INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → CDU/CSU
RECHT/1038: Union schützt Rechte der Wohnungseigentümer
RECHT/1037: Hass und Hetze gehen nicht mehr durchs Netz
RECHT/1036: Wir dulden keinen Hass im Internet
RECHT/1035: Autorennen in der Stadt mit Härte entgegentreten
RECHT/1034: Streichung des Begriffs Rasse aus dem Grundgesetz vermindert absoluten Diskriminierungsschutz
RECHT/1033: Sexuellen Kindesmissbrauch entschlossen bekämpfen
RECHT/1032: BGH-Urteil im Dieselskandal ist ein weiteres wichtiges Signal für Verbraucher
RECHT/1031: Ablehnung des Geologiedatengesetzes ist politisch destruktiv
RECHT/1030: Zukünftig halbe-halbe bei der Maklerprovision
RECHT/1029: Verbrennen von Flaggen konsequent bestrafen
RECHT/1028: Flaggenverbrennung wird strafbar
RECHT/1027: Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist richtig
RECHT/1026: Wohnungseigentumsgesetz auf Zukunft trimmen
RECHT/1025: Mehr Schutz vor strafbaren Inhalten in sozialen Netzwerken
RECHT/1024: Besserer Schutz vor heimlichen Fotos und Gaffern
RECHT/1023: Upskirting und Fotografieren in den Ausschnitt sind keine Kavaliersdelikte
RECHT/1022: Besserer Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen
RECHT/1021: Gesunde Unternehmen über die Krise retten
RECHT/1020: Wahlrechtsreform - Opposition muss Blockadehaltung aufgeben
RECHT/1019: Effektiver Schutz des geistigen Eigentums bietet bestes wirtschaftliches Fundament für Kreativität
RECHT/1018: Keine Kriminalisierung von Unternehmen, Rechtsverstöße in der Wirtschaft gezielt bekämpfen
RECHT/1017: Gutschein statt Erstattung bei abgesagten Veranstaltungen sichert kulturelle Vielfalt
RECHT/1016: Abmahn-Praxis bei Masken kurzfristig stoppen
RECHT/1015: Digitalisierung im Sinne der Patienten nutzen
RECHT/1014: NetzDG hat sich bewährt
RECHT/1013: Erfolgsgeschichte des NetzDG fortschreiben
RECHT/1012: Nutzer Sozialer Netzwerke noch effektiver vor Bedrohungen und Hetze schützen
RECHT/1011: Reisebranche vor dem wirtschaftlichen Aus bewahren - Rechte der Verbraucher absichern
RECHT/1010: Fall adidas - Missbrauch beim Kündigungsausschluss verhindern
RECHT/1009: Weitreichender Schutz für Mieter und Verbraucher vor den Folgen der Corona-Krise
RECHT/1008: Kündigungsschutz während der Corona-Krise hochfahren
RECHT/1007: Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Justiz
RECHT/1006: Verbraucherrechte weiter stärken
RECHT/1005: Kein Platz für Hass und Hetze in unserer Gesellschaft
RECHT/1004: Konsequente Bestrafung bei Verbreitung volksverhetzenden Gedankenguts und Kinderpornografie
RECHT/1003: Bürger müssen auf strikte Neutralität der rechtsprechenden Gewalt vertrauen können
RECHT/1002: Kindesmissbrauch dauerhaft ins Führungszeugnis
RECHT/1001: Entscheidend ist das Wohl des Kindes
RECHT/1000: Verbraucher schützen - Inkassogebühren für Kleinforderungen senken
RECHT/999: Wichtiger Schritt zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern
RECHT/998: Kinder werden nun deutlich besser vor sexuellem Missbrauch geschützt
RECHT/997: Netzwerkdurchsetzungsgesetz praxistauglich weiterentwickeln
RECHT/996: Verbrennen von Flaggen künftig bestrafen
RECHT/995: Hauskäufer werden entlastet
RECHT/994: Mietpreisbremse wird um fünf Jahre verlängert
RECHT/993: Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Netz entschieden verfolgen und bestrafen
RECHT/992: Thomas Cook-Kunden entschädigen - Fehler des Bundesjustizministeriums korrigieren
RECHT/991: Auswirkung von Kinderrechten im Grundgesetz gründlich prüfen
RECHT/990: Verhältnis zwischen Kindern, Eltern und Staat darf nicht verschoben werden
RECHT/989: Blockchain-Zeitalter rechtssicher ausgestalten
RECHT/988: Mehr Mitbestimmung für Aktionäre durch verantwortungsvolle Vergütungssysteme
RECHT/987: Sinnvolle Neuregelung des Rechts auf Verteidigung in Strafverfahren
RECHT/986: Reform der Strafprozessordnung stärkt den Rechtsstaat
RECHT/985: Pakt für den Rechtsstaat wird konsequent umgesetzt
RECHT/984: Rechtsausschuss wacht über die Werte der Demokratie
RECHT/983: Gaffern und Spannern endlich das Handwerk legen
RECHT/982: Verbesserter Persönlichkeitsschutz bei Bildaufnahmen
RECHT/981: Ausschussvorsitzende können abberufen werden
RECHT/980: Bundeskabinett beschließt Ausweitung der Adoption von Stiefkindern
