INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN
HYGIENE/147: Wissenschaftliche Studie - Viele Kinder meiden die Schultoiletten (idw)
HYGIENE/146: Welche Schutzmaske schützt vor COVID-19? (Thieme)
HYGIENE/145: Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel gegen Corona (idw)
HYGIENE/144: WHO-empfohlene Desinfektionsmittel wirken gegen neues Coronavirus (idw)
HYGIENE/143: Hygienemanagement - Bericht vom Hygieneforum in Heide am 20.02.2020 (SH Ärzteblatt)
HYGIENE/142: Kommission "Virusdesinfektion" gibt Stellungnahme zum neuen Coronavirus SARS-CoV-2 heraus (GfV)
HYGIENE/141: Karnevalszeit - beim Feiern Hygieneregeln einhalten (BZgA)
HYGIENE/140: Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen - auch mit Corona-Viren (ABDA)
HYGIENE/139: Handtücher - Ein Paradies für Keime (AOK Hessen)
HYGIENE/138: Jens Spahn - "Gründliches Händewaschen schützt vor vielen Infektionskrankheiten" (BMG)
HYGIENE/137: Am 15. Oktober ist Welthändewaschtag - Tipps für gründliches Händewaschen (BZgA)
HYGIENE/136: Waschmaschine verbreitete antibiotika-resistente Keime (idw)
HYGIENE/135: "Hygienemaßnahmen konsequenter unterstützen" (Bundesverband Medizintechnologie)
HYGIENE/134: So geht gründliche Händehygiene - Tipps zum Welthändehygienetag (idw)
HYGIENE/133: Übertriebene Hygiene fördert Antibiotikaresistenz (idw)
HYGIENE/132: Zu den tollen Tagen Hygienetipps beachten (BZgA)
HYGIENE/131: "Vermeidung von Krankenhausinfektionen ist die zentrale Herausforderung" (BVMed)
HYGIENE/130: 200. Geburtstag von Ignaz Semmelweis - Hygienemaßnahmen konsequent umsetzen (BVMed)
HYGIENE/129: Handhygiene stärken - Krankenhausinfektionen vermeiden (idw)
HYGIENE/128: Todesfalle Krankenhauskeim (idw)
HYGIENE/127: "Hygienemaßnahmen zur Infektionsvermeidung konsequent umsetzen und besser vergüten" (BVMed)
HYGIENE/126: Alarmierend - Nur 8% waschen ihre Hände in korrekter Weise (idw)
HYGIENE/125: Broschüre - Bauen für die Hygiene ... Orte der Heilkunst im Fokus der Infektionsprävention (idw)
HYGIENE/124: Fachgerechte Handhabung und Pflege von Wasserspendern zur Verringerung der Keimvermehrung (idw)
HYGIENE/123: Krankheitserreger in der Küche - Salmonellen sind bekannter als Campylobacter (idw)
HYGIENE/122: Weihwasser - nicht so rein wie erhofft (idw)
HYGIENE/121: Hygieneoffensive am Universitätsklinikum Regensburg (idw)
HYGIENE/120: Händedesinfektionsmittel-Rezepturen der WHO wirken gegen "Emerging Viruses" (idw)
HYGIENE/119: Erste große klinische Studie zur Krankenhaushygiene in Deutschland (idw)
HYGIENE/118: Pilzkeratitis - Wann die Kontaktlinse zur Gefahr wird (idw)
HYGIENE/117: "Mit einer Bündelungsstrategie Krankenhausinfektionen vermeiden" (BVMed)
HYGIENE/116: Ausbreitung von Noroviren und Krätzmilben in Kliniken (Thieme)
HYGIENE/115: Verbesserung der Krankenhaushygiene - Bündelungsstrategien besser als Einzelmaßnahmen (BVMed)
HYGIENE/114: Multiresistente Keime - pauschales Screening in Kliniken offenbar wenig effizient (idw)
HYGIENE/113: Krankenhausinfekte - "Aktion saubere Hände" zieht nach acht Jahren Bilanz (APS)
HYGIENE/112: NRW-weite Initiative der Krankenhäuser gegen multiresistente Keime (KGNW)
HYGIENE/111: Schutz vor Killerkeimen in Krankenhäusern - Fragebögen und Hygieneregeln für Patienten (DGCH)
HYGIENE/110: Global Health Day am 7. April 2015 - Regeln der Küchenhygiene beachten (idw)
HYGIENE/109: Aufbereitung von Einmal-Blasenkathetern ist "verantwortungslos" (BVMed)
HYGIENE/108: "Hygiene kostet Geld. Keine Hygiene kostet noch mehr Geld!" (BVMed)
HYGIENE/107: Händedesinfektion auf Intensivstationen - Ärzte und Pflegepersonal werden wieder nachlässiger (Thieme)
HYGIENE/106: Saubere Hände, saubere Kliniken - Krankenhaushygieniker raten zu mehr Schulungen (KIT 2014)
HYGIENE/105: Textilforschung - keinmdichte und knisterfreie Kopfkissen-Encasings für die Hygiene (idw)
HYGIENE/104: Wissenschaftler belegen Nutzen von Textilien mit antiviraler und antibakterieller Wirkung (idw)
