INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT
SCHLAGANFALL/469: Aktionstag gegen den Schlaganfall am 10. Mai - Thrombektomie revolutioniert die Schlaganfallbehandlung weiter (DSG)
SCHLAGANFALL/468: In Corona-Zeiten ... Gewartet, bis das Zeitfenster geschlossen war (SHÄB)
SCHLAGANFALL/467: Thrombektomie mit oder ohne vorangehender Lysetherapie (idw)
SCHLAGANFALL/466: Tag gegen den Schlaganfall am 10.05.20 - COVID-19 kann einen Hirninfarkt begünstigen (idw)
SCHLAGANFALL/465: COVID-19 - Versorgung auch während der Pandemie ohne Qualitätseinbußen gewährleisten (idw)
SCHLAGANFALL/464: Auch in Krisenzeiten Symptome ernst nehmen und bei Anzeichen sofort in die Klinik (DSG)
SCHLAGANFALL/463: Wenn das System ein zweites Mal ausfällt (idw)
SCHLAGANFALL/462: Studie - Mobile Stroke Units verbessern Chancen von Schlaganfallpatienten (DSG)
SCHLAGANFALL/461: Seltene Erkrankungen - Fehldiagnosen können fatale Folgen haben (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/460: Makrophagen wandern aus dem Blut ein (idw)
SCHLAGANFALL/459: Neue Erkenntnisse aus der abgeriegelten Zone (idw)
SCHLAGANFALL/458: Mit Cholesterinsenkern erneutem Hirninfarkt vorbeugen (DSG)
SCHLAGANFALL/457: Studie - Strukturiertes Nachsorgeprogramm konnte die Häufigkeit von Folgeschlaganfällen nicht senken (idw)
SCHLAGANFALL/456: Intensivmedizin rund um die Katheterbehandlung des Hirngefäßverschlusses (idw)
SCHLAGANFALL/455: Forschung - Gene als Frühwarnsystem (idw)
SCHLAGANFALL/454: Gesundheits-Apps auf Rezept zur Schlaganfalldiagnose und -therapie (idw)
SCHLAGANFALL/453: Volkskrankheit Vorhofflimmern - Empfehlungen zum Screening nach einem Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/452: Schlaganfall-Behandlung im ländlichen Raum verbessern (DSG)
SCHLAGANFALL/451: Studienergebnis - Weniger Folgeschlaganfälle durch intensivere LDL-Cholesterinsenkung (idw)
SCHLAGANFALL/450: Studie - Trockene warme Luft erhöht das Schlaganfallrisiko (idw)
SCHLAGANFALL/449: Ärztepräsident unterstützt Einführung von Patientenlotsen (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/448: Optimale Schlaganfall-Prophylaxe bei älteren Patienten mit Vorhofflimmern (idw)
SCHLAGANFALL/447: Hirnstimulation hilft Patienten, leichter in Bewegung zu kommen (idw)
SCHLAGANFALL/446: "Time is Brain" gilt auch für Kinder und Jugendliche (idw)
SCHLAGANFALL/445: Kampf gegen den Schlaganfall - Aufklärung der Bevölkerung ist Schlüsselelement (idw)
SCHLAGANFALL/444: "Wir haben ein größeres Zeitfenster und mehr Behandlungsoptionen" (idw)
SCHLAGANFALL/443: Modellprojekt in Ostwestfalen-Lippe - Schlaganfall-Lotsen geben Orientierung (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/442: Neue Erkenntnisse zur Schlaganfall-Rehabilitation - Entspannung besser als Laufbandtraining? (idw)
SCHLAGANFALL/441: Forschungsverbund zu neuen Behandlungsmöglichkeiten in der Spätphase nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/440: Lyse auch jenseits des Zeitfensters von 4,5 Stunden möglich (idw)
SCHLAGANFALL/439: Neue Herz-EKG-basierte Vorhersagemethode für Schlaganfall-Risiko (idw)
SCHLAGANFALL/438: Behandlung durch Elektrostimulation des Ganglion sphenopalatinum (idw)
SCHLAGANFALL/437: Studie - Neue Daten zur Prävention nach Schlaganfällen ungeklärter Ursache (idw)
SCHLAGANFALL/436: Mehrere Risikofaktoren lassen die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls um das 20-Fache steigen (idw)
SCHLAGANFALL/435: Tag gegen den Schlaganfall - Experten sehen vorbildliche Versorgung als bedroht an (idw)
SCHLAGANFALL/434: Tag gegen den Schlaganfall am 10.05.19 - Schlaganfall-Folgen sind oft unsichtbar (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/433: Nach Schlaganfall wieder sprechen lernen - Neuroplastizität therapeutisch nutzen (idw)
SCHLAGANFALL/432: Forschung - Schlüsselenzym hemmt Zusammenbruch der Blut-Hirn-Schranke (idw)
SCHLAGANFALL/431: Forschung - Signalweg entschlüsseln (idw)
SCHLAGANFALL/430: Nach "Mini-Schlaganfall" - Experten empfehlen duale Plättchenhemmung (idw)
SCHLAGANFALL/429: Danach - Mehr neue Nervenzellen, aber gestörte Funktion im Hippocampus (idw)
SCHLAGANFALL/428: Studie - Lebensstil wirkt sich stärker auf Schlaganfallrisiko aus als Gene (idw)
SCHLAGANFALL/427: Schlaganfall - und dann Demenz? Experten empfehlen Rauchstopp, Bewegung, gesunde Ernährung (DSG)
SCHLAGANFALL/426: Behandlungszeitfenster - MRT ist eine zuverlässige Uhr (idw)
SCHLAGANFALL/425: Dresdner Uniklinikum startet neues Beratungsangebot für Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/424: Welt-Schlaganfalltag am 29.10.18 - Ein Schlaganfall trifft nie einen Menschen allein (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/423: Wie ein erneuter Hirninfarkt verhindert werden kann (idw)
SCHLAGANFALL/422: Blockierter Rezeptor - Schlaganfallfolgen schneller heilen (idw)
SCHLAGANFALL/421: Schluckstörung nach Schlaganfall - Studie zeigt neue Option für schwer betroffene Patienten (idw)
SCHLAGANFALL/420: Vitaminpillen nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft)
SCHLAGANFALL/419: Ende des Patts - Kardiologen und Neurologen empfehlen Schirmchen zum Schutz vor Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/418: Studie - Ist die Katheterbehandlung auch bei größeren Schlaganfällen effektiv? (idw)
SCHLAGANFALL/417: Doppelschichtstents in der Halsschlagader schützen vor Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/416: Studie eröffnet neue Behandlungsmöglichkeit für viele Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/415: Risiko bei Frauen mit Diabetes um 50 Prozent erhöht (idw)
SCHLAGANFALL/414: Tag gegen den Schlaganfall - Deutschland ist bei der Akutversorgung hervorragend aufgestellt (idw)
SCHLAGANFALL/413: Personalisierte und optimierte Versorgung von Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/412: Experten fordern - Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten (idw)
SCHLAGANFALL/411: Entzündungsreaktion nach Schlaganfall beschleunigt Atherosklerose (idw)
SCHLAGANFALL/410: Schlaganfall-Forschung - 32 Treffer (idw)
SCHLAGANFALL/409: Internationaler Frauentag - Erhöhtes weibliches Schlaganfall-Risiko (DSG)
SCHLAGANFALL/408: Therapieansatz - Kombination von Neuroroboter und Hirnstimulation aktiviert ungenutzte Nervenbahnen (idw)
SCHLAGANFALL/407: Neue Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten (idw)
SCHLAGANFALL/406: Nach dem Schlaganfall wieder Laufen dank Hirnschrittmacher? (idw)
SCHLAGANFALL/405: Projekt RehaBoard - Besser laufen nach dem Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/404: Zusammenhang beachten - Schlaganfall und Herzschwäche (idw)
SCHLAGANFALL/403: Therapie - Synchronisation erhöht Wirksamkeit der Transkraniellen Magnetstimulation (idw)
SCHLAGANFALL/402: Hirninfarkt bei jungen Menschen (idw)
SCHLAGANFALL/401: Akuttherapie und -Prophylaxe - Zeitfenster für Thrombektomie größer als acht Stunden (idw)
SCHLAGANFALL/400: Neurorehabilitation - Innovative Therapieansätze nutzen Plastizität des Gehirns (idw)
SCHLAGANFALL/399: Erste Hilfe im Gehirn - Wenn die Sprache plötzlich ausfällt (idw)
SCHLAGANFALL/398: Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls über 72 Stunden (idw)
SCHLAGANFALL/397: Kathetertherapie beim Schlaganfall - Software zur Voraussage des Erfolgs (idw)
SCHLAGANFALL/396: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2017 (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/395: Forschung - microRNA senkt das Schlaganfallrisiko (idw)
SCHLAGANFALL/394: Schlaganfall-Spezialeinheiten (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft)
SCHLAGANFALL/393: Studie belegt Wirksamkeit intensiver Sprachtherapie bei chronischer Aphasie (idw)
SCHLAGANFALL/392: Heilungschancen nach schwerem Schlaganfall - Studie gibt Auskunft (idw)
SCHLAGANFALL/391: Noch immer kennen zu wenig Europäer die Notrufnummer 112 (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/390: Physiotherapie danach - Neuropathische Schmerzen erfordern besondere Behandlung (Thieme)
SCHLAGANFALL/389: Forschung - Hirnzellen verstärken schädliche Entladungen (idw)
SCHLAGANFALL/388: Forschung - Entzündung nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/387: Ohne erhöhtes Blutungsrisiko - Schlaganfall innovativ therapieren (idw)
SCHLAGANFALL/386: Case Management nach Schlaganfall - Zukunftsmodell Schlaganfall-Lotsen (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/385: Bessere Nachsorge notwendig - Auf einen Schlaganfall folgen oft Depression oder Demenz (DSG)
SCHLAGANFALL/384: Schnelle Hilfe für Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/383: Neue Erkenntnisse zu Akutversorgung und Prävention (idw)
SCHLAGANFALL/382: Studie - Weniger Spätfolgen bei mobiler Schlaganfalltherapie? (idw)
SCHLAGANFALL/381: Studie - Schlaf und Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/380: Studie - Die meisten Schlaganfälle lassen sich vermeiden (idw)
SCHLAGANFALL/379: Viele Schlaganfall-Patienten kommen zu spät für eine Lysetherapie in die Klinik (idw)
SCHLAGANFALL/378: Studie - Schutz durch orale Antikoagulation bei atrialen Hochfrequenzepisoden (idw)
SCHLAGANFALL/377: Intrakranielle Stents - Hohes Risiko für erneuten Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/376: Deutlich mehr Lysetherapien in Kliniken mit Schlaganfall-Spezialstation (DSG)
SCHLAGANFALL/375: Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2016 - Hohes Risiko bei Typ-2-Diabetes (diabetesDE)
SCHLAGANFALL/374: Wenn einen der Schlag bei Geburt trifft... (Uni Bochum)
SCHLAGANFALL/373: Auch der "Mini-Schlaganfall" ist ein Notfall (DSG)
SCHLAGANFALL/372: Behandlung des akuten Schlaganfalls - Empfehlungen der neuen Leitlinie (DSG)
SCHLAGANFALL/371: Heilungsverlauf nach Schlaganfall früh vorhersagbar (idw)
SCHLAGANFALL/370: Therapie - Zeitfenster für neue Kathetertechnik oft größer als gedacht (idw)
SCHLAGANFALL/369: Tagungsrückblick zu neuen Therapieverfahren und Versorgungsqualität (idw)
SCHLAGANFALL/368: Nach dem Hirnschlag mit einem Therapieroboter die Mobilität zurückgewinnen (idw)
SCHLAGANFALL/367: Akutbehandlung des Schlaganfalls in Grenzfällen (idw)
SCHLAGANFALL/366: Rettung durch den Katheter? (idw)
SCHLAGANFALL/365: Neue Therapieoption für zukünftige Versorgung akuter Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/364: Diskussion um Bluthochdruck-Therapie entfacht (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/363: Der Angehörigenlotse - Hilfe für Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/362: 'Jugendlicher' Blutdruck im Alter schützt auch vor Schlaganfall (DSG)
SCHLAGANFALL/361: Therapie bei Diabetes - auch den Blutdruck gut einstellen (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/360: Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober 2015 (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/359: Neuroradiologische Therpien für Schlaganfall-Patienten (idw)
SCHLAGANFALL/358: Die mechanische Thrombektomie - eine Revolution in der Therapie (idw)
SCHLAGANFALL/357: Forschung - Neuer wirksamer und weniger riskanter Therapieansatz (idw)
SCHLAGANFALL/356: Nervenzellen nach Schlaganfall schützen (idw)
SCHLAGANFALL/355: Forschung - Neues über Blutplättchen (idw)
SCHLAGANFALL/354: Das Schlaganfall-Netzwerk Schleswig-Holstein (SH Ärzteblatt)
SCHLAGANFALL/353: Neue Studie zeigt erneut - Mehr Schlaganfälle mit intrakraniellen Stents (IQWiG)
SCHLAGANFALL/352: Forschung - Kohlenmonoxid könnte nach Schlaganfall helfen (idw)
SCHLAGANFALL/351: Bewegungsbeobachtung und -vorstellung nach Schlaganfall - Unterschiede zw. den Gehirnhälften (idw)
SCHLAGANFALL/350: Forschung - Gefäßneubildung verbessert Erholung nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/349: Schlaganfall-Experten fordern flächendeckenden Einsatz einer neuen Katheterbehandlung (idw)
SCHLAGANFALL/348: Schlaganfall-Patienten brauchen Informationen - Unsicherheit macht krank (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/347: Neuer Standard bei schwerem Schlaganfall - Thrombektomie senkt Risiko für Behinderungen (DSG)
SCHLAGANFALL/346: Forschung - Spezialkatheter fängt Blutgerinnsel ein (idw)
SCHLAGANFALL/345: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall - "Starke Patienten leben besser" (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/344: Den zweiten Schlaganfall verhindern. 18 Organisationen entwickeln optimale Vorsorge (idw)
SCHLAGANFALL/343: Schlaganfall bei Frauen - Risiken ungleich verteilt (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/342: Studie - Häufiger Schlaganfälle in Ludwigshafen und bei Grippewellen (idw)
SCHLAGANFALL/341: Deutsche Studie zur Behandlung von Hirnblutungen unter Blutverdünnern veröffentlicht (DSG)
SCHLAGANFALL/340: Studien zur endovaskulären Therapie - komplexe Schlaganfalltherapie mit großem Nutzen (idw)
SCHLAGANFALL/339: Europäischer Notruf kommt langsam bei Bürgern an (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/338: Patient kann dank neuartiger Therapie wieder räumlich sehen (idw)
SCHLAGANFALL/337: Die Blockade eines Entzündungsproteins verringert die Folgeschäden drastisch (idw)
SCHLAGANFALL/336: Metaanalyse zur Schlaganfallbehandlung - 4,5 Stunden-Zeitfenster für Lysetherapie bestätigt (DSG)
SCHLAGANFALL/335: Nach dem Schlaganfall - Informationsmangel erhöht Depressionsrisiko (idw)
SCHLAGANFALL/334: Neue Therapie hilft, linke Körperseite besser wahrzunehmen (idw)
SCHLAGANFALL/333: Schlaganfallnetz Schleswig-Holstein gegründet (idw)
SCHLAGANFALL/332: Behandlung mit Antikörpern reduziert Schlaganfallsymptome (idw)
SCHLAGANFALL/331: Projekt "thera.best" - Eigeninitiative fördern in der Schlaganfall-Nachsorge (SH Ärzteblatt)
SCHLAGANFALL/330: Schwerer Schlaganfall - Besser in ein überregionales Zentrum (idw)
SCHLAGANFALL/329: Intrakranielle Stents - Mehr Schlaganfälle als bei rein medikamentöser Behandlung (IQWiG)
SCHLAGANFALL/328: Vorboten des Schlaganfalls schneller erkennen (idw)
SCHLAGANFALL/327: Forschung - Neue Nervenzellen nach Schlaganfall? (idw)
SCHLAGANFALL/326: Update Schlaganfall - Analyse der Lyse und Schlaganfall im Schlaf (idw)
SCHLAGANFALL/325: Depression nach Schlaganfall - Die Seele leidet mit (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/324: DAK-Versorgungsreport - 10.000 Schlaganfälle pro Jahr sind vermeidbar (DAK)
SCHLAGANFALL/323: Nach dem Schlaganfall - Vorhofflimmern bei jedem zehnten Patienten (idw)
SCHLAGANFALL/322: Schlaganfall besser therapieren (idw)
SCHLAGANFALL/321: Nachsorgeprojekte aus ganz Deutschland vernetzen sich (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/320: Forschung - Verbesserung motorischer Fähigkeiten nach einem Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/319: Forschung - Mit richtiger Rehabilitation lernen gelähmte Ratten wieder greifen (idw)
SCHLAGANFALL/318: Schlaganfall-App mit neuen Funktionen - Notfalltest jetzt mehrsprachig (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/317: So klingt Bewegung - Neue Studie zur Rehabilitation nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/316: Patienten trainieren zu Hause ihr Sehvermögen mit neuer Therapie (idw)
SCHLAGANFALL/315: Studie - unklare Schlaganfälle oft durch Embolie verursacht (idw)
SCHLAGANFALL/314: Nach einem Schlaganfall hilft nur Tempo! Zwei Tage gesundes Leben für jede gewonnene Minute (Adhoc)
SCHLAGANFALL/313: Studie - Schnellere Behandlung mit dem Stroke-Einsatz-Mobil STEMO (idw)
SCHLAGANFALL/312: Forscher weisen nach, dass die Hirnrinde sich nicht regenerieren kann (idw)
SCHLAGANFALL/311: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall - Jeder Schlaganfall ist ein Notfall (Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/310: Studie - Nach schwerem Schlaganfall rettet Schädelöffnung auch älteren Menschen das Leben (DSG)
SCHLAGANFALL/309: Motorische Neuroprothesen - Elektrische Hirnstimulation hilft beim Erlernen der Steuerung (idw)
SCHLAGANFALL/308: Schlaganfall-Risiko - Fünf Tassen Kaffee pro Tag sind kein Problem (idw)
SCHLAGANFALL/307: Operation nach Schlaganfall verbessert Überlebenschancen, bewahrt jedoch nicht vor Behinderung (idw)
SCHLAGANFALL/306: Viele Schlaganfall-Betroffene brauchen lebenslang Unterstützung (Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/305: Buch - Soziale Teilhabe bei Menschen nach einem Schlaganfall, von Prof. Dr. Stephan Dettmers (idw)
SCHLAGANFALL/304: Forschung - Hirnstamm als wichtige Schaltstelle nach Schlaganfall entdeckt (idw)
SCHLAGANFALL/303: Studie - Weltweit erkranken immer mehr jüngere Menschen (idw)
SCHLAGANFALL/302: Statistik - Beim Notruf sind Deutsche schlechte Europäer (Adhoc)
SCHLAGANFALL/301: Roboterassistierte Therapie - Mehr Beweglichkeit dank Roboter-Reha (idw)
SCHLAGANFALL/300: Vorhofflimmern - Langzeit-EKG schützt Risikopatienten vor einem erneuten Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/299: Akutversorgung von Schlaganfall-Patienten geschieht auf hohem Niveau (Adhoc)
SCHLAGANFALL/298: Neue Therapie hilft Schlaganfall-Patienten, das räumliche Sehen zu verbessern (idw)
SCHLAGANFALL/297: Neue Antikoagulanzien reduzieren das Risiko intrakranieller Blutungen (idw)
SCHLAGANFALL/296: Neuer Trainingshandschuh - Passive Stimulation verbessert Tastsinn und Motorik (idw)
SCHLAGANFALL/295: Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober - Schlaganfall kann jeden treffen! (Adhoc)
SCHLAGANFALL/294: Patienten auf Symptome einer Post-Stroke-Depression untersuchen (DSG)
SCHLAGANFALL/293: Wortfindungsstörungen - Mit Elektrotherapie zu besserer kognitiver Leistung (DGKN)
SCHLAGANFALL/292: High-Tech-Rettungswagen - Schlaganfall-Therapie schon auf dem Weg ins Krankenhaus (DSG)
SCHLAGANFALL/291: Spezieller Ultraschall gibt bei jungen Patienten Hinweise auf bestmögliche Behandlung (idw)
SCHLAGANFALL/290: Neue Studie aus Taiwan - Alzheimer erhöht Schlaganfall-Risiko (Adhoc)
SCHLAGANFALL/289: Impfung kann vor Schlaganfall schützen (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/288: AFNET Register - Beurteilung des Schlaganfallrisikos bei Patienten mit Vorhofflimmern (idw)
SCHLAGANFALL/287: Studie - Kombinationsbehandlung nach "kleinem Schlaganfall" senkt das Risiko (idw)
SCHLAGANFALL/286: Druckluft-Beinmanschette zum Schutz vor Blutgerinnseln überzeugt Experten nicht (DSG/DGN)
SCHLAGANFALL/285: EU-Projekt "Rehab@Home" - Computerspiele sollen Motivation beim Üben fördern (idw)
SCHLAGANFALL/284: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall - Notruf 112 gilt europaweit (Adhoc)
SCHLAGANFALL/283: Therapieforschung - Blutfluss im Gehirn mittels Magnetfeldern gezielt beeinflussen (idw)
SCHLAGANFALL/282: Neurofeedback - Neues Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Hirnleistung (idw)
SCHLAGANFALL/281: Mediziner warnen vor Schlafapnoe - Risikofaktor vor und nach Schlaganfall (Adhoc)
SCHLAGANFALL/280: Bei Schlaganfallverdacht sofort zur CT-Untersuchung in die Klinik (idw)
SCHLAGANFALL/279: Studie - Stroke-Einsatz-Mobil soll Schlaganfallversorgung verbessern (idw)
SCHLAGANFALL/278: Bluthochdruck - Kalium gegen den Schlaganfall (DSH)
SCHLAGANFALL/277: Studie - Öffnung der Schädeldecke halbiert Sterblichkeit bei über 60-Jährigen (idw)
SCHLAGANFALL/276: 10. Mai ist der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall - "Augen nicht verschließen" (Adhoc)
SCHLAGANFALL/275: Neue Therapie hilft Schlaganfall-Patienten Geräusche und Bilder wieder wahrzunehmen (idw)
SCHLAGANFALL/274: Neue Therapie hilft Schlaganfall-Patienten die linke Körperseite besser wahrzunehmen (idw)
SCHLAGANFALL/273: Risiken sind ungleich verteilt - Schlaganfall wird weiblicher (Adhoc)
SCHLAGANFALL/272: Stellungnahme der Geriatrie - Versorgung von (älteren) Schlaganfall-Patienten in NRW (idw)
SCHLAGANFALL/271: Telemedizin-Studie - Beurteilung von CT-Bildern auch aus der Ferne möglich (idw)
SCHLAGANFALL/270: Generalverdacht Alkohol - "Nun schlaf dich erst mal aus" (Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/269: Radikales Umdenken in der Forschung nötig (idw)
SCHLAGANFALL/268: Höhere Überlebenschancen bei Übergewicht (idw)
SCHLAGANFALL/267: Forscher lösen Rätsel der Schlaganfall-Forschung (idw)
SCHLAGANFALL/266: Jeden Tag ist ein Kind betroffen - Erster Kinderlotse nimmt Arbeit auf (Adhoc)
SCHLAGANFALL/265: Wenn Helferzellen schaden - Das Immunsystem trägt zur Schädigung des Gehirns bei (idw)
SCHLAGANFALL/264: Bessere Beweglichkeit - dank Betäubung (idw)
SCHLAGANFALL/263: Europäisches Verbundprojekt zur Schlaganfallforschung gestartet (idw)
SCHLAGANFALL/262: Entscheidender Schritt bei Suche von neuen Therapieformen nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/261: Schlaganfalltherapie mit modernen Kathetern senkt Sterberate deutlich (idw)
SCHLAGANFALL/260: Schlaganfall-Ursachen werden nicht immer gefunden (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
SCHLAGANFALL/259: Kathetertherapie beim Schlaganfall (DGNR)
SCHLAGANFALL/258: Umfrage - Medizinische Versorgung wird kritischer beurteilt (DSH)
SCHLAGANFALL/257: Neue Zertifizierungskriterien für Stroke Units (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft)
SCHLAGANFALL/256: Neue Therapie? Ceroxid-Nanopartikel könnten die Folgen mindern (idw)
SCHLAGANFALL/255: Forschung - Drastisch wirksam gegen Schlaganfälle (idw)
SCHLAGANFALL/254: Suizid nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/253: Umfrage der Deutschen Schlaganfall-Hilfe - Schlecht informiert nach Arztbesuch (Adhoc)
SCHLAGANFALL/252: Forschungsprojekt "Geschulte Laienhelfer als professionelle Partner bei Schlaganfall" (idw)
SCHLAGANFALL/251: Europäische Forschergruppe will Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten verbessern (idw)
SCHLAGANFALL/250: Studie - Im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden (idw)
SCHLAGANFALL/249: Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai - 70 % der Schlaganfälle sind vermeidbar! (Adhoc)
SCHLAGANFALL/248: SATELIT - "Schlaganfall Telemedizin Netzwerk in Thüringen" eröffnet (idw)
SCHLAGANFALL/247: Neue Therapie für Bewegungsstörungen nach Schlaganfall im Test (idw)
SCHLAGANFALL/246: Vorbeugung - Verschluss des Foramen ovale durch Schirmchen nicht wirksam (DSG)
SCHLAGANFALL/245: Forschung - Nanoteilchen gegen den Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/244: Schlaganfall-Gefahr für Frauen - Aufklärung immens wichtig (Adhoc)
SCHLAGANFALL/243: Neuartiger Therapieansatz - Giftiges Gas schützt Hirnfunktion im Tierversuch (idw)
SCHLAGANFALL/242: Neue Therapie bei Bewegungsstörungen nach Schlaganfall (DGKN)
SCHLAGANFALL/241: Schlaganfall-Hilfe für europaweiten Notruf - Wissen rettet Leben (Adhoc)
SCHLAGANFALL/240: Schlaganfallsymptome früh behandeln vermeidet Behinderungen (idw)
SCHLAGANFALL/239: "Vieltrinker" erleiden seltener einen zweiten Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/238: StrokeBack - neue Ansätze zur Schlaganfallrehabilitation im häuslichen Umfeld (idw)
SCHLAGANFALL/237: Schlaganfall-Patienten zuerst medikamentös behandeln (DGNR/DSG/DGN)
SCHLAGANFALL/236: Forschung - Der Heilung von Schlaganfällen einen Schritt näher (idw)
SCHLAGANFALL/235: Gefäßbypass fürs Gehirn ohne Vorteil für Schlaganfallpatienten (DSG)
SCHLAGANFALL/234: Depressive Menschen sterben eher am Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/233: Forschung - Nano-Antikörper gegen Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/232: Schlaganfall im Rhein-Ruhr-Gebiet (idw)
SCHLAGANFALL/231: Umfrage zum Weltschlaganfalltag erfragt Kenntnisse der Bevölkerung zum Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/230: Lotsen sorgen künftig für optimale Nachsorge von Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/229: Studie - Patienten, die die Beine kreuzen können, haben bessere Genesungschancen (idw)
SCHLAGANFALL/228: Versorgungsallianz Schlaganfall nimmt weiter Gestalt an (idw)
SCHLAGANFALL/227: Bestimmung des Zeitpunkts eines Schlaganfalls entscheidend für Akutbehandlung (idw)
SCHLAGANFALL/226: Bildgebende Verfahren machen gefährliche Hirnblutungen sichtbar (idw)
SCHLAGANFALL/225: Demografie verschärft die Schlaganfall-Problematik (Adhoc)
SCHLAGANFALL/224: Studie - Dopingmittel hilft bei Therapie von Schlaganfallpatienten (idw)
SCHLAGANFALL/223: Forschung - Hormonbehandlung bei Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/222: Singen nach Schlaganfall - Rhythmus und Floskeln wichtiger als die Melodie (MPG)
SCHLAGANFALL/221: Stent-Retriever-System - Nach nur 25 Minuten war das Hirngefäß wieder durchblutet (idw)
SCHLAGANFALL/220: Neue Strategien gegen den Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/219: Schlaganfall hemmt auch Lernvermögen ferner Hirnregionen (idw)
SCHLAGANFALL/218: Neues Medikament zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern (idw)
SCHLAGANFALL/217: 'Intelligente' Schuhe helfen, verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen (IPS)
SCHLAGANFALL/216: "Mobil nach Schlaganfall" - Qualitätsinitiative für Rehabilitation und Nachsorge (Adhoc)
SCHLAGANFALL/215: Neue Methode zur Vorhersage von Langzeitfolgen bei Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/214: Neue Erkenntnisse für die Rehabilitation motorischer Schlaganfalldefizite (FZ Jülich)
SCHLAGANFALL/213: Schlaganfallforschung mit neuer Stammzellentherapie (idw)
SCHLAGANFALL/212: Nervenprothese - Implantat im Bein übernimmt Funktion ausgefallener Hirnareale (idw)
SCHLAGANFALL/211: Schlaganfälle schon im Rettungswagen behandeln? (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft)
SCHLAGANFALL/210: Schlaganfallrisiko Vorhofflimmern - Neue Medikamente beugen wirksamer vor (DSG)
SCHLAGANFALL/209: Neues Gesundheits-Portal der Deutschen Schlaganfall-Hilfe informiert Betroffene (Adhoc)
SCHLAGANFALL/208: Forschung - Neu entdecktes Gen schützt vor Hirnschädigung (idw)
SCHLAGANFALL/207: Eigenmächtiges Absetzen von ASS erhöht Schlaganfallrisiko (DSG)
SCHLAGANFALL/206: Studie - Neuer Ansatz gegen die Folgen (idw)
SCHLAGANFALL/205: Telemedizin verbessert Schlaganfallversorgung auf dem Land (DGNR)
SCHLAGANFALL/204: Therapiewahl bei Schlaganfall - Länge des Blutgerinnsels ist entscheidend (idw)
SCHLAGANFALL/203: Schlaganfällen vorbeugen - Vorhofflimmern frühzeitig behandeln (idw)
SCHLAGANFALL/202: Antidepressivum verbessert die Rehabilitation nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/201: Neurotransmitter könnte Rehabilitation nach Schlaganfall verbessern (MPG)
SCHLAGANFALL/200: Telemedizin verbessert Schlaganfallversorgung auf dem Land (DSG)
SCHLAGANFALL/199: Forschung - Botenstoff beeinflusst Kommunikation im Gehirn und verbessert Motorik (idw)
SCHLAGANFALL/198: Nach Schlaganfall sofort mit Physiotherapie beginnen (DSG)
SCHLAGANFALL/197: Forschung - Fluoxetin verbessert die Wiederherstellung der Beweglichkeit (idw)
SCHLAGANFALL/196: Lysetherapie auch im hohen Alter möglich (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft)
SCHLAGANFALL/195: Schlaganfallvorbeugung - Schon Puls messen hilft (Deutsche Herzstiftung)
SCHLAGANFALL/194: Zupacken können - auch nach einem Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/193: Zwei Drittel der Patienten werden auf zertifizierten Stroke Units behandelt (idw)
SCHLAGANFALL/192: Bleibende Behinderungen durch richtiges Handeln vermeiden (DSG)
SCHLAGANFALL/191: Sprachverlust - Hirnforscher entdecken neue Möglichkeiten des Spracherwerbs (idw)
SCHLAGANFALL/190: Strukturierte Versorgung verbessert Überlebenschancen (DGIM)
SCHLAGANFALL/189: Neue Wege in der Hirnschlagtherapie - Forscher entdecken blockierendes Eiweiß (idw)
SCHLAGANFALL/188: Forschung - Wie Stammzellen dem Gehirn bei der Regeneration helfen (MPG)
SCHLAGANFALL/187: Forschung - Enzym tötet Nervenzellen ... Neue Perspektiven für die Therapie (idw)
SCHLAGANFALL/186: Schlaganfall wird zur größten Gefahr für die Gesundheit (idw)
SCHLAGANFALL/185: Mehr Patienten erhalten Lysetherapie (idw)
SCHLAGANFALL/184: Schlaganfall durch Beläge in der Halsschlagader (idw)
SCHLAGANFALL/183: Erweiterung des telemedizinischen Schlaganfall-Netzwerks in Sachsen-Anhalt (idw)
SCHLAGANFALL/182: Risikofaktoren für Schlaganfall ausschalten (DGK)
SCHLAGANFALL/181: Stent in der Halsschlagader beugt Schlaganfall vor (idw)
SCHLAGANFALL/180: Lähmung nach Schlaganfall - Physiotherapie auch Jahre später noch wirksam (idw)
SCHLAGANFALL/179: Datenbasis für Qualitätssicherung in der Hirninfarkt-Behandlung (idw)
SCHLAGANFALL/178: Wie ein Staubsauger - Mechanische Rekanalisation beim Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/177: Den Blick schärfen für die Rehabilitation nach dem Schlaganfall (DSH)
SCHLAGANFALL/176: Buch - "Mein Schlaganfall und seine Folgen", von Peer Augustinski (Thieme)
SCHLAGANFALL/175: Klinikbehandlung beim Schlaganfall - kürzerer Aufenthalt, bessere Ergebnisse (idw)
SCHLAGANFALL/174: Initiative "Thüringen gegen den Schlaganfall" (idw)
SCHLAGANFALL/173: Überraschung für Schlaganfall-Forscher (idw)
SCHLAGANFALL/172: Schlaganfall bei jungen Menschen - weltweit größte Studie erfolgreich beendet (idw)
SCHLAGANFALL/171: Schlaganfall bei Kindern (impulse - Uni Bremen)
SCHLAGANFALL/170: Migräne mit Aura erhöht das Schlaganfallrisiko (DSG)
SCHLAGANFALL/169: Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen verbessern (BMG)
SCHLAGANFALL/168: Telemedizin - Erstes Schlaganfall-Netzwerk in Sachsen-Anhalt geplant (idw)
SCHLAGANFALL/167: Schlaganfalltherapie - Infusionsbehandlung allein hilft nur wenigen (idw)
SCHLAGANFALL/166: Gesundheitsaufklärung - Patientinnen gelangen schneller ins Krankenhaus (idw)
SCHLAGANFALL/165: Bestmögliche Schlaganfall-Therapie auch nachts und am Wochenende gewährleistet (idw)
SCHLAGANFALL/164: Schwachstromtherapie macht Schlaganfallpatienten fit (idw)
SCHLAGANFALL/163: Kompressionsstrümpfe schützen nicht vor Thrombosen nach Schlaganfall (idw)
SCHLAGANFALL/162: Vorstufen - Schnelles Handeln verhindert große Hirninfarkte (idw)
SCHLAGANFALL/161: Studie zu Lebensgewohnheiten und Schlaganfallrisiko (idw)
SCHLAGANFALL/160: Therapie bringt Leben in gelähmte Gliedmaßen (idw)
SCHLAGANFALL/159: Weltweit erster Einsatz eines Schlaganfall-Rettungswagens (idw)
SCHLAGANFALL/158: "Zeit ist Hirn" - Stroke Units retten Leben (Freiburger Uni-Magazin)