INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → PHARMA
THERAPIE/267: Entzündungshemmende Medikamente sollen vor COVID-19 schützen (idw)
THERAPIE/266: Einsatz neuer Antikörper in der Migräneprophylaxe (idw)
THERAPIE/265: Neues Medikament zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS)
THERAPIE/264: Adalimumab - Immer mehr Rheuma-Patienten haben Zugang zu biologischen Arzneimitteln (Pro Biosimilars)
THERAPIE/263: Neuer Wirkstoff gegen Diabetes entwickelt (idw)
THERAPIE/262: Neuartige Moleküle ermöglichen gezielte Lichttherapie gegen Tumore (idw)
THERAPIE/261: Resistente Tuberkulose heilbar - neues Medikament zur Behandlung zugelassen (idw)
THERAPIE/260: Aids - Anzahl der HI-Viren läßt sich im Blut der Infizierten auf fast null senken (Pro Generika)
THERAPIE/259: Arzneimittel für Kinder - Wie viel Medizin tut gut? (Securvital)
THERAPIE/258: Forschungsteam mahnt bei Schmerztherapie zur Vorsicht (idw)
THERAPIE/257: Opium für alle? (SH Ärzteblatt)
THERAPIE/256: Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch Statine (DGE)
THERAPIE/255: Medikamente - So viele wie nötig, so wenig wie möglich (idw)
THERAPIE/254: Hohe Wirksamkeit von kombinierten Medikamenten bei Krebs nachgewiesen (idw)
THERAPIE/253: Penicillinallergie ist in den meisten Fällen gar keine - Ausweichen auf andere Antibiotika hat Nachteile (DGI)
THERAPIE/252: Multiple Sklerose - Fingolimod-Therapie für Kinder und Jugendliche (idw)
THERAPIE/251: Zurückhaltender Einsatz von Antibiotika bei Grippe (Verband der Ersatzkassen)
THERAPIE/250: Zur Prophylaxe der Migräne steht eine neue Substanzklasse zur Verfügung (idw)
THERAPIE/249: Neuer Wirkstoff gegen Anthrax (idw)
THERAPIE/248: Anti-Aging-Hormone halten meist nicht, was sie versprechen (DGE)
THERAPIE/247: Volkskrankheit Rheumatoide Arthritis - Neue "Zielscheibe" für nebenwirkungsarme Kortisontherapie (idw)
THERAPIE/246: Antiseptika - Effektive Infektionsvermeidung ... wenn richtig eingesetzt (DGIM)
THERAPIE/245: Neue medikamentöse Therapie zur Behandlung von diabetischen Augenerkrankungen in Erprobung (idw)
THERAPIE/244: Forschung - Kombipackung gegen Krebs (idw)
THERAPIE/243: Infektiologen warnen vor häufigem Fehleinsatz von Antibiotika bei Gelenkersatzoperationen (idw)
THERAPIE/242: Stabile selbstauflösende Mikroblasen als intravenöse Sauerstofflieferanten (idw)
THERAPIE/241: Nasensprays für Kinder oft zu hoch dosiert (Apotheke ADHOC)
THERAPIE/240: Studie - Hilft Weihrauch bei früher Multipler Sklerose? (idw)
THERAPIE/239: Neuer Malaria-Wirkstoff erfolgreich getestet (idw)
THERAPIE/238: Erfolge und Herausforderungen der Leukämiebehandlung mit CAR-T-Zellen - wo stehen wir heute? (idw)
THERAPIE/237: Myrcludex B - Vorfahrt für den neuen Virusblocker für Hepatitis D (idw)
THERAPIE/236: Neuer Wirkstoff gegen die Schlafkrankheit (idw)
THERAPIE/235: Bisherige Richtlinien für Schilddrüse benötigen Revision (idw)
THERAPIE/234: Krebsbekämpfung mit Diabetes- und Bluthochdruckmedikamenten (idw)
THERAPIE/233: Neues Medikament wirkt gegen zwei Formen von Multipler Sklerose (idw)
THERAPIE/232: Forschung - So lassen sich Viren als Impfstoffe nutzen (idw)
THERAPIE/231: Neue Wirkstoffanwendung bei häufigem Lungenkrebs (idw)
THERAPIE/230: Asiatische Pflanze hilft gegen das Ebolavirus (idw)
THERAPIE/229: Häufigste genetische Todesursache bei Kindern erstmals behandelbar (idw)
THERAPIE/228: Forscher reparieren geschädigte Blutgefäße mit Nanopartikel-Therapie (idw)
THERAPIE/227: Neuer Wirkstoff gegen Neurodermitis (idw)
THERAPIE/226: Mit Nanopartikeln gegen Gefäßverengungen (idw)
THERAPIE/225: Studie - Medikament gegen Milben-Allergie reduziert Risiko für Asthma (idw)
THERAPIE/224: Im Praxistest - eine neue Wirkstoffklasse gegen zu hohen Cholesterinspiegel (idw)
THERAPIE/223: Antikrebs-Wirkung eines Schmerzmittels neu entdeckt (idw)
THERAPIE/222: Neue Kombi-Therapie schont Rheumakranke (idw)
THERAPIE/221: Wie Krebsstammzellen umprogrammiert werden (idw)
THERAPIE/220: Trojanisches Pferd für Krebszellen (idw)
THERAPIE/219: Migränetabletten gegen Hepatitis C (idw)
THERAPIE/218: Einfachere Medikamentengabe von Artesunat zeigt gleiche Effektivität bei schwerer Malaria (idw)
THERAPIE/217: Behandlung von Lupus - Das Medikament LupuzorTM geht in die III. Phase (idw)
THERAPIE/216: Forschung - Impfung durch Inhalieren (idw)
THERAPIE/215: Schwindel erfolgreich behandeln - Prüfung neuer und bewährter Medikamente (Thieme)
THERAPIE/214: Ambroxol regt "zelluläre Müllabfuhr" an - Wirkmechanismus von Schleimlöser nachgewiesen (idw)
THERAPIE/213: Kongress - Zwischen Komorbiditäten und Therapieeskalation - Aspekte der Therapie (idw)
THERAPIE/212: Biosimilars - Perspektiven in der Rheumatologie (idw)
THERAPIE/211: Gefahr Multimedikation - "Der Löschwasserschaden ist oft größer als der Brandschaden" (idw)
THERAPIE/210: Studie - Kürzere TB-Therapie dank Hochdosis-Rifampicin möglich (idw)
THERAPIE/209: Intensivierung der Bluthochdrucktherapie - Studie liefert Richtwert (Deutsche Hochdruckliga)
THERAPIE/208: Experte - Kinder bekommen zu oft Antibiotika (Thieme)
THERAPIE/207: Rückenprobleme - Schmerzmittel nur sparsam einnehmen (ABDA)
THERAPIE/206: Synthetische Cannabis-Stoffe sind wirksam in der Behandlung der überaktiven Blase (idw)
THERAPIE/205: Probiotika - Nachhilfe für die "Schule des Immunsystems" (Thieme)
THERAPIE/204: Blutdrucksenker nicht ohne Rücksprache absetzen (ABDA)
THERAPIE/203: Chronischer Juckreiz - Capsaicin-Rezeptur kann helfen (ABDA)
THERAPIE/202: Insulin Lantus - Therapie nicht ohne Rücksprache mit Arzt ändern (ABDA)
THERAPIE/201: 407.000 gesetzlich Versicherte nehmen Medikamente gegen ADHS (ABDA)
THERAPIE/200: Wenn Medikamente trotz korrekter Einnahme über- oder unterdosiert sind (Thieme)