Schattenblick →INFOPOOL →BILDUNG UND KULTUR → FAKTEN

SPRACHE/537: Tübinger Wissenschaftler will alternative Grammatik entwickeln (idw)


Eberhard Karls Universität Tübingen - 23.06.2008

Engagement für reflektierten Sprachgebrauch

Tübinger Wissenschaftler will alternative Grammatik entwickeln


Sprachreflexion wird in Schule und Hochschule häufig vernachlässigt - selbst in sprachsensiblen Fächern wie Linguistik, Psychologie und Theologie. Diese These vertritt der Tübinger Professor für Methodik computerunterstützter Textinterpretation Harald Schweizer. Er untersucht Ursachen und Folgen unterentwickelter Sprachreflexion. Hierzu veröffentlichte er vor kurzem eine Publikation mit dem Titel "Krach oder Grammatik - Streitschrift für einen revidierten Sprachunterricht". Der Autor diagnostiziert darin desolate, anachronistische Zustände in Lehrplänen, Lehrbüchern und durchleuchtet die üblichen Grammatikdefinitionen. Er bietet auch einen alternativen Gegenentwurf an.

Harald Schweizer sucht nach Kooperationspartnerinnen und -partnern, mit denen er eine alternative Grammatik entwickeln will. Zunächst sollen in verschiedenen Sprachen praktische Beispiele für ein Konzept zusammengetragen werden - entsprechend der Trias Syntax, Semantik, Pragmatik. Die üblichen Grammatikstoffe sollen in ungewohnt neuer Reihenfolge einfließen und ausführlicher definiert werden. Interessenten an Sprachreflexion und Analysepraxis aus allen Fachgebieten lädt Schweizer auch zu seiner bereits traditionellen Sommerakademie im Gästehaus der Universität Tübingen vom 29. August bis 2. September 2008 nach Blaubeuren ein. Dort wird in diesem Jahr die kontrovers diskutierte Schöpfungsgeschichte behandelt. Bereits 2006 hat Schweizer, von der Ausbildung her Alttestamentler, eine textwissenschaftliche Propädeutik für alle geisteswissenschaftlichen Disziplinen vorgelegt unter dem Titel "Fantastische Opferung Isaaks. Textanalyse in Theorie und Praxis". Dort zeigt er beispielhaft auf, wie aus einem bislang nur gewunden erklärbaren Text bei adäquater Analyse eine faszinierende poetische Psychologie wird.

Weitere Informationen:
http://www-ct.informatik.uni-tuebingen.de
(hier finden sich ausführliche Informationen zur Thematik)
http://www.sommerakademie-blaubeuren.de

Prof. Dr. Harald Schweizer
Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik
Sand 13, 72076 Tübingen
harald.schweizer@uni-tuebingen.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution81


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Eberhard Karls Universität Tübingen, Michael Seifert, 23.06.2008
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 25. Juni 2008