VOM TAGE
Zustellung von Zeitungen und Anzeigeblättern soll gefördert werden
Der Haushaltsausschuß des Bundestags schlägt vor, im nächsten Jahr die Zustellung von Abonnementzeitungen und Anzeigenblättern mit 40 Millionen Euro zu unterstützen. Die Auszahlung an die Verlage soll im Rahmen eines Gesamtkonzeptes erfolgen, welches das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorlegen soll. Von den für einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehenen Plänen berichtete dpa unter Berufung auf den Zeitungsverlegerverband BDZV. Union und SPD wollen mit dem Zustellungszuschuß die Auslieferung gedruckter Zeitung angesichts rückläufiger Auflagenzahlen von Tageszeitung und zunehmender Online-Publikationen unterstützen. Laut BDZV liefern rund 100.000 Zusteller täglich über zehn Millionen Zeitungen aus. Die Kosten dafür sind mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns für Zeitungszusteller 2018 um rund 400 Millionen Euro im Jahr gestiegen. Bei durchschnittlichen Vertriebskosten pro ausgetragenem Zeitungsexemplar von 52 Cent würde der Bundeszuschuß nicht einmal ein Cent betragen.
15. November 2019
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang