Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → NATURWISSENSCHAFTEN → BIOLOGIE

  • BIOTECHNOLOGIE/181: Unerwartete Entdeckung - Blaualgen stellen Öl her (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/180: Kleidung und Verpackungen aus Pilzen? (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/179: Crispr-Methode revolutioniert (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/178: Finger weg von schwarzen Lebensmitteln - Studierende untersuchen Auswirkungen auf Medikamente (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/177: Neuer Weg zum Ersatz von Stärke für die Biotechnologie gefunden (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/176: Wirkstoff-Vielfalt aus Bakterien (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/175: Pilze als Produzenten für Alltagsprodukte (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/174: Auf dem Weg zu maßgeschneiderten Naturstoffen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/173: Biosolarzelle produziert Wasserstoff (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/172: Neue Substanzen in marinen Pilzen aus der Nordsee entschlüsselt (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/171: EU-Forschungsprojekt "Nano3Bio" beendet - Forscher ziehen positives Fazit (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/170: Effizientere Rohstoffnutzung mit Hilfe von "molekularen Fließbändern" (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/169: Neuer Rohstoff entdeckt - Aconitsäure als Baustein für Bioplastik (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/168: Mechanismus aufgeklärt - Wie Enzyme Wasserstoff produzieren (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/167: Vanille-Mandelaroma riecht "grün" (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/166: Wasserstoffproduktion - So bauen Grünalgen ihre Enzyme zusammen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/165: Kupferbergbau mit bioaktiven Stoffen aus Bakterien (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/164: Das Ende der Biotechnologie wie man sie kennt (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/163: Mit Bakterien Wertstoffe aus Kohlendioxid gewinnen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/162: Mikroalgen - ein Rohstoff der Zukunft? (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/161: Wie Forscher Bakterien neues Verhalten beibringen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/160: Fünf Nadeln im Heuhaufen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/159: Neu entdeckter Stoffwechsel bescheinigt Hefe evolutionären Vorteil (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/158: Gummi aus Löwenzahn - Schlüsselkomponenten der Kautschuk-Entstehung identifiziert (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/157: Syntheseverfahren für Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/156: Millionen Liter Saft mit Hilfe einer Grapefruit (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/155: Neue Organismen aus dem Labor - Konzepte und Werte in der Synthetischen Biologie (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/154: Geheimnis des Safranaromas entschlüsselt (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/153: "Enzym-Google" deckt verborgene Möglichkeiten der Natur auf (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/152: Pflanzen - Grüne Fabriken der Zukunft (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/151: Resistent gegen Feuerbrand (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/150: Zellalterung aufgeschoben (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/149: Magnetbakterien - Zellulärer Kompass erfolgreich transplantiert (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/148: Druckbare Biotechnologie (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/147: Algen im großen Stil für die Wirtschaft nutzbar machen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/146: Die molekularen Grundlagen des Erdbeeraromas (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/145: Duftstoffe aus Pflanzen für mehr Nachhaltigkeit (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/144: Kohlendioxid wird zum wertvollen Rohstoff (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/143: Sensationeller Nachweis - Nano-Gold ist magnetisch (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/142: Selbstlernendes Computerprogramm analysiert Zellteilungsprozesse (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/141: Gelbe Biotechnologie - Insektengene abschalten durch Pflanzen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/140: Mit Pilz-Enzymen zum perfekten Brot (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/139: Stressschutz - Wie Blaualgen Energie hamstern (RUB)
  • BIOTECHNOLOGIE/138: Forschern gelingt die Herstellung von "BioPalladium" (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/137: Neues Verfahren zur effizienteren Herstellung rekombinanter Proteine (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/136: Biotechnologie in Zukunft - Strategieprozeß (Helmholtz)
  • BIOTECHNOLOGIE/135: Neuartige künstliche Proteine für Industrie und Wissenschaft (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/134: Molekulare Kräfte kontrollieren Form von Nanobausteinen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/133: Ein neuer Schatz für Biochemiker - Wie aus Gold Zuckersäuren entstehen (aid)
  • BIOTECHNOLOGIE/132: Essigsäurebakterien als Biotransformationsfabriken - neues Netzwerk (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/131: Reise durch den extrazellulären Raum (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/130: Forscher entlocken Insekten ihre Geheimnisse (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/129: Der Tiefsee auf den Grund gehen - Nanotechnik aus dem Meer (JOGU Uni Mainz)
  • BIOTECHNOLOGIE/128: Bio-Minimotoren sind Widerstandskämpfer (MPG)
  • BIOTECHNOLOGIE/127: Mit neuer Methode die Kommunikation in lebenden Organismen erforschen (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/126: Hamburger Biotechnologen tauchen ab (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/125: Design-Algenzellen "arbeiten" als Bioreaktoren (idw)
  • BIOTECHNOLOGIE/124: Biotechnologische Methode zur Bekämpfung eines Agrarschädlings (idw)