Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → CDU/CSU

  • BILDUNG/1058: Grüner Wasserstoff ist Energiespeicher der Zukunft
  • BILDUNG/1057: Studierende erhalten Unterstützung
  • BILDUNG/1056: Schnelle Unterstützung für Schulen in Krise
  • BILDUNG/1055: Zusätzliches Unterstützungspaket für Studierende kommt
  • BILDUNG/1054: Wissenschaft und Studierende in der Krise unterstützen
  • BILDUNG/1053: Entlastung für Wissenschaft und Studierende in der Krise
  • BILDUNG/1052: Nationales Netzwerk bündelt Forschungsaktivitäten
  • BILDUNG/1051: Die schulische Nachmittagsbetreuung muss verlässlich sein
  • BILDUNG/1050: Mehr Aufstiegsförderung
  • BILDUNG/1049: Quantencomputing ist eine Schlüsseltechnologie, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten
  • BILDUNG/1048: Bei Künstlicher Intelligenz mutiger werden
  • BILDUNG/1048: Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wichtiger denn je
  • BILDUNG/1046: Berufsaufstieg wird leichter
  • BILDUNG/1045: Mehr Kooperation für bessere Bildung nötig
  • BILDUNG/1044: Forschungsstandort Deutschland wird gestärkt
  • BILDUNG/1043: Kooperativen Bildungsföderalismus leben
  • BILDUNG/1042: Etat für Bildung und Forschung auf Rekordhöhe
  • BILDUNG/1041: Zweites Standbein für die deutsche Forschungslandschaft
  • BILDUNG/1040: Mehr Planungssicherheit für Fachhochschulen
  • BILDUNG/1039: Berufliche Bildung wird noch attraktiver
  • BILDUNG/1038: Der demografische Wandel ist gestaltbar
  • BILDUNG/1037: Weiterkommen im Beruf wird leichter
  • BILDUNG/1036: Beste KI-Köpfe in Deutschland halten
  • BILDUNG/1035: Ein starkes Signal für den Forschungsstandort Deutschland
  • BILDUNG/1034: Nationale Kraftanstrengung in der Batterietechnologie erforderlich
  • BILDUNG/1033: Förderung von Exzellenzstandorten ist ein Muss im globalen Wettbewerb
  • BILDUNG/1032: Das neue Aufstiegs-BAföG stärkt die berufliche Bildung
  • BILDUNG/1031: Berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig
  • BILDUNG/1030: Historischer Meilenstein für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  • BILDUNG/1029: Deutschland für Künstliche Intelligenz fit machen bedeutet Zukunft gestalten
  • BILDUNG/1028: Steuerliche Forschungsförderung ist das richtige Signal
  • BILDUNG/1027: Gute Nachrichten für Studierende
  • BILDUNG/1026: Attraktivität der Beruflichen Bildung steigt
  • BILDUNG/1025: Menschenwürde ist Ausgangpunkt jeder Forschung
  • BILDUNG/1024: Wissenschaftspakte sind Glücksfall für Zukunft
  • BILDUNG/1023: Lebenslanges Lernen nötig
  • BILDUNG/1022: Die Zukunft fest im Blick
  • BILDUNG/1021: Weg frei für Digitalpakt
  • BILDUNG/1020: Steuerliche Forschungsförderung bringt Innovationsschub
  • BILDUNG/1019: Wir brauchen einen digitalen Bildungsgipfel
  • BILDUNG/1018: Digitalgipfel zentrales Zukunftsforum
  • BILDUNG/1017: Neue Wege in der Weiterbildung
  • BILDUNG/1016: Zukunftsfähigen Bildungsföderalismus ermöglichen
  • BILDUNG/1015: Die Würde des Menschen ist Grundlage jeder Forschung
  • BILDUNG/1014: Weg frei für mehr digitale Bildung in Deutschlands Schulen
  • BILDUNG/1013: Besseres BAföG kommt
  • BILDUNG/1012: Neuer Schwung in beruflicher Bildung
  • BILDUNG/1011: Koalition stärkt die Wissenschaftskommunikation
  • BILDUNG/1010: Koalition unterstützt Gründung neuer Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
  • BILDUNG/1009: Mehr Schwung in die MINT-Förderung
  • BILDUNG/1008: Koalition investiert in die Zukunftsthemen Bildung und Forschung
  • BILDUNG/1007: Bildung ohne Grenzen für Europäerinnen und Europäer möglich machen
  • BILDUNG/1006: Berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig
  • BILDUNG/1005: Deutschland muss Vorreiter beim Quantencomputing sein
  • BILDUNG/1004: Wir erwarten Kulturwandel in Wissenschaft und Forschung
  • BILDUNG/1003: Denker und Macher zusammenbringen
  • BILDUNG/1002: Deutschland auf dem Weg zu KI-Spitzenstandort
  • BILDUNG/1001: Koalition fördert die Internationalisierung des Bildungssystems
  • BILDUNG/1000: Union will Nationalen Bildungsrat mit starker Stimme des Bundes
  • BILDUNG/999: Gesamtdeutsche Kraftanstrengung zur Erforschung der SED-Diktatur
  • BILDUNG/998: Digitalpakt Schule ja, aber richtig
  • BILDUNG/997: MINT-Fächer wichtig für Digitalstandort Deutschland
  • BILDUNG/996: Unser Mann im All - Alexander Gerst
  • BILDUNG/995: Rekordetat für Bildung und Forschung auch 2018
  • BILDUNG/994: Humboldt Forum gut geführt
  • BILDUNG/993: Nationalen Bildungsrat jetzt zügig einrichten
  • BILDUNG/992: Berufliche Bildung ist Top-Priorität für die Union
  • BILDUNG/991: Deutschland muss Vorreiter für Künstliche Intelligenz werden
  • BILDUNG/990: Digitale Bildung und berufliche Weiterbildung ganz oben auf der politischen Agenda
  • BILDUNG/989: Zugang zum Medizinstudium muss weiter verbessert werden
  • BILDUNG/988: Rekordausgaben des Bundes beim BAföG
  • BILDUNG/987: Akademische Karrierewege werden planbarer und transparenter
  • BILDUNG/986: Beste Werte für Deutschlands Bildungssystem
  • BILDUNG/985: Nur Exzellenz bringt Deutschlands Wissenschaft weiter an die Spitze
  • BILDUNG/984: Bund kann nicht Versäumnisse der Länder korrigieren
  • BILDUNG/983: SPD-Bildungspolitik überzeugt nicht
  • BILDUNG/982: 3,5 Prozent des BIP für Forschung und Entwicklung bis 2025
  • BILDUNG/981: Mit neuem Pakt die Berufsbildung weiter stärken
  • BILDUNG/980: Der digitale Wandel wird in Berlin erforscht
  • BILDUNG/979: Die Erfolgsgeschichte der Regionalförderung wird fortgeschrieben
  • BILDUNG/978: Europas größtes Bildungs- und Austauschprogramm stärkt Zusammenhalt und
  • BILDUNG/977: Deutliche Verbesserungen beim Medizinstudium
  • BILDUNG/976: Spitzenforschung und Innovation braucht Weltoffenheit
  • BILDUNG/975: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sichern unseren Wohlstand
  • BILDUNG/874: Deutschlands Hochschul- und Wissenschaftssystem ist auf Erfolgskurs
  • BILDUNG/973: CDU-Wissenschaftspolitiker wollen die Innovationskraft Deutschlands stärken
  • BILDUNG/972: Globale Herausforderungen erfordern gemeinsame Antworten
  • BILDUNG/971: Rückfall in analoge Zeiten verhindern
  • BILDUNG/970: Konsulatsunterricht ist nicht mehr zeitgemäß
  • BILDUNG/969: PISA stellt Deutschland ein gutes Zeugnis aus
  • BILDUNG/968: Mehr in Bildung und Qualifizierung investieren
  • BILDUNG/967: Erneut Rekordhaushalt für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/966: Bildungsbericht 2016 bestätigt positive Entwicklungen im deutschen Bildungssystem
  • BILDUNG/965: Ausgaben des Bundes für Bildung und Forschung erneut auf Rekordniveau
  • BILDUNG/964: Mehr Mittel für die Forschungslandschaft Deutschland
  • BILDUNG/963: Mehr Mittel für die Stärkung des Rechtsstaates
  • BILDUNG/962: Bund ist erneut Motor und Impulsgeber für bessere Bildung
  • BILDUNG/961: Union stärkt die Wirkstoffforschung
  • BILDUNG/960: Union setzt auf digitale Bildung, Forschung und Wissenschaft
  • BILDUNG/959: OECD stellt Deutschlands Bildungssystem ein gutes Zeugnis aus
  • BILDUNG/958: Bund ist Impulsgeber für gute Bildung und starke Forschung
  • BILDUNG/957: CDU-Bildungspolitiker beschließen Konzept der Höheren Berufsbildung
  • BILDUNG/956: Bilanz von zehn Jahren Hightech-Strategie ist hervorragend
  • BILDUNG/955: Gratulation zur Einigung auf Gesamtpaket für starke Wissenschaft
  • BILDUNG/954: Digitalen Wandel besser verstehen und gestalten
  • BILDUNG/953: Milliardenpaket für starke Wissenschaft steht
  • BILDUNG/952: Forschungstransfer in die Gesundheitsversorgung beschleunigen
  • BILDUNG/951: Mit neuer Exzellenzinitiative an die wissenschaftliche Weltspitze
  • BILDUNG/950: Bundestagsbeschluss zum Meister-BAföG stärkt berufliche Bildung
  • BILDUNG/949: Integration gelingt nur mit Bildung
  • BILDUNG/948: 25 Jahre Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
  • BILDUNG/947: Berufsausbildung ist wichtiger Baustein für erfolgreiche Integration
  • BILDUNG/946: Nur Exzellenz führt Deutschland an die wissenschaftliche Weltspitze
  • BILDUNG/945: Studienverläufe transparenter machen
  • BILDUNG/944: Substantielle Verbesserung des Meister-BAföG
  • BILDUNG/943: Patienten sollen schneller von Forschungserfolgen profitieren
  • BILDUNG/942: Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes verbessert Arbeitsbedingungen
  • BILDUNG/941: OECD bestätigt die Stärke des deutschen Bildungssystems
  • BILDUNG/940: Das große Potenzial von Industrie 4.0 voll ausschöpfen
  • BILDUNG/939: Mit Bildung und Forschung auch 2016 die richtigen Schwerpunkte gesetzt
  • BILDUNG/938: Haushaltsausschuss verabschiedet nächsten Rekordhaushalt für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/937: Zur Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
  • BILDUNG/936: Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes verbessert Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft
  • BILDUNG/935: Qualifizierungsinitiative ist eine Erfolgsgeschichte
  • BILDUNG/934: Bildung ist Schlüssel für Integration
  • BILDUNG/933: Bund plant Rekordsumme für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/932: Union wird Meister-BAföG künftig noch attraktiver machen
  • BILDUNG/931: CDU-Bildungspolitiker fordern Weiterentwicklung der beruflichen Bildung
  • BILDUNG/930: Eckpunkte für die Reform des Meister-BAföG stehen fest
  • BILDUNG/929: Weg für Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ist frei
  • BILDUNG/928: Aufbruch für einen starken wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland
  • BILDUNG/927: Deutschland braucht digitale Bildungsoffensive
  • BILDUNG/926: Mit Gesamtpaket Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs zuverlässiger gestalten
  • BILDUNG/925: Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung stärken
  • BILDUNG/924: Milliardenschwere BAföG-Entlastung muss Hochschulen zugutekommen
  • BILDUNG/923: Deutschland bei Umsetzung der Bologna-Reform auf gutem Weg
  • BILDUNG/922: Bundesfachausschuss Bildung beschließt Vorschläge zur digitalen Bildung
  • BILDUNG/921: Sachverständige unterstützen Koalitionsantrag zur Digitalen Bildung
  • BILDUNG/920: Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs zuverlässiger gestalten
  • BILDUNG/919: Mit Nachhaltigkeitsforschung Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität stärken
  • BILDUNG/918: Erfolgreiches System der dualen Berufsausbildung weiterentwickeln
  • BILDUNG/917: Deutsche Hochschulen sind Weltspitze
  • BILDUNG/916: Auf die Lehrer kommt es an
  • BILDUNG/915: Einheitsschule ist Ideologie von gestern
  • BILDUNG/914: Forschungs- und Innovationspolitik der Koalition auf Erfolgskurs
  • BILDUNG/913: Schule 4.0 ist die Zukunft
  • BILDUNG/912: Unternehmen müssen sich noch stärker an Hochschulen engagieren
  • BILDUNG/911: Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell zu Gast in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • BILDUNG/910: Deutschland braucht exzellente Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • BILDUNG/909: Allianz für Aus- und Weiterbildung stärkt die duale Berufsausbildung in Deutschland
  • BILDUNG/908: Mit Allianz setzen wir Ausbildungsgarantie um
  • BILDUNG/907: Meisterbrief und duale Ausbildung garantieren hohe Ausbildungsqualität
  • BILDUNG/906: Mit neuer Hightech-Strategie an die Innovationsspitze
  • BILDUNG/905: Bundesfachausschuss Bildung, Forschung und Innovation ist gestartet
  • BILDUNG/904: 2015 ist nächster Rekordhaushalt für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/903: Medienbildung ist für moderne Lehrerbildung unverzichtbar
  • BILDUNG/902: Bund investiert 2015 Rekordwert in Bildung und Forschung
  • BILDUNG/901: Rosetta-Mission ist ein historischer Meilenstein für die Raumfahrt
  • BILDUNG/900: Größte BAföG-Reform aller Zeiten
  • BILDUNG/899: Grundgesetzänderung sichert Leistungskraft der Hochschulen
  • BILDUNG/898: Grundgesetzänderung ist Gewinn für unsere Wissenschaft
  • BILDUNG/897: BAföG-Novelle findet Anerkennung der Experten
  • BILDUNG/896: Zur Änderung von Artikel 91b Grundgesetz
  • BILDUNG/895: Stefan Hell erhält den Chemie-Nobelpreis 2014
  • BILDUNG/894: Gratulation an Stefan Hell zum Chemie-Nobelpreis
  • BILDUNG/893: Mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit durch große BAföG-Reform
  • BILDUNG/892: Investitionen in Bildung und Forschung zahlen sich aus
  • BILDUNG/891: OECD ist nicht lernfähig
  • BILDUNG/890: Mit Hightech-Strategie begegnen wir den großen gesellschaftlichen Herausforderungen
  • BILDUNG/889: Bildungspolitik bei CDU in besten Händen
  • BILDUNG/888: Union modernisiert das BAföG
  • BILDUNG/887: Die BAföG-Reform wird ein großer Wurf
  • BILDUNG/886: Der deutsche Bildungsföderalismus zeigt sich handlungsfähig
  • BILDUNG/885: Ausländische Studierende sind eine Chance für unser Land
  • BILDUNG/884: Bundeshaushalt für Bildung- und Forschung steigt 2015 um 1,3 Milliarden Euro an
  • BILDUNG/883: Erfolg des Meister-BAföGs weiter ausbauen
  • BILDUNG/882: Mit Verfassungsänderung sorgen wir für Planungssicherheit an den Hochschulen
  • BILDUNG/881: Bildungs- und Forschungshaushalt knackt erstmals die 14 Milliarden-Euro-Marke
  • BILDUNG/880: Nie waren wir mehr Bildungsrepublik als heute
  • BILDUNG/879: Bildungs- und Forschungshaushalt 2014 in der Bereinigungssitzung abermals aufgestockt
  • BILDUNG/878: Haushaltsausschuss bewilligt mehr Geld für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/877: Milliarden des Koalitionsvertrages müssen auch der beruflichen Bildung zugutekommen
  • BILDUNG/876: Die BAföG-Anpassung kommt
  • BILDUNG/875: Auf die Studienplatznachfrage allein darf es nicht länger ankommen
  • BILDUNG/874: Ungebremste Akademisierung gefährdet Wohlstand
  • BILDUNG/873: Bei der Ausbildung darf es kein Inländerprimat geben
  • BILDUNG/872: Investitionen in Bildung und Forschung zahlen sich aus
  • BILDUNG/871: NRW ist die deutsche Bildungsbremse
  • BILDUNG/870: Hochschulpakt sorgt für hohe Studienzufriedenheit
  • BILDUNG/869: Klare Priorität für Bildung und Forschung
  • BILDUNG/868: Wir brauchen nicht mehr Master, sondern wieder mehr Meister
  • BILDUNG/867: Innovationspolitik der Bundesregierung auf Erfolgskurs
  • BILDUNG/866: Jeder fünfte Euro fließt in die Bildung
  • BILDUNG/865: Unsere Hochschulen sind internationale Spitze
  • BILDUNG/864: BAföG ist und bleibt die gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern
  • BILDUNG/863: Verdiente Anerkennung für Anette Hübinger im Kampf gegen vernachlässigte Erkrankungen
  • BILDUNG/862: PISA-Schock war heilsam
  • BILDUNG/861: Die Überschätzung der akademischen Ausbildung beschert uns einen Fachkräftemangel
  • BILDUNG/860: Drei-Prozent-Ziel erreicht - Deutsche Forschungsausgaben auf Allzeithoch
  • BILDUNG/859: Die Hightech-Strategie wirkt
  • BILDUNG/858: Deutschlands Schüler holen international auf
  • BILDUNG/857: Bayern und Sachsen sichern gutes Gesamtergebnis Deutschlands bei PISA-Studie
  • BILDUNG/856: Bildung und Forschung haben weiter Priorität
  • BILDUNG/855: Bildungsforscher Gerhard de Haan in den Nachhaltigkeitsrat berufen
  • BILDUNG/854: Wir brauchen keine Einheitshochschulen
  • BILDUNG/853: Hackern voraus sein mit IT-Sicherheitsforschung
  • BILDUNG/852: 190 Milliarden Euro regionale Wertschöpfung durch Hochschulen
  • BILDUNG/851: Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist ein Erfolg
  • BILDUNG/850: Bildungsstandards müssen zwingend eingehalten werden
  • BILDUNG/849: Die CDU/CSU-Fraktion engagiert sich für eine Weiterentwicklung des BAföG
  • BILDUNG/848: Unionsfraktion begrüßt Vorschlag für neues Bündnis für Arbeit und Ausbildung
  • BILDUNG/847: Forschung rückt seltene Erkrankungen in den Blickpunkt
  • BILDUNG/846: Ganztagsschulen sind mehr als kostenlose Horte
  • BILDUNG/845: Schule ist ein Diskursraum - Soziale Netzwerke gehören dazu
  • BILDUNG/844: Rückenwind für die Forschung Ost
  • BILDUNG/843: Wir stärken den Wissenschafts- und Forschungsstandort Deutschland weiter
  • BILDUNG/842: Erneut Rekordhaushalt für Bildung und Forschung geplant
  • BILDUNG/841: Hochschulen müssen Nachwuchswissenschaftlern verlässliche Perspektive bieten
  • BILDUNG/840: Mehr Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung gefordert
  • BILDUNG/839: Mit dem Deutschlandstipendium auf dem richtigen Weg
  • BILDUNG/838: Frauen in der Wissenschaft müssen stärker gefördert werden
  • BILDUNG/837: Weltweite Ächtung menschlichen Klonens wird dringender denn je
  • BILDUNG/836: Wir brauchen neue Zielgruppen für die Ausbildung
  • BILDUNG/835: Lehrer verdienen unsere Unterstützung
  • BILDUNG/834: Wissenschaftsstandort Deutschland profitiert von Nachwuchsförderung durch den Bund
  • BILDUNG/833: Wir sorgen für die benötigten Studienplätze
  • BILDUNG/832: Die Einheitsschule wird den Bedürfnissen der Förderschüler nicht gerecht
  • BILDUNG/831: Bundesweite Anerkennung der Lehrerabschlüsse wichtiges Signal
  • BILDUNG/830: 'Fahrstuhl nach oben' für Frauen in der Wissenschaft
  • BILDUNG/829: Rot-Grün ist technikfeindlich
  • BILDUNG/828: Unsere Forschungspolitik ist die Basis für Beschäftigung und Wohlstand
  • BILDUNG/827: Nie war Deutschland mehr Bildungsrepublik als heute
  • BILDUNG/826: Erfolgreiche Wissenschafts- und Bildungspolitik des Bundes fortsetzen
  • BILDUNG/825: CDU Deutschlands dankt Annette Schavan - Johanna Wanka überzeugende Nachfolgerin
  • BILDUNG/824: Wir sorgen für genügend Fachkräfte in der Altenpflege
  • BILDUNG/823: Mit Hilfe früher Berufsorientierung Ausbildungsabbruch vermeiden
  • BILDUNG/822: Uni Düsseldorf muss unabhängiges Gutachten einholen
  • BILDUNG/821: Auch unser erfolgreiches Berufsbildungssystem muss sich weiterentwickeln
  • BILDUNG/820: Bildungsstaatsvertrag muss kommen
  • BILDUNG/819: CDU begrüßt Initiative für Bildungsstaatsvertrag
  • BILDUNG/818: Ausbildungschancen weiterhin gut
  • BILDUNG/817: Grundschüler sind Beispiele für den Erfolg der Bildungsrepublik
  • BILDUNG/816: Bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung die Besten zum Vorbild nehmen
  • BILDUNG/815: Einwanderer holen bei der Bildung auf
  • BILDUNG/814: Grundgesetzänderung für die Hochschulen muss kommen
  • BILDUNG/813: Immer mehr Studierende erhalten ein Bundesstipendium
  • BILDUNG/812: Realschulabschluss muss auch künftig für den Pflegeberuf reichen
  • BILDUNG/811: Abermals mehr Geld für Berufsorientierung und Spitzenwissenschaftler
  • BILDUNG/810: Union ergreift Gesetzesinitiative zur Verlängerung der Wissenschaftsschranke
  • BILDUNG/809: Weiterhin sehr gute Chancen für Jugendliche auf Ausbildung
  • BILDUNG/808: Hochschulen - Zukunft liegt in Kooperationen mit außeruniversitären Forschungsorganisationen
  • BILDUNG/807: Bildungssparen wird belohnt
  • BILDUNG/806: Gemeinsame Abiturstandards müssen sich an den Besten orientieren
  • BILDUNG/805: AvH und DAAD werden in Wissenschaftsfreiheitsgesetz aufgenommen
  • BILDUNG/804: Auslandsaufenthalte sind keine Privilegien für Studierende
  • BILDUNG/803: Zugang zur Krankenpflege- und Hebammenausbildung auch weiterhin nach 10 Schuljahren
  • BILDUNG/802: Dreistufiges Professorenmodell ist zukunftsweisend für deutsche Hochschulen
  • BILDUNG/801: Zu Änderungsvorschlägen der EU-Kommission zur Berufsanerkennungsrichtlinie
  • BILDUNG/800: Experten begrüßen einhellig Wissenschaftsfreiheitsgesetz
  • BILDUNG/799: Wir brauchen einen Bildungsrat
  • BILDUNG/798: Hochschulen brauchen weiter Unterstützung und Planungssicherheit
  • BILDUNG/797: Top-Hochschulen brauchen auch längerfristig verlässlich Geld vom Bund
  • BILDUNG/796: Bildungschancen waren nie besser als heute
  • BILDUNG/795: Für soziale Kompetenz sind zuerst die Eltern zuständig
  • BILDUNG/794: Pflegeberufe auf dem Vormarsch in Deutschland
  • BILDUNG/793: Stärkung des Übergangsbereichs zwischen Schule und Ausbildung gefordert
  • BILDUNG/792: Wir brauchen auch in Geschichte Bildungsstandards
  • BILDUNG/791: OECD empfiehlt duales Ausbildungssystem zu Recht
  • BILDUNG/790: Experten loben Qualitätsoffensive der CDU/CSU zur Lehrerbildung
  • BILDUNG/789: Gutes Zeugnis für die Bildungspolitik der Koalition
  • BILDUNG/788: Erfolge der Exzellenzinitiative mit Grundgesetzänderung absichern
  • BILDUNG/787: Bei Ganztagsschulen nicht am Bedarf vorbei investieren
  • BILDUNG/786: Kulturelle Bildung verbessert Lebenschancen
  • BILDUNG/785: Wir brauchen nicht nur Master, sondern auch Meister
  • BILDUNG/784: Wissenschaftsfreiheitsgesetz ist Powerpaket für den Forschungsstandort Deutschland
  • BILDUNG/783: Wissenschaftsfreiheitsgesetz stärkt Forschungsstandort Deutschland
  • BILDUNG/782: Ausländische Hochschulabsolventen sind uns hoch willkommen
  • BILDUNG/781: Arbeit der Ressortforschungseinrichtungen weiter optimieren
  • BILDUNG/780: Lehrer haben Anspruch auf exzellente Ausbildung
  • BILDUNG/779: Das Bildungs- und Teilhabepaket ist ein Erfolg
  • BILDUNG/778: Wissenschaftlicher Nachwuchs braucht bessere Karriereperspektiven
  • BILDUNG/777: Lehrer brauchen mehr Unterstützung, nicht mehr Druck
  • BILDUNG/776: Exzellenzinitiative in der Lehrerbildung starten
  • BILDUNG/775: Hochschulen nicht in Geiselhaft nehmen
  • BILDUNG/774: CDU-Bildungspolitiker fordern Reform des "Übergangssystems"
  • BILDUNG/773: Bundesweite Abitur-Standards sind überfällig
  • BILDUNG/772: Wir übernehmen langfristig Verantwortung für exzellente Qualität an Hochschulen
  • BILDUNG/771: Experten stellen Bund gutes Zeugnis für Innovationspolitik aus
  • BILDUNG/770: Alle Länder müssen Besoldung von Professoren überprüfen
  • BILDUNG/769: Leistung in der Wissenschaft muss sich lohnen
  • BILDUNG/768: Spitzenposition unserer Hochschulen langfristig sichern
  • BILDUNG/767: Analphabetismus muss alle interessieren
  • BILDUNG/766: Umstellung auf Bachelor und Master ist Erfolgsstory
  • BILDUNG/765: Studiengebühren halten nachweislich nicht vom Studium ab
  • BILDUNG/764: Technische Probleme bei der Hochschulsoftware müssen endlich behoben werden
  • BILDUNG/763: Jetzt mit Ländern über BAföG-Anpassung sprechen
  • BILDUNG/762: Keine Abstriche beim Doktortitel für Ingenieure zulassen
  • BILDUNG/761: Betriebe müssen auch Türken und Araber ausbilden
  • BILDUNG/760: Bildungs- und Forschungsgelder sind 2011 vollständig angekommen