INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
SICHERHEIT/1000: Türkei - Luftangriffe auf Ziele im Nordirak umgehend beenden
SICHERHEIT/999: NATO-Verteidigungsministertreffen - Unbequeme Wahrheiten aussprechen
SICHERHEIT/998: SIPRI-Jahrbuch - Wir brauchen dringend neue Impulse für die nukleare Abrüstung
SICHERHEIT/997: Global Peace Index 2020 - Gesunkene Friedensbereitschaft wieder aktivieren
SICHERHEIT/996: Tag der Peacekeeper - Deutsche Beteiligung weiter ausbauen
SICHERHEIT/995: Große Sorge um die Entwicklung in der Sahelzone - Mali-Mandate werfen kritische Fragen auf
SICHERHEIT/994: Jahresabrüstungsbericht - Viele schöne Konferenzen und Bilder, aber leider keine Ergebnisse
SICHERHEIT/993: Rekordausgaben unterstreichen Fehler der vergangenen zehn Jahre
SICHERHEIT/992: NATO - Lose-Lose Situation für die Allianz
SICHERHEIT/991: Jürgen Trittin zur NATO - Allianz im Krisen-Modus
SICHERHEIT/990: "Nukleare Teilhabe" beenden - statt in Atomwaffen investieren
SICHERHEIT/989: Konfliktbarometer - Kapazitäten für Zivile Krisenprävention erhöhen
SICHERHEIT/988: Das Iran-Atomabkommen muss gerettet werden
SICHERHEIT/987: Die letzte Zeugin - von der Leyen nach einem Jahr vor dem Untersuchungsausschuss
SICHERHEIT/986: NATO - Dauerkrise
SICHERHEIT/985: Jahresbericht des Wehrbeauftragten - Neues Jahr, alte Probleme
SICHERHEIT/984: Bundeswehrmandat im Irak nicht mehr rechtskonform
SICHERHEIT/983: Katja Keul zum Bericht der GKKE - Die Rüstungsexportbilanz der Bundesregierung ist fatal
SICHERHEIT/982: Es gibt ein Mittel, den steigenden Waffenhandel einzudämmen
SICHERHEIT/981: Die NATO ist in einer existenziellen Krise
SICHERHEIT/980: Bundeswehr-Kooperation - Ausbildung chinesischer Soldaten unverzüglich beenden
SICHERHEIT/979: Open Skies Vertrag als einen der letzten Stützpfeiler europäischer Sicherheit bewahren
SICHERHEIT/978: NATO - Verteidigungsministerinnen und -minister müssen sich ehrlich machen
SICHERHEIT/977: Bundesregierung muss Kurswechsel gegenüber Ankara vornehmen
SICHERHEIT/976: Türkei muss Militäroffensive in Nordsyrien umgehend beenden
SICHERHEIT/975: Friedensorganisationen brauchen verlässliche Unterstützung
SICHERHEIT/974: Sicherheit in einer Zukunft ohne Atomwaffen
SICHERHEIT/973: Formelles Auslaufen des INF-Vertrages - Wir brauchen eine Initiative für die Denuklearisierung Europas
SICHERHEIT/972: Friedensforschung - Wichtigen Kompass in unruhigen Zeiten stärken
SICHERHEIT/971: Ukraine - Russland muss liefern, um seinen Friedenswillen glaubwürdig zu machen
SICHERHEIT/970: Aussetzung des INF-Vertrages - Deutschland muss jetzt endlich aktiv werden
SICHERHEIT/969: Die Hardliner auf beiden Seiten reiben sich die Hände
SICHERHEIT/968: Bundesregierung muss sich endlich gegen die atomare Aufrüstung einsetzen
SICHERHEIT/967: Bundesregierung muss sich für Abrüstungsgespräche zwischen den USA und Russland einsetzen
SICHERHEIT/966: Welttag des UN-Peacekeepers - Zivilbevölkerung schützen und Frieden fördern
SICHERHEIT/965: Atomwaffenverbot ist das Gebot der Stunde, die Bundesregierung ist gefordert