RECHT/979: Vorsitzender des Rechtsausschusses Brandner (AfD) untragbar
RECHT/978: Modernisierung der Strafverfahren muss schnell abgeschlossen werden
RECHT/977: Für Stärkung der Rechte von Vätern braucht es das Wechselmodell nicht
RECHT/976: Verbraucher bei Insolvenzen von Touristikunternehmen nicht im Stich lassen
RECHT/975: Bei Kinderrechten auf Ausgewogenheit achten
RECHT/974: Großer Erfolg für die Opfer des SED-Unrechtsregimes
RECHT/973: Bestehende Verteidigerrechte ausreichend
RECHT/972: Modernisierung der Strafverfahren kommt
RECHT/971: Mietendeckel ist verfassungswidrig
RECHT/970: Wir brauchen einen Digitalcheck für Gesetze
RECHT/969: Versuch von Cybergrooming wird strafbar
RECHT/968: Netzdurchsetzungsgesetz muss umgehend verschärft werden
RECHT/967: Mietpreisbremse durch Wohnungsbau ergänzen
RECHT/966: Unternehmen besser vor Patenttrollen schützen
RECHT/965: Abmahnmissbrauch wirksam entgegentreten
RECHT/964: Vorratsdatenspeicherung wichtig für Kampf gegen Kinderpornografie
RECHT/963: Selbstverständlich sind Kinder schon jetzt Grundrechtsträger
RECHT/962: Schwarzfahren muss strafbar bleiben
RECHT/961: Presseleistungsschutzrecht zügig auf sichere Basis stellen
RECHT/960: Regelung zu härteren Strafen für antisemitische Straftaten unter Beobachtung
RECHT/959: Menschenhandel effektiv bekämpfen
RECHT/958: Identitätsdiebstahl bekämpfen - Mehr Verbraucherschutz wagen
RECHT/957: Reform des Wohnungseigentumsgesetzes nun zügig auf den Weg bringen
RECHT/956: Unternehmenssanktionen müssen sich an Vereinbarungen im Koalitionsvertrag messen lassen
RECHT/955: Karlsruhe schafft Klarheit zur Mietpreisbremse
RECHT/954: Koalitionsausschuss sendet richtige Signale zur Miet- und Wohnungspolitik
RECHT/953: Den Verbraucherschutz bei Verträgen weiter verbessern
RECHT/952: NetzDG zeitnah verbessern
RECHT/951: Menschenhandel viel entschlossener bekämpfen
RECHT/950: Bußgeld zeigt, dass das NetzDG wirkt
RECHT/949: Neue gesetzliche Regelung des § 219a StGB ist weiterhin tragfähig
RECHT/948: Anpassungen an DSGVO verbessern Rahmenbedingungen für Startups und Digitalwirtschaft
RECHT/947: Opfer des SED-Unrechtsregimes unterstützen
RECHT/946: Großer Fortschritt bei Entschädigung von Terroropfern und deren Hinterbliebenen
RECHT/945: Mehr Hilfe für Opfer von Gewalt
RECHT/944: Kabinett beschließt Versuchsstrafbarkeit beim Cybergrooming
RECHT/943: Besitz von Kinderpornographie höher bestrafen - Kettenbewährung abschaffen
RECHT/942: Einwanderung von Fachkräften fördern, illegale Migration begrenzen
RECHT/941: Wohnungseigentumsrecht zügig reformieren
RECHT/940: Der Schutz der Schwächsten, der Kinder, muss in unserer täglichen Arbeit Priorität haben
RECHT/939: Unterstützung für Opfer der "Colonia Dignidad" - schnell und unbürokratisch
RECHT/938: Grundrechtsschutz und Rechtssicherheit bei Fixierungen
RECHT/937: Bedeutung der Anwaltschaft für rechtsstaatliche Verfahren würdigen
RECHT/936: Mehr Geld für Betreuungsvereine und Berufsbetreuer
RECHT/935: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirkt
RECHT/934: Opfern der Stasi Gerechtigkeit widerfahren lassen
RECHT/933: Opfer des SED-Unrechtsregimes unterstützen
RECHT/932: Mittelstand und Vereine effektiv vor missbräuchlichen Abmahnungen schützen
RECHT/931: Abmahnmissbrauch bei DSGVO-Verstößen einen Riegel vorschieben
RECHT/930: Effektive Strafverfahren sind dringend notwendig
RECHT/929: Reform des Strafprozessrechts ist wichtiger Schritt für schlagkräftigere Justiz in Deutschland
RECHT/928: Mietpreisbremse wirkt
RECHT/927: Stärkung der Aktionärsrechte durch neue Kultur der Mitsprache
RECHT/926: Fachkräfteeinwanderung dient unserer Wirtschaft
RECHT/925: Gedanken sind frei, aber nicht kostenfrei
RECHT/924: Fordern und Fördern
RECHT/923: Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie mit Augenmaß
RECHT/922: Bundesministerin Barley reagiert endlich auf Druck der Union
RECHT/921: Gesetzentwurf zum Cybergrooming wird endlich vorgelegt
RECHT/920: Digitalen Hausfriedensbruch bestrafen
RECHT/919: Rechte der Menschen bei Fixierungen werden gestärkt
RECHT/918: Arbeitnehmer werden besser vor illegalen Lohnpraktiken geschützt
RECHT/917: Bürgernähe bei Wahlrechtsreform nicht aus den Augen verlieren
RECHT/916: Urheberrechtsrichtlinie mit Augenmaß umsetzen
RECHT/915: Bundestag beschließt Gesetz zur Errichtung der "Stiftung Forum Recht" mit Sitz in Karlsruhe
RECHT/914: Schutz von Geschäftsgeheimnissen angemessen ausgestalten
RECHT/913: Geschäftsgeheimnisse europaweit besser schützen
RECHT/912: Aktionärsrechte stärken und bewährte Grundsätze des Gesellschaftsrechts fortentwickeln
RECHT/911: Starkes Signal aus Den Haag - Für Völkermord kann es nur lebenslänglich geben
RECHT/910: Opfer der SED-Diktatur verdienen auch zukünftig Anerkennung, Rehabilitierung und Unterstützung
RECHT/909: Die Opfer des SED-Unrechts verdienen Rehabilitierung
RECHT/908: Opfer des SED-Unrechts dürfen ihre Ansprüche nicht verlieren
RECHT/907: Forum Recht - den Zugang zum Recht erfahrbar machen
RECHT/906: Teilung der Maklerkosten zwischen Verkäufer und Käufer wäre sachgerechte Lösung
RECHT/905: Werbung bleibt verboten - Informationszugang wird erleichtert
RECHT/904: § 219 a - ein gelungener Kompromiss
RECHT/903: Das ungeborene Leben wird auch zukünftig geschützt
RECHT/902: Wechselmodell nicht gesetzlich verordnen, sondern im Alltag stärken
RECHT/901: Mehr Schutz von Kindern im Netz
RECHT/900: Starke Justiz, schnellere Verfahren
RECHT/899: Beim Pakt für den Rechtsstaat müssen alle an einem Strang ziehen
RECHT/898: Werbung für Abtreibungen darf es auch in Zukunft nicht geben
RECHT/897: Werbung für Abtreibungen bleibt strafbar
RECHT/896: Erhöhung der Betreuervergütung auf einem guten Weg
RECHT/895: Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist wichtiger Beitrag für Kommunen
RECHT/894: Unrecht von Datendiebstähle angemessen erfassen
RECHT/893: Für das Sicherheitsversprechen des Staates braucht es auch ein starke Justiz
RECHT/892: "Werden Vorschlag der Bundesregierung zu § 219a im Januar bewerten"
RECHT/891: Ausgewogenes Konzept für soziales Mietrecht
RECHT/890: Stephan Harbarth wird das Bundesverfassungsgericht bereichern
RECHT/889: Forum Recht nimmt nächste Hürde auf dem Weg zur Realisierung
RECHT/888: Wir nehmen Frau Barley beim Wort
RECHT/887: Musterfeststellungsklage ab morgigen Donnerstag möglich
RECHT/886: Ausgewogener Kompromiss zum Schutz der Mieter
RECHT/885: Kriminalitätsbekämpfung durch ausreichende Befugnisse der Ermittlungsbehörden ermöglichen
RECHT/884: Grapschen ist kein Kavaliersdelikt
RECHT/883: Einführung des Straftatbestandes der sexuellen Belästigung - ein voller Erfolg
RECHT/882: Schneller Prozessbeginn in Chemnitz - unser Rechtsstaat funktioniert
RECHT/881: Urheberrechte zukunfts- und innovationsgerecht ausgestalten
RECHT/880: CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt erste Musterfeststellungsklage
RECHT/879: Gesetzentwurf gegen Abmahnmissbrauch des Justizministeriums muss nachgebessert werden
RECHT/878: Mietrechtsanpassungsgesetz jetzt im parlamentarischen Verfahren genau unter die Lupe nehmen
RECHT/877: NetzDG wirkt - Straftaten und Verbreitung von Hass in sozialen Netzwerken zunehmend unterbunden
RECHT/876: Mietrechtspolitik muss ökonomische Zusammenhänge und Grundbedürfnisse berücksichtigen
RECHT/875: Für Gesetzentwurf zum Dritten Geschlecht passende Begrifflichkeit gefunden
RECHT/874: Kinderpornografie endlich stoppen
RECHT/873: Der Strafrahmen für den Besitz von Kinderpornographie muss erhöht werden
RECHT/872: Kein Platz für Hetze und Hass im Netz
RECHT/871: Rechtsordnung auch in der digitalen Welt durchsetzen - dem Ziel ein Stück näher
RECHT/870: BGH-Entscheidung leistet Beitrag zur Verbreitung von WLAN
RECHT/869: Urheberrechte auch in der digitalen Welt vor ungerechtfertigter Nutzung schützen
RECHT/868: Mit Vermögensabschöpfung gegen kriminelle Clans vorgehen
RECHT/867: Qualitätsjournalismus ist wichtiges Gut - nicht allein der Preis ist entscheidend
RECHT/866: Akzeptanz des Weltstrafgerichts stärken
RECHT/865: Entwurf zum Mietrechtsanpassungsgesetz ist Schritt in die richtige Richtung
RECHT/864: BGH-Grundsatzentscheidung zur Vererbbarkeit des digitalen Nachlasses zu begrüßen
RECHT/863: CDU/CSU begrüßen Fortschritte beim Europäischen Insolvenzrecht
RECHT/862: Die Versuchsstrafbarkeit beim Cyber-Grooming muss endlich eingeführt werden
RECHT/861: Kreativleistungen auch im digitalen Zeitalter fair vergüten
RECHT/860: Werbung für die Beratung, nicht den Abbruch
RECHT/859: Internationalen Strafgerichtshof stärken
RECHT/858: §218 StGB - "Wir halten an der geltenden ausgewogenen Regelung fest"
RECHT/857: Ein guter Tag für die Verbraucherinnen und Verbraucher
RECHT/856: Missbrauch des Abmahnrechts beenden
RECHT/855: NetzDG setzt endlich Recht durch - gegen Hass und Hetze
RECHT/854: Asyl-Verfahren vor Verwaltungsgerichten beschleunigen
RECHT/853: Abmahnkosten bei Datenschutzverstößen aussetzen
RECHT/852: Schutz von Kindern ist ein wichtiges Anliegen der Union
RECHT/851: Facebook vertritt völlig falsche Rechtsauffassung
RECHT/850: EU-Datenschutzgrundverordnung - Rechtssicherheit hat Priorität
RECHT/849: BGH schafft Klarheit für Verkehrsteilnehmer
RECHT/848: Musterfeststellungsklage soll Verbrauchern dienen, nicht eine Klageindustrie befördern
RECHT/847: Verbraucherrechte betroffener Diesel-Fahrer werden gestärkt
RECHT/846: Musterfeststellungsklage muss zügig verabschiedet werden
RECHT/845: Ein "We are sorry" ist zu wenig
RECHT/844: Facebook muss beweisen, dass es den Datenschutz ernst nimmt
RECHT/843: Information und Werbung in der Diskussion um §219a StGB sauber trennen
RECHT/842: Facebook soll dem Bundestag Rede und Antwort stehen
RECHT/841: Große Koalition wird Verbraucherschutz deutlich ausbauen
RECHT/840: Union tritt weiter für Beibehaltung von § 219a StGB ein
RECHT/839: Rasen ist kein Kavaliersdelikt
RECHT/838: Keine Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen
RECHT/837: Schwerpunktstaatsanwaltschaften und personelle Verstärkung sind nötige Ergänzung
RECHT/836: Rechtsdurchsetzung im Internet ist notwendig
RECHT/835: Jetzt müssen die Rechte der Wohnungseigentümer gestärkt werden
RECHT/834: Opfer von Straftaten in sozialen Netzwerken erhalten mehr Rechte
RECHT/833: Entschlossen gegen Menschenhandel und Zwangsarbeit vorgehen
RECHT/832: Kampf gegen Menschenhandel bleibt weiterhin wichtige Aufgabe
RECHT/831: Werbung für Abtreibung wäre inakzeptable Einflussnahme
RECHT/830: Entscheidung im Fall des früheren Arztes der "Colonia Dignidad" wichtiges Signal für die Opfer
RECHT/829: Entwurf des Ministeriums zur Musterfeststellungsklage erneut mangelhaft
RECHT/828: Reform des Abstammungsrechts muss sich an den Wertentscheidungen des Grundgesetzes orientieren
RECHT/827: Die Rechtsordnung gilt auch für große Internetplattformen
RECHT/826: Urheberrecht wird fit gemacht für das digitale Zeitalter
RECHT/825: WLAN-Störerhaftung wird abgeschafft
RECHT/824: Einigung über besseren Schutz der Rechte in den sozialen Medien
RECHT/823: Übertragung von Gerichtsentscheidungen schafft mehr mediale Transparenz
RECHT/822: Union begrüßt Rehabilitierung homosexueller Männer
RECHT/821: Quellen-TKÜ für zeitgemäße Ermittlungen unerlässlich
RECHT/820: Koalition stärkt bürgerschaftliche Initiativen
RECHT/819: Kinderehen passen nicht zu unseren Werten
RECHT/818: Soziale Netzwerke beim Kampf gegen Hass, Hetze und Verleumdung in die Pflicht nehmen
RECHT/817: Union bringt höhere Strafen für Einbrecher in den Bundestag
RECHT/816: Union setzt bessere Entlohnung für rechtliche Betreuung im Bundestag durch
RECHT/815: Angehörige erhalten künftig ein Hinterbliebenengeld
RECHT/814: Das NetzDG muss erheblich nachgebessert werden
RECHT/813: Klares Signal für bürgerschaftliches Engagement
RECHT/812: Strafverschärfungen gegen Wohnungseinbrüche müssen schnell verabschiedet werden
RECHT/811: Kinder müssen Kinder sein dürfen
RECHT/810: Neues Bundesdatenschutzgesetz schafft Rechtssicherheit für alle Betroffenen
RECHT/809: Besserer Schutz von Polizei und Rettungskräften endlich unter Dach und Fach
RECHT/808: Wohnungseinbruchsdiebstahl wird auf Druck der Union künftig als Verbrechen bestraft
RECHT/807: Verbrechen dürfen sich nicht lohnen
RECHT/806: Koalition macht den Anwaltsberuf zukunftsfest
RECHT/805: Ausforschungsbeweise bleiben in Deutschland verboten
RECHT/804: Rehabilitierungsgesetz für homosexuelle Menschen auf gutem Weg
RECHT/803: Unternehmen und Arbeitnehmer werden vor überzogener Insolvenzanfechtung geschützt
RECHT/802: Einführung des Einheitspatents ist Meilenstein der europäischen Rechtsentwicklung
RECHT/801: Mehr Schutz von Arbeitnehmereinkommen im Insolvenzfall
RECHT/800: Keine ungerechtfertigten Eingriffe in die Berufsfreiheit
RECHT/799: Besserer Schutz für Handwerker bei mangelhafter Lieferung von Material
RECHT/798: Koalition einigt sich auf Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
RECHT/797: Schutz von Kindern im Netz erhöhen
RECHT/796: Ja zur Verbesserung der Vergütung für rechtliche Betreuungen
RECHT/795: Speicherung von Verbindungsdaten ist dringend notwendig
RECHT/794: Urheber und Verlage können ihre Rechte weiterhin gemeinsam wahrnehmen lassen
RECHT/793: Urheberrecht fit für die Zukunft machen
RECHT/792: Gemeinsam sind Autoren und Verlage stärker
RECHT/791: Bessere Rechte für Kreative
RECHT/790: Union stärkt Opferschutz beim Stalking
RECHT/789: Betreuungsvereine brauchen dringend eine bessere finanzielle Ausstattung
RECHT/788: Hinterbliebenengeld zügig einführen
RECHT/787: Musterfeststellungsklage bei Massenschäden für Verbraucher öffnen
RECHT/786: Ankündigung Großbritanniens gibt dem Europäischen Patentgericht neuen Schub
RECHT/785: Gute Betreuung ist auch eine Frage der Vergütung
RECHT/784: Rücksichtslose Raser in Schranken weisen
RECHT/783: Vorschläge der EU-Kommission zum Insolvenzrecht gehen in die richtige Richtung
RECHT/782: Justizminister Maas muss bei Umsetzung der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie nachbessern
RECHT/781: Für sexuelle Selbstbestimmung gilt ab heute das "Nein heißt Nein"-Prinzip
RECHT/780: Justizminister darf Gesetz gegen Kinderehen nicht verzögern
RECHT/779: SPD-Vorschlag eines reinen Islamistengefängnisses ist brandgefährlich
RECHT/778: Stalking endlich angemessen ahnden
RECHT/777: Zuhälterei und Ausbeutung von Prostituierten schärfer sanktionieren
RECHT/776: Fragen an Bundesjustizminister im Fall Al-Bakr
RECHT/775: Die Kindheit von Mädchen schützen
RECHT/774: Dank an mutigen Syrer und an die Ermittlungsbehörden
RECHT/773: Beim Cybergrooming muss schon der Versuch strafbar sein
RECHT/772: EU-Kommission stärkt den Schutz kreativer Leistungen im Urheberrecht
RECHT/771: Rechtssicherheit bei der Immobilienkreditvergabe schaffen
RECHT/770: Auskunftsanspruch für Scheinväter ist im Regelfall sachgerecht
RECHT/769: Straftäter müssen Folgen ihrer Tat spüren
RECHT/768: Werbung für Terrororganisationen muss strafbar sein
RECHT/767: Straftaten dürfen sich nicht lohnen
RECHT/766: Union hat sich bei der Reform des Sexualstrafrechts durchgesetzt
RECHT/765: Einigung bei Menschenhandel und Zwangsprostitution
RECHT/764: Unabhängigkeit und Neutralität von Sachverständigen in Gerichtsprozessen werden gestärkt
RECHT/763: Koalition erhöht Qualitätsanforderungen für Gutachter in familienrechtlichen Verfahren
RECHT/762: Deutsches Institut für Menschenrechte kann Mitgliederbasis endlich erweitern
RECHT/761: Bundesjustizminister Heiko Maas sollte die Öffentlichkeit nicht hinter das Licht führen
RECHT/760: Kinderehen passen nicht zu unseren Werten
RECHT/759: Beteiligung von Verlegern an Privatkopievergütung erhalten
RECHT/758: Verbraucherrechte bei Immobilieneigentum stärken
RECHT/757: Menschenhandel weiter bekämpfen
RECHT/756: Mord bleibt Mord - Lebenslange Freiheitsstrafe nicht in Frage stellen
RECHT/755: Europäisches Leistungsschutzrecht kann Rahmenbedingungen für Qualitätsjournalismus verbessern
RECHT/754: Stellung der Kreativen im Urhebervertragsrecht wird gezielt gestärkt
RECHT/753: Genossenschaften sind Eckpfeiler für bürgerschaftliches Engagement
RECHT/752: Schutzlücken im Sexualstrafrecht sind zu schließen
RECHT/751: Gemeinsame Rechtewahrnehmung von Urhebern und Verlagen muss erhalten bleiben
RECHT/750: Einigung bei den Strafvorschriften zum Menschenhandel
RECHT/749: Koalition verbessert Verbraucherschutz für Häuslebauer
RECHT/748: Koalition verbessert Rechtsstellung von Handwerkern bei Ein- und Ausbaukosten
RECHT/747: Verbrechen darf sich nicht lohnen
RECHT/746: Unternehmen werden bei Betriebsrenten entlastet
RECHT/745: Verwertungsgesellschaften sind für Kreative unverzichtbar
RECHT/744: Koalition korrigiert Fehlentwicklungen bei Insolvenzanfechtungen
RECHT/743: Schutzlücken im Sexualstrafrecht müssen geschlossen werden
RECHT/742: Gesetzentwurf zum Urhebervertragsrecht ist Danaergeschenk für Kreative
RECHT/741: Europa braucht einen zukunftsfähigen digitalen Binnenmarkt
RECHT/740: Deutsches Institut für Menschenrechte soll höchsten Status behalten
RECHT/739: Rechtssicherheit für Syndikusanwälte wird hergestellt
RECHT/738: Verbraucherverbände erhalten Klagerechte im Kundendatenschutz
RECHT/737: Änderungen im Mietrecht dürfen Wohnungsneubau nicht gefährden
RECHT/736: Verwertungsgesellschaften erfüllen wichtige Funktion für Kreative
RECHT/735: Neuer Generalbundesanwalt überzeugt im Rechtsausschuss
RECHT/734: Schutz vor unseriösen Geschäftspraktiken bleibt auf hohem Niveau erhalten
RECHT/733: Bundestag setzt wichtiges Signal - Kein Geschäft mit dem Tod
RECHT/732: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz muss für die Unterbringung in der Psychiatrie gestärkt werden
RECHT/731: Speicherung von Verkehrsdaten erleichtert Verbrechensbekämpfung
RECHT/730: Strafprozesse müssen schneller und einfacher ablaufen
RECHT/729: Bundesverfassungsgericht schafft Rechtsklarheit bei Einsätzen der Bundeswehr
RECHT/728: Verschleppung des Verfahrens im sogenannten "NSU-Prozess" nicht hinnehmbar
RECHT/727: Gesetzentwurf zu Syndikusanwälten muss nachgebessert werden
RECHT/726: Reform der Tötungsdelikte hat keine Priorität
RECHT/725: Anreize für Betriebsrenten müssen verbessert werden
RECHT/724: Der 1. Juni ist ein guter Tag für Mieter
RECHT/723: Klare und bundeseinheitliche Kriterien für Mietspiegel definieren
RECHT/722: Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Richterbesoldung ist richtiges Signal
RECHT/721: Recht der Syndikusanwälte muss endlich Rechtssicherheit schaffen
RECHT/720: Starkes Urheberrecht ist wichtiger denn je
RECHT/719: Speicherung von Verbindungsdaten bedeutet mehr Sicherheit
RECHT/718: Vorratsdatenspeicherung wichtig zur Straf- und Terrorbekämpfung
RECHT/717: Gesetzentwurf zu Syndikusanwälten geht in die richtige Richtung
RECHT/716: Deutsches Institut für Menschenrechte auf solider Grundlage
RECHT/715: Reform der Insolvenzanfechtung schützt mittelständische Unternehmen
RECHT/714: Gesetzentwurf für das Deutsche Institut für Menschenrechte steht
RECHT/713: Die gläserne Decke wird gesprengt
RECHT/712: Wohnen muss bezahlbar bleiben
RECHT/711: Wohnungsneubau ist bestes Rezept gegen steigende Mieten
RECHT/710: Mädchen und Frauen besser vor Genitalverstümmlung schützen
RECHT/709: Koalition will Kundendatenschutz stärken
RECHT/708: Versuch der Ausreise zu terroristischen Zwecken muss strafbar werden
RECHT/707: Schutz von Zwangsprostituierten hat Vorrang
RECHT/706: Verhältnismäßigkeit bei Unterbringung in Psychiatrie stärker berücksichtigen
RECHT/705: Rentenversicherung darf Befreiungen für Syndikusanwälte nicht widerrufen
RECHT/704: Änderungsvorschläge für Syndikusanwälte jetzt zügig umsetzen
RECHT/703: Kriminelle Gewinne müssen leichter weggenommen werden können
RECHT/702: Minister Maas verschleppt Neuregelung des Berufsrechts für Syndikusanwälte
RECHT/701: Union setzt sich mit Forderung nach Reform der Insolvenzanfechtung durch
RECHT/700: Union schützt Grundsätze des deutschen Zivilprozessrechts
RECHT/699: Syndikusanwälte brauchen Rechtssicherheit bei der Altersversorgung
RECHT/698: UN-Kinderrechtskonvention weltweit durchsetzen
RECHT/697: Mietpreisbremse wird neuer Baustein im sozialen Mietrecht
RECHT/696: Union setzt besseren Schutz vor Kinderpornographie durch
RECHT/695: Union hält an Änderungen im Insolvenzanfechtungsrecht fest
RECHT/694: Mietpreisbremse ist Teil eines Pakets für bezahlbares Wohnen
RECHT/693: Fluggastrechteverordnung zügig umsetzen
RECHT/692: Berufsständische Altersversorgung ist bewährte Säule der Alterssicherung
RECHT/691: Gesetzentwurf nimmt Unionsforderung nach besserem Opferschutz auf
RECHT/690: Inzestverbot muss bleiben
RECHT/689: TTIP-Schiedsgerichte sollten mit hochrangigen Richtern besetzt werden
RECHT/688: Mietpreisbremse dämpft Anstieg der Mieten
RECHT/687: Selbst ernannte "Scharia-Polizei" verstößt gegen das Strafrecht
RECHT/686: Uber stellt sich mit seinem Geschäftsgebaren über den Rechtsstaat
RECHT/685: Verhandlungen zum Prostitutionsgesetz sind ein erster richtiger Schritt
RECHT/684: Wirksame Maßnahmen gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel sind überfällig
RECHT/683: Investitionen in Wohnungsneubau müssen Vorfahrt haben
RECHT/682: Gesetzeslücken bei Vergewaltigung müssen dringend geschlossen werden
RECHT/681: Mittelständler kommen künftig schneller an ihr Geld
RECHT/680: Union befürwortet zielgenaue und praxistaugliche Mietpreisbremse
RECHT/679: Fahrverbot ist sinnvolle Sanktion im Erwachsenen- und Jugendstrafrecht
RECHT/678: Verlage können Vergütung für Nutzung von Inhalten im Internet durchsetzen
RECHT/677: Lebenslange Freiheitsstrafe und Unverjährbarkeit von Mord unverzichtbar
RECHT/676: Gesetzentwurf zum Sexualstrafrecht greift Forderungen der Union auf
RECHT/675: Deutschland benötigt ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
RECHT/674: Von einem kulturellen Rabatt bei einem "Ehrenmord" kann keine Rede sein
RECHT/673: Wir müssen die Ursachen von Mietpreissteigerungen bekämpfen
RECHT/672: Wir setzen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts punktgenau um
RECHT/671: Abgeordnetenbestechung wird neu geregelt
RECHT/670: 65 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
RECHT/669: "Tag der Menschenrechte" ist Mahnung und Auftrag
RECHT/668: Menschenrechtspolitik - Koalitionsvereinbarung trägt die Handschrift der Union
RECHT/667: Bund unterstützt die schnelle Aufklärung über Herkunft der Münchner Kunstwerke
RECHT/666: Gegen Menschenhandel mit aller Kraft vorgehen
RECHT/665: Todesstrafe ist unmenschlich
RECHT/664: Unseriösen Geschäftspraktiken wird der Kampf angesagt
RECHT/663: Rot-rot-grüne Bundesratskoalition hat ihre rücksichtslose Verhinderungspolitik fortgesetzt
RECHT/662: Justizminister Schöneburg muss Strafvollzug besser kontrollieren
RECHT/661: Schutz vor Stalking verbessern
RECHT/660: Justizkostenrecht wird moderner und anwenderfreundlicher
RECHT/659: SPD hält an Hinterzimmerpolitik bei Festsetzung von Managergehältern fest
RECHT/658: Koalition setzt starkes Signal gegen weibliche Genitalverstümmelung
RECHT/657: Koalition entlastet den Mittelstand im Bilanzrecht
RECHT/656: Mehr Kunst- und Kulturschätze für die Öffentlichkeit
RECHT/655: Koalition geht härter gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution vor
RECHT/654: Koalition verbessert Kontrolle und Transparenz der Managergehälter
RECHT/653: Keine Patente auf Pflanzen und Tiere
RECHT/652: Markenpiraterie ist kein Kavaliersdelikt
RECHT/651: Koalition beschließt Verbraucherschutzpaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken
RECHT/650: Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution wird verstärkt
RECHT/649: Koalition entwickelt das Insolvenzrecht konsequent weiter
RECHT/648: BGH-Urteil zu persönlichkeitsrechtsverletzenden Suchvorschlägen wegweisend
RECHT/647: Trauer um Staatssekretär Stadler
RECHT/646: Prostitutionsgesetz ändern - Opfer erkennbar machen
RECHT/645: Für eine wirksame Bekämpfung von Menschenhandel und Zwangsprostitution
RECHT/644: Strafprozess-Praxis muss nach Karlsruher Urteil genau beobachtet werden
RECHT/643: Vertrauliche Geburt schafft Rechtssicherheit
RECHT/642: Regierung sorgt für Schutz der Verbraucher vor unseriösen Geschäftspraktiken
RECHT/641: Koalition schützt Eigentum und bewahrt nachhaltige Jagd
RECHT/640: Auch technische Seite des Leistungsschutzrechts unbedenklich
RECHT/639: Weltweites Engagement für verfolgte Christen
RECHT/638: Grundstücksübergreifende Jagd weiterhin notwendig und sinnvoll
RECHT/637: Urteil des BVerfGs zur Sukzessivadoption durch eingetragene Lebenspartner ist vertretbar
RECHT/636: Kinder haben ein Recht auf Vater und Mutter
RECHT/635: Ärztliche Zwangsbehandlungen nur in Ausnahmefällen zulässig
RECHT/634: Regulierungswahn der SPD verhindert neue Mietwohnungen
RECHT/633: Wir müssen wachsam bleiben
RECHT/632: Koalition stärkt nacheheliche Solidarität im Unterhaltsrecht
RECHT/631: Bundestag beschließt grundlegende Modernisierung des Seehandelsrechts
RECHT/630: Koalition gleicht Rechte von Vermietern und Mietern gerecht aus
RECHT/629: Beschneidung von Jungen bleibt erlaubt
RECHT/628: Koalition beschließt sozial ausgewogene Reform des Mietrechts
RECHT/627: Union steht für einen gerechten Interessensausgleich im Urheberrecht
RECHT/626: Bilanz Menschenrechte ist auch für 2012 negativ
RECHT/625: Einsatz für Menschenrechte ist Kernanliegen der CDU
RECHT/624: Medienpolitischer Expertenkreis der CDU fordert Weiterentwicklung des Urheberrechts
