Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → FDP

  • AGRAR/085: Logistikketten über Ländergrenzen hinweg aufrechterhalten
  • AGRAR/084: Union fällt Landwirten bei Düngeverordnung in den Rücken
  • AGRAR/083: Landwirte brauchen keine Symbolpolitik der Kanzlerin
  • AGRAR/082: Nationalen Bioökonomiestrategie muss nachgebessert werden
  • AGRAR/081: Landwirte brauchen endlich wieder Planungssicherheit
  • AGRAR/080: Kuscheltierromantik beim Wolf muss aufhören
  • AGRAR/079: Überregulierung hilft weder Tieren, Umwelt, Verbrauchern noch Landwirten
  • AGRAR/078: Landwirtschaft braucht keinen wissenschaftsfernen Aktionismus
  • AGRAR/077: Deutsche Landwirte verdienen faire Wettbewerbsbedingungen
  • AGRAR/076: Waldgipfel kommt zu spät
  • AGRAR/075: Tierwohllabel wird ein Rohrkrepierer werden
  • AGRAR/074: Große Koalition muss Landwirten eigenständige Lösungen bieten
  • AGRAR/073: Höhere Steuern auf Fleisch tragen weder zum Tierwohl noch zum Klimaschutz bei
  • AGRAR/072: Task Force zur Rettung der Wälder nötig
  • AGRAR/071: Bundesregierung muss eigenverantwortliche Risikovorsorge von Landwirten fördern
  • AGRAR/070: Verschärfung der Düngeverordnung würde Existenz tausender Landwirtschaftsbetriebe gefährden
  • AGRAR/069: Union und SPD lassen Weidetierhalter beim Wolf im Stich
  • AGRAR/068: Es müssen konkrete Schritte gegen Lebensmittelverschwendung folgen
  • AGRAR/067: Tierwohllabel ist nichts Halbes und nichts Ganzes
  • AGRAR/066: Bundesregierung verharrt bei Smart Farming auf der Standspur
  • AGRAR/065: Bundesregierung muss eigenverantwortliche Risikovorsorge der Bauern fördern
  • AGRAR/064: Landwirte müssen eigenverantwortlich Vorsorge treffen können
  • AGRAR/063: Landwirte brauchen eine steuerfreie Risikoausgleichsrücklage
  • AGRAR/062: Mit dem Gentechnik-Urteil entgehen Deutschland und Europa Chancen
  • AGRAR/061: FDP kritisiert Diffamierung konventioneller Betriebe durch CSU-Landwirtschaftsminister
  • AGRAR/060: "Veggie Day" ist ein weiteres Beispiel grüner Bevormundungspolitik
  • AGRAR/059: Aufhebung des MON810-Verbotes ist ein Sieg der wissenschaftlichen Vernunft
  • AGRAR/058: Waldforschung erhalten und stärken
  • AGRAR/057: Immer mehr Menschen finden Gentechnik gut
  • AGRAR/056: Europa wird weiter Gentechnik importieren, statt selbst zu entwickeln
  • AGRAR/055: Zur Zustimmung des Bundesrates zum Vermittlungsergebnis des Arzneimittelgesetzes
  • AGRAR/054: Verhandlungserfolg ohne Jubelrufe
  • AGRAR/053: Arzneimittelgesetz umgehend umsetzen
  • AGRAR/052: Diesjähriger Welternährungspreis sendet wichtiges und richtiges Signal
  • AGRAR/051: Kein Moratorium für Neonicotinoide
  • AGRAR/050: Bericht der Bieneninstitute über Ergebnisse des Deutschen Bienenmonitorings gefordert
  • AGRAR/049: Kompromiss der Agrarminister hat nicht nur Licht, sondern auch Schatten
  • AGRAR/048: Leistungsvergleiche bei Kontrollen zwischen Ländern nötig
  • AGRAR/047: Schimmelpilz-belastete Futtermittel schnell aus dem Verkehr ziehen
  • AGRAR/046: Landwirtschaft bei Budgetverhandlungen nicht einseitig benachteiligen
  • AGRAR/045: Beschluss des FDP-Präsidiums
  • AGRAR/044: Änderung der Honigrichtlinie schafft Rechtssicherheit
  • AGRAR/043: Schwarz-Gelb entlastet Landwirte bei Mehrgefahrenversicherungen
  • AGRAR/042: "Food" kommt vor "Feed and Drive" - nun auch bei der EU-Kommission
  • AGRAR/041: Welternährungstag - Bekämpfung des Welthungers braucht viele Lösungsansätze
  • AGRAR/040: EFSA bestätigt Unhaltbarkeit der Séralini-Studie
  • AGRAR/039: Antibiotikaeinsatz wird durch AMG-Novelle gemindert
  • AGRAR/038: Effiziente Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes durch verbessertes Management
  • AGRAR/037: Ökolandbau muss eigenen Ansprüchen genügen
  • AGRAR/036: Debatte um Flächenkonkurrenz ist richtig und wichtig
  • AGRAR/035: Neuer DBV-Präsident steht vor großen Aufgaben
  • AGRAR/034: Gentechnik - Nulltoleranz widerspricht Koalitionsvertrag und praktischer Vernunft
  • AGRAR/033: Wertschätzung der Milch steigern
  • AGRAR/032: Wir brauchen Landwirtschaft - deshalb landwirtschaftliche Nutzflächen bewahren
  • AGRAR/031: Biodiversität durch gezielte Agrarumweltmaßnahmen statt pauschaler Flächenstilllegung
  • AGRAR/030: LSV-Reform endgültig beschlossen - Großer Erfolg der Regierungskoalition
  • AGRAR/029: Rechtssicherheit für Landwirte und Pflanzenzüchter durch Grenzwerte schaffen
  • AGRAR/028: Länder zu lasch bei Monitoring von antibiotikaresistenten Keimen (idw)
  • AGRAR/027: Erfolgreichen Biosektor wissenschaftsorientiert weiterentwickeln
  • AGRAR/026: Reform der landwirtschaftlichen Sozialversicherung großer Erfolg für ländlichen Raum
  • AGRAR/025: Tierseuchengesetz an neue Herausforderungen anpassen - Eilverfahren einführen
  • AGRAR/024: Internationale Grüne Woche - sicher, nachhaltig und preiswert
  • AGRAR/023: Meldepflicht für neues Tier-Virus einführen - Forschung vorantreiben
  • AGRAR/022: Charta vermittelt realistisches Bild moderner Landwirtschaft
  • AGRAR/021: Antibiotikaeinsatz senken - Transparenz erhöhen
  • AGRAR/020: Antibiotika nur zur Heilung von Infektionskrankheiten nutzen