Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN


FORSCHUNG/3611: Fortschritte der Epigenom-Forschung (idw)


Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - 21.11.2016

Fortschritte der Epigenom-Forschung

Sammelveröffentlichung des International Human Epigenome Consortiums mit Beiträgen von Kieler Arbeitsgruppen des Exzellenzclusters Entzündungsforschung


Das weltweite Forschungskonsortium IHEC (International Human Epigenome Consortium) veröffentlicht jetzt eine Sammlung von 41 Arbeiten in renommierten Forschungszeitschriften. Auch Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind Teil des Konsortiums, das grundlegende Prozesse erforscht, die in Zellen Gene an- und ausschalten und damit regulieren, wie sich Zellen spezialisieren, wie sie Funktionen steuern oder wie Krankheiten entstehen.

Mit maßgeblicher Unterstützung aus Kiel konnten neue Erkenntnisse zu hoch spezialisierten Zellen des Immunsystems, den T-Zellen, gewonnen werden. "Wir verstehen jetzt, wie ein Gedächtnis in das Erbgut der Immunzellen programmiert wird und warum die Zellen beim erneuten Kontakt mit einem Krankheitserreger sehr viel schneller und effektiver reagieren können", erklärt Professor Philip Rosenstiel vom schleswig-holsteinischen Exzellenzcluster Entzündungsforschung. Rosenstiel und sein Team vom Institut für Klinische Molekularbiologie an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben sich auf die Analyse des Transkriptoms spezialisiert. Das Transkriptom, also die Gesamtheit der abgelesenen Gene spiegelt die Aktivität der Genexpression einer Zelle wieder. Die Ergebnisse der Studie zur Gedächtnisbildung von T-Zellen werden jetzt in der Fachzeitschrift Immunity publiziert. Kooperationspartner war eine Arbeitsgruppe des Deutschen Rheumaforschungszentrums in Berlin.

Wie werden in Zellen Gene an- und ausgeschaltet? Dies ist vereinfacht ausgedrückt die Frage mit der sich die Epigenetik beschäftigt. Um zu verstehen, wie sich Zellen spezialisieren, Körperfunktionen gesteuert werden oder auch Krankheiten entstehen, reicht es nicht aus das Genom zu entschlüsseln, also die Bausteinfolge der einzelnen Gene zu kennen. Auch der Aktivitätszustand der Gene ist von Bedeutung, und dieser wird über kleine chemische Veränderungen der Erbsubstanz, so genannte epigenetische Markierungen, wesentlich bestimmt. Zu den epigenetischen Steuerungselementen gehört zum Beispiel die DNA-Methylierung. Das heißt an einen DNA-Baustein wird eine Methylgruppe angehängt. Dadurch werden regulatorische Sequenzen quasi abgeschottet, das heißt die Maschinerie, die das Gen abliest, kann nicht mehr an die DNA binden und das Gen kann dann nicht aktiv werden. Eine andere chemische Modifikation betrifft die Verpackung der DNA. Vereinfacht gesagt, kann ein Gen abgelesen werden, wenn die DNA locker verpackt ist, sonst eher nicht.

Diese und weitere chemische DNA-Modifikationen werden seit 2010 weltweit im International Human Epigenome Consortium (IHEC) systematisch erfasst. Ziel des Großprojektes ist, das epigenetische Profil von jedem Zelltyp des Menschen zu erstellen. Diese Referenzepigenome sollen öffentlich zugänglich sein, so dass sie als Vergleichsdaten für zukünftige Forschungsprojekte dienen können. Aus Kiel sind zwei Arbeitsgruppen am deutschen Part von IHEC, dem Deutschen Epigenom Programm DEEP, beteiligt. Diese befassen sich mit epigenetischen Modifikationen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Leitung: Professor Stefan Schreiber, Sprecher des Exzellenzclusters Entzündungsforschung) und mit der Analyse des Transkriptoms (Leitung: Professor Philip Rosenstiel).

Aktuelle Erkenntnisse der Epigenomforschung von IHEC werden jetzt in einer umfangreichen Sammlung von insgesamt 41 Artikeln veröffentlicht, darunter 4 von deutschen Partnern des Konsortiums. Die Publikationen beleuchten unterschiedliche Aspekte epigenetischer Steuerung in Zellen des menschlichen Körpers. "Der Wissensgewinn ist vergleichbar mit dem des 1000-Genomes-Projects, bei dem die Genome von rund 2500 Menschen sequenziert und daraus ein detaillierter Katalog menschlicher genetischer Variationen erstellt wurde", konstatiert Cluster-Vorstandsmitglied Professor Philip Rosenstiel.

Rosenstiel und sein Team waren als Kooperationspartner an einer Studie beteiligt, die erstmalig das gesamte epigenetische Netzwerk von langlebigen T-Zellen erfasst hat. Diese hochspezialisierten Zellen des Immunsystems, sind einerseits essenziell für die Abwehr von Krankheitserregern, können andererseits jedoch auch Autoimmunerkrankungen verursachen, wenn die körpereigenen Kontrollmechanismen versagen. In dem publizierten Projekt wurde untersucht wie das Epigenom zur Bildung, Stabilität und Funktion verschiedener Entwicklungsstadien der T-Zellen beiträgt. In dem weltweit umfassendsten Datensatz zu diesen Zellen konnten sie genomweite sowie genspezifische Veränderungen und ihre funktionellen Konsequenzen erfassen. Mit Hilfe der Daten konnten neben bekannten Regulatoren auch gänzlich neue Faktoren identifiziert werden, die für die Entwicklung der Gedächtniszellen im Blut gesunder Menschen wichtig sind. Zugleich werden sie die Grundlage sein, um kritische epigenetische Veränderungen in T-Zellen zu identifizieren, die bei chronisch-entzündlichen und Autoimmunerkrankungen auftreten und entscheidend für Krankheitsverlauf und Therapieerfolg sein können.


Die offizielle IHEC-Pressemitteilung in englischer Sprache zur Veröffentlichung der Publikationssammlung ist abrufbar über:
http://ihec-epigenomes.org/news-events/coordinatedpaper-release

Die vollständige Sammlung der IHEC-Publikationen ist abrufbar über:
http://www.cell.com/consortium/IHEC

Kontakt:

Prof. Dr. Philip Rosenstiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
p.rosenstiel@mucosa.de

Exzellenzcluster Entzündungsforschung
Wissenschaftliche Geschäftsstelle
Leitung: Dr. habil. Susanne Holstein
Presse und Kommunikation, Sonja Petermann
Text: Kerstin Nees
Postanschrift: Christian-Albrechts-Platz 4, D-24118 Kiel
E-Mail: spetermann@uv.uni-kiel.de
Internet: www.inflammation-at-interfaces.de

Der Exzellenzcluster "Inflammation at Interfaces/Entzündungsforschung" wird seit 2007 durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit einem Gesamtbudget von 68 Millionen Euro gefördert; derzeit befindet er sich in der zweiten Förderphase. Die rund 300 Clustermitglieder an den insgesamt vier Standorten: Kiel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein), Lübeck (Universität zu Lübeck, UKSH), Plön (Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie) und Borstel (Forschungszentrum Borstel - Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften) forschen in einem innovativen, systemischen Ansatz an dem Phänomen Entzündung, das alle Barriereorgane wie Darm, Lunge und Haut befallen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.inflammation-at-interfaces.de/de/newsroom/fortschritte-der-epigenom-forschung

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution235

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Dr. Boris Pawlowski, 21.11.2016
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 24. November 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang