Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → KRANKHEIT

INFEKTION/1090: Afrikanische Flughunde verfrachten gefährliches Virus (idw)


Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - 30.07.2009

Afrikanische Flughunde verfrachten gefährliches Virus


Henipaviren gehören zu den gefährlichsten Krankheitserregern beim Menschen. Bisher waren sie nur in Australien und Asien bekannt. Einer aktuellen Studie der Universität Bonn zufolge könnten Henipaviren aber auch in Afrika für Gehirn- und Hirnhautentzündungen verantwortlich sein. Die Forscher fanden bei einer dort weit verbreiteten Fledermausart enge Verwandte der asiatischen Henipaviren. Ob diese ebenfalls Menschen gefährlich werden können, ist momentan allerdings noch unklar. Die Studie, an der auch das Fledermauszentrum Noctalis in Bad Segeberg beteiligt war, ist in der Fachzeitschrift PLoS ONE erschienen (doi:10.1371/journal.pone.0006367).

Die asiatischen Hendra- und Nipahviren (zusammengefasst: Henipaviren) werden in die höchste Risikogruppe 4 eingeordnet, zusammen mit dem Ebola-, Marburg- und Lassavirus. Beim Menschen verursachen sie eine Gehirnentzündung (Enzephalitis), die in vielen Fällen zum Tode führt. "Diese Viren sind erst seit gut zehn Jahren bekannt", sagt Professor Dr. Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. "Weil man davon ausging, dass sie nur in Australien und Asien vorkommen, wurden Menschen in Afrika bisher noch nicht darauf getestet."

Möglicherweise war das ein Fehler, wie die Entdeckung von Drostens Team im westafrikanischen Ghana nun zeigt. Denn Henipaviren haben einen viel größeren geografischen Verbreitungsraum als gedacht. Zwar kommen in Afrika keine Fledermäuse der Gattun Pteropus vor, die die Viren in Asien übertragen. Dafür ist aber der Palmenflughund (Eidolon helvum) auf dem afrikanischen Kontinent weit verbreitet. Die vergleichsweise großen, fruchtfressenden Fledermäuse hängen tagsüber in riesigen Kolonien von tausenden bis zu einer Million Exemplaren an Bäumen. Nachts machen sie sich auf Futtersuche. Dem Regen folgend, legen Palmenflughunde im Jahresverlauf bis zu 2.000 Kilometer zurück, um geeignete Nahrungsgründe zu erschließen. Auf diesem Weg erfüllen die Tiere auch eine bedeutende ökologische Rolle bei der Verbreitung von Pflanzensamen.


Frappierender Befund

Im Kot der Palmenflughunde haben die Bonner Forscher um Christian Drosten per Genanalyse Viren entdeckt, die den asiatischen Henipaviren verwandtschaftlich sehr nahe stehen. "Das ist ein frappierender Befund, wenn man bedenkt, wie weit verbreitet Eidolon helvum in Afrika ist", meint Drostens Mitarbeiter Dr. Jan Felix Drexler. Dazu komme, dass in afrikanischen Großstädten riesige Schwärme lebten und die Einwohner praktisch überall dem Kot ausgesetzt seien. "In der zweitgrößten ghanaischen Stadt Kumasi gibt es nach unserer Studie mindestens 300.000 Flughunde", sagt Drexler. Doch noch ist überhaupt nicht klar, ob das afrikanische Virus auch auf den Menschen übertragen werden kann. "Angesichts der Gefährlichkeit der asiatischen Henipaviren müssen wir nun dringen eine Antwort auf diese Frage finden", betont Drosten.


Lohnende Forschung an Mensch und Fledermaus

Das Forscherteam, zu dem auch Ghanaische Kollegen gehören, plant deshalb eine systematische epidemiologische Untersuchung von Menschen in Ghana. Weil bei vielen Gehirn- und Hirnhautentzündungen bei Menschen in Afrika keine Ursache gefunden wird, lohne es sich jetzt, Kranke mit bestimmten Symptomen speziell auf Infektionen mit dem Henipahvirus zu testen. Auch für Patienten nach einer Afrikareise ergäben sich neue Möglichkeiten der medizinischen Diagnostik.


Kontakt:
Prof. Dr. Christian Drosten
Institut für Virologie
Universitätsklinikum Bonn
E-Mail: drosten@virology-bonn.de

Zu dieser Mitteilung finden Sie Bilder unter:

• http://idw-online.de/pages/de/image96959
Afrikanische Flughunde übertragen Viren, die möglicherweise auch dem Menschen gefährlich werden können.

• http://idw-online.de/pages/de/image96960
In manchen Gegenden Afrikas ist der der Palmenflughund Eidolon helvum weit verbreitet. Die Fledermäuse hängen tagsüber in riesigen Kolonien von tausenden bis zu einer Million Exemplaren an Bäumen und gehen nachts auf Futtersuche.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung:
http://idw-online.de/pages/de/institution123


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Frank Luerweg, 30.07.2009
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 1. August 2009