RECHT/623: Mittelstandsfreundliche Reform der handelsrechtlichen Offenlegungspflichten
RECHT/622: Koalition entlastet Mittelstand im Bilanzrecht
RECHT/621: Google vereinnahmt Internetnutzer für eigene Lobbyinteressen
RECHT/620: Beschneidung von Jungen soll zulässig bleiben
RECHT/619: Schüler besser vor sexuellem Missbrauch durch Lehrer schützen
RECHT/618: Vertrauensbeweis für deutsche Menschenrechtspolitik
RECHT/617: Abstandsgebot für die Sicherungsverwahrung wird umgesetzt
RECHT/616: Solidarität mit weltweit verfolgten Christen ist nötiger denn je
RECHT/615: Alle Menschen müssen das Recht auf einen Religionswechsel haben
RECHT/614: Energischer Einsatz für Menschenrechte
RECHT/613: Koalition beschränkt das Haftungsrisiko für ehrenamtlich Tätige
RECHT/612: Beschneidung männlicher Kinder im Sorgerecht zu regeln ist richtig
RECHT/611: Gemeinsames Beschlusspapier von Medien- und Netzpolitikern der CDU
RECHT/610: Starre Quote ist das falsche Signal
RECHT/609: Piraten haben politische Glaubwürdigkeit verspielt
RECHT/608: Ausbeutung von Kindern aktiv verhindern
RECHT/607: Für ein modernes Urheberrecht in der Wissenschaft muss jetzt gehandelt werden
RECHT/606: GEMA-Verhandlungen sind erfolgreich
RECHT/605: Leistungsschutzrecht - nicht überflüssig, sondern überfällig
RECHT/604: Leistungsschutz für Presseverlage sorgt für fairen Interessenausgleich im Internet
RECHT/603: Prozesskostenhilfe bleibt Hilfe in der Not
RECHT/602: Vorschläge zum Anti-Korruptions-Übereinkommen übergehen rechtstaatliche Bedenken
RECHT/601: Leistungsschutz für Presseverlage konsequent ausgestalten
RECHT/600: Europäischer Sonderbeauftragter für Menschenrechte muss Maßstäbe setzen
RECHT/599: Neuer EU-Sonderbeauftragter unterstreicht hohen Stellenwert der Menschenrechte
RECHT/598: Grundzüge des Wahlrechts bestätigt - Nötige Reparaturen schnell auf den Weg bringen
RECHT/597: Für eine rechtliche Klarstellung der Beschneidung minderjähriger Jungen
RECHT/596: Zahl der Ethikkommissionen für die PID muss begrenzt werden
RECHT/595: Strafbarkeit von Beschneidungen bei Jungen
RECHT/594: Wir verbessern den Rechtsschutz geschädigter Kapitalanleger
RECHT/593: Sachverständige für nachträgliche Therapieunterbringung hochgefährlicher Täter
RECHT/592: Zielsetzungen des Mediationsgesetzes bleiben erhalten
RECHT/591: Für einen gerechten Interessenausgleich im Internet
RECHT/590: Gerechtigkeitslücke für Angehörige im Schadensersatzrecht schließen
RECHT/589: CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschließt Positionspapier zum Urheberrecht
RECHT/588: Warnschussarrest ist neues Instrument im Kampf gegen Jugendkriminalität
RECHT/587: Bundestag beschließt "Warnschussarrest"
RECHT/586: Änderungen im Prostitutionsgesetz unerlässlich
RECHT/585: Schüler konsequent vor sexuellem Missbrauch schützen
RECHT/584: Rechtsschutz bei Bundestagswahlen wird verbessert
RECHT/583: Nichtregierungsorganisationen sind unverzichtbare Berater für Menschenrechtspolitik
RECHT/582: Anhörung unterstreicht Notwendigkeit des Warnschussarrests
RECHT/581: Koalition bringt Verbesserungen im Mietrecht voran
RECHT/580: Bundestag bringt Warnschussarrest auf den Weg
RECHT/579: Keine Extra-Wurst für YouTube
RECHT/578: Warnschussarrest im Jugendstrafrecht auf den Weg gebracht
RECHT/577: Kampf gegen Rassismus braucht engagierte Bürgergesellschaft
RECHT/576: Warnschussarrest muss wirksames Mittel gegen Jugendkriminalität sein
RECHT/575: Schüler besser vor sexuellem Missbrauch durch Lehrer schützen
RECHT/574: Neues Gesetz zur Sicherungsverwahrung schützt Bevölkerung vor gefährlichen Straftätern
RECHT/573: Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses - ein Erfolg für die Rechtspolitik
RECHT/572: Kauder trifft UN-Generalsekretär Ban Ki Moon
RECHT/571: Koalitionsfraktionen sind bei Biopatenten auf einem guten Weg
RECHT/570: Entscheidung des Bundesrates zum Mediationsgesetz ist nicht nachvollziehbar
RECHT/569: Endlich Weg für Abfallrecht frei
RECHT/568: Studie empfiehlt Warnhinweise
RECHT/567: Scharia-Gerichte haben keinen Platz in Deutschland
RECHT/566: Jugendliche konsequent vor sexuellen Übergriffen schützen
RECHT/565: Mehr Rechtssicherheit für konventionelle Züchtungen und Biopatente