Schattenblick →INFOPOOL →BÜRGER/GESELLSCHAFT → AMNESTY INTERNATIONAL

AKTION/1127: Urgent Action - USA (Arizona), Drohende Hinrichtung


ai - URGENT ACTION
UA-Nr: UA-199/2012, AI-Index: AMR 51/059/2012, Datum: 10. Juli 2012 - bs

USA (Arizona)
Drohende Hinrichtung



Herr DANIEL COOK

Daniel Cook ist in Gefahr, am 8. August im US-Bundesstaat Arizona hingerichtet zu werden. Der leitende Staatsanwalt im Gerichtsverfahren von 1988 hat inzwischen erklärt, dass er die Todesstrafe nicht gefordert hätte, wenn ihm Informationen über geistige Defizite und den schweren Missbrauch des Angeklagten in der Kindheit zugänglich gewesen wären.

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 1987 wurden Carlos Cruz-Ramos und Kevin Swaney missbraucht und getötet. Die Tat geschah in Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona in der Wohnung, in der Daniel Cook gemeinsam mit John Matzke wohnte. Am 21. Juli ging John Matzke zur Polizei und meldete die Morde. Die Polizei fand dann in der Wohnung die Leichname der beiden Männer und nahm Daniel Cook fest. John Matzke gestand, Carlos Cruz-Ramos getötet zu haben, bekannte sich der absichtlichen Tötung ohne vorbedachte böse Absicht (second-degree murder) schuldig und wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt. Die Staatsanwaltschaft ließ die Anklage wegen zweifachen Mordes (first-degree murder) gegen John Matzke fallen, weil er im Gegenzug gegen Daniel Cook aussagte. Daniel Cook wurde ein Pflichtverteidiger zugewiesen, der zu jener Zeit an einer bipolaren Störung litt und sehr viel Alkohol trank. Wenige Wochen vor dem Gerichtsverfahren verzichtete Daniel Cook auf sein Recht auf Verteidigung, erklärte jedoch später, er sei der Auffassung gewesen, er habe nur zwei Möglichkeiten - entweder sich weiter von einem seiner Meinung nach inkompetenten Rechtsanwalt vertreten zu lassen oder sich selbst zu verteidigen. Er entschied sich schließlich, sich selbst zu verteidigen, behielt aber den Anwalt als "Berater". Die Geschworenen befanden Daniel Cook des zweifachen Mordes für schuldig. Der Richter lehnte den Antrag von Daniel Cook ab, ihm einen Facharzt für psychische Erkrankungen zur Seite zu stellen, um die Verteidigung in der Phase des Gerichtsverfahrens vorzubereiten, in der über das Strafmaß entschieden wird.

Der Richter verurteilte Daniel Cook zum Tode. Obwohl der Richter Zugang zu einigen Informationen über die Krankheitsgeschichte von Daniel Cook hatte, unter anderem über seine Suizidversuche, sind seit dem Gerichtsverfahren wesentlich mehr Informationen zu Tage getreten. Laut aktuellerem Beweismaterial war Daniel Cook in seiner Kindheit und Jugend schwerem und wiederholtem sexuellem und anderem Missbrauch durch Familienangehörige und andere Personen ausgesetzt. Beim ihm wurden sowohl eine Hirnschädigung als auch eine posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert.

Im Jahr 2010 unterzeichnete der leitende Staatsanwalt, der im ursprünglichen Gerichtsverfahren die Anklage vertreten hatte, eine eidesstattliche Erklärung, in er sagte, dass er in diesem Fall nicht die Todesstrafe gefordert hätte, wenn ihm die strafmildernden Umstände bekannt gewesen wären, darunter der Missbrauch, dem Daniel Cook ausgesetzt war und dessen Umstände auch einen Zusammenhang zu der begangenen Tat erkennen ließen. Der ehemalige Staatsanwalt erinnerte sich zudem daran, dass die Fähigkeiten des Verteidigers "sich am unteren Ende der Kompetenzskala bewegten, um einen normalen Strafrechtsfall zu behandeln" und er offenbar weder willens noch in der Lage war, den erforderlichen Einsatz zu zeigen, um einen Angeklagten zu vertreten, dem eine Straftat zur Last gelegt wird, die die Todesstrafe nach sich ziehen kann". Er erklärte weiterhin, dass Daniel Cook eindeutig nicht in der Lage gewesen sei, seine eigene Verteidigung zu übernehmen".


HINTERGRUNDINFORMATIONEN AUF ENGLISCH

In 2010, Daniel Cook's appeal lawyer retained a psychiatrist with expertise in post-traumatic stress disorder (PTSD) and extensive experience in working with the victims and perpetrators of sexual abuse. The following details are included in her evaluation of Daniel Cook as summarized in a sworn statement dated 21 November 2010. Daniel Cook was subjected to severe abuse as an infant at the hands of his father, including beatings with a belt and being burned on the penis with a cigarette. At the age of three, he was sent to live with his grandmother and step-grandfather. The latter subjected the boy to sexual abuse, as well as forcing him and his sister, who was 11 months older than Daniel, to sexually molest each other. The grandparents also subjected the children to physical abuse; including tying them to chairs and making the boy eat his own vomit. When Daniel Cook was nine, his grandmother died and the two children went to live with their mother and her new husband. The children were subjected to further physical abuse, including beatings with a belt, and Daniel was subjected to further sexual abuse by one of his older step-brothers. In addition, Daniel Cook experienced several suicide attempts by his mother who reportedly suffered from bipolar disorder.

When Daniel Cook was 14 years old, his mother gave up custody of him and he was placed in a home for boys. There he was subjected to further sexual abuse by a "house parent", who is currently serving a prison term for such crimes. Daniel Cook was also allegedly tied up and raped by other individuals at the home. He ran away on a number of occasions, and was eventually discharged from the home at the age of 16. At the age of 18 he enlisted in the US Army Reserve, but within three months had attempted suicide by overdose and was discharged. He made a number of suicide attempts in the following years and was placed in psychiatric hospitals on several occasions. During those years, he was variously diagnosed with schizophrenia, acute psychosis, alcohol addiction, passive aggressive personality, depression, and dependent personality disorder.


EMPFOHLENE AKTIONEN

SCHREIBEN SIE BITTE FAXE, E-MAILS ODER LUFTPOSTBRIEFE MIT FOLGENDEN FORDERUNGEN

  • Ich möchte weder die Daniel Cook zur Last gelegte Tat entschuldigen noch das dadurch verursachte Leid verharmlosen.
  • Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass der Staatsanwalt des damaligen Gerichtsverfahrens erklärt hat, dass Daniel Cook nicht angemessen verteidigt wurde und er die Todesstrafe nicht gefordert hätte, wenn ihm bekannt gewesen wäre, dass der Angeklagte in seiner Kindheit und Jugend schwerem Missbrauch ausgesetzt gewesen war und an psychischen Erkrankungen litt.
  • Zudem möchte ich auf die Ungleichbehandlung der beiden Angeklagten in diesem Verfahren hinweisen.
  • Ich bitte Sie eindringlich, das gegen Daniel Cook verhängte Todesurteil umzuwandeln.

APPELLE AN

VORSITZENDER DES BEGNADIGUNGSAUSSCHUSSES VON ARIZONA
Chairman/Executive Director
Jesse J Hernandez
Arizona Board of Executive Clemency
1645 W. Jefferson, Ste. 101, Phoenix, AZ 85007, USA
(korrekte Anrede: Dear Chairman / Sehr geehrter Herr Vorsitzender)
Fax: (001) 602 364 0799
E-Mail: Jhernandez@azboec.gov

GOUVERNEURIN DES BUNDESSTAATES ARIZONA
The Honorable Janice K. Brewer,
Arizona Governor,
Executive Tower,
1700 West Washington Street,
Phoenix, AZ 85007, USA
(korrekte Anrede: Dear Governor / Sehr geehrte Gouverneurin)
E-Mail: azgov@az.gov
Fax: (00 1) 602 542 1381


KOPIEN AN

BOTSCHAFT DER VEREINIGTEN STAATEN VON
AMERIKA
S.E. Herrn Philip Dunton Murphy
Pariser Platz 2
10117 Berlin
Fax: 030-83 05 10 50
E-Mail: über
http://germany.usembassy.de/email/feedback.htm


Bitte schreiben Sie Ihre Appelle möglichst sofort, so dass sie noch vor dem 8. August 2012 eintreffen. Schreiben Sie in gutem Englisch oder auf Deutsch.


PLEASE WRITE IMMEDIATELY
  • Explain that you do not seek to downplay the seriousness of the crime of which Daniel Cook was convicted.
  • Noting that the prosecutor has pointed to the inadequacy of Daniel Cook's representation at trial, and said that he would not have pursued a death sentence if he had known about Cook's childhood abuse and mental disorders.
  • Pointing to the disparity in sentences given to the two defendants in this case.
  • Calling on the governor to commute Daniel Cook's death sentence.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN AUF ENGLISCH - FORTSETZUNG

In her 2010 declaration, the psychiatrist stated that, in her opinion, "had Mr Cook been allowed a proper mental health evaluation in preparation for sentencing", he would have been diagnosed with a variety of disorders, including PTSD, organic mental syndrome, and amphetamine delusional disorder. At the time of the crime, Daniel Cook and John Matzke were using crystal methamphetamine, and had smoked marijuana and consumed large amounts of alcohol. Daniel Cook had also taken Valium that day.

Amnesty International opposes the death penalty in all cases, unconditionally. To end the death penalty is to abandon a degrading, destructive, diversionary and divisive public policy that is not consistent with widely held values. It not only runs the risk of irrevocable error, it is also costly, in social and psychological terms as well as to the public purse. It has not been proved to have a unique deterrent effect. It tends to be applied in a discriminatory way, on grounds of race and class. It diverts resources that could be better used to work against violent crime and assist those affected by it. The death penalty extends the suffering of the victim's family to that of the condemned prisoner (see also, USA: Deadly formula: an international perspective on the 40th anniversary of Furman v. Georgia,
http://www.amnesty.org/en/library/info/AMR51/050/2012/en)

There have been 1,300 executions in the USA since judicial killing resumed there in 1977, including 23 so far this year. Arizona has executed 32 people since resuming executions in 1992, including four this year. Daniel Cook, who is now 50 years old and has spent nearly half of his life on death row, came less than 24 hours from execution in April 2011 when the US Supreme Court issued a stay to consider whether to take the case. The following month it announced that it would not
(see http://www.amnesty.org/en/library/info/AMR51/026/2011/en).

*

Quelle:
ai - URGENT ACTION
UA-Nr: UA-199/2012, AI-Index: AMR 51/059/2012, Datum: 10. Juli 2012 - bs
Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Postfach - 53108 Bonn
Heerstr. 178, 53111 Bonn
Telefon:+ 49 228 98373-0, Fax: +49 228 630036
E-Mail: ua-de@amnesty.de; info@amnesty.de
Internet: www.amnesty.de/ua; www.amnesty.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 14. Juli 2012