Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → FDP

  • BILDUNG/968: Brauchen eine digitale Unterrichtspflicht für den Staat
  • BILDUNG/967: Alle Schüler müssen schnellstmöglich wieder am Unterricht teilnehmen können
  • BILDUNG/966: Karlizcek handelt bei digitaler Bildung neun Wochen zu spät
  • BILDUNG/965: Karliczek hat einen Bericht aus dem Wolkenkuckucksheim vorgestellt
  • BILDUNG/964: Statt krisenfester Studienfinanzierung liefert Karliczek unzureichenden Minimalkompromiss
  • BILDUNG/963: Kultusminister müssen Konzept für digitale Bildung vorlegen
  • BILDUNG/962: Aus der Corona-Krise darf keine Bildungskrise werden
  • BILDUNG/961: Deutschland muss die Türen für Biotech weit öffnen
  • BILDUNG/960: Karliczek muss Notprogramm für Online-Bildungsangebote aufsetzen
  • BILDUNG/959: Karliczek muss eine Schulkrise abwenden
  • BILDUNG/958: Deutschland muss bei Innovationen aufholen
  • BILDUNG/957: Karliczek will von der eigenen spindeldürren Bilanz ablenken
  • BILDUNG/956: PISA-Ergebnisse sind desaströses Zeugnis für Bildungspolitik
  • BILDUNG/955: Müssen Schulen mit Investitionsoffensive ins digitale Zeitalter bringen
  • BILDUNG/954: Brauchen einheitliche Bildungsstandards mit Zentralabitur in Kernfächern
  • BILDUNG/953: Große Koalition begnügt sich bei Agentur für Sprunginnovationen mit Symbolpolitik
  • BILDUNG/952: Deutschland muss bei Bildung weiter aufholen
  • BILDUNG/951: Brauchen mehr Stipendien für Einkommensschwache
  • BILDUNG/950: Müssen mehr junge Menschen für berufliche Bildung begeistern
  • BILDUNG/949: Einheitliche Standards sind Schlüssel zur Bildungsrepublik Deutschland
  • BILDUNG/948: Bundesregierung muss bei Spitzenunis endlich ranklotzen
  • BILDUNG/947: In der Bildungspolitik muss Schluss sein mit verengtem Blick auf Bundesländer
  • BILDUNG/946: Tor für vergleichbares Abitur steht weit offen
  • BILDUNG/945: Wir brauchen ein umfassendes MINT-Maßnahmenpaket
  • BILDUNG/944: Brauchen bundesweit einheitliche Bildungsstandards
  • BILDUNG/943: Bundesregierung bleibt bei Weiterbildung auf halber Strecke stehen
  • BILDUNG/942: Schüler müssen auch im Unterricht von digitaler Bildung profitieren
  • BILDUNG/941: Gesetzentwurf zur Forschungsförderung macht fast alle zu Verlierern
  • BILDUNG/940: Karlizcek muss Verhandlungen für Digitalpakt 2.0 anstoßen
  • BILDUNG/939: Große Koalition riskiert mit Mindestausbildungsvergütung Ausbildungsplätze
  • BILDUNG/938: Weiterbildungsplattform der Union nur lautes Getöse
  • BILDUNG/937: Grundgesetzänderung ist wichtiger Schritt zu weltbester Bildung
  • BILDUNG/936: Scholz dreht Innovationen den Hahn zu
  • BILDUNG/935: Armutszeugnis für die Innovationsnation Deutschland
  • BILDUNG/934: Einigung im Vermittlungsausschuss ist Schritt zu weltbester Bildung
  • BILDUNG/933: Ein sehr guter Tag für unsere politische Kultur und die Bildungspolitik
  • BILDUNG/932: Bildungsministerin hat in Sachen MINT das Thema verfehlt
  • BILDUNG/931: Karliczek muss Mobbing-Präventionsmaßnahmen erarbeiten
  • BILDUNG/930: Der Bildungsföderalismus hat nur eine Chance, wenn er modernisiert wird
  • BILDUNG/929: Ministerpräsidenten müssen zuerst an die Zukunftschancen der Schüler denken
  • BILDUNG/928: Karliczeks BAföG-Reform löst die gravierenden Probleme nicht
  • BILDUNG/927: Schulen müssen Fähigkeiten der Zukunft vermitteln
  • BILDUNG/926: Finanzhilfen an Qualität und Leistungsfähigkeit zu koppeln, ist eine rote Linie
  • BILDUNG/925: Gewinner sind das Bildungssystem und die Schüler
  • BILDUNG/924: Deutschland darf bei digitaler Transformation nicht weiter hinterher hinken
  • BILDUNG/923: Aufstiegsmotor neustarten - Bildung endlich priorisieren
  • BILDUNG/922: Müssen mehr in weltbeste Bildung investieren
  • BILDUNG/921: Müssen Attraktivität des Lehrerberufs steigern
  • BILDUNG/920: Lehrer müssen endlich nach Leistung bezahlt werden
  • BILDUNG/919: Forschungs-Output muss messbar sein
  • BILDUNG/918: Bildungspolitik muss endlich mehr Chancen auf Teilhabe für jeden ermöglichen
  • BILDUNG/917: Durchsetzung bundesweiter Bildungsstandards, kein Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern
  • BILDUNG/916: Chancen der digitalen Bildung für alle eröffnen
  • BILDUNG/915: Kultusministerkonferenz hat klaren Auftrag - Qualitätsoffensive in der Bildung
  • BILDUNG/914: Weitaus höhere Bildungsausgaben erforderlich
  • BILDUNG/913: Brauchen dringend Sprachförderung vor der Einschulung
  • BILDUNG/912: Weiterbildung muss im digitalen Zeitalter entschlossen angegangen werden
  • BILDUNG/911: Brauchen technologieoffene, steuerliche Forschungsförderung
  • BILDUNG/910: Große Koalition hätte digitale Bildung zum Schwerpunkt machen müssen
  • BILDUNG/909: Bildungsausgaben Deutschlands auf Top-5-Niveau der OECD-Staaten erhöhen
  • BILDUNG/908: Regierungspartei SPD hat bildungspolitisch keine Akzente gesetzt
  • BILDUNG/907: Beste frühkindliche Bildung schafft Chancengerechtigkeit
  • BILDUNG/906: Reform des Bildungsföderalismus nötig
  • BILDUNG/905: Deutschland muss in der ersten Bildungsliga mitspielen
  • BILDUNG/904: Wanka verspielt die bildungspolitische Zukunft
  • BILDUNG/903: Elternunabhängige Ausbildungsförderung einführen
  • BILDUNG/902: Anreize für weltbeste Lehrer schaffen
  • BILDUNG/901: Weltbeste Bildung muss unser Zukunftsprojekt werden
  • BILDUNG/900: Bildung muss zu unserem Mondfahrtprojekt werden
  • BILDUNG/899: Bildung für alle durch elternunabhängiges BAföG ermöglichen
  • BILDUNG/898: Wir brauchen eine digitale Bildungsoffensive
  • BILDUNG/897: Bundesregierung verschläft digitale Bildung
  • BILDUNG/896: Mehr Chancen durch eine elternunabhängige Ausbildungsförderung
  • BILDUNG/895: Deutschland braucht eine Offensive für digitale Bildung
  • BILDUNG/894: Bildungsoffensive ist geboten
  • BILDUNG/893: Mut zur steuerlichen Forschungsförderung Ost als Test für Deutschland
  • BILDUNG/892: Konzentration auf Bildung bekämpft Armut
  • BILDUNG/891: Schule muss weitaus stärker und individueller fördern
  • BILDUNG/890: Chancen der digitalen Bildung müssen genutzt werden
  • BILDUNG/889: PISA-Studie erfordert Einsatz und keine Gelassenheit
  • BILDUNG/888: Dem IT-Gipfel müssen Taten folgen
  • BILDUNG/887: Qualitätsoffensive statt Schulformdebatten
  • BILDUNG/886: Die Bundesregierung hat die digitale Bildung verschlafen
  • BILDUNG/885: Kultusminister müssen bei der Integration von Flüchtlingskindern Nägel mit Köpfen machen
  • BILDUNG/884: OECD-Zahlen sind Armutszeugnis für Deutschland
  • BILDUNG/883: Mit Bildungsoffensive MINT-Fächer attraktiver gestalten
  • BILDUNG/882: Deutschland investiert zu wenig in Bildung
  • BILDUNG/881: Nationaler Bildungspakt als Bildungsinvestitionsoffensive notwendig
  • BILDUNG/880: Mehr in die Qualität der Bildung investieren
  • BILDUNG/879: Flüchtlingskinder integrieren statt vom Schulunterricht aussperren
  • BILDUNG/878: Elternunabhängiges BAFöG dringend erforderlich
  • BILDUNG/877: Individuelle Förderung ist das Rezept gegen Schulversagen
  • BILDUNG/876: "Digitale Agenda" auf dem richtigen Weg - aber nicht einmal auf halber Strecke
  • BILDUNG/875: Vertrauen in Wissenschaftler ist bester Nährboden für innovative Forschungslandschaft
  • BILDUNG/874: Mehr Mut beim Deutschlandstipendium
  • BILDUNG/873: Mehr Engagement und Geld für digitale Bildung
  • BILDUNG/872: Ohne MINT-Lehrkräfte keine Zukunft
  • BILDUNG/871: BAföG für alle!
  • BILDUNG/870: Systemwechsel für alle statt Trostpflaster für wenige
  • BILDUNG/869: FDP wirkt in Sachsen und in Hessen
  • BILDUNG/868: Elternunabhängiges BAföG einführen
  • BILDUNG/867: Chancengerechtigkeit braucht mehr Investitionen in frühkindliche Bildung
  • BILDUNG/866: Beer zum Nationalen Bildungsbericht
  • BILDUNG/865: Beer und Dürr zum angekündigten Lehrerausbildungsprogramm
  • BILDUNG/864: Dürr zum Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation
  • BILDUNG/863: Berufsbildung wird zum deutschen Exportschlager
  • BILDUNG/862: Rot-Rot-Grün ist das Bildungshemmnis in Deutschland
  • BILDUNG/861: Alphabetisierung in Deutschland und weltweit fördern
  • BILDUNG/860: Verdoppelung des Büchergeldes zum September für tolle Stipendiaten und tolle Leistungen
  • BILDUNG/859: Gabriel wohnt in bildungspolitischer Parallelwelt
  • BILDUNG/858: Danke, Handwerk! Danke, Duale Ausbildung! Danke, Haupt- und Realschüler!
  • BILDUNG/857: Keine einheitliche Ganztagskäseglocke, sondern Masterplan Ganztagsbildung
  • BILDUNG/856: Bundesförderung für Avicenna der richtige Schritt für mehr Bildungsaufstieg
  • BILDUNG/855: Eine Million Bafög-Empfänger sind ein starkes Zeichen der Bildungsgerechtigkeit
  • BILDUNG/854: Studieren in Deutschland ist attraktiver geworden
  • BILDUNG/853: OECD bestätigt erfolgreiche Bildungspolitik von Schwarz-Gelb
  • BILDUNG/852: Bildungssparen ist vereinbart, also kommt es auch!
  • BILDUNG/851: Lindner auf GEW-Gewerkschaftstag
  • BILDUNG/850: Hochschulen eignen sich nicht als Steinbruch
  • BILDUNG/849: 25 Jahre im Dienst der Lesebegeisterung
  • BILDUNG/848: FDP ist stolz auf alle Bildungsaufsteiger
  • BILDUNG/847: Deutschland kann Jugendlichen aus ganz Europa Ausbildungschancen bieten
  • BILDUNG/846: Nationale Dekade für Alphabetisierung
  • BILDUNG/845: Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung
  • BILDUNG/844: Schwarz-Gelb macht Deutschland zu einem Innovationsplatz von Weltrang
  • BILDUNG/843: Das liberale Bildungssparen kommt
  • BILDUNG/842: Bildungsaufsteiger werden zu "Studienpionieren"
  • BILDUNG/841: Grüne beim Bafög scheinheilig
  • BILDUNG/840: Forschung ist der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende
  • BILDUNG/838: Steuergutschriften für KMU schaffen Spielräume für Innovationen
  • BILDUNG/837: Büchergeld auf 300 Euro vervierfacht
  • BILDUNG/836: Döring zur Debatte um Bildungsministerin Schavan
  • BILDUNG/835: Annette Schavan hat Anrecht auf faires Verfahren
  • BILDUNG/834: Aberkennungsverfahren gegen Bundesministerin Schavan ergebnisoffen
  • BILDUNG/833: Wir sind stolz auf die Liberalen Hochschulgruppen
  • BILDUNG/832: Rettungsdienst wird zukunftsfähig
  • BILDUNG/831: Bund ist bei den Bildungsinvestitionen Vorreiter
  • BILDUNG/830: Kinder lesen viel, lesen gerne, aber leider zu schlecht
  • BILDUNG/829: Neuer Rekord bei Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • BILDUNG/828: FDP punktet mit Deutschlandstipendium
  • BILDUNG/827: Pflegeberufe attraktiver gestalten
  • BILDUNG/825: Steuerliche Forschungsförderung gehört auf die politische Agenda
  • BILDUNG/824: Bundesweit einheitliche Abiturstandards - Kooperation ist der richtige Weg
  • BILDUNG/823: Alphaplan gegen Analphabetismus
  • BILDUNG/822: Durchbruch bei verbesserten Rahmenbedingungen für Wissenschaft
  • BILDUNG/821: Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen in Wissenschaftsfreiheitsgesetz aufgenommen
  • BILDUNG/820: Bundesregierung legt Grundstein für zukunftsfähigen Rettungsdienst
  • BILDUNG/819: Keine Einschränkung der Forschungsfreiheit in Europa
  • BILDUNG/818: Wissenschaftsstandort darf nicht Opfer kleinkarierter Länderinteressen werden
  • BILDUNG/817: SPD und Grüne zementieren Kooperationsverbot
  • BILDUNG/816: Bildungsgerechtigkeit - das Tabu Analphabetismus in Deutschland aufbrechen
  • BILDUNG/815: Christlich-liberale Hochschulpolitik macht Hochschulen internationaler
  • BILDUNG/814: Unsere duale Ausbildung ist der beste bildungspolitische Rettungsschirm
  • BILDUNG/813: Nein zur Grundgesetzänderung bedeutet Festhalten am Kooperationsverbot
  • BILDUNG/812: Weitere Impulse zur Verbesserung der Innovationskultur nötig
  • BILDUNG/811: Bessere Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung
  • BILDUNG/810: Meister-BAföG ist erfolgreiches Instrument gegen Fachkräftemangel
  • BILDUNG/809: Ausbildung der Seeleute wird verbessert
  • BILDUNG/808: Rückgang der Habilitationen als Warnzeichen erkennen
  • BILDUNG/807: Förderung von Exzellenzuniversitäten verstetigen - Artikel 91 b Grundgesetz zügig ändern
  • BILDUNG/806: Kleine Schritte für den Gesetzgeber, große Schritte für den Wissenschaftsstandort
  • BILDUNG/805: Chance für die Hochschulen nicht verspielen
  • BILDUNG/804: Glänzende Aussichten am Ausbildungsmarkt - Zurückhaltung bei staatlichen Eingriffen
  • BILDUNG/803: Forschungseinrichtungen sollen forschen und nicht verwalten
  • BILDUNG/802: Hochschulen - Grüne dürfen Aufhebung des Kooperationsverbots nicht sabotieren
  • BILDUNG/801: Aktionsplan zur Hightech-Strategie 2020 setzt Akzente für den Innovationsstandort Deutschland
  • BILDUNG/800: Bildung wird Chefsache
  • BILDUNG/799: Ausbildungsquote nicht schwarz malen
  • BILDUNG/798: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen durch Wissenschaftsfreiheitsgesetz gestärkt
  • BILDUNG/797: Kooperationsverbot zügig die Schärfe nehmen (idw)
  • BILDUNG/796: Einstieg in die steuerliche Forschungsförderung schaffen
  • BILDUNG/795: Neue Produkte und Verfahren durch Forschungsförderung
  • BILDUNG/794: Das Kooperationsverbot muss endlich fallen
  • BILDUNG/793: Herausforderung Alphabetisierung nur gemeinsam zu meistern
  • BILDUNG/792: Bund unterstützt die Länder bei Hochschulfinanzierung großzügig
  • BILDUNG/791: Kultusminister müssen sich beim DQR bewegen
  • BILDUNG/790: FDP will in diesem Jahr die Zahl der Deutschlandstipendien auf 20.000 erhöhen
  • BILDUNG/789: Studiengebühren sind gerecht
  • BILDUNG/788: NC-Studienplätze - Dialogorientiertes Serviceverfahren muss kommen
  • BILDUNG/787: Deutschen Qualifikationsrahmen zügig auf den Weg bringen
  • BILDUNG/786: "Dr.-Ing." muss Markenzeichen deutscher Ingenieurwissenschaften bleiben
  • BILDUNG/785: Rückzug der BASF-Gentechnikforschung - Verlust für den Hightechstandort Deutschland
  • BILDUNG/784: Doppelzüngigkeit der SPD beim Deutschlandstipendium unerträglich