SICHERHEIT/964: Abrüstung - Bundesregierung geht in falsche Richtung
SICHERHEIT/963: Deutschland verspielt seine Glaubwürdigkeit - Rüstungsausgaben müssen sinken
SICHERHEIT/962: Vollautonome Waffensysteme endlich ächten
SICHERHEIT/961: Geheimhaltung des Berichts zur Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme ist inakzeptabel
SICHERHEIT/960: Steigende Militärausgaben - weder sinnvoll noch möglich
SICHERHEIT/959: Schwarzer Tag für Frieden und Stabilität - Die Aufkündigung des INF-Vertrages wäre ein schwerer Fehler
SICHERHEIT/958: Bundeswehr - Untersuchungsausschuss muss in Berateraffäre aufklären
SICHERHEIT/957: Verlorenes Vertrauen wiederherstellen - Gegenseitige Inspektionen umstrittener Waffensysteme
SICHERHEIT/956: Berateraffäre im Verteidigungsministerium - Sondersitzungen des Verteidigungsausschusses beantragt
SICHERHEIT/955: Beraterskandal bei der Bundeswehr - weitere Aufklärung notwendig
SICHERHEIT/954: US-Austritt aus INF-Vertrag - Eine gefährliche und fahrlässige Entscheidung
SICHERHEIT/953: Anton Hofreiter zu den Waffenexporten an die Jemen-Kriegsallianz
SICHERHEIT/952: Weltfriedenstag - Deutschland muss Rolle als Friedensmacht ausfüllen
SICHERHEIT/951: Syrien - Europa muss mit einer Stimme sprechen
SICHERHEIT/950: Bundesregierung muss Abstand von Cyberagentur nehmen
SICHERHEIT/949: Gedenken an Hiroshima und Nagasaki bedeutet mehr Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt
SICHERHEIT/948: NATO-Gipfel - "Auf dem ideologischen Irrweg"
SICHERHEIT/947: Friedensgutachten bestätigt, deutsche Rüstungsexporte endlich zu beschränken
SICHERHEIT/946: Tag der Kriegsdienstverweigerer - Gegen Zwangsrekrutierung und Repressionen weltweit
SICHERHEIT/945: Die Aufrüstungsspirale ist weiter in vollem Gang
SICHERHEIT/944: NATO-Außenminister - Rüstungswettlauf hilft nicht
SICHERHEIT/943: Jahresabrüstungsbericht - Klare abrüstungspolitische Signale fehlen
SICHERHEIT/942: Statement von Anton Hofreiter zum Zustand der Bundeswehr
SICHERHEIT/941: Herzlichen Glückwunsch, ICAN!
SICHERHEIT/940: Afghanistan - Mr. Trump, Terror kann man ohne Staatsaufbau nicht bekämpfen
SICHERHEIT/939: Gedenken an Hiroshima und Nagasaki bedeutet Handeln für eine Welt ohne Atomwaffen
SICHERHEIT/938: Historischer Vertrag zum Verbot von Atomwaffen - Bundesregierung steht auf der falschen Seite
SICHERHEIT/937: Schwarz-rotes Versagen bei den Rüstungsexporten
SICHERHEIT/936: Keine Ambition bei Krisenprävention
SICHERHEIT/935: Bei Rüstungsexporten hat Sigmar Gabriel nur Verbesserungen angekündigt, ohne zu liefern
SICHERHEIT/934: NATO - Erhöhung der Militärausgaben ist der falsche Weg
SICHERHEIT/933: NATO - Freiwillige Selbstverstrickung
SICHERHEIT/932: Die Liste des Versagens wird immer länger
SICHERHEIT/931: Rüstungsbericht - Viel Eigenlob für eine dürftige Bilanz
SICHERHEIT/930: Syrien - Ernstgemeinte politische Verhandlungen statt weiterer Eskalation
SICHERHEIT/929: Syrien - Echter Waffenstillstand jetzt, Massenvernichtungswaffen endgültig zerstören
SICHERHEIT/928: Zivilisten schützen - Bekämpfung von ISIS darf hier keine Kompromisse machen
SICHERHEIT/927: Falsches Signal der Bundesregierung - Boykott der Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot
SICHERHEIT/926: Ostukraine - Humanitäre Hilfe statt militärische Kampfhandlungen
SICHERHEIT/925: Von der Leyen muss sicherheitspolitisches Konzept für Bundeswehr vorlegen
SICHERHEIT/924: Drohnenverordnung wird Gefahrenpotenzial nicht ausreichend gerecht
SICHERHEIT/923: Aleppo - Russland muss Assad stoppen
SICHERHEIT/922: GKKE-Rüstungsexportbericht 2016 - Armutszeugnis für die Bundesregierung
SICHERHEIT/921: NATO - Das Bündnis wird von innen herausgefordert
SICHERHEIT/920: Nato - Die Wertegemeinschaft verliert an Wert
SICHERHEIT/919: Bundesregierung stimmt gegen Verhandlungen über Atomwaffenverbot
SICHERHEIT/918: Politik ohne Verantwortung - Auch 2016 steigen die deutschen Rüstungsexporte
SICHERHEIT/917: Rüstungsbericht macht massive Probleme bei der Beschaffung deutlich
SICHERHEIT/916: EU-Verteidigungspolitik - Militär allein schafft keine Sicherheit
SICHERHEIT/915: Agnieszka Brugger zu einem möglichen Abzug der Bundeswehr vom Stützpunkt Incirlik/Türkei
SICHERHEIT/914: Weißbuch - Ideologie aus der Mottenkiste statt Zukunftsstrategie für Frieden und Sicherheit
SICHERHEIT/913: Verteidigungshaushalt 2017 - Trendwenden von der Leyens bleiben leere Worthülsen
SICHERHEIT/912: Menschen retten statt wirkungslos Schlepper bekämpfen
SICHERHEIT/911: NATO nicht zum militärischen Arm der Flüchtlingsabwehr machen
SICHERHEIT/910: NATO - Rückfall in alte Verhaltensmuster
SICHERHEIT/909: Keine Rüstungsexporte für Saudi-Arabien - Reißleine bei Patrouillenbooten jetzt ziehen
SICHERHEIT/908: Neuausrichtung der NATO geht in falsche Richtung
SICHERHEIT/907: NATO-Raketenabwehr - ein gefährlicher historischer Fehler
SICHERHEIT/906: Personalaufstockung der Bundeswehr völlig utopisch
SICHERHEIT/905: Rüstungsbericht - Blick in die Tiefe des Abgrunds der Beschaffung
SICHERHEIT/904: Sicherheit im Netz statt Bundeswehr im Cyber-Krieg
SICHERHEIT/903: NATO-Russland-Rat - Von Provokation auf Kooperation schalten
SICHERHEIT/902: Weißbuch - Konservativer Rechtsruck statt Wegweiser für Frieden und Sicherheit
SICHERHEIT/901: Mehr Geld für den Kampf gegen Hunger und Armut und nicht für gefährliche Aufrüstung
SICHERHEIT/900: Nuclear Security Summit 2016 - Wer mehr Sicherheit will, muss abrüsten
SICHERHEIT/899: Verbleib deutscher Waffen - Kein Anlass zu blindem "Weiter so"
SICHERHEIT/898: Rüstungsexporte 2015 - Düsterer Tiefpunkt in Gabriels Bilanz
SICHERHEIT/897: Bundeswehr ist kein attraktiver Arbeitgeber
SICHERHEIT/896: Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
SICHERHEIT/895: Harte und schnelle Reaktion auf Nordkoreas wahnwitzigen Bombentest
SICHERHEIT/894: Rüstungsexporte - Kehrtwende ist ausgeblieben
SICHERHEIT/893: Bundesregierung stellt sich in abrüstungspolitisches Abseits
SICHERHEIT/892: Kleinwaffenexporte - Gabriel bricht erneut sein Versprechen
SICHERHEIT/891: Verteidigungshaushalt 2016 - Viel hilft nicht immer viel
