Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → LANDESPARLAMENTE

  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1205: Bildungsausschuss begrüßt den Weg der Öffnung von Kitas und Grundschulen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1204: Beschäftigung schwer behinderter Menschen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1203: Praxisstart der generalisierten Ausbildung in den Pflegeberufen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1202: Zahl der Neuinfektionen deutlich gesunken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1201: Landwirtschaftsausschuss beschließt Änderung des Jagdgesetzes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1200: Gemeinderats- und Kreistagssitzungen sollen als Videokonferenzen ermöglicht werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1199: Neuer Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1198: Petitionen zum Abitur 2020 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1197: Ständiger Ausschuss wählt zehn neue Mitglieder für SWR-Rundfunkrat (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1196: Europaausschuss erörtert grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Frankreich (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1195: Debatte über alternative Antriebsarbeiten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1194: Volksantrag "Gemeinsam Umwelt schützen" zulässig (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1193: Zuständigkeitsgrenze der L-Bank für Bürgschaften in der Corona-Krise ausgeweitet (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1192: Aktuelle Situation der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1191: Land will auf eigenen Gebäuden Fläche für Photovoltaikanlagen auf 175.000 m² erhöhen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1190: Finanzhilfen in Höhe von 155 Millionen Euro für Batteriezellfertigung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1189: Innenausschuss berät über aktuellen Stand in Corona-Krise (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1188: Finanzhilfen für die Entwicklung eines Corona-Schnelltests (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1187: Wie werden Gelder zur Pandemie-Bekämpfung verwendet (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1186: Coronakrise - Innenausschuss lehnt derzeit Diskussion über Ausstiegszeitpunkt ab (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1185: Ausgestaltung der Corona-Hilfsmaßnahmen für Betriebe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1184: Ausschüsse tagen öffentlich per Videokonferenz zu Corona (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1183: Leitlinien zum Wohnungsbau (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1182: Sondersitzung des Landtags soll Nachtragshaushalt beschließen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1181: Landtag sagt Besuchergruppen und Veranstaltungen ab (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1180: Vermeidung langer Tiertransporte (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1179: Europaausschuss informiert sich über die Frankreich-Konzeption des Landes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1178: Debatte um Luftreinhaltung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1177: EU-Freihandelsabkommen müssen Arbeits- und Sozialschutzrechte sowie Klimaschutz gewährleisten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1176: Zukunftspotenzial der Wasserstofftechnologie (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1175: Arbeit des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1174: Apotheken sind auf die Einführung elektronischer Rezepte gut vorbereitet (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1173: "Panama Papers" führen zu Steuernachzahlungen in Millionenhöhe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1172: Beratungen über Berechnungsverfahren bei Kommunalwahlen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1171: 22 Stunden in Polizeigewahrsam, ohne dem Haftrichter vorgeführt zu werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1170: Energiestrategische Bedeutung der Wasserstofftechnologie (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1169: Mehr Schutz für Lebensräume des Auerhuhns (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1168: Folgen des Klimawandels für Weinanbau (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1167: Europaausschuss informiert sich über kroatische EU-Ratspräsidentschaft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1166: Landtag erinnert an die Menschen in den grauen Bussen nach Grafeneck (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1165: Stärkung der Schulkindergärten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1164: Situation der Physiotherapie in Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1163: Einführung des Meisterbonus (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1162: Konsequenzen der Kassenbon-Pflicht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1161: Wissenschaftsausschuss stellt Digitalisierung in den Fokus seiner Beratungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1160: Ende der Schriftformpflicht in 112 Rechtsvorschriften (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1159: Innenausschuss verurteilt Gewalt gegen Polizei (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1158: Finanzhilfen zur Realisierung der Vertretung des Landes bei der Expo 2020 in Dubai (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1157: Erinnerungsarbeit muß auch Trauma-Folgen der Kriegskinder betrachten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1156: Lage der Menschenrechte in Zeiten künstlicher Intelligenz (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1155: Bürgerbeauftragte des Landes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1154: Volumen für Doppelhaushalt erhöht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1153: Wir müssen neue Formen der Bürgerbeteiligung ausprobieren (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1152: Zunahme von Schotterflächen bereitet Landwirtschaftsausschuss Sorge (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1151: Petra Krebs ist die neue Vorsitzende des Petitionsausschusses (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1150: Touristik kontra Natur- und Artenschutz - Fall Panoramahütte in Bernau (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1149: "Zukunft der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1148: Einstellung des "Wartezeitenverzeichnisses" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1147: Gesetzesentwürfe zum Bürokratieabbau für Unternehmen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1146: Bildungsausschuss beschäftigt sich mit sogenannten Sekten und Psychogruppen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1145: Öffentlicher Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1144: Ausschuss beleuchtet Nationalpark als Kostenfaktor (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1143: Innenausschuss spricht sich für Zentralstelle gegen illegales Online-Glückspiel aus (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1142: Zum Tod des früheren Bundesministers Erhard Eppler (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1141: Keine Staatshaftung gegenüber geschädigten Anlegern einer Wohnungsbaugenossenschaft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1140: Schieneninfrastruktur soll verbessert werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1139: Debatte über stärkere Windkraftnutzung im Land (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1138: Europaausschuss informiert sich über finnische EU-Ratspräsidentschaft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1137: Zahl der Honigbienen in den letzten 50 Jahren um rund die Hälfte gesunken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1136: Beate Böhlen ist neue Bürgerbeauftragte des Landes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1135: Landtag modernisiert Plenarbetrieb (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1134: Zulagenvergabe war rechtswidrig (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1133: Entwicklung einer neuen Digitalen Bildungsplattform (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1132: Versorgungssituation in der Geburtshilfe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1131: Finanzausschuss empfiehlt Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1130: Schausteller wünschen Bürokratieabbau und modernes Arbeitszeitgesetz (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1129: Verfassungsschutz hält Verein "AHA!" für Unterorganisation der "Identitären Bewegung" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1128: Rückzugsraum im Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1126: Altersversorgung - Präsidium des Landtags folgt Kommission und Bürgerforum (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1126: Verkehrsausschuss dringt auf zusätzliche Bahnwaggons und Züge bei VfB-Heimspielen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1125: Europaausschuss diskutiert Zukunft der Vier Motoren für Europa (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1124: Ausschuss beschließt Änderungen an der Landesbauordnungs-Novelle (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1123: Millionen für Tourismusförderung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1122: Ausschuss beschließt Vorziehen des Stichtags für die Einschulung auf 30. Juni (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1121: Noch keine Entscheidung über Kostenbeteiligung von Veranstaltern für Polizeieinsätze (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1120: "50 Jahre Stonewall-Aufstand" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1119: Innenausschuss berät über Folgen durch Abschaffung des einfachen Dienstes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1118: Abschluss des Jugendlandtags 2019 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1117: Zahl der Landtagsbesucher deutlich gestiegen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1116: Landtag gibt keine Stellungnahme zu Klage für Kita-Volksbegehren ab (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1115: Kein Wassermengenproblem in Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1114: Erfolg des Petitionsausschusses - Äffle und Pferdle als Ampelsymbole in Stuttgart (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1113: Gartenschau leistet wichtigen Beitrag für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1112: Bäume und Hecken an Straßen liefern Beitrag zur Artenvielfalt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1111: Diätenanpassung zum 1. Juli 2019 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1110: Medizinische Betreuung älterer Menschen erfordert umfassenden Ansatz (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1109: Bericht über externe Gutachten und Beratungsleistungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1108: Festakt 70 Jahre Grundgesetz im Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1107: Bildungsausschuss befasst sich mit Empfehlungen zur Schulverwaltungssoftware (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1106: Jährlicher Bericht zur Lokalisierung von Mobiltelefonen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1105: 100 Millionen Euro für die Sanierungsoffensive der Universitätsklinika (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1104: Landtag blickt auf das Grundgesetz als Kulturgut (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1103: Stellungnahme zu Volksbegehren für gebührenfreie Kitas verschoben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1102: Forderung nach Erdverkabelung statt Freilandstromtrassen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1101: Europaausschuss informiert sich über die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1100: Reform betrifft 240.000 private Waldbesitzer und Kommunen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1099: Verkehrsausschuss plädiert für Qualität statt reinem Preiswettbewerb im Busverkehr (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1098: Erstwählerkampagne zur Kommunalwahl 2019 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1097: Bericht über die Bildungsplattform "ella" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1096: Sozialausschuss bespricht sich zur Situation von Gebärdensprachdolmetschern (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1095: Insolvenz der Wohnungsbaugenossenschaft Eventus eG (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1094: Innenausschuss befasst sich mit Katastrophenschutzverfahren der Union (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1093: Verkehrsausschuss diskutiert über den WLAN-Ausbau im öffentlichen Nahverkehr (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1092: Präsentation der Naturparke AG Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1091: Innenausschuss hört Behindertenverbände an und stimmt Gesetzentwurf zu (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1090: Bildungsausschuss zur Umsetzung der Suchtprävention an Schulen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1089: Erfahrungen mit dem beleglosen Einreichen elektronischer Steuererklärungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1088: Kommunale Behindertenbeauftragte sind Thema im Sozialausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1087: Nichtzulassung des Volksbegehrens für gebührenfreie Kindergärten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1086: Eröffnung der bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1085: Flugplatz Konstanz bleibt nach Kompromiss in Betrieb (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1084: Umweltausschuss debattiert Auswirkungen der Windkraft auf das Auerhuhn (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1083: Landwirtschaftsausschuss berät über tiergerechte Alternativen zu Lebendtiertransporten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1082: Deutschland-Takt auf der langen Schiene (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1081: Bildungsausschuss unterstützt Stiftungslösung für islamischen Religionsunterricht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1080: Sozialausschuss fordert Landesregierung auf, Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen zu erfüllen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1079: Wirtschaftsausschuss debattiert über Arbeitszeiten von Beschäftigten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1078: Geändertes Straßengesetz gibt Gemeinden Gestaltungshoheit zurück (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1077: Europakonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten deutschsprachiger Landesparlamente (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1076: Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1075: Umweltausschuss diskutiert Überlegung von Windkraftanlagen im Nordschwarzwald (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1074: AfD-Gesetzesentwurf zur Änderung der Wahlrechtsvorschriften abgelehnt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1073: Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen wichtig (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1072: Daten zur Grundschulempfehlung interessante Diskussionsgrundlage (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1071: Sozialausschuss diskutiert Sicherstellung zukünftiger Substitutionsversorgung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1070: Wissenschaftsausschuss besucht Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1069: 100 Jahre Frauenwahlrecht im Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1068: Gefahr durch den Wolf (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1067: Äffle und Pferdle als Ampelsymbole (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1066: Rechtlich nichts gegen 1000-Kühe-Stall einzuwenden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1065: Maßnahmenpaket gegen Autorennen auf der A81 probates Mittel zur Abschreckung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1064: Erinnerung an 70 Jahre Menschenrechte (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1063: 5G-Netz in der Fläche für den Wirtschaftsstandort existenziell (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1062: Bildungsausschuss beschäftigt sich mit Projektstudie der Türkischen Gemeinde TGBW (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1061: Nachtragshaushalt 2018/19 passiert Finanzausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1060: Sozialausschuss befasst sich mit der Suchtrehabilitation von Gefangenen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1059: Wenige Immobilien im Besitz oder Eigentum von Rechtsextremisten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1058: Zwischenrufe & hämisches Lachen - Einzug der AfD führt zur Frontenbildung im Landtag (idw)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1057: NSU-Untersuchungsausschuss gibt Ergebnisse seiner Arbeit bekannt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1056: Bekenntnis zu Europa wichtiger denn je (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1055: Bericht des Justizministers zur Freiburger Gruppenvergewaltigung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1054: Umweltausschuss diskutiert über asbestfreies Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1053: Geist des alten und neuen Elysée-Vertrags leben und umsetzen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1052: Landesagentur e-mobil wichtiger Akteur im Transformationsprozess der Auto-Branche (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1051: Bundesweit zweithöchste Nachfrage nach Baukindergeld (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1050: Alphabetisierungsprogramm und Ausbau der Grundbildungszentren (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1049: Finanzausschuss behandelt neue Gesamtstrategie für den Erhalt von Museumsbahnen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1048: Sozialausschuss befasst sich mit Notdienstregelungen der Jugendämter (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1047: 100 Jahre Einführung Frauenwahlrecht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1046: "Die Torarolle im Landtag unterstreicht Verbundenheit und Bereitschaft zum Dialog" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1045: Zum Jahrestag der Reichspogromnacht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1044: Ministerium sagt zwingende Sanierung der Staatsschule für Gartenbau zu (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1043: Notifizierungspflicht für Raumordnungs- und Bauleitpläne gegenüber der EU abgelehnt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1042: Ausschuss unterstützt einstimmig Pilotprojekt für den S-Bahnknoten Stuttgart (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1041: Europaausschuss im Gespräch mit Dr. Petra Püchner und Bodo Lehmann (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1040: Neue Hausordnung bietet angemessenen Schutz und schafft Vertrauen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1039: Umsetzung der Leitperspektive "Umgang mit Vielfalt" braucht mehr Unterstützung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1038: Fixierung von Patienten Thema im Sozialausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1037: Finanzausschuss fasst Beschluss zu Sonderförderprogrammen des Verkehrsministeriums (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1036: Bundesratsinitiative für mehr frische Brötchen am Sonntag abgelehnt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1035: Innenausschuss informiert sich über den Einsatz von Dashcams (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1034: NSU-Untersuchungsausschuss auf der Zielgeraden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1033: Eröffnung Große Landesausstellung "Vertrauen" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1032: Aufarbeitung Missbrauchsfall im Breisgau-Hochschwarzwald (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1031: Rad-Leasing-Modell und aufgestockte Finanzhilfen für Kommunen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1030: Landwirtschaftsausschuss befasst sich mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1029: Vorläufiges Aus für die elektronische Lehr- und Lernplattform "ella" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1028: Landtag startet seine Aktivitäten auf Facebook (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1027: Festakt zu 200 Jahren Badische Verfassung in Karlsruhe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1026: Grünes Licht für Tempo 40 am Neckartor (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1025: NSU-Untersuchungsausschuss wartet seit 13 Monaten auf "Corelli"-Berichte (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1024: Umweltausschuss befasst sich mit Stand der Technik in Kläranlagen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1023: Petition gegen Windparkstandort "Länge" bei Blumberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1022: Informationsreise des Verkehrsausschusses in die USA (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1021: EU-Ausschuss im Gespräch mit dem Botschafter der Republik Österreich (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1020: Mehr Transparenz und Bürgernähe durch öffentliche Sitzungen gefordert (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1019: Stellungnahme zum Urteil im Münchner NSU-Prozess (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1018: Bildungsausschuss unterstützt Zuschüsse in Millionenhöhe für Sportstätten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1017: Wirtschaftsausschuss macht Millionen-Zuschüsse für Tourismus-Infrastruktur frei (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1016: Gesetzentwurf zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1015: Polizei erhob im Jahr 2017 in 992 Fällen Telekommunikationsdaten von Personen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1014: Petitionsausschuss zum 1000-Kühe-Stall Ostrach wird aktiv (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1013: Wirtschaftsausschuss beim Expertengespräch zur Zukunft der Arbeit in San Francisco (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1012: 4. Kindergipfel im Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1011: Plastik nicht in den Biomüll (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1010: 33. Datenschutzbericht im Ständigen Ausschuss vorgestellt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1009: Agrarausschüsse wollen Zusammenarbeit weiter intensivieren (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1008: Feinstaubbekämpfung nach dem Gerichtsurteil (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1007: Diätenanpassung zum 1. Juli 2018 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1006: Tempo bei Erleichterungen im Wohnungsbau (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1005: Bildungsausschuss tagt öffentlich (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1004: 2,74 Prozent der Arbeitnehmer beim Land sind sachgrundlos befristet beschäftigt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1003: Demokratie muss gepflegt werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1002: Innenausschuss empfiehlt Änderung des Kommunalwahlrechts (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1001: Rechtsterrorismus/NSU - Beugehaft und Ordnungsgeld gegen Zeugen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/1000: Verfassungsgerichtshof-Präsident schlägt einen "Tag der Landesverfassung" vor (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/999: Verkehrsausschuss mahnt beim Land mehr Sicherheit in Bussen und Bahnen an (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/998: Landwirtschaftsausschuss fordert bessere Krisenabsicherung für Milchviehbetriebe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/997: Spitzenuniversitäten am Oberrhein haben Potenzial zur ersten Europäischen Universität (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/996: Sabine Kurtz zur stellvertretenden Landtagspräsidentin gewählt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/995: Diskussion um Regelung zur Einrichtung gymnasialer Oberstufen an Gemeinschaftsschulen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/994: Auswirkungen der EU-Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/993: Wohnbau-Genossenschaft-Insolvenz (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/992: Bessere Vernetzung von Datenbanken in der EU (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/991: Untersuchungsausschuss Ludwigsburg - Bewertung neuer Materialien (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/990: Altersversorgung der Abgeordneten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/989: Verspätete Aktenübergabe an Untersuchungsausschuss Ludwigsburg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/988: Besucherstatistik des Landtags 2017 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/987: Bauen und Hochwasserschutz - Ausschuss moderiert die Herstellung rechtmäßiger Zustände (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/986: Lob im Umweltausschuss für den Fachplan "Landesweiter Biotopverbund" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/985: Rund 900 Schlachtstätten im Land (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/984: Verkehrsausschuss fordert mehr Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit auf Regionalbahnen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/983: Verordnungsvorschlag zur Bewertung von Gesundheitstechnologien (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/982: Evaluierung des Landestariftreuegesetzes in diesem Jahr (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/981: Bildungsausschuss betont hohen Stellenwert der frühkindlichen Bildung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/980: Investitionsförderung braucht neue Förderkriterien (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/979: Beratungsleistungen im Wert von 13,4 Millionen Euro vergeben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/978: Landtag beschließt Resolution gegen Antisemitismus (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/977: Umweltausschuss befasst sich mit der Qualität der Artenschutzgutachten bei Windenergievorhaben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/976: Petitionsausschuss legt Vor-Ort-Termin am Windparkstandort "Länge" bei Blumberg fest (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/975: Landwirtschaftsausschuss befasst sich mit Veränderungen des Wirtschaftsdüngers (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/974: Verkehrsausschuss kritisiert Bahnsteighöhenkonzept 2017 der Deutschen Bahn (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/973: Wirtschaftsausschuss bringt Wohnraumförderung mit einer halben Milliarde Euro auf den Weg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/972: Europa an den Schulen des Landes stärken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/971: Sicherheitsspezifische Einordnung des "Osmanen Germania Boxclub" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/970: Kommission zur Altersversorgung der Abgeordneten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/969: Bauschutt aus dem Rückbau von Kernkraftwerken kann deponiert werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/968: Erneuerbare Energien im Mittelpunkt der Beratungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/967: Landwirtschaftsausschuss berät über Leistung von Milchkühen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/966: Landwirtschaftsausschuss berät über biologischen Landbau (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/965: Übernahme der Mehrkosten für Unterbringung von Schülern auswärtiger Berufsschulen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/964: 4. Donau-Parlamentarier-Konferenz in Bosnien und Herzegowina (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/963: Polizei erhob im Jahr 2015 in 907 Fällen Telekommunikationsdaten von Personen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/962: Land zahlte bislang rund 4,41 Millionen Euro an Unwettergeschädigte aus (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/961: Antrittsrede der neuen Landtagspräsidentin (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/960: Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW" legt Abschlussbericht vor (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/959: Tierrechtsorganisation PETA nicht in Landesbeirat für Tierschutz aufgenommen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/958: Land ist dem Bund bei Klärschlammentsorgung ein Vierteljahrhundert voraus (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/957: Wahlverhalten von unter 18-Jährigen seit Absenkung des Wahlalters (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/956: Planfeststellungsverfahren B 31 West soll rasch abgeschlossen werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/955: Internationale Bodensee-Hochschule stärkt Wissensregion (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/954: Abgeordnete des Parlaments der Autonomen Provinz Vojvodina zu Gast (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/953: Biber als mögliche Verursacher von Überflutungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/952: Auflösung des Integrationsministeriums abgelehnt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/951: Mögliche Folgen des reduzierten Deutschunterrichts in Frankreich (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/949: "Agrar- und Landwirtschaft" sollen in neuen Bildungsplänen verankert bleiben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/948: Zahl der Agrarbetriebe seit 1999 um ein Drittel gesunken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/947: NSU-Aufklärungsbedarf auch auf Bundesebene (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/946: Parlamentspräsidenten befassen sich mit aktueller Sicherheitslage im Bodenseeraum (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/945: Zuwanderung an Integrationsmaßnahmen koppeln (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/944: Klenk Gastredner im Parlament im serbischen Novi Sad (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/943: Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU - weiterer Fahrplan (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/942: Zusammenarbeit mit neuer Region Elsass, Lothringen und Champagne-Ardennen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/941: Seit 1979 wurden 84 Projekte über das Städtebauprogramm gefördert (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/940: Ausschuss berät neue Erkenntnisse über den Hungertod in der JVA Bruchsal (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/939: Vergabe öffentlicher Bauleistungen an Generalunternehmer (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/938: Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus/NSU BW" erhält weitere Beweismittel (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/937: Neues INTERREG-Programm bringt Menschen im Bodenseeraum enger zusammen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/936: Bürgerinnen und Bürger sollen weniger Einkaufstüten aus Kunststoff benutzen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/935: Immer weniger junge Menschen ergreifen landwirtschaftlichen Beruf (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/934: Zahl der gehaltenen Schafe um 30 Prozent gesunken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/933: Wissenschaftsausschuss berät Leitungsstrukturen für Mannheimer Unimedizin (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/932: Sozialausschuss stimmt Entwurf zur Änderung des Jugendbildungsgesetzes zu (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/931: Assistierte Ausbildung steht bundesweit vor dem Start (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/930: Innenausschuss berät über Fahrzeugflotte der Polizei (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/929: Ausstellung im Haus der Abgeordneten - Erfahrungen mit sexueller Gewalt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/928: Landwirtschaftsausschuss berät über Investitionsoffensive der EU (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/927: Zahl der Handwerksbäckereien im Südwesten seit mehreren Jahren rückläufig (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/926: In 2014 betreuten Jugendämter 1.454 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/925: Schülerinnen machen auf Kampf gegen Einsatz von Kindersoldaten aufmerksam (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/924: Angebliche Selbstverbrennung - Ausschuss will mehrere Personen hören (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/923: Landtagspräsidium auf Informationsreise in Katalonien (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/922: Petitionsausschuss lehnt Eingabe gegen Ansiedlung einer Recycling-Firma ab (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/921: Landesparlamente wollen künftig auf EU-Ebene mehr Mitsprache erhalten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/920: Enquetekommission Pflege beschließt Vergabe eines ergänzenden Gutachtens (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/919: Beratungen zum Doppeletat 2015/16 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/918: Plenarsitzungen werden im Internet jetzt auch barrierefrei übertragen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/917: Entwicklung der Schülerzahlen und Lehrerstellenabbau beschäftigt Ausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/916: Palliativversorgung auch in der Geriatrie stärken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/915: Landtag lehnt weitere Fluglärmbelastung in Südbaden ab (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/914: Gesetzentwurf zur Änderung des Privatschulgesetzes im Bildungsausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/913: Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre - ein Fortschritt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/912: Im Europaausschuss - Diskussion zum Bürokratieabbau in Europa (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/911: Einrichtung einer zweiten Erstaufnahmeeinrichtung in Meßstetten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/910: Petitionen zum "Entwurf Bildungsplan 2015" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/909: Ausstellung "Die andere Seite der Welt" im Haus der Abgeordneten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/908: Zusammenarbeit der Parlamente im Donauraum (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/907: Welcome Center werden weiter gefördert (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/906: Enquetekommission "NSU/Rechtsextremismus" will Sachverständige anhören (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/905: Europa-Ausschuss gibt einstimmige Beschlussempfehlung an den Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/904: Kostenerstattung der Uni Heidelberg an Klinikum Mannheim (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/903: Hebammen sind wichtig - für die Frauen und ihre Familien (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/902: Generelle Zustimmung zu TTIP (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/901: Polizei erhob im Jahr 2013 in 724 Fällen Telekommunikationsdaten von Personen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/900: Absichtserklärung mit dem Parlament der autonomen Provinz Vojvodina (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/899: Bessere Einbindung in europapolitische Entscheidungsprozesse gefordert (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/898: Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/897: Klimaschutz in ganzer Breite und Tiefe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/896: Beratungen über "Legal Highs" im Sozialausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/895: Entwurf zum Dritten Nachtragshaushalt 2014 passiert Ausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/894: Weitere Anstrengungen bei der Beschäftigungspolitik und der Armutsbekämpfung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/893: Bestimmungen zum Öko-Landbau müssen für kleine Betriebe flexibel bleiben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/892: Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/891: Solidarisches Asylsystem in der europäischen Flüchtlingspolitik unerlässlich (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/890: Eine Förderlücke ist integrationspolitisch nicht vertretbar (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/889: Zuschüsse für internationale Schulen des Landes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/888: Für Polizeireform wurden 2013 knapp 7,9 Millionen Euro ausgegeben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/887: Zahl der Verstöße gegen Vorschriften zur Aufbewahrung von Waffen ist gesunken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/886: Baden-Württemberg und Vorarlberg gemeinsam gegen Fracking (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/885: Jahrestagung des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/884: Naturschule Ortenau erhält Waldpädagogikpreis für vorbildliche Umweltbildung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/883: Landwirtschaftsausschuss befasst sich mit Afrikanischer Schweinepest (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/882: Meisterbrief, duale Ausbildung und Qualifikationsstandards müssen bleiben (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/881: Ständiger Ausschuss befasst sich mit "Gülen-Bewegung" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/880: Austausch mit Vertretern der Europäischen Kommission schafft mehr Bürgernähe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/879: Sozialausschuss - Informationen über die Situation suchtbelasteter Familien (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/878: Erfahrungen aus Baden-Württemberg in Niedersächsischem Landtag gefragt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/877: Innenausschuss - "Unterwanderungsstrategien" extremistischer Vereinigungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/876: Förderung exekutiver Funktionen der Arbeit in Bildungseinrichtungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/875: Umweltausschuss steht hinter Plänen für neue Stromleitungen und -speicher (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/874: Vorschläge zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Kreditinstituten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/873: Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Landtag (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/872: Gute Perspektiven für qualifizierte Fachkräfte aus dem europäischen Ausland (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/871: Beratung und Begleitung für ausländische Studierende (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/870: Landwirtschaftsausschuss berät über Direktverkauf von Erzeugnissen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/869: Ökokonto-Verordnung zur Flexibilisierung des Naturschutzausgleichs (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/868: Startschuss für Bürger- und Medienzentrum in deutlich optimierter Variante (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/867: Erstes Gespräch über mögliche Neuregelung des Übergangsgelds für Abgeordnete (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/866: SWR soll Modelle zum Erhalt der Rundfunkorchester entwickeln (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/865: Forderung nach einer gendersensiblen Gesundheitspolitik (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/864: Auftakt der Veranstaltungsreihe "Landtag vor Ort" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/863: Doppelte Unzufriedenheit im Umweltausschuss (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/862: Ausschuss für Europa und Internationales zur Rechnungsführung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/861: Weiterentwicklung des EU-Schulmilchprogramms wird als notwendig angesehen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/860: Anmeldezahlen an Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft gestiegen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/859: Bierabsatz zwischen 2008 und 2012 um 12,6 Prozent gesunken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/858: Innovationsfähigkeit der einheimischen Industrie muss gestärkt werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/857: Engpass bei examinierten Altenpflegefachkräften muss entgegengewirkt werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/856: Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Gebäuden sollen verstärkt werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/855: Landtag veräußert ausgediente Parlamentstische und -bänke (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/854: Zukunftsfähiger Kompromiss bringt Privatschulen Planungssicherheit (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/853: Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft beschließt 2. Nachtrag zum Haushalt 2014 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/852: Reformkonzepte im Bereich der föderalen Finanzverteilung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/851: Bessere Hilfen für arbeitsmarktferne Personen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/850: Ausschuss stimmt Gesetzentwurf zur Neuordnung des Wasserrechts zu (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/849: Landwirtschaftsausschuss befasst sich mit Einsatz von Hagelfliegern (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/848: Beschluss zur Bekämpfung der Folgen von Armutseinwanderung auf Kommunenebene (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/847: Wissenschaftsausschuss befasst sich mit Aufklärung von Dopingpraktiken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/846: Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer wird rechtlich geprüft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/845: Beratungen über Einnahmen-/Ausgabenentwicklung und Landesschulden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/844: Umweltausschuss befasst sich mit dem Ausbau der Windkraft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/843: Zensus 2011 hat Mehrausgaben im Länderfinanzausgleich zur Folge (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/842: Anhörung zur qualitativen Krankenhausplanung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/841: Entwurf für neues Wassergesetz sieht besondere Schutzzone an Gewässern vor (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/840: Erste Donau-Parlamentarier-Konferenz in Ulm vereinbart engere Kooperation (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/839: EU-weite Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit weiterhin wichtiges Anliegen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/838: Umweltausschuss stimmt mehrheitlich dem Gesetzentwurf zum Klimaschutz zu (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/837: Sozialausschuss berät über Entwicklung der Hautkrebserkrankungen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/836: Keine Mehrheit für Verankerung der Schuldenbremse in der Landesverfassung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/835: Erster Christopher Street Day-Empfang im Landtag von Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/834: Verbraucherkommission erfüllt wichtige Aufgabe (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/833: Diäten der Landtagsabgeordneten werden zum 1. Juli 2013 angepasst (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/832: Universitätsklinika sollen in der Finanzierung adäquat berücksichtigt werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/831: Zusätzlicher Flächenbedarf für neuen Großrechner der Universität Heidelberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/830: Besoldungs- und Versorgungsempfänger können Abschlagszahlungen erhalten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/829: Finanzielle Beteiligung am Gutachten zum Lärm- und Erschütterungsschutz (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/828: Parlamente sollen Zusammenarbeit der Donaustaaten aktiv begleiten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/827: Auftakt für neue Veranstaltungsreihe des Landtags "Politik im Quadrat" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/826: Seit 2009 nehmen immer mehr Kinder an Früherkennungsuntersuchungen teil (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/825: Bekämpfung häuslicher Gewalt erfordert umfassende Gesamtkonzeption (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/824: Rolle regionaler Anbieter für die Schulverpflegung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/823: Voraussetzungen für Übertragung von Fleischbeschau an private Kontrollstellen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/822: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/821: Bundesweiter Spitzenrang bei der Nutzung des Erasmus-Programms (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/820: Für Aufhebung der Verschreibungspflicht der "Pille danach" (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/819: Vergabe externer Gutachten verstärkt per öffentlicher Ausschreibung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/818: Engagement der Betriebs- und Personalräte soll mehr ins Licht gerückt werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/817: Bibliotheken - zentrale Schnittstellen zwischen den Medien und dem Menschen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/816: Verfassungsschutz durch Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/815: Lehrkräfte brauchen Angebote für ein effektives Gesundheitsmanagement (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/814: Innenausschuss informiert sich über aggressives Betteln (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/813: Landwirte sind Rückgrat des Ländlichen Raums (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/812: Ausschuss schließt Beratungen des Doppelhaushalts 2013/2014 ab (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/811: Generalsanierung des Landtagsgebäudes und Tageslichtzufuhr im Plenarsaal (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/810: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/809: Ausschüsse beraten Entwurf zum Doppelhaushalt 2013/2014 des Landes (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/808: Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft debattiert über Schuldenbremse (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/807: Umwandlung der stillen Einlagen des Landes der LBBW (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/806: Staatsanwaltschaft gibt Mappus-Dokumente nicht an den Landtag weiter (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/805: Optimaler Service für Smartphone-Nutzer (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/804: Bankenaufsicht auf systemrelevante Kreditinstitute beschränken (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/803: Flurneuordnung wichtiges Instrument zur Entwicklung ländlicher Räume (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/802: Kommunales und bürgerschaftliches Engagement für Griechenland (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/801: Konzepte zur Nullverschuldung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/800: Stärkung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/799: Regionale Schulentwicklungsplanung in Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/798: Landwirtschaftsausschuss berät finanzielle Ausstattung von Untersuchungsämtern (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/797: Schaffung eines positiven Klimas für die Inklusion (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/796: Nur für systemrelevante Banken sollte ein Haftungsverband geschaffen werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/795: Landeszuschuss für zweiten Bauabschnitt des MAFINEX-Technologiezentrums (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/794: Fanprojekte leisten wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/793: Lehrkräfte brauchen professionelle Materialien für den modernen Unterricht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/792: Treffen mit österreichischen Landtagspräsidenten in Weingarten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/791: Untersuchungsausschuss übergibt seine Akten der Staatsanwaltschaft (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/790: Landtagspräsident plädiert für Erhalt dezentraler Strukturen im Land (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/789: EnBW-Aktienkauf - Untersuchungsausschuss erhält Professoren-Gutachten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/788: Radon - das größte natürliche Umweltrisiko (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/787: Integrationsausschuss beschäftigt sich mit Migranten auf dem Arbeitsmarkt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/786: Bioenergie deckt 8 bis 10 Prozent des aktuellen Primärenergieverbrauchs (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/785: Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung von großer Bedeutung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/784: Gäubahn-Anbindung an Flughafen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/783: Finanzhilfen für die Förderung der kommunalen Tourismusinfrastruktur (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/782: Zusätzliche Mittel für Sanierung der Württembergischen Staatstheater (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/781: Öffentlicher Personennahverkehr soll von besserer Busförderung profitieren (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/780: Fiskalpakt - Forderung der Länderparlamente wurde erfüllt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/779: Digitalisierte Protokolle des Badischen Landtags freigeschaltet (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/778: 276 Fälle von Enkeltrickbetrug in Baden-Württemberg (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/777: Diätenanpassung zum 1. Juli 2012 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/776: Europäischer Fiskalpakt darf nicht die Länderhaushalte zusätzlich belasten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/775: Landtagspräsident würdigt Verdienste der Paneuropa-Union (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/774: Stellungnahme zu EU-Vorschlägen zum Vergaberecht (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/773: Welle von unseriösen Inkassopraktiken im Land (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/772: Tätigkeit von Friedensrichtern soll vorerst nicht weiter untersucht werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/771: Notwendigkeit einer Elektrifizierung der Hochrheinstrecke (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/770: Optimiertes Webportal pünktlich zum Landesjubiläum (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/769: Kein Anlass für Neuregelung des Rederechts von Abgeordneten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/768: EU-Vorhaben für eine umfassende Neuregelung des Datenschutzrechts begrüßt (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/767: Treffen mit hochrangigen Vertretern des Kantons Schaffhausen (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/766: Interfraktioneller Antrag zur Situation der Heilmittelerbringer im Land (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/765: Energetische Sanierung landeseigener Gebäude muss vorangetrieben werden (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/764: Europaausschuss berät Mechanismen der Euro-Stabilisierung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/763: Umweltqualitätsnormen für 15 weitere Stoffe in europäischen Gewässern (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/762: Kritik an Plänen des SWR, Zahl der Regionalsendungen zu verringern (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/761: Bildungsausschuss berät Maßnahmen für berufliche Bildung und Weiterbildung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/760: Zahl kleiner Lebensmittelläden bundes- und landesweit rückläufig (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/759: Bedenken gegen Katastrophenschutzverfahren auf europäischer Ebene (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/758: Europaausschuss unterstützt Bemühungen um Vereinfachung des Vergaberechts (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/757: S21-Kündigungsgesetz - Keine Stellungnahme zu Einsprüchen gegen Volksabstimmung (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/756: Aufhebung der Immunität eines Landtagsabgeordneten (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/755: Entwurf zum Etat 2012 (LBW)
  • BADEN-WÜRTTEMBERG/754: Informationsreise des Petitionsausschusses ins Kosovo (LBW)