Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → FIAN

  • MELDUNG/191: Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel
  • MELDUNG/190: Gewalteskalation aufgrund der Wasserpolitik der französischen Regierung
  • MELDUNG/189: Anhaltende Menschenrechtsverletzungen an Indigenen Völkern
  • MELDUNG/188: Welternährung - Fehler der letzten Krise nicht wiederholen
  • MELDUNG/187: Corona-Maßnahmen fördern einseitig industrielle Lebensmittelversorgung
  • MELDUNG/186: EU-Agrarpolitik menschenrechtlich ausrichten
  • MELDUNG/185: Corona-Folgen - Neue Welternährungskrise verhindern
  • MELDUNG/184: Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit
  • MELDUNG/183: Verletzungen des Rechts auf Wasser - Frauen überproportional betroffen
  • MELDUNG/182: Landgrabbing durch Investitionen von Ärztepensionen - Neue Studie stützt Recherche-Ergebnisse
  • MELDUNG/181: Verhaftung des ugandischen Menschenrechtsverteidigers Peter Baleke Kayiira
  • MELDUNG/180: Brasilien brennt - Deutsche Ärztepensionen heizen Landgrabbing und Expansion der Agrarindustrie an
  • MELDUNG/179: Uganda - Vertriebene der Kaweri Kaffeeplantage von versprochenem Land vertrieben
  • MELDUNG/178: Uganda - Regierung und Neumann Kaffee Gruppe verweigern Entschädigung für Vertriebene
  • MELDUNG/177: Welternährungstag - Brot für die Welt und FIAN veröffentlichen Bericht zum Recht auf Nahrung
  • MELDUNG/176: Welternährungstag - Hungerzahlen steigen stark an
  • MELDUNG/175: Vorgeschlagene Entschädigung für die Vertriebenen im Fall Neumann Kaffee Gruppe als zu niedrig kritisiert
  • MELDUNG/174: Neumann-Kaffeeplantage - Unterstützung des Mediationsverfahrens gefordert
  • MELDUNG/173: Vereinte Nationen machen Paraguay für Einsatz verbotener Pestizide verantwortlich
  • MELDUNG/172: Vertriebene der Kaweri Kaffeeplantage - Unterstützer fordern Entschädigung
  • MELDUNG/171: Recht auf Nahrung von zwei Milliarden Menschen verletzt
  • MELDUNG/170: Uganda - Vertreibung zugunsten Kaffee-Plantage, FIAN fordert Bundesregierung zu schnellem Handeln auf
  • MELDUNG/169: Tag der Landlosen am 17. April
  • MELDUNG/168: Weltwassertag - Recht auf Wasser weltweit verletzt
  • MELDUNG/167: Neue Studie kritisiert zunehmende Privatisierung der Entwicklungszusammenarbeit
  • MELDUNG/166: Klimawandel und Agrarkonzerne bedrohen Rechte von Frauen im ländlichen Raum
  • MELDUNG/165: Beschwerde wegen Landkonflikten bei Ölpalm-Plantagen im Kongo offiziell angenommen
  • MELDUNG/164: Menschenrechte gelten auch beim Klimaschutz
  • MELDUNG/163: Niebels Entwicklungsfonds nutzt vor allem der Deutschen Bank
  • MELDUNG/162: EU-Kürzungspolitik verletzt Menschenrecht auf Nahrung in Griechenland
  • MELDUNG/161: Landkonflikte im Kongo - Betroffene reichen Beschwerde bei Entwicklungsbank DEG ein
  • MELDUNG/160: Digitalisierung löst das Hungerproblem nicht
  • MELDUNG/159: Bundesregierung muss UN-Erklärung für Kleinbauern unterstützen
  • MELDUNG/158: Europäisches Parlament stärkt Rechte indigener Völker und unterstützt UN-Kleinbauernerklärung
  • MELDUNG/157: 36. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage in Köln - Protestaktion von FIAN