SICHERHEIT/890: Panzerlieferung nach Katar - Gabriel macht sich zum Handlanger der Waffenkonzerne
SICHERHEIT/889: Rüstungsexporte - Ankündigungen Gabriels waren reine Farce
SICHERHEIT/888: Sturmgewehr G36 - verheerendes Zeugnis für Beschaffungsbereich
SICHERHEIT/887: Rüstungsprojekte - Das alte Spiel geht weiter
SICHERHEIT/886: Schlepperbekämpfung darf nicht an die Stelle von Seenotrettung treten
SICHERHEIT/885: Sturmgewehr G36 - Neuausschreibung ist Feuerprobe für Frau von der Leyen
SICHERHEIT/884: Problemgewehr G36 - Die Kumpanei geht weiter
SICHERHEIT/883: Syrien - Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ist wichtiges Signal
SICHERHEIT/882: Afghanistan - Zivilbevölkerung schützen, Friedensgespräche fortführen
SICHERHEIT/881: Hiroshima und Nagasaki - Tage des Gedenkens, Tage des Handelns
SICHERHEIT/880: Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben
SICHERHEIT/879: Zähmt Erdoğan - Militärische Aggression sofort stoppen
SICHERHEIT/878: Der Abschuss des Flugs MH17 - Jahrestag mahnt zu Untersuchungen durch die UN
SICHERHEIT/877: Statt von der Leyens Cyberkrieg mehr internationales Engagement für Frieden und Sicherheit
SICHERHEIT/876: Rüstungsexporte - Ausfuhr in Drittstaaten beschämend hoch
SICHERHEIT/875: Nukleare Muskelspiele - Russland und NATO müssen zur Vernunft kommen
SICHERHEIT/874: Bundeswehr - Mandatspflicht bei Konflikteinsätzen nicht verwässern
SICHERHEIT/873: Tag der Bundeswehr - Eine vertane Chance
SICHERHEIT/872: G36-Affäre - Statement von Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger
SICHERHEIT/871: 60 Jahre Deutschland in der NATO
SICHERHEIT/870: Export von Überwachungstechnologie - Effektive Regelungen überfällig
SICHERHEIT/869: G 36 - Eigene Fehler aufarbeiten und nicht aus der Verantwortung stehlen
SICHERHEIT/868: Weltweite Rüstungsausgaben - Bundesregierung muss Lethargie überwinden
SICHERHEIT/867: Weltweiter Waffenhandel - Deutschlands 4. Platz ist kein Grund zur Freude, sondern beschämend
SICHERHEIT/866: Panzer-Forderungen - Erst denken, dann handeln
SICHERHEIT/865: U-Boote nach Ägypten - Keine Hoffnung auf einen Kurswechsel für Menschenrechte und Frieden
SICHERHEIT/864: Wehrbericht - Von der Leyen verfolgt die falsche Strategie
SICHERHEIT/863: Von der Leyens Kasernenpläne - heute hü, morgen hott
SICHERHEIT/862: Nuklearstrategie der NATO - Eskalationsspirale und Rote Linien
SICHERHEIT/861: Bundeswehr - Quote ja, aber für alle
SICHERHEIT/860: Mögliche Beteiligung der Bundeswehr an gezielten Tötungen im Rahmen des ISAF-Einsatzes
SICHERHEIT/859: Rüstungsexporte - Kein Strategiewechsel in Sicht
SICHERHEIT/858: Nato-Außenministertreffen - Eingreiftruppe der Nato ist Symbolpolitik
SICHERHEIT/857: Bundeswehrreform gescheitert - Breite vor Tiefe funktioniert nicht
SICHERHEIT/856: Weißbuch Sicherheitspolitik - Primat des Zivilen muss gelten
SICHERHEIT/855: Attraktivitätsgesetz - überfällig, ungerecht, unterfinanziert
SICHERHEIT/854: Rüstungsexportrichtlinien endlich ernst nehmen
SICHERHEIT/853: Von der Leyen muss zum Rüstungsdesaster Stellung beziehen
SICHERHEIT/852: KPMG-Gutachten - Verheerendes Zeugnis für Beschaffungswesen
SICHERHEIT/851: Gabriels Versagen - Verbaler Moraloffensive folgen keine Taten bei den Rüstungsexporten
SICHERHEIT/850: Neuer NATO-Generalsekretär - Besonnenheit und rhetorische Abrüstung sind Gebot der Stunde
SICHERHEIT/849: Waffenlieferungen in die Ukraine - Bundesregierung stellt sich blind und taub
SICHERHEIT/848: Sea Lynx - Wieder Probleme im Hause von der Leyen
SICHERHEIT/847: ISIS-Verbot darf kein Ersatz für eine präventive Sicherheitspolitik sein
SICHERHEIT/846: Verteidigungshaushalt - Mehr schlecht ausgegebenes Geld macht die Bundeswehr auch nicht besser
SICHERHEIT/845: NATO-Antwort auf Lage in Europa - Selbstbewusst ohne Blockkonfrontation
SICHERHEIT/844: Russland gießt Öl ins Feuer
SICHERHEIT/843: Gaza-Konflikt - Dauerhafter Frieden braucht Verhandlungslösung
SICHERHEIT/842: Rüstungsexporte - Abschied von einer restriktiven Rüstungsexportpolitik
SICHERHEIT/841: Rüstungsforschung - Geheimniskrämerei beenden
SICHERHEIT/840: Bundeswehr - Attraktivität-Agenda ohne Abstriche
SICHERHEIT/839: Rüstungsexporte - Intransparenten Bundessicherheitsrat abschaffen
SICHERHEIT/838: NATO - Keine Rückkehr zum Wettrüsten
SICHERHEIT/837: Mängel beim Sturmgewehr G36 - Abwiegelungstaktik beenden
SICHERHEIT/836: Keine Rüstungsexporte nach Russland
SICHERHEIT/835: Keine Sportwaffen in Privatwohnungen
SICHERHEIT/834: Gabriel widerspricht seiner Verteidigungslinie vor dem Verfassungsgericht
SICHERHEIT/833: Bundeswehr - Mehr Flexibilität nötig
SICHERHEIT/832: Die Situation im Südsudan
SICHERHEIT/831: SIPRI-Bericht - Deutschland trägt zur weltweiten Aufrüstung bei
SICHERHEIT/830: Bundeswehrreform - Angriff der SPD ist chaotisch
SICHERHEIT/829: Schwarz-rote Vereinbarung zu Rüstungsexporten ist Riesenenttäuschung
SICHERHEIT/828: Diplomatie statt Eskalationsrhetorik - Von der Leyen sollte sich zurückhalten
SICHERHEIT/827: Kein rollender Rubel bei Waffengeschäften mit Russland
SICHERHEIT/826: Waffenexporte - Beschämender dritter Platz für Deutschland.
SICHERHEIT/825: Verteidigungshaushalt 2014 - keine neuen Akzente
SICHERHEIT/824: Auslandseinsätze - Keine Schwächung der Parlamentsrechte
SICHERHEIT/823: Mehr humanitäre Hilfe für Syrien - Erika Steinbach blockiert
SICHERHEIT/822: Von der Leyen muss Beschaffungswesen neu organisieren - personelle Konsequenzen unzureichend
SICHERHEIT/821: Stoppt den Wahnsinn - keine Waffen in Kinderhände
SICHERHEIT/820: Syrien - UN-Resolution zu humanitärer Hilfe
SICHERHEIT/819: UN Kinderbericht - Der Fall Syrien muss an den Strafgerichtshof überwiesen werden
SICHERHEIT/818: Rüstungsdeal mit Saudi-Arabien im Bundessicherheitsrat umgehend stoppen
SICHERHEIT/817: Parlamentarisches Kontrollgremium für Rüstungsexporte jetzt einführen
SICHERHEIT/816: Syrien - Einigung um Homs ist gute Nachricht, weitere Schritte müssen folgen
SICHERHEIT/815: Kopfloses Vorpreschen der Verteidigungsministerin
SICHERHEIT/814: Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern
SICHERHEIT/813: Syrienkonferenz - Zugang für humanitäre Hilfe schaffen
SICHERHEIT/812: Den Menschen in Syrien helfen - mit Geld und diplomatischem Druck
SICHERHEIT/811: Aufatmen nach der geglückten Evakuierung im Südsudan
SICHERHEIT/810: Regierung nimmt Rüstungsexportrichtlinie nicht ernst
SICHERHEIT/809: Kleinster gemeinsamer Nenner bei Rüstungsexportkontrolle
SICHERHEIT/808: Rüstungsexportpolitik - Vermeintlicher Kompromiss sollte selbstverständlich sein
SICHERHEIT/807: SPD muss sich an Rüstungsexportkontrolle messen lassen
SICHERHEIT/806: Investitionen in Atomwaffen - Bundesregierung tatenlos
SICHERHEIT/805: Glückwunsch zum Friedensnobelpreis an die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen
SICHERHEIT/804: Millionengrab Euro Hawk - Ob Aufklärungstechnik funktioniert, ist weiterhin unklar
SICHERHEIT/803: Afghanistan - Ohne politische Lösung gibt es keinen Frieden
SICHERHEIT/802: Syrien - UN-Resolution uneingeschränkt umsetzen
SICHERHEIT/801: Kostenexplosion bei Panzer-Beschaffung
SICHERHEIT/800: Vernichtung der Chemiewaffen und Friedenskonferenz
SICHERHEIT/799: Syrien - Massiver Ausbau der humanitären Hilfe dringend erforderlich
SICHERHEIT/798: Syrien - Keine Entscheidung ohne UN
SICHERHEIT/797: Schwarz-Gelb hält stur an Kampf-Drohnen fest
SICHERHEIT/796: Keine Toleranz bei Einsatz von Chemiewaffen - Ergebnisse der UN-Untersuchung abwarten
SICHERHEIT/795: Verbrechen in Syrien - sofortige Untersuchung notwendig
SICHERHEIT/794: Vollständigen Stopp von Rüstungslieferung - keine U-Boote für Ägypten
SICHERHEIT/793: Thomas de Maizière hat den Sinn für politische Realitäten verloren
SICHERHEIT/792: Untersuchungsausschuss Euro Hawk - Minister Überflüssig
SICHERHEIT/791: Euro Hawk - Auch Vertreter der Industrie belasten de Maizière
SICHERHEIT/790: Euro Hawk - Drohendes Scheitern war de Maizière schon lange bekannt
SICHERHEIT/789: Zeugenaussagen belasten de Maizière schwer
SICHERHEIT/788: Note ungenügend für Verteidigungsminister de Maizière
SICHERHEIT/787: Rüstungsexportkontrolle in Deutschland viel zu schwach
SICHERHEIT/786: Keine neuen Kompetenzen für den Militärischen Abschirmdienst MAD
SICHERHEIT/785: Tötung eines Deutschen durch bewaffnete Drohnen bleibt ungeahndet
SICHERHEIT/784: De Maizière sagt Transparenz, meint aber Nicht-Beteiligung
SICHERHEIT/783: Aufruf zur nuklearen Abrüstung nun tatkräftig unterstützen
SICHERHEIT/782: Deutscher Tag des Peacekeepers muss festen Platz im Kalender erhalten
SICHERHEIT/781: Koalition traut dem Verteidigungsminister keine Fragestunde zu
SICHERHEIT/780: Mit Friedenspolitik hat die Rüstungsexportpolitk der Kanzlerin nichts gemein
SICHERHEIT/779: Klares Nein zur Modernisierung der US-Atomwaffen in Deutschland notwendig
SICHERHEIT/778: Statt Beschaffung von Kampfdrohnen Rüstungswettlauf beenden
SICHERHEIT/777: Kampfdrohnen - Aus Schaden nicht klug geworden
SICHERHEIT/776: Auch Kleinwaffen sind Kriegswaffen
SICHERHEIT/775: Verteidigungsministerium behinderte Rechnungshof bei der Eurohawk-Prüfung
SICHERHEIT/774: "Euro Hawk" - Wer übernimmt die Verantwortung für das Desaster?
SICHERHEIT/773: Syrien und Mali - Politischen Prozess fördern, weitere Eskalation verhindern
SICHERHEIT/772: Kanzlerin muss Leopard II Lieferung rechtfertigen
SICHERHEIT/771: Trauer um getöteten Bundeswehrsoldaten in Afghanistan
SICHERHEIT/770: Das Täuschungsmanöver von de Maizière ist aufgeflogen
SICHERHEIT/769: Deutschland muss UN-Blauhelmmission in Mali ausreichend unterstützen
SICHERHEIT/768: Kein Panzergeschäft mit Katar
SICHERHEIT/767: Bankrotterklärung der Regierung zur bisherigen Abzugspolitik aus Afghanistan
SICHERHEIT/766: Keine Panzer nach Katar
SICHERHEIT/765: Keine Kampfdrohnen!
SICHERHEIT/764: Bundesregierung stellt sich gegen global sinkende Militärausgaben
SICHERHEIT/763: Keine Gepard-Panzer nach Brasilien
SICHERHEIT/762: Verschiebung der Beschaffung waffenfähiger Drohnen ist reines Wahlkampfmanöver
SICHERHEIT/761: UNO-Beschluss ist schallende Ohrfeige für Merkels Waffenexportpolitik
SICHERHEIT/760: 10 Jahre Irak-Krieg - Die Bevölkerung nicht vergessen
SICHERHEIT/759: Menschenrechte im Internationalen Waffenhandelsabkommen festschreiben
SICHERHEIT/758: Abrüstung ist bei Schwarz-Gelb bloßes Lippenbekenntnis
SICHERHEIT/757: Nordkoreas nukleare Aufrüstung verhindern - Obama bei Abrüstung unterstützen
SICHERHEIT/756: Kindersoldaten - Deutschland muss international Vorbild sein
SICHERHEIT/755: Bundeswehrführung verweigert Soldatin Wechsel zum Kommando Spezialkräfte
SICHERHEIT/754: Verteidigungsetat - Beschaffungsfantasterei jenseits haushälterischer Realitäten
SICHERHEIT/753: Ziviler Aufbau in Mali - Bundesregierung muss ihrer Führungsrolle gerecht werden
SICHERHEIT/752: Logistische Unterstützung für Mali richtig - politischen Prozess vorantreiben
SICHERHEIT/751: Abzug aus Afghanistan - Seltsame Kritik an Obama
SICHERHEIT/750: Rüstungsexporte - Ehrliche Debatte nur durch mehr Transparenz
SICHERHEIT/749: Problematische Rüstungsexporte steigen drastisch
SICHERHEIT/748: Unbegrenzte Laufzeitverlängerung des Afghanistaneinsatzes
SICHERHEIT/747: Afghanistan - Kein Konzept für die zivile Zusammenarbeit nach dem Abzug
SICHERHEIT/746: Gaza - Vereinbarte Waffenruhe ist zu begrüßen
SICHERHEIT/745: Eskalation in der Demokratischen Republik Kongo stoppen und Zivilbevölkerung schützen
SICHERHEIT/744: Nahost - Deeskalation Jetzt
SICHERHEIT/743: Afghanistan - Abzugsplanung ist unseriös
SICHERHEIT/742: Deutschland rüstet die Welt weiter auf
SICHERHEIT/741: Nach Abzug der Bundeswehr - Verfassungsreform für Bosnien und Herzegowina
SICHERHEIT/740: US-Atomwaffen in Deutschland sind Sicherheitsrisiko
SICHERHEIT/739: Frieden gibt es nicht ohne Frauen - zwölf Jahre UN Resolution 1325
SICHERHEIT/738: Syrien - Die Waffenruhe stabilisieren und für diplomatische Initiativen nutzen
SICHERHEIT/737: Ausgaben für die Verteidigung steigen trotz Reform
SICHERHEIT/736: Moskaus Säbelrasseln schadet Zusammenarbeit und Abrüstung
SICHERHEIT/735: Rüstungsexporte sind kein geeignetes Mittel zur Friedenssicherung
SICHERHEIT/734: Konsequent und glaubwürdig gegen illegale Waffenlieferungen vorgehen
SICHERHEIT/733: In der Rüstung liegt nicht die Zukunft
SICHERHEIT/732: Syrien-Türkei - Eskalation vermeiden
SICHERHEIT/731: Regierung setzt auf destabilisierende Waffendeals statt auf Menschenrechte
SICHERHEIT/730: Panzer nach Saudi-Arabien - Nicht vernünftig, sondern abenteuerlich
SICHERHEIT/729: Japanischer Atomausstiegsplan wird dem Risiko nicht gerecht
SICHERHEIT/728: Demokratische Kräfte des Arabischen Frühlings stärken
SICHERHEIT/727: Schwarz-gelbes Abrüstungsfiasko verhindert atomwaffenfreies Deutschland
SICHERHEIT/726: Zivilgesellschaft in Ägypten stützen, statt U-Boote nach Ägypten liefern
SICHERHEIT/725: Einsatz der Bundeswehr im Inneren - Urteil sorgt nur teilweise für Klärung
SICHERHEIT/724: Bundeswehr im Inneren - Union muss Forderung zurücknehmen
SICHERHEIT/723: Jahrestag Hiroshima - Aufruf zum Frieden
SICHERHEIT/722: Kein Blankoscheck für Kampfdrohnen
SICHERHEIT/721: Rüstungsexporte - Kontinuität der schlechten Entscheidungen
SICHERHEIT/720: Waffenhandelsabkommen jetzt retten
SICHERHEIT/719: Kampfdrohnen - Beschaffung ohne Prüfung nicht hinnehmbar
SICHERHEIT/718: Bundeswehr braucht aktive Familienpolitik
SICHERHEIT/717: Keine Leopard-Kampfpanzer nach Indonesien - Beratung im Ausschuss beantragt
SICHERHEIT/716: Regierung lässt Bundestag und Öffentlichkeit über Rüstungsgeschäfte abermals im Dunkeln
SICHERHEIT/715: Verteidigungshaushalt 2013 - Sparen geht andersrum
SICHERHEIT/714: Familien bleiben Baustelle in der Bundeswehr
SICHERHEIT/713: Gewalt in Syrien stoppen - Russland in der Pflicht
SICHERHEIT/712: Keine Kampfpanzer an Saudi-Arabien
SICHERHEIT/711: Amnesty Report 2012 - Bundesregierung wegen Waffenexporten in der Kritik
SICHERHEIT/710: Verpatzter Gipfel
SICHERHEIT/709: Das NATO-Raketenabwehrsystem - Teure Fehlinvestition in Zeiten klammer Kassen
SICHERHEIT/708: Ohne Plan - Afghanistan und der Abzug
SICHERHEIT/707: Deutsche Beteiligung an Beobachtermission in Syrien ist richtig
SICHERHEIT/706: Angriff an der Küste Somalias aufklären
SICHERHEIT/705: Sicherheitsdienste an Bord - Kapitäne machen sich im Zweifel strafbar
SICHERHEIT/704: Pakistans Raketentest macht Handlungsdruck für Abrüstung deutlich
SICHERHEIT/703: Ausweitung Atalanta-Mandat - Unkalkulierbares Abenteuer in Somalia
SICHERHEIT/702: Gegen die Lieferung eines sechsten U-Bootes an Israel
SICHERHEIT/701: Internationalen Waffenhandel beschränken und kontrollieren
SICHERHEIT/700: Afghanistan - Abzug 2014, Irreführung des Parlaments?
SICHERHEIT/699: Bundeswehr Standortkonzept kostet 1,2 Milliarden Euro
SICHERHEIT/698: Für ein neues Rüstungsexportgesetz
SICHERHEIT/697: Koranverbrennung in Bagram
SICHERHEIT/696: Waffenhandel - Kein fauler Kompromiss bei Kontrolle
SICHERHEIT/695: Afghanistan - Abzug konkret ausgestalten
SICHERHEIT/694: Wirksame Rüstungsexportkontrolle setzt wirksame Transportkontrolle voraus
SICHERHEIT/693: Jahresbericht des Wehrbeauftragten - Probleme jetzt angehen
SICHERHEIT/692: Nukleare Sicherheit gibt es nur mit 100 Prozent Abrüstung