Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 02.02.2021, Dienstag
    • 01.02.2021, Montag
    • 31.01.2021, Sonntag
    • 30.01.2021, Samstag
    • 29.01.2021, Freitag
    • 28.01.2021, Donnerstag
    • 27.01.2021, Mittwoch
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → DIE BRILLE → FAKTEN

  • REZEPTION/069: Zwei unbekannte Klassiker - Neues über Johann Gottfried Seume und Georg Forster (NG/FH)
  • REZEPTION/068: Die Klassik gegen den Strich gebürstet (idw)
  • REZEPTION/067: Goethes "Faust" als digitale Edition (idw)
  • REZEPTION/066: Zum 120. Todestag - Theodor Fontane digital (idw)
  • REZEPTION/065: Arthur Schnitzler digital - Erste Erzählung ist online gegangen (idw)
  • REZEPTION/064: Unbedingt, Ernst Toller (PRD)
  • REZEPTION/063: Abgeschrieben und geklaut bei Platon?! (TU Dresden)
  • REZEPTION/062: Was war die Gruppe 47? (NG/FH)
  • REZEPTION/061: Förderung für den Abschluss der 36-bändigen Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe (idw)
  • REZEPTION/060: Erstes umfassendes Handbuch zu Wilhelm Raabe (idw)
  • REZEPTION/059: Kasseler Grimm-Forscher lüftet das Geheimnis der "Aschenputtel"-Erzählerin (idw)
  • REZEPTION/058: Werkausgabe des Antikriegsschriftstellers Wilhelm Lamszus herausgegeben (idw)
  • REZEPTION/057: "Kleiner Mann - was nun?" - Wie ein Roman um 100 Seiten länger wird (idw)
  • REZEPTION/056: Der Monologkünstler Gottfried Benn im Dialog (idw)
  • REZEPTION/055: August Wilhelm Schlegel - Briefedition bietet Modell für die Geisteswissenschaften (idw)
  • REZEPTION/054: Reviergeschichte(n) - Projekt erforscht die Ruhrgebietsliteratur seit 1960 (idw)
  • REZEPTION/053: Verschollene Original-Fassung des Romans "Sonnenfinsternis" von Koestler gefunden (idw)
  • REZEPTION/052: Narrenschiff steuert ins digitale Zeitalter (idw)
  • REZEPTION/051: Bruno Apitz - Verfolgt, bejubelt, vergessen (idw)
  • REZEPTION/050: Literatur für den Frieden - Autobiographie von Wilhelm Lamszus erstmals veröffentlicht (idw)
  • REZEPTION/049: Abschlussförderung für Ausgabe der Werke des Barockdichters Sigmund von Birken (idw)
  • REZEPTION/048: Hans Magnus Enzensberger-Archiv für Deutsches Literaturarchiv Marbach gesichert (BPA)
  • REZEPTION/047: Erstes Schnitzler-Handbuch veröffentlicht (idw)
  • REZEPTION/046: Neues Langzeitvorhaben "PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica" (idw)
  • REZEPTION/045: August Wilhelm Schlegel - Im Netz der Briefe (idw)
  • REZEPTION/044: Lichtblicke aus Schillers Gartenhaus (idw)
  • REZEPTION/043: Uwe Johnson-Werkausgabe im Akademienprogramm (idw)
  • REZEPTION/042: Wieland-Edition verlängert (idw)
  • REZEPTION/041: Im Zauber uneingelösten Glücks - Jean Paul nach 250 Jahren (NG/FH)
  • REZEPTION/040: Jean Paul - Jubiläum eines Schreibbesessenen (idw)
  • REZEPTION/039: Forschung zum Tierepos - Von kleinen Tieren und großen Taten (idw)
  • REZEPTION/038: Erschließung frühester weltlicher Prosa (Universität Potsdam)
  • REZEPTION/037: Frankfurter Edda-Sammlung - Wie nordische Götter und Helden bis heute fortleben (idw)
  • REZEPTION/036: Jeremias Gotthelfs Image wird entstaubt (idw)
  • REZEPTION/035: Humboldt-Spezialisten vermessen die Romanwelt von Daniel Kehlmann (idw)
  • REZEPTION/034: Einblicke in seine Haushaltsbücher - Goethe lebte auf großem Fuß (idw)
  • REZEPTION/033: Sensationeller Fund zu Hans Werner Richter (idw)
  • REZEPTION/032: Thüringer "Barden" des Mittelalters (idw)
  • REZEPTION/031: Schriften von Friedrich Schlegel werden vollständig zugänglich gemacht (idw)
  • REZEPTION/030: Schauergeschichte neu aufgelegt - Studierende veröffentlichen Gustav Meyrink-Edition (idw)
  • REZEPTION/029: Weiße Blätter der Kulturgeschichte Weimars um 1900 getilgt (idw)
  • REZEPTION/028: Neuer Band der Inventare des Goethe- und Schiller-Archivs erschienen (idw)
  • REZEPTION/027: Gesamtausgabe der Briefe an Goethe - Klassik Stiftung Weimar präsentiert neuen Band (idw)
  • REZEPTION/026: Johann Wolfgang von Goethe - Literat und Naturforscher (idw)
  • REZEPTION/025: Leopoldina legt Schriften Goethes zur Naturwissenschaft in kommentierter Ausgabe vor (idw)
  • REZEPTION/024: Zum 85. Geburtstag von Max von der Grün (Pendragon Verlag)
  • REZEPTION/023: Relativität und Absurdität - zum Werk Reinhard Lettaus (idw)
  • REZEPTION/022: Acht Jahre für 60.000 Verse (attempto! - Uni Tübingen)
  • REZEPTION/021: Schiller und der Sinn der Geschichte (NG/FH)
  • REZEPTION/020: Neuer Band der Gesamtausgabe Wedekind erschienen (idw)
  • REZEPTION/019: Hans Jürgen von der Wense - Heimkehr nach Kassel (idw)
  • REZEPTION/018: Gellert-Gesamtausgabe nach über 30-jähriger Arbeit abgeschlossen (idw)
  • REZEPTION/017: Jenaer Liederhandschrift im Internet dokumentiert (idw)
  • REZEPTION/016: Gesamtausgabe der Werke Heinrich Bölls steht vor der Vollendung (idw)
  • REZEPTION/015: Tagung - Der deutsche Schauerroman im Blickfeld (idw)
  • REZEPTION/014: Poetik des Lachens in den Romanen des Mittelalters (Freiburger Uni-Magazin)
  • REZEPTION/013: Des Knaben Wunderhorn (Ruperto Carola)
  • REZEPTION/012: Celan-Handbuch - Leben und Werk im Überblick (idw)