Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → SPD

  • ARBEIT/1224: Faire Bedingungen für entsandte Beschäftigte
  • ARBEIT/1223: Bonus-Tarifvertrag für Pflegekräfte muss für alle gelten
  • ARBEIT/1222: Erntehelfer vor Ausbeutung schützen
  • ARBEIT/1221: Wegen Corona-Krise - Befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft verlängern
  • ARBEIT/1220: Löhne und Kaufkraft sichern - Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
  • ARBEIT/1219: Equal Pay ist machbar und bleibt das Ziel
  • ARBEIT/1218: Fachkräfte herzlich willkommen
  • ARBEIT/1217: 100 Jahre Betriebsrätegesetz - Mitbestimmung im Betrieb ist unverzichtbar
  • ARBEIT/1216: Arbeitszeit muss konsequent aufgezeichnet werden
  • ARBEIT/1215: Öffentlicher Dienst soll attraktiver werden
  • ARBEIT/1214: Paketboten-Schutz-Gesetz - Schluss mit der Ausbeutung von Paketboten
  • ARBEIT/1213: Mit Tarifbindung gute Arbeit im Handwerk stärken
  • ARBEIT/1212: Sicherheitsnetz für die Beschäftigten in Pflegeberufen
  • ARBEIT/1211: Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel gratulieren Frank Werneke
  • ARBEIT/1210: Von Transparenz zur Gerechtigkeit - Entgeltgleichheit erreichen
  • ARBEIT/1209: Fünf Jahre Erfolgsgeschichte - Der Mindestlohn feiert Geburtstag
  • ARBEIT/1208: Millionen Arbeitnehmer aus Armutslöhnen herausgeholt
  • ARBEIT/1207: Bessere Löhne in der Pflege kommen
  • ARBEIT/1206: Aufruf des SPD-Parteivorstandes zum 1. Mai 2019
  • ARBEIT/1205: Gegen den Frust - Gute Wissenschaft verdient faire Arbeitsbedingungen
  • ARBEIT/1204: Jetzt handeln - Für gute Arbeitsbedingungen bei den Paketdiensten
  • ARBEIT/1203: Frauen verdienen mehr!
  • ARBEIT/1202: Für einen fairen Arbeitsmarkt, Schutz vor Schwarzarbeit und Sozialdumping
  • ARBEIT/1201: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsnehmerfragen steht hinter Vorstandsbeschlüssen
  • ARBEIT/1200: Qualifizierungschancengesetz - mehr Weiterbildung, verbesserter Schutz und mehr Mitbestimmung
  • ARBEIT/1199: Rekordbeteiligung bei Werkstatträtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion
  • ARBEIT/1198: Weiterer Schritt in moderne Arbeitswelt - Gesetz zur Brückenteilzeit verabschiedet
  • ARBEIT/1197: Fachkräftemangel mit modernem Einwanderungsgesetz begegnen
  • ARBEIT/1196: Raus aus der Teilzeitfalle
  • ARBEIT/1195: Arbeit muss sich dem Leben anpassen, nicht umgekehrt
  • ARBEIT/1194: Bald passt Arbeit noch besser ins Leben
  • ARBEIT/1193: Bundeshaushalt 2018 - Mehr Geld für Qualifizierung und Langzeitarbeitslose
  • ARBEIT/1192: Sozialer Arbeitsmarkt auf den Weg gebracht
  • ARBEIT/1191: Die Brückenteilzeit kommt
  • ARBEIT/1190: Die Brückenteilzeit ist überfällig
  • ARBEIT/1189: Mehr Geld für die Förderung von Arbeit
  • ARBEIT/1188: Andrea Nahles gratuliert Reiner Hoffmann zur Wiederwahl
  • ARBEIT/1187: Aufruf zum 1. Mai 2018 - "Vielfalt, Gerechtigkeit und Solidarität - der Mensch im Mittelpunkt"
  • ARBEIT/1186: Brückenteilzeit - Arbeitszeit, die zum Leben passt
  • ARBEIT/1185: Aufruf des SPD-Parteivorstandes zu den Betriebsratswahlen
  • ARBEIT/1184: AfA Bundesausschuss solidarisch mit IG Metall im aktuellen Tarifkonflikt
  • ARBEIT/1183: Missbrauch von Leiharbeit durch bessere Regulierung bekämpfen
  • ARBEIT/1182: Arbeit 4.0 - Uns geht es um sichere und gute Arbeit
  • ARBEIT/1181: Mitbestimmung ist Kern der sozialen Marktwirtschaft
  • ARBEIT/1180: Vergabespezifischer Mindestlohn sichert Qualität der beruflichen Qualifizierung
  • ARBEIT/1179: Schließung der Homann-Werke - Profit vor sozialer Verantwortung
  • ARBEIT/1178: Bessere Leistungen bei verminderter Erwerbsfähigkeit
  • ARBEIT/1177: Gute Arbeit in privaten Haushalten
  • ARBEIT/1176: Aufruf zum 1. Mai - Zeit für mehr Gerechtigkeit, Zeit für gute Gestaltung der Arbeitswelt
  • ARBEIT/1175: Lob für Andrea Nahles - sozialer Arbeitsmarkt muss endlich kommen
  • ARBEIT/1174: Chance auf Rückkehrrecht vertan
  • ARBEIT/1173: Arbeitszeiten im Gastgewerbe sind flexibel genug
  • ARBEIT/1172: Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit - das ist das Gebot der Zeit!
  • ARBEIT/1171: Für einen Equal-Pay-Day an Neujahr
  • ARBEIT/1170: Wichtiger Schritt im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping
  • ARBEIT/1169: Betriebliche Altersvorsorge wird die Regel
  • ARBEIT/1168: Beschluss "Qualifizierung stärken, Versicherungsschutz verbessern"
  • ARBEIT/1167: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik für die Menschen
  • ARBEIT/1166: Mehr Zeitsouveränität ermöglichen
  • ARBEIT/1165: Leiharbeit und Werkverträge werden endlich reguliert
  • ARBEIT/1164: (Solo-)Selbständige besser sozial absichern
  • ARBEIT/1163: Zeit für Engagement
  • ARBEIT/1162: Leiharbeit und Werkverträge - Wir schieben dem Missbrauch einen Riegel vor
  • ARBEIT/1161: Bundesteilhabegesetz bringt wesentliche Verbesserungen
  • ARBEIT/1160: Integrationsgesetz - Mit weiteren Verbesserungen auf der Zielgeraden
  • ARBEIT/1159: Mitbestimmung - Wir wollen mehr Demokratie in den Unternehmen
  • ARBEIT/1158: Gesetzentwurf zum SGB II-Änderungsgesetz ist auf der Zielgeraden
  • ARBEIT/1157: AG 60 plus zur Lohngerechtigkeit - Union verweigert sich der Realität
  • ARBEIT/1156: Das neue Integrationsgesetz - Großer Fortschritt für gelingende Integration
  • ARBEIT/1155: Stärkung von Weiterbildung bringt neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • ARBEIT/1154: Kabinettsbeschluss zu Werkverträgen und Leiharbeit Meilenstein für gute Arbeit
  • ARBEIT/1153: Ende der Blockade beim Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit gefordert
  • ARBEIT/1152: Gute Arbeit in Privathaushalten
  • ARBEIT/1151: Durchbruch bei Leiharbeit und Werkverträgen
  • ARBEIT/1150: Tag der Arbeit - für mehr Gerechtigkeit und Menschenwürde
  • ARBEIT/1149: Aufruf des SPD-Parteivorstandes zum 1. Mai "Gute Arbeit verbindet"
  • ARBEIT/1148: Wir brauchen ein Beschäftigtendatenschutzgesetz
  • ARBEIT/1147: Weiterbildung stärken, Aufstiegspotentiale ermöglichen
  • ARBEIT/1146: Urteil stärkt Tarifverträge
  • ARBEIT/1145: Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit - Union muss Blockadehaltung aufgeben
  • ARBEIT/1144: Sachverständige bescheinigen großen Erfolg des Mindestlohns
  • ARBEIT/1143: SPD-Frauen unterstützen DGB-Forderung nach Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit
  • ARBEIT/1142: Positionspapier zur Zukunft der Arbeit beschlossen
  • ARBEIT/1141: SPD-Fraktion im Dialog mit über 350 Betriebs- und Personalräten
  • ARBEIT/1140: Mit dem Bundesteilhabegesetz den inklusiven Arbeitsmarkt fördern
  • ARBEIT/1139: Mehr Zeit für Vermittlung in Arbeit
  • ARBEIT/1138: Mehr Qualität in der Vergabe
  • ARBEIT/1137: Beschluss des SPD-Parteivorstandes - Gerechte Ordnung auf dem Arbeitsmarkt
  • ARBEIT/1136: Happy Birthday, Mindestlohn
  • ARBEIT/1135: Einigung - Übergänge in Rente werden flexibler
  • ARBEIT/1134: Anhörung zum Fachkräftemangel - Tourismusbranche steht vor Herausforderungen
  • ARBEIT/1133: Flüchtlinge als potenzielle Fachkräfte in den Fokus nehmen
  • ARBEIT/1132: Beschluss des SPD-Parteivorstands - Die Arbeitswelt der Zukunft gestalten
  • ARBEIT/1131: Mindestlohn ist Erfolgsgeschichte im Gastgewerbe
  • ARBEIT/1130: Meisterbrief und bewährte Standards für Freie Berufe erhalten
  • ARBEIT/1129: Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt
  • ARBEIT/1128: 6 Monate Mindestlohn - 180 Tage arbeitsmarktpolitischer Fortschritt
  • ARBEIT/1127: Lohndiskriminierung von Frauen beenden - Gesetz für Lohngerechtigkeit
  • ARBEIT/1126: Solidarität mit den Beschäftigten der Post AG
  • ARBEIT/1125: Arbeit hat ihren Wert - Lohngerechtigkeit umfassend fördern
  • ARBEIT/1124: Ausbildungsoffensive und Übernahme jetzt!
  • ARBEIT/1123: Den inklusiven Arbeitsmarkt weiter verfolgen
  • ARBEIT/1122: Dialog mit Betriebsräten über die Zukunft der Arbeit fortgesetzt
  • ARBEIT/1121: Planungssicherheit für mehrjähriges Vermittlungsengagement in Jobcentern
  • ARBEIT/1120: Tarifautonomie, Streikrecht und Tarifeinheit sind ein hohes Gut
  • ARBEIT/1119: Kirchliches Arbeitsrecht - gestiegene Akzeptanz gegenüber Lesben und Schwulen
  • ARBEIT/1118: Tarifeinheitsgesetz stärkt die solidarische Tarifpolitik
  • ARBEIT/1117: Aufruf des SPD-Parteivorstandes zum 1. Mai 2015 "Arbeit der Zukunft gestalten"
  • ARBEIT/1116: Evangelische Kirche bezieht Stellung für menschengerechte Arbeitswelt
  • ARBEIT/1115: Mindestlohngesetz bleibt nach Koalitionsausschuss unverändert
  • ARBEIT/1114: SPD-Parteivorstand - Der gesetzliche Mindestlohn ist ein historischer Erfolg
  • ARBEIT/1113: Equal Pay Day - Mission 100 Prozent
  • ARBEIT/1112: Equal Pay Day 2015 - Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleicher Lohn
  • ARBEIT/1111: Tarifeinheitsgesetz - Solidarisches Miteinander im Betrieb
  • ARBEIT/1110: Wichtige Fortschritte bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs
  • ARBEIT/1109: Mindestlohn - Gut gerüstet für die Kontrolle
  • ARBEIT/1108: Teilhabe für Langzeitarbeitslose sichern
  • ARBEIT/1107: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - das muss im Osten wie im Westen gelten
  • ARBEIT/1106: Menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit verbessern
  • ARBEIT/1105: Traditioneller Dialog zwischen Betriebs- und Personalräten und SPD-Fraktion
  • ARBEIT/1104: Dienstleistungs- und Arbeitsforschungsprogramm ist Fortschritt für Beschäftigte
  • ARBEIT/1103: Endlich - Ende der "Generation Praktikum"
  • ARBEIT/1102: "Der Mindestlohn ist eine historische Entscheidung"
  • ARBEIT/1101: Flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn - Wir halten unser Versprechen
  • ARBEIT/1100: Anhörung zum Mindestlohn - Rückenwind für Forderungen der SPD-Fraktion
  • ARBEIT/1099: Erklärung zum Stand der Verhandlungen zum Mindestlohngesetz
  • ARBEIT/1098: Mindestlohn braucht klare Regeln
  • ARBEIT/1097: Großbritannien macht mit Mindestlohn gute Erfahrungen
  • ARBEIT/1096: Kein Lohn mehr unter 8,50 Euro
  • ARBEIT/1095: Sigmar Gabriel gratuliert Reiner Hoffmann zur Wahl zum DGB-Vorsitzenden
  • ARBEIT/1094: Thomas Oppermann gratuliert Reiner Hoffmann
  • ARBEIT/1093: Arbeitskräftepotenzial behinderter Menschen stärker nutzen
  • ARBEIT/1092: 1. Mai 2014 - Für gute Arbeit und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ARBEIT/1091: Aufruf zum 1. Mai - "Gute Arbeit schaffen in einem sozialen Europa"
  • ARBEIT/1090: Erstmals bundesweiter Mindestlohn in der Fleischwirtschaft in Sicht
  • ARBEIT/1089: Mindestlohn - Unsere Kraftanstrengung hat sich gelohnt
  • ARBEIT/1088: Gerechte Löhne für gute Arbeit - Wir stärken die Tarifautonomie
  • ARBEIT/1087: Sigmar Gabriel gratuliert früherem IG Metall-Vorsitzenden Jürgen Peters zum 70. Geburtstag
  • ARBEIT/1086: Sigmar Gabriel gratuliert dem Vorsitzenden IG BCE, Michael Vassiliadis, zum 50. Geburtstag
  • ARBEIT/1085: Gesetzlicher Mindestlohn ohne Ausnahmen hilft Hunderttausenden im Gastgewerbe
  • ARBEIT/1084: Fachkräftebedarf - Potential von Frauen stärker nutzen
  • ARBEIT/1083: Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa
  • ARBEIT/1082: Leiharbeit auf ihre Kernfunktionen hin orientieren
  • ARBEIT/1081: Ein wichtiger Schritt für gerechte Löhne
  • ARBEIT/1080: Mehr Lohn für mehr als 100.000 Beschäftigte - die SPD hält Wort
  • ARBEIT/1079: Aufruf des SPD-Parteivorstandes zu den bevorstehenden Betriebsratswahlen
  • ARBEIT/1078: Erklärung von Betriebs- und Personalräten - Ja zum Koalitionsvertrag
  • ARBEIT/1077: IG Metall - Sigmar Gabriel gratuliert Detlef Wetzel zur Wiederwahl
  • ARBEIT/1076: SPD fordert volle Arbeitnehmerrechte für Beschäftigte im kirchlichen Bereich
  • ARBEIT/1075: Michaela Rosenberger zur Vorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten gewählt
  • ARBEIT/1074: Karstadt-Deal - Mitarbeiter brauchen verlässliche Perspektive
  • ARBEIT/1073: Äußerungen von Angela Merkel zum Thema Leiharbeit - Warum erst jetzt?
  • ARBEIT/1072: Schwarz-Gelb schaut der Spaltung des Ausbildungsmarktes tatenlos zu
  • ARBEIT/1071: Zweite Chance auf dem Ausbildungsmarkt ermöglichen
  • ARBEIT/1070: Klaus Wiesehügel - Missbrauch von Werkverträgen wirksam verhindern
  • ARBEIT/1069: Inklusion auf dem Arbeitsmarkt - Teilhabebericht zu spät und unzureichend
  • ARBEIT/1068: Jobvermittlung - Bundesarbeitsministerium nimmt gesetzlichen Auftrag nicht wahr
  • ARBEIT/1067: Minijob-Reform mit Schwarz-Gelb nicht möglich
  • ARBEIT/1066: Klaus Wiesehügel - Grundlegender Reformbedarf bei Mini-Jobs
  • ARBEIT/1065: Missstände auf deutschen Schlachthöfen umgehend beseitigen
  • ARBEIT/1064: Hat von der Leyen die Bundesagentur für Arbeit noch im Griff?
  • ARBEIT/1063: Klares Bekenntnis im Bundesrat für Sozialen Arbeitsmarkt - Arbeit statt Arbeitslosigkeit
  • ARBEIT/1062: Allgemeingültiger gesetzlicher Mindestlohn lässt Renten steigen
  • ARBEIT/1061: Koalitionsfraktionen blockieren SPD-Initiative gegen den Missbrauch von Werkverträgen
  • ARBEIT/1060: Viel Lärm um nichts - Bundeskanzlerin lässt Christliche Arbeitnehmerschaft abblitzen
  • ARBEIT/1059: Menschenwürdige Arbeit und Sozialschutz für Hausangestellte weltweit
  • ARBEIT/1058: Situation am Ausbildungsmarkt alles andere als gut
  • ARBEIT/1057: Wahlkampftricks beim Mindestlohn
  • ARBEIT/1056: SPD kämpft für gesunde Arbeit
  • ARBEIT/1055: SPD will betriebliche Mitbestimmung modernisieren
  • ARBEIT/1054: AfA begrüßt Berufung von Klaus Wiesehügel in das Kompetenzteam von Peer Steinbrück
  • ARBEIT/1053: Gewerkschaften sind unverzichtbar in einer Demokratie
  • ARBEIT/1052: Dumpinglöhne hinter der glänzenden Fassade der Freizeitparke
  • ARBEIT/1051: SPD will mehr Rechte für Teilzeitbeschäftigte
  • ARBEIT/1050: Experten bestätigen - Sozialer Arbeitsmarkt sichert dauerhafte Teilhabe
  • ARBEIT/1049: Schwarz-Gelb ignoriert die Spaltung am Arbeitsmarkt
  • ARBEIT/1048: Schwarz-Gelb ignoriert die Spaltung am Arbeitsmarkt
  • ARBEIT/1047: Schnelles Handeln gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz
  • ARBEIT/1046: Den Arbeitsmarkt fit machen für eine alternde Gesellschaft
  • ARBEIT/1045: Neues Seearbeitsgesetz verschlechtert Arbeitsbedingungen von Seeleuten
  • ARBEIT/1044: Lohndumping durch Fremdpersonal - Den Missbrauch von Werkverträgen stoppen
  • ARBEIT/1043: SPD startet dauerhaften Betriebs- und Personalräte-Dialog
  • ARBEIT/1042: Kein Jugendlicher darf verloren gehen - Zweite Chance für Jugendliche ohne Berufsabschluss
  • ARBEIT/1041: Gegen Stress am Arbeitsplatz helfen keine warmen Worte von Frau von der Leyen
  • ARBEIT/1040: Lohndumping im Briefsektor endlich offenlegen - Postgesetz umsetzen statt novellieren
  • ARBEIT/1039: Maßnahmen gegen psychischen Druck am Arbeitsplatz sind längst überfällig
  • ARBEIT/1038: Kurzarbeitergeld verbessern - Arbeitslosigkeit vorbeugen
  • ARBEIT/1037: Bundesregierung will Arbeitnehmer künftig einer Videoüberwachung schutzlos ausliefern
  • ARBEIT/1036: Bochum muss Produktionsstandort für Opel bleiben
  • ARBEIT/1035: Opel-Werksschließung - Schlag für die betroffenen Arbeitnehmer und ihre Familien
  • ARBEIT/1034: Schutzlücke beim Arbeitsschutz schließen
  • ARBEIT/1033: Arbeitsmarkt braucht erleichterte Kurzarbeit
  • ARBEIT/1032: Weltweite Mindeststandards für Arbeitsbedingungen dringend notwendig
  • ARBEIT/1031: Ausweitung bei Mini-Jobs ist falsch
  • ARBEIT/1030: Höhere Minijob-Verdienstgrenze - Studierende gehen leer aus
  • ARBEIT/1029: Streikrecht mit "Drittem Weg" der Kirchen vereinbaren
  • ARBEIT/1028: Streikrecht in Kirchlichen Einrichtungen
  • ARBEIT/1027: Langzeitarbeitslosen durch sozialen Arbeitsmarkt dauerhafte Teilhabe sichern
  • ARBEIT/1026: Arbeitsbedingungen von Hausangestellten verbessern
  • ARBEIT/1025: Regulierung der Leiharbeit noch nicht abgeschlossen
  • ARBEIT/1024: 1,6 Mrd. Euro für eine zukunftsfähige Arbeitsmarktpolitik statt dramatischer Kürzungen
  • ARBEIT/1023: Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen verbessern
  • ARBEIT/1022: Ausweitung der Minijobs ist Etikettenschwindel
  • ARBEIT/1021: Anhebung der Minijob-Grenze ist unverantwortlich
  • ARBEIT/1020: Eintrübung am Arbeitsmarkt - Schreiten Sie endlich zur Tat, Frau von der Leyen!
