Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → NATURWISSENSCHAFTEN → TECHNIK

  • LUFTFAHRT/207: Ein Mythos wird durchleuchtet (idw)
  • LUFTFAHRT/206: Sauberere Triebwerke, weniger Kraftstoffverbrauch - neues Forschungsprojekt (idw)
  • LUFTFAHRT/205: Schneller und sicherer Fliegen (idw)
  • LUFTFAHRT/204: Wie Flugzeuge ressourcenschonender landen können (idw)
  • LUFTFAHRT/203: Luftturbulenzen durch Flugzeuge bald beherrschbar (idw)
  • LUFTFAHRT/202: Wiege der Luftfahrtforschung wird 110 Jahre alt (DLR)
  • LUFTFAHRT/201: Lilienthal-Gleiter - Blick in ein "Wunder der Ingenieurskunst" (idw)
  • LUFTFAHRT/200: Nachwuchsforscher entwerfen das Flugzeug der Zukunft (DLR)
  • LUFTFAHRT/199: Hubschrauberflüge unter Extrembedingungen simulieren (idw)
  • LUFTFAHRT/198: Projekte für leiseres Landen - erste Ergebnisse vorgestellt (DLR)
  • LUFTFAHRT/197: Solarbetriebenes Flugzeug umfliegt abgasfrei die Erde (Pressenza)
  • LUFTFAHRT/196: Das erste Solarflugzeug umrundet die Welt - Baake gratuliert Team von Solar Impulse (BMWi)
  • LUFTFAHRT/195: Besser umströmt, effizienter geflogen - laminare Flügelprofile im Test (DLR)
  • LUFTFAHRT/194: 125 Jahre Menschenflug - Otto Lilienthal gewürdigt (DLR)
  • LUFTFAHRT/193: Umweltfreundliche Luftfahrt - Neues Forschungsprojekt startet in Hannover (idw)
  • LUFTFAHRT/192: Bionik in der Luftfahrt - Venusfliegenfalle als Vorbild für Landeklappen (DLR)
  • LUFTFAHRT/191: Erste Alpenüberquerung eines Batterieflugzeugs (idw)
  • LUFTFAHRT/190: Die Grenzen des Fliegens ausloten (idw)
  • LUFTFAHRT/189: 75 Jahre Düsenflug - Meilenstein der Luftfahrttechnologie gewürdigt (DLR)
  • LUFTFAHRT/188: Drohnen auf Abwegen (Spektrum der Wissenschaft)
  • LUFTFAHRT/187: Einmalige Windkanalversuche für langsamere Anflüge (DLR)
  • LUFTFAHRT/186: VR-HYPERSPACE - Flugkomfort in Virtueller Realität (idw)
  • LUFTFAHRT/185: Forscher machen erstmals Ursache von Hubschrauberlärm sichtbar (DLR)
  • LUFTFAHRT/184: Steile Anflüge für weniger Lärm - Ergebnisse vorgestellt (DLR)
  • LUFTFAHRT/183: Am Ohr des Rechners - Lotsenunterstützung durch Spracherkennung (DLR)
  • LUFTFAHRT/182: Mikrotechnik spart Kerosin (idw)
  • LUFTFAHRT/181: Batterieflugzeug e-Genius auf Wolke sieben (idw)
  • LUFTFAHRT/180: 50 Jahre Luftfahrtforschung in einmaligem Windkanal (DLR)
  • LUFTFAHRT/179: Mehr Sicherheit im Flugverkehr - Turbulenzen rechtzeitig erkennen (DLR)
  • LUFTFAHRT/178: Aus dem Weltall den Flugzeugen folgen (DLR)
  • LUFTFAHRT/177: Flugzeug-Sensoren ohne Batterie und Kabel (idw)
  • LUFTFAHRT/176: Laptop, Handy und Co. - DLR erforscht elektromagnetische Felder im Flugzeug (DLR)
  • LUFTFAHRT/175: Neue Software soll Rollwegkonflikte an Flughäfen weiter reduzieren (DLR)
  • LUFTFAHRT/174: Flugzeuge ohne Vorflügel sollen leiser und umweltfreundlicher fliegen (DLR)
  • LUFTFAHRT/173: Löcher und Sauger sparen Flugzeug-Treibstoff (DLR)
  • LUFTFAHRT/172: Mit Hilfe der Natur - Voraussetzungen für leise Hubschrauber (DLR)
  • LUFTFAHRT/171: Grüne Technologien für die Luftfahrt (idw)
  • LUFTFAHRT/170: Mehr Pünktlichkeit im Luftverkehr - Management-System optimiert Flughafenprozesse (DLR)
  • LUFTFAHRT/169: 100 Jahre Luftfahrtforschung in Berlin - Der DLR-Standort Berlin blickt zurück (DLR)
  • LUFTFAHRT/168: TU Berlin - Motorsegler landet erstmals automatisch (idw)
  • LUFTFAHRT/167: Erstflug im Rechner simulieren (idw)
  • LUFTFAHRT/166: Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden (DLR)
  • LUFTFAHRT/165: Alternative zum Radar - Hochgenaue Ortung von Flugzeugen durch Satelliten (DLR)
  • LUFTFAHRT/164: Das Jet-Zeitalter begann in Göttingen - 100. Geburtstag von Hans von Ohain (DLR)
  • LUFTFAHRT/163: System für parallele Anflüge - Test in Braunschweig (DLR)
  • LUFTFAHRT/162: Sicherer Hubschrauberflug bei Rettungseinsätzen und Lasttransporten (DLR)
  • LUFTFAHRT/161: Neuartige Anflugverfahren reduzieren Anfluglärm (DLR)
  • LUFTFAHRT/160: Kraftwerke für die Flugzeughülle (idw)
  • LUFTFAHRT/159: Zentrum für Luft- und Raumfahrt untersucht Wirbelschleppen im Reiseflug (DLR)
  • LUFTFAHRT/158: Dem Geheimnis des effizienten Vogelflugs auf der Spur (DLR)
  • LUFTFAHRT/157: Mit Batterieantrieb in die Lüfte (idw)
  • LUFTFAHRT/156: DLR und NASA forschen an leiseren Hubschraubern (DLR)
  • LUFTFAHRT/155: DLR simuliert in Flugversuchen das Passagierflugzeug der Zukunft (DLR)
  • LUFTFAHRT/154: Eisfreie Tragflächen durch Nanostrukturierung (idw)
  • LUFTFAHRT/153: Brennstoffzellen betriebenes elektrisches Bugrad für Verkehrsflugzeuge (DLR)
  • LUFTFAHRT/152: Simulation von neuen Anflugverfahren (idw)
  • LUFTFAHRT/151: Leichtere Flugzeuge sollen vor Böen sicher sein (DLR)
  • LUFTFAHRT/150: Weltpremiere - Lufthansa setzt Biokraftstoff im normalen Flugbetrieb ein (DLR)
  • LUFTFAHRT/149: Wichtiger Meilenstein für den künftigen Flugzeugleichtbau (DLR)
  • LUFTFAHRT/148: Weniger Lärm beim Landeanflug - Anflugverfahren werden getestet (DLR)
  • LUFTFAHRT/147: Antares H3 - zweite Generation des Brennstoffzellenflugzeugs wird entwickelt (DLR)
  • LUFTFAHRT/146: Was geschieht mit Flugzeugen, wenn die Strömung abreißt? (idw)
  • LUFTFAHRT/145: Heli Trainer setzt neue Maßstäbe bei der Pilotenausbildung (idw)
  • LUFTFAHRT/144: Die Bodenverkehrskontrolle der Zukunft geht in Hamburg in Betrieb (DLR)
  • LUFTFAHRT/143: Neue Technik zur Schwingungsdämpfung einer Flugzeugturbine (idw)
  • LUFTFAHRT/142: Flugtraining der besonderen Art (MPG)
  • LUFTFAHRT/141: Strukturoptimierung - die Mathematik fliegt mit (idw)
  • LUFTFAHRT/140: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt testet neue Hubschraubersteuerung (DLR)
  • LUFTFAHRT/139: NEWSKY - Neues Kommunikationsnetzwerk für den Luftverkehr (DLR)
  • LUFTFAHRT/138: Wasser in Flugzeugen auf der Spur - Messung der Feuchtigkeit mit Neutronen (idw)
  • LUFTFAHRT/137: Mobile Schwingungstests für die Entwicklung neuer Verkehrsflugzeuge (DLR)
  • LUFTFAHRT/136: Exakte Landung via Satellit (DLR)
  • LUFTFAHRT/135: Neuer Turbinenversuchsträger an der Uni Stuttgart (idw)
  • LUFTFAHRT/134: Sicherer und umweltfreundlicher fliegen mit "Structural Health Monitoring" (idw)
  • LUFTFAHRT/133: TU Berlin - Mini-Hubschrauber soll Leben retten (idw)
  • LUFTFAHRT/132: Weniger Treibstoffverbrauch dank neuer Turbinen (DLR)