VOM TAGE
Giftiges Jakobskreuzkraut breitet sich in Deutschland aus
Eigentlich vermutet man Giftpflanzen eher in tropischen Regionen. Doch eine von ihnen, das gelbblühende Jakobskreuzkraut, breitet sich gerade in Deutschland aus. Das Besondere: Sie soll auch für Menschen gefährlich sein. Nach Auskunft von Experten soll die extreme Trockenheit, die auch in diesem Sommer hierzulande vorherrschte, für die rasante Verbreitung sorgen. Während andere Pflanzen stark unter der Trockenheit leiden, gilt das Jakobskreuzkraut als extrem streßtolerant und soll daher brachliegende Flächen besiedeln können. Die Pflanze produziert sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA), die in hoher Dosis tödlich sind. Oft vergiften sich Pferde und Rinde. Doch auch für Imker ist das Kreuzkraut inzwischen ein ernsthaftes Problem. Grund: Die Giftstoffe tauchen inzwischen in geringen Mengen im Honig auf. So wurden in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren in Sommerhonigen deutlich mehr der Giftstoffe nachgewiesen.
23. August 2019
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang