Schattenblick → INFOPOOL → NATURWISSENSCHAFTEN → ASTRONOMIE


MELDUNG/129: Totale Sonnenfinsternis am 9. März 2016 - "STARS4ALL" überträgt aus Indonesien (idw)


Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) - 07.03.2016

Totale Sonnenfinsternis: 9. März 2016, "STARS4ALL" sendet unter www.sky-live.tv aus Indonesien


Eine Gruppe von Astronomen wird nach Palu (Insel Sulawesi, Indonesien) reisen, um am 9. März 2016 die totale Sonnenfinsternis zu beobachten und das Ereignis live ins Internet zu übertragen (www.sky-live.tv). Die Gruppe besteht aus "STARS4ALL"-Mitgliedern. "STARS4ALL" ist eine neu gegründete Plattform von acht internationalen Institutionen, darunter auch das IGB. Ziel des Netzwerkes ist es, verschiedene Initiativen gegen Lichtverschmutzung zu bündeln. Die Initiativen sind lokal oder global agierende Arbeitsgruppen, die sich dafür einsetzen, dass der Nachthimmel wieder dunkler wird. Bürger können sich an den Initiativen im Rahmen von Aktionen beteiligen.


Warum haben die Astronomen einen so abgelegenen Ort für die Übertragung ausgesucht?

Miquel Serra-Ricart, Leiter der Shelios 2016 (Francisco Sánchez Expedition), erklärt: "Die Beobachtung dieser Sonnenfinsternis wird sehr schwierig, weil der Schatten nur in der Indonesischen Inselgruppe auf Land treffen wird, wo wegen der äquatorialen Nähe eine Bewölkung sehr wahrscheinlich ist?. Zur Bestimmung des besten Übertragungsortes musste Serra-Ricart deshalb nicht nur die Sichtbarkeit der Finsternis berücksichtigen, sondern auch die Wettervoraussichten, eine gute Erreichbarkeit des Ortes und die Sicherheit der Expedition.

Miquel Serra-Ricart ist Astronom des Astrophysischen Instituts der Kanarischen Inseln (Instituto de Astrofísica de Canarias, IAC) und ein sehr erfahrener Beobachter von Sonnenfinsternissen. Dies ist die 13. Expedition, die er leitet. Seine erste Expedition führte ihn 1998 in die Mitte des Atlantiks: "Jede Sonnenfinsternis ist anders und es ist immer eine Überraschung, wie sie aussieht". Die erhobenen Daten werden Schulen für Bildungsaktivitäten zur Verfügung gestellt.

"STARS4ALL" ist ein Projekt, das durch das Europäische H2020 Programm gefördert wird (FGK: 688135). "STARS4ALL" besteht aus acht Instituten, welche in sechs Ländern ansässig sind: Universidad Politécnica de Madrid (UPM), CEFRIEL Italien, Southampton Universität (SOTON), Europäisches Crowdfunding Netzwerk (ECN), ESCP Europe, Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC), Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und Universidad Complutense de Madrid (UCM).

Vor Ort wird sich die Universität Palu an der Übertragung beteiligen. Drei spanische Supercomputer-Zentren CETA-CIEMAT (Centro Extremeño de Tecnologías Avanzadas), CSUC (Consorci de Serveis Universitaris de Catalunya) und IAC (Instituto de Astrofísica de Canarias) werden außerdem für die Webportal-Verbreitung zusammenarbeiten (www.sky-live.tv).

Daten zur Sonnenfinsternis in Palu, Indonesien (9. März, 2016):
Dauer der totalen Finsternis: 2 Minuten

Start Teilfinsternis (UT: 23:27:52, 8.März; CET: 00:27:52;
Lokale Zeit: 7:27:52; Alt: 19.2°, Azi: 94.4°)

Start der totalen Finsternis (UT: 00:37:52; CET: 01:37:52;
Lokale Zeit: 8:37:52; Alt: 36.7°, Azi: 94.8°)

Maximum der Finsternis (UT: 00:38:51; CET: 01:38:51;
Lokale Zeit: 8:38:51; Alt: 36.9°, Azi: 94.9°)

Ende der totalen Finsternis (UT: 00:39:50; CET: 01:39:50;
Lokale Zeit: 8:39:50; Alt: 37.2°, Azi 94.9°)

Ende der Teilfinsternis (UT: 02:00:36; CET: 03:00:36;
Lokale Zeit: 10:00:36; Alt: 57.3°, Azi 94.7°)


Weitere Informationen zum IGB:
www.igb-berlin.de

Die Arbeiten des IGB verbinden Grundlagen- mit Vorsorgeforschung als Basis für die nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer. Das IGB untersucht dabei die Struktur und Funktion von aquatischen Ökosystemen unter naturnahen Bedingungen und unter der Wirkung multipler Stressoren.

Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Langzeitentwicklung von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten bei sich rasch ändernden globalen, regionalen und lokalen Umweltbedingungen, die Entwicklung gekoppelter ökologischer und sozioökonomischer Modelle, die Renaturierung von Ökosystemen und die Biodiversität aquatischer Lebensräume. Die Arbeiten erfolgen in enger Kooperation mit den Universitäten und Forschungsinstitutionen der Region Berlin/Brandenburg und weltweit. Das IGB gehört zum Forschungsverbund Berlin e. V., einem Zusammenschluss von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Instituten in Berlin. Die vielfach ausgezeichneten Einrichtungen sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.

Weitere Informationen unter:
http://www.stars4all.eu/
http://www.sky-live.tv
https://docs.google.com/document/d/1CFfSR6KQkX6wmIeuSMM59p83F4RrUpQkb3JM_JhVYH8/edit?usp=sharing
https://docs.google.com/document/d/1Dw34dt7fiCW9zCyx-9lbk0L9kXuap7ljQbXTkrWTAC4/edit?usp=sharing

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution1985

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB),
Nadja Neumann, 07.03.2016
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 9. März 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang