Schattenblick → INFOPOOL → GEISTESWISSENSCHAFTEN → GESCHICHTE


MEMORIAL/245: Vor 175 Jahren gründeten Marx und Engels den Bund der Kommunisten (Gerhard Feldbauer)


Vor 175 Jahren gründeten Marx und Engels den Bund der Kommunisten

Sein "Manifest der Kommunistischen Partei" begründete die "welthistorische revolutionäre Rolle des Proletariats, des Schöpfers der neuen, der kommunistischen Gesellschaft"

von Gerhard Feldbauer, 3. Juni 2022



Abbildung: Friedrich Engels, Karl Marx, Public domain, via Wikimedia Commons

Titelblatt des im Februar 1848 in London erschienenen Manifests der Kommunistischen Partei
Abbildung: Friedrich Engels, Karl Marx, Public domain, via Wikimedia Commons

Mit dem Bund der Kommunisten (BdK) wurde am 2. Juni 1847 in London die erste selbständige deutsche und zugleich internationale revolutionäre Organisation des Proletariats gegründet, die auf dem Boden der von Marx und Engel ausgearbeiteten Lehre des wissenschaftlichen Kommunismus stand. Der von ihnen geleitete Bund wurde zur Vorläuferorganisation der 1864 gebildeten Ersten Internationale (IAA). Die kommunistische Organisation ging aus dem 1836 in Paris gebildeten Bund der Gerechten, der bereits sozialistische Ziele verfolgte, hervor. Der BdK beschloss zu seinem Leitziel die Losung "Proletarier aller Länder vereinigt euch", verabschiedete ein neues Statut und ein "Kommunistisches Glaubensbekenntnis", das als Programmentwurf zur Diskussion unterbreitet wurde.

Ein zweiter Kongress im Dezember 1847 beauftragte Marx und Engels, auf dieser Grundlage ein "Manifest der Kommunistischen Partei" zu erarbeiten. Angenommen wurde das Statut, das die im Bund der Gerechten praktizierten sektiererisch-verschwörerischen Methoden überwand und mit der Festlegung der wesentlichen Prinzipien des Demokratischen Zentralismus die Grundlagen für den Aufbau und die Arbeit des Bundes als kommunistischer Organisation verankerte. Der erste Artikel erklärte, Ziel des Kampfes ist "der Sturz der Bourgeoisie, die Herrschaft des Proletariats, die Aufhebung der alten, auf Klassengegensätzen beruhenden bürgerlichen Gesellschaft und die Gründung einer neuen Gesellschaft ohne Klassen und ohne Privateigentum". (Marx-Engels Werke, Bd. 4, Berlin/DDR 1959, S. 596.)


Foto: Richard Beard, Public domain, via Wikimedia Commons

Karl Marx (1818-1883)
Foto: Richard Beard, Public domain, via Wikimedia Commons

Unter den theoretischen Arbeiten zur Vorbereitung des "Manifests der Kommunistischen Partei", in denen sich Marx und Engels mit den kleinbürgerlichen Sozialisten und Anarchisten auseinandersetzten, ist die im Sommer 1847 erschienene Schrift von Marx "Das Elend der Philosophie" eines der wichtigsten Werke der Begründung des wissenschaftlichen Sozialismus (Bd. 4, S. 63 bis 174). Darin setzte sich Marx mit dem französischen Publizisten und Anarchisten Pierre-Joseph Proudhon auseinander, der die historische Rolle der Arbeiterklasse, den politischen Klassenkampf, die sozialistische Revolution und die Diktatur des Proletariats leugnete und auf reformistichem Weg eine Gesellschaft kleiner Warenproduzenten errichten wollte. Marx legte Grundsätze der materiellen Entwicklung der kapitalistischen Produktion dar, den Begriff der "Produktivkräfte", zu denen er nicht nur die Produktionsinstrumente zählte, sondern die Arbeiter als "die größte Produktivkraft der revolutionären Klasse selbst".

Friedrich Engels analysierte in mehreren Beiträgen die soziale und politische Lage in europäischen Ländern am Vorabend der sich abzeichnenden und 1848 ausbrechenden Revolutionen. Darunter "Die preußische Verfassung", "Die Reformbewegung in Frankreich", "Der Schweizer Bürgerkrieg", "Die Bewegungen von 1847". Von besonderer Bedeutung war seine Analyse der Februarrevolution 1848 in "Revolution in Paris", in der er auf den Kampf für die Errichtung einer deutschen Republik orientierte.


Abbildung: Henri Félix Emmanuel Philippoteaux, Public domain, via Wikimedia Commons

Paris, 25. Februar 1848 - Alphonse de Lamartine (Bildmitte, mit erhobenem Arm) verwehrt Sozialrevolutionären mit der roten Fahne das Eindringen ins Hôtel de Ville
Abbildung: Henri Félix Emmanuel Philippoteaux, Public domain, via Wikimedia Commons

Das "Manifest der Kommunistischen Partei" (Bd. 4, S. 461-493), das im Februar 1848 in deutscher Sprache erschien, war das erste programmatische Dokument des wissenschaftlichen Sozialismus, in dem, wie Lenin einschätzte, "mit genialer Klarheit und Ausdruckskraft" die "neue Weltanschauung dargestellt" ist, die "umfassendste und tiefste Lehre von der Entwicklung, die Theorie des Klassenkampfes und der welthistorischen revolutionären Rolle des Proletariats, des Schöpfers der neuen, der kommunistischen Gesellschaft" (zit. in Bd. 4, S. XII.). Der deutschen Ausgabe folgten 1848 mehrere weitere Ausgaben.

In den europäischen bürgerlichen Revolutionen 1848/49 war der BdK Führer des Proletariats und Vertreter seiner radikal-demokratischen Kräfte. Zu ihrer Unterstützung sowie Orientierung gründeten Marx und Engels mit führenden Mitgliedern des BdK die "Neue Rheinische Zeitung", die ab 1. Juni 1848 unter der Chefredaktion von Karl Marx als "Organ der Demokratie" und einziges in Deutschland erscheinendes Blatt, das eine konsequent revolutionär-demokratische Position bezog, erschien. Mit der "NRZ" schlug die Geburtsstunde einer proletarischen Presse.


Foto: Nicola, CC BY-SA 4.0 [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0], via Wikimedia Commons

Tafel zur Erinnerung an den Sitz der Neuen Rheinischen Zeitung, "einem der bedeutendsten Blätter der demokratischen Bewegung in der Revolution von 1848/49", in Köln, Heumarkt 65
Foto: Nicola, CC BY-SA 4.0 [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0], via Wikimedia Commons

Die Mitglieder des BdK nahmen aktiv an den Kämpfen der Revolution 1848/49 in Deutschland teil. Als im Mai 1849 mit Erhebungen in Baden und der Pfalz die Revolution einen letzten Höhepunkt erreichte, schlossen sich viele Mitglieder ihrer Revolutionsarmee an. Zusammen mit Wilhelm Liebknecht, Johann Philipp Becker (der die badische Volkswehr kommandierte), Fritz Anneke (die pfälzische Artillerie) und Joseph Moll (der in der Schlacht an der Murg fiel) gehörte dazu August Willich, Kommandeur eines Freikorps, in dem Friedrich Engels Adjutant war. "Die entschiedensten Kommunisten waren die couragiertesten Soldaten", schrieb Friedrich Engels in "Die deutsche Reichsverfassungskampagne (MEW, Bd. 7, Berlin/DDR 1960, S. 115-197).

Engels, der sich vorausschauend in Berlin in der Preußischen Armee im Einjährigen Dienst militärische Kenntnisse erworben hatte, stand im Gefecht mit den Preußen bei Rinnthal als Kommandeur eines Seitendetachements mehrere Stunden "zeitweise im dichtesten Feuer". "Sein Eifer und sein Mut wurden von seinen Kampfgenossen ungemein lobend hervorgehoben", schrieb Annekes Frau Franziska, die Ordonanzoffizier und Kurierreiter im Korps von Willich war, in ihren "Memoiren einer Frau aus dem badisch-pfälzischen Kriegszug" (German American Annals, Philadelphia 1918).


Foto: Unknown author, Public domain, via Wikimedia Commons

Friedrich Engels (1820-1895)
Foto: Unknown author, Public domain, via Wikimedia Commons

Der BdK wurde mit dem Manifest, seiner Politik und seinen Organisationen zum Wegbereiter der Gründung der Internationalen Arbeiterorganisation (IAA), der Ersten Internationale, am 28. September 1864 durch 13 Länder Europas, die USA und Australien. Sie vereinigte Zehntausende Mitglieder.

*

Quelle:
© 2022 by Gerhard Feldbauer
Mit freundlicher Genehmigung des Autors

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 4. Juni 2022

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang