INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → CDU/CSU
INNEN/3611: Trotz Einigung - Das Antidiskriminierungsgesetz gehört abgeschafft
INNEN/3610: Digitaltag nutzen
INNEN/3609: Rot-rot-grünes Gesetz könnte Einsatz von Spezialkräften des Bundes erschweren
INNEN/3608: Gedenken an die Opfer des 17. Juni 1953
INNEN/3607: Kriminelle Clans beim Geld packen
INNEN/3606: Rot-rot-grüne Nachlässigkeit befeuert Betrugsversuche bei Corona-Soforthilfen
INNEN/3605: Deutschlandhaus an Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung übergeben
INNEN/3604: Sicherungshaft bei Gefährdern ausweiten
INNEN/3603: Schwarzer Tag für unsere Polizisten
INNEN/3602: Sport und Gemeinnützigkeitssektor in Krisenzeiten zusätzlich unterstützen
INNEN/3601: Krise als Zukunftschance nutzen
INNEN/3600: Starkes Kommunalpaket
INNEN/3599: Pässe und Ausweise vor Manipulationen schützen
INNEN/3598: Sport steht für Kampf gegen jegliche Form von Diskriminierung
INNEN/3597: Rechtsextremismus entschieden bekämpfen
INNEN/3596: Corona-Spucker mit voller Härte bestrafen
INNEN/3595: Große Dankbarkeit für das starke Bekenntnis unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserem Land
INNEN/3594: Rot-rot-grüner Feldzug gegen unsere Polizisten muss gestoppt werden
INNEN/3593: Die Kriminalitätsstatistik 2019 zeigt Licht und Schatten
INNEN/3592: Datensparsamkeit war gestern
INNEN/3591: Druck auf kriminelle Clans erhöhen
INNEN/3590: Ein starker Verfassungsschutz ist unverzichtbar
INNEN/3589: Geschichte des Zweiten Weltkrieges umfassend aufarbeiten
INNEN/3588: Schnelle und flexible Planungs- und Genehmigungsverfahren realisieren trotz Pandemie
INNEN/3587: Start der Bundesliga liefert wichtige Erkenntnisse für den Breiten- und Freizeitsport
INNEN/3586: Lockerungen bei den Grenzkontrollen sind ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit
INNEN/3585: Abgeordnete verzichten auf Erhöhung ihrer Diäten
INNEN/3584: Unser Rechtsstaat zeigt die Zähne - auch in der Krise
INNEN/3583: Der 8. Mai 1945 ist beständige Mahnung und Verpflichtung
INNEN/3582: Wichtige Schritte zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs in Deutschland geschaffen
INNEN/3581: Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes - Fortsetzung der humanitären Arbeit überdenken
INNEN/3580: Keine Toleranz bei Verstößen gegen Hygiene-Konzept der Deutschen Fußball Liga
INNEN/3579: Gute Nachricht für alle Gläubigen
INNEN/3578: 1. Mai unter Corona-Bedingungen - Linke Aktionen zynisch und rücksichtslos
INNEN/3577: Wir dulden nicht, dass die Hisbollah von Deutschland aus ihren Terror und Hass verbreitet
INNEN/3576: Keine unqualifizierte Migration nach Deutschland zulassen
INNEN/3575: Betrug mit Corona-Hilfsgeldern vorrangig behandeln
INNEN/3574: Null-Toleranz-Politik gegen Clans
INNEN/3573: 1. Mai - Polizei muss mit aller Konsequenz gegen gesundheitsgefährdende Aktionen vorgehen
INNEN/3572: Allen muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen friedvollen und gesegneten Ramadan
INNEN/3571: Kommunen mit Folgen der Corona-Pandemie nicht allein lassen
INNEN/3570: Gottesdienste unter Hygienemaßnahmen zulassen
INNEN/3569: Träger von Integrations- und Berufssprachkursen unterstützen
INNEN/3568: Grenzüberschreitende Infektionsketten unterbrechen
INNEN/3567: Die Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam bewältigen
INNEN/3566: Kommunen profitieren doppelt vom Energie- und Klimafonds
INNEN/3565: Corona-Pandemie erfordert digitale Angebote bei Integrationskursen
INNEN/3564: Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen
INNEN/3563: Erfolge in der Kriminalitätsbekämpfung zeigen, dass unsere Politik wirkt
INNEN/3562: Gesundheit der Athleten, Zuschauer und Volunteers stehen bei Olympia an erster Stelle
INNEN/3561: Wo notwendig, weitere Reichsbürgervereinigungen verbieten
INNEN/3560: Sicherheitsbehörden haben die Feinde unserer Gesellschaft fest im Blick
INNEN/3559: Freie Wahlen sind ein hohes Gut und keine Selbstverständlichkeit
INNEN/3558: Das Technische Hilfswerk dort hinbringen, wo es gebraucht wird
INNEN/3557: Sport handelt verantwortungsvoll und trägt zur Eindämmung des Coronavirus bei
INNEN/3556: Hasskriminalität mit aller Härte verfolgen
INNEN/3555: 200 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Einrichtungen
INNEN/3554: Aufnahme von Flüchtlingen aus humanitären Gründen ist eine Frage des persönlichen politischen Selbstverständnisses
INNEN/3553: Starke Kirchen sind wichtig für unsere Gesellschaft
INNEN/3552: Integration funktioniert nur mit gesellschaftlichem Zusammenhalt
INNEN/3551: Hass und Hetze im Netz entschieden bekämpfen
INNEN/3550: Integration fördern und fordern
INNEN/3549: Es geht jetzt um den Zusammenhalt der CDU als Partei der Mitte
INNEN/3548: Ausreisepflicht konsequent durchzusetzen
INNEN/3547: Zuständigkeit der Bundespolizei für Abschiebungen erweitern
INNEN/3546: Die automatische Gesichtserkennung wäre ein gewaltiger Sicherheitsgewinn
INNEN/3545: Mit der Stiftung stärken wir den Ehrenamtlichen den Rücken
INNEN/3544: "linksunten.indymedia" bleibt verboten
INNEN/3543: Hass und Hetze haben bei uns keinen Platz
INNEN/3542: Qualifiziertes Personal bereits in den Herkunftsländern umfassend informieren
INNEN/3541: Herkunftsländer stärker für Migrationssteuerung in den Blick nehmen
INNEN/3540: Mehr Sicherheit für Flugpassagiere
INNEN/3539: Rettung der Stasi-Akten vor 30 Jahren ist Verdienst mutiger Bürgerrechtler
INNEN/3538: Gründung türkischer Auslandsschulen darf kein Einstieg in paralleles Schulsystem sein
INNEN/3537: Gewalt gegen Polizisten ist nicht hinnehmbar
INNEN/3536: Christenhass, Muslimhass und Antisemitismus fordern uns gemeinsam heraus
INNEN/3535: Militärrabbiner in der Bundeswehr sind eine Bereicherung
INNEN/3534: Anschlag auf dem Breitscheidplatz - Aufklärung muss und wird weiter gehen
INNEN/3533: Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland und der EU unterbinden
INNEN/3532: Wir brauchen ein neues Verfahren zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten
INNEN/3531: Kein Klimaschutz auf dem Rücken der Kommunen
INNEN/3530: Mahnmal für Opfer von Kommunismus ist überfällig
INNEN/3529: Neues Ehrenamtsstärkungsgesetz muss Bürokratie abbauen und Freiraum schaffen
INNEN/3528: Integration - Unterstützung beim Spracherwerb und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zahlen sich aus
INNEN/3527: 10-Punkte-Plan von Helmut Kohl heute vor 30 Jahren - historischer Schritt zur Wiedervereinigung
INNEN/3526: CDU und CSU machen Deutschland sicherer
INNEN/3525: Es gibt kein globales Recht auf Migration und ein besseres Leben
INNEN/3524: Ehrenamtliches Engagement im Dienst am Mitmenschen setzt Offenheit für den Anderen voraus
INNEN/3523: Union sorgt bei Aufarbeitung des SED-Unrechtsregimes für weitere Aufarbeitungsinstrumente
INNEN/3522: Bund steht zu seiner Verantwortung bei Integrationkosten
INNEN/3521: Massiver Anstieg des Sporthaushaltes für 2020 beschlossen
INNEN/3520: Mehr Geld für jüdisches Leben in Deutschland
INNEN/3519: Mehr Geld für die Erinnerungskultur
INNEN/3518: Für eine Traineroffensive im Spitzensport
INNEN/3517: European Championships 2022 in München große Chance für den Breiten- und Spitzensport
INNEN/3516: Der 9. November 1989 gehört zu unserem kollektiven Gedächtnis
INNEN/3515: Erinnerung an Freude des 9. November 1989 erhalten
INNEN/3514: Strafverfahren beschleunigen ohne Abstriche bei der Qualität
INNEN/3513: Klare Kante gegen Extremismus und Hasskriminalität
INNEN/3512: Rechtsextremismus und Hasskriminalität rigoros bekämpfen
INNEN/3511: Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen
INNEN/3510: Neue Wege beim Datenschutz gehen
INNEN/3509: Koalition stärkt Beamte, Richter und Soldaten
INNEN/3508: Angriff auf Wahlkreisbüro scharf verurteilt
INNEN/3507: Gamer nicht unter Generalverdacht stellen
INNEN/3506: Wir müssen alles für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland tun
INNEN/3505: Anschlag auf Synagoge verabscheuungswürdige Tat
INNEN/3504: Die Deutsche Einheit ist eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte
INNEN/3503: Stasiunterlagen als nationales Gedächtnis sichern
INNEN/3502: Null Toleranz gegenüber Clankriminalität
INNEN/3501: Kommunen nutzen Fördermittel in hohem Maße
INNEN/3500: Verpflichtung für die Zukunft
INNEN/3499: Überfall auf Obergefreiten ist ein Skandal
INNEN/3498: Tag des Mauerbaus im nationalen Gedächtnis stärker verankern
INNEN/3497: Schnelles Internet zieht Menschen aufs Land
INNEN/3496: Beschäftigung ist entscheidender Integrationsmotor
INNEN/3495: Rufe nach einer Verschärfung des Waffenrechts sind voreilig und reflexhaft
INNEN/3494: "Sie sind Vorbild - ihr Tun bleibt für uns Verpflichtung"
INNEN/3493: Entschieden gegen Kriminelle vorgehen, die unsere Freiheitsrechte ausnutzen
INNEN/3492: Kommissionsergebnisse verhelfen Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse zu neuem Schwung
INNEN/3491: Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse - Gute Vorschläge für ländliche Räume
INNEN/3490: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen
INNEN/3489: Heimatpolitik nimmt Gestalt an
INNEN/3488: Kommunale Kassenkredite abbauen - Länder in die Pflicht nehmen
INNEN/3487: Union stärkt Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
INNEN/3486: Gysi falscher Festredner für 30 Jahre Friedliche Revolution
INNEN/3485: Keine deutsche Staatsbürgerschaft für Terrorkämpfer, Polygamisten und Identitätstäuscher
INNEN/3484: Für einen Datenschutz mit Augenmaß
INNEN/3483: Mutige Frauen des 20. Juli endlich würdigen
INNEN/3482: Zugang zu Stasiakten erhalten, verbessern und sichern
INNEN/3481: Tag der Daseinsvorsorge - Schnelles Internet ist moderne Daseinsvorsorge
INNEN/3480: Einbürgerungsentscheidung nur bei Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse
INNEN/3479: Vertreibung der Deutschen bis heute größte Zwangsmigration weltweit
INNEN/3478: Wer zu Gewalt oder gar Mord aufruft, muss dafür zur Rechenschaft gezogen werden
INNEN/3477: Volksaufstand am 17. Juni 1953 darf keine Erinnerungslücke sein
INNEN/3476: Flüchtlingsarbeit und Integration erfolgt in den Kommunen - dort gehören die Bundesmittel hin
INNEN/3475: Die Friedliche Revolution 1989 war ein historisch einmaliges Ereignis
INNEN/3474: Herbst 1989 gehört zum Gedächtnis der Nation
INNEN/3473: Bund war bei Flüchtlings- und Integrationskosten sehr großzügig
INNEN/3472: Kein Platz in unserer Gesellschaft für antisemitische Bewegungen
INNEN/3471: Deutsche Staatsbürgerschaft - eines der vornehmsten Rechte, die unser Staat verleihen kann
INNEN/3470: Parlamentspetitionen nehmen an Bedeutung zu
INNEN/3469: Stasiunterlagen dauerhaft zugänglich machen
INNEN/3468: Gelungene Integrationspolitik muss breit angelegt sein
INNEN/3467: Wer in Mehrehe lebt, kann nicht die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten
INNEN/3466: Dankbar für den Einsatz der Kirchen bei der Suizidprävention
INNEN/3465: Ostern ist das Fest der Hoffnung
INNEN/3464: Asylklageverfahren beschleunigen
INNEN/3463: Erinnerung muss leben
INNEN/3462: Gutes Leben und gute Arbeit auf dem Land stärken
INNEN/3461: Sportpolitische Erfolgsbilanz der letzten Jahre weiterschreiben
INNEN/3460: Abgelehnte Asylbewerber müssen in ihre Heimat zurückkehren
INNEN/3459: Maßnahmen gegen Wohnungseinbruch wirken
INNEN/3458: Erfolge in der Kriminalitätsbekämpfung zeigen - Unsere Politik wirkt
INNEN/3457: Wachstumsprozess in Ostdeutschland fortsetzen
INNEN/3456: Systematische Verhinderung von Abschiebungen muss strafbar werden
INNEN/3455: Verweigerung von Rücküberstellungen in EU-Staaten sollte absolute Ausnahme bleiben
INNEN/3454: Sportereignis "Invictus Games" nach Deutschland holen
INNEN/3453: Stasi-Akten werden dauerhaft gesichert - Opfer behalten Zugang
INNEN/3452: Dopingskandal in Seefeld politisch aufarbeiten - Kronzeugenregelung prüfen
INNEN/3451: Ausladung Ruchs ist richtig und war zwingend erforderlich
INNEN/3450: Arnulf Baring - ein bedeutender Historiker und großer Deutscher
INNEN/3449: Mit Klaus Kinkel hat uns ein großer Europäer verlassen
INNEN/3448: Beim Thema Innere Sicherheit die Grünen an ihren Taten messen
INNEN/3447: Deutlich mehr Rückführungen in die Maghreb-Staaten
INNEN/3446: Integrationskommission soll praxisnahe Empfehlungen liefern
INNEN/3445: Gesetzlichen Rahmen für das Gelingen von Abschiebungen nachschärfen
INNEN/3444: Mit einem "Nein" leisten die Grünen dem Missbrauch unseres Asylsystems Vorschub
INNEN/3443: Hohe Zahl an antisemitischen Straftaten ist erschütternd und beschämend
INNEN/3442: Kampf gegen Clankriminalität weiter verstärken
INNEN/3441: Kampf gegen Clan-Kriminalität
INNEN/3440: Antisemitismus Tag für Tag entgegenstellen
INNEN/3439: Asylpakete zeigen Wirkung - Migrationsgeschehen hat sich in Deutschland weiter normalisiert
INNEN/3438: Einstufung als sichere Herkunftsstaaten - Signal, sich nicht auf den Weg nach Deutschland zu machen
INNEN/3437: Gesetze im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens prüfen
INNEN/3436: Ausbau unserer Cybersicherheitsarchitektur weiter vorantreiben
INNEN/3435: Daten-Leak - wir drängen auf rasche Aufklärung
INNEN/3434: Hürden für Ausweisung absenken - Durchsetzung der Ausreisepflicht verstärken
INNEN/3433: Religionsfreiheit weiterhin unter Druck
INNEN/3432: Verbesserungen prüfen beim grenzüberschreitenden Informationsaustausch über Gefährder
INNEN/3431: Glückwunsch an Annegret Kramp-Karrenbauer
INNEN/3430: Ehrenamt von Bürokratie entlasten
INNEN/3429: Bundesunterstützung ist wichtiges Signal für Länder und Kommunen
INNEN/3428: Fortsetzung der Deutschen Islam Konferenz ist wichtiges Signal an Muslime
INNEN/3427: Abschiebung ausländischer Gefährder mit allen Mitteln des Rechtsstaats betreiben
INNEN/3426: Bundeshaushalt 2019 gut für Kommunen
INNEN/3425: Wer sein Gastrecht missbraucht, muss unser Land verlassen
INNEN/3424: Wir können auch heute noch von Konrad Adenauer lernen!
INNEN/3423: Spitzensportförderung für 2019 um knapp 39 Millionen Euro angehoben
INNEN/3422: Mehr Geld für Aufarbeitung der SED-Diktatur
INNEN/3421: Arbeit der Stasiunterlagenbehörde zukunftsfest machen
INNEN/3420: Etat für die Sicherheit
INNEN/3419: Haushalt 2019 unterstützt die Belange der Aussiedler, Vertriebenen und deutschen Minderheiten
INNEN/3418: Benennung weiterer sicherer Herkunftsstaaten nicht erneut blockieren
INNEN/3417: Effektivere Überprüfung des Asylstatus durch Mitwirkungspflichten
INNEN/3416: Wichtiger Erfolg im Ringen um Religionsfreiheit
INNEN/3415: Facebook muss mehr tun, um Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen
INNEN/3414: Spitzensportförderung nicht olympischer Verbände ausbauen
INNEN/3413: Den Herausforderungen durch Cyber-Angriffe tatkräftig begegnen
INNEN/3412: Haushalt 2019 - Sportpolitiker empfehlen Stärkung der Athleten
INNEN/3411: Abschiebezahlen steigen - beharrliche Verhandlungen mit Herkunftsländern zahlen sich aus
INNEN/3410: Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung schaffen guten Rahmen für Gesetzgebungsverfahren
INNEN/3409: Gegen rechte und andere Terroristen mit aller Konsequenz vorgehen
INNEN/3408: Begrüße EGMR-Urteil zur Abschiebung eines Gefährders
INNEN/3407: Fußball-Europameisterschaft 2024 große Chance für Deutschland und Europa
INNEN/3406: Asylrecht konsequenter anwenden
INNEN/3405: Positive Bilanz beim Aufbau Ost
INNEN/3404: Keibelstraße als Erinnerungsort ausbauen
INNEN/3403: Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche geboten
INNEN/3402: SPD fährt Schlingerkurs in der Zuwanderungspolitik
INNEN/3401: Was für Integrationsverweigerer gilt, sollte doch für Straftäter erst recht gelten
INNEN/3400: Waldbrand in Brandenburg scheint eingedämmt - auch Bundeswehr unter den Einsatzkräften
INNEN/3399: Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung legen gute Grundlage
INNEN/3398: Der 13. August 1961 darf nie vergessen werden
INNEN/3397: Gedenken in Auschwitz - Wichtiges Signal von Juden und Muslimen
INNEN/3396: "Vereinbarung mit Spanien ist gute Grundlage für Verhandlungen mit anderen Nachbarstaaten"
INNEN/3395: Bildung neuer Clan-Strukturen von Anfang an wirkungsvoll begegnen
INNEN/3394: "Eröffnung der ersten AnkER-Zentren ist wichtiges Signal"
INNEN/3393: Zuwachs des Extremismus in Deutschland ist beunruhigende Entwicklung
INNEN/3392: Fußball weiter als Integrationsmotor begreifen
INNEN/3391: Zeichen gegen Antisemitismus setzen
INNEN/3390: Im Kampf gegen die Zunahme des Antisemitismus sind wir alle gefordert
INNEN/3389: Die Stärken Deutschlands auch für Künstliche Intelligenz nutzen
INNEN/3388: Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist kein Selbstzweck
INNEN/3387: Einstufung ist klares Signal - Eine illegale Einreise eröffnet keine Zukunft in Deutschland
INNEN/3386: Die Aufklärung geht auch nach dem Urteil weiter
INNEN/3385: Masterplan ist ein echtes Konzept
INNEN/3384: Masterplan - SPD und Grüne müssen jetzt Farbe bekennen
INNEN/3383: Bundesrat billigt Regelung zum Familiennachzug - eine gute Lösung für alle Seiten
INNEN/3382: Entschiedener Einsatz für jüdisches Leben in Deutschland
INNEN/3381: Kräftige Anschubfinanzierung für die Umsetzung der Spitzensportreform
INNEN/3380: Mehr Geld für die innere Sicherheit
INNEN/3379: SPD blockiert Freiheits- und Einheitsdenkmal
INNEN/3378: Bundespolizei geht gegen Gewalt mit Messern vor
INNEN/3377: "Sicherheitsbehörden haben gravierenden Terror-Anschlag verhindert - Danke dafür!"
INNEN/3376: Flucht und Vertreibung der Deutschen im öffentlichen Bewusstsein halten
INNEN/3375: Kein Verfallsdatum für SED-Unrecht
INNEN/3374: Koalition stärkt weiterhin strukturschwache Regionen
INNEN/3373: Demonstrationsfreiheit gibt keinen Raum für antisemitische Hetze
INNEN/3372: Mitgefühl für die Angehörigen Susannas
INNEN/3371: Vielzahl der Petitionen ist Gradmesser für das Interesse an Politik
INNEN/3370: Union treibt Aufklärung des Skandals im Bremer BAMF voran
INNEN/3369: Freiheits- und Einheitsdenkmal endlich auf den Weg bringen
INNEN/3368: Respekt vor den Opfern am 25. Jahrestag des Brandanschlags von Solingen
INNEN/3367: Klima des friedlichen Zusammenhalts schaffen
INNEN/3366: Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 - Wir brauchen weitere Aufklärungsmöglichkeiten
INNEN/3365: Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 - Kein Grund zur Entwarnung
INNEN/3364: Investitionen in die Innere Sicherheit zahlen sich aus
INNEN/3363: Schwarzfahren "light" ist falsches Signal
INNEN/3362: Jeder Cent für NPD ist einer zu viel
INNEN/3361: Konsequent gegen alle Extremisten vorgehen
INNEN/3360: Berufung von Grübel ist wichtiges Signal für die Religionsfreiheit
INNEN/3359: Wohnungseinbrüche gehen zurück
INNEN/3358: Gewerbesteuer - Keine neuen Schlupflöcher zulasten der Kommunen
INNEN/3357: Konzentration von Migranten an Schulen entgegenarbeiten
INNEN/3356: Kampf gegen Einbruchskriminalität muss Teil des 100-Tages-Programms sein
INNEN/3355: CDU Deutschlands gratuliert Markus Söder
INNEN/3354: CDU gratuliert den Mitgliedern des neuen Bundeskabinetts
INNEN/3353: Import von gewalttätigen ausländischen Konflikten in unser Land nicht hinnehmbar
INNEN/3352: CDU trauert um Karl Kardinal Lehmann (idw)
INNEN/3351: "Wir verlieren mit Kardinal Lehmann einen großen Theologen"
INNEN/3350: Großer Gewinn für die Darstellung der Geschichte Ostpreußens
INNEN/3349: Vertriebenen-Politik hat für die Union weiterhin hohen Stellenwert
INNEN/3348: Eine gute Entscheidung für unser Land
INNEN/3347: Zustimmung des Bundesrates zur Neuregelung des Familiennachzugs
INNEN/3346: CDU Deutschlands gratuliert Tobias Hans
INNEN/3345: Deutsche Olympiamannschaft steht für Erfolg, Fairness und Zusammenhalt
INNEN/3344: Erfassung antisemitischer Straftaten muss verbessert werden
INNEN/3343: Förderung von Sport und Ehrenamt wichtiger Bestandteil im Koalitionsvertrag
INNEN/3342: Lücke im Dopingkontrollsystem muss schnellstmöglich geschlossen werden
INNEN/3341: Opfer der "Euthanasie"-Morde nicht vergessen
INNEN/3340: Auch in Zukunft kein Nachzugsanspruch für Familienangehörige von subsidiär Schutzberechtigten
INNEN/3339: Zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs
INNEN/3338: Antisemitismus jeden Tag aufs Neue bekämpfen
INNEN/3337: Kampf gegen Antisemitismus ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
INNEN/3336: Der Gewalt auf allen Ebenen konsequent entgegenwirken
INNEN/3335: Altersfeststellung unbegleiteter minderjähriger Ausländer bundesweit vereinheitlichen
INNEN/3334: Unionsfraktion trauert um Philipp Jenninger
INNEN/3333: CDU Deutschlands gratuliert Michael Kretschmer
INNEN/3332: Ehrenamtler bereichern unsere Gesellschaft - jeden Tag
INNEN/3331: Fall der Berliner Mauer als historischen Tag der Freude und Freiheit feiern
INNEN/3330: 9. November ist Mahnung und Verpflichtung
INNEN/3329: Martin Luther ist ein Vordenker der Freiheit
INNEN/3328: Reformationsjubiläum zeigt prägende Kraft des Christentums
INNEN/3327: CDU gratuliert Wolfgang Schäuble
INNEN/3326: Verlängerung der Grenzkontrollen unabdingbar
INNEN/3325: CDU und CSU stärken mit ihrer Position Integrationsfähigkeit vor Ort
INNEN/3324: Tag der Deutschen Einheit ist Moment größter Freude in der deutschen Geschichte
INNEN/3323: Null Toleranz für Angriffe gegen Polizei und Einsatzkräften
INNEN/3322: Werden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Schäuble als Bundestagspräsidenten vorschlagen
INNEN/3321: Antisemitismus in keiner Form dulden
INNEN/3320: Sammelabschiebung nach Afghanistan richtig und verantwortbar
INNEN/3319: Heiner Geißler war Impulsgeber mit konservativer Werteorientierung und Fortschrittsgeist
INNEN/3318: CDU trauert um Heiner Geißler
INNEN/3317: Heiner Geißler war eine herausragende Persönlichkeit
INNEN/3316: Bund nimmt Sorgen und Nöte der Kommunen ernst
INNEN/3315: Angela Merkel überzeugt im TV-Duell
INNEN/3314: Antisemitismus entschlossen entgegentreten
INNEN/3313: Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze verlängern
INNEN/3312: CDU eröffnet begehbares Programm
INNEN/3311: Schleusungskriminalität konsequent verfolgen
INNEN/3310: Bau der Berliner Mauer zerriss Familien und Freundschaften
INNEN/3309: Die Erfolgsgeschichte der Regionalförderung wird fortgeschrieben
INNEN/3308: Länder müssen bei Terrorabwehr bestehende Möglichkeiten konsequent nutzen
INNEN/3307: CDU Deutschlands gedenkt der Widerstandskämpfer
INNEN/3306: Innere Sicherheit bei der Union gut aufgehoben
INNEN/3305: Linksextremismus ist kein "aufgebauschtes Problem"
INNEN/3304: Linksextremismus wird seit Jahren verharmlost
INNEN/3303: Kardinal Meisner handelte aus tiefstem Glauben
INNEN/3302: Starker Verfassungsschutz ist unverzichtbarer denn je
INNEN/3301: Menschenrechtsverletzungen in der früheren "Colonia Dignidad" in Chile umfassend aufarbeiten
INNEN/3300: CDU Deutschlands gratuliert Daniel Günther
INNEN/3299: Ingbert Liebing gilt unser Dank und unsere Anerkennung
INNEN/3298: CDU Deutschlands gratuliert Armin Laschet
INNEN/3297: Neuregelung der Quellen-TKÜ nur Anpassung an technologische Entwicklung
INNEN/3296: Modernisierung der Verwaltung schreitet voran
INNEN/3295: CDU Deutschlands trauert um Helmut Kohl
INNEN/3294: Wir trauern um Helmut Kohl
INNEN/3293: Der Wunsch nach Freiheit hat triumphiert
INNEN/3292: Einheitliches Sicherheitsniveau in allen Ländern schaffen
INNEN/3291: Freiheits- und Einheitsdenkmal beschlossene Sache
INNEN/3290: Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen stärkt Kompetenzen des Bundes
INNEN/3289: Bekenntnis zur Stasiunterlagenbehörde war wegweisende Entscheidung in dieser Wahlperiode
INNEN/3288: Kirchentag im Reformationsjahr bringt Christen und Nicht-Christen zusammen
INNEN/3287: Verdiente Ehrung für eine "Mutter des Grundgesetzes"
INNEN/3286: Ostbeauftragte schadet Ostdeutschland
INNEN/3285: Schutz der Bevölkerung hat höchste Priorität
INNEN/3284: CDU Deutschlands gratuliert Annegret Kramp-Karrenbauer
INNEN/3283: Union bei Innerer Sicherheit weiterhin treibende Kraft
INNEN/3282: Internationaler Sportgerichtshof CAS muss Vorwürfe zum russischen Staatsdoping umgehend prüfen
INNEN/3281: Es darf in Deutschland keine Zonen unterschiedlicher Sicherheit geben
INNEN/3280: CDU startet Dialogphase zum Regierungsprogramm
INNEN/3279: CDU lädt Bürger zur Mitarbeit am Regierungsprogramm ein
INNEN/3278: Überwachung deutscher Abgeordneter ist absurd und inakzeptabel
INNEN/3277: Rechtssicherheit für Vereine und Ehrenamtliche beim Mindestlohn schaffen
INNEN/3276: Moscheen müssen endlich in Deutschland ausgebildete Imame einstellen
INNEN/3275: Erschwerniszulagen für Beamte des Bundes zurecht angepasst
INNEN/3274: Ein Christlich-Sozialer der ersten Stunde wird geehrt
INNEN/3273: Ländlicher Raum bietet Chancen im demografischen Wandel
INNEN/3272: Treffen von CDU und Deutscher Bischofskonferenz
INNEN/3271: Sportwettbetrug gezielt bekämpfen
INNEN/3270: Integrationsministerium auf Bundesebene ist Symbolpolitik
INNEN/3269: CDU und Jung von Matt machen gemeinsam Wahlkampf
INNEN/3268: Schulz präsentiert "Fake news" zur Sicherheitslage in Deutschland
INNEN/3267: Union hat sich beim besseren Schutz von Polizisten durchgesetzt
INNEN/3266: Das Freiheits- und Einheitsdenkmal kommt
INNEN/3265: CDU Deutschlands gratuliert Frank-Walter Steinmeier
INNEN/3264: Meilenstein im Bereich der Rückkehrpolitik
INNEN/3263: Besserer Schutz von Polizisten und anderen Staatsbediensteten dringend notwendig
INNEN/3262: Spitzengespräch von CDU und EKD
INNEN/3261: Antisemitismus ist gegen das Selbstverständnis von deutschen Muslimen
INNEN/3260: Reform des Leistungssports muss Situation hochqualifizierter Trainer deutlich verbessern
INNEN/3259: "Euthanasie"-Opfer des NS-Regimes nicht vergessen
INNEN/3258: CDU Deutschlands gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
INNEN/3257: CDU Deutschlands gedenkt Bruno Heck
INNEN/3256: Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung setzt Maßstäbe
INNEN/3255: Michaela Noll für das Amt der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags nominiert
INNEN/3254: Einigung der Minister zur Verbesserung der inneren Sicherheit zügig umsetzen
INNEN/3253: Recht auf Religionsfreiheit darf Integration nicht ausbremsen
INNEN/3252: Roman Herzog war ein großer Staatsmann
INNEN/3251: CDU Deutschlands trauert um Roman Herzog
INNEN/3250: Bundesrat soll spätestens im Februar über Einstufung der Maghreb-Staaten entscheiden
INNEN/3249: Vorstoß des Innenministers ist mutiger und wichtiger Anstoß für notwendige Debatte
INNEN/3248: Bund setzt Entlastung von Ländern und Kommunen in 2017 fort
INNEN/3247: Weihnachten und Hanukkah bringen symbolisch Licht in die Dunkelheit
INNEN/3246: Bundeskabinett bereitet Weg für Verbesserung der inneren Sicherheit
INNEN/3245: Familienministerin muss Verfahren zur Altersfeststellung dringend nachbessern
INNEN/3244: Ausreiseplicht konsequent durchsetzen
INNEN/3243: Besserer Schutz von Polizisten und anderen Staatsbediensteten dringend notwendig
INNEN/3242: Teilnahme Deutschlands an Open Government Partnership wichtiger Schritt
INNEN/3241: CDU-Parteitag beendet
