INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN
FORSCHUNG/096: Erstmals bundesweiter Morbiditäts- und Sozialatlas vorgelegt (SHÄB)
FORSCHUNG/095: Projekt zur Umsetzung elektronischer Patientenakten in Krankenhäusern gestartet (idw)
FORSCHUNG/094: COVID-19 - Keine Experimente mit der alten und chronisch kranken Bevölkerung ohne wissenschaftliche Begleitung (idw)
FORSCHUNG/093: Patientensicherheit weist Mängel auf (idw)
FORSCHUNG/092: Patienten-Nachsorge auf dem Prüfstand (idw)
FORSCHUNG/091: Versorgungsforschung evaluiert Einsatz von Babycams auf Frühchenstationen (idw)
FORSCHUNG/090: Algorithmen können Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung steigern (idw)
FORSCHUNG/089: Mit dualer Lotsenstruktur schneller zur Diagnose bei seltenen Erkrankungen? (UKR)
FORSCHUNG/088: Interview - Schnittstellen in der Gesundheitsforschung besetzen (idw)
FORSCHUNG/087: Jahresbericht - Digitalisierung ermöglicht Diabetesforschung in einer neuen Dimension (idw)
FORSCHUNG/086: Pandemie-Prävention am Flughafen (idw)
FORSCHUNG/085: Ambulante Versorgung in Notfällen (idw)
FORSCHUNG/084: Studie zu Gewalt in Hessens Notaufnahmen gestartet (idw)
FORSCHUNG/083: Forschungsprojekt - Komplexe Rechenverfahren sichern künftig die Notarztversorgung auf dem Land (idw)
FORSCHUNG/082: Gesunde Quartiere - Forschungsverbund untersucht quartiersbezogene Gesundheitsförderung (idw)
FORSCHUNG/081: Rückblick - Zi-Konferenz 2017 zur regionalisierten Versorgungsforschung (idw)
FORSCHUNG/080: Demografie - Studie will Unschärfen des Indikators "gesunde Lebensjahre" ausloten (idw)
FORSCHUNG/079: Ein Hausarzt, wenn man ihn braucht (idw)
FORSCHUNG/078: Forschung zur Krankenhausversorgung von Menschen mit Demenz wird gefördert (idw)
FORSCHUNG/077: Wissenschaftler präsentieren neues Modell für die bessere Langzeitversorgung von Patienten (idw)
FORSCHUNG/076: Bessere Arbeitsteilung zwischen Hausärzten und Pflegefachpersonen in der Demenzversorgung (idw)
FORSCHUNG/075: Gesundheitssystem für Asylsuchende - welches System ist wirtschaftlich und gleichzeitig sozial (idw)
FORSCHUNG/074: Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Hamburg (idw)
FORSCHUNG/073: Wenn der Arzt per Webcam zur Visite kommt (idw)
FORSCHUNG/072: Arztanweisung auf dem Prüfstand (idw)
FORSCHUNG/071: Die Adhärenz verbessern - Schulungsprogramm für Bluthochdruckpatienten (idw)
FORSCHUNG/070: Fokus Patient. Neue Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz im Krankenhaus (idw)
FORSCHUNG/069: Förderkonzept Medizininformatik soll die Forschung stärken und die Patientenversorgung verbessern (idw)
FORSCHUNG/068: Versorgungsforschung - "Besser und effizienter" (SH Ärzteblatt)
FORSCHUNG/067: Wie kommt wirksame Medizin zum Patienten? (idw)
FORSCHUNG/066: Ambulante Palliativversorgung durch Hausärzte (idw)
FORSCHUNG/065: Diagnose Dokumentationswahn - Mediziner verbringen viel Zeit am Schreibtisch (Thieme)
FORSCHUNG/064: Heal Your Hospital - Studierende für neue Wege in der Gesundheitsversorgung (Uni Witten/Herdecke)
FORSCHUNG/063: Studierende entwickeln alternative Konzepte für geschlossenes Krankenhaus in Emsdetten (idw)
FORSCHUNG/062: Integrativmedizinische Konzepte und medizinische Versorgung (idw)
FORSCHUNG/061: Integrative Medizin - neue Konzepte mit Potenzial (idw)
FORSCHUNG/060: Gesundheits-Apps - Patientendaten für die medizinische Forschung (idw)
FORSCHUNG/059: Was können Krankenhäuser von Singapore Airlines lernen? (idw)
FORSCHUNG/058: Medizinische Einsatzteams in Krankenhäusern können Notfälle vermeiden (idw)
FORSCHUNG/057: Patienten mit Seltenen Erkrankungen besser versorgen (idw)
FORSCHUNG/056: Technologischen Fortschritt schneller für die Patienten nutzbar machen (VDE)
FORSCHUNG/055: Beratungskonzepte für Gesundheitsberufe (idw)
FORSCHUNG/054: Nachhaltige Signale im Bereich Patientensicherheit (idw)
FORSCHUNG/053: Gesundheitsökonomische Forschung braucht solide Statistiken (idw)
FORSCHUNG/052: Zukünftige Erfassung von medizinischen Daten - Mobiles Patienteninformationssystem vorgestellt (idw)
FORSCHUNG/051: Psychische Störungen gefährden die Gesundheits- und Sozialsysteme (idw)
FORSCHUNG/050: Der Wandel der Krankenhausversorgung (idw)
FORSCHUNG/049: Aktionsplan für eine übersichtlichere Planung in der Gesundheitsforschung (idw)
FORSCHUNG/048: Pilotprojekt SUBITO spart Blutprodukte (idw)
FORSCHUNG/047: Wie können Wirtschaft und Medizin Korruption und Manipulation vorbeugen? (idw)
FORSCHUNG/046: Netzwerke für hospizliche und palliativmedizinische Angebote - Zusammen für ein würdevolles Sterben (idw)
FORSCHUNG/045: DIVI-Register soll die Versorgungsqualtät in der Intensiv- und Notfallmedizin verbessern (idw)
FORSCHUNG/044: Initiative "Gesundheitsregionen der Zukunft" - Mit Vernetzung zu einer besseren Patientenversorgung (idw)
FORSCHUNG/043: Horizon 2020 - Internationales Forschungsprojekt zu Medizin-Sprache (idw)
FORSCHUNG/042: Das Gesundheitswesen braucht gute Daten - Neuauflage der Leitlinie zur Datenqual veröffentlich (idw)
FORSCHUNG/041: Kosten-Nutzen-Bewertungen - IQWiG erprobt Methode zur Ermittlung von Patientenpräferenzen (idw)
FORSCHUNG/040: Leistungsspektrum - Unterschiede zwischen Universitätsklinika und anderen Krankenhäusern (idw)
FORSCHUNG/039: Gesundheitsinformatiker entwickeln Schnittstellen für weltweite Medizinsprache (idw)
FORSCHUNG/038: Projekt PrimAIR lotet die Potenziale eines luftgestützten Primärrettungssystem aus (idw)
FORSCHUNG/037: Kosten- und Nutzenrechnung in der Personalisierten Medizin (idw)
FORSCHUNG/036: Analyse der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen (idw)
FORSCHUNG/035: SafeMed - Forschungsprojekt zur Sicherung der Medikamentenversorgungskette gestartet (idw)
FORSCHUNG/034: Projekt INSPIRE - Weiterentwicklung der Patientenversorgung zur Dienstleistung (idw)
FORSCHUNG/033: Projekt des Instituts für Rechtsinformatik soll klinische Studien erleichtern (idw)
FORSCHUNG/032: Forschungsprojekt fragt - Gibt es das "rundum gute Gutachten"? (idw)
FORSCHUNG/031: Community Medicine - Erfolgsgeschichte der Gesundheitsforschung aus Greifswald (idw)
FORSCHUNG/030: Zukunftsfähige Lösungen für das Gesundheitssystem entwickeln (BMBF)
FORSCHUNG/029: TU Berlin - Krankenhäuser kranken an Energievergeudung (idw)
FORSCHUNG/028: Gesundheitsökonomie - Der Klinikführer Rhein/Ruhr wirkt (idw)
FORSCHUNG/027: Forscher vergleichen die Krankenhausvergütung mehrerer europäischer Länder (idw)
FORSCHUNG/026: Bund fördert Forschungsprojekt zur Individualisierten Medizin (idw)