  • MELDUNG/156: Menschenrechts-Organisation FIAN gründet Beirat
  • MELDUNG/155: EU und Deutschland versuchen, UN-Erklärung für Rechte von Kleinbauern zu verwässern
  • MELDUNG/154: Klimawandel ist nicht geschlechtsneutral - Insbesondere Menschenrechte von Frauen sind bedroht
  • MELDUNG/153: Beteiligung europäischer Pensionsgelder an Landgrabbing und Umweltzerstörung in Brasilien
  • MELDUNG/152: Agrarministerkonferenz und künftige Bundesregierung zu menschenrechtskonformer Klimapolitik aufgefordert
  • MELDUNG/151: Tag der Menschenrechte - Investoren profitieren von Landraub in Brasilien
  • MELDUNG/150: Welternährungstag - Rechte von Kleinbauern müssen gestärkt werden
  • MELDUNG/149: Den Hunger besiegen - Brot für die Welt und FIAN legen Bericht zum Recht auf Nahrung vor
  • MELDUNG/148: UN-Menschenrechtsrat setzt Erarbeitung von Kleinbauern-Erklärung fort
  • MELDUNG/147: UN - Zahl der Hungernden steigt um 38 Millionen, trotz Rekordernten
  • MELDUNG/146: FIAN-Studie - "Europa wichtiger Akteur beim globalen Landgrabbing"
  • MELDUNG/145: Kritik an G20 - Satte Menschen statt satte Gewinne
  • MELDUNG/144: Soziale Menschenrechte - Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt ratifizieren
  • MELDUNG/143: Fortschritte bei Verhandlungen zur UN-Deklaration für Rechte von KleinbäuerInnen
  • MELDUNG/142: Tag des kleinbäuerlichen Widerstands am 17. April 2017
  • MELDUNG/141: Doppelstandards beim Vertrieb von Pestiziden
  • MELDUNG/140: Internationaler Tag der Frau - Zugang zu Saatgut für Kleinbäuerinnen erhalten
  • MELDUNG/139: Internationaler Kongress - UN-Erklärung zu Rechten von Kleinbauern
  • MELDUNG/138: FIAN informiert UN-Frauenrechtsausschuss über Verletzungen von Frauenrechten durch Landgrabbing
  • MELDUNG/137: Gates-Stiftung baut Einfluss auf Weltgesundheitsorganisation aus
  • MELDUNG/136: FIAN ruft zu Teilnahme an Agrar-Demonstration am 21. Januar in Berlin auf
  • MELDUNG/135: "Zugang zu Saatgut essenziell für Verwirklichung des Rechts auf Nahrung!"
  • MELDUNG/134: 50 Jahre UN-Sozialpakt - Bundesregierung muss Zusatzprotokoll ratifizieren!
  • MELDUNG/133: Europaparlament mahnt Einhaltung der Menschenrechte in Brasilien an
  • MELDUNG/132: Nyéléni-Forum - Europaweites Treffen für Ernährungssouveränität startet in Rumänien
  • MELDUNG/131: FIAN Deutschland erhält Sonderpreis für Soziale Menschenrechte
  • MELDUNG/130: Bäuerliche Saatgutsysteme bedroht
  • MELDUNG/129: Doppelstandards beim Vertrieb von Pestiziden
  • MELDUNG/128: Welternährungstag am 16. Oktober - Bündnis fordert Ernährungswende
  • MELDUNG/127: Delegation brasilianischer Menschenrechtlerinnen fordert Rechte für Indigene
  • MELDUNG/126: Bündnis fordert Menschenrechtspflichten für transnationale Firmen
  • MELDUNG/125: Kölner Oberbürgermeisterin Schirmherrin von "Menschenrechts-Picknick"
  • MELDUNG/124: Fusion Bayer-Monsanto - Schlechte Nachrichten für Bauern und Bäuerinnen weltweit
  • MELDUNG/123: Tag der indigenen Völker am 9. August - "Regierungen müssen Rechte von Indigenen garantieren!"
  • MELDUNG/122: Entwicklungsbanken an Landkonflikten im Kongo beteiligt
  • MELDUNG/121: Ärztepensionen - Vorwurf des Landraubs in Brasilien erhärtet sich
  • MELDUNG/120: Entwicklungsministerium muss KleinbäuerInnen in den Fokus stellen
  • MELDUNG/119: Glyphosat - "Einsatz von herbizid-resistentem Saatgut menschenrechtlich bedenklich"
  • MELDUNG/118: Jahrestreffen der Globalen Allianz für klimasmarte Landwirtschaft
  • MELDUNG/117: Europa zentraler Akteur beim globalen Landgrabbing
  • MELDUNG/116: FIAN - Jubiläumsfeier in Heidelberg. 30 Jahre Einsatz für das Recht auf Nahrung
  • MELDUNG/115: Fast 70 Jahre Vertreibung aus den Olivenhainen (FoodFirst)
  • MELDUNG/114: Brasilien - Guarani-Kaiowá Apyka'i Gemeinden droht unmittelbare Vertreibung
  • MELDUNG/113: Deutsche Parlamentarier informieren sich bei FUNAI über die Guaraní-Kaiowá Indigenen in Brasilien
  • MELDUNG/112: Dem Ende der German Food Partnership müssen weitere Schritte folgen
  • MELDUNG/111: FIAN fordert Bundesregierung zur Ratifizierung des Beschwerdeverfahrens zum UN-Sozialpakt auf
  • MELDUNG/110: Die "falschen Versprechen" der Bioökonomie - Berlin-Konferenz setzt falsche Schwerpunkte
  • MELDUNG/109: Expo 2015 - Milan-Charter ist Blendwerk
  • MELDUNG/108: Einfluss der Konzerne auf politische Entscheidungen zur Ernährung wächst
  • MELDUNG/107: Menschenrechtsexperten aus Nepal treffen Vertreter des Auswärtigen Amts und des Bundestags
  • MELDUNG/106: Blumige Versprechen - Weltgemeinschaft setzt neues Hungerbekämpfungsziel für 2030
  • MELDUNG/105: Internationale Erklärung der Rechte von Kleinbauern und Landarbeitern erarbeiten
  • MELDUNG/104: Entwicklungshilfe für Konzerne - Kritik an boomender Kooperation mit Agrarkonzernen
  • MELDUNG/103: Landrechtsexperte aus Sambia zu Gast bei FIAN Deutschland
  • MELDUNG/102: FIAN Deutschland mit zwei Workshops zu Landkonflikten auf der attac-Sommerakademie vertreten
  • MELDUNG/101: Fian unterstützt Proteste gegen den G7-Gipfel
  • MELDUNG/100: Agrarausbildungszentrum in Sambia - FIAN skeptisch bezüglich der Hungerbekämpfungseffekte
  • MELDUNG/099: Vorzeigeprojekt der G7 zur Hungerbekämpfung forciert Vertreibung und Verschuldung
  • MELDUNG/098: Food First! Menschen statt Konzerne nähren
  • MELDUNG/097: Welternährungstag - "Investitionen von Kleinproduzenten stärken"
  • MELDUNG/096: Landgrabbing in Kambodscha - Bericht hebt Anwendung der UN-Land-Leitlinien hervor
  • MELDUNG/095: FIAN weist Deutschen Ärztetag auf Landgrabbing mit Ärztepensionsgeldern hin
  • MELDUNG/094: Ecuador - Fian kritisiert Rückschritte der Regierung bei Menschenrechten
  • MELDUNG/093: Paraguay - Gerichtsprozess für angeklagte Bauern zum Curuguaty-Massaker muß fair sein
  • MELDUNG/092: Land Grabbing in Sambia und die Beteiligung deutscher Finanzinvestoren und Entwicklungshilfe
  • MELDUNG/091: Europawahl - Handelspolitik neu ausrichten
  • MELDUNG/090: FIAN fordert Priorität für Frauenförderung in der Entwicklungszusammenarbeit
  • MELDUNG/089: Weltfrauentag - Recht auf Nahrung für Mädchen und Frauen durchsetzen
  • MELDUNG/088: Bundestagspetition für mehr Transparenz jetzt online
  • MELDUNG/087: Transparenz bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft gefordert
  • MELDUNG/086: Zum internationalen Tag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober
  • MELDUNG/085: Zentralamerika-Abkommen - SPD-Länder stimmen mit Merkel für den Freihandel
  • MELDUNG/084: Ein Jahr Leitlinien zur Vermeidung von Land Grabbing
  • MELDUNG/083: Rechte der Blumenarbeiterinnen stärken
  • MELDUNG/082: FIAN auf dem Hamburger Kirchentag mit mehreren Sonderveranstaltungen
  • MELDUNG/081: Tafeln in Deutschland - das Recht auf Nahrung darf nicht privatisiert werden
  • MELDUNG/080: RWEs bittere Kohleimporte
  • MELDUNG/079: Tag der Landlosen - Ohne Land kein Leben
  • MELDUNG/078: Kolumbien - Zwölf Jahre nach Mord an Gewerkschaftern
  • MELDUNG/077: Internationaler Frauentag - Recht auf Nahrung von Frauen im ländlichen Raum stärken
  • MELDUNG/076: Humanitäre Krise in kolumbianischer Kohleregion
  • MELDUNG/075: Valentinstag in der Blumenindustrie - arbeitsrechtliche Mindeststandards oft Fehlanzeige
  • MELDUNG/074: Hungerbekämpfung à la Dirk Niebel
  • MELDUNG/073: Global Forum for Food and Agriculture - Rechte kleinbäuerlicher Gemeinschaften außen vor
  • MELDUNG/072: Bundesregierung blockiert Konvention für Kleinbauernrechte - FIAN startet neue Kampagne
  • MELDUNG/071: Einfluss von Unternehmen auf Hungerbekämpfung wächst rasant
  • MELDUNG/070: Regierungen müssen Recht auf Nahrung von Arbeiterinnen und Arbeitern schützen
  • MELDUNG/069: Asylbewerberleistungsgesetz verstößt gegen international geschützte Menschenrechte
  • MELDUNG/068: Buchtip - Prinzipien einer armutsreduzierenden Landpolitik (FoodFirst)
  • MELDUNG/067: Buchtip - Politik der Landtitel-Vergabe hinterfragen (FoodFirst)
  • MELDUNG/066: Buchtip - Das Negativ-Bild der Agrarreform in Simbabwe bröckelt (FoodFirst)
  • MELDUNG/065: Erneute Gewalt gegen Bauerngemeinschaften in Honduras
  • MELDUNG/064: Neuer Film erinnert an blutige Verstrickung der Neumann Kaffee Gruppe in Uganda
  • MELDUNG/063: Niebels E10-Vorstoß Schritt in richtige Richtung
  • MELDUNG/062: Tag der indigenen Völker - Landrechte Indigener in Paraguay bedroht
  • MELDUNG/061: Pensionsfonds erwirtschaften Rendite auf Kosten bäuerlicher Familien
  • MELDUNG/060: Bitte kein weiterer Papiertiger - Rio+20 muss Kontrollmechanismen für Wirtschaft schaffen
  • MELDUNG/059: Blutiger Konflikt um Palmöl in Honduras
  • MELDUNG/058: Weltbank-Konferenz ein "Who's Who" der Förderer der Kommerzialisierung von Ackerland
  • MELDUNG/057: Uganda - Deutsche Neumann Kaffee Gruppe soll Landkonflikt in Mubende friedlich beilegen
  • MELDUNG/056: Internationaler Frauentag - Regierungen müssen Recht auf Nahrung von Frauen verwirklichen
  • MELDUNG/055: E10 - Landraub in Afrika für unseren Tank
  • MELDUNG/054: Giftige Liebesgrüße gefährden Recht auf Nahrung
  • MELDUNG/053: Blumengütesiegel Flower Label Program (FLP) vor dem Aus
  • MELDUNG/052: Erfolg - Kaffeepflücker aus Guatemala erhalten Land als Entschädigung
  • MELDUNG/051: Soziale Menschenrechte - Bundesregierung unglaubwürdig
  • MELDUNG/050: Hungerbekämpfung fängt beim Zugang zu Land, Wasser und Saatgut an
  • MELDUNG/049: Bürger fordern ökologisch-soziale Beschaffung von ihren Kommunen
  • MELDUNG/048: Erfolg für die Kampagne "fair flowers - mit Blumen für Menschenrechte"
  • MELDUNG/047: Kosten für Nahrungsmittelimporte auf Rekordniveau - nachhaltige Hungerbekämpfung nötig
  • MELDUNG/046: Äthiopische Blumenarbeiter von Pestizidvergiftungen bedroht
  • MELDUNG/045: Zyanidunfall in Goldmine des Bergbaugiganten Newmont
  • MELDUNG/044: Acker soll Renten sichern, statt Hungernde ernähren
  • MELDUNG/043: Demo vor ugandischer Botschaft zum 10. Jahrestag der Landvertreibung von Bauern
  • MELDUNG/042: Vereinte Nationen fordern konsequenten Menschenrechtsansatz für deutsche Sozialpolitik
  • MELDUNG/041: Reiche Nationen dürfen keine Steigbügelhalter des globalen Landraubs werden
  • MELDUNG/040: Menschenrechte als verbindliche Leitprinzipien
  • MELDUNG/039: Kein Beschwerderecht zum UN-Sozialpakt für Deutsche
  • MELDUNG/038: Deutschland bei sozialen Menschenrechten unglaubwürdig
  • MELDUNG/037: Wirtschaftsministerium lässt Vertriebene im Stich
  • MELDUNG/036: Deutsche Entwicklungsgesellschaft DEG stoppt Kredit an honduranischen Palmölproduzenten
  • MELDUNG/035: Globale Landnahme eskaliert
  • MELDUNG/034: Stärkung sozialer Menschenrechte in Deutschland notwendig
  • MELDUNG/033: Gleiche Landrechte für Frauen weltweit
  • MELDUNG/032: Deutsche Bank Tochter DWS stößt Beteiligung an thailändischen Zuckerkonzern ab
  • MELDUNG/031: Weltsozialforum - Schutz von Bauern gegen Landraub gefordert
  • MELDUNG/030: Alarmierende Pestizidvergiftungen von Blumenarbeitern
  • MELDUNG/029: Zum Start der Onlinekampagne "Klimaschutz ist Menschenrecht"
  • MELDUNG/028: Agrartreibstoffe gefährden Recht auf Nahrung
  • MELDUNG/027: Neue Rohstoffstrategie - Brüderle erfüllt Wünsche deutscher Industrie (FoodFirst)
  • MELDUNG/026: Zum Tag der Menschenrechte - "Menschenrechte schützen, Wirtschaftsmacht begrenzen"
  • MELDUNG/025: Klimapolitik bedroht Menschenrechte
  • MELDUNG/024: Investoren heizen Landnahme an
  • MELDUNG/023: Rezension des Buches "Die Ernährungsdiktatur" von Tanja Busse (FoodFirst)
  • MELDUNG/022: Die Gier nach Land schafft weltweit Hunger
  • MELDUNG/021: Hungerlöhne und Pestizid-Vergiftungen - die Realität der BlumenarbeiterInnen
  • MELDUNG/020: Sozialforum des UN-Menschenrechtsrats - Klimaschutz ist Menschenrecht
  • MELDUNG/019: Der Goldabbau zerstört die Umwelt und verletzt die Menschenrechte
  • MELDUNG/018: FIAN begrüßt die Anerkennung des Rechts auf Wasser und fordert schnelle Umsetzung
  • MELDUNG/017: Guatemala - Bergbaugegnerin von Unbekannten niedergeschossen, Mine umstritten
  • MELDUNG/016: Ökumenischer Kirchentag - Kritik an Einladung von Kardinal Rodríguez
  • MELDUNG/015: Australien erhebt Sondersteuer für Bergbaukonzerne
  • MELDUNG/014: Blumen sollen Freude schenken, allen Müttern weltweit!
  • MELDUNG/013: Landtagswahl NRW - Auswirkungen der zukünftigen Energiepolitik
  • MELDUNG/012: Rechte von BlumenarbeiterInnen respektieren und schützen
  • MELDUNG/011: Weltbank will großflächige Landnahme als Zukunftsmodell etablieren
  • MELDUNG/010: Vom Blumenhandel Solidarität mit Betrieben in Entwicklungsländern gefordert
  • MELDUNG/009: Landraub in Kambodscha - Die deutsche Entwicklungshilfe schaut zu
  • MELDUNG/008: Tödliche Blumengrüße aus Uganda
  • MELDUNG/007: Zum Hartz IV Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  • MELDUNG/006: Deutscher Blumenimportverband unterstützt Arbeitsrechtsverletzungen in Kolumbien
  • MELDUNG/005: Nach Vortragsreise durch Europa - Kolumbianischer Gemeindevertreter mehrfach bedroht
  • MELDUNG/004: "Land ist Grundlage zur Erfüllung der Menschenrechte"
  • MELDUNG/003: Klimaschutz ist Menschenrechtsschutz
  • MELDUNG/002: Welternährungsgipfel - "Schlag ins Gesicht der Hungernden"
  • MELDUNG/001: "Gipfel muß Welternährungspolitik demokratisieren"