HYGIENE/103: Keime in der Küche - aktualisierte Empfehlungen zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen (idw)
HYGIENE/102: Neues Merkblatt mit Empfehlungen zum Schutz vor viralen Lebensmittelinfektionen herausgegeben (BfR)
HYGIENE/101: Hygienestandards erweitern! - Neue Broschüre zur antimikrobielle Wirksamkeit von Kupfer (Adhoc)
HYGIENE/100: Expertentipps der DIVI - So lassen sich Krankenhausinfektionen vermeiden (idw)
HYGIENE/099: Universitätsklinikum Leipzig verschärft vorbeugend Hygienemaßnahmen auf der Neonatologie (idw)
HYGIENE/098: Tipps für Küchenhygiene zur Vermeidung von Krankheitsübertragung (Stadt Bonn)
HYGIENE/097: Nützliche Krankenhauskeime - Neubewertung von Hygiene- und Sterilitätskonzepten (idw)
HYGIENE/096: Antibakteriell wirksame keramische Metallbeschichtungen in Taktwaschanlagen (idw)
HYGIENE/095: Ein unverzichtbares Muss - Das Aufbereiten von Medizinprodukten (SH Ärzteblatt)
HYGIENE/094: Multiresistenter KPC-Keim - Uniklinik Leipzig erweitert Hygienemaßnahmen (idw)
HYGIENE/093: Eindämmung eines seltenen multiresistenten Keims am Universitätsklinikum Leipzig (idw)
HYGIENE/092: Maßnahmen zur Händehygiene (RKI / Epidemiologisches Bulletin)
HYGIENE/091: Krankenhaushygiene - kostenlose App zur Reinigung von Tablet-PC (idw)
HYGIENE/090: Forschung - Neues Keim-Übertragungsmodell ermöglicht Beurteilung von Infektketten (idw)
HYGIENE/089: Krankenhaushygiene - Zu wenig Geld, zu wenig Personal und mangelndes Bewusstsein (SHÄB)
HYGIENE/088: Forschung - Neue Sterilisationstechnologien für eine bessere Hygiene in der Medizin (idw)
HYGIENE/087: Änderungen des Hygienegesetzes zur Prävention von Krankenhausinfektionen gefordert (idw)
HYGIENE/086: Ingenieure zeigen neues Hygienesystem "IHMoS" auf dem Hauptstadtkongress in Berlin (idw)
HYGIENE/085: Live-Experiment - Kupfer eliminiert Antibiotika resistente Keime (Adhoc)
HYGIENE/084: Verbessertes Handhygienesystem IHMoS vorgestellt beim Krankenhaussymposium in Ulm (idw)
HYGIENE/083: Neues Gesetz zur Verbesserung der Krankenhaushygiene (Hohenstein Institute)
HYGIENE/082: Mehr Aufklärungsarbeit zur Hygiene wichtig (BVMed)
HYGIENE/081: HIC@RE Aktionsbündnis gegen Krankenhauskeime läuft an (idw)
HYGIENE/080: Aufbereitung ist auch Thema für Krankenhaushygiene (BVMed)
HYGIENE/079: "Welttag des Händewaschens" am 15.10. - Händewaschen rettet Kinderleben (UNICEF)
HYGIENE/078: Preis für Forschungsarbeit über die Infektiosität des Hepatitis-C-Virus (idw)
HYGIENE/077: Forschung für mehr Hygiene - Bakterien rechtzeitig aufspüren (BMBF)
HYGIENE/076: Händedesinfektion schützt besser vor Darminfektionen und Erkältungen als erwartet (idw)
HYGIENE/075: "AKTION Saubere Hände" bringt bundesweit Hygienewelle ins Rollen (Adhoc)
HYGIENE/074: Lauert Fußpilz auch im Wäschekorb? (idw)
HYGIENE/073: MRSA im Krankenhaus - Prävention und Kontrolle erfolgreich (DIMDI)
HYGIENE/072: Kompetenzteam Händehygiene gegründet (idw)
HYGIENE/071: Studie zu verschiedenen Handtrocknungsmethoden (Adhoc)
HYGIENE/070: Kampagne "AKTION Saubere Hände" - Händedesinfektion kann Leben retten (Adhoc)
HYGIENE/069: "Welttag des Händewaschens" - Saubere Hände retten Leben! (UNICEF)
HYGIENE/068: Luftreiniger sollen Krankheitserreger im Hörsaal zerstören (idw)
HYGIENE/067: Sparsame Schutzmaßnahme - Saubere Hände vermeiden Infektionen auf Intensivstationen (Thieme)
HYGIENE/066: Hygiene - Biotechnologie - Textilien, Interview mit Prof. Dr. Dirk Höfer (idw)
HYGIENE/065: Schweinegrippe - Hygieniker empfehlen Händedesinfektion an allen öffentlichen Orten (idw)
HYGIENE/064: Leitfaden "Textilien in Pflegeeinrichtungen" (idw)
HYGIENE/063: Kupfer gegen Keime - Erwartungen wurden übertroffen (idw)
HYGIENE/062: Aktion Saubere Hände - 1. Welthändehygiene-Tag am 5.5.2009 (RKI)
HYGIENE/061: 1. Welthändehygiene-Tag am 5.5.2009 (BMG)
HYGIENE/060: Prüfung desinfizierender Waschverfahren auf viruzide Wirksamkeit (idw)
HYGIENE/059: Herpesgefahr durch Textilien? (idw)