Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → LANDESPARLAMENTE

  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2251: E-Sport - Gemeinschaft und Spaß oder Gewalt und Sucht? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2250: Heimopfer - Akten sollen offengelegt werden (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2249: Philosophie ist häufig nicht im Angebot (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2248: Urlauber statt Mieter - Schüren Buchungsportale die Wohnungsnot? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2247: Kontroverse um Abschiebehaft (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2246: Mehr Frauen in den Landtag? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2245: Kita-Reform - Jamaika will den "großen Wurf" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2244: Cannabis - zunächst keine Freigabe (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2243: Schwänzen fürs Klima? Streit um Schüler-Demos (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2242: Im Netz lauert der Datenklau (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2241: Grenzpendler und die Tücken des Sozialrechts (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2240: Landtag fordert erneut EU-Kommissar für Minderheiten (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2239: 30 Jahre Bürgerbeauftragte (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2238: Missbrauch in Heimen und Kliniken (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2237: Hilfe bei der Kita-Suche - Internet-Portal wird Pflicht (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2236: Elektrowaffen für die Polizei - in Planung (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2235: Heilberufe - Schulgeld fällt weg (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2234: Fotografieren in Zeiten des Datenschutzes (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2233: Politik in Zahlen - das Landtagsjahr 2018 (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2232: Haushalt 2019 im Fokus (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2231: Wind-Initiative - Schleswig setzt Verfahren aus (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2229: Teilerfolg für Fracking-Initiative (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2228: Petitionsausschuss - Sprechstunde hinter Gittern (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2227: Verfassungsbeschwerde für jeden? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2226: Bekenntnis zur Inklusion in der Schule (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2225: Mit Moderner Technik gegen Staus (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2224: Von Wölfen und Schafen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2223: Steuerbefreiung für Vereine (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2222: Land will 500 Flüchtlinge aufnehmen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2221: Wege aus der Wohnungsnot (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2220: Platt-Schulbuch für die Klassen 3 und 4 (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2219: Rettungsdienst (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2218: Waldkindergärten (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2217: "Haus der Landesgeschichte" soll 2019 Gestalt annehmen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2216: 100 Jahre Volksabstimmung - Bürgerfest, Lesungen, Schülerbotschafter (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2215: Rocker-PUA - Aufklärung dürfte zwei Jahre dauern (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2214: Studie zur Kandidatensuche - "Parteien müssen sich öffnen" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2213: Sind Kinder im Auto - Zigarette aus! (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2212: Verschmutzung der Schlei - Politik will Plastik zurückdrängen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2211: 20 Millionen Euro für Holstein Kiel und den Breitensport (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2210: Landesparlamente wollen sich stärker im Internet engagieren (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2209: Flüchtlingsunterbringung (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2208: Waldkindergärten (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2207: Pferdesteuer (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2206: "Rocker-Affäre" - Landtag richtet Untersuchungsausschuss ein (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2205: Landtag sucht nach Alternativen zum Diesel-Fahrverbot (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2204: Schusswaffen - mehr Kontrollen gefordert (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2203: Marschbahn - DB soll Strafe zahlen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2202: Kostenlos Bücher leihen? Jamaika hat Zweifel (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2201: Landtag ebnet den Weg für den "Führerschein ab 16" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2200: Friesen - Hilfe aus den USA für die bedrohte Sprache (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2199: Nordschleswig - Pläne für das "Friedensjahr" 2020 (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2198: Strengere Regeln für Shisha-Bars (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2197: Kommunalwahl 2018 (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2196: Lob und Tadel für die Schulreform (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2195: Dringend nötig ist mehr Schwimmunterricht (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2194: Weniger Stress in der Notaufnahme (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2193: Pferdesteuer (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2192: Plan für die Artenvielfalt (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2191: Gratis-Verhütung bei Hartz IV (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2190: Straßenausbaubeiträge I + II (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2189: Kein pauschaler Abschiebestopp im Winter (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2188: Bundesrat ohne klare Fronten (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2187: Windkraft-Ausbau - Klima schützen, Anwohner schonen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2186: Drei Volksinitiativen auf dem Weg (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2185: Der Parlaments-Knigge - Was ist erlaubt? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2184: Derzeit keine Pläne für Atommüll-Endlager im Lande (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2183: Zehn Einwände gegen das Wahlergebnis (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2182: Bundesstraßen unter Berliner Aufsicht? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2181: Ausbaubeiträge (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2180: Senioren fordern Kampf gegen Altersarmut (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2179: "Bafög muss besser werden" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2178: Gesucht II - Rezepte für die sichere Rente (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2177: Gesucht I - Mehr Personal in der Pflege (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2176: Viele Lehrer leiden unter Stress im Klassenzimmer (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2175: Ladenöffnung - Wird der Sonntag zum Werktag? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2174: Das Aus für die Piraten - viel "Fleiß", aber keine Verankerung (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2173: Ein Blick in den schwarz-grün-gelben Koalitionsvertrag (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2172: Landtagspräsident Klaus Schlie im Interview (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2171: Klaus Schlie bleibt Landtagspräsident (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2170: Ein Blick in den 19. Landtag und in die Vergangenheit (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2169: Wer hat wen gewählt und warum? Der 7. Mai in der Analyse (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2168: Streichen Traditionsschiffe die Segel? Der Norden meutert (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2167: Gesucht - ein neuer Feiertag für den Norden (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2166: Zustimmen, ablehnen oder nachbessern - Landtag uneins über CETA (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2165: Petitionsausschuss konnte vielen Menschen helfen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2164: Nachgehakt - Assistenzhunde (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2163: Was war los im "Friesenhof"? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2162: Lars Harms (SSW) - "Geschichte geschrieben" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2161: Patrick Breyer (Piraten) - "Frech und kreativ" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2160: Wolfgang Kubicki (FDP) - "Engagiert debattiert" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2159: Elka von Kalben (Grüne) - "Ökologisch und weltoffen" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2158: Ralf Stegner (SPD) - "Viel bewegt" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2157: Daniel Günther (CDU) - "Wenig investiert" (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2156: Öl oder Ökologie - Watt nu? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2155: Friesisch an den Schulen - Problem Lehrermangel (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2154: Elektro-Autos - Sechs Halteschilder bis zur Verkehrsrevolution (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2153: Falsche Freunde und Gewalt - darum werden Jugendliche rechtsextrem (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2152: Gewalt gegen Polizisten - Debatte um härtere Strafen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2151: Ziel - ein Nord-Tarif von Husum bis zum Harz (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2150: Nahverkehr - Eine App soll Verspätungen melden (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2149: Bestattungsgesetz - Neue Wege für den letzten Gang (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2148: Wie können Jugendheime besser werden? (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2147: Windkraft-Planung (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2146: Direkte Demokratie von Brüssel bis Brunsbüttel (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2145: Bürgerbeauftragte fordert "Menschlichkeit" in den Amtsstuben (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2144: Wahlrecht - einige Reformen, aber keine Revolution (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2143: Prüfrecht für die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2142: Umweltausschuss diskutiert über Zugvögel (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2141: Polizei will "Body Cams" testen - Innenausschuss ist skeptisch (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2140: Festakt zum Jubiläum (Der Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2139: Stille Feiertage nicht mehr ganz so still (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2138: Für mehr Bürgersinn, gegen Untertanengeist - Gespräch mit Dr. Christian Meyer-Heidemann (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2137: Kite-Surfen wird eingeschränkt - Trendsport kontra Tierschutz (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2136: Von "Eulen" und "Lerchen" - soll die Schule später starten? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2135: Streit um Lehrmaterial zur sexuellen Vielfalt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2134: Standards beim Wohnungsbau (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2133: Windkraft-Ausbau (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2132: Ein Abend im Landtag abseits des Protokolls (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2131: Treffen sich ein Christ, eine Muslima und ein Atheist - Interview über Politik und Religion (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2130: Studium für Behinderte oft eine hohe Hürde (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2129: Von der "hinkenden Trennung" von Staat und Kirche zur multireligiösen Gesellschaft (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2128: Der Schilderwald wird gelichtet (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2127: Kampf gegen das Schnüffeln (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2126: Zwei Prozent des Unterrichts fallen ersatzlos aus (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2125: Flüchtlinge - Pläne und Probleme (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2124: Handy an der Schule - Zur Pause darf es klingeln (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2123: Haushalt 2016 - Neue Aufgaben, höhere Ausgaben, scharfe Kritik (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2122: Zweisprachige Ortsschilder für Friesen und Feriengäste (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2121: Wahlrecht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2120: Verwaltungsgemeinschaften (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2119: Pro und Kontra - Sollen sich Flüchtlinge zum Grundgesetz bekennen? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2118: Harte Zeiten für Honigbienen - Pestizide am Pranger (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2117: Platt in Radio und Fernsehen - NDR will "keine Biotope" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2116: Untersuchungsausschuss zum "Friesenhof" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2115: Justizvollzugsanstalt - Wie hoch ist die Arbeitsbelastung? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2114: Ideen gegen Wahlmüdigkeit (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2113: Altenparlament 2015 - Wege in ein "neues Miteinander" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2112: Der Flüchtlingsbeauftragte Stefan Schmidt über die Chancen der Zuwanderung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2111: Freihandel kontra Verbraucherschutz - Henning Klodt beleuchtet TTIP (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2110: Sechs Platt-Projekte bekamen die "Emmi" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2109: Chefredakteure über Niederdeutsch in der Zeitung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2108: Landeshaus-Paternoster fährt wieder (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2107: Nach dem Ja der Iren stimmt auch der Landtag für die Homo-Ehe (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2106: Dänen zahlen bald Dosenpfand - Opposition schäumt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2105: Tageszeitung, TV, Twitter - Politik und Medien in Schleswig-Holstein (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2104: Neuer Twitter-Kanal, Debatten als Video, alle Dokumente ab 1946 (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2103: Von Hunden und Menschen - Landtag streicht Rasseliste (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2102: Piraten-Führung tritt ab (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2101: Diäten steigen um 1,9 Prozent (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2100: Wohnungseinbrüche - Debatte um Polizei-Präsenz und Bürgerwehren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2099: Trost und Hilfe - Lob für die Arbeit der Hospize (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2098: Bürgerbusse - Ehrenamtler füllen Lücken im Fahrplan (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2097: Agrarpreise fallen, Höfe schließen - "Regionalität" soll helfen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2096: Fachtag des Bildungsausschusses - Inklusionskonzept bleibt umstritten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2095: Biike gehört zum bundesweiten Kulturerbe (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2094: Petitionsausschuss debattierte erstmals öffentlich (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2093: Ideen gegen Wahlmüdigkeit gesucht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2092: Altersgrenze für hauptamtliche Bürgermeister (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2091: Statistik - Frauen kamen langsam, aber beständig (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2090: Öffentlicher Dienst - Nur wenige Frauen haben Top-Jobs (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2089: Gleiche Bezahlung noch in weiter Ferne (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2088: Haushalt 2015 - "Solide und gerecht" oder "Dokument des Scheiterns"? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2087: Landtag will wahlmüde Bürger wecken (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2086: Urteile gegen Homosexuelle aufheben (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2085: Olympia 2024 im Norden? Bürger entscheiden mit (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2084: Online-"Petitionen" gehen oft am Parlament vorbei (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2083: Erziehung hinter Gittern - Landtag regelt den Jugendarrest (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2082: Müll an den Stränden - Die Plastiktüte hängt am Pranger (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2081: Keine Kürzung für deutsche Minderheit (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2080: Katzen-Elend (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2079: Reformationstag 2017 (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2078: A20-Volksinitiative (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2077: Tierschutz-Verbandsklage (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2076: Trotz Protesten - Neuer Finanzausgleich steht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2075: Fluchtpunkt Boostedt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2074: Streit um Landesrechnungshof-Posten - FDP kündigt Pairing auf (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2073: Landeszentrale wird neu strukturiert (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2072: Tag des digitalen Lernens - Bits und Bytes verdrängen den Bleistift (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2071: Rostfässer im AKW Brunsbüttel (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2070: Von sechs bis 67 aktiv in der Feuerwehr (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2069: Landesverfassung - Landtag lehnt Gottesbezug ab (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2068: Wohnungsnot auf Sylt und in den Großstädten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2067: Altenparlament 2014 - Auch Senioren fordern Inklusion (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2066: "Regierungskrise"? Koalition will Kurs halten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2065: Reform der Landesverfassung - Sonderausschuss schließt Arbeit ab (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2064: Innenausschuss diskutiert mit Experten über Hürden im Wahlrecht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2063: Samiah El Samadoni ist Schleswig-Holsteins neue Bürgerbeauftragte (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2062: Das Fahrrad startet durch (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2061: Auflagen für Jäger - Schleswig-Holstein schießt bleifrei (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2060: Krabbenfischer feiern "Rekordjahre" und fürchten "Nullnutzung" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2059: Tourismus-Abgabe ersetzt Kurtaxe (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2058: ParlaRadio sendet live aus den Ausschüssen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2057: Diäten steigen um 2,35 Prozent (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2056: Die Landesverfassung wird moderner und bürgernäher (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2055: Bäderverordnung bleibt - keine neuen Verhandlungen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2054: Abzocke durch Radarfallen? Neues Konzept gefordert (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2053: Nachwuchs gesucht - Polizei muss attraktiv bleiben (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2052: Altersgrenzen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2051: Landesplanung Fracking (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2050: Sitzungen im Netz (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2049: Straßenbaugebühren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2048: Reform des Finanzausgleichs geht in die heiße Phase (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2047: Vorstoß gegen NS-Überbleibsel im Strafrecht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2046: "FriiskFunk" hat Geldsorgen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2045: Wahlplakate - Keine landesweiten Vorgaben (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2044: Gegen Diskriminierung von Lesben und Schwulen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2043: Fördergelder und Freizügigkeit (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2042: Für politische Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2041: 150 Jahre deutsch-dänischer Krieg - Gedenken in Kiel und im Grenzland (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2040: Kieler Frieden 1814 - Festakt zum Jubiläum (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2039: Streit um neue Landesvorgaben beigelegt - Kommunen bekommen mehr Geld (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2038: Wilde Katzen werden zum Problem - Halter und Kommunen sind gefordert (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2037: Mehr Wald im Land - das wird teuer (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2036: Zeit zur Besinnung kontra Party-Time - Streit um stille Feiertage (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2035: Staatliches Geld für die Kirchen - Leistungen sollen auf den Prüfstand (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2034: 125 Jahre Landeshaus - Akademie, Marinestation, Parlamentssitz (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2033: Lehrer strenger kontrollieren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2032: Neues Schulgesetz - Pro und Kontra im Bildungsausschuss (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2031: Vom Kampf für Demokratie zum Kampf gegen Schulden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2030: Haushalt 2014 steht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2029: Flüchtlinge - Schmidt kritisiert Unterbringung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2028: Reform des Kommunalen Finanzausgleichs auf dem Weg (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2027: Schulreform (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2026: A7-Umbau - Sorge ums Nadelöhr Hamburg (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2025: Marodes Straßennetz - Heftige Debatte und zusätzliche Hilfsgelder (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2024: Das Bundesland soll zur CCS-freien Zone erklären werden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2023: Strenger Grünland-Schutz beschlossen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2022: Haushaltskonsolidierung - Schlagabtausch ums Geld (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2021: 25 Jahre Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2020: Der SSW - Oftmals ein Zünglein an der Waage (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2019: Das Urteil - Mehrheitsmeinung und Minderheitsvotum (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2018: 4:3 für den SSW - Koalition kann weitermachen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2017: FDP fordert "Hundeführerschein" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2016: "Lehrer sind keine Saisonarbeiter" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2015: Kommen werbefinanzierte Lokalradios? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2014: Zocker sollen ihr Spielverhalten überdenken (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2013: Vorerst keine "Eliteschule des Sports" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2012: HSH - Länder stehen für zehn Milliarden gerade (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2011: Nach Zensus-Einnahmen - Mehr Geld für Beamte (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2010: Wieder Diskussion um "Dorf-Sheriffs" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2009: Jugendarrest mit pädagogischer Note (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2008: Landesentwicklung mit drei Planungsräumen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2007: Sorge um die Bienen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2006: Nach der Flut - Schnelle Hilfe und nachhaltige Vorsorge (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2005: Energiewende - SH "CO2-neutral" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2004: Pflegekammer lässt auf sich warten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2003: Land plant Ausgleichsflächenkataster (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2002: Die Suche nach Finanzmitteln für marode Straßen geht weiter (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2001: Streit über A20-Elbquerung und Maut-Finanzierung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/2000: Sommerferien-Zeitraum voll ausschöpfen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1999: Nord-Ampel wirbt für Korruptionsregister (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1998: Schleswig-Holsteins Wirtschaftskraft lahmt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1997: KiTas - Gebührenbefreiung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1996: Breites Votum für "Netzneutralität" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1995: Theater - Diskussion um Standort Schleswig (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1994: Autobahn 7 - Mehr Staus durch Ausbau? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1993: Zoff um Videoüberwachung im Zug (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1992: Sind Jugend-Berufsagenturen sinnvoll? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1991: Mehr Migranten in den Öffentlichen Dienst (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1990: Besoldung - Zensus-Millionen für Beamte (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1989: Rückblick auf die Kommunalwahl (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1988: Antibiotika im Tierstall eindämmen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1987: "Emmi"-Verleihung - "Plattdüütsch ist kein museales Kulturgut" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1986: Glücksspiel-Geld für Feuerwehr-Kampagne (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1985: Startschuss für große Verfassungsreform (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1984: Öffentliche Petitionen ein "voller Erfolg" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1983: Was hilft gegen Steuerhinterziehung? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1982: Hängt die Bahn Glückstadt ab? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1981: HSH-Rettung - Länder wollen Garantie wieder aufstocken (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1980: Tariftreue - gerecht oder ideologisch? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1979: Besoldung, Tilgungsfonds - Streit um Spielraum im Etat (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1978: Verfassungsgericht prüft Wahlbeschwerden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1977: Lohndifferenzen in Lehrerzimmern (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1976: Gymnasien sollen nicht leiden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1975: Bildungsstandards entwickeln (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1974: Familienpolitik - Streit um Betreuungsgeld und Splitting (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1973: Hochschulpakt fortsetzen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1972: Atommüll-Zwischenlager - Das Land ist bereit, aber unter Auflagen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1971: Wohnraum - Nur vereinzelt Engpässe (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1970: Auch 16-Jährige dürfen jetzt bei Landtagswahlen mitstimmen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1969: Kommunales Wahlrecht auch für Nicht-EU-Bürger (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1968: Weiter Streit um Lehrerausbildung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1967: Kurze Beine und kurze Wege um jeden Preis? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1966: Bürgerbeauftragte - Energiepreise bereiten Sorgen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1965: Landtag will kein Fracking im Land, lehnt Moratorium aber ab (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1964: Stellnetzfischerei in der Ostsee - Konflikt dauert an (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1963: Skandale um Pferdefleisch und Futtermittel alarmieren den Landtag (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1962: Mehr Rechte für Asylbewerber (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1961: Nebentätigkeiten - Streit um Transparenz (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1960: Abschluss soll nur zum Teil für Beamte gelten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1959: 9,09 Euro Mindestlohn im Land? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1958: Nord-Ostsee-Kanal braucht Lobby in Berlin (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1957: "Homo-Ehen" gleichstellen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1956: Mehr pflegen, weniger dokumentieren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1955: Vergewaltigungsspuren anonym sicherstellen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1954: Öffentliche Petitionen stießen rasch auf Resonanz (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1953: Demenz-Plan für Schleswig-Holstein (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1952: Unterricht mit Tablet-PCs, Apps und YouTube-Filmen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1951: Landtag fordert den "Doppelpass" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1950: Landtag senkt Hürden für Bürgerbegehren in den Kommunen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1949: Streit um Schulreform und Bildungsdialog (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1948: Bäderregelung sorgt weiter für Diskussion (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1947: Flexibles Einschulalter gefordert (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1946: Finanzausgleich - Reform zu Lasten der Dörfer? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1945: Mit Trinkwasser "zockt man nicht" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1944: Fünf Extra-Millionen für marode Straßen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1943: Nord-Ostsee-Kanal hat Priorität (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1942: Mehr Sicherheit durch mehr Kameras? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1941: Video-Observation - Muss ein Richter zustimmen? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1940: Sicherungsverwahrung in Kooperation mit Hamburg auf neuem Fundament (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1939: KiTas zu Familienzentren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1938: Krippen-Ausbau - Der Stichtag kommt, steht die Finanzierung? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1937: Fraktionen für Landesprogramm gegen Rechtsextremismus (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1936: Streit um "ökologische Vorrangflächen" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1935: Landtag betont Vorreiterrolle in Sachen Kinderschutz (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1934: Homosexuelle Paare steuerrechtlich gleichstellen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1933: Sparkassengesetz - Koalition setzt Stoppschild für die Haspa (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1932: Investitionen in die Zukunft oder Absturz in die Verschuldung? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1931: Glücksspiel - Ende des Sonderwegs... (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1930: Landtag gibt Millionenprogramm für Hochschulen frei (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1929: G8/G9-Streit geht weiter - Diskussion um "Elternwille" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1928: Lehrerausbildung - Streit um neue Struktur, um Gewinner und Verlierer (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1927: 10 Jahre "plenum-online" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1926: Ausschuss sucht Rezepte gegen Stundenausfall (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1925: Landesmuseen - Stiftung braucht mehr Geld (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1924: Landespolitik drängt auf nationale Meeresstrategie (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1923: Hilfspaket für chronisch kranke Kinder (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1922: Bundesweites Diabetes-Register gefordert (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1921: Schleswig-Holstein will Pflegekammer einrichten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1920: Beamte - "Keine Null-Runde" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1919: Das Land ist bereit zur Garantie-Erhöhung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1918: Probleme in den Regional-Leitstellen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1917: Tierschutz in der Verfassung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1916: Streit um Fünf-Prozent-Hürde - Mehrheit verteidigt Sperrklausel (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1915: Jugendparlament - mehr Geld für Schulen und Nummern für Polizisten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1914: Ältestenrat erlaubt nun doch Laptops im Plenarsaal (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1913: Koalition steuert um - Mehr Geld in die Schiene (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1912: Landärzte gesucht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1911: Mehr Landesmittel für die Sanierung des UKSH? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1910: Zu wenig Pädagogen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1909: "Echte Zahlen" zum Unterrichtsausfall (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1908: Hilfsfonds läuft weiter (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1907: Disput um Aktuelle Stunde zur "Willkommenskultur" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1906: Breite Mehrheit will Tierschutz in der Landesverfassung verankern (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1905: Das Bundesland räumt Sinti und Roma verfassungsrechtlichen Schutz ein (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1904: Haushalt III - Regierungsfraktionen stehen zum Ziel (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1903: Haushalt II - Opposition warnt vor Risiken (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1902: Haushalt I - Regierung wirbt für ihren Etat (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1901: Der Haushalt 2013 (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1900: 67 neue Petitionen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1899: Fischer sollen sich stärker an Öko-Kriterien orientieren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1898: Knickschutz in der Diskussion (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1897: "Wasserpfennig" droht zu versiegen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1896: AKW-Rückbau - Landtag fordert festen Zeitplan (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1895: Scharfe Kritik am "Vorschaltgesetz" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1894: Pflegeausbildung soll kostenfrei werden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1893: Politik will Kinderschutz und Frühe Hilfen ausbauen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1892: HSH Nordbank - Muss das Land erneut einspringen? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1891: Tariftreue - Neuer Anlauf im Kampf gegen Billig-Löhne (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1890: Vertraulichkeit und Anonymität der Telekommunikation schützen (Piratenfraktion SH)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1889: Breites Votum für Freiheit und Datenschutz im Internet (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1888: Land diskutiert eigenes Versammlungsrecht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1887: Vertraulichkeit und Laptops - Piraten bläst der Wind entgegen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1886: Grundlagen-Staatsvertrag? Mehrheit ist skeptisch (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1885: Kieler Politiker deuten Kompromisslinie an (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1884: Neues Hilfsmodell für klamme Kommunen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1883: Autobahn 20 spaltet das Plenum (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1882: Petitionsausschuss - Neue Besetzung, gleiches Ziel (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1881: Heißer Herbst im Landtag - Haushaltsberatung beginnt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1880: Theater brauchen Geld (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1879: Erste große schulpolitische Debatte dieser Wahlperiode (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1878: Justizvollzugsanstalten bleiben zunächst erhalten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1877: Nord-Ampel setzt bei Polizei neue Kennzeichnung durch (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1876: Kehrtwende für Kommunen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1875: Sinti und Roma dicht vor Aufnahme in die Verfassung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1874: Mit 16 den Landtag wählen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1873: Landesregierung will Gas geben (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1872: Wi snackt platt - Emmi-Sieger im Landtag gekürt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1871: Erste Regierungserklärung vor dem Landtag (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1870: Drei Parteien, ein Vertrag und viele Vorhaben (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1869: Ministerpräsidentenwahl im Landtag (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1868: Klaus Schlie mit 56 von 69 Stimmen zum Landtagspräsidenten gewählt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1867: Politik im Land muss verständlicher werden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1866: Die 17. Wahlperiode im Spiegel der Statistik (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1865: Lob für die Bürgerbeauftragte (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1864: Uni Lübeck wird Stiftung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1863: Öffentliche Bibliotheken (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1862: Pirat Krumbeck jüngster Abgeordneter - Viel Erfahrung beim SSW (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1861: Wahlbeteiligung auf Rekord-Tief (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1860: Schleswig-Holstein hat gewählt - Die Analyse (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1859: Mehr Mittel für Schulsozialarbeit (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1858: Vor der Wahl kein Schulfrieden im Landtag (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1857: Proteste gegen "Intensivtierhaltung" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1856: Ausgleichsflächen - Schwarz-Gelb sorgt sich um Nahrungsmittelproduktion (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1855: Droht die Sonnenfinsternis über der Solarenergie? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1854: Schuldenbremse - CDU/FDP setzen strenge Sparauflagen durch (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1853: Kein neuer Blindenfonds (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1852: Digitalradio-Staatsvertrag (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1851: Turbo-Internet bis 2020 (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1850: Rost-Fässer im AKW Brunsbüttel - Kontroverse um Atomaufsicht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1849: Nebeneinkünfte - Opposition scheitert mit Vorstoß für "mehr Transparenz" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1848: Ämter dürfen nur noch begrenzt Gemeindeaufgaben übernehmen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1847: Kontrolle der Pflegefamilien "gut aufgestellt" (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1846: Wann kommt die KiTa-Sozialstaffel? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1845: Genug Platz in Frauenhäusern? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1844: Verhältnismäßig wenig Frauen hinter Gittern (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1843: Krankenschein für "Papierlose"? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1842: Ärztemangel auf dem Land - Neues Gremium soll gegensteuern (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1841: Landtag mahnt Konversionshilfen an (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1840: Kommunen entscheiden frei über Beiträge für Straßenbau (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1839: Appell - Kanal rasch ausbauen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1838: Schuldenbremse - Fraktionen streiten um die richtigen Etappenziele (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1837: Pferdekennzeichnung - Mehrheit für Brand als Alternative zum Chip (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1836: Glücksspielgesetz - Koalition bleibt auf Solo-Kurs (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1835: Ansturm auf die Unis wird größer (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1834: Bildungspolitische Generaldebatte (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1833: Kommunen wollen Geld für Gastschüler aus Hamburg (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1832: Zuschüsse für Freie Schulen werden vorerst nicht erhöht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1831: Verhältnis zu Hamburg und "Nordstaat" bleiben umstritten (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1830: Parlamentarier im Porträt ... Jörg Nickel (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1829: Neuer Schub für norddeutsche Kooperation? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1828: Petitionsausschuss lässt das Jahr 2011 Revue passieren (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1827: Landestheater-Rettung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1826: Keine Chance fürs Sozialticket (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1825: Sorge um den Rückbau der deutschen Atomkraftwerke (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1824: Kiel bekennt sich zur Elbvertiefung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1823: Antibiotika-Mittel in der Tierhaltung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1822: Jäger gehen nach neuen Regeln auf die Pirsch (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1821: Bund ist bei der Bildungsfinanzierung in der Pflicht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1820: Konjunkturpaket II hat Schleswig-Holstein vorangebracht (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1819: Lehrerstellen - Klug-Papier überrascht die eigenen Reihen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1818: Positionspapier "Parlamentarismus im Wandel" vorgestellt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1817: Mini-Jobs - Plenum sieht Handlungsbedarf (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1816: Energiewende - Bürger von Beginn an einbinden (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1815: Transport-Stopp für Asbestmüll (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1814: Suchtkrankenhilfe neu aufstellen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1813: Bildung schützt vor Armut (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1812: Demonstranten und Polizisten - Grüne wollen mehr Miteinander (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1811: Minderheiten - Kritik an Sparmaßnahmen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1810: Denkmalschutzgesetz passiert Landtag (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1809: Reform der Lehrerausbildung (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1808: Lehrerstreit - Koalition zeigt Schulterschluss (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1807: Bologna-Prozess - Hochschulen im Land sind gut aufgestellt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1806: Landtag segnet neue Rundfunkgebühr ab (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1805: Zwist um Kurs der EU nach dem Brüsseler Gipfel (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1804: Betreuungsgeld - Bundespläne in der Kritik (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1803: Haushaltskonsolidierung - Lob vom Stabilitätsrat (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1802: 95 Millionen für Kommunen - Hilfspakt oder Daumenschraube? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1801: Parlamentarier im Porträt - Christopher Vogt, Björn Thoroe (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1800: Pflege als zentrales Thema in Mitte der Gesellschaft angekommen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1799: Landtag unterstützt Wildtierverbot (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1798: Schulbuskosten - Kürzung des Landes bleibt bestehen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1797: Doktorarbeiten - Keine Plagiate und sinkendes Interesse (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1796: Kosten für Gastschüler (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1795: Abfallgesetz auf Halde (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1794: Landesmittel für die Tourismus-Agentur TASH werden nicht aufgestockt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1793: Landesregierung verteidigt Öl-Bohrungen im Watt (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1792: Ist das Land auf einen schweren atomaren Unfall vorbereitet? (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1791: Lohnuntergrenzen kontra Mindestlohn (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1790: Basel III - Sorge um Sparkassen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1789: Koalition legt Spielhallengesetz vor (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1788: S-Bahn-Linie Altona-Kaltenkirchen-Neumünster "unter Strom" setzen (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1787: Gemeinsamer Ausschuss mit Hamburg fraglich (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1786: Bundeswehrreform bringt herbe Einschnitte (Landtag)
  • SCHLESWIG-HOLSTEIN/1785: Beförderungsstau bei der Polizei wird aufgelöst (Landtag)