Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → CDU/CSU

  • SOZIALES/2079: Wir schaffen Sicherheit für die Werkstattbeschäftigten - auch nach der Krise
  • SOZIALES/2078: Das Hilfspaket für gemeinnützige Helfer in der Not ist geschnürt
  • SOZIALES/2077: Gemischte Teams arbeiten effektiver und machen Unternehmen erfolgreicher
  • SOZIALES/2076: Durch Corona wird Partnergewalt unsichtbar
  • SOZIALES/2075: Das Konjunkturpaket ist ein Erfolg für Familien
  • SOZIALES/2074: Wirtschaftliche und soziale Härten der Corona-Krise abfedern
  • SOZIALES/2073: Gute Beratung und Begleitung sind zentral für das Gelingen der Adoption
  • SOZIALES/2072: Wir unterstützen Familien in der Corona-Pandemie und schaffen finanzielle Sicherheit
  • SOZIALES/2071: Prostituierte haben Rechte - Gesetz konsequent und rigoros umsetzen
  • SOZIALES/2070: Eltern können sich auch in Krisenzeiten auf uns verlassen
  • SOZIALES/2069: Bis zu 20 Wochen Lohnersatz für von der Corona-Krise betroffene Eltern
  • SOZIALES/2068: Beratung für Schwangere muss weiter stattfinden
  • SOZIALES/2067: Eltern brauchen finanzielle Sicherheit
  • SOZIALES/2066: Verlängerung der Entschädigungszahlung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, ist unverzichtbar
  • SOZIALES/2065: Corona-Krise - Bessere Bezahlung für Frauen erreichen
  • SOZIALES/2064: Bei sexuellen Übergriffen niemals wegschauen
  • SOZIALES/2063: Sozialer Schutzschirm - so stark, wie noch nie
  • SOZIALES/2062: Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise
  • SOZIALES/2061: Ehrenamt wandelt sich durch Digitalisierung
  • SOZIALES/2060: Missbrauch verhindern, aufklären und bestrafen
  • SOZIALES/2059: Wir stärken das kommunale Ehrenamt
  • SOZIALES/2058: Keine Nachteile beim Elterngeldbezug in Corona-Zeiten
  • SOZIALES/2057: Handeln in der Corona-Krise als Ansporn für mehr Teilhabe
  • SOZIALES/2056: Familien brauchen eine Perspektive von Normalität
  • SOZIALES/2055: Wir brauchen Mut, das Schweigen über häusliche Gewalt zu brechen
  • SOZIALES/2054: Den Verbesserungen für Altenpflegekräfte müssen weitere folgen
  • SOZIALES/2053: Abschied von einer Jahrhundertgestalt der Sozialpolitik
  • SOZIALES/2052: Mehr Wohngeld ab 2021
  • SOZIALES/2051: Passgenaue Maßnahmen für Familien - Elterngeld krisenfest machen
  • SOZIALES/2050: Renten steigen trotz der Corona-Krise auch im Jahr 2020 deutlich
  • SOZIALES/2049: Pensionskassen besser absichern
  • SOZIALES/2048: Schutz vor negativen Auswirkungen der Coronavirus-Krise auch für werdende Eltern und Paare im Elterngeldbezug
  • SOZIALES/2047: Chance für einen nachhaltigen Rentenkonsens
  • SOZIALES/2046: Vorschläge der Rentenkommission umsetzen
  • SOZIALES/2045: Auch Familien stehen mit vereinfachtem Kinderzuschlag unter dem Schutzschirm
  • SOZIALES/2044: Erfreuliche Erhöhung der Renten in diesem Jahr
  • SOZIALES/2043: Inklusionsbetriebe und Reha-Einrichtungen in der Krise nicht vergessen
  • SOZIALES/2042: Weltfrauentag motiviert und mahnt
  • SOZIALES/2041: Familie und beruflicher Aufstieg dürfen sich nicht ausschließen
  • SOZIALES/2040: Mehr Ganztagsbetreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter
  • SOZIALES/2039: Mit leistungsfähigen Werkstätten den inklusiven Arbeitsmarkt stärken
  • SOZIALES/2038: Grundrente auf den Weg gebracht
  • SOZIALES/2037: Vorschläge zur Zukunftsfähigkeit des Rentensystems
  • SOZIALES/2036: Rekrutierung von Kindersoldaten stoppen - Seelische Narben heilen helfen
  • SOZIALES/2035: Special Olympics 2023 in Berlin stärken Inklusion und Zusammenhalt
  • SOZIALES/2034: Ja zur Forderung nach einem "Pakt gegen sexuellen Missbrauch"
  • SOZIALES/2033: Elektronische Stimmabgabe bei Sozialwahlen kommt
  • SOZIALES/2032: Betriebsrentner werden um 1,2 Milliarden Euro entlastet
  • SOZIALES/2031: Ohne Ehrenamt geht es nicht
  • SOZIALES/2030: Barrieren im Kopf abbauen
  • SOZIALES/2029: Menschen mit Behinderungen stärker in Entwicklungszusammenarbeit berücksichtigen
  • SOZIALES/2028: Wir brauchen schnell Konzepte im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern
  • SOZIALES/2027: Silvia Breher ist eine starke Stimme für Frauen
  • SOZIALES/2026: Weiterer Vorschlag der Union zur Bekämpfung von Kinderpornographie wird umgesetzt
  • SOZIALES/2025: Frauen müssen Schutz vor Gewalt finden
  • SOZIALES/2024: Wir machen Mädchen fit für die Zukunft
  • SOZIALES/2023: Die Rente ist besser finanziert denn je
  • SOZIALES/2022: Kinder unbedingt vor sexueller Gewalt schützen
  • SOZIALES/2021: Union setzt wichtige Schwerpunkte im Haushalt 2020
  • SOZIALES/2020: Nachmittagsbetreuung für Grundschuldkinder kommt
  • SOZIALES/2019: Auf die soziale Ausgestaltung der Klimatschutzmaßnahmen wird geachtet
  • SOZIALES/2018: Kinderarbeit verhindern
  • SOZIALES/2017: Akzeptanz der Rentenversicherung wird gestärkt
  • SOZIALES/2016: Halbzeitbilanz der Großen Koalition erfolgreich
  • SOZIALES/2015: Weltweit vorbildliches Opferentschädigungsrecht
  • SOZIALES/2014: Großer Fortschritt für Eltern und Kinder von Pflegebedürftigen
  • SOZIALES/2013: Bundesverfassungsgericht bestätigt das Prinzip des Förderns und Forderns
  • SOZIALES/2012: Wichtige Vorarbeiten, aber keine Einigung zur Grundrente
  • SOZIALES/2011: Debatte um Demokratiefördergesetz greift zu kurz
  • SOZIALES/2010: Mehr Verlässlichkeit bei der Rentenanpassung
  • SOZIALES/2009: Ein starkes Signal für die neuen Länder
  • SOZIALES/2008: Ohne Ehrenamtliche geht es nicht
  • SOZIALES/2007: Bundestag ebnet Weg für Wohngelderhöhung
  • SOZIALES/2006: Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt
  • SOZIALES/2005: Junge Menschen in Heimen oder Pflegefamilien sollen besser und nicht schlechter gestellt werden
  • SOZIALES/2004: Etablierung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt gesetzlich verpflichtend vorschreiben
  • SOZIALES/2003: Angehörigen-Entlastungsgesetz bringt wichtige Fortschritte
  • SOZIALES/2002: Angehörigen-Entlastungsgesetz - Wir stehen zu unseren Zusagen
  • SOZIALES/2001: Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten
  • SOZIALES/1999: Erste Schritte zur Stärkung der Kohle-Regionen
  • SOZIALES/1998: Jährliche Botschaften von Frau Zimmermann zu Rentenhöhen sind Fehlinterpretation der Fakten
  • SOZIALES/1997: Wirksamkeit des Entgelttransparenzgesetzes weiter beobachten
  • SOZIALES/1996: Befragung zeigt - Fast allen Kindern geht es in Deutschland materiell gut
  • SOZIALES/1995: Familienstärkungsgesetz - damit sich Erwerbstätigkeit lohnt
  • SOZIALES/1994: Künftig mehr Wohngeld für mehr Bürger
  • SOZIALES/1993: Die Frauenquote für die Aufsichtsräte hat die Erwartungen erfüllt
  • SOZIALES/1992: Kinder überall schützen
  • SOZIALES/1991: Renten steigen auch 2019 wieder stärker als die Löhne
  • SOZIALES/1990: Antragsformulare für den Kinderzuschlag sind ab sofort online
  • SOZIALES/1989: Mehr Geld für behinderte Menschen
  • SOZIALES/1988: Keine Solidarität ohne Solidität!
  • SOZIALES/1987: Finanz- und sozialpolitischer Offenbarungseid der SPD?
  • SOZIALES/1986: Nicht das Vertrauen einer Generation verspielen
  • SOZIALES/1985: Das Leben von Familien jeden Tag ein Stück einfacher machen
  • SOZIALES/1984: Grundrente nicht durch Griff in Sozialkassen finanzieren
  • SOZIALES/1983: Kampfansage gegen den Missbrauch von Kindern
  • SOZIALES/1982: Mehr Kaufkraft für die Rentnerinnen und Rentner in unserem Land
  • SOZIALES/1981: Anlaufstelle Kinderschutzverläufe startet
  • SOZIALES/1980: Weg frei für Familienstärkungsgesetz - Bundesrat stimmt dem Gesetz zu
  • SOZIALES/1979: Einführung von ElterngeldPlus war die richtige Entscheidung
  • SOZIALES/1978: Jeder Fall von Kindesmissbrauch ist einer zu viel - Gesetzgeber muss handeln
  • SOZIALES/1977: Mehr Geld für Betreuungsvereine und Berufsbetreuer
  • SOZIALES/1976: Für die Bekämpfung sexuellen Missbrauchs brauchen wir das Erfahrungswissen Betroffener
  • SOZIALES/1975: Geschlechterstereotype aufbrechen
  • SOZIALES/1974: Unions-Konzept gegen sexuellen Kindesmissbrauch findet Nachahmer
  • SOZIALES/1973: Kinderzuschlag und Bildungs- und Teilhabeleistung umfangreich erweitert
  • SOZIALES/1972: Familienstärkungsgesetz auf den Weg bringen
  • SOZIALES/1971: Die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung ist nicht finanzierbar
  • SOZIALES/1970: Mehr Kaufkraft für Millionen Rentnerinnen und Rentner
  • SOZIALES/1969: Lohnlücke endlich schließen
  • SOZIALES/1968: Wahlrechtsausschlüsse werden abgeschafft
  • SOZIALES/1967: Freiwilligendienste durch Teilzeitmöglichkeit attraktiver gestalten
  • SOZIALES/1966: Pflegeversicherung nachhaltig finanzieren - Alle Optionen prüfen
  • SOZIALES/1965: Entschädigungsrecht zügig und zeitgemäß ausgestalten
  • SOZIALES/1964: Behörden und Unternehmen müssen mehr für die Gleichstellung tun
  • SOZIALES/1963: Elysium-Urteil - Wichtiges Signal im Kampf gegen Kinderpornographie
  • SOZIALES/1962: Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen ist eine Frage der Demokratie
  • SOZIALES/1961: Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR aus der Tabuzone herausgeholt
  • SOZIALES/1960: Den Bürgern zuhören - neues Beteiligungsformat für Betroffene von Kindschaftsverfahren
  • SOZIALES/1959: Konnexität darf nicht nur ein Wortbeitrag im Koalitionsvertrag sein
  • SOZIALES/1958: Bund kann sozialen Wohnungsbau unmittelbar fördern
  • SOZIALES/1957: Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Kinderarmut wird auf den Weg gebracht
  • SOZIALES/1956: Eltern mit geringem Einkommen noch besser unterstützen
  • SOZIALES/1955: Kinder sind keine Soldaten
  • SOZIALES/1954: Keine Rolle rückwärts zum Fürsorgestaat
  • SOZIALES/1953: Bessere Prävention und mehr Aufklärung zur Vermeidung von Genitalverstümmelungen
  • SOZIALES/1952: Internetnutzer verstärkt für mögliche Gefahren sensibilisieren
  • SOZIALES/1951: Grundrente zeitnah umsetzen, Verunsicherung hilft wirklich Bedürftigen nicht
  • SOZIALES/1950: Kommunen müssen ihre Jugendämter stärken
  • SOZIALES/1949: Gegen sexuellen Kindesmissbrauch mit umfassendem Konzept vorgehen
  • SOZIALES/1948: Wegbereiter einer innovativen Sozialpolitik
  • SOZIALES/1947: Ungeborene Kinder sind Kinder
  • SOZIALES/1946: Frauenanteil darf bei Wahlrechtsreform kein Tabu sein
  • SOZIALES/1945: Kinderarmut entgegentreten - Verbesserungen beim Kinderzuschlag und beim Bildungs- und Teilhabepaket
  • SOZIALES/1944: System des Förderns und Forderns wirkt
  • SOZIALES/1943: Stärkung von Teilzeitmöglichkeiten im Freiwilligendienst
  • SOZIALES/1942: Bewältigung des Fachkräftemangels bei Erzieherinnen und Erziehern braucht konzertierte Aktion
  • SOZIALES/1941: 5,5 Milliarden Euro für die Zukunft unserer Kinder
  • SOZIALES/1940: Gegen Kindesmissbrauch mit umfassendem Konzept vorgehen
  • SOZIALES/1939: Schwerbehinderte Menschen stärker in den Arbeitsmarkt integrieren
  • SOZIALES/1938: Staatliche Handlungsanweisung zur Elternspionage - bitte sofort einstampfen
  • SOZIALES/1937: Pensionskassen und Pensionsfonds werden gestärkt
  • SOZIALES/1936: Wir brauchen ältere Menschen auf dem Arbeitsmarkt
  • SOZIALES/1935: Häusliche Gewalt zerstört eine Gesellschaft von innen
  • SOZIALES/1934: Wir schützen Frauen
  • SOZIALES/1933: Frauenanteil im Deutschen Bundestag muss Thema bei Wahlrechtsreform sein
  • SOZIALES/1932: Für Kinder, Jugendliche und Familien legen wir noch einige Schippen oben drauf
  • SOZIALES/1931: Erhöhung des Kindergeldes um monatlich zehn Euro beschlossen
  • SOZIALES/1930: Mit umfassendem Konzept gegen Kindesmissbrauch vorgehen
  • SOZIALES/1929: Wichtiger Schritt zur eigenständigen Alterssicherung von Frauen
  • SOZIALES/1928: 5,5 Milliarden Euro für gute Kita und gute Betreuung
  • SOZIALES/1927: Gute Kita heißt gute Betreuung
  • SOZIALES/1926: Mehr finanzieller Spielraum für Familien versprochen - und gehalten
  • SOZIALES/1925: Sozialwahlen stärken
  • SOZIALES/1924: Wir unterstützen Mädchen aktiv und machen sie stark
  • SOZIALES/1923: Bedeutung der Schwerbehindertenvertretungen nimmt zu
  • SOZIALES/1922: Nach Missbrauchsstudie weitere Aufarbeitung und bessere Prävention nötig
  • SOZIALES/1921: Das Ausmaß sexuellen Missbrauchs durch Geistliche ist erschreckend
  • SOZIALES/1920: Weltkindertag - über Teilhabe- und Beteiligungsmöglichkeiten nachdenken
  • SOZIALES/1919: 5,5 Mrd. Euro für die Verbesserung der Qualität der Kinderbetreuung
  • SOZIALES/918: Zusätzliche Vorsorge sichert den Lebensstandard im Alter
  • SOZIALES/1917: Zur wachsenden Anzahl an geschlossenen Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen
  • SOZIALES/1916: Wirksamer Schutz vor Kindesmissbrauch braucht Fachwissen und Qualitätssicherung
  • SOZIALES/1915: Attraktivität der Freiwilligendienste steigern
  • SOZIALES/1914: Mütterrente II bringt Verbesserungen für alle
  • SOZIALES/1913: Ein guter Tag für die soziale Sicherheit in Deutschland
  • SOZIALES/1912: Qualitätsverbesserungen haben Vorrang vor Beitragsfreiheit!
  • SOZIALES/1911: Unterhaltsvorschussreform wirkt und unterstützt Alleinerziehende zielgenau
  • SOZIALES/1910: Schrittweises Vorgehen bei Kindergeldzahlungen an EU-Ausländer
  • SOZIALES/1909: Kindergeldzahlungen an die Lebenshaltungskosten des EU-Wohnorts anpassen
  • SOZIALES/1908: Rentenreform generationengerecht ausgestalten
  • SOZIALES/1907: Wichtige Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner
  • SOZIALES/1906: Neue Programme für Familien, Frauen, Kinder und Jugendliche
  • SOZIALES/1905: Guter Tag für die Rentnerinnen und Rentner
  • SOZIALES/1904: Wir halten, was wir versprochen haben
  • SOZIALES/1903: Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonus bieten echte Wahlfreiheit für Familien
  • SOZIALES/1902: Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit wird erleichtert
  • SOZIALES/1901: Kinderarbeit ist grausam und muss weltweit bekämpft werden!
  • SOZIALES/1900: Versprochene Entlastung für Familien kommt
  • SOZIALES/1899: Qualität hat für Eltern Priorität
  • SOZIALES/1898: Frauenquote hat Erwartungen erfüllt
  • SOZIALES/1897: Jugendämter müssen besser ausgestattet werden
  • SOZIALES/1896: Qualitätsoffensive - mehr Erzieherinnen und Erzieher in der Kindertagesbetreuung
  • SOZIALES/1895: Chance auf einen nachhaltigen Rentenkonsens
  • SOZIALES/1894: Sozialen Wohnungsbau auch künftig unterstützen
  • SOZIALES/1893: Herzlich Willkommen zum Girls' Day
  • SOZIALES/1892: Es gibt keine typischen Frauen- bzw. Männerberufe
  • SOZIALES/1891: Ab jetzt steht eine CDU-Frau an der Spitze der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft
  • SOZIALES/1890: "Komplett menschenverachtend"
  • SOZIALES/1889: Scheindebatten helfen nicht weiter
  • SOZIALES/1888: Altersfeststellung für ausländische Jugendliche ohne Papiere schnell umsetzen
  • SOZIALES/1887: Renten sollen um 3,2 Prozent im Westen und um 3,4 Prozent im Osten steigen
  • SOZIALES/1886: Paralympische Athleten sind Vorbilder und Vorkämpfer für eine stärkere Inklusion und Teilhabe
  • SOZIALES/1885: Höchste Eisenbahn für gleichen Lohn
  • SOZIALES/1884: Internationaler Frauentag - viel erreicht, aber noch viel zu tun
  • SOZIALES/1883: Frauen brauchen gute Rahmenbedingungen, keine ideologische Bevormundung
  • SOZIALES/1882: Koalitionsvertrag setzt ein starkes Signal für Familien und Frauen
  • SOZIALES/1881: Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonus erweitert Möglichkeiten der Familien
  • SOZIALES/1880: Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter ist ein großer Erfolg
  • SOZIALES/1879: Neuer Schwung in der Betriebsrente
  • SOZIALES/1878: Selbstbestimmungsrecht der Eltern wahren
  • SOZIALES/1877: Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche beibehalten
  • SOZIALES/1876: Teilhabe ist ein Menschenrecht
  • SOZIALES/1875: Standards zur Altersfeststellung unbegleiteter minderjähriger Ausländer vereinheitlichen
  • SOZIALES/1874: Antragsfrist für Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter endet bald
  • SOZIALES/1873: Unterhaltssäumige stärker belangen
  • SOZIALES/1872: Bekämpfung von Kinderarmut hat oberste Priorität in der kommenden Legislaturperiode
  • SOZIALES/1871: Erfolgreiche Politik für Kinder in Deutschland
  • SOZIALES/1870: Erwerbstätigkeit von Eltern fördern
  • SOZIALES/1869: Beunruhigender Anstieg der Inobhutnahmen
  • SOZIALES/1868: Die Frauenquote für die Aufsichtsräte wirkt
  • SOZIALES/1867: Unterhaltsvorschussgesetz endlich unterschrieben
  • SOZIALES/1866: Familie bleibt Kernelement unserer Gesellschaft
  • SOZIALES/1865: Weitere Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner
  • SOZIALES/1864: Keine Schnellschüsse in der Kinder- und Jugendhilfe
  • SOZIALES/1863: Im Kinderschutz muss immer der Einzelfall zählen
  • SOZIALES/1862: Gerichtsverfahren müssen auch für gehörlose Menschen verständlich sein
  • SOZIALES/1861: Arbeit in Werkstätten muss sich verändern
  • SOZIALES/1860: Reform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes braucht breite fachliche Debatte
  • SOZIALES/1859: Rentenkonzept der SPD verkennt Demografie
  • SOZIALES/1858: Weitere Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten
  • SOZIALES/1857: Rentenangleichung - Wichtiges Signal an Ost und West
  • SOZIALES/1856: Die Betriebsrente wird attraktiver
  • SOZIALES/1855: Unterhaltsvorschuss wird ausgeweitet
  • SOZIALES/1854: Wir brauchen eine flächendeckende betriebliche Altersabsicherung
  • SOZIALES/1853: Jeder hat das Recht auf Kenntnis seiner Herkunft
  • SOZIALES/1852: Anstieg der Geburtenrate ist auch eine Bestätigung der Familienpolitik der Union
  • SOZIALES/1851: Offensive für Barrierefreiheit nötig
  • SOZIALES/1850: Rehabilitierung Homosexueller wichtiges gesellschaftliches Anliegen
  • SOZIALES/1849: Kitaausbau auch weiterhin gesichert
  • SOZIALES/1848: Mehr Arztpraxen ohne Barrieren mit Hilfe eines KfW-Förderprogramms ermöglichen
  • SOZIALES/1847: Herzliches Willkommen den Schülerinnen zum diesjährigen Girls' Day
  • SOZIALES/1846: Deutschland ist ein Land der Chancen
  • SOZIALES/1845: Armut als Teil der Realität ernst nehmen
  • SOZIALES/1844: Die Reform der Kinder- und Jugendhilfe verdient eine intensive fachliche Diskussion
  • SOZIALES/1843: Familien wollen die Anerkennung ihrer Lebensmodelle
  • SOZIALES/1842: Mutterschutzrecht zeitgemäß und transparent
  • SOZIALES/1841: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss selbstverständlich sein
  • SOZIALES/1840: Transparenz verringert das Gehaltsgefälle
  • SOZIALES/1839: Mutterschutzgesetz wird modernisiert
  • SOZIALES/1838: Kinderschutz im Breiten- und Leistungssport weiter stärken
  • SOZIALES/1837: 100.000 zusätzliche Kita-Plätze für Kinder bis zum Grundschulalter geplant
  • SOZIALES/1836: Weiterhin gute Aussichten für Rentner
  • SOZIALES/1835: Frauen verdienen 'mehr'
  • SOZIALES/1834: Die Frauenquote wirkt
  • SOZIALES/1833: Internationaler Frauentag mahnt gleiche Chancen für Frauen an
  • SOZIALES/1832: Armut und Armutsrisiko sind nicht dasselbe
  • SOZIALES/1831: Seit der Umsetzung der Agenda geht es vielen Menschen deutlich besser
  • SOZIALES/1830: Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende wird ausgeweitet
  • SOZIALES/1829: Ja zur Verbesserung der Transparenz von Gehaltsstrukturen
  • SOZIALES/1828: Selbstständig tätige Frauen können erstmals Mutterschaftsgeld erhalten
  • SOZIALES/1827: "Einheit auch im Rentenrecht"
  • SOZIALES/1826: Betreuervergütung anheben, Betreuungsvereine unterstützen
  • SOZIALES/1825: Leid von Hinterbliebenen endlich anerkennen
  • SOZIALES/1824: Null Toleranz - Genitalverstümmelung ein Ende setzen
  • SOZIALES/1823: Flüchtlingsfrauen nicht alleine lassen
  • SOZIALES/1822: Teilhabe und Barrierefreiheit gehören zusammen
  • SOZIALES/1821: Ja zur Verbesserung der Transparenz von Gehaltsstrukturen - Nein zu überbordender Bürokratie
  • SOZIALES/1820: Union unterstützt die wachsenden Großstädte
  • SOZIALES/1819: Betriebsrenten werden attraktiver
  • SOZIALES/1818: Leistungen für Contergangeschädigte unbürokratisch gesichert
  • SOZIALES/1817: Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen in Gerichtsverfahren stärken
  • SOZIALES/1816: Bund beteiligt sich an der Finanzierung von 100.000 neuen Kinderbetreuungsplätzen
  • SOZIALES/1815: Experimente bei Leistungen der Eingliederungshilfe darf es nicht geben
  • SOZIALES/1814: Selbstständigkeit fördern und Hilfe geben, wo sie nötig ist
  • SOZIALES/1813: Rentenversicherung in hervorragender Verfassung
  • SOZIALES/1812: Milliarden-Entlastung für Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg gebracht
  • SOZIALES/1811: Kinderschutz stärken, Elternrecht wahren
  • SOZIALES/1810: Steigendes Rentenniveau eine Sensation
  • SOZIALES/1809: Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen
  • SOZIALES/1808: Altersabsicherung ist ein Gesamtkonzept und kein Flickenteppich
  • SOZIALES/1807: Opferschutz ist Leitmotiv der Unionsfraktion
  • SOZIALES/1806: Union hat wirksame Maßnahmen zum Schutz vor sexueller Gewalt durchgesetzt
  • SOZIALES/1805: Neue Programme für Familien, Frauen, Kinder und Jugendliche
  • SOZIALES/1804: Gute Rente dank guter Wirtschaft
  • SOZIALES/1803: Opfer aus Heimen der Behindertenhilfe erhalten ab 2017 ihre Hilfen
  • SOZIALES/1802: Europäischen Dialog zur Zukunft der Werkstätten für behinderte Menschen fortsetzen
  • SOZIALES/1801: Entgeltgleichheitsgesetz mit Maß
  • SOZIALES/1800: Immer mehr Verfahren zur Überprüfung von Kindeswohlgefährdung
  • SOZIALES/1799: Mehr Mittel für mehr Mehrgenerationenhäuser
  • SOZIALES/1798: Flexi-Rente belohnt längeres Arbeiten
  • SOZIALES/1797: Paralympics können noch stärker zum Inklusionsmotor in Deutschland werden
  • SOZIALES/1796: Menschen mit Behinderungen endlich mehr Teilhabe gewähren
  • SOZIALES/1795: Entlastung für die Jobcenter ist sinnvoll
  • SOZIALES/1794: Neues Gesetz ist Kampfansage an Zuhälter, Ausbeuter und Frauenhändler
  • SOZIALES/1793: Mehr Schutz für Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution
  • SOZIALES/1792: Schutz vor sexueller Gewalt wird umfassend gestärkt
  • SOZIALES/1791: Mutterschutz auf der Höhe der Zeit
  • SOZIALES/1790: Wir brauchen eine neue Initiative für mehr Familienfreundlichkeit
  • SOZIALES/1789: Der Ausstieg aus dem Fürsorgesystem wird eingeläutet
  • SOZIALES/1788: Opferfonds kann endlich starten
  • SOZIALES/1787: Wichtige Verbesserungen vereinbart
  • SOZIALES/1786: Entschädigung von Opfern aus Heimen der Behindertenhilfe ist überfällig
  • SOZIALES/1785: Länder können jetzt in neue Arbeitsplätze für Schwerbehinderte investieren
  • SOZIALES/1784: Anmeldung, Beratung und Kontrolle der Arbeitsbedingungen schützen Prostituierte
  • SOZIALES/1783: Richtungswechsel in der Teilhabepolitik eingeleitet
  • SOZIALES/1782: Gebärdensprache aufwerten - Teilhabe von Gehörlosen verbessern
  • SOZIALES/1781: Fremdbestimmung in der Prostitution bekämpfen
  • SOZIALES/1780: Schutz vor Fremdbestimmung und Ausbeutung in der Prostitution auf den Weg gebracht
  • SOZIALES/1779: Ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengerechtigkeit
  • SOZIALES/1778: Bund baut Barrierefreiheit aus - Nun sind Länder, Kommunen und Betriebe am Zug
  • SOZIALES/1777: Flexi-Rente zügig umsetzen
  • SOZIALES/1776: Reform des Mutterschutzrechts schafft Transparenz, Flexibilität und angemessenen Schutz
  • SOZIALES/1775: Verzögerungstaktik der Länder ist beschämend
  • SOZIALES/1774: Wir kämpfen gegen Fremdbestimmung in der Prostitution
  • SOZIALES/1773: Mit neuem Projekt schwer erreichbare Jugendliche fördern
  • SOZIALES/1772: Gute Aussichten für Rentner
  • SOZIALES/1771: Gleicher Lohn für Frauen ist eine Selbstverständlichkeit
  • SOZIALES/1770: Union erwartet weitere Schritte auf dem Weg zur barrierefreien Gesellschaft
  • SOZIALES/1769: CDU-Bildungspolitiker nennen Bedingungen für das Gelingen schulischer Inklusion
  • SOZIALES/1768: Auf die Frauen kommt es an
  • SOZIALES/1767: Frauen noch besser vor sexueller Gewalt schützen
  • SOZIALES/1766: Weitere Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser ab 2017 gesichert
  • SOZIALES/1765: Bundesfachausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat sich konstituiert
  • SOZIALES/1764: Schwerbehindertenvertreter sparen Betrieben Kosten
  • SOZIALES/1763: Mädchen und Frauen besser vor Genitalverstümmelung schützen
  • SOZIALES/1762: Kein junger Mensch darf verloren gehen
  • SOZIALES/1761: Prostituiertenschutzgesetz kommt
  • SOZIALES/1760: Verbot von E-Zigaretten im Jugendschutzgesetz ist ein deutliches Signal
  • SOZIALES/1759: Gefahr von E-Zigaretten und E-Shishas nicht verharmlosen
  • SOZIALES/1758: EU ist keine Sozialunion
  • SOZIALES/1757: Länder müssen Qualitätsstandards für Kitas definieren
  • SOZIALES/1756: Entwurf zum Jugendschutzgesetz muss ergänzt werden
  • SOZIALES/1755: Bessere Teilhabe durch Barrierefreiheit
  • SOZIALES/1754: Sexuelle Übergriffe müssen zu Konsequenzen führen
  • SOZIALES/1753: Erschütternde Übergriffe auf Frauen in Köln müssen restlos aufgeklärt werden
  • SOZIALES/1752: Höhere Geburtenziffer ist auch der Lohn für unsere Familienpolitik
  • SOZIALES/1751: Bundeskinderschutzgesetz wirkt und soll noch besser wirken
  • SOZIALES/1750: Home Office ist Schlüssel zu mehr Familienzeit
  • SOZIALES/1749: Kurs für mehr Teilhabe fortsetzen
  • SOZIALES/1748: Bundesfrauenministerium bricht Vereinbarung zu Lasten schutzbedürftiger Prostituierter
  • SOZIALES/1747: Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug startet
  • SOZIALES/1746: Frauen vor Gewalt schützen
  • SOZIALES/1745: Rentenbeitrag bleibt bis 2020 stabil
  • SOZIALES/1744: Neue Programme für Ehrenamt, Kinder und Jugendliche und schwangere Flüchtlingsfrauen
  • SOZIALES/1743: Den Übergang in die Rente flexibler gestalten
  • SOZIALES/1742: Allen Kindern in Deutschland gerecht werden
  • SOZIALES/1741: Die Hofabgabe zukunftsfest machen
  • SOZIALES/1740: Sehr gute Aussichten für Rentner
  • SOZIALES/1739: Impulse für die Stärkung der Sozialwahlen
  • SOZIALES/1738: Finanzspritzen des Bundes und Verteilungsgerechtigkeit sichern Wohl von Flüchtlingskindern
  • SOZIALES/1737: Ehemalige sowjetische Kriegsgefangene erhalten Anerkennungsleistung
  • SOZIALES/1736: 150 Mio. Euro für mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen
  • SOZIALES/1735: Weg frei für schnelle Entschädigung der Opfer aus Heimen der Behindertenhilfe
  • SOZIALES/1734: Mindestens zusätzliche 5000 Bundesfreiwillige für Flüchtlingshilfe
  • SOZIALES/1733: Höchstmöglicher Vertrauensschutz beim Betreuungsgeld für Familien
  • SOZIALES/1732: Union bedauert Verfassungswidrigkeit des Betreuungsgeldes
  • SOZIALES/1731: Heimkinderfonds West wird mehr als verdoppelt
  • SOZIALES/1730: Bundestag beschließt Wohngelderhöhung
  • SOZIALES/1729: Neues Sonderprogramm stärkt Integrationsbetriebe
  • SOZIALES/1728: Gute Aussichten für Rentner
  • SOZIALES/1727: Salafismus-Prävention muss Frauen stärker in den Blick nehmen
  • SOZIALES/1726: Das Prostituiertenschutzgesetz kommt
  • SOZIALES/1725: Menschenwürdige Beschäftigung und faire Entlohnung weltweit sicherstellen
  • SOZIALES/1724: Ausbau der Kinderbetreuungsplätze geht rasant voran und die Qualität bleibt hoch
  • SOZIALES/1723: Fonds für misshandelte Kinder aus Behindertenheimen schnell auflegen
  • SOZIALES/1722: Barrierefreie Städte und Gemeinden machen den Alltag für alle leichter
  • SOZIALES/1721: Wir freuen uns auf die Schülerinnen zum Girls Day
  • SOZIALES/1720: "Crowdworker" müssen ausreichend gegen Altersarmut abgesichert sein
  • SOZIALES/1719: Höhere steuerliche Entlastung hilft Alleinerziehenden
  • SOZIALES/1718: Willkommenskultur für junge Flüchtlinge ausbauen und unterstützen
  • SOZIALES/1717: Betreuungsgeld steht im Einklang mit unserer Verfassung
  • SOZIALES/1716: Flüchtlingskinder brauchen kindgerechte Flüchtlingsheime
  • SOZIALES/1715: E-Zigaretten und E-Shishas gefährden die Gesundheit unserer Kinder
  • SOZIALES/1714: Union erwartet von Genf neue Impulse für die behindertenpolitische Agenda
  • SOZIALES/1713: Gute Aussichten für Rentner
  • SOZIALES/1712: Frauen haben ein Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit
  • SOZIALES/1711: Bundesregierung bringt Wohngelderhöhung auf den Weg
  • SOZIALES/1710: Mehr Sozialhilfe für Menschen mit Behinderungen ohne eigene Wohnung
  • SOZIALES/1709: Weitere Unterstützung für den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze
  • SOZIALES/1708: Die Union steht für Lohngerechtigkeit
  • SOZIALES/1707: Frauenquote als Chance
  • SOZIALES/1706: Frauenquote mit Augenmaß
  • SOZIALES/1705: Gemeinsam stark - Special Olympics starten in Inzell
  • SOZIALES/1704: Assistierte Ausbildung - Kein junger Mensch soll zurückbleiben
  • SOZIALES/1703: Integrationsfirmen bauen Brücken in den ersten Arbeitsmarkt
  • SOZIALES/1702: Teilhabe am Arbeitsleben weiter ausbauen
  • SOZIALES/1701: Kinder besser vor Missbrauch als Soldaten schützen
  • SOZIALES/1700: Mehr Schutz und Sicherheit für Prostituierte
  • SOZIALES/1699: Frauenquote wird ein Türöffner sein
  • SOZIALES/1698: Sexueller Missbrauch muss im Fokus der Öffentlichkeit bleiben
  • SOZIALES/1697: Bei Mehrgenerationenhäusern die von der Union geschaffenen Strukturen erhalten
  • SOZIALES/1696: Familien brauchen mehr Wertschätzung und Anerkennung
  • SOZIALES/1695: Städte und Gemeinden der Zukunft werden barrierefrei sein
  • SOZIALES/1694: Langzeitarbeitslose bleiben größte Herausforderung
  • SOZIALES/1693: Ehe wird bei künstlicher Befruchtung zu Recht privilegiert
  • SOZIALES/1692: Lückenlose Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen sicherstellen
  • SOZIALES/1691: Keine Nebelkerzen bei der Rente
  • SOZIALES/1690: Familienpflegezeit ist eine gute Mischung aus Herz und Verstand
  • SOZIALES/1689: Wir schaffen mehr Flexibilität für Familien bei häuslicher Pflege
  • SOZIALES/1688: Grundsätze für ein modernes Teilhabegesetz
  • SOZIALES/1687: Vergangenes Unrecht aufarbeiten und neue Perspektiven durch Teilhabe schaffen
  • SOZIALES/1686: Frauenquote ist gut für Deutschland
  • SOZIALES/1685: Menschen mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsleben halten
  • SOZIALES/1684: Frauen besser vor Menschenhandel und Zwangsprostitution schützen
  • SOZIALES/1683: Familienwahlrecht ist ein oberflächlicher Vorschlag
  • SOZIALES/1682: Dynamische Entwicklung der Erwerbsbeteiligung Älterer
  • SOZIALES/1681: Kindeswohl hat Vorrang
  • SOZIALES/1680: Ehe wird bei künstlicher Befruchtung zu Recht privilegiert
  • SOZIALES/1679: Familien erhalten mehr zeitliche Flexibilität für die Pflege naher Angehöriger
  • SOZIALES/1678: Union setzt Stärkung der Jugendmigrationsdienste durch
  • SOZIALES/1677: Kein Hartz IV für arbeitslose Zuwanderer
  • SOZIALES/1676: Elterngeld Plus schafft mehr Zeit für Familien und mehr Flexibilität für Eltern
  • SOZIALES/1675: Mukwege ist zu Recht Träger des Sacharow-Preises
  • SOZIALES/1674: Arbeitgeberfinanziertes Einfrieren von Eizellen ist ein unmoralisches Angebot
  • SOZIALES/1673: Wunsch nach Familie muss mit Beruf vereinbar sein
  • SOZIALES/1672: Große Koalition schafft deutliche Verbesserungen für häusliche Pflege
  • SOZIALES/1671: Experten bestätigen positive Wirkungen des Elterngeld Plus
  • SOZIALES/1670: Friedensnobelpreis setzt wichtiges Zeichen für Kinderrechte weltweit
  • SOZIALES/1669: Mädchen brauchen unseren besonderen Schutz
  • SOZIALES/1668: Bund gibt weitere 550 Millionen Euro für den Krippenausbau frei
  • SOZIALES/1667: Elterngeld Plus erweitert Handlungsspielraum der Eltern
  • SOZIALES/1666: Abschaffung des Inzestverbots wäre fatales Signal
  • SOZIALES/1665: Besserer Schutz für Kinder vor sexueller Gewalt
  • SOZIALES/1664: Schutz für Frauen und Mädchen im Nord-Irak verstärken
  • SOZIALES/1663: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf hat oberste Priorität
  • SOZIALES/1662: Kommunales Ehrenamt und Elterngeldbezug verknüpfen
  • SOZIALES/1661: Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen zeigt Erfolg der Familienpolitik
  • SOZIALES/1660: Bund setzt ein weiteres starkes Zeichen für die frühkindliche Bildung
  • SOZIALES/1659: Krippenplatz-Garantie und Betreuungsgeld für Kleinstkinder gehören zusammen
  • SOZIALES/1658: Bund muss beispielgebend bei der Frauenquote sein
  • SOZIALES/1657: Betreuungsgeld hat sich bewährt
  • SOZIALES/1656: Faire Bildungschancen für alle Kinder durch gute Kita-Qualität gewährleisten
  • SOZIALES/1655: Wir lassen Heimkinder der ehemaligen DDR mit ihrem Schicksal nicht alleine
  • SOZIALES/1654: Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser für 2015 sichergestellt
  • SOZIALES/1653: Die Mütterrente ist da
  • SOZIALES/1652: Wichtiger Tag für Menschen mit starker Lebensleistung
  • SOZIALES/1651: Bundesfreiwilligendienst ist ein Dienst für alle Generationen
  • SOZIALES/1650: Schüler mit Behinderung sollen alle Bildungsangebote wahrnehmen können
  • SOZIALES/1649: Kindeswohl ernst nehmen heißt Kindeswohl verstehen
  • SOZIALES/1649: Wir dürfen im Kampf gegen Kinderarbeit nicht locker lassen
  • SOZIALES/1647: Koalition stärkt die Arbeit der Jugendverbände
  • SOZIALES/1646: Große Koalition sichert Finanzierung des Bundesfreiwilligendienstes
  • SOZIALES/1645: Elterngeld Plus - Gute Botschaft für Familien
  • SOZIALES/1644: Der Kinderschutz erfordert schnelles Handeln
  • SOZIALES/1643: Elterngeld Plus erweitert Wahlmöglichkeiten von Vätern und Müttern
  • SOZIALES/1642: Wir wollen Prostituierte besser schützen
  • SOZIALES/1641: Der Bund hält Wort - mehr Geld für Kita-Ausbau und Qualität
  • SOZIALES/1640: Rentenpaket ist gut für die Menschen
  • SOZIALES/1639: Früher, besser und zielgenauer die Qualität der frühkindlichen Bildung steigern
  • SOZIALES/1638: Mehr Gerechtigkeit für ältere Mütter beschlossen
  • SOZIALES/1637: Die Zeit drängt im Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution
  • SOZIALES/1636: Mütterrente versprochen - Mütterrente kommt
  • SOZIALES/1635: Schlussanträge zum Ausschluss von Sozialleistungen für EU-Bürger
  • SOZIALES/1634: Internet-Plattform für haushaltsnahe Dienstleistungen rasch umsetzen
  • SOZIALES/1633: Beteiligung von Schwerbehindertenvertretern stärken
  • SOZIALES/1632: Wahlrecht bei Ghettorente hilft den Betroffenen
  • SOZIALES/1631: Bau-Tarifabschluss hat auch die betriebliche Alterssicherung im Blick
  • SOZIALES/1630: Nachbesserung bei Rente mit 63
  • SOZIALES/1629: Das Thema Leben und Sterben für eine breite gesellschaftliche Debatte öffnen
  • SOZIALES/1628: Beruflichen Aufstieg und Ehe für Menschen mit Behinderung erleichtern
  • SOZIALES/1627: Vertrauliche Geburt bietet konkrete Hilfe und schafft Rechtssicherheit
  • SOZIALES/1626: Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen weiterentwickeln
  • SOZIALES/1625: Kürzere, flexiblere und partnerschaftliche Arbeitszeiten für junge Eltern
  • SOZIALES/1624: Koalition bringt Opferschutzpaket auf den Weg
  • SOZIALES/1623: Wir halten an der Mütterrente fest
  • SOZIALES/1622: Beim 35-Stunden-Vorschlag darf es nicht bleiben
  • SOZIALES/1621: Wir brauchen ein umfassendes Opferschutzpaket
  • SOZIALES/1620: Union im Bundestag gibt Mädchen Einblick in den Alltag der Fraktion
  • SOZIALES/1619: Girls'Day - mehr junge Frauen in MINT-Berufe, Führungspositionen und Selbstständigkeit
  • SOZIALES/1618: Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen
  • SOZIALES/1617: Beteiligung von Frauen durch realistische und praktikable Regelungen verbessern
  • SOZIALES/1616: Kombination aus fester Quote und Flexiquote wird Kulturwandel in Unternehmen bewirken
  • SOZIALES/1615: Engagement für Menschenrecht auf sauberes Wasser fortsetzen
  • SOZIALES/1614: Equal Pay Day - Lohnlücke zwischen Männern und Frauen muss abgebaut werden
  • SOZIALES/1613: Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern gezielt angehen
  • SOZIALES/1612: Frauen und Mädchen sind keine Ware
  • SOZIALES/1611: Gleichstellungspolitik ist auch Zeitpolitik
  • SOZIALES/1610: Ein Jahr Hilfetelefon
  • SOZIALES/1609: Frauenrechte weltweit schützen
  • SOZIALES/1608: Wir lassen Heimkinder der ehemaligen DDR nicht im Stich
  • SOZIALES/1607: Weibliche Vizepräsidentin für die Bundesbank ist ein Muss
  • SOZIALES/1606: Hofabgabeklausel wird nicht abgeschafft
  • SOZIALES/1605: Soziale Marktwirtschaft steht für soziale Gerechtigkeit
  • SOZIALES/1604: Für einen konsequenten und nachhaltigen Kinder- und Jugendschutz
  • SOZIALES/1603: Mit Stichtagsregelung gegen Frühverrentungswelle bei der Rente mit 63
  • SOZIALES/1602: Demokratieerklärung bleibt in der Substanz erhalten
  • SOZIALES/1601: Mit der Mütterrente setzen wir unser Wahlversprechen um
  • SOZIALES/1600: Wir machen Politik für Jung und Alt
  • SOZIALES/1599: Zugesagte Verbesserungen umsetzen
  • SOZIALES/1598: Ehegattensplitting muss beibehalten werden
  • SOZIALES/1597: Rentenpaket kommt
  • SOZIALES/1596: Rentenpaket mit verbessertem Schutz bei berufsbedingten Gesundheitsrisiken
  • SOZIALES/1595: Grüne arbeiten Pädophilie in eigenen Reihen auf
  • SOZIALES/1594: UN-Behindertenrechtskonvention bleibt Leitlinie für die Union
  • SOZIALES/1593: Bund lässt Länder und Kommunen beim Krippenausbau nicht allein
  • SOZIALES/1592: 31 Milliarden Euro in der Rentenkasse
  • SOZIALES/1591: Familien mit mehreren Kindern besser unterstützen
  • SOZIALES/1590: Malala Yousafzai - am Weltmädchentag ist ihr Name Symbol
  • SOZIALES/1589: Familienpolitik nicht allein nach wirtschaftlichen Aspekten bewerten
  • SOZIALES/1588: Die Union steht für eine ausgewogene Familienpolitik
  • SOZIALES/1587: Deutlicher Rückgang bei weltweiter Kinderarbeit ermutigendes Zeichen
  • SOZIALES/1586: Rot-Rot-Grün verhindert die Bekämpfung von Menschenhandel und Zwangsprostitution
  • SOZIALES/1585: Rot-Grün stoppt Gesetz zur Bekämpfung von Menschenhandel und Zwangsprostitution
  • SOZIALES/1584: SPD und Grüne wollen Menschenhandel und Zwangsprostitution nicht bekämpfen
  • SOZIALES/1583: Unsere Familienpolitik bietet Eltern Wahlfreiheit
  • SOZIALES/1582: CDU/CSU-Fraktion setzt sich für die Chancen der Kinder in Deutschland ein
  • SOZIALES/1581: SPD verschleppt effektiveren Kampf gegen Zwangsprostitution
  • SOZIALES/1580: Frauenpolitik von Angela Merkel ist erfolgreich
  • SOZIALES/1579: Union steht für den Schutz von Ehe und Familie
  • SOZIALES/1578: Gleichstellungspolitik zeigt deutliche Erfolge
  • SOZIALES/1577: Regelsatz-Erhöhung von Hartz IV ist Sozialpolitik mit Sinn und Verstand
  • SOZIALES/1576: Union ist die Familienpartei Deutschlands
  • SOZIALES/1575: Bundesfreiwilligendienst wird sehr gut angenommen
  • SOZIALES/1574: Krippenausbau ist erfolgreich
  • SOZIALES/1573: Erarbeitung einheitlicher Qualitätsstandards für Kitas ist Aufgabe der Länder
  • SOZIALES/1572: Aufklärung der Pädophilie-Vergangenheit muss Konsequenzen auch bei den Grünen haben
  • SOZIALES/1571: Neuer Teilhabebericht setzt wichtige Akzente für die Behindertenpolitik
  • SOZIALES/1570: Langfristige Arbeitsverhältnisse für Menschen mit Behinderungen angestrebt
  • SOZIALES/1569: Länder dürfen die Umsetzung des Betreuungsgeldgesetzes nicht torpedieren
  • SOZIALES/1568: Rechtsanspruch auf Kita-Platz erfolgreich umgesetzt
  • SOZIALES/1567: Aufklärung der Pädophilie-Vorwürfe bei den Grünen dringend geboten
  • SOZIALES/1566: Mütterrente eignet sich nicht für Wahlkampfgetöse
  • SOZIALES/1565: Qualität der Kinderbetreuung leidet nicht unter Kita-Ausbau
  • SOZIALES/1564: Enormer Endspurt der Länder beim Krippenausbau
  • SOZIALES/1563: Kita-Ausbau ist großer Erfolg
  • SOZIALES/1562: SPD und Grüne wollen Familien belasten
  • SOZIALES/1561: Debatte über Jugendarbeitslosigkeit - Gabriel vergreift sich massiv im Ton
  • SOZIALES/1560: Gebärdensprache im Fernsehen erhalten und Angebote für Gehörlose ausbauen
  • SOZIALES/1559: Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen
  • SOZIALES/1558: Betreuungsgeld wird noch attraktiver
  • SOZIALES/1557: Hilfe beim Berufseinstieg steigert Jobchancen für Jugendliche mit Behinderung
  • SOZIALES/1556: Familienpolitik der Union schafft wirtschaftliche Stabilität für Familien
  • SOZIALES/1555: Evaluation familienpolitischer Leistungen bestätigt Politik von CDU/CSU
  • SOZIALES/1554: SPD-Plan zur Kindergelderhöhung ist billiger Rechentrick
  • SOZIALES/1553: Bildungs- und Teilhabepaket kommt besser bei den Menschen an als die SPD glauben macht
  • SOZIALES/1552: Hochwasser-Hilfen für Hartz-IV-Empfänger nicht anrechnen
  • SOZIALES/1551: Partnermonate sind ein Erfolgsprojekt
  • SOZIALES/1550: Teilhabe als Menschenrecht anerkennen und umsetzen
  • SOZIALES/1549: Vertrauliche Geburt ist im Interesse aller Betroffenen
  • SOZIALES/1548: Unser Land braucht einen starken Sozialstaat
  • SOZIALES/1547: Das Bildungs- und Teilhabepaket kommt an
  • SOZIALES/1546: Contergan-Opfer bekommen 120 Millionen Euro mehr an Unterstützung
  • SOZIALES/1545: Das sozial gestaffelte Kindergeld der SPD ist eine Mogelpackung
  • SOZIALES/1544: Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Wirtschaftsleben ausbauen
  • SOZIALES/1543: Mit der Förderung der Kinderbetreuung stärken wir Familien
  • SOZIALES/1542: Kinderbetreuung erfreut sich hoher Akzeptanz
  • SOZIALES/1541: Zur Steuerfreistellung des Taschengelds beim Bundesfreiwilligendienst
  • SOZIALES/1540: Die Vergütung in Gesundheitsberufen muss leistungsgerecht sein
  • SOZIALES/1539: Entgeltgleichheit für Frauen und Männer verwirklichen
  • SOZIALES/1538: Neuer Schwung für Angleichung der Löhne und Renten in Ostdeutschland
  • SOZIALES/1537: Mütterrente ist eine Frage der Gerechtigkeit
  • SOZIALES/1536: Deutliches Signal zur Unterstützung contergangeschädigter Menschen
  • SOZIALES/1535: Koalition kann positive Bilanz in der Familienpolitik aufweisen
  • SOZIALES/1534: Durch erleichterten Wechsel von Teilzeit- zu Vollzeitarbeit Gleichstellung befördern
  • SOZIALES/1533: Neue Notrufnummer bietet auch Frauen mit Behinderungen schnell erste Hilfe
  • SOZIALES/1532: Auftrag für mehr Chancen- und Teilhabegerechtigkeit
  • SOZIALES/1531: Hilfetelefon bietet schnellen Rat für Frauen in Not
  • SOZIALES/1530: Frauen und Mädchen mit Behinderung vor Gewalt schützen
  • SOZIALES/1529: Gerechtigkeitsdebatte der Opposition läuft ins Leere
  • SOZIALES/1528: Ausbau der Kleinkindbetreuung läuft besser als bislang angenommen
  • SOZIALES/1527: Qualität sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen stärker würdigen
  • SOZIALES/1526: Wir stellen uns den Herausforderungen in der Altenpflege
  • SOZIALES/1525: Rundfunkgebührenbefreiung für taubblinde Menschen ab sofort einfacher
  • SOZIALES/1524: Gerechtigkeit muss Leitgedanke politischen Handelns sein
  • SOZIALES/1523: Gesetz der SPD zur Entgeltgleichheit von Frauen und Männern führt nicht zum Ziel
  • SOZIALES/1522: Familienpolitische Leistungen verdienen ergebnisorientierte Auswertung
  • SOZIALES/1521: Intersexuelle müssen sich beim Standesamt nicht mehr festlegen
  • SOZIALES/1520: Investitionen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • SOZIALES/1519: Der Arbeitsmarkt muss sich für Menschen mit Behinderungen stärker öffnen
  • SOZIALES/1518: Riester wird einfacher, Vermittlerkosten begrenzt, Produktinformationsblatt kommt
  • SOZIALES/1517: Rente - Weichenstellungen der christlich-liberalen Koalition kommen den Menschen zugute
  • SOZIALES/1516: Taubblinde Menschen brauchen unsere Aufmerksamkeit
  • SOZIALES/1515: Wir lassen Kommunen und Träger beim Ausbau der Kleinkinderbetreuung nicht im Stich
  • SOZIALES/1514: Familienreport zeigt Erfolge
  • SOZIALES/1513: Ja zum Ehegattensplitting
  • SOZIALES/1512: SPD will Mittelschicht-Familien schlechter stellen
  • SOZIALES/1511: Kinder bekommen muss wieder selbstverständlicher werden
  • SOZIALES/1510: Offensive in der Altenpflege startet
  • SOZIALES/1509: Rentenbeschluss stärkt unseren Kurs zur sicheren Altersvorsorge
  • SOZIALES/1508: Soziale Balance ist Merkmal der sozialen Marktwirtschaft
  • SOZIALES/1507: Alterssicherungsbericht bestätigt Notwendigkeit zusätzlicher Altersvorsorge
  • SOZIALES/1506: Rente stabiler und gesünder denn je
  • SOZIALES/1505: SPD-Rentenkonzept löst die Probleme nicht
  • SOZIALES/1504: SPD-Vorschlag zur Ost-West-Rentenangleichung schafft neue Ungerechtigkeiten
  • SOZIALES/1503: SPD-Rentenkonzept ist unehrlich
  • SOZIALES/1502: Unsere Familienpolitik unterstützt Elternwünsche
  • SOZIALES/1501: Wir brauchen familiengerechte Arbeitsplätze, keine arbeitsplatzgerechten Familien
  • SOZIALES/1500: Nicht am Elterngeld rütteln
  • SOZIALES/1499: Studie bestätigt verantwortungsvollen Umgang der Eltern mit Bargeld
  • SOZIALES/1498: Gute Entscheidungen für unser Land
  • SOZIALES/1497: Größte Kommunalentlastung der Geschichte
  • SOZIALES/1496: Milliarden-Entlastung für unsere Städte und Gemeinden
  • SOZIALES/1495: Union überzeugt mit Gesamtpaket zur Sicherung der Rente
  • SOZIALES/1494: Das Betreuungsgeld steht
  • SOZIALES/1493: Bund und Länder stärken Menschen mit Behinderung in ihrer Mobilität
  • SOZIALES/1492: Rentenbeschluss verbessert Schutz langjähriger Arbeitnehmer vor Armut im Alter
  • SOZIALES/1491: Die neue Großelternzeit stärkt das Miteinander der Generationen
  • SOZIALES/1490: Menschen mit Behinderungen fordern Barrierefreiheit von Abgeordneten
  • SOZIALES/1489: Koalition stärkt gemeinsame elterliche Sorge
  • SOZIALES/1488: Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern ein gelungener Kompromiss
  • SOZIALES/1487: Freifahrt im öffentlichen Nahverkehr für Menschen mit Behinderung neu geregelt
  • SOZIALES/1486: Inklusion muss Realität werden
  • SOZIALES/1485: Bundestag setzt positive Zeichen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
  • SOZIALES/1484: Riester-Produkte dank Beipackzettel künftig besser miteinander vergleichbar
  • SOZIALES/1483: Zeitsouveränität von Frauen und Männern mit Familienpflichten stärken
  • SOZIALES/1482: Mädchen weltweit vor Gewalt und Missbrauch schützen
  • SOZIALES/1481: Erster Welt-Mädchentag für mehr Gleichberechtigung
  • SOZIALES/1480: Wichtige Botschaft von EU-Kommissar Barnier für die Betriebsrenten
  • SOZIALES/1479: Entgeltgleichheit gemeinsam voranbringen
  • SOZIALES/1478: Akzeptanz der Sozialwahlen erhöhen
  • SOZIALES/1477: Kultur und Medien verbinden Menschen mit und ohne Behinderungen
  • SOZIALES/1476: Bundesprogramm "Altersgerecht Umbauen" fortführen
  • SOZIALES/1475: Eine echte Wahl ist notwendig
  • SOZIALES/1474: Familienpolitik der Union entspricht den Wünschen der Menschen
  • SOZIALES/1473: Gesetzentwurf zur Frauenquote ist für die Gruppe der Frauen ein positives Signal
  • SOZIALES/1472: 23. Weltkindertag - Kinder brauchen Zeit
  • SOZIALES/1471: Die Einführung des Betreuungsgeldes ist richtig und verfassungsgemäß
  • SOZIALES/1470: Menschen mit Behinderung die freie Arztwahl sichern
  • SOZIALES/1469: Diskriminierung intersexueller Menschen beenden
  • SOZIALES/1468: SPD-Rentenkonzept ein schlechtes Plagiat ohne Finanzdeckung
  • SOZIALES/1467: Auf der Landkarte der Gleichberechtigung verschwindet ein weißer Fleck
  • SOZIALES/1466: Neue Familienstudie bestätigt Familienpolitik der Union
  • SOZIALES/1465: Ex-Familienministerinnen irren beim Betreuungsgeld
  • SOZIALES/1464: Schutz und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen weiter verbessern
  • SOZIALES/1463: Film und Kino für Menschen mit Handicap erlebbar machen
  • SOZIALES/1462: Asyl-Urteil sorgt für Klarheit und notwendige Differenzierung
  • SOZIALES/1461: EADS verpflichtet sich zur Frauenquote
  • SOZIALES/1460: Stabilität der Rente muss oberstes Ziel bleiben
  • SOZIALES/1459: Warnschussarrest auch von Bundesrat gebilligt
  • SOZIALES/1458: Kinderschutz im Internet verbessern
  • SOZIALES/1457: Vorgeburtliche Gentests erhöhen den Druck auf Eltern von Kindern mit Behinderung
  • SOZIALES/1456: Bluttest fördert pränatale Selektion
  • SOZIALES/1455: Hände weg vom Elterngeld
  • SOZIALES/1454: Die Kinder sind die Gewinner
  • SOZIALES/1453: Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in der Pflege
  • SOZIALES/1452: Beratungen zum Betreuungsgeld werden zügig fortgesetzt
  • SOZIALES/1451: Chancenverbesserung für Frauen auch im Kultur- und Medienbereich
  • SOZIALES/1450: Betreuungsgeld stärkt Eltern
  • SOZIALES/1449: Hohe Beschäftigungsquote ermöglicht spürbares Plus bei den Renten
  • SOZIALES/1448: Rentenversicherung kann Rücklagen gut gebrauchen
  • SOZIALES/1447: Betreuungsgeld erweitert Gestaltungsmöglichkeiten der Eltern
  • SOZIALES/1446: Kinder weltweit vor Ausbeutung schützen
  • SOZIALES/1445: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch Aufgabe der Arbeitgeber
  • SOZIALES/1444: Sehbehinderten Menschen behilflich sein
  • SOZIALES/1443: Qualität ist Schwerpunkt beim Ausbau der Kindertagesbetreuung
  • SOZIALES/1442: Tagespflege spielt wichtige Rolle beim Ausbau der Kinderbetreuung
  • SOZIALES/1441: Barrierefreie Filme müssen selbstverständlich werden
  • SOZIALES/1440: Auch Selbstständige brauchen wirksamen Schutz vor Altersarmut
  • SOZIALES/1439: "Inklusive" Schulen - jetzt noch bewerben für den Jakob-Muth-Preis 2012
  • SOZIALES/1438: Taschengeld im Bundesfreiwilligendienst wird nicht besteuert
  • SOZIALES/1437: Ausbau der Kindertagesbetreuung ist gesamtgesellschaftliches Ziel
  • SOZIALES/1436: Riester-Versicherungen lassen sich künftig besser vergleichen
  • SOZIALES/1435: Den Behindertensport in Deutschland weiterhin kraftvoll stärken
  • SOZIALES/1434: Eltern von Sternenkindern wurde geholfen
  • SOZIALES/1433: Barrierefreiheit im Verkehrssektor und Wohnungsbau voran bringen
  • SOZIALES/1432: Elterngeld wird künftig schneller ausgezahlt
  • SOZIALES/1431: "Disability Manager" öffnen Türen zwischen Arbeitgebern und Menschen mit Behinderung
  • SOZIALES/1430: Demographiestrategie sichert die Zukunft unserer Kinder und Enkel
  • SOZIALES/1429: Union ist Garant für sichere Renten in Deutschland
  • SOZIALES/1428: Immer mehr Hörfilme in Deutschland
  • SOZIALES/1427: Schwerbehindertenausweis wird benutzerfreundlicher
  • SOZIALES/1426: Fonds für die Heimkinder der ehemaligen DDR mildert erlittenes Unrecht
  • SOZIALES/1425: Lohngefälle zwischen Frauen und Männern bekämpfen
  • SOZIALES/1424: Entgeltgleichheit ist ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor
  • SOZIALES/1423: Zuschussrente ist richtiges Mittel gegen Altersarmut
  • SOZIALES/1422: Konzept gegen Armut im Alter ermöglicht selbstbestimmtes Leben
  • SOZIALES/1421: Menschen mit Down-Syndrom in unserer Mitte aufnehmen
  • SOZIALES/1420: Kindererziehungsleistungen anerkennen
  • SOZIALES/1419: Familien muss mehr gemeinsame Zeit ermöglicht werden
  • SOZIALES/1418: Zeitpolitik für Familien unerlässlich
  • SOZIALES/1417: Frauentag - Viel erreicht und viel zu tun in der Gleichstellungspolitik
  • SOZIALES/1416: Besteuerung des Taschengeldes beim Bundesfreiwilligendienst wäre falsches Signal
  • SOZIALES/1415: CDU-Medienpolitiker fordern Reform des Jugendmedienschutzes
  • SOZIALES/1414: Notrufsystem für gehörlose Bürger in ganz Deutschland gefordert
  • SOZIALES/1413: EU-Pläne gefährden betriebliche Altersversorgung in Deutschland
  • SOZIALES/1412: Novellierung des Bauplanungsrechts hilft Familien
  • SOZIALES/1411: Mehr Schutz für Frauen mit Behinderungen
  • SOZIALES/1410: Hände weg vom Elterngeld
  • SOZIALES/1409: Kritiker des Betreuungsgeldes haben Unrecht
  • SOZIALES/1408: "Kultur für alle" wird praktiziert
  • SOZIALES/1407: Kinderarmut weiter reduzieren
  • SOZIALES/1406: Frauen machen Unternehmen erfolgreicher
  • SOZIALES/1405: Koalition macht agrarsoziales Sicherungssystem zukunftsfest
  • SOZIALES/1404: Bei Rente mit 67 ist nicht das "Ob", sondern das "Wie" entscheidend