Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → CDU/CSU

  • GESUNDHEIT/745: Corona-Warn-App ist Durchbruch für Datenschutz bei digitalen Anwendungen im Gesundheitsbereich
  • GESUNDHEIT/744: Erste Fortschritte durch gesetzliche Maßnahmen in der Organspende erreicht
  • GESUNDHEIT/743: Zukunftsinvestitionen in unsere Krankenhäuser und Gesundheitsämter
  • GESUNDHEIT/742: Schutz und Sicherheit von Jugendlichen steht an erster Stelle
  • GESUNDHEIT/741: Engagement für Globale Gesundheit stärken
  • GESUNDHEIT/740: Gesunde Ernährung braucht wissenschaftliche Grundlagen
  • GESUNDHEIT/739: Finanzsituation bei den gesetzlichen Krankenkassen nicht eindeutig bewertbar
  • GESUNDHEIT/738: Kontrolle über die Pandemie durch breite Testung
  • GESUNDHEIT/737: Bevölkerungsschutz wird ausgebaut
  • GESUNDHEIT/736: Digitale Möglichkeiten nutzen
  • GESUNDHEIT/735: Wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Virus
  • GESUNDHEIT/734: Impfstoffforschung gegen COVID-19 wird verantwortungsvoll betrieben
  • GESUNDHEIT/733: UN-Weltgesundheitsorganisation WHO jetzt stärken und nicht schwächen
  • GESUNDHEIT/732: Arzneimittel - System der Rabattverträge anpassen
  • GESUNDHEIT/731: Strukturen der gesundheitlichen Daseinsvorsorge sichern
  • GESUNDHEIT/730: Kontaktbeschränkungen auch während der Ostertage ernst nehmen
  • GESUNDHEIT/729: Weltgesundheitstag - Jeder kann einen Beitrag leisten
  • GESUNDHEIT/728: Deutschland als Produktionsstandort stärken
  • GESUNDHEIT/727: Bessere Koordinierung bei nationalen Epidemien
  • GESUNDHEIT/726: Krankenhäuser schützen - Mitarbeiter unterstützen
  • GESUNDHEIT/725: Harte Maßnahmen entschlossen nutzen
  • GESUNDHEIT/724: Wir sorgen in der Krise bestmöglich vor
  • GESUNDHEIT/723: Unser Gesundheitssystem ist leistungsfähig
  • GESUNDHEIT/722: Beseitigung von Engpässen bei Desinfektionsmittel und Schutzbedarf
  • GESUNDHEIT/721: Alle Fachkräfte bündeln
  • GESUNDHEIT/720: Bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für Personalausstattung in der stationären Langzeitpflege
  • GESUNDHEIT/719: Finanzausgleich zwischen den Kassen wird fairer und transparenter
  • GESUNDHEIT/718: Solarien - Wir setzen auf Aufklärung und Kontrolle
  • GESUNDHEIT/717: Ausbau der Kurzzeitpflege vorantreiben
  • GESUNDHEIT/716: Besserer Schutz von Jugendlichen vor Tabakprodukten und E-Zigaretten
  • GESUNDHEIT/715: Impfquoten zum Schutz der Menschen nachhaltig erhöhen
  • GESUNDHEIT/714: Mit Bits und Bytes die Versorgung stärken
  • GESUNDHEIT/713: Medizinische Dienste werden unabhängiger
  • GESUNDHEIT/712: Masernimpfung ist auch Zeichen der Verantwortung
  • GESUNDHEIT/711: Digitalisierung gestalten, Potentiale nutzen
  • GESUNDHEIT/710: Abrechnungsprüfung von Krankenhäusern wird transparenter
  • GESUNDHEIT/709: WHO-Aktionsplan zur Gesundheit wichtiges Signal
  • GESUNDHEIT/708: Krebs vorbeugen - jetzt damit anfangen
  • GESUNDHEIT/707: Medizinischen Dienste sollen unabhängiger werden
  • GESUNDHEIT/706: Gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Apotheken
  • GESUNDHEIT/705: Krankenhausversorgung flächendeckend sicherstellen
  • GESUNDHEIT/704: Vorstoß zu besserem Schutz vor Masern begrüßenswert
  • GESUNDHEIT/703: Chancen der Digitalisierung für eine bessere Gesundheitsversorgung nutzen
  • GESUNDHEIT/702: Bestmögliche Ausbildung für Hebammen
  • GESUNDHEIT/701: Sicherheit in der Medikamentenversorgung wird weiter gestärkt
  • GESUNDHEIT/700: Masern-Impfung dient auch dem Schutz der Allgemeinheit
  • GESUNDHEIT/699: Impfpflicht einführen ist sinnvoll
  • GESUNDHEIT/698: Für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
  • GESUNDHEIT/697: Patient muss im Mittelpunkt stehen
  • GESUNDHEIT/696: Ein wichtiger Baustein, um Kinder besser zu schützen
  • GESUNDHEIT/695: Neue Klinikstrukturen sollen freiwillige Organspenden erleichtern
  • GESUNDHEIT/694: Altersbestimmung durch Ultraschall statt Röntgen könnte gute Kompromisslösung sein
  • GESUNDHEIT/693: Bundespflegekammer als starke Stimme für Pflegekräfte
  • GESUNDHEIT/692: Deutschland als E-Health-Standort zukunftsfest machen
  • GESUNDHEIT/691: Patient muss im Mittelpunkt stehen
  • GESUNDHEIT/690: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege werden verbessert
  • GESUNDHEIT/689: Arbeitnehmer und Rentner sollen um acht Milliarden Euro entlastet werden
  • GESUNDHEIT/688: Versorgung der Patienten wird zielstrebig verbessert
  • GESUNDHEIT/687: Höhere Pflegebeiträge für bessere Leistungen
  • GESUNDHEIT/686: Pflegeberufe werden attraktiver
  • GESUNDHEIT/685: Wir wollen die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben
  • GESUNDHEIT/684: Zahl der freiwilligen Organspenden muss steigen
  • GESUNDHEIT/683: Pflegesituation nachhaltig verbessern
  • GESUNDHEIT/682: Verbesserungen in der Pflege gibt es nicht umsonst
  • GESUNDHEIT/681: Patientinnen und Patienten werden von Onlinesprechstunden profitieren
  • GESUNDHEIT/680: Verbesserungen in der Pflege bleiben zentrales Anliegen in dieser Wahlperiode
  • GESUNDHEIT/679: Gesunde Ernährung soll Spaß machen
  • GESUNDHEIT/678: Gesundheitssystem zukunftsfest ausbauen
  • GESUNDHEIT/677: Pflegereform zeigt erste Wirkung
  • GESUNDHEIT/676: Strafsteuern lösen das Diabetes-Problem nicht
  • GESUNDHEIT/675: Neue Entwicklungschancen für die Pflegeberufe
  • GESUNDHEIT/674: Vom Blutprodukteskandal Betroffene brauchen finanzielle Sicherheit
  • GESUNDHEIT/673: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen
  • GESUNDHEIT/672: Bessere Qualität und mehr Wahlmöglichkeiten für Versicherte
  • GESUNDHEIT/671: Wir schließen Gerechtigkeitslücken in der Krankenversicherung
  • GESUNDHEIT/670: Wir stärken die Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung
  • GESUNDHEIT/669: Schwerkranke Menschen können künftig Cannabis auf Rezept bekommen
  • GESUNDHEIT/668: Reform der Pflegeberufe weiter voranbringen
  • GESUNDHEIT/667: Präzise Regelung im Arzneimittelbereich schafft Klarheit
  • GESUNDHEIT/666: Bundestag beschließt neue Finanzierungsregeln für Psychiatrien
  • GESUNDHEIT/665: Starkes Signal für das internationale Gesundheitswesen
  • GESUNDHEIT/664: Ausrottung von Kinderlähmung konsequent zu Ende bringen
  • GESUNDHEIT/663: Verbraucher brauchen Rechtssicherheit bei Patientenverfügungen
  • GESUNDHEIT/662: Spekulationen über den Anstieg der GKV-Zusatzbeiträge nicht nachvollziehbar
  • GESUNDHEIT/661: Neues Transplantationsregister bietet mehr Transparenz und Rechtssicherheit
  • GESUNDHEIT/660: Hersteller von Gesundheits-Apps stehen in Verantwortung
  • GESUNDHEIT/659: SPD betreibt Wahlkampf auf dem Rücken von Ärzten
  • GESUNDHEIT/658: Eckpunkte für die Weiterentwicklung psychiatrischer Kliniken sind ein richtiger Schritt
  • GESUNDHEIT/657: Einführung einer Landarztquote ist verfassungskonform
  • GESUNDHEIT/656: Digitale Möglichkeiten nutzen - Medizinische Versorgung verbessern
  • GESUNDHEIT/655: Vormarsch von Diabetes stoppen - Frühkindliche Prävention stärken
  • GESUNDHEIT/654: Korruption im Gesundheitswesen konsequent bekämpfen
  • GESUNDHEIT/653: Großes Reformprojekt in der Pflege realisiert
  • GESUNDHEIT/652: Versorgung Schwerstkranker und Sterbender wird deutlich verbessert
  • GESUNDHEIT/651: Arztlotsen der Krankenkassen informieren auch künftig über Barrierefreiheit
  • GESUNDHEIT/650: Keine umfassenden Krankenversicherungsleistungen für Asylbewerber einführen
  • GESUNDHEIT/649: "Masterplan Medizinstudium 2020" für ärztliche Versorgung auf dem Land
  • GESUNDHEIT/648: 550 Millionen jährlich für Prävention
  • GESUNDHEIT/647: Mit guter Palliativversorgung Ängste vor dem Tod nehmen
  • GESUNDHEIT/646: Legalisierung des Handels mit Cannabis wäre völlig falsches Signal
  • GESUNDHEIT/645: Medizinische Möglichkeiten in der Brustkrebsdiagnostik ausschöpfen
  • GESUNDHEIT/644: Deutschland stellt GAVI 500 Millionen Euro bis 2020 in Aussicht
  • GESUNDHEIT/643: Prävention geht uns alle an
  • GESUNDHEIT/642: Auch künftig die beste medizinische Versorgung für alle sichern
  • GESUNDHEIT/641: Bundesfachausschuss Gesundheit und Pflege hat sich konstituiert
  • GESUNDHEIT/640: Wir erleichtern den Alltag von Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflegern
  • GESUNDHEIT/639: Haushaltsausschuss bewilligt zusätzliche Mittel zur Eindämmung der Ebola-Epidemie
  • GESUNDHEIT/638: Reformschritte helfen Pflegebedürftigen und Pflegenden gleichermaßen
  • GESUNDHEIT/637: Umfassende Leistungsverbesserung in der Pflegeversicherung
  • GESUNDHEIT/636: Erprobungsphase zur Reform der Pflegeversicherung
  • GESUNDHEIT/635: Pille danach muss rezeptpflichtig bleiben
  • GESUNDHEIT/634: Gute Pflege wird in Zeiten des demografischen Wandels immer dringender
  • GESUNDHEIT/633: Bundesrat darf Verbesserungen in der Gesundheitsvorsorge nicht verhindern
  • GESUNDHEIT/632: Deutsche Sprachkenntnisse ausländischer Ärzte verbessern
  • GESUNDHEIT/631: Nacht- und Notdienste von Apothekern werden künftig besser vergütet
  • GESUNDHEIT/630: Wir fordern lückenlose Aufklärung über Medikamententests
  • GESUNDHEIT/629: Vorbeugung ist der beste Schutz
  • GESUNDHEIT/628: Flächendeckende Versorgung mit Medikamenten sicherstellen
  • GESUNDHEIT/627: Vertrauliche Geburt hilft Schwangeren in Not
  • GESUNDHEIT/626: Hohes Schutzniveau bei Medikamententests sicherstellen
  • GESUNDHEIT/625: Koalition beschließt weitere Hilfen für Contergan-Geschädigte in Höhe von 120 Mio. Euro
  • GESUNDHEIT/624: Krankenversicherungspläne der Grünen sind ein Frauen-Benachteiligungs-Programm
  • GESUNDHEIT/623: Rechte von Patienten werden gestärkt
  • GESUNDHEIT/622: Praxisgebühr auch bei Bundesbeamten abschaffen
  • GESUNDHEIT/621: Organspenden sind ein Akt der Mitmenschlichkeit
  • GESUNDHEIT/620: Arzneimittelausgaben gesunken - Patienten profitieren
  • GESUNDHEIT/619: Mit Familienpflegezeit Demenzkranke und ihre Angehörigen unterstützen
  • GESUNDHEIT/618: Neuregelung der Organspende beschlossen
  • GESUNDHEIT/617: Erste Erfolge bei Mutter-Kind-Kuren
  • GESUNDHEIT/616: Keine Mager-Models mehr bei der "Vogue"
  • GESUNDHEIT/615: Freiberufliche Hebammen unterstützen
  • GESUNDHEIT/614: Haushaltsausschuss gibt Mittel zur Unterstützung ungewollt kinderloser Paare frei
  • GESUNDHEIT/613: Durchbruch in der Debatte um Organspende - alle Fraktion ziehen mit
  • GESUNDHEIT/612: Die Ausbreitung von Krankheiten über Grenzen hinweg wirksam bekämpfen
  • GESUNDHEIT/611: Gesundheitsversorgung von Müttern und Vätern wird deutlich verbessert
  • GESUNDHEIT/610: Keine Legalisierung von Cannabis