1055: Nach Putins Erfolg jetzt Dialog mit der Bürgerbewegung suchen
  • AUSSEN/1054: Union und FDP lehnen SPD-Vorschlag zur Rettung von Welterbe ab
  • AUSSEN/1053: Verantwortung übernehmen - Beteiligung an internationalen Polizeimissionen verbessern
  • AUSSEN/1052: Todesurteil an Pastor Nadarkhani nicht vollstrecken
  • AUSSEN/1051: Aussetzung des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms - Chance für Dialog
  • AUSSEN/1050: Syrien - Klares Votum des UN-Menschenrechtsrats ist zu begrüßen
  • AUSSEN/1049: Syrien - Die Geschichte darf sich in Homs nicht wiederholen
  • AUSSEN/1048: Koalition muß Spekulationen über israelische Militärschläge gegen den Iran Einhalt gebieten
  • AUSSEN/1047: Klares Votum der Vereinten Nationen für einen sofortigen Rücktritt Assads
  • AUSSEN/1046: Dank an Robert Zöllick - Nachfolger sollte aus Afrika kommen
  • AUSSEN/1045: Verurteilung Syriens durch Vereinte Nationen wichtig
  • AUSSEN/1044: Bundesregierung muß zu Syrien den Weg vor die UN-Generalversammlung gehen
  • AUSSEN/1043: Bildung der palästinensischen Einheitsregierung ist ein positives Signal
  • AUSSEN/1042: Aufwertung der Palästinensischen Vertretung war überfällig
  • AUSSEN/1041: Moskau muß Druck auf Syrien erhöhen
  • AUSSEN/1040: Schwarz-gelbes Kompetenzchaos verlangsamt die Hilfe für die Menschen in Westafrika
  • AUSSEN/1039: Ägypten - Die Ideale des Tahrir-Platzes dürfen nicht vergessen werden
  • AUSSEN/1038: Hundetötungen in der Ukraine im Vorfeld der Fußball-EM gehen weiter
  • AUSSEN/1037: Parlament stärkt Zivile Krisenprävention
  • AUSSEN/1036: Parlamentswahl in Ägypten - Erster Schritt auf dem Weg zu mehr Demokratie
  • AUSSEN/1035: Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik ist keine Einbahnstrasse
  • AUSSEN/1034: Belarus - Haftverschärfung für Statkevich weiterer Schlag gegen die Menschenrechte
  • AUSSEN/1033: Linke Solidarität mit Diktator Assad ist zynisch
  • AUSSEN/1032: Zehn Jahre rechtsfreier Raum in Guantánamo Bay
  • AUSSEN/1031: Assad - Verfassungsreform als Beruhigungspille