INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT
HERZ/1271: Forschung - Neue Ansätze für die Behandlung der Schwangerschafts-Kardiomyopathie (idw)
HERZ/1270: Langsamer Herzschlag - neue Kapselschrittmacher-Generation verbessert Lebensqualität (idw)
HERZ/1269: Studie zur Diagnostik von Herzschwäche ... Prognose in den Augen erkennen? (idw)
HERZ/1268: Unterschätztes Risiko - Bluthochdruck bei Kindern (idw)
HERZ/1267: Medikamente statt OP? Neue Erkenntnisse zur Therapie bei verkalkten Herzklappen (idw)
HERZ/1266: Angeborene Herzfehler - Mit dem "Herzlotsen" schnell und bequem Kliniken und Ärzte finden (idw)
HERZ/1265: Gesunder Schlaf - Warum er so wichtig für das Herz ist (idw)
HERZ/1264: Wenn das Herz vorzeitig altert (idw)
HERZ/1263: Deutscher Herzbericht 2021 - Entscheidung für einen Herz-Bypass ist keine Frage des Alters (idw)
HERZ/1262: Deutscher Herzbericht 2021 - Sterbefälle wegen Herzkrankheiten leicht rückläufig (idw)
HERZ/1261: Kieler Herzchirurgen implantieren ein neues Kunstherzsystem (SHÄB)
HERZ/1260: Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern (idw)
HERZ/1259: Sport bei angeborenen Herzfehlern bei Kindern (idw)
HERZ/1258: Ohnmacht - Warnhinweis besonders für Herzpatienten (idw)
HERZ/1257: Gerinnungsstörungen bei Covid-19 - Herzkranke dürfen Blutverdünner auf keinen Fall absetzen (idw)
HERZ/1256: COVID-19 - Klinische Studien zu Herz-Kreislauf-Komplikationen (idw)
HERZ/1255: Studie - Wie gesund sind Würzburger Herzen? (idw)
HERZ/1254: Forschung - Mäuseherzen als Schlüssel für bessere Heilungschancen in der Humanmedizin (idw)
HERZ/1253: Empfehlungen zur Risikoeinstufung von Hypertonikern im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie (idw)
HERZ/1252: Klappenersatz bei Aortenstenose - Neue Erkenntnisse über den Behandlungserfolg von TAVI (idw)
HERZ/1251: Motto des Welt Hypertonie Tags 2020 "Druck runter. Gut drauf!" (idw)
HERZ/1250: Herzerkrankungen in der Corona-Zeit (idw)
HERZ/1249: Ernährung - Herzschutz aus der Kapsel? Griff zur Vitaminpille birgt Risiken (idw)
HERZ/1248: Der digitale Diagnose-Helfer - Smartwatch erkennt schwere Durchblutungsstörungen des Herzens (idw)
HERZ/1247: Corona-Pandemie - Video-Sprechstunde für Herzpatienten (DHS)
HERZ/1246: Studie - Blutdruckmedikamente sind kein Risikofaktor für schwere Covid-19-Verläufe (idw)
HERZ/1245: Forschung - Ein "Abstandshalter" für die Herzgesundheit (idw)
HERZ/1244: Empfehlung - Blutdrucksenker nicht aus Angst vor Covid-19 absetzen (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/1243: Minimalinvasiver Eingriff senkt den Blutdruck (idw)
HERZ/1242: COVID-19 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - "Je schwerer die Grunderkrankung, desto gefährdeter" (idw)
HERZ/1241: COVID-19 - Herzinfarkt-Patienten scheuen Notruf 112 und lebensrettende Versorgung in der Klinik (idw)
HERZ/1240: Mit implantierten Kardioverter-Defibrillator die Corona-Krise möglichst sorgenfrei überstehen (idw)
HERZ/1239: Statement des Präsidenten der Dt. Gesellschaft für Kardiologie - Versorgung von Herzpatienten in der aktuellen Situation (idw)
HERZ/1238: Warnung vor voreiliger Chloroquin-Azithromycin-Kombinationstherapie gegen COVID-19 (idw)
HERZ/1237: COVID-19 - Blutdruckpatienten sollten ihre Blutdruckwerte jetzt zu Hause kontrollieren (idw)
HERZ/1236: COVID-19 - Therapien mit ACE-Hemmstoffen und Sartanen fortführen (idw)
HERZ/1235: Nicht aus Angst vor Corona leichtfertig die Blutdruckmedikation absetzen (idw)
HERZ/1234: Vorhofflimmern - Sport und Ausdauertraining schützen vor lästigen Anfällen (idw)
HERZ/1233: Fortschritte beim Herzklappenersatz bei Kindern und Jugendlichen mit zellfreien Homografts (idw)
HERZ/1232: Wie gut ist das Herz durchblutet? Empfehlungen zu bildgebenden Verfahren bei ischämischen Herzerkrankungen (idw)
HERZ/1231: Lebenslange Nachsorge für Erwachsene mit einem angeborenen Herzfehler gefordert (idw)
HERZ/1230: Studie - Diagnosehäufigkeit von Hypertonie in Deutschland veröffentlicht (idw)
HERZ/1229: Therapien gegen Herzinfarkt - Forscher nehmen Entzündungen ins Visier (idw)
HERZ/1228: S3-Leitlinie zur Rehabilitation von Herz-Kreislaufpatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (idw)
HERZ/1227: Für Kinder zugelassenes Kunstherz-System (idw)
HERZ/1226: Kinderherzchirurgie steht vor großen Herausforderungen (idw)
HERZ/1225: Bedrohliche Herzschwäche - Kann Eisentherapie helfen? (idw)
HERZ/1224: Stress für die Seele ist eine Strapaze fürs Herz (idw)
HERZ/1223: Neuer Therapieansatz zur Umkehr der Herzschwäche (idw)
HERZ/1222: Vorsätze für 2020 - Sieben Tipps für Ihr Herz (idw)
HERZ/1221: Gene in Frauen- und Männerherzen reagieren unterschiedlich auf Herzklappenfehler (idw)
HERZ/1220: Notfall Herzinfarkt - Schnellere und sicherere Diagnose mit Risiko-Kalkulator (idw)
HERZ/1219: Zeitschrift HERZ heute - Lebensrettender Gefäßtest warnt vor Herzinfarkt und Schlaganfall (idw)
HERZ/1218: Gendefekt führt zu Herzklappenfehler (Uni Kiel)
HERZ/1217: Forschung - Wie das Herz altert (idw)
HERZ/1216: Forschung - Angekurbelter Fettstoffwechsel schützt das Herz (idw)
HERZ/1215: Schlafstörungen - Nächtliche Atemaussetzer belasten das Herz (idw)
HERZ/1214: Neues Modell, das cholesterinabhängiges Langzeitrisiko für Herzinfarkt berechnet (idw)
HERZ/1213: Bluthochdruck - Auch junge Menschen können erkranken. Teste Dein Risiko online (idw)
HERZ/1212: "Kenn Deinen Druck" - den Blutdruck richtig messen (idw)
HERZ/1211: Stentimplantation oder "nur" Medikamententherapie? (idw)
HERZ/1210: Herzmuskelregeneration - Weiterer molekularer Mechanismus der Stoßwellentherapie aufgeklärt (idw)
HERZ/1209: Studie zur Volkskrankheit Bluthochdruck - Dem Risiko vorbeugen (idw)
HERZ/1208: Plötzlicher Herztod - Diabetes erhöht Risiko (idw)
HERZ/1207: Trikuspidalklappeninsuffizienz - Kleiner Schnitt statt großer Operation (idw)
HERZ/1206: Interview zur Behandlung der Aortenklappenstenose - "Aus allen Optionen das Beste für den Patienten wählen" (idw)
HERZ/1205: Plötzlicher Herztod beim Sport - auch junge Menschen kann es treffen (idw)
HERZ/1204: Schutz vor plötzlichem Herztod - Auf koronare Herzkrankheit und "stille Killer" wie Bluthochdruck achten (idw)
HERZ/1203: Der Sekunden-Herztod - wer ist gefährdet, wie schützt man sich? (idw)
HERZ/1202: Fortgeschrittene Herzinsuffizienz - Telemonitoring senkt kardiovaskuläre Mortalität (IQWiG)
HERZ/1201: Hilfe bei Herzschwäche (idw)
HERZ/1200: Herzmuskelhypertrophie - Neuer Regulationsmechanismus offenbart mögliche therapeutische Ansatzpunkte (idw)
HERZ/1199: Überraschende Erkenntnisse zur Therapie des Herzinfarkts (idw)
HERZ/1198: Moderate Werte bei Blutdruck und Cholesterin verlängern das Leben (idw)
HERZ/1197: Diagnostik - Myokard-Szintigrafie zur Prüfung der Herzdurchblutung (BDN)
HERZ/1196: Wie natürliche Bypässe vor einem Herzinfarkt retten (idw)
HERZ/1195: Forschung - Die wenigsten Menschen leben herzgesund (idw)
HERZ/1194: Kennen Sie Ihre Blutdruckwerte? Bei Bluthochdruck frühzeitig gegensteuern (idw)
HERZ/1193: Kardiologie-Studie - Wirksame neue Stent-Generation (idw)
HERZ/1192: Forschung - Immunzellen die geschädigtes Gewebe nach Herzinfarkt heilen (idw)
HERZ/1191: Ratgeber zur gefährlichen Entzündung der Herzinnenhaut - Welche Patienten sind gefährdet ... (idw)
HERZ/1190: Ratgeber "Herzklappenerkrankungen: Verfahren, Symptome, Diagnosen und aktuelle Therapien" (idw)
HERZ/1189: Digitaler Biomarker sagt Nutzen eines implantierbaren Schrittmachers voraus (idw)
HERZ/1188: EU-Studie - Wem helfen vorsorglich implantierte Defibrillatoren (ICD)? (idw)
HERZ/1187: EKG-Verfahren zeigt, wem implantierte Defibrillatoren wirklich helfen (idw)
HERZ/1186: Ausmaß eines Herzinfarkts unabhängig von Tageszeit (idw)
HERZ/1185: Zeitschrift "HERZ heute" mit erweitertem Themenangebot (idw)
HERZ/1184: Dramatische Versorgungslücke bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Synkope (idw)
HERZ/1183: Personalisierter Algorithmus hilft Herzinfarkt schneller und sicherer zu erkennen (idw)
HERZ/1182: Studie - Herzkinder sind gut in der Schule (idw)
HERZ/1181: Enge Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Apothekern verbessert Lebensqualität von Patienten (idw)
HERZ/1180: Wenn das Herz am Ende ist - mechanische Herzunterstützung hilft dem Menschen (idw)
HERZ/1179: Forschung - Selbstheilung nach Herzinfarkt verbessern (idw)
HERZ/1178: Forschung - Der Herzinfarkt in neuem Licht - Neue Methode entwickelt (idw)
HERZ/1177: Notstand in der Kinderintensivpflege - "Höchst besorgniserregend" (idw)
HERZ/1176: Forschung - das "Hirn des Herzens" (idw)
HERZ/1175: Erstmals Einsatz von gefäßschützendem Antikörper bei kardiogenem Schock (idw)
HERZ/1174: Bewegung senkt den Blutdruck besonders effektiv (idw)
HERZ/1173: Blutdruckheilung durch Operation - neues Online-Tool hilft bei Therapieentscheidung (idw)
HERZ/1172: Paravalvuläres Leck nach Aortenklappenersatz - Gefährdete Patienten vor Eingriff identifizieren (idw)
HERZ/1171: Auswurfzeit ist neuer wichtiger Parameter für Herzgesundheit (idw)
HERZ/1170: Neue Genmutation entdeckt, die Herzmuskelerkrankung auslöst (idw)
HERZ/1169: Welt Hypertonie Tag unter dem Motto "Kenn Deinen Druck" (idw)
HERZ/1168: Grenzenlose Herzforschung (idw)
HERZ/1167: Herzzellen ihre Geheimnisse entlocken (idw)
HERZ/1166: Neuer Goldstandard bei der Behandlung der Aortenklappenstenose (idw)
HERZ/1165: Versorgungssituation von Herzpatienten in Deutschland nicht ausreichend geklärt (idw)
HERZ/1164: Entzündungshemmende Therapien können Behandlung von Herzerkrankungen revolutionieren (idw)
HERZ/1163: Kardiologen fordern nationale Agenda "Kampf dem Herztod" (idw)
HERZ/1162: Risikogen beeinflusst Wirkung von Aspirin (idw)
HERZ/1161: Nationale VersorgungsLeitlinie "Chronische "Koronare Herzkrankheit" grundlegend überarbeitet (idw)
HERZ/1160: Weniger Angst und mehr Lebensqualität bei ICD-Patienten nach Internetschulung (idw)
HERZ/1159: Immunzellen helfen Herzinfarkt zu heilen (idw)
HERZ/1158: Herzchirurgie - Herzklappen aus eigenem Gewebe (SH Ärzteblatt)
HERZ/1157: Vorteile durch TAVI-Eingriffe in neuen Studien eindrucksvoll belegt (idw)
HERZ/1156: Gefährliches Kreislaufversagen - Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern? (idw)
HERZ/1155: Schmerzen in den Beinen können Warnsignal für Herzinfarkt und Schlaganfall sein (idw)
HERZ/1154: Bewegung besser einschätzen - mit Video und Fragebogen (idw)
HERZ/1153: Neue Komponente der Herzmuskulatur entdeckt - Funktionsweise eines Proteins identifizieren (idw)
HERZ/1152: Herzerkrankungen - Giftige Qualle hilft der Forschung (idw)
HERZ/1151: Schlaganfall - Jeder fünfte bleibt rätselhaft (idw)
HERZ/1150: Den Blutdruck zu senken ist gesund! Oder? - Neue Erkenntnisse zum Blutdruck im Alter (idw)
HERZ/1149: Herzinfarkt bei Frauen - Bauchschmerzen können ein Warnzeichen sein (idw)
HERZ/1148: Den genetischen Ursachen angeborener Herzfehler auf der Spur (idw)
HERZ/1147: Zunahme der Herzinsuffizienz durch demografische Alterung (idw)
HERZ/1146: Jahrestagung - Komplizierte Operationsmaßnahmen bei schweren angeborenen Herzfehlern (idw)
HERZ/1145: Forschung - Wie das Herz bei einem heftigen Stoss auf die Brust reagiert (idw)
HERZ/1144: Hoffnung für Patienten mit komplexer Herzklappenerkrankung (idw)
HERZ/1143: Herzinfarkt-Vorsorge - Prävention darf kein soziales Privileg werden (idw)
HERZ/1142: Deutscher Herzbericht - Rückgang der Sterberate aber weitere Zunahme von Herzerkrankungen (idw)
HERZ/1141: Deutscher Herzbericht - Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache (idw)
HERZ/1140: Weltweit größte Studie bestätigt Erfolg bei minimal-invasiven Eingriffen an der Mitralklappe (idw)
HERZ/1139: Herzinfarkt-Diagnose - Neuer Schnelltest für mehr Therapiesicherheit (idw)
HERZ/1138: Herzmuskelentzündung - Zu viel des Guten (idw)
HERZ/1137: Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch besser erkennen und verstehen (idw)
HERZ/1136: Herzschwäche durch Schwangerschaft nicht unterschätzen (idw)
HERZ/1135: Aortenklappenregister - Qualitätssicherung nutzt Patienten und herzmedizinischer Forschung (idw)
HERZ/1134: Europäische Leitlinie 2018 - Bypass-Versorgung für Patienten mit schwerer Koronarer Herzkrankheit (idw)
HERZ/1133: Elektroautos - Keine Gefahr für Patienten mit Herzschrittmacher (idw)
HERZ/1132: Lebensgefährliches Zögern - Bei Herzinfarkt-Verdacht keine Scheu vor Notruf 112 (idw)
HERZ/1131: Hoffnung auf neue Behandlung bei Bluthochdruck (idw)
HERZ/1130: Dreidimensionaler Herzmuskel aus Hautzellen gezüchtet (idw)
HERZ/1129: Schwere Last - Depression bei Herzschwäche (idw)
HERZ/1128: Forschung - Infarktschutz mit Manschette und mit dem Lipoprotein HDL (idw)
HERZ/1127: Bluthochdruck - Rezeptierbarkeit von Fixdosis-Kombinationspräparaten ... in der Praxis ein Problem (idw)
HERZ/1126: Neue US-Richtlinie für Bluthochdruck bietet keine Vorteile für Betroffene (idw)
HERZ/1125: Mit Hochdruck auf Herz und Niere - wie viele Organschädigungen Bluthochdruck wirklich macht (idw)
HERZ/1124: Interventionelle Verfahren zur Blutdrucksenkung - wo stehen wir heute? (idw)
HERZ/1123: Kalium- und Magnesiummangel - Wann gefährlich fürs Herz? (idw)
HERZ/1122: ACE-Hemmer und Bronchialkarzinom - Muss die Medikation umgestellt werden? (idw)
HERZ/1121: Hautkrebs-Risiko bei Blutdruck-Therapie mit HCT - Absetzen der Präparate kann lebensbedrohlich sein (idw)
HERZ/1120: Herzrasen - harmlos oder gefährlich? (idw)
HERZ/1119: Blutdruckgeräte im Test - wer prüft eigentlich was? (idw)
HERZ/1118: Vorhofflimmern - Sport und Ausdauertraining schützen vor unangenehmen Anfällen (idw)
HERZ/1117: Unbemerktes Vorhofflimmern - Schlaganfallgefahr (idw)
HERZ/1116: Herz stolpert oder rast - Wie schützt man sich vor Vorhofflimmern und seinen Gefahren? (idw)
HERZ/1115: Studie zeigt - Früherkennung von Vorhofflimmern durch 10-Tage-Langzeit-EKG deutlich verbessert (idw)
HERZ/1114: Interventioneller Herzohr-Verschluss bei Vorhofflimmern - Frauen profitieren mehr als Männer (idw)
HERZ/1113: Mobiles EKG-Monitoring und telemedizinische Nachsorge können Rhythmusstörungen wirksam entdecken (idw)
HERZ/1112: Prävention in der Herzmedizin - Optimierungs-Bedarf bei ärztlichen Lebensstil-Empfehlungen (idw)
HERZ/1111: Verödungs-Therapie bei Vorhofflimmern - Wann die Katheter-Ablation helfen kann (idw)
HERZ/1110: Plötzlicher Herztod und Rhythmusstörungen - Wenig Nutzen der Defi-Weste, gute Resultate bei Ablation (idw)
HERZ/1109: Experte fordert mehr Schulsport für chronisch kranke Kinder (idw)
HERZ/1108: Entwarnung für Elektroautos - Keine Störung von implantierten Schrittmachern und Defis (idw)
HERZ/1107: TAVI bei Aortenklappen-Stenose - Bald auch eine schonende Option bei niedrigem Operationsrisiko? (idw)
HERZ/1106: Fortschritte in kardiovaskulärer Intensivmedizin - Forschung soll Sterblichkeit weiter verringern (idw)
HERZ/1105: Mitralklappen-Insuffizienz - Überlebensvorteil für interventionelle Behandlung mit Clip-Verfahren (idw)
HERZ/1104: Gutes Cholesterin reaktivieren (idw)
HERZ/1103: Herz-Lungen-Maschine seit 65 Jahren erfolgreich im Einsatz (idw)
HERZ/1102: Schlag für Schlag - vor 60 Jahren wurde der erste Herzschrittmacher implantiert (idw)
HERZ/1101: Grippeschutzimpfung für Herzpatienten besonders wichtig (idw)
HERZ/1100: Herzinfarkt - Emotionaler Stress als Auslöser unterschätzt (idw)
HERZ/1099: Wir arbeiten täglich - aber auch für unser Herz? (idw)
HERZ/1098: Kardiologen veröffentlichen erste Einschätzung zur EKG-Funktion der Apple Watch 4 (idw)
HERZ/1097: Es muss nicht immer Sport sein - Täglich 10 Minuten zügig spazieren gehen kann gut fürs Herz sein (idw)
HERZ/1096: Herzinfarkt - Muskelersatz dank Stammzellen (idw)
HERZ/1095: Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München (5) (idw)
HERZ/1094: Koronare Herzkrankheit - Operation oft bessere Behandlungsvariante (idw)
HERZ/1093: Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München (4) (idw)
HERZ/1092: Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München (3) (idw)
HERZ/1091: Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München (2) (idw)
HERZ/1090: Neue Europäische Leitlinie empfiehlt Kombipräparate zur Blutdrucksenkung (idw)
HERZ/1089: Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in München (1) (idw)
HERZ/1088: Neue Europäische Blutdruck-Leitlinie - 140/90 mm Hg bleibt «rote Linie» (idw)
HERZ/1087: Schutz vor gefährlichen Thrombosen nach Herzinfarkt - Schonendere Therapie (idw)
HERZ/1086: Luftverschmutzung führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen (idw)
HERZ/1085: Für Bypass-Patienten - Medikamenten-beschichtete Stents langfristig nicht besser als unbeschichtete (idw)
HERZ/1084: Trotz Valsartan-Skandal die Bluthochdrucktherapie ernst nehmen (idw)
HERZ/1083: Ohnmacht immer ärztlich abklären lassen (idw)
HERZ/1082: Extreme Hitze - Was müssen Herzpatienten beachten? (idw)
HERZ/1080: Innovative Herz-Bildgebung (idw)
HERZ/1079: Kann körpereigenes Darmhormon Gefäße vor Arteriosklerose schützen? (idw)
HERZ/1078: Schwangerschaft ist auch mit angeborenem Herzfehler möglich (idw)
HERZ/1077: Patienten mit angeborenem Herzfehler - Hausärzte sind wichtige Weichensteller für Spezialversorgung (idw)
HERZ/1076: Erwachsen mit angeborenem Herzfehler - Sport und gesunde Ernährung (idw)
HERZ/1075: Zehntausende Erwachsene mit angeborenem Herzfehler ohne Herz-Check (idw)
HERZ/1074: Interview - Leitlinie Herzinsuffizienz überarbeitet ... "Wesentlich bessere Orientierung für Geriater" (idw)
HERZ/1073: Elektroautos - Keine Einschränkungen für Träger von Herzschrittmachern & Co. (idw)
HERZ/1072: Neue Europäischen Leitlinien für Bluthochdruck - Was ändert sich? (idw)
HERZ/1071: Erster Experten-Konsens zum Broken-Heart-Syndrom (idw)
HERZ/1070: Gefürchtetes Aufweiten und Platzen der Aorta - Neue Gefäßprothese soll Herzpatienten besser schützen (idw)
HERZ/1069: Schutz vor akuter Nierenschädigung nach Herz-OPs (idw)
HERZ/1068: Herzschlag außer Rand und Band (idw)
HERZ/1067: Erfolgreiches Schutzmanöver gegen Herzinfarkte (idw)
HERZ/1066: Sport für herzkranke Kinder - "So normal und so viel wie möglich" (idw)
HERZ/1065: Pionierarbeit für Herz und Lunge (idw)
HERZ/1064: Forschung - Nano-Drähte auf Stents sollen Kindern mit Herzfehler unnötige Eingriffe ersparen (idw)
HERZ/1063: Risiken und Nutzen bei der Veränderung der Leitlinien zur Definition von Bluthochdruck (idw)
HERZ/1062: Neueste Methode zur Behandlung undichter Herzklappen (idw)
HERZ/1061: Endlich Frühling ... Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen (idw)
HERZ/1060: Notfallversorgung von Herzinfarkt-Patienten gesichert (idw)
HERZ/1059: Vorhofflimmern - Operation steht an ... wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen? (idw)
HERZ/1058: Bessere Risikobeurteilung bei koronarer Herzkrankheit (idw)
HERZ/1057: Herzklappenersatz per Katheter - Niedrigere Sterblichkeit als bei chirurgischen Klappeneeingriffen (idw)
HERZ/1056: Ausdauertraining fördert Herzgesundheit und Verjüngung der Zellen (idw)
HERZ/1055: Langzeit-Sterblichkeit nach Herzinfarkt - Alter, Gewicht und Akuttherapie sind entscheidende Faktoren (idw)
HERZ/1054: Biomarker in der Herz-Medizin - Risikoreiche Entwicklungen erkennen und gezielt individuell behandeln (idw)
HERZ/1053: Herzschwäche - Erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen (idw)
HERZ/1052: Kardiologen und Herzchirurgen wollen gemeinsam die Herzklappen-Therapie optimieren (idw)
HERZ/1051: "Grundlagenforschung muss wieder ganz großgeschrieben werden." (idw)
HERZ/1050: Wie die Kardiologie das Leben verlängert - Herz-Kreislauf-Krankheiten aber weiter Todesursache Nr. 1 (idw)
HERZ/1049: Übergewicht erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich - Adipositas-Paradoxon gilt selten (idw)
HERZ/1048: Herzinsuffizienz - Was Patienten selbst tun können (idw)
HERZ/1047: "Broken Heart Syndrome" - Hohes Schlaganfall-Risiko (idw)
HERZ/1046: Herzinsuffizienz - Was Medikamenten-Innovationen den Patienten bringen (idw)
HERZ/1045: Herzinsuffizienz - Vom Defi bis zum "wirklichen Kunstherz" ... was die Gerätemedizin heute leisten kann (idw)
HERZ/1044: Aktuelle Daten zum Herzinfarkt - Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie (idw)
HERZ/1043: Therapieresistenter Bluthochdruck - Nieren-Denervierung ist sicher und wirksam (idw)
HERZ/1042: Nach Herzinfarkt und implantiertem Defi - Wann wieder Auto fahren? (idw)
HERZ/1041: Koronare Herzkrankheit ... Disease-Management-Programme könnte um zwei Themen erweitert werden (IQWiG)
HERZ/1040: Leben mit Lungenhochdruck (idw)
HERZ/1039: Neue Patientenbroschüre informiert über Vorhofflimmern (idw)
HERZ/1038: Kardiologen widersprechen IQWiG - Telemonitoring ist sinnvoll (idw)
HERZ/1037: DFG-Studie zur Koronargefäß-Verkalkung - Herzinfarktrisiko ... Einmal messen genügt (idw)
HERZ/1036: Gefährliche Fehleinschätzungen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern (idw)
HERZ/1035: Telemonitoring bei Herzerkrankungen - Nutzen weiterhin unklar (IQWiG)
HERZ/1034: Regulierung der Calciumaufnahme in Herzmuskelzellen könnte Kindern mit Herzschwäche helfen (idw)
HERZ/1033: Pumpversagen der rechten Herzkammer bei angeborenen Herzfehlern (idw)
HERZ/1032: Wirbelstürme im Herzen - neue, vielversprechende Ultraschall-Diagnostik für Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/1031: Forschung - Neuer Signalweg zur Herzmuskelverdickung entdeckt (Uni Bochum)
HERZ/1030: Forschung - Hemmstoff des Proteinabbaus bremst schweren Verlauf von Herzmuskelentzündungen aus (idw)
HERZ/1029: Wirkung der Biomechanischen Stimulation auf Schlagvolumen und Herzfrequenz (idw)
HERZ/1028: Bluthochdruck ... ab wann ist er zu hoch? (Securvital)
HERZ/1027: Forschung - Die entscheidende Rolle des Enzyms PP5 bei Herzinsuffizienz (idw)
HERZ/1026: Vorhofflimmern bei Herzschwäche - Neuer Therapieansatz (idw)
HERZ/1025: Kälte kann Herzinfarkt auslösen (idw)
HERZ/1024: Risikofaktoren erkennen - So kann das Herz selbst im Alter jung bleiben (DGIM)
HERZ/1023: Forschung - Zebrafische können ihr Herz flexibel reparieren (idw)
HERZ/1022: Herzkrank in die Sauna - Was geht und was ist tabu? (Deutsche Herzstiftung)
HERZ/1021: Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen (idw)
HERZ/1020: Schwaches Herz durch veränderten Stoffwechsel (idw)
HERZ/1019: Forschung - Herzmuskelzellen verschmelzen, wenn das Herz wächst und repariert wird (idw)
HERZ/1018: Leistungsdaten der Kinderherzmedizin 2016 auf der Pressekonferenz der Deutschen Herzstiftung (idw)
HERZ/1017: Fettdepots im Körper beeinträchtigen die Herzgesundheit (idw)
HERZ/1016: Herzchirurgische Versorgung in Deutschland weiterhin auf hohem Qualitätsniveau (idw)
HERZ/1015: Deutscher Herzbericht - Sterblichkeit durch Herzerkrankungen angestiegen (idw)
HERZ/1014: Häufigste Todesursache Herz-Kreislauf-Krankheiten - Soziale Unterschiede bremsen bei Bekämpfung (idw)
HERZ/1013: Deutscher Herzbericht 2017 - am 17.01.2018 in Berlin vorgestellt (idw)
HERZ/1012: Warnung vor unkritischem Umgang mit neuen Grenzwerten für Bluthochdruck bei älteren Menschen (DGG)
HERZ/1011: Herzinfarkt Studie - Ältere Frauen häufig zu spät im Krankenhaus (idw)
HERZ/1010: Forschung - Zellteilung verhindert Herzschwäche (idw)
HERZ/1009: Wenn der Herzmuskel aussieht wie ein Schwamm (idw)
HERZ/1008: Vorhofflimmern - Marcumar und Co. senken Schlaganfall- und Demenzrisiko (idw)
HERZ/1007: Appetitlosigkeit verschlechtert den Krankheitsverlauf bei Herzschwäche (idw)
HERZ/1006: Schwer einstellbarer Bluthochdruck - Herausforderung für die Versorgung und Lösungsansätze (idw)
HERZ/1005: Forschung - Hemmung von microRNA-29 schützt vor Herzfibrosen (idw)
HERZ/1004: Klinikeinweisung wegen Herzschwäche - Welche Warnsignale müssen Betroffene kennen? (idw)
HERZ/1003: Vorhofflimmern und Herzschwäche - Katheterablation reduziert Sterblichkeit um 44 Prozent (idw)
HERZ/1002: Biologisch abbaubare Stents erhöhen das Herzinfarkt-Risiko (idw)
HERZ/1001: Stammzellen für das Herz - Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe (idw)
HERZ/1000: Zuviele öffentliche Defibrillatoren für wenige Wiederbelebungen? (idw)
HERZ/999: Ausdauertraining erhöht die Leistungsfähigkeit bei Herzschwäche (idw)
HERZ/998: Reisen und Sexualität mit Herzschwäche - Was müssen Betroffene beachten? (idw)
HERZ/997: Studie revolutioniert Behandlung bei Herzinfarkt (idw)
HERZ/996: Herzschwäche - Warnzeichen Atemnot und Leistungsschwäche (idw)
HERZ/995: Frauen sterben im ersten Jahr nach einem Herzinfarkt deutlich häufiger als Männer (idw)
HERZ/994: Studie - Strahlenfreie und nicht-invasive Diagnose der diastolischen Herzschwäche (idw)
HERZ/993: Sport auch mit Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/992: Vorhofflimmern - Patienten haben schwächere Hirnleistung (idw)
HERZ/991: Gerinnungskontrolle - Warnung vor überholtem Quick-Wert ... Patienten sollten auf INR-Wert bestehen (idw)
HERZ/990: Neue Leitlinien für Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Herzklappen (idw)
HERZ/989: Herzchirurgische Versorgung bundesweit durchgängig gesichert - Herzoperationen auf hohem Niveau (idw)
HERZ/988: Herzinfarkt - was ist zu tun und was folgt danach? (idw)
HERZ/987: Bypass - Lebensbrücke für das Herz ... keine Angst vor der Herz-Operation (idw)
HERZ/986: Wirksamer Schutz vor Schlaganfällen bei Persistierendem Foramen ovale (idw)
HERZ/985: "Empfehlungen 2017" - Deutsche Hochdruckliga hält an moderaten Zielwerten fest (idw)
HERZ/984: Koronare Herzkrankheit - IQWiG legt vorläufige Ergebnisse von Leitlinien-Recherche vor (idw)
HERZ/983: Schlaganfälle reduzieren - Studie zur häuslichen Früherkennung von Vorhofflimmern (idw)
HERZ/982: Herzkranken Menschen mehr Lebensqualität sichern (idw)
HERZ/981: Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz veröffentlicht (idw)
HERZ/980: Meldungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress 2017 (4) (idw)
HERZ/979: Meldungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress 2017 (3) (idw)
HERZ/978: Meldungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress 2017 (2) (idw)
HERZ/977: Meldungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress 2017 (1) (idw)
HERZ/976: TROPICAL-ACS - Verbesserte Therapieoptionen für Patienten mit akutem Koronarsyndrom (idw)
HERZ/975: Forschung - Neue Biomarker könnten Früherkennung von Herzschwäche verbessern (idw)
HERZ/974: Neuer Ansatz zur Behandlung von Mitralklappen-Erkrankungen - Erste Patientendaten (idw)
HERZ/973: Filterschutz fürs Gehirn - Weniger Schlaganfälle bei Herzklappenersatz-OP (idw)
HERZ/972: Lebenswichtiger Arztbesuch - Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (idw)
HERZ/971: Diesel-Fahrverbot - Herzpatienten besser schützen (idw)
HERZ/970: Forschung - Wenn Nukleinsäure-Alarmine herzkrank machen (idw)
HERZ/969: Forschung - Hemmung der Stammzellen im Knochenmark beeinflusst Herzfunktion (idw)
HERZ/968: Studie - Vorteile durch gleichzeitige OP der Mitral- und Trikuspidalklappe? (idw)
HERZ/967: Herzklappeninfektionen verhindern, erkennen, bekämpfen (idw)
HERZ/966: Neuer Therapieansatz bei Herzschwäche (idw)
HERZ/965: Aortendissektion - die unterschätzte Gefahr (idw)
HERZ/964: Herzschwäche geht mit dem Verlust wichtiger Darmbakterien einher (idw)
HERZ/963: Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen (idw)
HERZ/962: Wissenschaftler finden neuen Ansatz für die Therapie der diastolischen Herzschwäche (idw)
HERZ/961: Extreme Hitze - Was müssen Herzpatienten beachten? (idw)
HERZ/960: Herzrasen - harmlos oder gefährlich? (idw)
HERZ/959: Gebrochenes Herz - körperlicher Stress ist Risikofaktor (idw)
HERZ/958: Neues OP-Verfahren für zahlreiche Fälle der Herzinsuffizienz (idw)
HERZ/957: Kostenfreier Ratgeber für Patienten mit Kunstherz und Herzunterstützungssystemen (idw)
HERZ/956: Bluthochdruck bei Frauen häufig unterschätzt (idw)
HERZ/955: Hormonell bedingter Bluthochdruck ist heilbar - Hypertonie-Patienten auf Conn-Syndrom untersuchen (idw)
HERZ/954: Studie - Zelltherapie nach Herzinfarkt enttäuscht Erwartungen (idw)
HERZ/953: Gen verantwortlich für Schäden nach Bypass-Operation (idw)
HERZ/952: Vorhofflimmern - Neuen Biomarkern und Geschlechterunterschieden auf der Spur (idw)
HERZ/951: Stress ist eigenständiger Risikofaktor für plötzlichen Herztod (idw)
HERZ/950: Studie - Zu niedriger Blutdruck ist schädlich, Untergrenzen könnten sinnvoll sein (idw)
HERZ/949: Stent oder Bypass bei verengten Herzkranz-Gefäßen - Studie vergleicht Lebensqualität (idw)
HERZ/948: Kardiologische Rehabilitation - Patientenschulung muss kognitive Möglichkeiten berücksichtigen (idw)
HERZ/947: Herzinfarkt bei Risikopatienten - Frühe Koronar-Angiografie, bessere Überlebenschancen (idw)
HERZ/946: Neues aus der Herzmedizin - Risikofaktoren wirksam kontrollieren (idw)
HERZ/945: Jahrestagung - Neue Entwicklungen in der Therapie von Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/944: Gendermedizin - Frauen überleben schwere Herzinfarkte seltener als Männer (idw)
HERZ/943: Studie zur Katheter-gestützten Aortenklappenimplantation und geschlechtsspezifischen Unterschieden (idw)
HERZ/942: Stress-Kardiomyopathie - "Broken Heart Syndrome" könnte genetische Ursachen haben (idw)
HERZ/941: Studie zur medikamentösen Nachsorge - Wenn weniger mehr ist (idw)
HERZ/940: Herzrhythmusstörung verantwortlich für Herzschwäche oder umgekehrt? (idw)
HERZ/939: Notfallausweis für Herzpatienten - bessere Überlebenschancen (idw)
HERZ/938: Bessere Therapie bei akuter Herzschwäche (idw)
HERZ/937: 10 Fakten rund um das Herz (idw)
HERZ/936: Herzrasen - Molekulargenetik eröffnet Therapieoption (idw)
HERZ/935: Vorhofflimmern besser erkennen, hilft Schlaganfälle zu verhindern (idw)
HERZ/934: Neue Version der Patientenleitlinie "Chronische Koronare Herzkrankheit: KHK" veröffentlicht (idw)
HERZ/933: Betreutes Training hilft bei Herzschwäche (idw)
HERZ/932: Jahrestagung - Ergebnisse aus dem Europäischen Kinder-Ablationsregister (idw)
HERZ/931: Erstmals Herzpflaster aus Stammzellen für die Anwendung an Patienten mit Herzmuskelschwäche (idw)
HERZ/930: Jahrestagung - Neue Erkenntnisse zur genetischen Ursache von angeborenen Herzfehlern (idw)
HERZ/929: Bluthochdruck und Sauna (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/928: Bislang unbekannter Mechanismus zur Behandlung von Bluthochdruck entdeckt (idw)
HERZ/927: Tragen einer Defibrillatorweste - Damit das Herz im Takt bleibt (idw)
HERZ/926: Körperliches Training nach Herzklappen-Ersatz (idw)
HERZ/925: Forschung - Neuer Ansatzpunkt zur Therapie der Herzinsuffizienz identifiziert (idw)
HERZ/924: In Deutschland nehmen Herzrhythmus-Störungen wegen steigender Lebenserwartung zu (idw)
HERZ/923: Mehr Frauen sterben an Herzkrankheiten als Männer - ungleiche Versorgung als Ursache? (idw)
HERZ/922: Behandlung koronarer Herzkrankheiten (idw)
HERZ/921: Wie weit soll Bluthochdruck gesenkt werden? (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/920: Forschung - Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa ... Deutschland nicht in einer Spitzenstellung (idw)
HERZ/919: Schonende Katheter-gestützte Implantation von Herzklappen (idw)
HERZ/918: Herzinsuffizienz - Qualitätsoffensive zur Verbesserung der Therapiemöglichkeiten (idw)
HERZ/917: Ionen gegen Herzrhythmusstörungen - Nicht-invasive Alternative zu Katheter-Eingriff (idw)
HERZ/916: Forschung - Neue Katheterklappe in Tübingen entwickelt (idw)
HERZ/915: Koronare Herzkrankheit - Messung der fraktionellen Flussreserve bietet bestimmten Patienten Vorteil (IQWiG)
HERZ/914: Forschung - Minusgrade können Herzanfall auslösen (idw)
HERZ/913: Forschung - Wie sich das sehr junge Herz nach einem Infarkt regeneriert (idw)
HERZ/912: Kann Fernüberwachung bei Herzschwäche einen Klinikaufenthalt ersparen? (idw)
HERZ/911: Auf der Spur neuer Therapieoptionen der Herzinsuffizienz (idw)
HERZ/910: Verdacht auf Herzinfarkt in der Weihnachtszeit? Niemals abwarten! (idw)
HERZ/909: Richtige Operationstechnik verhindert Thrombosen bei selbst auflösenden Stents (idw)
HERZ/908: Luftverschmutzung gefährdet das Herz (idw)
HERZ/907: Forschung - Protein fördert krankhaftes Herzwachstum (idw)
HERZ/906: Angeborene Herzfehler - Prävention stärker in die Therapie einbeziehen (idw)
HERZ/905: Blutdruck natürlich senken - Was hilft am effektivsten? (idw)
HERZ/904: Forschung - Erstmals molekularer Blick in atriale Herzmuskelzellen (idw)
HERZ/903: Forschung - Erfolge mit Herzgewebe aus dem Labor (idw)
HERZ/902: Studie - Computertomographie (CT) reduziert Herzkatheter (idw)
HERZ/901: Dauerstress - Wie schützt man sich vor einer Gefährdung für Herz und Kreislauf? (idw)
HERZ/900: Unerkannter Bluthochdruck - Wie entgeht man der Gefahrenzone für Herz, Gehirn und Nieren? (idw)
HERZ/899: Typische Herzinfarkt-Warnsymptome fehlen bei Diabetikern (idw)
HERZ/898: Scharfe Bilder aus dem Inneren der Herzkranzgefäße (idw)
HERZ/897: Katheterablation bei Vorhofflimmern (idw)
HERZ/896: Gute Sicht auf die Aortenklappe (idw)
HERZ/895: Engmaschige Betreuung in spezialisierten Herzschwäche-Stationen (idw)
HERZ/894: Katheterablation und Device-Implantation - Schmerzmanagement wichtig (idw)
HERZ/893: Kathetergestützter Aortenklappen-Ersatz statt offener Herz-OP (idw)
HERZ/892: Forschung - Altersangepasste Herzinfarkt-Therapie (idw)
HERZ/891: Ticagrelor zur Prävention nach Herzinfarkt - Nachgereichte Daten stellen Zusatznutzen infrage (IQWiG)
HERZ/890: Mitralklappeninsuffizienz - neue Katheterbehandlung bei undichter Herzklappe (idw)
HERZ/889: Europäischer Kardiologiekongress (ESC) 2016 in Rom (4) (idw)
HERZ/888: Europäischer Kardiologiekongress (ESC) 2016 in Rom (3) (idw)
HERZ/887: Europäischer Kardiologiekongress (ESC) 2016 in Rom (2) (idw)
HERZ/886: Europäischer Kardiologiekongress (ESC) 2016 in Rom (1) (idw)
HERZ/885: Vorbericht zur Messung der fraktionellen Flussreserve bei koronarer Herzkrankheit erschienen (IQWiG)
HERZ/884: Neue Richtlinie sieht konsequente Umsetzung eines nachvollziehbar interagierenden Herzteams vor (idw)
HERZ/883: Den drohenden Herzinfarkt verhindern - Stent oder Bypass? (idw)
HERZ/882: Herzwochen 2016 unter dem Motto "Herz unter Stress" - Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin (idw)
HERZ/881: Depressiven Herzschwächepatienten kein Antidepressivum verabreichen? (idw)
HERZ/880: Studie - Neue Behandlungsschemata für Kunstherz-Patienten (idw)
HERZ/879: Ticagrelor zur Prävention nach Myokardinfarkt - Hinweis auf geringen Zusatznutzen (idw)
HERZ/878: Sacubitril/Valsartan bei Herzinsuffizienz - Zusatznutzen differenziert (IQWiG)
HERZ/877: Herzschrittmacher ohne Kabel (idw)
HERZ/876: Forschung - Was Herzinfarkte morgens so gefährlich macht (idw)
HERZ/875: Frauenherzen schlagen anders (SH Ärzteblatt)
HERZ/874: Neues Verfahren lässt aus Herzfrequenz auf Lebenserwartung von Infarkt-Patienten schließen (idw)
HERZ/873: Flugreise nach Herzinfarkt oder mit Herzschwäche - Was müssen Betroffene beachten? (idw)
HERZ/872: Forschung - Eine implantierte Spange soll für mehr Luft bei Herzmuskelschwäche sorgen (idw)
HERZ/871: Interdisziplinäre Team-Entscheidungen bei endovaskulären Verfahren (idw)
HERZ/870: Forschung - Neuer Mechanismus zur Entstehung von Herzschwäche entdeckt (Uni Kiel)
HERZ/869: "Tag des herzkranken Kindes" am 5. Mai 2016 (idw)
HERZ/868: Health-Apps auf dem Handy - Geeignet für die Blutdruckkontrolle? (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/867: Trainingsstudie bei Lungenhochdruck (idw)
HERZ/866: Polypille gescheitert - Nicht alle älteren Menschen brauchen Blutdrucksenker (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/865: SPRINT-Studie - Wie tief soll der Blutdruck gesenkt werden? (idw)
HERZ/864: Zerfallsprozesse der Aortenklappe - Welche Rolle spielt Diabetes? (idw)
HERZ/863: Schlaganfallrisiko durch Vorhofflimmern - Risikobewertung durch neue Biomarker (idw)
HERZ/862: Studie - Schnelle Behandlung verringert Sterblichkeit um zwei Drittel (idw)
HERZ/861: Bei immer mehr Erkrankungen gibt es Katheter-Alternativen zur Operation (idw)
HERZ/860: Sacubitril/Valsartan bei chronischer Herzinsuffizienz - Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen (IQWiG)
HERZ/859: Aortenklappen-Ersatz - Ältere Patienten erhalten praktisch nur noch Katheter-Eingriffe statt OP (idw)
HERZ/858: Geringe Beeinträchtigungen der Lungenfunktion können gefährlich für das Herz sein (idw)
HERZ/857: Zunehmend geringere Akut-Sterblichkeit von Patienten im kardiogenen Schock (idw)
HERZ/856: Implantation eines Defibrillators (idw)
HERZ/855: Mit einer sportkardiologischer Untersuchung das Herzrisiko minimieren (idw)
HERZ/854: "Broken Heart Syndrome" könnte Frühzeichen für Krebs sein (idw)
HERZ/853: Raucher haben bessere Überlebensraten nach Herzinfarkt (idw)
HERZ/852: Vorhofflimmern - Auf der Suche nach geschlechtsspezifischer Vorbeugung (idw)
HERZ/851: Biomarker für eine sichere Diagnose (idw)
HERZ/850: Studie - Männliches Übergewicht belastet das Herz stärker (idw)
HERZ/849: Katheter-gestützter Aortenklappen-Ersatz - Sicherheit und Wirksamkeit (idw)
HERZ/848: Implantiertes Resynchronisations-Gerät bei Herzschwäche (idw)
HERZ/847: Schwangerschaftsbedingte Herzschwäche - Gängige Therapie kann zu Herzschädigung führen (idw)
HERZ/846: Wie aktiv ist Deutschlands Herz-Kreislauf-Forschung? (idw)
HERZ/845: Rückblick auf die gemeinsame Tagung von Kinderkardiologen und Herzchirurgen in Leipzig (idw)
HERZ/844: Studie - Hirnjogging für Patienten mit Herzschwäche (idw)
HERZ/843: Forschung - Abschalten eines Gens könnte Herzinfarktrate deutlich senken (idw)
HERZ/842: Offensive gegen Rheumatische Herzkrankheit (idw)
HERZ/841: "Syndrom des gebrochenen Herzens" - Auch Glück kann das Herz brechen (idw)
HERZ/840: Neuer Ansatz zur Verhinderung von Herzinfarkten identifiziert (idw)
HERZ/839: Gesamtzahl der herzchirurgischen Eingriffe auf stabilem Niveau (idw)
HERZ/838: Voraussetzungen für optimale Versorgung von Patienten mit angeborenem Herzfehler (idw)
HERZ/837: Angeborene Herzrhythmusstörungen und Sport (idw)
HERZ/836: Forscher entdecken neue Therapie der Herzschwäche (idw)
HERZ/835: Schwangerschaftsbedingte Herzschwäche - Genetische Anlagen verschlechtern Heilungschancen (idw)
HERZ/834: Blutdruckwerte nach SPRINT - Neue Studien verunsichern (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/833: Herzbericht 2015 - das bundesweite Niveau der herzchirurgischen Versorgung (idw)
HERZ/832: Deutscher Herzbericht - Sterblichkeit durch Herzerkrankungen nimmt leicht zu (idw)
HERZ/831: Herzkrankheiten - Männer erkranken häufiger, Frauen sterben öfter daran (idw)
HERZ/830: Sterblichkeit bei Herzkrankheiten - Das Überleben auch eine Frage des Wohnortes (idw)
HERZ/829: Internationales Projekt zur Reparatur des Herzens (idw)
HERZ/828: Forschung - Was passiert im Herz nach einem Infarkt oder einer Entzündung? (idw)
HERZ/827: Wirksamkeitsstudie verschiedener Katheterablationsstrategien (idw)
HERZ/826: Disease-Management-Programm Chronische Herzinsuffizienz (IQWiG)
HERZ/825: Forschung - Den Ursachen für Herzmuskelverdickung auf der Spur (idw)
HERZ/824: Herzkatheter - Behandlungsmöglichkeit für bisher nicht behandelbare herzkranke Patienten (idw)
HERZ/823: Erstmals beim Menschen vollständige Herz-Regeneration nach akutem Infarkt beobachtet (idw)
HERZ/822: Forschung - Ansammlung von Monozyten in entzündeten Geweben gestoppt (idw)
HERZ/821: σ = p * r/2h - Physikalisches Prinzip hilft bei der Therapie von Linksherzinsuffizienz (idw)
HERZ/820: Plötzlicher Herztod - Studie zu besserer Risikoeinschätzung (idw)
HERZ/819: Forschung - Seltene Erkrankung liefert Aufschluss zu Fehlfunktionen bei Herzmuskelschwäche (idw)
HERZ/818: Vorhofflimmern früher erkennen - Schlaganfälle besser verhindern (idw)
HERZ/817: Medikamentenfreisetzende AK-Stents bei koronarer Herzkrankheit - Kein Anhaltspunkt für Nutzen (IQWiG)
HERZ/816: Forschung - Gegen die Angst nach der Schockabgabe. Welche Therapie hilft Patienten mit Defibrillator? (idw)
HERZ/815: Deutsche Hochdruckliga spricht von Paradigmenwechsel in der Bluthochdrucktherapie (idw)
HERZ/814: Atemtherapie kann die Prognose bei systolischer Herzinsuffizienz verschlechtern (idw)
HERZ/813: Edoxaban - Beträchtlicher Zusatznutzen für bestimmte Patienten (IQWiG)
HERZ/812: Forschung - Chronische Herzschwäche ... Forscher entdecken körpereigenes Schutzprotein (idw)
HERZ/811: Expertengruppe legt Plan zur besseren Behandlung von Vorhofflimmern vor (idw)
HERZ/810: Bluthochdruck frühzeitig vermeiden (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/809: Neuer Stent-Pass zum Schutz vor gefährlichen Blutgerinnseln im Herz (idw)
HERZ/808: Katheter-Behandlung bei Vorhofflimmern junger Patienten (idw)
HERZ/807: Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen - Seltener, gezielter und kürzer (idw)
HERZ/806: Neue Herzschrittmacher - Kein Kabel, keine Elektroden (idw)
HERZ/805: Mit Kälte gegen das Vorhofflimmern (idw)
HERZ/804: Vorhofflimmern - Studie zeigt Optimierungsbedarf bei der Behandlung von Frauen (idw)
HERZ/803: Riskant für schwache Herzen - Atemmaske (idw)
HERZ/802: Forschung - Licht an im Herzen (idw)
HERZ/801: Meldungen zum Europäischen Kardiologiekongress 2015 in London (3) (idw)
HERZ/800: Meldungen zum Europäischen Kardiologiekongress 2015 in London (2) (idw)
HERZ/799: Meldungen zum Europäischen Kardiologiekongress 2015 in London (1) (idw)
HERZ/798: Pulmonalklappenersatz bei angeborenem Defekt der rechten Herzkammer (idw)
HERZ/797: Forschung - Stetiger Einstrom von Kalzium schwächt das Herz (idw)
HERZ/796: Herzgesund reisen - neueste Ausgabe des Magazins "herzblatt" der Deutschen Herzstiftung erschienen (idw)
HERZ/795: Patienten mit resistentem Bluthochdruck benötigen multidisziplinäre Behandlung (DHL)
HERZ/794: Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt sind Thema der Herzwochen 2015 (idw)
HERZ/793: Forschung - Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche (idw)
HERZ/792: EAST Studie - Kann frühe rhythmuserhaltende Behandlung bei Vorhofflimmern Komplikationen verhindern? (idw)
HERZ/791: Forschung - Gestörter Kupfertransport macht das Herz krank (idw)
HERZ/790: Forschung - Genetisch bedingten Herzerkrankungen auf der Spur (idw)
HERZ/789: Angina pectoris-Beschwerden nach Bypass-Operation - Krämpfe als häufige Ursache identifiziert (idw)
HERZ/788: Herzstiftung warnt bei Herzschwäche vor fehlerhafter Medikamenteneinnahme (idw)
HERZ/787: Neuer Aufklärungsbogen - Implantation eines Linksherz-Unterstützungssystems (Thieme Compliance)
HERZ/786: Forschung - Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/785: Auch herzkranke Kinder sollten so viel Sport wie möglich treiben (idw)
HERZ/784: Interview - Angeborene Herzfehler früh erkennen und behandeln (idw)
HERZ/783: Forschung - Den molekularen Ursachen von Herzerkrankungen auf der Spur (idw)
HERZ/782: Forschungsprojekt widmet sich Herzoperation bei Fettleibigkeit (idw)
HERZ/781: Meldungen von der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (4) (idw)
HERZ/780: Meldungen von der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/779: Meldungen von der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/778: Meldungen von der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/777: Zugang zum Herzen mit Herzkathetern - Intervention über das Handgelenk reduziert Sterblichkeit (idw)
HERZ/776: Forschung - Biomarker verbessert Risikobeurteilung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit (idw)
HERZ/775: Gesamtzahl der herzchirurgischen Eingriffe leicht gestiegen (idw)
HERZ/774: Forschung - Hemmung männlicher Sexualhormone verbessert Herzschwäche (idw)
HERZ/773: Forschung - Bekämpfung der Herzmuskelschwäche... Was hilft gegen den Zelltod von Herzmuskelzellen? (idw)
HERZ/772: Aktueller Deutscher Herzbericht 2014 - Herzinfarktsterblichkeit stark gesunken (idw)
HERZ/771: Häufigste Todesursache unter den Herzkrankheiten sind Herzinsuffizienz und Koronare Herzkrankheit (idw)
HERZ/770: Bluthochdruck-Therapie - Selbst messen und dosieren bringt deutlich bessere Werte (DGK)
HERZ/769: Studie - Frühe OP rettet Leben bei infektiöser Herzinnenhaut (idw)
HERZ/768: Expertenratgeber für Patienten mit Vorhofflimmern - Gerinnungshemmer und Schlaganfallvorbeugung (idw)
HERZ/767: Silikonherz zur passenden Herzklappe (idw)
HERZ/766: Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische koronare Herzkrankheit - Dritte Auflage veröffentlicht (idw)
HERZ/765: Studie - Junge Männer wissen häufig nicht von ihrem Bluthochdruck (idw)
HERZ/764: Frauen häufiger von Herz-Kreislauf-Tod betroffen (idw)
HERZ/763: Echokardiografie - Ultraschall erspart Kindern mit angeborenen Herzfehlern belastende Eingriffe (idw)
HERZ/762: Herzanatomie kann Schlaganfallrisiko während einer Katheterablation von Vorhofflimmern beeinflussen (idw)
HERZ/761: Schlaganfall durch unbemerktes Vorhofflimmern - mit Pulsmessung vermeidbar (idw)
HERZ/760: Start der bundesweiten Herzwoche - Wann sind Herzrhythmusstörungen harmlos, wann gefährlich? (idw)
HERZ/759: Neue Herzklappe schonender - Position lässt sich ebenfalls bei Bedarf korrigieren (idw)
HERZ/758: Studie mit Herzschwäche-Patienten - Wenn das Gehirn vergisst zu atmen (idw)
HERZ/757: Meldungen von der Herbsttagung 2014 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/756: Meldungen von der Herbsttagung 2014 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/755: Meldungen von der Herbsttagung 2014 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/754: Europäische Leitlinien zur Behandlung der Koronaren Herzkrankheit aktualisiert (idw)
HERZ/753: Meldungen vom Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona (3) (idw)
HERZ/752: Meldungen vom Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona (2) (idw)
HERZ/751: Schlechte Prognose für Herzschwäche-Patienten mit Depression (idw)
HERZ/750: Meldungen vom Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona (1) (idw)
HERZ/749: Behandlungsmethoden bei der Symptomatischen Aortenklappen-Stenose (idw)
HERZ/748: Kombination von zwei Biomarkern liefert bessere Prognose bei spezieller Form der Herzschwäche (idw)
HERZ/747: Forschung - Der potenziell schützende Einfluss des Gerinnungsfaktors Thrombin (idw)
HERZ/746: Medizinische Kriterien müssen für die Wahl der richtigen Behandlung entscheidend sein (DGTHG)
HERZ/745: Plötzlicher Herztod in Deutschland erstmals systematisch untersucht (idw)
HERZ/744: Herzschwäche - "Mini-Fallschirm" erhöht die Leistung des Herzens (idw)
HERZ/743: Forschung - Ursachen der Herzschwäche auf der Spur (idw)
HERZ/742: Herzschwäche - Neues "Herzstärkungssystem" mit vier Elektroden erstmals in Deutschland implantiert (idw)
HERZ/741: Wenn Schwangerschaft zur Gefahr für das Herz wird (idw)
HERZ/740: Warum das Herz schwächelt - Neue Erkenntnisse zur Entstehung schwerer Herzerkrankungen (idw)
HERZ/739: Forschung - Wie das Herz aus dem Takt gerät (idw)
HERZ/738: Damit die K.o.-Runde der WM nicht aufs Herz schlägt - kostenfreies Booklet mit 11 Tipps (idw)
HERZ/737: Forschung - Wie Stress das Herz schädigt (idw)
HERZ/736: Volkskrankheit Vorhofflimmern - rechtzeitig behandeln, Komplikationen verhindern (idw)
HERZ/735: Die Herzwochen 2014 stehen unter dem Motte "Aus dem Takt - Herzrhythmusstörungen" (idw)
HERZ/734: AFNET-EORP Register für Vorhofflimmern gestartet (idw)
HERZ/733: Ausdauer- und Krafttraining bei Herzinsuffizienz - Experten entwerfen Trainingsprogramm (Thieme)
HERZ/732: Forschung - Mikropartikel zeigen Herz-Kreislauf-Risiko (idw)
HERZ/731: Herzmuskelschwäche durch Infarkt - Wie lässt sich Wiederaufbau von Herzmuskelgewebe stimulieren? (idw)
HERZ/730: Neue Forschungsstrategie - "Wir bringen neue Forschungsergebnisse ans Krankenbett" (idw)
HERZ/729: Neues Magnesium-Implantat für Herzpatienten (idw)
HERZ/728: Meldungen von der 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/727: Meldungen von der 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/726: Koronarer Stent - Wie schützt man sich vor gefährlichen Blutgerinnseln im Herz? (idw)
HERZ/725: Wie schützen sich Herzpatienten vor einer Schwächung des Herzens? (idw)
HERZ/724: Meldungen von der 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/723: Herzmuskelschwäche - Mehr Bewusstsein für eine der gefährlichsten Krankheiten (idw)
HERZ/722: Defi-Patienten - Empfehlungen zu Fahrtauglichkeit oft nicht umgesetzt (idw)
HERZ/721: Herzschwäche - Forscher entdecken neues System der Zellkommunikation (idw)
HERZ/720: Forschung zur Herzschwäche - Neuer Biomarker entdeckt (idw)
HERZ/719: Forschung - Genetische Ursache für Herzklappendefekte (idw)
HERZ/718: Studie - Verlängert Digitoxin das Leben von Herzschwachen? (idw)
HERZ/717: Neuartige Psychotherapie hilft depressiven Herzpatienten (DGPM)
HERZ/716: Neues Online-Forum bietet Austauschmöglichkeit zum Thema angeborene Herzfehler bei Kindern (idw)
HERZ/715: Forschung - Wie Herzmuskelzellen ihre Elastizität regulieren (idw)
HERZ/714: Defibrillatoren - Schutz vor dem plötzlichen Herztod (idw)
HERZ/713: Nuklearmedizinische Herzdiagnostik - frühzeitige und schonende Diagnose von Herzerkrankungen (idw)
HERZ/712: Herzchirurgie - Forscherteam entwickelt neue Mitralklappen-Therapie (idw)
HERZ/711: Warten aufs Spenderherz - Bewegung verlängert die Überlebenszeit bei schwerer Herzinsuffizienz (idw)
HERZ/710: Plötzlicher Herztod - Erbkrankheit ARVC weiter verbreitet als angenommen (idw)
HERZ/709: Metall im Herz ist unbedenklich - Studie prüft Sicherheit von Implantaten aus Nickeltitanlegierung (idw)
HERZ/708: Deutscher Herzbericht 2013 - Angeborene Herzfehler (idw)
HERZ/707: Deutscher Herzbericht dokumentiert Fortschritte der Herzmedizin - Sterblichkeit nimmt weiter ab (idw)
HERZ/706: Frauen sterben häufiger an Herzschwäche, Rhythmusstörungen und Klappenkrankheiten als Männer (idw)
HERZ/705: Herzbericht 2013 - Flächendeckende herzchirurgische Versorgung auf hohem Qualitätsniveau (idw)
HERZ/704: Herzbericht 2013 - Ein Drittel der Erwachsenen ist körperlich inaktiv (idw)
HERZ/703: Implantierbares Mini-Überwachungsgerät - Der kleinste Herzmonitor der Welt funkt im Dauereinsatz (idw)
HERZ/702: Herzversagen bei Kindern mit nur einer funktionsfähigen Herzkammer - Ursachenforschung (idw)
HERZ/701: Forschung - Neuer Biomarker für Herzschwäche in der Allgemeinbevölkerung nachgewiesen (idw)
HERZ/700: Herzinfarktnetzwerk - Wenn jede Sekunde zählt (Uni Regensburg)
HERZ/699: Deutsche Stiftung für Herzforschung feiert ihr 25-jähriges Bestehen (idw)
HERZ/698: Internetseiten des Kompetenznetzes Vorhofflimmern inhaltlich und gestalterisch komplett überarbeitet (idw)
HERZ/697: Forschung · Vorhofflimmern durch Stress - Welche Mechanismen liegen zugrunde? (idw)
HERZ/696: Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden - "Polypille" erhöht Therapieerfolg bei Risikopatienten (DHL)
HERZ/695: TAVI - Transkatheter-Aortenklappenimplantation, schonende Alternative zur Herzoperation (idw)
HERZ/694: Neuartiger Defibrillator - Minicomputer fährt das Herz runter oder hoch (idw)
HERZ/693: Erwachsene mit angeborenem Herzfehler - Wie kann die Gefahr einer Herzschwäche vermieden werden? (idw)
HERZ/692: Bluthochdruck - Therapie durch "Renale Denervation" vorerst nur für wenige Patienten geeignet (Thieme)
HERZ/691: Studie - Jede Herzschwäche ist anders und bedarf besonderer Therapie (idw)
HERZ/690: Klappenersatz bei gebrechlichen Patienten - Neue Methode zur Abschätzung von Nutzen und Risiko (idw)
HERZ/689: Forschung - Zwei seltene Genveränderungen als neue Ursache für Herzinfarkt identifiziert (idw)
HERZ/688: Optimales Training bei Herzschwäche wird international untersucht (idw)
HERZ/687: Herzschwäche kann jeden treffen - Deutsche Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen (idw)
HERZ/686: Endstation Herzschwäche - Muss nicht sein. Gesunder Lebensstil halbiert Herzschwäche-Risiko (idw)
HERZ/685: Studie - Wird die Schutzwirkung des "guten" Cholesterins überschätzt? (idw)
HERZ/684: Diastolische Herzschwäche - tückisch, häufig und wenig bekannt (idw)
HERZ/683: Kinder mit angeborenem Herzfehler profitieren von der rasanten medizinischen Entwicklung (idw)
HERZ/682: Herztagebuch hilft Patienten und Ärzten, Herzschwäche besser zu kontrollieren (idw)
HERZ/681: Patientenstudie - Wem nützen vorsorglich implantierte Defibrillatoren? (idw)
HERZ/680: Meldungen von der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/679: Herzinfarkt-Behandlung in Deutschland auf hohem Niveau (Thieme)
HERZ/678: Meldungen von der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/677: Weltherztag - Bluthochdruck als Paradebeispiel für Global Health (idw)
HERZ/676: Studie - Schwerkranke Patienten mit undichter Herzklappe profitieren von Katheter-Behandlung (idw)
HERZ/675: Forschung - Entzündungshemmer soll Herzinfarkt vorbeugen (idw)
HERZ/674: Forschung - "Syndrom des gebrochenen Herzens" nachgewiesen (idw)
HERZ/673: Studie - Medikamentenbeschichtete Koronarstents auch für Frauen wirksamstes Therapiemittel (idw)
HERZ/672: Therapie bei Herzinfarkt im Fokus einer neuen, europaweiten Studie (idw)
HERZ/671: Langzeitauswertung bestätigt Ergebnisse der 2012 präsentierten Studie zum kardiogenen Schock (idw)
HERZ/670: Deutsche Studie - Frauen profitieren von Aortenklappen-Implantation mehr als Männer (idw)
HERZ/669: Internationale Studien - Temperaturschwankungen sind schlecht für die Herzgesundheit (idw)
HERZ/668: Studie zu Vorhofflimmern - Frauen werden unterbehandelt (idw)
HERZ/667: Neue Studie - Musik ist gut für die Herzgesundheit (idw)
HERZ/666: Viel Bauchfett erhöht das Sterblichkeitsrisiko von Herzinfarkt-Patienten (idw)
HERZ/665: Neue ESC-Leitlinie unterstreicht Bedeutung der Herz-Bildgebung (idw)
HERZ/664: Studie - Herzinfarkt-Sterblichkeit bei älteren Patienten in zehn Jahren halbiert (idw)
HERZ/663: Vorhofflimmern - Individuelle Behandlung soll das Sterberisiko senken (idw)
HERZ/662: Studie - Blutdruckmanschette vor einer Operation an der Herz-Lungen-Maschine schützt das Herz (idw)
HERZ/661: EU-Verbundprojekt - Herzerkrankungen im Alter früh und exakt diagnostizieren (idw)
HERZ/660: Herzerkrankung durch Schwangerschaft - Selten und gefährlich (idw)
HERZ/659: "Das schwache Herz" - Neuer Experten-Ratgeber zur Herzschwäche (idw)
HERZ/658: Plötzliche Sommerhitze erhöht Herzinfarktgefahr bei Menschen mit Bluthochdruck (DHL)
HERZ/657: Neue Leitlinien zu Bluthochdruck erleichtern Behandlung - Mehr Fokus auf Lebensstil (idw)
HERZ/656: Studie - Implantierbares Frühwarnsystem erkennt die Vorboten eines Herzinfarkts (idw)
HERZ/655: Herzschwäche - Neue Technologie "Multi-Point-Pacing" für eine optimierte Therapie (idw)
HERZ/654: Vorhofflimmern - Therapiestudie zur Optimierung der Katheterablation (idw)
HERZ/653: Vorhofflimmern geht häufig mit Depressionen einher - Studie empfiehlt Screening (idw)
HERZ/652: Vorhofflimmern - Europäische Ärzte befolgen die Leitlinien (idw)
HERZ/651: Hausärzte kompetent in der Behandlung von Bluthochdruck (Thieme)
HERZ/650: Bluthochdruck - Katheter hilft, wenn Tabletten versagen (idw)
HERZ/649: Neue Studie - Richtige Ernährung hilft Patienten mit Herzschwäche (idw)
HERZ/648: Europaweit erstmals neues Herzunterstützungssystem implantiert (idw)
HERZ/647: Schnell außer Atem oder Atemnot? Ursache ist häufig eine Herzerkrankung (idw)
HERZ/646: Hypertrophische Kardiomyopathie - Wenn zu viel Herzmuskel das Leben gefährdet (Thieme)
HERZ/645: Geschlechtshormone gegen plötzlichen Herztod (idw)
HERZ/644: Neue Studien - Verschluss eines offenen Foramen ovale am Herzen keine Standardtherapie (idw)
HERZ/643: "Angeborener Herzfehler - 18 geworden - und jetzt?" (idw)
HERZ/642: Forscher entdecken neue Diagnoseoption für Herzschwäche bei Schwangeren (idw)
HERZ/641: Lebenslange ärztliche Betreuung für Menschen mit angeborenen Herzfehlern sicherstellen (idw)
HERZ/640: Herzstiftung startet bundesweite Aufklärungskampagne für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (idw)
HERZ/639: 250.000 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern - Versorgungslücken schließen (idw)
HERZ/638: Wissenschaftler wollen künstlichen Herzmuskel aus Stammzellen züchten (idw)
HERZ/637: Stopp dem gefährlich großen Herzen (idw)
HERZ/636: Jahrestagung 2013 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/635: Neuer Mechanismus für die Entstehung von Herzrhythmusstörungen entdeckt (idw)
HERZ/634: Jahrestagung 2013 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/633: Interview mit dem Hypertonie-Experten Prof. Dr. Detlev Ganten zum Weltgesundheitstag (idw)
HERZ/632: Jahrestagung 2013 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/631: Herzschwäche-Studie - Viel Wissen über Symptome, wenig Bewusstsein für Gefährlichkeit (idw)
HERZ/630: Traumatische Belastungen lassen Blutdruck steigen (idw)
HERZ/629: Sterblichkeit bei Herzkrankheiten nimmt ab, auch alte Menschen profitieren von Innovationen (idw)
HERZ/628: Herzschwäche - Bahnbrechende Entwicklungen in der mechanischen Pumpunterstützung (idw)
HERZ/627: Vorhofflimmern - häufig unterschätzte Folgeerkrankung von Bluthochdruck (idw)
HERZ/626: Forschung - Hemmung von RhoGEF12 verlangsamt krankhafte Verdickung der Herzwand (idw)
HERZ/625: 1000. Patient in Deutschland bekommt Kunstherz "Heartmate II" (idw)
HERZ/624: Dilatative Kardiomyopathie - Chemische Veränderungen am Erbgut schwächen das Herz (idw)
HERZ/623: Herzkrank geboren - krank bis ins Erwachsenenalter? Therapie bis zur Herztransplantation (idw)
HERZ/622: Forschung - Bewährtes Bluthochdruck-Medikament hilft schwachen Herzen (idw)
HERZ/621: Forschung - Aortenaneurysma, neue Biomarker sollen vor Komplikationen warnen (idw)
HERZ/620: Forschung - Herzmuskelzellen aus dem Labor (idw)
HERZ/619: Neue Patientenbroschüre informiert über Vorhofflimmern (idw)
HERZ/618: Weltneuheit in der Herzdiagnostik (idw)
HERZ/617: Forschung - Herzalterung ist entschlüsselt (idw)
HERZ/616: Studie - Körperliche Aktivität und Herzerkrankungen. Jeder Schritt zählt (idw)
HERZ/615: Forschung - Bluthochdruck durch genetische Mutation (idw)
HERZ/614: Forschung - Europa sagt der Herzinsuffizienz den Kampf an (idw)
HERZ/613: 10 Jahre Kompetenznetz Vorhofflimmern - Vernetzte Forschung für den Herzrhythmus (idw)
HERZ/612: Herznotfall - Wie kann jedermann helfen und Leben retten? (idw)
HERZ/611: Deutscher Herzbericht - Sterblichkeit bei Herzkrankheiten nimmt ab (idw)
HERZ/610: Schonende Herzoperationen im Kontext des demographischen Bevölkerungswandels (idw)
HERZ/609: Neuer Herzbericht - Infarktsterblichkeit regional unterschiedlich (idw)
HERZ/608: Depression nach Herzinfarkt - Wahrnehmung der Bedrohung entscheidend für Genesung (idw)
HERZ/607: Arbeitsplatzverlust - gleich hohes Herzinfarktrisiko wie bei Diabetes, Bluthochdruck oder Rauchen (DGE)
HERZ/606: Blutdruckkontrolle im Winter - besonders wichtig (idw)
HERZ/605: Forschung - Bewegung bei Herzschwäche. Wie belastbar ist der Patient? (idw)
HERZ/604: Herzschwäche und Koronare Herzkrankheit - Patienteninformationen in sechs Sprachen erschienen (idw)
HERZ/603: Forscher identifizieren neue Risikogene für Herzinfarkt (idw)
HERZ/602: Aortenklappenersatz per Kathetertechnik - Wie wirksam ist körperliche Aktivität? (idw)
HERZ/601: Amyloidose - Schädliche Eiweißablagerungen im Herz früher erkennen (idw)
HERZ/600: Neues Verfahren - Kardiologen setzen resorbierbare Gefäßstützen ein (idw)
HERZ/599: Erstmals in Europa - Implantat "Guardian" warnt vor Herzinfarkt (idw)
HERZ/598: Deutsche Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen zur koronaren Herzkrankheit (idw)
HERZ/597: Koronare Herzkrankheit - Wer sich regelmäßig bewegt, senkt sein Risiko für einen Herzinfarkt (idw)
HERZ/596: Beschwerden der koronaren Herzkrankheit werden oft übergangen (idw)
HERZ/595: Neue Hoffnung für Patienten mit schwerer Herzschwäche (Adhoc)
HERZ/594: Neue Leitlinien für die Infarkt-Behandlung (idw)
HERZ/593: Herbsttagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/592: Herbsttagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/591: Online-Unterstützung für depressive Herzpatienten (idw)
HERZ/590: Herbsttagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/589: Neues Implantat hilft Patienten mit Herzklappenfehler (idw)
HERZ/588: Mehr als 90 % aller Kinder mit einem angeborenen Herzfehler werden heutzutage erwachsen (idw)
HERZ/587: Übergewicht und Stress sind schlecht fürs Herz (idw)
HERZ/586: Bei Parodontose-Behandlung droht Gefahr fürs Herz (idw)
HERZ/585: Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen (idw)
HERZ/584: Forschung - Neuer Ansatz bei der Therapie von Herzinsuffizienz (idw)
HERZ/583: Herzschwäche bei alten Menschen - Grundsätzlich sind alle Therapien möglich (idw)
HERZ/582: Zeit ist Herzmuskel - Neue Leitlinien für die Infarkt-Behandlung (idw)
HERZ/581: Europäischer Kardiologenkongress 2012 - Meldungen (4) (idw)
HERZ/580: Europäischer Kardiologenkongress 2012 - Meldungen (3) (idw)
HERZ/579: Studie zeigt keine Reduktion der 30-Tage-Sterblichkeit bei Schock nach Herzinfarkt (idw)
HERZ/578: Europäischer Kardiologenkongress 2012 - Meldungen (2) (idw)
HERZ/577: Europäischer Kardiologenkongress 2012 - Meldungen (1) (idw)
HERZ/576: Hoffnung für Patienten nach Herzinfarkt - Forscher tüftelt an neuen Therapien (idw)
HERZ/575: Neue Stentgeneration verbessert Prognose nach Herzinfarkt (idw)
HERZ/574: Nach Infekt zu früh wieder zum Sport - Gefährlich für das Herz (idw)
HERZ/573: Bluthochdruck im Sommer (idw)
HERZ/572: Herzwochen 2012 "Herz in Gefahr" - Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln (idw)
HERZ/571: Unterstützung auf Zeit - Implantation bioresorbierbarer Koronar-Stents (idw)
HERZ/570: Vorhofflimmern - Studie belegt Wirksamkeit von antiarrhythmischer Kurzzeittherapie (idw)
HERZ/569: Vorhofflimmern - Volkskrankheit mit gefährlichen Folgen (idw)
HERZ/568: Forschung - Therapieoption für Herzschwäche in der Schwangerschaft (idw)
HERZ/567: Europäischer Tag der Herzschwäche am 12. Mai - Herztagebuch hilft (idw)
HERZ/566: Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai 2012 (idw)
HERZ/565: Volkskrankheit Bluthochdruck - Was hilft? (idw)
HERZ/564: Stammzelltherapie nach Herzinfarkt - Bilanz nach dem ersten Jahrzehnt (idw)
HERZ/563: Bluthochdruck - Kathetertherapie in der Kritik (Thieme)
HERZ/562: Jahrestagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (4) (idw)
HERZ/561: Jahrestagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/560: Jahrestagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/559: Jahrestagung 2012 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/558: Deutsche Stiftung für Herzforschung präsentiert sich mit neuer Broschüre (idw)
HERZ/557: Bluthochdruck - Einnahme am Abend kann Medikamentenwirkung verstärken (Thieme)
HERZ/556: Mit 18 brechen viele junge Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) ihre Behandlung ab (idw)
HERZ/555: Wenn das kranke Herz auf das Gemüt schlägt (idw)
HERZ/554: Herzinfarkt künftig besser therapierbar? (idw)
HERZ/553: Pharmakologe empfiehlt Schokolade - 'Zartbitter' gegen hohen Blutdruck (Thieme)
HERZ/552: Kältekatheter beseitigt Herzrasen bei Kindern und Jugendlichen (Thieme)
HERZ/551: Angeborene Herzfehler - Frauenherzen müssen eher behandelt werden (idw)
HERZ/550: Schutz vor Kontrastmittelschaden bei Herzpatienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (idw)
HERZ/549: Angina pectoris - hilft zusätzliche Gefäßerweiterung? (idw)
HERZ/548: Herz unter Druck - Deutsche Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen zum Bluthochdruck (idw)
HERZ/547: Forschung - Schnellere Diagnose von Herzschwäche in der Schwangerschaft (idw)
HERZ/546: Höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation (idw)
HERZ/545: Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle im Winter etwa 20 bis 50 Mal häufiger (idw)
HERZ/544: Herbsttagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/543: Herbsttagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/542: Bluthochdruck - eine letale Gefahr (idw)
HERZ/541: Deutsche Kardiologen befürworten UN-Erklärung zu Verhütung von Herzerkrankungen (idw)
HERZ/540: Schlafstörungen machen Herzen krank - neue Therapieformen in Aussicht (idw)
HERZ/539: Depressivität ist wichtiger Risikofaktor für Herzinfarkt (DGPM)
HERZ/538: Psychische Probleme bei Herzkranken (idw)
HERZ/537: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongress 2011 in Paris (4) (idw)
HERZ/536: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongress 2011 in Paris (3) (idw)
HERZ/535: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongress 2011 in Paris (2) (idw)
HERZ/534: Studie - Schnelles Radfahren verlängert das Leben (idw)
HERZ/533: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongress 2011 in Paris (1) (idw)
HERZ/532: Forschung - Das Risiko für lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen voraussagen (idw)
HERZ/531: Arbeitsbelastung und Überstunden geben Hinweise auf Herzkrankheit und Sterblichkeit (idw)
HERZ/530: Bluthochdruck lässt sich regeln! (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/529: Wie die Heilung von Schnarchen das Herzinfarktrisiko vermindern kann (idw)
HERZ/528: Forschung - MicroRNA-24 schädigt das Herz (idw)
HERZ/527: Zufriedenheit scheint vor Herzkrankheiten zu schützen (ESC)
HERZ/526: Neue Technik gegen Rhythmusstörungen (idw)
HERZ/525: Forschung - Vorhofflimmern. Schonend zurück in den Takt (idw)
HERZ/524: Warum viele Herzkranke nicht auf der linken Seite schlafen können (Thieme)
HERZ/523: Forschung - Für schwer herzkranke Patienten werden Untersuchungen bedeutend leichter (idw)
HERZ/522: Anginapectoris - Prognostischer Wert der Computer-Tomografie-Angiografie belegt (idw)
HERZ/521: Studie - Ungerechte Löhne begünstigen Herzerkrankungen (idw)
HERZ/520: "Gebrochenes Herz" - Tako-Tsubo-Syndrom trifft vor allem Frauen nach den Wechseljahren (Adhoc)
HERZ/519: Vorhofflimmern behandeln - Schlaganfälle verhindern (idw)
HERZ/518: Schlaganfallvorbeugung bei Vorhofflimmern - spezialisierte Zentren behandeln besser (idw)
HERZ/517: Vorhofflimmern - Erhöhte Komplikationsrate auch bei Frauen mit niedrigem Gesamtrisiko (idw)
HERZ/516: Mini-Herzkatheter rettet Frühgeborenes (idw)
HERZ/515: Bluthochdruck lässt sich regeln! (Deutsche Hochdruckliga)
HERZ/514: Damit Kinderherzen schlagen - Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai (idw)
HERZ/513: Meldungen von der 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/512: Meldungen von der 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/511: Verzicht auf Zigaretten reduziert rasch Herzinfarktrisiko (idw)
HERZ/510: Meldungen von der 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/509: Neues Laser-Verfahren zur Entfernung von Herzschrittmachern und Defibrillatoren (idw)
HERZ/508: Herz-Kreislauf-Krankheiten noch immer Todesursache Nummer Eins in Deutschland (idw)
HERZ/507: Neue Studie - Yoga kann Vorhofflimmern verringern (idw)
HERZ/506: Neues Operationsverfahren für Neugeborene mit schwerem Herzfehler (idw)
HERZ/505: Forschung - "Diagnoseform der Zukunft" soll kleine Herzpatienten weniger belasten (idw)
HERZ/504: Forschung - Hilfe für das schwache Herz nach Infarkt (idw)
HERZ/503: Herz-Szintigraphie - schonendes Mittel zur Erkennung von Herzerkrankungen (idw)
HERZ/502: Nächtliche Atemaussetzer - Gefahr für Herzpatienten (idw)
HERZ/501: Neue Erkenntnisse zu den Ursachen Koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt (idw)
HERZ/500: Herzkrank ans Steuer - wann unbedenklich, wann womöglich gefährlich? (idw)
HERZ/499: Den genetischen Ursachen von Herzklappenfehlern auf der Spur (idw)
HERZ/498: Forschung - Gen-Therapie kann Restenose bei Herzpatienten verhindern (idw)
HERZ/497: Rostocker Rechtsmediziner klären Ursache für plötzlichen Herztod (idw)
HERZ/496: Telemedizin-Projekt für Patienten mit Herzschwäche (idw)
HERZ/495: Forschung - Neue Einsichten in die Komplexität von Herzrhythmus-Störungen (idw)
HERZ/494: Schrittmacherkontrolle nur durch Magnetauflage höchst bedenklich (SH Ärzteblatt)
HERZ/493: Aus dem Takt geraten - Neue Therapien für Vorhofflimmern (Ruperto Carola - Uni Heidelberg)
HERZ/492: Forschung - Der Diastolischen Herzinsuffizienz auf der Spur (idw)
HERZ/491: Bluthochdruck - Meilensteinstudie in Chicago vorgestellt (idw)
HERZ/490: Herzrhythmusstörungen - Kalium- und Magnesiummangel können sie auslösen (idw)
HERZ/489: Herzinfarkt durch Parodontitis? (idw)
HERZ/488: Beatmungstherapie kann Risiko der bösartigen Herzrhythmusstörungen verringern (idw)
HERZ/487: Vorhofflimmern - Vorboten des Schlaganfalls mit 7-Tage-Langzeit-EKG häufiger zu entdecken (idw)
HERZ/486: Wenn das Herz aus dem Takt ist - Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/485: Schlaganfallrisiko durch Vorhofflimmern - Gerinnungshemmer für Ältere besonders wichtig (idw)
HERZ/484: Schwer herzkranke Patienten - Depressionen abbauen, körperliche Aktivität steigern (idw)
HERZ/483: Herbsttagung 2010 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (3) (idw)
HERZ/482: Tako-Tsubo - An "gebrochenem Herzen" erkranken überwiegend ältere Frauen (Thieme)
HERZ/481: Herbsttagung 2010 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/480: Herbsttagung 2010 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/479: Angeborene Herzfehler im Schwangerschaftsultraschall zu selten erkannt (idw)
HERZ/478: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongress in Stockholm (2) (idw)
HERZ/477: Herzklappenersatz bei hochbetagten Patienten auch ohne Operation möglich (Thieme)
HERZ/476: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongress in Stockholm (idw)
HERZ/475: Neuartige Pumpe für die Kurzzeitunterstützung bei stark pumpschwachen Herzen (idw)
HERZ/474: Katheterverfahren statt Operation am offenen Herzen (idw)
HERZ/473: Vorhofflimmern - Die unterschätzte Volkskrankheit (IMWF)
HERZ/472: Forscher finden neuen Therapieansatz für die Behandlung von Bluthochdruck (idw)
HERZ/471: Neuer Film für Patienten - Schonender Herzklapenersatz mittels Katheter (BVMed)
HERZ/470: Keineswegs nur Männersache - Herzinfarkt und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Adhoc)
HERZ/469: Herzwochen 2010 - Aus dem Takt ... Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/468: Immer mehr ältere Menschen profitieren von Herzoperationen (SH Ärzteblatt)
HERZ/467: Herzschwäche - Forscher stoppen im Labor krankhaftes Herzwachstum (idw)
HERZ/466: Gutenberg-Herz-Studie untersucht Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall (idw)
HERZ/465: Deutsches Aortenklappenregister von Herzchirurgen und Kardiologen startet am 1. Juli (idw)
HERZ/464: Fußball-WM - Wenn das Herz mitfiebert (idw)
HERZ/463: Vorhofflimmern - Neue Ursache entdeckt (idw)
HERZ/462: Vorhofflimmern frühzeitig erkennen - viele Schlaganfälle wären vermeidbar (idw)
HERZ/461: Meilenstein in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/460: Deutsche unterschätzen Vorhofflimmern (IMWF)
HERZ/459: Diagnose Herzfehler - Informationen helfen gegen die Angst (idw)
HERZ/458: Volkskrankheit Bluthochdruck (idw)
HERZ/457: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongreß 2010 (3) (idw)
HERZ/456: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongreß 2010 (2) (idw)
HERZ/455: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongreß 2010 (1) (idw)
HERZ/454: Schokolade senkt den Blutdruck und mindert das Risiko von Herzerkrankungen (DGK)
HERZ/453: Neue Patientenbroschüre informiert über Vorhofflimmern (idw)
HERZ/452: Neuer Genort bietet Ansatzpunkt für innovative Therapien gegen Vorhofflimmern (idw)
HERZ/451: Koronare Herzkrankheit - Computertomografie genauer als Magnetresonanztomografie (idw)
HERZ/450: Bluthochdruck auch nach dem 80. Geburtstag behandeln (ABDA)
HERZ/449: Schlafstörungen als Herzrisiko (Thieme)
HERZ/448: Defizite in der Diagnose der Herzschwäche (Thieme)
HERZ/447: Forschung - Neuer Risikofaktor für Koronare Herzkrankheit gefunden (idw)
HERZ/446: Studie - Frauenherzen schlagen anders (idw)
HERZ/445: Herz-Risiken bei Kindern - Früh erkennen und gegensteuern! (idw)
HERZ/444: Herz-Kreislauf-Sterblichkeit und Strategien zur Prävention (idw)
HERZ/443: Studie - Eisentherapie kann vielen Herzkranken helfen (idw)
HERZ/442: Rap Music - Neue Methode zur Lokalisierung von Herzrhythmusstörungen (idw)
HERZ/441: Wenn Medikamente versagen - Katheterbehandlung senkt zu hohen Blutdruck (idw)
HERZ/440: Hochdruckkrankheit kann bereits im Mutterleib entstehen (DHL)
HERZ/439: Telefon-Hotline beantwortet offene Fragen zur Behandlung des Bluthochdrucks (DHL)
HERZ/438: Telefon-"Hotline" beantwortet offene Fragen zur Behandlung des Bluthochdrucks (Thieme)
HERZ/437: Blutdrucksenkung durch elektrische Impulse (Thieme)
HERZ/436: Frostige Herzkatheter - Herzrasen beenden mit 70 Grad minus (Thieme)
HERZ/435: Verkannte Volkskrankheit - Was hilft gegen Herzschwäche? (idw)
HERZ/434: Neuartiger Schirmverschluß schützt vor Schlaganfall bei Vorhofflimmern (idw)
HERZ/433: Nachrichten von der 33. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (idw)
HERZ/432: IQWiG weist Kritik an Abschlußbericht zu Bluthochdruckmedikamenten zurück (idw)
HERZ/431: Bluthochdruckpatienten mit Begleiterkrankungen unterversorgt (idw)
HERZ/430: Vorhofflimmern - Neuer Katheter vereinfacht Behandlung von Herzrasen (Thieme)
HERZ/429: Weltherztags am 27. September - Herzgesund am Arbeitsplatz (idw)
HERZ/428: Herzinfarkt - Auf Warnsignale schnell reagieren (ABDA)
HERZ/427: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongreß 2009 (2) (idw)
HERZ/426: Nachrichten vom Europäischen Kardiologenkongreß 2009 (1) (idw)
HERZ/425: Alkohol und Herz - Vieltrinker riskieren Vorhofflimmern (idw)
HERZ/424: Heidelberger Herzchirurgen implantieren erstmals ein neuartiges "Kunstherz" (idw)
HERZ/423: Forschung - Ultraschall lockt Stammzellen ins geschädigte Herz (idw)
HERZ/422: Bewegung hilft Patienten mit diastolischer Herzschwäche (idw)
HERZ/421: Kardiologen fordern umfassende Behandlung bei Vorhofflimmern (idw)
HERZ/420: Innovative Behandlungsmethode - Katheterablation beseitigt Vorhofflimmern (idw)
HERZ/419: Rund um die Uhr dem Brustschmerz auf der Spur (idw)
HERZ/418: Lungenhochdruck - Neue Medikamente verbessern Lebensqualität der Patienten (idw)
HERZ/417: Rostock bringt Stammzelltherapie für Herzkrankheiten voran (idw)
HERZ/416: Pfiffige Alternative zur Operation an künstlicher Mitralklappe (idw)
HERZ/415: Wenn der Blutdruck trotz Medikamenten zu hoch ist (Thieme)
HERZ/414: Hoher Salzkonsum begünstigt Bluthochdruck! (idw)
HERZ/413: 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (2) (idw)
HERZ/412: 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (1) (idw)
HERZ/411: Herzinfarkt-Risiko als Erblast - Frühzeitig gegensteuern! (idw)
HERZ/410: Psychisches Trauma gefährdet Herzpatienten (idw)
HERZ/409: Einfluß des Geschlechts von Arzt und Patient auf die Therapie (idw)
HERZ/408: Patientenregister liefert aktuelle Daten über Vorhofflimmern in Deutschland (idw)
HERZ/407: Offene Vorhofscheidewand des Herzens nur in Ausnahmefällen verschließen (idw)
HERZ/405: Druckdrahtmessung reduziert Risiko für Herzinfarkt nach Stent-Implantation (idw)
HERZ/404: Kinder - Hybrid-Operationen am Herzen senken Risiken (idw)