INFOPOOL
NATURWISSENSCHAFTEN
Astronomie
Bericht
Buchtip
Extraterrestrisches
Forschung
Fragen
Galaxis
Geschichte
Instrumente
Komet
Meldung
Meteor
Planet
Portrait
Pulsar
Quasar
Sonne
Stern
Theorie
Biologie
Bericht
Biochemie
Biotechnologie
Forschung
Genetik
Meldung
Ornithologie
Zoologie
Botanik
Bericht
Forschung
Meldung
Chemie
Analytik
Fragen
Geschichte
Innovationen
Kommentar
Labor
Meldung
Nachgefragt
Pharmazie
Ratgeber
Rezeptur
Theorie
Umweltlabor
Werkstoffe
Fakten
Bericht
Buchtip
Forschung
Fragen
Meldung
Messe
Tagung
Geowissenschaften
Bericht
Forschung
Fragen
Gebirge
Meldung
Seismik
Vulkanismus
Klima
Forschung
Fragen
Meldung
Wetter
Meinungen
Fragen an die Nebelkammer
Laire
Standpunkt
Physik
Astro
Bericht
Forschung
Fragen
Geschichte
Meldung
Theorie
Report
Bericht
Interview
Technik
Bericht
Elektrotechnik
Energie
Forschung
Fragen
Geschichte
Informationstechnologie
Luftfahrt
Meldung
Raumfahrt
Robotik
Verfahrenstechnik
Werkstoffe
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → NATURWISSENSCHAFTEN → PHYSIK
BERICHT/103: Rezept der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt für das neue Kilogramm (idw)
BERICHT/102: Ein neues Fundament für alle Maße (idw)
BERICHT/101: Der Meter wird 30 (idw)
BERICHT/100: Universität Gießen - II. Physikalisches Institut feiert 50-jähriges Bestehen (idw)
BERICHT/099: 50 Jahre Erforschung der Atmosphäre - DLR-Institut wurde 1962 gegründet (DLR)
BERICHT/098: Tagung der Nobelpreisträger - Vier Kräfte und ein Puzzleteil (idw)
BERICHT/097: Was das Feuer am Leben erhält (Spektrum der Wissenschaft)
BERICHT/096: Ruhrgebietsphysiker Dr. Jens Dreyer ist zurück aus der Antarktis (RUB)
BERICHT/095: Jetzt geht's los - Physiker der Uni Bochum forscht am Südpol (idw)
BERICHT/094: 60. Tagung der Nobelpreisträger (idw)
BERICHT/093: Jugendliche auf den Spuren des Urknalls - "Netzwerk Teilchenwelt" (idw)
BERICHT/092: Uni Augsburg - Bilanz nach zehn Jahren Spitzenforschung in der Festkörperphysik (idw)
BERICHT/091: Schwere in Potsdam und eine gravitätische Christbaumkugel (idw)
BERICHT/090: DESY wird 50! Deutschlands größtes Beschleunigerzentrum feiert Jubiläum (idw)
BERICHT/089: Zehn Jahre Kirchhoff-Institut für Physik (idw)
BERICHT/088: Optische Atomuhr wird transportabel (idw)
BERICHT/087: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen wird eröffnet (idw)
BERICHT/086: Helmholtz-Institut Mainz nimmt Arbeit auf (idw)
BERICHT/085: Journal of Physics D kürt Bochumer Arbeit zum Highlight-Artikel (idw)
BERICHT/084: Schnell und schmerzlos - Physik am Morgen (spektrum der Wissenschaft)
BERICHT/083: Ionenstrahlphysiker tagen vom 6. bis 8. April an der Universität Jena (idw)
BERICHT/082: Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Greifswald (idw)
BERICHT/081: Die Packspezialisten aus Mainz - Weltweit die Nummer eins (idw)
BERICHT/080: Fontänen-Atomuhren werden noch stabiler (idw)
BERICHT/079: Internationaler Physikkongreß an der Universität Bochum (RUB)
BERICHT/078: Festkörperphysik an der TU Berlin - Das Abbild kleinster Strukturen (idw)
BERICHT/077: Supercomputer für die Simulation komplexer physikalischer Probleme (idw)
BERICHT/076: Porträt - Jean Pierre Luminet (research*eu)
BERICHT/075: DESY - Tiefbauten für den European XFEL vergeben (idw)
BERICHT/074: Fundamentale Physik - Professor Schaffner-Bielich neu in Heidelberg (idw)
BERICHT/073: Europäische Begutachtung gibt IPP-Anlagen Bestnoten (idw)
BERICHT/072: Startschuß für Kooperation zwischen MPQ und King Saud Universität (idw)
BERICHT/071: 100 Jahre Institut für Angewandte Photophysik (TU Dresden)
BERICHT/070: Die Faszination von Schwärmen und Magnetschlangen (idw)
BERICHT/069: Spezial-Edelstähle helfen bei Simulation des Urknalls (idw)
BERICHT/068: Teilchenbeschleuniger LHC am CERN geht in Betrieb (idw)
BERICHT/067: Grid Computing Centre Karlsruhe Hauptknoten für Großexperiment (idw)
BERICHT/066: Welche Eigenschaften das Nichts hat (idw)
BERICHT/065: Halbleiterphysik - 20 Jahre Walter Schottky Institut der TU München (idw)
BERICHT/064: Leibniz-Förderempfehlung für das Astrophysikalische Institut Potsdam (idw)
BERICHT/063: 58. Tagung der Nobelpreisträger ist eröffnet (idw)
BERICHT/062: Gründung eines Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPG)
BERICHT/061: Grenzen des Meßbaren - Hochbegabte diskutieren mit Nobelpreisträgern (idw)
BERICHT/060: Lindau - Im Dialog mit Koryphäen der Kosmologie (idw)
BERICHT/059: Quanteninformatik - Eine andere Physik des Universums (research*eu)
BERICHT/058: In Lindau begeistern 24 Nobelpreisträger den Nachwuchs (idw)
BERICHT/057: Exzellenzcluster QUEST gestartet - Forschung am Quantenlimit (idw)
BERICHT/056: Starting Independent Researcher Grant für Prof. Dr. Wendland (idw)
BERICHT/055: Avogadro-Projekt zur Neudefinition des Kilogramms (idw)
BERICHT/054: Quanten, Kerne, Klimatrends - Physik-Tagung in Darmstadt (idw)
BERICHT/053: Holger Stark erfoscht Fortbewegung von Mikroorganismen (idw)
BERICHT/052: Der Club der jungen Physiker (idw)
BERICHT/051: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz (idw)
BERICHT/050: "11. Deutsche Physikerinnentagung" in Osnabrück (idw)
BERICHT/049: Internationale ITER-Organisation gegründet (idw)
BERICHT/048: Alpha-Magnet-Spectrometer (AMS) für die ISS (idw)
BERICHT/047: Physikstudium im Wandel - Abkehr vom Diplom ... (idw)
BERICHT/046: Quantensprünge in Mainz (JOGU - Uni Mainz)
BERICHT/045: Symposion zum 100. Geburtstag von Hans Jensen (idw)
BERICHT/044: Förderung der Grundlagenforschung an der Uni Bochum (idw)
BERICHT/043: Revolution in der Zeitmessung - Theodor W. Hänsch in Mainz (idw)
BERICHT/042: Dresdner Magnet-Forschung im weltweiten Verbund (idw)
BERICHT/041: Erforscherin des weißen Lichts (idw)
BERICHT/040: Bochum - Physiker veröffentlichen "TOP Paper 2006" (idw)
BERICHT/039: Ein Pendel für die ganze Welt (idw)
BERICHT/038: Das Laserfernsehen ist fast marktreif (idw)
BERICHT/037: Referenzdesign-Report für den Linear Collider ILC (idw)
BERICHT/036: Auf Einsteins Spuren - Heidelbergs jüngster Professor (idw)
BERICHT/035: Aufbruchstimmung beim Treffen künftiger XFEL-Nutzer (idw)