INNEN/3240: CDU-Bundesvorstand neu gewählt
INNEN/3239: CDU-Präsidium neu gewählt
INNEN/3238: Vorwürfe gegenüber Bundesamt für Verfassungsschutz nicht gerechtfertigt
INNEN/3237: Private Petitionsplattformen sind Mogelpackungen
INNEN/3236: Abschiebepraxis braucht dringend konsequentere Gangart
INNEN/3235: CDU verliert mit Peter Hintze eine ihrer herausragenden Persönlichkeiten
INNEN/3234: "Wir verlieren einen leidenschaftlichen Parlamentarier und guten Freund"
INNEN/3233: Kommunen erhalten Planungssicherheit bei Integrationskosten und langfristiger Unterstützung ab 2018
INNEN/3232: Union steht zu ihrer Verantwortung für die Innere Sicherheit
INNEN/3231: CDU Deutschlands trauert um Konrad Kraske
INNEN/3230: Einreiseinformationssystem ist überfälliger Schritt für mehr Sicherheit in Europa
INNEN/3229: Kein Platz für radikale und gewaltbereite Islamisten
INNEN/3228: Haushaltsausschuss fördert deutsche Minderheiten im östlichen Europa
INNEN/3227: Stärkung der Spitzensportförderung beschlossen
INNEN/3226: 100 Millionen Euro zusätzlich für Sanierung kommunaler Einrichtungen
INNEN/3225: Innere Sicherheit ist unser Investitionsschwerpunkt
INNEN/3224: Finanzielle und personelle Stärkung des THW und seiner ehrenamtlichen Helfer beschlossen
INNEN/3223: SPD blockiert Entlastung der Länder und Kommunen bei Asyl- und Flüchtlingskosten
INNEN/3222: Religiöse Vielfalt ist Herausforderung, keine Bedrohung
INNEN/3221: 9. November ist Aufforderung an uns alle
INNEN/3220: SPD setzt mit Einwanderungsgesetz falsche Prioritäten
INNEN/3219: Grenzkontrollen weiterhin erforderlich
INNEN/3218: Wer Christen in Flüchtlingsheimen angreift, muss gehen
INNEN/3217: Grenzüberschreitende Kriminalitätsbekämpfung ist unverzichtbar
INNEN/3216: Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise greifen
INNEN/3215: Parteitaktische Spiele auf dem Rücken von Flüchtlingen und Bedürftigen
INNEN/3214: Länder dürfen Kommunen beim Kommunalinvestitionsfördergesetz nicht hängen lassen
INNEN/3213: Kampf gegen Schleuser kann nur gemeinsam gewonnen werden
INNEN/3212: Praxistest zur Neuausrichtung der Spitzensportförderung unerlässlich
INNEN/3211: Bundesregierung hält Wort und schafft Planungssicherheit für Kommunen
INNEN/3210: Zuwanderungspolitik der SPD geht an der Realität vorbei
INNEN/3209: Internationale Religionskonferenz tagt erstmalig in Deutschland
INNEN/3208: Entstehung von ethnischen Ghettos verhindern
INNEN/3207: Alle Soldaten werden zukünftig sicherheitsüberprüft
INNEN/3206: Union hat geliefert in der Flüchtlingspolitik
INNEN/3205: Union nimmt Herausforderungen für die Innere Sicherheit ernst
INNEN/3204: Mauerbau als steingewordenes Symbol der Freiheitsunterdrückung
INNEN/3203: Sicherheitspaket ist maßvoller Vorschlag im Sinne der Bürger
INNEN/3202: Unions-Innenminister setzen wichtiges Signal für mehr Sicherheit
INNEN/3201: Union ist Garant für handlungsfähige Bundespolizei
INNEN/3200: Politik der Union stärkt innere Sicherheit
INNEN/3199: Wir brauchen kein Bundesintegrationsministerium
INNEN/3198: Demonstrationsrecht nicht zur Hetzjagd auf Andersdenkende missbrauchen
INNEN/3197: Widerstandskämpfer sind Vorbild im Kampf gegen Diktatur
INNEN/3196: Notfallnummer für bedrängte Christen in Unterkünften in Prüfung
INNEN/3195: Keine Integration ohne Bleibeperspektive
INNEN/3194: Haushaltsausschuss verabschiedet Richtlinie zur Entschädigung ziviler deutscher Zwangsarbeiter
INNEN/3193: Spitzensportförderung reformieren, Integrität schützen, Sportentwicklung vorantreiben
INNEN/3192: Integration fördern und fordern
INNEN/3191: 50 Millionen Euro für die Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter
INNEN/3190: Bundeshaushalt hat innere Sicherheit weiter im Fokus
INNEN/3189: Kommunen sind unverzichtbarer Schlüssel zur Integration
INNEN/3188: Fernmelde-Aufklärung des BND wird klar geregelt
INNEN/3187: Bund und Länder müssen beim digitalen Wandel zusammenarbeiten
INNEN/3186: Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus nach wie vor hoch
INNEN/3185: Keine Denkverbote beim Schutz vor Kriminalität
INNEN/3184: Zuerst Integration - dann Staatsbürgerschaft - und dann wählen
INNEN/3183: Internationale Zusammenarbeit ist Schlüssel bei Bekämpfung des Terrorismus
INNEN/3182: Heimatvertriebene leisten dauerhaften Beitrag zur deutsch-polnischen Aussöhnung
INNEN/3181: Wiederwahl von Roland Jahn ist wichtiges politisches Signal
INNEN/3180: Kommunen sind wichtiger Schlüssel für Integration
INNEN/3179: Entscheidung des Bundespräsidenten von größtem Verantwortungsgefühl getragen
INNEN/3178: So gelingt Integration
INNEN/3177: Sprache und Arbeit sind Herzstück der Integration
INNEN/3176: Integrationsgesetz erleichtert die Eingliederung
INNEN/3175: Einbruchskriminalität massiv bekämpfen
INNEN/3174: Verlängerung der Grenzkontrollen setzt richtiges Signal
INNEN/3173: Beobachten Situation von Christen in Flüchtlingsunterkünften genau
INNEN/3172: Aufarbeitung muss ungebrochen weitergehen
INNEN/3171: Islam und Integration sind kein Widerspruch
INNEN/3170: CDU Deutschlands gratuliert Reiner Haseloff
INNEN/3169: Wohnsitzauflage entlastet große Städte und stärkt Integrationsfähigkeit
INNEN/3168: Kommunen bei Integrationskosten nicht allein lassen
INNEN/3167: Bundeskriminalamt bleibt im Kampf gegen islamistischen Terrorismus unverzichtbar
INNEN/3166: Religion wird missbraucht, um Gesellschaft zu spalten
INNEN/3165: Koalition will Integrationsgesetz und Terrorabwehr zügig voranbringen
INNEN/3164: Maßnahmen zum Schutz christlicher Flüchtlinge eingeleitet
INNEN/3163: Hans-Dietrich Genscher hat sich um Deutschland verdient gemacht
INNEN/3162: Kampf gegen die Einbruchskriminalität entschlossen weiterführen
INNEN/3161: Ostertage symbolisieren Trauer und Neuanfang
INNEN/3160: Wir müssen dem Terrorismus entschieden entgegentreten
INNEN/3159: CDU trauert um Lothar Späth
INNEN/3158: Westerwelle war starker Streiter für liberale Sache
INNEN/3157: Keine Bleibeperspektive ohne Schutzbedürftigkeit
INNEN/3156: DFB muss aus den Fehlern bei der WM-Vergabe 2006 lernen und Konsequenzen ziehen
INNEN/3155: Extremistische Gewalt konsequent bekämpfen
INNEN/3154: AG Verfolgte Christen - Mehr Schutz für Christen in Flüchtlingsunterkünften
INNEN/3153: Maghreb-Staaten kooperieren bei der Rücknahme von Migranten
INNEN/3152: Weg für Wiederwahl von Roland Jahn durch Bundestag ist frei
INNEN/3151: EuGH macht Weg für Wohnsitzauflage frei
INNEN/3150: Rücknahmebereitschaft Marokkos ist Erfolg der beharrlichen Arbeit Thomas de Maizières
INNEN/3149: Mehr Schutz für religiöse Minderheiten in Erstaufnahmeeinrichtungen
INNEN/3148: Innovationsfähigkeit nicht durch Datenschutz gefährden
INNEN/3147: Verlust eines Bundestagswahlkreises in Thüringen unumgänglich
INNEN/3146: Reform der Spitzensportförderung auf einem sehr guten Weg
INNEN/3145: Grüne erschweren Bewältigung der Flüchtlingskrise
INNEN/3144: Personalentscheidung für neue Direktorin stärkt Stiftung Flucht, Vertreibung
INNEN/3143: Zwei Jahre Ausschuss Digitale Agenda
INNEN/3142: Wir brauchen verpflichtende Integrationsvereinbarungen
INNEN/3141: Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist ungebrochen
INNEN/3140: Koalition schränkt Familiennachzug ein und erweitert Liste der sicheren Herkunftsstaaten
INNEN/3139: Kommunen brauchen verlässliche Unterstützung auch der Länder
INNEN/3138: Holocaust-Gedenktag
INNEN/3137: Schleusern muss Handwerk gelegt werden
INNEN/3136: Ankunftsnachweis für Flüchtlinge beschleunigt Asylverfahren und erhöht Sicherheit
INNEN/3135: Zuwanderung kann demografischen Wandel nur abfedern
INNEN/3134: Begehung schwerer Straftat verwirkt Gastrecht
INNEN/3133: Große Städte durch Wohnortpflicht für Flüchtlinge entlasten
INNEN/3132: Einzelfallprüfung bei jedem zu uns kommenden Flüchtling zwingend erforderlich
INNEN/3131: Veränderung der Parteienfinanzierung mit Augenmaß
INNEN/3130: Rechtliche Grundlagen der strategischen Fernmeldeaufklärung schärfen
INNEN/3129: Neue Anti-Terroreinheit stärkt Bundespolizei
INNEN/3128: Ankunftsdokument für Flüchtlinge verbessert Verfahren und schafft Sicherheit
INNEN/3127: Jüdisches Lichterfest trägt Botschaft der Hoffnung und des Friedens
INNEN/3126: Religionsfreiheit zentral für friedliches Miteinander
INNEN/3125: Bürgerentscheid in Hamburg ist bitter aber zu akzeptieren
INNEN/3124: Katholische Laienbewegung wählt neue Spitze
INNEN/3123: Der Staat muss wissen, wer einreist
INNEN/3122: CDU gratuliert Thomas Sternberg
INNEN/3121: Bewusstsein für IT-Sicherheit weiter stärken
INNEN/3120: Bundesregierung unterstützt Bürger beim Schutz vor Wohnungseinbrüchen
INNEN/3119: Wir werden uns dem Terrorismus nicht beugen
INNEN/3118: Starkes Bekenntnis für Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten
INNEN/3117: Union setzt 50 Millionen Euro für die Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter durch
INNEN/3116: Zusätzliche Investitionen in das THW, die Bereitschaftspolizeien und den Katastrophenschutz
INNEN/3115: Stärkung der Bundespolizei beschlossen
INNEN/3114: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhält 4.000 neue Stellen
INNEN/3113: 2016 eine Milliarde Euro für Humanitäre Hilfe und Krisenprävention
INNEN/3112: Haushaltsauschuss stärkt Datenschutz auf dem Weg in die Unabhängigkeit
INNEN/3111: CDU gedenkt Helmut Schmidt
INNEN/3110: Helmut Schmidt war ein großer Staatsmann
INNEN/3109: 9. November prägt unser Selbstverständnis als Nation
INNEN/3108: Im Vordergrund muss die Reduzierung der Flüchtlingszahlen stehen
INNEN/3107: Bewältigung der Flüchtlingskrise nur mit qualifizierten und motivierten Staatsdienern möglich
INNEN/3106: Effiziente Hilfe für Flüchtlinge
INNEN/3105: Nachrichtendienste können auch weiterhin Auskünfte zur Terrorismusbekämpfung einholen
INNEN/3104: Schily und Roth müssen zur WM-Vergabe 2006 Rede und Antwort stehen
INNEN/3103: Spitzengespräch von CDU und Zentralrat der Juden
INNEN/3102: Freiheit der Religion gilt auch unter Flüchtlingen
INNEN/3101: Bedeutendste Asylrechtsreform seit den 1990er Jahren verabschiedet
INNEN/3100: Zeit des Zögerns und Zauderns beenden
INNEN/3099: Union steht geschlossen hinter der Bundeskanzlerin
INNEN/3098: EuGH setzt mit "Safe Harbor"-Urteil wichtiges Zeichen für Datenschutz
INNEN/3097: Wiedervereinigung ist eine Erfolgsgeschichte
INNEN/3096: Fördersumme für Special Olympics Deutschland wird erhöht
INNEN/3095: Tag der Deutschen Einheit ist Glücksmoment der Deutschen
INNEN/3094: Initiative "Mahnmal für Opfer des Kommunismus" voranbringen
INNEN/3093: Null Toleranz bei Gewalttätigkeit
INNEN/3092: Einigung beim Asylgipfel wichtiger Schritt in die richtige Richtung
INNEN/3091: De-Mail zum Erfolg führen
INNEN/3090: Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels sind gutes Signal für Kommunen
INNEN/3089: Länder müssen bei Bundesunterstützung für Kommunen nachziehen
INNEN/3088: Kommunen erhalten Rechtssicherheit
INNEN/3087: Kommunen brauchen bei Flüchtlingsunterbringung dringend Unterstützung
INNEN/3086: Hamburger Olympiabewerbung in der Kompaktheit und Zentralität einzigartig
INNEN/3085: Erfolgreiche Demografiepolitik braucht langfristigen Ansatz
INNEN/3084: Rückzug des BAMF-Präsidenten taugt nicht zur politischen Instrumentalisierung
INNEN/3083: Angela Merkel gratuliert Hans-Gert Pöttering
INNEN/3082: Einführung von Grenzkontrollen ist dringend notwendig
INNEN/3081: Einsatz der Ehrenamtler in Deutschland grenzenlos
INNEN/3080: Datenschutzabkommen mit den USA bringt EU-Bürgern angemessenen Schutz
INNEN/3079: Bundesregierung setzt kommunalfreundliche Politik konsequent fort
INNEN/3078: Koalition beschließt milliardenschweres Gesamtpaket für Flüchtlinge
INNEN/3077: Bundesregierung entwickelt Demografiebericht weiter
INNEN/3076: Rassistische und fremdenfeindliche Kommentare müssen wirksam bekämpft werden
INNEN/3075: Gewalt ist niemals akzeptabel
INNEN/3074: Auch rot-grüne Länder müssen der Realität ins Auge sehen
INNEN/3073: Bundesregierung setzt Digitale Agenda zügig um
INNEN/3072: Freiheit lässt sich nicht einmauern
INNEN/3071: Doping-Vorwürfe in der Leichtathletik müssen lückenlos aufgeklärt werden
INNEN/3070: Deutsche stehen fest an der Seite der Opfer von Vertreibung
INNEN/3069: Vertreibung der Deutschen im Bewusstsein halten
INNEN/3068: Austragung der Europäischen Makkabi-Spiele in Berlin ein historisches Zeichen
INNEN/3067: CDU gratuliert Norbert Blüm
INNEN/3066: Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte sind eine Schande
INNEN/3065: CDU gedenkt der Widerstandskämpfer
INNEN/3064: Jungen Flüchtlingen Perspektiven geben
INNEN/3063: Union will Bundespolizei weiter stärken
INNEN/3062: Ländliche Regionen gezielt auf demografischen Wandel vorbereiten
INNEN/3061: CDU-Europapolitiker fordern neue Wege in der Europäischen Nachbarschaftspolitik
INNEN/3060: Koalition stärkt Verfassungsschutz des Bundes
INNEN/3059: Falsche Anreize im Asylsystem reduzieren
INNEN/3058: Die Rolle der SPD bleibt bei der Edathy-Affäre im Dunkeln
INNEN/3057: Bundesländer müssen Nationale Anti-Doping Agentur bei der Prävention unterstützen
INNEN/3056: Bedrohung durch islamistischen Terror ist größte Herausforderung
INNEN/3055: Währungsunion war Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Einheit
INNEN/3054: Wir können den Terror nicht ignorieren
INNEN/3053: Schleierfahndung an den Grenzen intensivieren
INNEN/3052: CDU feiert - 70 Jahre gemeinsam für Deutschlands Zukunft
INNEN/3050: Vertriebenen-Gedenktag ist wichtiges Zeichen
INNEN/3049: Gedenktag für die Vertriebenen stärkt Erinnerungskultur und Empathie
INNEN/3048: Eintreten für Religionsfreiheit darf kein Lippenbekenntnis sein
INNEN/3047: Länder müssen beim Thema Flüchtlinge Zusagen einhalten
INNEN/3046: Gedenktag an Flucht und Vertreibung findet große Zustimmung
INNEN/3045: Spitzengespräch von CDU und EKD
INNEN/3044: Arbeit der Polizei beim G 7-Gipfel war ein voller Erfolg
INNEN/3043: Europäische Datenschutz-Grundverordnung macht Datenschutz zukunftsfest
INNEN/3042: CDU gedenkt der Opfer des 17. Juni
INNEN/3041: Deutschland wird europaweit Vorreiter beim Schutz kritischer Infrastrukturen
INNEN/3040: Bund stockt Unterstützung von Ländern und Kommunen für Flüchtlinge auf
INNEN/3048: Petitionen gehören ins Parlament und nicht auf private Online-Plattformen
INNEN/3039: Zur Abwehr des Hacker-Angriffs alle Kompetenzen nutzen
INNEN/3037: Brünn setzt wichtiges Zeichen der Versöhnung gegenüber Deutschland
INNEN/3036: Evangelischer Kirchentag ist Impulsgeber für die parlamentarische Arbeit
INNEN/3035: Nach dem Rücktritt von Blatter ist der Weg frei für tiefgreifende Reformen bei der FIFA
INNEN/3034: Blatter-Rücktritt ermöglicht Neuanfang
INNEN/3033: Speicherung von Kommunikationsdaten stärkt innere Sicherheit
INNEN/3032: FIFA-Korruptionsvorwürfe müssen vorbehaltslos aufgeklärt werden
INNEN/3031: Netzwerk Aussiedler hat sich konstituiert
INNEN/3030: Kommunen erhalten beim Investitionsprogramm größeren Gestaltungsrahmen
INNEN/3029: Bund unterstützt Olympiabewerbung 2024
INNEN/3028: Haushaltsausschuss beschließt Nachtragshaushalt 2015 und entlastet Kommunen
INNEN/3027: Zuschüsse für Einbruchssicherung weiterer Schritt für mehr innere Sicherheit
INNEN/3026: Antijüdische Gewalt darf keinen Platz in unserem Land haben
INNEN/3025: Migrationsagenda der EU-Kommission geht in die richtige Richtung
INNEN/3024: Wichtige Impulse zur Entlastung unseres Asylsystems
INNEN/3023: CDU gedenkt des Kriegsendes vor 70 Jahren
INNEN/3022: Bekämpfung der Alltagskriminalität ernst nehmen
INNEN/3021: Union sagt steigender Einbruchskriminalität den Kampf an
INNEN/3020: Flüchtlingsgipfel am 8. Mai 2015 muss auch zu strukturellen Änderungen beitragen
INNEN/3019: Globale Herausforderungen erfordern starke Sicherheitsbehörden
INNEN/3018: Netzwerk Integration diskutiert über Islam in Deutschland
INNEN/3017: Bund stellt 15 Milliarden Euro für Kommunen und Zukunftsinvestitionen bereit
INNEN/3016: Bund ermöglicht Ländern und Kommunen verbilligten Erwerb von Immobilien
INNEN/3015: Spitzengespräch von CDU und ZdK
INNEN/3014: Interesse an Stasiakten auch nach 25 Jahren groß
INNEN/3013: Jahrestage der Befreiung der Konzentrationslager sind uns Mahnung
INNEN/3012: Wir sagen Einbrechern den Kampf an
INNEN/3011: Flüchtlinge sind bei uns willkommen
INNEN/3010: CDU gratuliert Helmut Kohl
INNEN/3009: Ostern ist ein Anker für Christen weltweit
INNEN/3008: Neues Anti-Doping-Gesetz schützt sauberen Sport und fairen Wettbewerb
INNEN/3007: Bundeskabinett beschließt umfangreiches Investitionsprogramm für Kommunen
INNEN/3006: "Demokratie stärken" - Pressemitteilung der Generalsekretäre CDU, SPD und CSU
INNEN/3005: Wahlrecht ist kostbarer demokratischer Schatz
INNEN/3004: Vorratsdatenspeicherung muss jetzt in Angriff genommen werden
INNEN/3003: Nachhaltiger Tourismus ist ein wichtiger Standortfaktor für Kommunen
INNEN/3002: Bei Investitionsprogramm "finanzschwache Kommune" zielführend definieren
INNEN/3001: 5 Milliarden zusätzlich für kommunale Investitionen sind richtiges Signal
INNEN/3000: CDU gratuliert Heiner Geißler
INNEN/2999: Sudetendeutsche Landsmannschaft setzt Reformkurs fort
INNEN/2998: Bundesregierung setzt deutliches Signal zur Unterstützung der Kommunen
INNEN/2997: CDU gratuliert Lothar de Maizière
INNEN/2996: Juden müssen sich sicher fühlen können
INNEN/2995: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung erwirbt erstes Großobjekt
INNEN/2994: Imame sollen in deutscher Sprache predigen
INNEN/2993: Länder müssen ihrer Verantwortung für Kommunen gerecht werden
INNEN/2992: Netzwerk Sport nimmt Arbeit auf
INNEN/2991: Dietrich Wersich ist der richtige Mann für Hamburg
INNEN/2990: CDU trauert um Richard von Weizsäcker
INNEN/2989: Von Weizsäcker hat sich um unser Land verdient gemacht
INNEN/2988: Sportvereine brauchen beim Mindestlohn schnell Rechtssicherheit
INNEN/2987: Spitzengespräch von CDU und Deutscher Bischofskonferenz
INNEN/2986: Angela Merkel gratuliert Kurt Biedenkopf
INNEN/2985: Holocaust-Gedenktag mahnt zur Achtung der Menschen
INNEN/2984: Deutschland ist bei Fachkräftezuwanderung gut aufgestellt
INNEN/2983: Optimale Startchancen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ermöglichen
INNEN/2982: Verbot von Demonstrationen muss absolute Ausnahme bleiben
INNEN/2981: Islamische Akademie für einen deutschen Islam gründen
INNEN/2980: Entwicklung passgenauer Präventions- und Deradikalisierungsmaßnahmen notwendig
INNEN/2979: Länder müssen bei Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern ihren Verpflichtungen nachkommen
INNEN/2978: Deutschland benötigt ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
INNEN/2977: Unionsfraktion begrüßt Offenheit der SPD bei Speicherung von Kommunikationsdaten
INNEN/2976: Deutsche Islamkonferenz muss auch schwierige Themen ansprechen
INNEN/2975: Starkes Berufsbeamtentum ist Rückgrat eines funktionierenden Gemeinwesens
INNEN/2974: Auch 2015 wird ein gutes Jahr für die Kommunen
INNEN/2973: Erleichterte Staatsbürgerschaft für Zuwanderer ist richtiges Signal
INNEN/2972: Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes sichert Unabhängigkeit der Datenschutzbeauftragten
INNEN/2971: Zuwanderer sind ein Gewinn für Deutschland
INNEN/2970: IT-Sicherheitsgesetz ist Meilenstein für Digitalisierung Deutschlands
INNEN/2969: Union steht für eine konsequente Asyl- und Einwanderungspolitik
INNEN/2968: Gutes Jahr für Deutschland
INNEN/2967: Wir trauern um Andreas Schockenhoff
INNEN/2966: Die CDU Deutschlands trauert um Ernst Albrecht
INNEN/2965: Berechtigte Abschiebungen müssen auch im Winter möglich sein
INNEN/2964: Bund erweist sich erneut als verlässlicher Partner der Kommunen
INNEN/2963: Schuster ist neuer Präsident des Zentralrates der Juden
INNEN/2962: Für Frieden und Freiheit müssen wir alle noch enger zusammenrücken
INNEN/2961: Menschenhandel und Schleusung über das Mittelmeer effektiver bekämpfen
INNEN/2960: Rot-Rot-Grün vereinbart Abstiegsprogramm für Thüringen
INNEN/2959: Rekonstruktion zerrissener Stasiakten geht weiter
INNEN/2958: "Schwarze Null" geht nicht zu Lasten der Aussiedler und deutschen Minderheiten
INNEN/2957: Haushaltsausschuss stärkt Sport in Deutschland nachhaltig
INNEN/2956: Koalition trifft Maßnahmen zur Bewältigung steigender Asylbewerberzahlen
INNEN/2955: Koalition stärkt Bundespolizei
INNEN/2954: Koalition stärkt Katastrophenschutz
INNEN/2953: Koalition beschließt 20 Millionen Euro für vorbeugenden Hochwasserschutz
INNEN/2952: CDU Deutschlands gratuliert Stanislaw Tillich
INNEN/2951: CDU/CSU-Fraktion gratuliert neuem EKD-Ratsvorsitzenden zur Wahl
INNEN/2950: Bundesfachausschuss Innenpolitik hat sich konstituiert
INNEN/2949: Die Verteidigung der Freiheit ist Auftrag des 9. November
INNEN/2948: Erfolgreicher Generationswechsel beim Bund der Vertriebenen
INNEN/2947: Mauerfall vor 25 Jahren symbolisiert den Sieg der Freiheit
INNEN/2946: CDU gedenkt der Pogromnacht vor 76 Jahren
INNEN/2945: Wir lassen die Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung nicht alleine
INNEN/2944: Einstufung dreier Westbalkanstaaten als sicher wird unser Asylsystem entlasten
INNEN/2943: Reformation war Meilenstein in der Menschheitsgeschichte
INNEN/2942: Steigende Flüchtlingszahlen - gemeinsame Herausforderung für Bund, Länder und Gemeinden
INNEN/2941: CDU-Kommission "Meine CDU 2017" gestartet
INNEN/2940: Thüringer SPD entscheidet gegen das Land
INNEN/2939: CDU-Kommission zur Zukunft der Bürgergesellschaft startet
INNEN/2938: Mit starkem Ehrenamt gut gerüstet
INNEN/2937: Ein starker Staat braucht gute Beamte
INNEN/2936: Haushaltsausschuss beschließt verstärkte Minderheitenförderung
INNEN/2935: Bundesverfassungsgericht stärkt kommunale Selbstverwaltung
INNEN/2934: Anschläge auf Gotteshäuser sind immer ein Verbrechen gegen alle Religionen
INNEN/2933: DDR-Unrecht nicht relativieren
INNEN/2932: Deutsche Einheit ist ein Grund zum Feiern
INNEN/2931: Aufbau Ost ist beispiellose Erfolgsgeschichte
INNEN/2930: NRW-Innenminister Jäger (SPD) verliert Kontrolle über Misshandlungsskandal
INNEN/2929: Organisierte Kriminalität ist eine Bedrohung für unseren Rechtsstaat
INNEN/2928: Höhere SED-Opferrente würdigt Einsatz für Freiheit
INNEN/2927: Heimkinderfonds hilft, DDR-Unrecht aufzuarbeiten
INNEN/2926: Länder bei der Flüchtlingsunterbringung in der Verantwortung
INNEN/2925: Mehrheit der Türken in Deutschland fühlt sich zu Hause
INNEN/2924: Städtebauförderung stärkt Kommunen
INNEN/2923: Gratulation zum Jüdischen Neujahrsfest
INNEN/2922: Der Bund darf Städte und Gemeinden nicht alleine lassen
INNEN/2921: Arbeitsmarktzugang wird erleichtert
INNEN/2920: Kirche setzt auf wichtige Themen der Zeit
INNEN/2919: Koalition entlastet Asylsystem im Interesse wirklich Verfolgter
INNEN/2918: Ein friedliches Miteinander geht alle an
INNEN/2917: Länder werden ihrer Verantwortung gegenüber den Kommunen gerecht
INNEN/2916: Einigung zum Asylrecht bringt Verbesserungen für Flüchtlinge
INNEN/2915: Bundesregierung stellt Weichen für umfassende Verwaltungsmodernisierung
INNEN/2914: Wir bieten Terrormiliz "Islamischer Staat" die Stirn
INNEN/2913: Aufstehen für die Werte unserer Demokratie
INNEN/2912: Nicht nur Deutschland trägt Verantwortung in der Flüchtlingspolitik
INNEN/2911: Wirtschaftsfreundliche Politik des Bundes stärkt Kommunen
INNEN/2910: Peter Tauber trifft Großstadtabgeordnete
INNEN/2909: CDU-Kommission zu nachhaltigem Leben nimmt Arbeit auf
INNEN/2908: CDU gedenkt des Kriegsbeginns vor 75 Jahren
INNEN/2907: Lebensschutz ist Gebot des Christentums
INNEN/2906: Gedenktag wichtiges Signal an Vertriebene
INNEN/2905: Sommerinterview von CDU.TV mit Dr. Angela Merkel
INNEN/2904: Nationaler Gedenktag an Flucht und Vertreibung stärkt die Erinnerungskultur
INNEN/2903: Koalition beweist Handlungsfähigkeit beim Thema Armutsmigration aus der EU
INNEN/2902: Deutsche Minderheit und deutsches Kulturerbe prägen Rumänien bis heute
INNEN/2901: Im nördlichen Ostpreußen besteht großes Interesse am deutschen Kulturerbe
INNEN/2900: Bundeskabinett stellt Weichen zur weiteren Entlastung der Kommunen
INNEN/2899: Bund plant weitere finanzielle Unterstützung der Kommunen in Milliardenhöhe
INNEN/2898: Neue Sprecher der CDU Deutschlands
INNEN/2897: Mauer hat Wunsch nach Freiheit nicht begrenzen können
INNEN/2896: Gewalt gegen asylsuchende Christen in Deutschland ist nicht akzeptabel
INNEN/2895: Massenhafter Diebstahl von Login-Daten erfordert Verbesserung der IT-Sicherheit
INNEN/2894: Polizeieinsatzkosten bei Fußballspielen sind weiterhin von der Allgemeinheit zu tragen
INNEN/2893: Antisemitische Äußerungen genießen nicht den Schutz des Demonstrationsrechts
INNEN/2892: CDU gedenkt der Widerstandskämpfer
INNEN/2891: Christliche Werte waren Basis des Widerstands vor 70 Jahren
INNEN/2890: CDU gratuliert der Nationalmannschaft zum vierten Stern
INNEN/2889: Kardinal Woelki trifft den Nerv und die Herzen der Menschen
INNEN/2888: EuGH-Urteil zum Sprachnachweis ist nicht im Interesse der Betroffenen
INNEN/2887: Bernd Fabritius - Siebenbürger Sachse mit Blick für die Themen der Zukunft
INNEN/2886: Thema Vertreibung fest in der Mitte der deutschen Gesellschaft verankert
INNEN/2885: Expertenkommission zur Zukunft der Stasiunterlagenbehörde eingesetzt
INNEN/2884: Eine leistungsfähige Bundesverwaltung gibt es nicht zum Nulltarif
INNEN/2883: Koalition handelt entschlossen beim Asylrecht
INNEN/2882: Es gibt auch künftig keinen Doppelpass
INNEN/2881: Kommunen bei Zuwanderung nicht im Stich lassen
INNEN/2880: Kindergeld ist keine europäische Sozialhilfe
INNEN/2879: EU-Datenschutzgrundverordnung muss 2015 stehen
INNEN/2878: Respekt und Anerkennung für EKD-Ratsvorsitzenden Schneider
INNEN/2877: Segenswünsche zu Beginn des Fastenmonats Ramadan
INNEN/2876: Bundeshaushalt 2014 schafft verlässliche Planungsgrundlagen für Kommunen
INNEN/2875: EU-Datenschutzreform innovationsfreundlich gestalten
INNEN/2874: Islamistischer Terrorismus bleibt die größte Herausforderung
INNEN/2873: Bevölkerungsrückgang geht alle an
INNEN/2872: Aufbegehren in der damaligen DDR erinnert uns an den Wert der Freiheit
INNEN/2871: CDU gedenkt der Opfer des 17. Juni 1953
INNEN/2870: Bundesregierung stärkt nachhaltig Integrationskurse
INNEN/2869: Änderungen beim Asylrecht sind wichtiger Schritt zur Entlastung der Kommunen
INNEN/2868: Koalition stärkt das Technische Hilfswerk
INNEN/2867: Wirksamer Datenschutz ist ohne Europa nicht mehr denkbar
INNEN/2866: Haushaltsausschuss sichert "Jugend trainiert für Olympia" und fördert Schachsport
INNEN/2865: Erzbischof Stephan Burger steht für Generationswechsel
INNEN/2864: NSA-Sachverständige bestätigen rechtmäßiges Verhalten des BND
INNEN/2863: Deutschland entwickelt sich zum attraktiven Einwanderungsland für hochqualifizierte Zuwanderer
INNEN/2862: Anti-Einbruch-Pakt ist richtige Antwort auf das größte Sicherheitsproblem im Land
INNEN/2861: Aufnahme von Ermittlungen wegen des abgehörten Handys der Bundeskanzlerin wird begrüßt
INNEN/2860: Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamten zügig verabschieden
INNEN/2859: "Mit Christus Brücken bauen"
INNEN/2858: Bundesregierung hält Wort
INNEN/2857: Grenzkriminalität lässt sich nur mit einer starken Bundespolizei bekämpfen
INNEN/2856: THW-Bundesvereinigung hat sich hervorragend positioniert
INNEN/2855: Linke ignoriert die Lage in den Kommunen
INNEN/2854: Stärkung des kommunalen Ehrenamtes
INNEN/2853: Deutschland Magnet für Zuwanderer
INNEN/2852: Christliches Kreuz gehört zu unserem Land
INNEN/2851: Bundesregierung erhöht Anforderungen bei der Durchführung von sensiblen Projekten
INNEN/2850: Grenzüberschreitende Kriminalität kann nur gemeinsam bekämpft werden
INNEN/2849: THW-Hilfe fördert positives Bild von Deutschland im Ausland
INNEN/2848: Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist eine Stärkung des europäischen Datenschutzes
INNEN/2847: Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
INNEN/2846: Modernisierung des Aufenthaltsrechts ist sinnvoll und ausgewogen
INNEN/2845: Dank an Bundespräsident Gauck für Staatsbesuch in der Tschechischen Republik
INNEN/2844: Potsdamer Erklärung der ostdeutschen CDU-Abgeordneten beschlossen
INNEN/2843: Westbalkanstaaten sind sichere Herkunftsstaaten - eine Verbesserung des Asylverfahrens
INNEN/2842: Falsche Ansätze werden auch durch Wiederholungen nicht besser
INNEN/2841: Tempo erhöhen bei der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
INNEN/2840: Bund unterstützt die Kommunen mit mehreren Milliarden Euro pro Jahr
INNEN/2839: Keine zu großen Erwartungen an einen Untersuchungsausschuss zum Fall Edathy
INNEN/2838: CDU-Parteitag beendet - Beschlüsse und Reden online
INNEN/2837: Wahlen zum CDU-Präsidium
INNEN/2836: CDU gratuliert Roman Herzog
INNEN/2835: Grüne lenken von eigenem kommunalen Versagen ab
INNEN/2834: Koalition stärkt Minderheitenrechte der Opposition
INNEN/2833: Einigung beim Doppelpass trägt Handschrift der Union
INNEN/2832: Koalition muss bei der Armutszuwanderung zügig und entschlossen handeln
INNEN/2831: Dialog mit den islamischen Verbänden konstruktiv fortsetzen
INNEN/2830: Tod des Patriarchen tragischer Verlust
INNEN/2829: Der kommunale Haushaltsüberschuss ist auch dem Bund zu verdanken
INNEN/2828: Die LINKE ist realitätsfern
INNEN/2827: Stasitätigkeit von Jens Jörg Rieck öffentlich aufklären
INNEN/2826: Asylzahlen weiter auf alarmierend hohem Niveau
INNEN/2825: "Qualifizierung vor Zuwanderung" ist der richtige Weg
INNEN/2824: Wir gratulieren Bischof Marx zur Wahl als Vorsitzenden der Bischofskonferenz
INNEN/2823: Haushaltskonsolidierung ist Grundlage für kommunalfreundliche Politik des Bundes
INNEN/2822: Wir gratulieren Kardinal Marx
INNEN/2821: Länderinitiative zur doppelten Staatsbürgerschaft ist kontraproduktiv
INNEN/2820: Gleiche Prämien für gleiche Leistungen im Spitzensport
INNEN/2819: Unionspolitik wirkt
INNEN/2818: Hasskriminalität konsequent bekämpfen
INNEN/2817: Wichtiger Schritt im Kampf gegen den Rechtsextremismus
INNEN/2816: Neue stellvertretende Sprecher der CDU
INNEN/2815: Grüne Justizministerin drückt sich vor Aufklärung im Fall Edathy
INNEN/2814: Länder müssen den Kommunen bei der Betreuung von Zuwanderern helfen
INNEN/2813: Bundesländer müssen die Ausreisepflicht konsequent durchsetzen
INNEN/2812: Ambitionierte Ziele in der Sportpolitik gemeinsam erreichen
INNEN/2811: Kommunalpolitik ist mehr als Finanzpolitik
INNEN/2810: Angebot der Union zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist fair
INNEN/2809: CDU Deutschlands gedenkt der Maueropfer
INNEN/2808: NSA-Untersuchungsausschuss
INNEN/2807: Authentische Großstadtpolitik aus einem Guss
INNEN/2806: Datenschutz fest im öffentlichem Bewusstsein verankert
INNEN/2805: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen
INNEN/2804: Datensicherheit und Datenschutz weiter vorantreiben
INNEN/2803: Wir brauchen IT-Sicherheitsgesetz noch in diesem Jahr
INNEN/2802: CDU Deutschlands gratuliert Volker Bouffier
INNEN/2801: Unionsbürgerschaft ist keine Handelsware
INNEN/2800: Kein Überbietungswettbewerb bei Karenzzeit
INNEN/2799: Scheitern des No-Spy-Abkommens wäre Rückschlag in den Beziehungen zu den USA
INNEN/2798: Schließung der Stasiunterlagenbehörde steht aktuell nicht zur Debatte
INNEN/2797: Neuer Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
INNEN/2796: Koalitionsvertrag bei zugesagter Kommunalentlastung zügig umsetzen
INNEN/2795: Kommunen werden nochmals um eine Milliarde Euro entlastet
INNEN/2794: Bei Kommunalfinanzen kein Grund zur Schwarzmalerei
INNEN/2793: Internationaler Tag der Migranten setzt Zeichen der Solidarität
INNEN/2792: Hessischer Erfolgskurs wird fortgesetzt
INNEN/2791: CDU gratuliert den Mitgliedern des neuen Bundeskabinetts
INNEN/2790: Kommunale Spitzenverbände begrüßen kommunalfreundliche Ausrichtung des Koalitionsvertrages
INNEN/2789: Große Koalition wird interkommunale Zusammenarbeit stärken
INNEN/2788: Pressemitteilung von CDU, CSU und SPD über die Ressortverteilung
INNEN/2787: CDU begrüßt Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheids
INNEN/2786: Mindestspeicherungsfrist bleibt auf der politischen Agenda
INNEN/2785: Anreize zur Armutsmigration schaden allen Zuwanderern
INNEN/2784: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Städten und auf dem Land ist Leitgedanke
INNEN/2783: Hauptausschuss ist überzeugende Zwischenlösung
INNEN/2782: Wir stärken die Spionageabwehr
INNEN/2781: Erfolgreiche Integrationspolitik geht weiter
INNEN/2780: Koalitionsvertrag unterstreicht bundespolitische Bedeutung der kommunalen Belange
INNEN/2779: Koalitionsvertrag betont Stellenwert der Integration
INNEN/2778: CDU und CSU machen sich weiter stark für nachhaltige Entwicklung
INNEN/2777: Klares Bekenntnis der Koalition zu Aussiedlern, Vertriebenen und deutschen Minderheiten
INNEN/2776: Die EU-Kommission muss Sozialhilfe-Tourismus innerhalb der EU verhindern
INNEN/2775: Befragung von Asylbewerbern - Die Dienste tun ihre Pflicht
INNEN/2774: 9. November ist Schicksalstag der Deutschen
INNEN/2773: Steuermehreinnahmen für Kommunen sind kein Grund zur Entwarnung
INNEN/2772: Freundschaft zu jüdischer Gemeinschaft bekräftigt
INNEN/2771: CDU-Bundesvorstand für Koalitionsverhandlungen mit SPD
INNEN/2770: Pendlerpauschale aus kommunalpolitischer Sicht wichtig
INNEN/2769: Mittel für den Ausbau der Kinderbetreuung dürfen nicht verfallen
INNEN/2768: Opferfest verbindet die Gläubigen
INNEN/2767: Mehr Transparenz in den Finanzstrukturen der Kirchen nötig
INNEN/2766: Linkspartei-Chef vergreift sich bei Flüchtlingsdrama im Ton
INNEN/2765: Mobilität nimmt Schlüsselrolle für nachhaltige Entwicklung ein
INNEN/2764: Deutsche Einheit ist Erfolgsgeschichte
INNEN/2763: Deutsche Nachhaltigkeitspolitik ist vorbildlich
INNEN/2762: TV-Duell - Volker Bouffier gewinnt mit starkem Zukunftskonzept
INNEN/2761: EU-Flüchtlingskonferenz für Syrien zügig einberufen
INNEN/2760: Sportunterricht und Integration gehören zusammen
INNEN/2759: Steinbrück schlachtet Schicksal syrischer Flüchtlinge für Wahlkampf aus
INNEN/2758: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Thomas Bach
INNEN/2757: Heutige Geschäftsordnungsdebatte ist einzig dem Wahlkampf geschuldet
INNEN/2756: Weitere Aufklärung statt vorgespielter Aktionismus
INNEN/2755: Bericht ist unmissverständlicher Auftrag für kommende Wahlperiode
INNEN/2754: Arbeit der Sicherheitsbehörden nicht unnötig erschweren
INNEN/2753: CDU gedenkt der Maueropfer
INNEN/2752: Mauerbau bleibt Mahnung
INNEN/2751: Arbeit der Sicherheitsbehörden nicht diskreditieren
INNEN/2750: SPD lenkt bei Dopingaufklärung von eigener Tatenlosigkeit ab
INNEN/2749: Wir gratulieren den Muslimen in Deutschland zum Fest des Fastenbrechens
INNEN/2748: EU-Kommission muss ein vernünftiges Verhältnis zum Thema Integration entwickeln
INNEN/2747: "teAM Deutschland" unterstützt Angela Merkel im Wahlkampf
INNEN/2746: Union hält an Stasi-Unterlagenbehörde fest
INNEN/2745: Gratulation an unsere Europameisterinnen
INNEN/2744: Bund der Vertriebenen hat mit Erika Steinbach eine herausragende Präsidentin
INNEN/2743: NSA - SPD tritt auf Aufklärungs-Bremse
INNEN/2741: Botschaft des 20. Juli 1944 wach halten
INNEN/2740: CDU gedenkt der Widerstandskämpfer
INNEN/2738: Erster ökumenischer Bericht zur Lage der weltweiten Religionsfreiheit vorgestellt
INNEN/2737: Vier erfolgreiche Jahre für die Nachhaltigkeit
INNEN/2736: Opposition muss Desinformationspolitik einstellen
INNEN/2735: Wasserprivatisierung ist vom Tisch
INNEN/2733: DDR-Bürger haben für Demokratie und Freiheit demonstriert
INNEN/2731: Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Extremismus stärken
INNEN/2730: Baubeginn des Dokumentationszentrums für Vertriebene ist wichtiges Symbol
INNEN/2728: Kulturförderung nach Paragraf 96 Bundesvertriebenengesetz bleibt wichtige Aufgabe
INNEN/2727: Wir haben die Selbstverwaltungskraft vor Ort umfassend gestärkt
INNEN/2726: Deutscher Kommunalkongress betont bürgerschaftliches Engagement
INNEN/2725: Zensus ist ein Erfolg - auch aus datenschutzrechtlicher Sicht
INNEN/2724: Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt fördern
INNEN/2723: Linie der Vernunft bei Bewerbungen um Sportereignisse darf nicht verlassen werden
INNEN/2722: Bundesregierung will Förderstruktur für den ländlichen Raum bündeln und vereinfachen
INNEN/2721: CDU trauert um Gerd Langguth
INNEN/2720: Steinbrück ignoriert die Sachlage
INNEN/2719: Islamkonferenz hat die richtigen Themen gesetzt
INNEN/2718: Unionsfraktion begrüßt Vorstoß der Innenminister zur Armutsmigration
INNEN/2717: Kommunalfreundliche Politik der Bundesregierung zahlt sich milliardenschwer aus
INNEN/2715: Spitzengespräch von CDU und EKD
INNEN/2714: Dialog im Internet ist wichtiges Zeichen für mehr Engagement zur Integration
INNEN/2713: Erfolgreiche Bilanz der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
INNEN/2712: Deutsche Minderheit und deutsches Kulturerbe im Baltikum ist weiterhin präsent
INNEN/2711: Den globalen Herausforderungen im Sport durch eine internationale Sportpolitik begegnen
INNEN/2710: Wirtschaftswachstum in Städten muss allen Bürgern zugutekommen
INNEN/2709: Kirchliche Themenwoche beschäftigt sich mit sozialem Zusammenhalt
INNEN/2708: Aufarbeitung der DDR-Diktatur konsequent fortsetzen
INNEN/2707: Kommunalfinanzen sind auf einem guten Weg
INNEN/2706: Stunde der Wahrheit für Peer Steinbrück bei der Entlastung des Mittelstands
INNEN/2705: Finanzierung von EXIT ist klares Zeichen gegen Rechtsextremismus
INNEN/2704: Wir stehen für Offenheit und Toleranz - NSU-Morde müssen rückhaltlos aufgeklärt werden
INNEN/2703: Spitzengespräch von CDU und Deutscher Bischofskonferenz
INNEN/2702: Nationaler Gedenktag für Vertreibung Deutscher aus Ungarn ist mehr als eine große Geste
INNEN/2701: Armuts- und Reichtumsbericht belegt positive Entwicklung in Deutschland
INNEN/2700: Steinbrück kommt zu spät - der Bund hat längst gehandelt
INNEN/2699: CDU startet Mitmach-Aktion zum Regierungsprogramm
INNEN/2698: Länder müssen Lebensmittelkontrollen verstärken
INNEN/2697: Steuerliche Rahmenbedingungen für Großsportveranstaltungen weiter verbessern
INNEN/2696: Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ist eine große Herausforderung für Kommunen
INNEN/2694: Katholische Bischöfe haben in Trier die "Zeichen der Zeit" gut erkannt
INNEN/2693: Ausländer schließen in der Bildung auf
INNEN/2692: Ringen vor dem Ausschluss aus dem olympischen Programm bewahren
INNEN/2691: Doppelte Staatsangehörigkeit muss die Ausnahme bleiben
INNEN/2690: Bei der Armutsmigration sind vor allem Länder und Kommunen in der Pflicht
INNEN/2689: CDU Deutschlands dankt Papst Benedikt XVI.
INNEN/2688: Wirksamer Schutz vor Cyber-Attacken von herausragender Bedeutung für Deutschland
INNEN/2687: Unterstützer von peerblog.de sollten sich zu erkennen geben
INNEN/2686: Kommunen können Fördermittel der Klimaschutzinitiative bis Ende März beantragen
INNEN/2685: Bund fördert Ausbau der Kleinkindbetreuung mit KfW-Förderprogramm
INNEN/2684: Ein guter Tag für das Ehrenamt in Deutschland
INNEN/2683: Besserer Schutz vor Zwangsprostitution und Menschenhandel
INNEN/2682: Bundestag beschließt zusätzliche Unterstützung für Kommunen
INNEN/2681: Nationale Anti-Doping-Agentur muss solide finanziert werden
INNEN/2680: Gespräch mit Bundespräsident ist Ansporn für unsere Arbeit
INNEN/2678: Die Worte der Zeitzeugen dürfen nie verblassen
INNEN/2677: Kommunale Wasserversorgung darf nicht gefährdet werden
INNEN/2675: CDU bleibt verlässlicher Partner für Belange der Aussiedler
INNEN/2674: Wahlrechtsreform durch Anhörung bestätigt
INNEN/2673: TV Duell - David McAllister ist klarer Sieger
INNEN/2672: Finanzielle Probleme der Landkreise sind teilweise auch hausgemacht
INNEN/2671: Aufarbeitung der DDR-Diktatur bleibt aktuell
INNEN/2670: Die Union entlastet die Menschen
INNEN/2668: Wir trauern um Peter Struck
INNEN/2667: 2012 war ein gutes Jahr für die Kommunen
INNEN/2666: Videoüberwachung darf nicht an Kosten scheitern
INNEN/2665: Bonner Fall offenbart Notwendigkeit von Videokameras in Bahnhöfen
INNEN/2664: Migranten sind erfolgreich in der Union
INNEN/2663: Union fördert Ehrenamt seit fünfzehn Jahren
INNEN/2662: CDU-Bundesvorstand neu gewählt
INNEN/2661: CDU-Präsidium neu gewählt
INNEN/2660: Asylrecht schützt vor politischer Verfolgung, ist aber kein Allheilmittel
INNEN/2658: CDU-Innenpolitiker fordern effektivere Sicherheitsbehörden in der Extremismusabwehr
INNEN/2657: Vorschläge der Bundesregierung zur Verbesserung des Anti-Doping Kampfes aufgreifen
INNEN/2656: Aufarbeitung der Geschichte des Bundes der Vertriebenen verdient hohen Respekt
INNEN/2655: SPD greift Kommunen in die Tasche
INNEN/2654: Niemand bewirkt so viel für die Kommunen wie Angela Merkel
INNEN/2653: Neuer stellvertretender Sprecher der CDU Deutschlands
INNEN/2652: Dringender Handlungsbedarf wegen des Zustroms von Asylbewerbern vom Balkan
INNEN/2651: 9. November ist Symbol für unsere wechselvolle Geschichte
INNEN/2650: CDU-Gesprächskreis Sport fordert bessere Inklusion
INNEN/2649: Kampf gegen Rechtsterrorismus entschlossen fortführen
INNEN/2648: Kommunale Steuereinnahmen - Ernst & Young liegen falsch
INNEN/2647: Mehr Geld für das Technische Hilfswerk
INNEN/2646: Vertrauen aller Bürger muss zurückgewonnen werden
INNEN/2644: Das Denkmal für Sinti und Roma ist notwendig
INNEN/2643: SPD hat im Südwesten jeglichen Anspruch auf politische Führung verloren
INNEN/2642: SPD-Landesminister Friedrich verbreitet Unwahrheiten
INNEN/2641: Skandalisierung der Arbeit der Sicherheitsbehörden verantwortungslos
INNEN/2637: Aufnahme irakischer Flüchtlinge in Deutschland "ein Hoffnungszeichen"
INNEN/2636: Aufbau Ost hat mit der CDU einen starken Partner
INNEN/2635: Städte sind Wachstumsmotoren
INNEN/2634: Versäumnisse der Sicherheitsbehörden in NRW werden uns noch länger beschäftigen
INNEN/2633: Größte Kommunalentlastung der Geschichte
INNEN/2632: Mehr Verantwortung gegenüber unseren Athletinnen und Athleten
INNEN/2631: Union stellt sich dem demographischen Wandel
INNEN/2630: CDU gratuliert Volker Rühe zum 70. Geburtstag
INNEN/2629: Kritik an Henkel ist unberechtigt
INNEN/2628: Lastenausgleich endet erst 2019
INNEN/2627: Integration braucht Regeln
INNEN/2626: CDU gratuliert Wolfgang Schäuble zum 70. Geburtstag
INNEN/2625: Körting ist uns Rechenschaft schuldig
INNEN/2624: Bund stärkt Kommunen
INNEN/2623: Planungshoheit für Städte und Kommunen weltweit
INNEN/2622: Städte als Wachstumsmotoren erkennen
INNEN/2621: Konzept der Bundestiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung ist weiterer Meilenstein
INNEN/2620: 23 Milliarden Euro kommunale Überschüsse bis 2016
INNEN/2619: Bundesinnenminister Friedrich zieht die richtigen Konsequenzen
INNEN/2618: Vorwürfe gegen Innenminister Friedrich in Zusammenhang mit Weißrussland ungerechtfertigt
INNEN/2617: CDU-Innenpolitiker fordern Maßnahmenpaket gegen Salafismus
INNEN/2615: Bürger-Engagement bedeutet Mitverantwortung
INNEN/2613: Wir wünschen unseren muslimischen Mitbürgern alles Gute zum Fest des Fastenbrechens
INNEN/2612: Grundlegende Entscheidung für die Sicherheit der Bürger
INNEN/2610: Verzicht auf effektiven Verfassungsschutz gefährdet unsere Sicherheit
INNEN/2609: Tod von Jürgen Herrmann erfüllt uns mit tiefer Trauer
INNEN/2608: Mauer war Symbol eines menschenverachtenden Unrechtsstaates
INNEN/2607: Spekulationen der Opposition zur Bundespolizei sind haltlos
INNEN/2606: CDU gedenkt der mutigen Widerstandskämpfer
INNEN/2605: Eva Wüllner neue Sprecherin der CDU Deutschlands
INNEN/2604: Wir brauchen starke und effiziente Sicherheitsbehörden
INNEN/2602: CDU sieht Kampf gegen Rechtsextremismus als dauerhafte Aufgabe
INNEN/2601: Bundesregierung stärkt erneut die Kommunen
INNEN/2600: Wehrhafte Demokratie braucht einen starken Verfassungsschutz
INNEN/2599: Schweigeminute für die Opfer von München 1972
INNEN/2598: Neue Vorschläge für starke ländliche Regionen rasch umsetzen
INNEN/2597: Binninger fordert Einsicht in Klarnamendatei beim Verfassungsschutz
INNEN/2596: Arbeit der Suchdienste wird durch das neue Bundesmeldegesetz gestärkt
INNEN/2595: Überfälliger Schritt im Kampf gegen Rechtsextremismus
INNEN/2594: Baustein für modernen Datenschutz in Deutschland
INNEN/2593: Bundesmeldegesetz ist Rückgrat einer modernen Verwaltung
INNEN/2592: Unionsfraktion bekennt sich zu interkommunaler Zusammenarbeit
INNEN/2591: Bei der Integration große Schritte vorangekommen
INNEN/2590: Petitionen bei CDU/CSU in guten Händen
INNEN/2589: Gewinner sind die Städte, Gemeinden und Kreise
INNEN/2588: Generelle doppelte Staatsangehörigkeit führt in die Irre
INNEN/2587: BKA durfte nicht an den Tatort
INNEN/2586: Opposition fügt Parlamentarismus schweren Schaden zu
INNEN/2585: Keine Toleranz für Intolerante
INNEN/2584: Verbesserter Schutz vor Zwangsprostitution und Menschenhandel zwingend erforderlich
INNEN/2582: Beim Krippenausbau sind die Länder am Zug
INNEN/2581: Breitband sichert Fortschritt im ländlichen Raum
INNEN/2580: Finger weg von Euro-Bonds
INNEN/2579: Gewerbesteueraufkommen überschreitet 2012 erstmals das Vorkrisenniveau von 2008
INNEN/2578: Integration entscheidet sich in den Kommunen
INNEN/2577: Bundesvertriebenenstiftung zeigt erste Ausstellung
INNEN/2576: CDU gratuliert Annegret Kramp-Karrenbauer
INNEN/2575: Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch bleibt große Herausforderung
INNEN/2574: Innenminister Jäger sollte auch Salafisten in die Schranken weisen
INNEN/2573: Steinmeier und die Stasi in Brandenburg an der Havel
INNEN/2572: Jost de Jager wird Erfolgskurs fortsetzen
INNEN/2571: Pro NRW und Salafisten gefährden den Religionsfrieden in Deutschland
INNEN/2570: Norbert Röttgen ist Sieger des TV-Duells
INNEN/2569: Starke und lebenswerte ländliche Räume erhalten
INNEN/2568: Koalition stärkt Kulturförderung nach Bundesvertriebenengesetz
INNEN/2565: Geschlechtergerechtigkeit heißt Chancengerechtigkeit
INNEN/2564: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie - Zehn erfolgreiche Jahre
INNEN/2563: Parlamentarisches Rederecht wird gründlich beraten werden
INNEN/2562: Religionsfreiheit und Toleranz gehören zusammen
INNEN/2561: Wir brauchen eine Kultur des Hinsehens bei "Ehrenmorden" und Zwangsehen
INNEN/2560: Radikal-salafistischer Bewegung Einhalt gebieten
INNEN/2559: Personalbestand des Bundes hat Zielgröße erreicht
INNEN/2558: Amtsausstattung für ehemaligen Bundespräsidenten notwendig
INNEN/2557: Wichtige Rolle der jüdischen Gemeinden anerkannt
INNEN/2556: Mit der Blue Card die Fachkräftebasis in Deutschland sichern
INNEN/2555: Freiwillige Feuerwehr nicht gefährden
INNEN/2554: Gleichwertige Hilfen für DDR-Heimkinder erreicht
INNEN/2552: Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität neu denken in Politik und Gesellschaft
INNEN/2551: Gabriel muss SPD auf Linie bringen
INNEN/2550: Kommunalfinanzen erholen sich
INNEN/2549: Aufklärung statt Vorverurteilung am Olympiastützpunkt Erfurt
INNEN/2548: Anerkennungsgesetz schafft vergleichbare Bedingungen in ganz Deutschland
INNEN/2547: Erstzugriffsrecht für Kommunen gibt Planungssicherheit
INNEN/2546: Kanzlerin betont reiches deutsches Kulturerbe im Osten
INNEN/2545: Kommunen verbessern ihre Finanzsituation deutlich
INNEN/2545: Ruhrgebietskommunen zahlen nicht für Ostdeutschland
INNEN/2544: CDU gratuliert Joachim Gauck
INNEN/2543: Scheitern Krafts ist ein Scheitern Gabriels
INNEN/2542: Solidarpakt ist nicht für die Finanzlage westdeutscher Kommunen verantwortlich
INNEN/2541: Sechzig Jahre "Woche der Brüderlichkeit"
INNEN/2540: Spitzengespräch von CDU und ZdK im Konrad-Adenauer-Haus
INNEN/2538: Beschneidung im Rahmen des elterlichen Sorgerechts unter Voraussetzungen möglich
INNEN/2538: Untersuchungsausschuss im Sächsischen Landtag wäre nicht verantwortungsvoll
INNEN/2537: Wohlstand durch mehrere Indikatoren messen
INNEN/2536: Wir stärken den ländlichen Raum
INNEN/2535: Leben auf dem Land muss Zukunft haben
INNEN/2534: Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ist beispielgebend
INNEN/2533: Aussiedlerbeauftragtenkonferenz begrüßt Härtefallregelung
INNEN/2532: Konstruktiver Dialog für eine zukunftsstarke katholische Kirche
INNEN/2531: Neuregelung der Ermittlungsmaßnahmen im Internet zügig angehen
INNEN/2530: Kein Raum für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in unserem Land
INNEN/2529: CDU trauert um die Opfer rechtsextremistischer Gewalt
INNEN/2528: CDU dankt Christian Wulff für seine Arbeit
INNEN/2527: Fortschrittsbericht 2012 betont nachhaltige Haushaltsführung
INNEN/2526: Kommunalfreundliche Politik zeigt Wirkung
INNEN/2525: Oppositionsfraktionen untergraben parlamentarischen Konsens
INNEN/2523: Maßnahmen gegen Gewalt in und um Fußballstadien weiter verschärfen
INNEN/2522: Vatikan setzt erneut Zeichen gegen sexuellen Missbrauch
INNEN/2521: Ausschuss für "Internet und digitale Gesellschaft" einsetzen
INNEN/2520: Hände weg vom Selbstverwaltungsrecht der Kommunen
INNEN/2519: Langfristig, gemeinsam, verbindlich - so gelingt Integration
INNEN/2518: Erinnerung an die NS-Verbrechen und NS-Diktatur ist eine Daueraufgabe
INNEN/2517: Urteil zu Videoüberwachung ist zu begrüßen
INNEN/2515: Holocaust-Gedenktag ist Mahnung und Auftrag
INNEN/2514: Linke liegt daneben bei Abschiebungen nach Syrien
INNEN/2513: Aufklärung über die Verbrechen des NS-Regimes stärkt die Demokratie
INNEN/2512: Erhebliche Fortschritte bei der Integration nun nachgewiesen
INNEN/732: Koalition setzt Zeichen der Solidarität mit Vertriebenen und Aussiedlern