  • ARBEIT/1019: Ausweitung der Minijobs - Falsches Signal für die soziale Sicherung von Frauen
  • ARBEIT/1018: Minijobs - Ausweitung verschärft Ausbeutung
  • ARBEIT/1017: Fachkräftemangel - Handwerk leistet seinen Beitrag
  • ARBEIT/1016: Von der Leyen muss sich stärker um Arbeitsmarkt kümmern
  • ARBEIT/1015: Gastgewerbe - Niedriglöhne trotz Fachkräftemangel
  • ARBEIT/1014: Frau von der Leyen bleibt beim Arbeitsmarkt unverantwortlich untätig
  • ARBEIT/1013: Niedriglöhne sind weiblich - was tut Frau von der Leyen?
  • ARBEIT/1012: Auf Augenhöhe - 60 Jahre Betriebsverfassungsgesetz
  • ARBEIT/1011: Rechte von Hausangestellten bei Diplomaten müssen besser geschützt werden
  • ARBEIT/1010: Späte Einsicht der Bundesarbeitsministerin beim Berufseinstieg von jungen Menschen
  • ARBEIT/1009: Gabriel und Nahles unterstützen Proteste an den Fresenius-Helios-Kliniken in Damp
  • ARBEIT/1008: Anti-Stress-Verordnung - von der Leyen muss handeln statt reden
  • ARBEIT/1007: Sorge um die Beschäftigten von Nokia
  • ARBEIT/1006: Menschen mit Migrationshintergrund brauchen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • ARBEIT/1005: Fachkräftemangel - Keine Zeit für Showveranstaltungen
  • ARBEIT/1004: Hürden für Mindestlöhne müssen gesenkt werden
  • ARBEIT/1003: AfA - Solidarität mit den Beschäftigten von Opel
  • ARBEIT/1002: Löhne müssen zum Leben reichen - auch bei normalen Arbeitszeiten
  • ARBEIT/1001: Beschluss des SPD-Parteivorstandes zum Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie
  • ARBEIT/1000: Trotz optimistischer Zahlen - viele Jugendliche suchen vergeblich einen Ausbildungsplatz
  • ARBEIT/999: Ausbildung junger Menschen muß im Mittelpunkt stehen
  • ARBEIT/998: Mindestlohn im Gastgewerbe ist nötiger denn je
  • ARBEIT/997: Bundesregierung muß bei Arbeitnehmerfreizügigkeit nachbessern
  • ARBEIT/996: Mindestlohnlüge der CDU - Warum Maurer künftig zum Friseurtarif arbeiten müssen
  • ARBEIT/995: Mindestlohn-Modell - Von der Leyen betreibt Populismus und keine seriöse Politik
  • ARBEIT/994: Aufruf der SPD zum 1. Mai 2012 - Gute Arbeit und gerechte Löhne
  • ARBEIT/993: Klaus Barthel neuer Bundesvorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
  • ARBEIT/992: Lohndumping und Ausbeutung von entsandten Arbeitnehmern verhindern
  • ARBEIT/991: Kopfloser Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit
  • ARBEIT/990: Reform der Minijobs ist überfällig, eine Ausweitung à la FDP falsch
  • ARBEIT/989: Keine falschen Kompromisse - Gesetzlicher Mindestlohn jetzt
  • ARBEIT/988: Rechtsposition des Arbeitnehmers beim Abschluß von Aufhebungsverträgen verbessern
  • ARBEIT/987: Teilzeitjobs machen arm und schaden Frauen
  • ARBEIT/986: Von der Leyen muss Kahlschlag in der Arbeitsmarktpolitik beenden
  • ARBEIT/985: Gründungszuschuß macht aus Arbeitslosen erfolgreiche Unternehmer - Kahlschlag verhindern
  • ARBEIT/984: Mit der CDU wird es keinen Mindestlohn geben
  • ARBEIT/983: Sigmar Gabriel gratuliert Frank Bsirske zum 60. Geburtstag
  • ARBEIT/982: Arbeitsmarkt - Konzept für Langzeitarbeitslose dringend gefordert
  • ARBEIT/981: CDU-Pläne für Lohnuntergrenzen sind unzureichend
  • ARBEIT/980: Minijobs gehören auf den Prüfstand
  • ARBEIT/979: Sigmar Gabriel gratuliert DGB-Vorsitzendem Michael Sommer zum 60. Geburtstag
  • ARBEIT/978: Mindestlohn - Überzeugung spielt für Niebel keine Rolle